Das Urteil und andere Prosa. Textausgabe mit editorischer Notiz
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Franz Kafka (3.7.1883 Prag – 3.6.1924 Kierling bei Klosterneuburg) studierte nach dem Abitur Jura an der Deutschen Universität Prag und wurde 1906 promoviert. Im Brotberuf Versicherungsjurist widmete sich Kafka seiner schriftstellerischen Tätigkeit in der Regel nachts. Seine erste große Erzählung »Das Urteil« (1912) bedeutete den Durchbruch zu einem eigenen Erzählstil, der von präzise-realistischen Detailschilderungen und einer phantastisch-grotesken Verfremdung der Realität gekennzeichnet ist. Kafkas unverwechselbarer Stil wird mit dem eigens geprägten Begriff ›kafkaesk‹ beschrieben. Kafka starb im Alter von 40 Jahren an Tuberkulose.
Beiträge
Eine schöne Sammlung von Kafkas Prosawerken, mit einem sehr interessanten Erläuterungsteil am Ende. Man bekommt dadurch Einblicke in sein Schriftstellerdasein zu Lebzeiten. Sehr informativ. Sehr empfehlenswert ist "Der plötzliche Spaziergang". Mein persönliches Highlight in diesem Band! Die enthaltenen Beiträge sind eher kurz, mit Ausnahme von "Das Urteil" und "Die Strafkolonie".
ghabe nur das Urteil gelesen
3.5 Sterne Ich habe eine Schwäche für Kafka, seit er mich vor der schlechteren Note in Deutsch bewahrt hat. Das ist jetzt über 5jahre her, ich werde alt
solid 4, I particularly liked 9/23 of the stories, including Das Urteil and In der Strafkolonie
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Franz Kafka (3.7.1883 Prag – 3.6.1924 Kierling bei Klosterneuburg) studierte nach dem Abitur Jura an der Deutschen Universität Prag und wurde 1906 promoviert. Im Brotberuf Versicherungsjurist widmete sich Kafka seiner schriftstellerischen Tätigkeit in der Regel nachts. Seine erste große Erzählung »Das Urteil« (1912) bedeutete den Durchbruch zu einem eigenen Erzählstil, der von präzise-realistischen Detailschilderungen und einer phantastisch-grotesken Verfremdung der Realität gekennzeichnet ist. Kafkas unverwechselbarer Stil wird mit dem eigens geprägten Begriff ›kafkaesk‹ beschrieben. Kafka starb im Alter von 40 Jahren an Tuberkulose.
Beiträge
Eine schöne Sammlung von Kafkas Prosawerken, mit einem sehr interessanten Erläuterungsteil am Ende. Man bekommt dadurch Einblicke in sein Schriftstellerdasein zu Lebzeiten. Sehr informativ. Sehr empfehlenswert ist "Der plötzliche Spaziergang". Mein persönliches Highlight in diesem Band! Die enthaltenen Beiträge sind eher kurz, mit Ausnahme von "Das Urteil" und "Die Strafkolonie".
ghabe nur das Urteil gelesen
3.5 Sterne Ich habe eine Schwäche für Kafka, seit er mich vor der schlechteren Note in Deutsch bewahrt hat. Das ist jetzt über 5jahre her, ich werde alt
solid 4, I particularly liked 9/23 of the stories, including Das Urteil and In der Strafkolonie