Das unsichtbare Leben der Addie LaRue

Das unsichtbare Leben der Addie LaRue

Audiodatei (Download)
4.3739
Historischer RomanRomantasyRomane Für FrauenZeitreise

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Audiodatei (Download)
Seitenzahl
N/A
Preis
27.88 €

Merkmale

1 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
80%
N/A
N/A
N/A
30%
30%
75%
100%
N/A
60%

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
50%
80%
50%
80%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell0%
Langsam100%
Mittel0%
Variabel0%

Schreibstil

Einfach0%
Komplex100%
Mittel0%
Bildhaft (100%)Poetisch (100%)Außergewöhnlich (100%)

Beiträge

666
Alle
3

Ich fand es lesenswert, aber stellenweise langatmig.

Addie möchte einer Zwangsehe entfliehen und schließt einen Packt mit dem Teufel. Fortan lebt sie ein ewiges, aber verfluchtes Leben. Niemand kann sich an sie erinnern. Die Jahrhunderte vergehen und schließlich lernt sie Henry kennen. Er kann sich an sie erinnern. Der Anfang der Geschichte und etwa die ersten 50 Prozent haben mir sehr gut gefallen. Ich mochte das hin und her zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit. Der Vergangenheitsteil hat mir besser gefallen, das gilt für die ganze Geschichte. Da spricht vielleicht auch ein wenig der Fan von Historischen Romanen aus mir. Auch wenn ich sagen muss, dass hier viel Potential liegen geblieben ist. Sie trifft immer wieder auf den "Teufel" und das war anfangs auch noch sehr interessant, irgendwann wurden diese Treffen aber auch ein wenig langweilig. Ich finde, hier ist auch Potential liegen geblieben. Henry mochte ich, aber sein Geheimnis war absolut offensichtlich. Irgendwann erfährt man seine Geschichte und das fand ich so langatmig, dass ich sogar Teile übersprungen habe. Den schönen Schreibstil möchte ich extra erwähnen, der hat mir wirklich gut gefallen. Alles in allem fand ich die Geschichte gut umgesetzt und lesenswert, aber ich habe das Gefühl, hier und da hätte man mehr draus machen können und etwas weniger Seiten hätten auch nicht geschadet.

5

Was für ein wunderschönes Buch 💔

Damit hab ich nicht gerechnet… Das Buch ist einfach nur wunderschön, traurig, lebensbejahend, intensiv, regt zum Nachdenken an. Die Geschichte hat mich von Seite 1 an gepackt und das hat auch nicht nachgelassen. Addie ist so eine starke Persönlichkeit, strauchelt, aber wächst gleichzeitig an den Facetten ihres Fluchs. Ich liebe den Schreibstil, die Seiten sind nur so dahingeflogen 📖 Die Zeitsprünge fand ich gut gewählt und man konnte der Geschichte problemlos folgen, irgendwann wurde ich richtig ungeduldig endlich zu erfahren, wie das mit ihr & dem Schatten gelaufen ist 🖤 Das Ende hat mir das Herz gebrochen und mich gleichzeitig zum Lächeln gebracht - ein rundum wundervolles Buch ❤️

Was für ein wunderschönes Buch 💔
5

So ein wunderbares Buch das sich wie zu Hause anfühlt... Es ist so ruhig und doch spannend. Es ist Atmosphärisch und Addi wächst einem ans Herz. Ich habe jede Seite geliebt! Eine Empfehlung, auch wenn es nicht euer Genre ist. Nach dem letzten Sätzen hoffe ich auf einen zweiten Teil, und würde ihm wieder verfallen.

5

»Wenn ein Mensch keine Spuren hinterlassen kann, existiert er dann überhaupt?«

Mein erstes Buch der Autorin. Ich bin ohne Erwartungen in diese Geschichte eingestiegen und war am Ende sprachlos. Dieser poetische Stil, die Gedankengänge, die inneren Kämpfe und Monologe der Protagonisten... Alles verschmilzt zu einer Story, die zwar kein Action hat, aber trotzdem mit jeder Sekunde fesselt. Dies Roman lässt viel Raum zum Nachdenken über das Verhalten der Menschen, ihre Sünden, ihre Wünsche. Dieses Werk hat definitiv Spuren in mir hinterlassen und ich habe mir auch die eine oder andere Frage über mein eigenes Leben gestellt. Es macht nachdenklich, wie sehr man sein Leben und seine Zeit vergeudet und nicht dankbar ist für all die Momente, die man hat. Das merkt man erst, wenn das Glück dem Ende naht. Zum Inhalt will ich nur eines sagen, mich haben die Zeitsprünge überhaupt nicht gestört, es wurde in jedem Kapitel gesagt, in welchem Jahr es spielt. Aber je mehr man mit Addies Vergangenheit vertraut wurde, desto mehr konnte man ihr Verhalten und ihre Beweggründe nachvollziehen. Definitiv ein Highlight und ich werde mir noch weitere Bücher von V.E. Schwab holen. 5/5 ⭐

4

Eine berührende, stille und sanfte Geschichte, die in Erinnerung bleibt. Zeitweise hatte sie ein paar Längen, aber die wunderschönen Worte mit denen hier Bilder und Gefühle gezeichnet wurden, haben es wieder wett gemacht. 💫

4

Außergewöhnliche Idee mal mehr mal weniger spannend verpackt ⏳

Ich habe das Buch nun schon seit Monaten in meinem Bücherregal stehen und mich endlich rangetraut. Zugegeben: Meine Erwartungen waren eventuell etwas unrealistisch hoch und vielleicht lag es ein bisschen daran, dass ich kein ganz so durchweg packendes Leseerlebnis hatte aber insgesamt bin ich dennoch echt begeistert von der Idee hinter der Geschichte gewesen. Die zwei Zeitebenen im Buch Sorgen Anfangs für tolle Abwechslung, jedoch wird es gerade im Mittelteil des Buches etwas durchwachsen, wiederholend und dadurch leider für mich zu langatmig. Zu entdecken gab es jedoch trotzdem immer etwas Neues. Addie - die Protagonistin hat mich als Leserin komplett abgeholt. Ich liebe ihren Freigeist, ihre riesengroße Lebenslust und ihre besondere Einstellung, jedes Leben mit aller Hingabe so zu nehmen wie es kommt. Die Lovestory die sich hier recht langsam entwickelt konnte mich leider emotional nicht so ganz abholen, was ein bisschen an dem Protagonisten lag, der mir einfach zu „fern“ gewirkt hat. Die letzten Seiten lassen dies jedoch fast vergessen, denn natürlich kommt es zu einem phänomenalen Finale und alle Stränge die sich über die vielen Seiten hinweg aufgebaut haben, finden in sich zusammen zu einem großen Bild (ich lebe für diese Momente in Büchern). Alles in allem ein lesenswertes und vor allem außergewöhnliches Buch mit einer Message die noch lange im Gedächtnis bleibt.

5

Inspirierend, romantisch, spannend🫧

5/5⭐️ Sehr schöne Geschichte! Viel zum nachdenken und philosophieren😌 auch sehr tolle Charaktere🫶

5

Wirklich fantastisch, konnte es gar nicht mehr aus der Hand legen.

Die ersten 150 Seiten haben sich etwas gezogen, danach war es schier unmöglich, das Buch zur Seite zu legen. Die Geschichte mit Addie, Henry und Luc ist so bittersüß und traurig schön und das Ende war doch ganz anders, als ich erwartet hatte. Die Sprünge zwischen Vergangenheit und Gegenwart waren mir nur zu Beginn etwas zu langatmig, wurden aber jedes Mal spannender. Trotzdem gebe ich dem Buch 5 Sterne, da ich es einfach an einem Tag durchsuchten musste. Ich bin sehr gespannt, ob es einen zweiten Teil geben wird. Denn ich bin auf jeden Fall Team Luc ❤️

3

Das Ende hat es für mich etwas rausgerissen, aber leider sehr langatmig und schwafelig. Ich verstehe, was die Autorin damit bezwecken wollte, aber es ist für mich too much gewesen.

5

Sehr besonders und außergewöhnlich

Das Buch steht schon sehr lange auf meiner Wunschliste, weil mich die Grundidee des Buches sehr fasziniert hat und ich Geschichte ebenfalls interessant finde. Die Charaktere waren alle wunderbar ausgebaut, ich konnte sehr mit ihnen mitfühlen. Obwohl ich eine Weile gebraucht habe, um ins Buch reinzukommen, hauptsächlich durch die Erzählperspektive aus der dritten Person, konnte ich es am Schluss nicht mehr aus der Hand legen und ich wollte unbedingt wissen, wie es ausgeht. Der Schreibstil von V. E. Schwab ist sehr poetisch und bildhaft, ich habe mir echt viele Zitate markiert. Das Buch hat mich auch sehr zum Nachdenken gebracht, über Leben und Tod, Freiheit und Liebe. Wirklich eine richtig tolle Geschichte, die ich auf jeden Fall nicht vergessen werde. Sie hat mich sehr berührt und konnte mich auf einer emotionalen Ebene erreichen, es ist wirklich mal etwas anderes und ich kann es jedem empfehlen.

3

Das unsichtbare Leben der Addie LaRue

Eine Geschichte ist eine Idee, hartnäckig wie Unkraut, das wächst, egal, wo man es einpflanzt. Frankreich im Jahr 1714. Die junge Addie LaRue möchte nur eins: Den Beschränkungen der Provinz entkommen und ein selbstbestimmtes Leben führen. In einem Moment der Verzweiflung schließt sie einen Pakt mit dem Teufel, der ihr Freiheit und ewige Jugend verspricht. Doch der Preis ist hoch: Niemand, den sie trifft, wird sich an sie erinnern. Und so beginnt ihre Reise durch die Jahrhunderte, die Addie an die faszinierendsten Orte der europäischen Geschichte, aber auch an die Grenzen der Einsamkeit und Verzweiflung führt. Bis sie im Jahr 2014 in New York einen jungen Mann trifft, der sie nicht mehr vergessen kann. »Das unsichtbare Leben der Addie LaRue« ist ein großer historischer Fantasy-Roman, eine bittersüße Liebesgeschichte – und eine Hommage an die Kunst und die Inspiration. Addie LaRue ist die Frau, an die sich niemand erinnert. Die unbekannte Muse auf den Bildern Alter Meister. Die namenlose Schönheit in den Sonetten der Dichter. Dreihundert Jahre lang reist sie durch die europäische Kulturgeschichte – und bleibt dabei doch stets allein. Seit sie im Jahre 1714 einen Pakt mit dem Teufel geschlossen hat, ist sie dazu verdammt, ein ruheloses Leben ohne Freunde oder Familie zu führen und als anonyme Frau die Großstädte zu durchstreifen. Bis sie dreihundert Jahre später in einem alten, versteckten Antiquariat in New York einen jungen Mann trifft, der sie wiedererkennt. Und sich in sie verliebt. Für Leser*innen von Erin Morgenstern, Neil Gaiman, Audrey Niffenegger, Leigh Bardugo und Diana Gabaldon Den Titel und den Klappentext fand ich vielversprechend, aber die Handlung ansich zwar nicht langweilig, aber langatmig. Einfach zu viele Wiederholung und Logikfehler gab es leider auch. Der Schreibstil war aber echt gut. Die Ausarbeitung der Charaktere fand ich auch sehr gut. Wären nicht ständig die Wiederholung gewesen, hätte es richtig gut sein können, aber so wußte ich schon was jetzt kommt und ab einen gewissen Grad wurde es dann nur noch langatmiger, leider. Schade eigentlich da es mal wirklich was ganz anderes war.

Das unsichtbare Leben der Addie LaRue
3.5

Wunderbarer Schreibstil, leider wenig Plot 💫

Das unsichtbare Leben der Addie LaRue lässt mich mit gemischten Gefühlen zurück. Der Schreibstil von V.E. Schwab und die von ihr geschaffene Atmosphäre im Buch haben mir extrem gut gefallen! Was mir mit zunehmender Seitenzahl fehlte, war der rote Faden bzw. ein Ziel, auf das wir mit der Geschichte hinarbeiten. Natürlich begleiten wir ständig unsere Protagonistin Addi, aber eine richtige Handlung entwickelt sich erst sehr spät im Buch. Wen das nicht stört und Lust auf eine charakterbasierte Geschichte hat, der wird hier auf seine Kosten kommen.

5

Neues Lieblingsbuch! Bin ganz verzaubert... 💫

Es fällt mir schwer, für dieses Buch Worte zu finden, die dem gerecht werden, was es mit mir gemacht hat… Die Geschichte von Addie LaRue hat mich von der ersten Seite an gefesselt, aufgewühlt, überrascht, glücklich und traurig zugleich gemacht, bewegt und so von sich eingenommen, dass ich dieses Buch tatsächlich zu einem dieser Bücher zähle, die ich nie vergessen werde! Addie ist eine so starke Frau! Sie lässt sich niemals unterkriegen und kämpft sich selbst bestimmt und manchmal am Rand der Verzweiflung durch drei Jahrhunderte. Sie erlebt den Tod aller, die sie liebt und übersteht nicht nur einen Krieg – eines allerdings schafft sie nie: In Jemandes Gedächtnis zu bleiben… Der Roman ist so poetisch, in einer solch wundervollen Sprache geschrieben, die mich sofort mitten in die Geschichte gezogen hat. Die Charaktere sind mit so viel Liebe zum Detail ausgearbeitet, das ich gar nicht anders konnte, als mit ihnen zu fühlen. Die Geschichte und alle ihre Verknüpfungen, die unterschiedlichen Zeitebenen, alles passt einfach so wunderbar zusammen… Ich komme aus dem Schwärmen gar nicht raus ❤️ Und hab jetzt wohl doch ein paar Worte gefunden 😅

4.5

Ein sehr poetischer, blumiger Schreibstil. Wunderschön.

Mal eine ganz andere Geschichte.... Das Buch macht sehr nachdenklich, finde ich. Wenn man sich an den Schreibstil gewöhnt hat, kann man es nicht mehr aus der Hand legen. Die Charaktere sind sympathisch, sogar die, die es nicht sein wollen. Ein Buch, das verzaubert.

4.5

Übersetzt von Petra Huber und Sara Riffel. "Eine Geschichte ist eine Idee, hartnäckig wie Unkraut, das wächst, egal, wo man es einpflanzt." S. 586 Ich weiß, ich bin very late to the party. Wahrscheinlich ist überhaupt keiner mehr da. Vielleicht ein paar übrig Gebliebene, die mir mit mitleidigem Blick ein Glas reichen. Immerhin hat sie es geschafft. Spät, aber okay. Wenigstens hat sie das Buch nicht für immer im Regal versauern lassen. Wenigstens ist ihr auf den letzten Metern noch die lang erwartete Erleuchtung gekommen. Darf ich euch ein Geständnis machen? Ich traue Fantasybüchern nicht oft allzu viel zu. Seit meinem elfjährigem Ich ein Junge mit verwuschelten Haaren und runder Brille das Herz gestohlen hat, lese ich Fantasybücher weiterhin. Ich lese sie. Ich liebe sie auch, liebe es mich in diese erschaffenen Welten fallen zu lassen und dem Alltag zu entfliehen. Nur, kamen sie nie wirklich nahe an mich heran. Berührten mich nicht auf tieferen Ebenen. Es gab Ausnahmen, Autor:innen wie Susanna Clarke oder Walter Moers, die mir gezeigt haben, dass es auch anders geht und natürlich hat auch "Tintenherz" mein Herz erobert, vor kurzem sogar ein weiteres Mal. Aber es blieben Einzelfälle in diesem Genre. Aber vielleicht ist das auch gar nicht schlimm, denn all die genannten Bücher und Autor:innen waren vielleicht Ausnahmen, doch haben sie sich alle zweifellos in mein Herz geschrieben und ich gehe noch heute mit einem Lächeln an all ihren Büchern vorbei. Und seit heute, seit diesem wunderbaren sonnigen und sehr windigen Sonntag gehört auch Addie LaRue zu diesen wundervollen Ausnahmen. "Das unsichtbare Leben der Addie La Rue" ist Fantasy, irgendwie. Es spielt zwar nicht in erfundenen Welten, sondern in unserer aber wir treffen auf eine dreihundertjährige Frau, die vor unglaublich langer Zeit in ihrem kleinen französischen Heimatdorf einen Pakt mit der Dunkelheit geschlossen hat. Und seitdem fällt sie durch die Zeit, erlebte Revolutionen, Kriege und Umstürze. Sie entdeckte aber auch die unglaubliche Macht der Künste für sich. Fiel in die Literatur hinein, die sie mit ihrer ganzen unbändigen Kraft umschloss, sie entdeckte ihre Leidenschaft für Kunst, Musik und alles, was sich erschaffen lässt. Und für die Menschen, die sich zwar nicht an sie erinnern konnten, aber in denen sie zu lesen lernte wie in einem Buch. Sie lernte, dass Menschen unglaubliche viele Schichten hatten, dass sie zwar Fehler machten, unglaublich viele, weniger schwere, schwere und die schlimmsten aber dass der Großteil der Menschen einen guten Kern hatte und dass sie liebten, mit allem, was sie hatten. Und hier, genau hier liegt der unglaubliche Zauber in V.E. Schwabs Geschichte. Denn eigentlich erzählt Addie ihre Geschichte in einer unglaublich wunderschönen Hommage an das Leben, das unglaublich viele Ecke und Kanten hat, dass dich niederstrecken kann und du denkst, du würdest nie wieder aufstehen können und doch geht es immer irgendwie weiter. Sie erzählt von der unglaublichen Kraft von Kunst, denn wir alle kennen doch das Gefühl, wenn die ganze Welt gegen dich zu sein scheint und du Trost in einem Buch, in einem Museumsbesuch oder in der Musik findest. Jeder Mensch, der sich schon einmal so gefühlt hat, wird sich in dieser großartigen Geschichte wiedererkennen und sich finden lassen. V.E. Schwab hat aus diesem Gefühl das Schicksal ihrer zumindest für mich unvergesslichen Protagonistin gewebt- bis zu dem Tag, an dem sie eben doch den einen trifft, der sich erinnert und von dem Moment an sich alles ändert. Und sei versichert, in diesem Buch wirst du dich mehr als einmal hinterfragen, was du an Addies Stelle tun würdest. Ob du aufgibst oder die unglaubliche Schönheit dieses Lebens immer wieder erkennst. "Das unsichtbare Leben der Addie LaRue" ist eine feingliedrige, vielschichtige und wunderschöne Geschichte geworden, ein Buch, das die Schönheit des Lebens feiert und die unglaublich vielen Facetten des Menschseins. Eine Geschichte, die so viel zwischen den Zeilen verbirgt, so viel, dass man daraus noch ein zweites Buch schreiben könnte. Und eine Geschichte, die mich möglicherweise beim nächsten Besuch in der Fantasy Abteilung einen zweiten genaueren Blick auf das Buch in meiner Hand werfen lässt, denn vielleicht ist das hier wieder eine so wundervolle Ausnahme. Ich bin immer noch auf der Party, habe die Scham über mein Zuspätkommen abgelegt. Ich stelle das Glas auf den Tisch und lege Addie daneben, voller kleiner Markierungsklebedinger, sie erzählen, dass ich die Geschichte ganz tief in meinem Herzen abgelegt habe. Die übrig Gebliebenen scharren sich um mich und wir sind wieder eine Einheit, denn irgendwie sind wir doch alle deswegen hier, oder? Um uns überraschen zu lassen von Büchern, von denen wir das im Vorfeld gar nicht angenommen haben. Um uns von Literatur überwältigen zu lassen und wunderschöne Geschichten zu feiern. Auch, wenn einige etwas länger dafür brauchen. Verzeih mir, Addie. Aber, du kannst versichert sein: Ich erinnere mich. "Nichts ist nur gut oder schlecht (...) Dazu ist das Leben viel zu kompliziert." Und dort in der Dunkelheit fragte er sie, ob es das wirklich wert gewesen sei. Wogen die Momente des Glücks die langen Phasen des Kummers auf? Wogen die Momente der Schönheit die Jahre des Leids auf? Und sie dreht den Kopf, sieht ihn an und antwortet: "Immer." S. 560

Post image
4

Ich fand es gut & es regt zum nachdenken an 💭 Ich mag V.E. Schwabs schreib Stil 🥰

4

Zwischendurch etwas zäh

Die fast 600 Seiten haben sich teilweise sehr kurz und teilweise unendlich lang angefühlt. Zuerst war ich nicht so ganz begeistert von den Buch aber nach den ersten Rückblicken in die Vergangenheit hatte es mich gepackt. Der Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart hat mir gut gefallen, nach und nach hat man Addies Geschichte immer besser verstanden. Irgendwann kam dann Henry dazu, danach wurde das ganze etwas zäh zu lesen. Erst zum Ende hin, hat die Geschichte wieder Fahrt aufgenommen, der Schluss war aber etwas vorhersehbar, hat mir aber trotzdem gefallen. Wäre es in der Mitte nicht so zäh geworden, hätte ich vielleicht sogar 5 Sterne gegeben. Aber das Buch hat mich trotzdem sehr gut unterhalten. Der Schreibstil von der Autorin war sehr flüssig und angenehm zu lesen.

4

Was ein schönes Buch! Einfach schön! Schöner Schreibstil, schöne sprachliche Gestaltung, schön geschriebene Charaktere. Das Leben von Addie LaRue verläuft dafür aber nicht immer schön, aber dieses Buch war einfach reinstes Lesevergnügen. Ich habe auf jeder Seite förmlich mitgefiebert ob sich für Addie endlich etwas ändert und sich alles doch noch irgendwie zum Guten wendet. Zwischenzeitlich hatte das Buch,für mich, ein paar Längen und manche Szenen hätten etwas verkürzt werden können, denn teilweise hatte ich das Gefühl das manches extra in die Länge gezogen wurde um Seiten zu gewinnen. Das tat aber dem Spaß beim lesen keinen Abbruch und am Ende fanden auch noch ein paar Tränchen den Weg nach draußen. Große Leseempfehlung !

Post image
3

Nachdem ich viele positive Meinungen zu diesem Buch gehört hatte, wollte ich es unbedingt auch lesen, aber leider hat es mich nicht abholen können. Ich fand es teilweise sehr langatmig, ein bisschen repetitiv und das Ende war mir zu vorhersehbar und Addie an vielen Stellen einfach zu naiv, vor allem in Bezug auf Luke. Ich würde trotzdem nicht sagen, dass es ein schlechtes Buch ist, es ist handwerklich wirklich gut, hat viele interessante Ideen und die Charaktere sind liebenswert, allen vorran Henry und seine Freunde. Ich kann durchaus nachvollziehen, dass man dieses Buch lieben kann, aber es ist leider einfach nicht "meine Geschichte".

5

»Nichts ist nur gut oder schlecht«, sagt sie. »Dazu ist das Leben viel zu kompliziert.«

Wow, dieses Buch hat mich wirklich berührt, mit sich gerissen und begeistert vom Anfang bis zum Ende. Die Geschichte von Addie LaRue ist wunderschön geschrieben, die Charaktere absolut faszinierend ausgearbeitet und die Reise durch 300 Jahre Geschichte einfach beeindruckend. Eine Homage an das Leben selbst. Toll ist auch, dass immer genug Raum für die eigene Fantasie ist, vor allem am Ende ☺️ Ich kann es nur empfehlen.

»Nichts ist nur gut oder schlecht«, sagt sie. »Dazu ist das Leben viel zu kompliziert.«
5

Wunderschön tragisch & poetisch

Unfassbar berührender und vollkommener Schreibstil. Voll bepackt mit Zeilen, die es sich zu zitieren lohnt. Die Erzählperspektive ist etwas Besonderes und passt perfekt zur Geschichte, macht sie rund. Addie LaRue hat etwas mit mir gemacht, die Tragik der Geschichte hat mich von Anfang an ergriffen und ich hoffe, dass ich diese Geschichte nie vergessen werde ;)

5

Die letzten 11 Stunden bei einer Autofahrt beendet und die Atmosphäre hat mich voll erwischt.

Also ich hab jetzt wirklich gebraucht um mich zu entscheiden wie ich das Hörbuch nun finde. Die letzten 11 Stunden vom Hörbuch so gut wie am Stück bei einer Autofahrt durcheghört und regelrecht eingezogen. Die ganze Message, die Atmosphäre und die Protagonisten haben mich voll gehabt und mitgerissen. Auch wenn die Kapitel zeitlich springen haben die doch als Gesamtbild sehr gut gepasst. Jetzt ärgere ich mich es nicht gelesen zu haben. Da waren so schöne Zitate dabei, wo angemarkert gehört haben.

5

"A dreamer,” scorns her mother. “A dreamer,” mourns her father. “A dreamer,” warns Estele. Still, it does not seem such a bad word.

5

Traurig, fesselnd und tiefgründig. Man kann es nicht aus der Hand legen und will doch nicht, dass es endet...

Was für ein großartiges Buch, welches so sehr zum Nachdenken anregt. Es ist philosophisch und traurig, aber macht auch irgendwie glücklich. Es gab so viele wunderbare Passagen, die ich markieren wollte. So einfache und doch wahre Sätze, die mich total berührt haben. Einfach eine außergewöhnliche Geschichte, die ich nicht vergessen werde.

4.5

Zwischendurch hat es sich etwas gezogen, aber ich habe selten etwas so berührendes gelesen 🫶🏻

3.5

Poetisch, langsame Geschichte für gemütliche Stunden in traurigem Setting

Der Schreibstil ist sehr poetisch, metaphorisch und toll! Es sind einige Passagen, die mich begeistert, belustigt und beeindruckt haben. Die Charaktere haben mich nicht so doll gecachet- leider. Addie hat mir das Gefühl von Traurigkeit und Einsamkeit hinterlassen, immer wieder. Das ganze Setting ist eher traurig geschrieben und teilweise etwas langweilig und langatmig. Trotzdem war die Geschichte irgendwie fesselnd, auf seine eigene Art und Weise. Ab ca, 70% hatte ich das Gefühl eine leichte Sympathie zu den Charakteren zu bekommen. Die vielen Anekdoten und Andeutungen zu den verschrobenen Fakten unserer modernen Welt fand ich spitze und haben zum nachdenken angeregt. Aber das Buch und die Geschichte hätte noch so viel mehr Potenzial gehabt. Es ist wirklich sehr Slow, was ja momentan ein Trend ist. Daher mal eine etwas andere Geschichte, mit tollem Schreibstil und langsamer Geschichte. Muss man mögen.

5

Tolles Buch mit sehr leichter Schreibweise. 100% Empfehlenswert 👏🏼❤️

4.5

Während des Lesens dachte ich zwischen durch, dass die Geschichte doch etwas langatmig ist, aber dann kam das Ende und ich habe verstanden, warum so viele Zeitsprünge waren und die Geschichte so lang gehalten wurde. Das Ende hat mich zum weinen gebracht und ich kann sagen, das war wirklich ein sehr schönes Buch 😍

4.5

Der Klappentext ist eh schon recht aussagekräftig daher sag ich dazu auch nicht mehr viel Erzählt wird grossteils aus Addie's Sicht, abwechselnd aus 2014 und der Vergangenheit Wir begleiten Addie 300 Jahre lang durch die Zeit und verschiedene Länder. Angefangen in ihrem Heimatdorf über Paris, Florenz, Deutschland bis in die USA wo Vergangenheit auf Gegenwart trifft und Addie auf Henry. Ihr stetiger Begleiter ist hierbei "der Teufel" dem sie ihre Seele verkaufte Dieses Buch ist definitiv nicht mein Genre als passionierte Thriller-Leserin. Es war aber auf eine andere Art fesselnd, es hat nach jedem Kapitel aufs neue neugierig gemacht wie es weitergeht, in welcher Zeit mit welchen Problemen finden wir uns als nächstes?. Es wird sehr bildhaft dargestellt wie es Addie in den jeweiligen Jahrhunderten als junge Frau erging, wie sie sich in diversen weltgeschichtlichen Ereignisssn wiederfindet, wie sie manchmal schier verzweifelte ob der Tatsache, dass sich niemand jemals an sie erinnert aber es kann auch seine Vorteile haben wenn sich niemand an einen erinnert... ach nicht zu vergessen, den einen, der sich an Addie erinnert: der Teufel, ihr ständiger Begleiter. Da ich mit dem Genre gar nicht vertraut bin hatte absolut keine Vorstellung wie das Buch enden könnte - womit rechnet man denn? Happy End? Tragischer Märtyrer-Tod eines Protagonisten? Oder Und sie lebte sie noch weitere 800 Jahre unglücklich weiter? Lasst euch überraschen! Ich sag mal so: "ich erinnere mich an dich, Addie" Von mir eine Leseempfehlung für alle die mal abseits von Thrillern lesen wollen.

5

Geschichte ist etwas, das erst im Rückblick geschaffen wird. 💙

Total mitreißend und liebevoll geschrieben. Habe Addie so oft gut verstehen können und habe mich echt jeden Abend auf die weiteren Kapitel gefreut. 🖤

4

Auf jeden Fall interessant

Ich war etwas skeptisch aber es war auf jeden Fall eine sehr interessante Geschichte. Leider fand ich das Ende etwas langweilig daher nur 4 Sterne

4

"Eine Frau, an die sich niemand erinnert. Eine Geschichte, die man nie wieder vergisst." Trotz einiger schwächen ist dies ein absolutes Wohlfühlbuch für mich! Die Geschichte wirkt durch die sehr symphytische Hauptprotagonistin einfach und seicht. Aber das Buch hat leider seine Längen, hat einige Wiederholungen und ist zum Teil sehr oberflächlich. Gut gefallen haben mir die Zeitsprünge mit ihrem historischen Inhalt und deren Einbindung in die Geschichte. Auch der Schreibstil ist sehr angenehm.

5

Eine unerwartete vollkommene Geschichte

5

Weiß gar nicht was ich sagen soll

Was war das bitte für ein Ende??🥺 Aber mal zum allgemeinen, Addie La Rue geht einen Pakt mit dem Teufel ein- niemand erinnert sich an sie, zudem ist sie unsterblich. Die Geschichte hat recht viele Zeitsprünge, mal im 18. 19. oder auch im 21. Jahrhundert. Nachdem Addie 300 Jahre mit dem Fluch gelebt hat, lernt sie Henry kennen. Hierbei möchte ich gar nicht all zu sehr spoilern wie es weiter geht. Es war echt schön ihre Geschichte mitzuverfolgen. Teilweise war es etwas langatmig, was mich bei dem Schreibstil aber nicht gestört hat, jedes ach so kleine Detail wollte man erfahren. Ich hätte auf jeden Fall nicht mit so einem Ende gerechnet und würde mir echt wünschen, dass irgendwann mal eine Fortsetzung veröffentlicht wird. (Auch wenn es nicht unbedingt nötig ist, manche offenen Enden sprechen ja für sich und geben wie hier einen groben Rahmen wie es weiter gehen wird)

5

Eine ganz wundervolle Geschichte, spannend, herzzerreißend und tragisch. So schön geschrieben.

5

Wow das Buch hat mir richtig gut gefallen! Der Schreib- und Erzählstil ist total einzigartig. Die vielen Zeitsprünge waren hier überhaupt nicht verwirrend, sondern haben die Geschichte noch besser gemacht. Und das Ende war ebenso toll und tragisch 🥹🖤

4

Super interessante Geschichte, die aber meiner Meinung nach ihre Längen hatte.

Ich habe die Geschichte von Addie unglaublich gerne gelesen. Es war eine tolle und inspirierende Sicht auf das Leben, die Zeit die wir haben und den Tod. Es gab zwischendurch Passagen die ich persönlich etwas zäh fand, jedoch mich nicht daran gehindert haben weiter zu lesen. Das war mein erstes Buch der Autorin und wird gewiss nicht mein letztes sein. Der Schreibstil ist wundervoll und macht viel Spaß.

3

Puh, dieses Buch war schwierig für mich. Ich habe damit angefangen, weil es im Netz überall gefeiert wird, aber schon nach den ersten 100 Seiten wusste ich, dass ich nicht zu den Fans gehören werde. Die Geschichte ist zu ätherisch. Addie ist ein Geist und genau so ist auch der Schreibstil. Sie lässt keinen an sich heran, nicht einmal die Leser. Dadurch ist es mir extrem schwer gefallen mich in sie hineinzuversetzen. Erst als Henry auf die Bühne tritt wird die Geschichte lauter, er lässt es zu, dass der Leser ihm folgt, aber manchmal ist er dann zu laut. Alles in allem plätschert die Geschichte bis zu den letzten hundert Seiten dahin. Erst dann kommt eine richtige Handlung auf, wobei das Ende nicht wirklich für einen Abschluss sorgt...

5

Ich erinnere mich :)

Ich hab ein bisschen gebraucht um reinzukommen in die Geschichte, aber im Nachhinein denke ich mir, dass man die Zeit auch gebraucht hat, um die Figuren kennenzulernen und der langsame Anfang stört mich gar nicht mehr. Irgendwie hatte da Buch für mich alles, Nachdenklichkeit, Romantik, traurige Momente und tolle Momente. Ist aber nichts, was man in einem Rutsch so durchliest, für mein Empfinden. Addie LaRue ist für mich zu einem Lieblingsbuch geworden, an das ich sicher noch öfter mal zurück denken werde.

5

Oh wie schön. Mir standen am Ende die Tränen in den Augen. Klare Leseempfehlung. Wunderwunderschöne story. Klare Leseempfehlung.

5

I almost dare to say perfection! When I lay down the book after the final page I was torn if I loved the ending or if I was longing for more… The book held me captive. Sure in some chapters more than others, the book has its way of surprising you. It kept me curious and wondering about plot twists, connecting the dots, guessing at how the story might end. The book comes full circle despite leaving some questions open ended. Normally I would not rave about open endings, nothing worse than being left with questions unanswered. This one however… I guess you have to be the judge of it yourself. I would 100% recommend this marvellous little story.

5

Was für ein grandioses Ende!

Wie oft ich bei diesem Buch gedacht habe, die Geschichte entwickelt sich ganz klar in eine Richtung, und dann kommt alles doch ganz anders. Das Buch hat mich von Anfang bis Ende mitgenommen, war an keiner Stelle langweilig oder langatmig und ist durch den fließenden Schreibstil der Autorin super toll zu lesen. Addie auf ihrer Jahrhunderte andauernden Reise durchs Leben zu begleiten hat sich so toll und inspirierend angefühlt, als wäre man selbst mit ihr an all den schönen Orten gewesen. Einfach ein grandioses Buch, das volle fünf Sterne mehr als verdient hat.

3

Bemerkenswerte Geschichte langweilig erzählt

Bemerkenswerte Geschichte, die leider langatmig und langweilig erzählt wurde. Ab dem Moment, wo Henry ins Spiel kommt, fand ich die Zeitsprünge nur noch anstrengend und teilweise verwirrend (jedes Kapitel spielt in einer anderen Zeit, an einem anderen Tag und Ort). Die letzten 200 Seiten habe ich nur noch grob überflogen. Das Ende war okay. Kann den Hype, wieder einmal, nicht nachempfinden 😅🤷🏼‍♀️

5

Selten hat ein Buch mich dermassen begeistert und berührt wie dieses. Die Zeitsprünge von Addie in die Vergangenheit und Zukunft sind bestens abgepasst, nie langweilig und immer spannend. Ich wollte unbedingt wissen, was damals und heute mit ihr passiert, wie sie sich durch ihr langes Leben schlägt und es ihr dabei ergeht. Und oft habe ich mich gefragt, was ich gewählt hätte – wo hätte es mich in einem so langen Leben hin verschlagen und was hätte ich aus der Zeit gemacht, wenn nichts Bestand hat? Der Schreibstil von V.E. Schwab ist natürlich auch hier wieder unglaublich gut – ich bin ein grosser Fan und würde blind alles von dieser Autorin kaufen und lesen. Sie hat Addies Leben trotz so vieler Schicksalsschläge und Schwierigkeiten dennoch leicht zu lesen gemacht und die Idee am Schluss super abgerundet. Definitiv eine Leseempfehlung für alle, die sich manchmal fragen, ob sie genügend Zeit zum Leben haben.

Post image
5

Vertieft in die Dunkelheit namens Luc

Erneut ein Buch von Schwab, welches mich nicht enttäuscht hat. Kommen wir zur Sache. Ich weiß, dass es falsch ist, ungesund, aber bin ich die einzige die Luc toll fand.🫣 Nimmt es mir nicht übel, Henry ist echt süß und ich hätte gerne an seinen Haaren gezogen, aber diese Hassliebe bei Adeline und Luc... Er wollte doch auch nur Gesellschaft in seinem ewigen Dasein. Sprache wie immer sehr bildlich und gewandt. Man kann sich tief in die Handlung versinken und mitfühlen. Das Ende habe ich nicht erwartet, aber ich bin nicht zwingend immer der Fan von Happy-Endings, sondern von einem bitter-süßen Schrecken.👻 •●•●•●•●•●•●•●●•●•●•●•●•●•●●•●• Meinungen können sich unterscheiden, deswegen muss jede:r wohl selbst entscheiden, welcher er/sie/div es hat. MEINE MEINUNG IST NICHT EURE. •●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●

4.5

»Geschichte ist etwas, auf das man zurückblickt, nicht das, was man zu einer bestimmten Zeit erlebt. Man ... lebt ganz einfach. Und ich wollte nicht ewig leben. Sondern ganz einfach leben.« "Das unsichtbare Leben von Addie LaRue" in Worte zu fassen ist gar nicht so einfach. Denn eine Geschichte dieser Art habe ich noch nie gelesen, aber nicht nur das, mein Kopf ist auch nach wie vor voll von all den gelesenen Worten. Immer wieder denke ich über Addie LaRue nach, über ihr Leben, ihre Reise, das Erlebte und die Einsamkeit, die der Preis für ihre Unsterblichkeit ist. Wie sie versucht, Spuren zu hinterlassen und welche Bedeutung plötzlich der eigene Name hat. Ihre Beweggründe, sowohl auch die anderer, sich auf einen Deal mit der Finsternis einzulassen, hat mich immer wieder zum Nachdenken gebracht. V. E. Schwab schreibt poetisch, aber für mich mit einer gewissen Distanz. Ich hätte mir gerne mehr Tiefe in ihren Worten gewünscht, sodass ich auch die Gefühle der einzelnen Charaktere hätte besser spüren können. Hier hat mir immer wieder die Bindung gefehlt bzw. hat es sehr lange gedauert, bis es mich emotional so packen konnte, wie ich es mir gewünscht habe. Dafür waren aber andere Dinge absolut herausragend. Die Idee an sich, die Raffinesse dahinter, die Reisen durch die Jahrhunderte mit all ihren Schauplätzen und die Poesie in jedem geschriebenen Satz, mit der auch immer etwas Melancholie mitschwang. »Das unsichtbare Leben der Addie LaRue« ist poetisch, lehrreich und eine Lesereise, die man als Leser nicht so schnell wieder vergessen wird. 4,5/5 ⭐

Post image
4

Zeitlos, poetisch und und sehr gefühlvoll…

Das Buch hat echt etwas zeitloses an sich, ein Buch was man immer wieder in die Hand nehmen kann und es nie an Glanz verlieren wird. Es hat mich wirklich berührt und die Schreibweise der Autorin war fantastisch. Das Ende war anders als erwartet und hat mich sehr berührt. Ich würde das Buch jedem weiter empfehlen. Ich gebe nur nicht fünf Sterne, da es normalerweise kein Buch ist was ich persönlich in die Hand nehmen würde, ich bin froh es gelesen zu haben, würde es aber nicht nochmal lesen. In den richtigen Händen ist es aber definitiv ein Meisterwerk ✨

5

Ein must read für jeden Bookie

Ich hatte das Buch als Weihnachtsgeschenk von meinem Freund bekommen. Und ich muss sagen wow. In meinen Augen behandelt das Buch auf eine sehr besondere Art und Weise die Krankheit Demenz. Sehr wahrscheinlich ohne es direkt zu wollen. Aber wer Demenz mal erlebt hat, wird in diesem Buch viele Parallelen zu der Krankheit finden. Mich hat es nur gestört, das es in verschiedenen Zeitzone spielt. Dies hat es für mich anfängst schwer gemacht in die Geschichte richtig rein kommen zu können.

Beitrag erstellen