Das vergessene Glück

Das vergessene Glück

Audiodatei (Download)
4.64

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Audiodatei (Download)
Seitenzahl
N/A
Preis
9.26 €

Beiträge

4
Alle
4.5

Richtiges Überraschungsbuch ✨

Ich habe dieses Buch ohne irgendwelche Erwartungen angefangen zu lesen und mich hat das Buch komplett positiv überrascht. Ich mochte den Schreibstil und die allwissende Erzählweise sehr gerne und wollte das Buch stellenweise gar nicht mehr aus der Hand legen.

Richtiges Überraschungsbuch ✨
5

Ein wunderschönes Hörbuch

„Das vergessene Glück“ von Insa Ritterhoff, gesprochen von Kaja Sesterhenn ist ein einfühlsamer, berührender Roman über die verschiedenen Facetten zweier Leben, unsere Wahrnehmungen und Wahrheiten, Verlust, Ängste, Hoffnung und Liebe. „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne …“ Ella, Journalistin lebt allein mit ihrem Hund Balou in einem gemütlichen Haus am Waldrand. Ihre Tochter Leonie ist verschwunden, um ihren Erzeuger kennenzulernen und mit ihm um Welt zu reisen. Ihre Affäre Carl bekennt sich nicht zu ihr und doch versucht er Ella fest-/warmzuhalten. Hinzu kommt, dass ihr Vater, der sich nicht um Frau und Tochter gekümmert hat, nun mit der Krankheit „Demenz“ in einem Heim untergebracht ist. Er erinnert sich nicht an Ella und diese ist voller Groll auf ihren Vater, der für das elende Leben ihrer Mutter verantwortlich war. So ist zumindest Ellas Sichtweise … Im Heim zitiert Ella ein Gedicht von Rilke und die schweigende, alte Dame in ihrem Stuhl am Fenster erwacht kurzzeitig aus ihrem tranceartigen Zustand, fokussiert die Stimme und blickt direkt in Ellas Augen. Karla war eine selbstbewusste Frau und wurde im Alter vergesslich; Ella fühlt sich zu der ruhigen, würdevollen und demenzkranken Dame hingezogen. Das Vergessen hat mit einer gewaltigen Wucht plötzlich von Karla Besitz ergriffen. Sie hatte mit dieser heftigen Form nicht gerechnet. Karla hat zu Beginn ihrer Vergesslichkeit Zettel geschrieben, dann Tagebücher und zuletzt das Sprechen aufgehört. Sie wollte in Würde altern und sterben und nicht mit ihrem vernebelten Verstand über ihre Worte den Mitmenschen zur Last fallen. Karla starb mit 89 Jahren einsam und allein nach 18 schweigenden Monaten im Heim. Ihr Nachlass wurde geregelt, übrig blieb ein Koffer mit Fotos, Dokumenten, Briefen und Tagebucheinträgen. Eine Schwester aus dem Heim bat Ella in ihrer Funktion als Journalistin diesen Koffer mitzunehmen. Sie hatte die stille Verbundenheit der beiden Frauen bemerkt. Auf den Spuren von Karla, lernt Ella einige Werte zu überdenken und vor allem, sich ihrer Vergangenheit zu stellen. Erkenntnisse über Wahrheiten werden in Frage gestellt und Mut geschenkt, ihr Leben zu verändern. Die Sprecherin erzählt einfühlsam und doch mit einer gewissen Leichtigkeit über das schwere Thema Demenz und die schwierige Familiensituation von Ella. Die Stimmlage war perfekt für diese berührende Geschichte geeignet; Kaja Sesterhenn hat die Wichtigkeit der Thematik mit ihrer ruhigen unaufgeregten Tonlage unglaublich gut umgesetzt. Insa Rittenhoff hat mit ihrem Debütroman eine sehr intensive, nachdenkliche und eindringliche Geschichte über das Thema Familie, Freundschaft, Demenz, Liebe und Veränderung geschrieben. Die beiden Hauptprotagonisten Ella und Karla durchleben in ihrer Erinnerung nochmals ihre Kindheit. Bewegend, sehr intensiv und bildlich absolut greifbar beschrieben werden die Emotionen, die Orte und Nebenprotagonisten. Ein absolutes Hör-Highlight.

4

Vielen Dank an den @aufbauaudio und @netgalleyde für die zur Verfügungsstellung des Hörbuchs Inhalt Ich bin Karla. Noch weiß ich, wer ich bin. Weiß ich, wer ich dann sein werde? Bin ich noch ich, wenn ich mich selbst nicht mehr erkenne? Ella erbt einen Koffer der verstorbenen Karla, gefüllt mit Dokumenten, Fotos, Briefen und Tagebuchaufzeichnungen. Obwohl sie die alte Dame kaum kannte, lässt der Inhalt des Koffers Ella nicht los. Anfänglich mit journalistischer Neugier, bald aber mit persönlicher Faszination, folgt sie dem Leben der alten Dame, die sich nie den Konventionen der Zeit gebeugt, sondern stets ihren eigenen Kopf durchgesetzt hat. Dabei wird Ella immer wieder gezwungen, sich mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen. Wird sie durch Karlas Geschichte den Mut finden ihr Leben endlich in die eigenen Hände zu nehmen und mutig ihren Weg zu gehen? Meinung Das Buch ist auf zwei Zeitebenen geschrieben im Vordergrund stehen hier Karla in der Vergangenheit und Ella in der Gegenwart. Beide Frauen haben einen starken Charakter und leben weitestgehend ohne Mann. Karla tritt stark für die rechte der Frauen ein und bleibt selbstbestimmt, bis sie an Alzheimer erkrankt und beschließt nie mehr zu sprechen. Sie geht freiwillig ins Altenheim. Indem auch Ellas Vater lebt der sie ebenfalls nicht mehr erkennt. En nachdenklich stimmendes Buch. Erscheint am 12.1 Die Vertonung fand ich sehr gelungen. Große Lese/ Hör Empfehlung

5

Für mich der bisher schönste Band der Reihe.

Beitrag erstellen