Das Tagebuch der Anne Frank: Graphic Diary. Umgesetzt von Ari Folman und David Polonsky

Das Tagebuch der Anne Frank: Graphic Diary. Umgesetzt von Ari Folman und David Polonsky

E-Book
4.6165

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
157
Preis
12.99 €

Beiträge

172
Alle
5

Ein Buch was ein jeder einmal in seinem Leben gelesen haben sollte.

Anne war der festen Überzeugung, nach dem Krieg eine berühmte Autorin zu werden und zwar so das auch die Nachwelt sie noch kennt. Ihr bin der festen Auffasung, dass sie genau das erreicht hätte. Wenngleich sie es doch trotzdem geschafft hat, wenn gleich auf eine sehr tragische Weise. Jetzt im Nachhinein bin ich beeindruckt was für einen starken Wandel Anne in ihrem inneren durgemacht hat. Und das vor allem in dem Alter in der Zeit. Am Anfang bis etwa der Hälfte ihres Tagebuchs konnte ich mir gut vorstellen, dass all die Einträge von einer 13 Jährigen geschrieben worden sind. Sie waren selbstbezogen, wütend, frustriert und vor allem unzufrieden. Immer gab sie voll und ganz den anderen die Schuld an jedem Ereigniss, sprach schlecht von jedem und um ehrlich zu sein war sie ein recht unsympatisches Mädchen. Dann, etwa zu dem Zeitpunkt als sie ihre erste Periode bekam, began er Wandel. Sie dachte mehr nach. Beobachtete die Dinge. Überlegte sich wie sie sich bessern könne und stand trotzdem weiter für sich ein. Vor allem am Ende hatte ich nicht mehr, auch nicht annähernd das Gefühl, dass diese Worte von einer 14/15 Jährigen kamen. Ich bin tief beeindruckt mit welcher Klahrheit Anne am Ende des Tagebuchs gesegnet war und ich glaube daran das sie die Welt noch weiter ins Wanken gebracht hätte, als wie sie es jetzt schon tut. Ruhe in Frieden

5

„Nach dem Krieg will ich Journalistin und später eine berühmte Schriftstellerin werden.“ 💔

Diese Schicksale zu lesen ist unfassbar traurig. In ihren Gedanken während der Zeit zu sein unfassbar interessant aber auch niederschmetternd.

5

Es ist schwer ein solches Buch zu bewerten, aber da ich finde, dass jeder das Tagebuch von Anne Frank lesen sollte um mehr über die Zeit des zweiten Weltkrieges und was die Menschen damals durchmachen mussten zu erfahren und den Wunsch von Anne Frank zu erfüllen, dass man die Menschen aus dem Hinterhaus nie vergisst!

5

Anne Frank war so ein reflektiertes und sympathisches Mädchen. Sie hat feste Vorstellungen wie die Welt zu sein hat und versucht so sehr positiv zu sein, wobei sie 25 Monate kaum einen Grund hatte überhaupt nur zu lächeln.

Anne Frank war so ein reflektiertes und sympathisches Mädchen. Sie hat feste Vorstellungen wie die Welt zu sein hat und versucht so sehr positiv zu sein, wobei sie 25 Monate kaum einen Grund hatte überhaupt nur zu lächeln.
4.5

Eindringlich - bewegend - authentisch

„…Es ist für jemanden wie mich ein eigenartiges Gefühl, Tagebuch zu schreiben. Nicht nur, das ich noch nie geschrieben habe, sondern ich denke auch, dass sich später keiner, weder ich noch ein anderer, für die Herzensergüsse eines dreizehnjähriges Schulmädchen interessieren wird. Aber darauf kommt es eigentlich nicht an, ich habe Lust zu schreiben und will mir vor allem alles Mögliche gründlich von der Seele reden…“ - Anne Frank 1942 Ich wusste das dieses Buch großartig ist aber ich hatte keine Ahnung wie großartig. Wie kann ein Teenager in so schwierigen Zeiten bitte so reflektiert sein? Wortgewandt, witzig, intelligent, tiefgründig, selbstbewusst, selbstkritisch, ängstlich, deprimiert, herrisch, liebevoll und sympathisch. Anne Frank zeigt uns alles ungefiltert und echt. Vom Hass und Gleichgültigkeit zu Liebe und Verständnis. Sie versucht aus ihrer Situation das Beste zumachen und kämpft bis zum Schluss und Sie Kämpfe noch Heute. Dieses Buch ist ihr Vermächtnis an Welt. Das wir niemals vergessen. Niemals! Ich glaube, hätte Sie die Chance gehabt wäre Sie eine Pionierin von Feministin und Menschenrechtlerin geworden. In Ihren Briefen zeigt sich klar das Ihre Gedanken da hingehen.

Eindringlich - bewegend - authentisch
4.5

Beeindruckendes Tagebuch! Beeindruckende Persönlichkeit! Eine Schande, dass dieses tolle, kluge, witzige, empathische Mädchen nicht mehr für uns hat schreiben können. Sie wäre eine tolle Schriftstellerin geworden und ich bewundere sie für so viel Mut, Lebenswillen, Wissbegier und Ehrlichkeit. #niemalsvergessen #niewiederkrieg

Das Hinterhaus

Heute vor genau 80 Jahren endete der von Deutschland gestartete zweite Weltkrieg in Europa; und mit ihm das dunkelste und grausamste Kapitel der Menschheitsgeschichte. Teil dieser furchtbaren Geschichte war die kleine Anne Frank, die sich zusammen mit ihrer Familie und Bekannten im Hinterhaus der Fabrik des Vaters versteckte. Diese Teenagerin schrieb wohl das berühmteste Tagebuch der Welt und gleichzeitig einen extrem wichtigen Zeitzeugen Bericht. Sie schrieb über die Vertreibung aus Deutschland, ihr Leben in Amsterdam und den Alltag in diesem Hinterhaus. Wie sie eigentlich Glück hatten, dort unterzukommen und über die Schwierigkeiten des beengten Zusammenlebens. Über ihren grausen Tod im KZ Bergen-Belsen im Frühjahr 1945 konnte sie leider nicht mehr schreiben. Und sie war eine sehr gute Schreiberin. Von ihr hätte noch viel großartiges kommen können, wenn sie die Chance gehabt hätte älter zu werden. In einer Zeit, in der immer weniger junge Menschen wissen, was während der Shoa grausames passiert ist, und einige sogar gar nicht wissen, dass sie existierte, ist es um so wichtiger, dieses Buch zu lesen und sich damit auseinanderzusetzen. Es ist unsere Verantwortung aus der Geschichte zu lernen und dafür zu sorgen, dass so etwas nie wieder geschehen kann. In einer Zeit, in der immer mehr Leute und Staaten nach rechts rücken und Ausländerfeindlichkeit und Antisemitismus salonfähig werden, ist es an uns emphatisch zu sein und uns um unsere nächsten zu sorgen. Denn ein Mangel an Empathie ist es, dass solche schlimmen Taten erst geschehen lässt. Ich finde es traurig, dass auch heute noch die Synagoge ständig beschützt werden muss. Lasst uns niemals vergessen und dafür sorgen, dass so etwas nie wieder passiert. PS: Die Podcasts „Mordlust“ und „Was bisher geschah“ haben gute Folgen zu dem Thema gemacht.

5

Es war eine gute Idee dieses Buch nochmals zu lesen. Ich weiß, ich habe es während meiner Schulzeit gelesen, aber ich habe mich an wirklich gar nichts mehr aus dem Buch erinnert. Dies ist eine Gesamtausgabe, die alles enthält was Anne Frank geschrieben hat. Dass sie Schriftstellerin werden wollte, war mir so nicht mehr bewusst und auch nicht wie viel Intimes Anne in ihrem Tagebuch von sich preisgibt. Bisweilen hat es sich etwas verboten angefühlt, ihre Emotionen und Gedanken zu lesen und dennoch ist gerade dieses Tagebuch auch in der heutigen Zeit noch so wichtig. Neben dem Alltag im Versteck, hat sie noch viele weitere Informationen in ihren Tagebuch untergebracht. Ich fand es erstaunlich zu lesen, wie viel über die Bedrohung durch die Nazis bekannt war.

Post image
5

Hammer

Es war Pflichlektüre bei mir in der 7.Klasse im Unterrichtsfach Geschichte. Bin Jahrgang 1984. Finde auch das es Pflichtlektüre bleiben sollte. Weiß nicht wie es heute so ist in der Schule. Wirklich mehrfach gelesen. Seitdem ich dieses Buch besitze hat mich das Thema KZ immer mehr interessiert. Das ist so ein großes Thema. Warscheinlich auch die es überlebt haben immer weniger werden. Habe selbst eine fast 94 Jährige Oma und sie erzählt erst jetzt immer mehr davon. Und bereue es nicht. Werde mir auch noch alles live anschauen irgendwann. Eine absolute Leseempfehlung von mir! Auch für das Hörbuch und den Film.

5

Eindringliches, berührendes Buch von hoher Bedeutung. Aus meiner Sicht eine Pflichtlektüre.

5

„ Ich sehe, wie die Welt langsam immer mehr in eine Wüste verwandelt wird, ich höre den anrollenden Donner immer lauter, der auch uns töten wird, ich fühle das Leid von Millionen Menschen mit. Und doch, wenn ich zum Himmel schaue, denke ich, dass sich alles wieder zum Guten wenden wird (…).“

„Das Tagebuch der Anne Frank“ ist ein Werk, welches ich nun schon seit einiger Zeit lesen wollte. Bevor ich das Buch begonnen habe, musste ich nur noch zwischen zwei Bewertungsmöglichkeiten meiner Rezi entscheiden. Entweder keine Sternebewertumg oder 5 Sterne. Etwas anderes, weniger als 5 Sterne, schienen mir unmöglich zu vergeben. Ich wollte mich bereit fühlen, für alles, was mich erwarten wird. Doch schon, als ich die ersten Zeilen gelesen habe, die Anne Frank verfasst hat, wurde mir überdeutlich bewusst, dass ich mich nie hätte genug bereit fühlen können es zu lesen. Mir wurde ziemlich schnell bewusst, dass dieses wichtige Werk auch wirklich 5 Sterne wert ist. Anne Frank hatte eine unfassbare Gabe mit Worten umzugehen. In ihrer Zeit im Hinterhaus ist sie so oft über sich hinausgewachsen. Man konnte als Leser dabei teilhaben, wie aus der 13- jährigen mit einer noch teilweise kindlichen Anschauung eine Jugendliche heranwuchs, die gedanklich oft weiter ist, als viele Erwachsene es jemals sein werden. Ihre Einträge sind herzergreifend. Teilweise sind tatsächlich auch Ansätze der Philosophie und Psychologie, wie auch der Liebe, und generell der Welt, besonders zu ihrer geschichtlich sehr prägenden Zeit zu sehen. Wie gerne ich mehr von Anne Frank erfahren hätte. Sie hatte Träume, schon ziemlich ausgereifte Ideale und Vorstellungen. Sie wollte etwas in der Welt bewegen. Dies hat sie sogar geschafft, doch es ist schrecklich, dass sie davon wohl nie erfahren wird. Oft fühlte ich mich verstanden von Anne Frank. Ihre Gedanken zu manchen Themen ähnelten den meinen. Deshalb verstand auch ich sie unter Anderem so gut, in dem was sie schrieb. Anne Frank war Jüdin, wie so viele es auch waren, doch ist sie eigentlich nur eins, so wie wir alle, ein Mensch. Ein Mensch, der genauso ein Leben verdient hätte, wie Christen zu ihrer Zeit eins hatten. Oder anders ausgedrückt: Die größte Zugehörigkeit und Nationalität ist Mensch. Eine Sache, die viele aber einfach nicht akzeptieren und annehmen können. Hinter jeder Hautfarbe, Sexualität, Herkunft, Religion steckt ein Mensch. Ein Mensch, der sich nicht von irgendjemanden in seinem Wert unterscheidet. Vielleicht ist das Tagebuch keine große geschichtliche Einordnung der Geschehnisse, aber es ist nunmal ein Tagebuch. Es hält Gedanken und Gefühle fest. Die von Anne Frank. Eines Menschen, der niemals vergessen werden darf.

„ Ich sehe, wie die Welt langsam immer mehr in eine Wüste verwandelt wird, ich höre den anrollenden Donner immer lauter, der auch uns töten wird, ich fühle das Leid von Millionen Menschen mit. Und doch, wenn ich zum Himmel schaue, denke ich, dass sich alles wieder zum Guten wenden wird (…).“
5

Sehr berührend. Definitiv eine Empfehlung, wenn nicht sogar eine Pflichtlektüre. Es werden die Tagebücher von Anne Frank erzählt. Ein jüdisches Mädchen, welches ab 1934 mit ihren Eltern und ihrer Schwester Margot auf der Flucht waren. Anne erzählte über ihr Leben und ihren Gedanken. Ihre Gedanken über ihr Leben und den Problemen die wir bis heute, unabhängig eines Krieges, noch haben. Es ist ein schöner Gedankenaustausch wie jung und alt miteinander leben und kommunizieren. Und es könnte vielen die Augen öffnen oder das Verständnis untereinander anregen. (Hörbuch)

Ehrlich, erschütternd und wichtig

Dieses Tagebuch wurde von Anne Frank verfasst, während diese zusammen mit sieben anderen Juden für etwa zwei Jahre versteckt vor den Nazis in einem Unterschlupf ausharren musste. Das Buch berichtet vom harten Alltag, von regelmäßig auftretenden Ängsten erwischt zu werden und von dem Zusammenleben dreier Familien auf engstem Raum. Aber vor allem blicken wir in die Seele einer Teenagerin voller Träume und Hoffnungen, welche sich mit ihren körperlichen und emotionalen Veränderungen auseinandersetzen muss und versucht herauszufinden wer sie ist und was sie will. Schonend ehrlich bekommen wir ihre ungefilterte Sicht auf ihre Familie und die ganze Situation, was mir,mit eigener angehenden Teenagerin daheim, sehr nahe ging. Auch wenn man um ihr Schicksal weiß, wünscht man Anne beim Lesen doch, dass sie es schafft, sich zu entfalten und ihre Träume zu verwirklichen. Ein sehr bewegendes Buch, was mich traurig und auch mit Wut im Bauch zurücklässt, weil ich es nicht begreifen möchte, dass solche Taten einfach real sind.

4

Eine unglaubliche und bewegende Geschichte einer jungen Frau...

Nach dem Lesen dieses Buches kann ich anderen Leuten nur zustimmen, wenn ich ich sage: Dieses Buch muss jeder einmal in seinem Leben gelesen haben. Es ist wirklich unglaublich schrecklich was der Familie Frank und insgesamt den 8 Untergetauchten im Hinterhaus passiert ist. Tut euch selbst einen Gefallen und gewährt euch selbst einen Einblick in die Geschichte. ❤️

5

Und dann war das Buch plötzlich vorbei…

So ein überragendes, ergreifendes, beglückendes, trauriges, fürchterliches und schönes Buch ! Es wird mir lange in Erinnerung bleiben. Anne Frank war einfach so ein intelligentes, witziges Mädchen und ihrem Alter und der Zeit soweit voraus. Sie hat alles hingenommen wie es kam, hat immer versucht das Beste daraus zu machen. Hat unheimlich viel gelernt, gelesen und geschrieben. Und gibt uns viele Einblicke in das Zeitgeschehen und ihre Situation im Hinterhaus. Versuchte zum Wohle der anderen sich zurückzunehmen und zu ändern auch wenn es ihr nicht immer leicht fiel. Und dann ist das Tagebuch plötzlich zuende obwohl ich so gerne noch mehr von ihr und ihren Gedanken gelesen und gelernt hätte. Dann folgen einige Anhänge und man bleibt traurig zurück und denkt an ein Mädchen aus einer anderen Zeit, einer anderen Welt und bewundert sie für ihre Redegewandheit, ihren Wissensdurst, ihre Kreativität und ihre Selbstwahrnehmung. „ Und doch, wenn ich zum Himmel schaue, denke ich, das sich alles wieder zum Guten wenden wird,…“

Eine klassische Rezension zu Anne Franks Tagebuch zu schreiben, erscheint mir unmöglich und unangemessen. Stattdessen möchte ich einfach einige Gedanken teilen: Es hat mich tief berührt, wie eindrucksvoll und lebendig Anne Franks Gefühle und Erlebnisse durch ihre Tagebucheinträge und Briefe an „Kitty“ spürbar werden. Die Mischung aus kindlicher Unbeschwertheit, humorvollen Schilderungen ihres Alltags und der erstaunlich reifen Reflexion ihrer schwierigen, von Unsicherheit geprägten Situation, geht wirklich unter die Haut. Annes Gedanken reichen von existenziellen Ängsten bis hin zu typischen Themen, die jedes Mädchen in ihrem Alter bewegen: kleine Unsicherheiten, zwischenmenschliche Beziehungen, die erste Liebe und die Herausforderungen der Pubertät. Diese Kontraste – das Zusammenspiel von kindlichen Wünschen und der Härte ihrer Realität – machen Annes Tagebuch so einzigartig und berührend.

3

Trauriges Buch. Zieht sich jedoch sehr in die Länge. Aber ein interessanter Einblick in das Leben im Hinterhaus. 😳

5

Ein mutiges Mädchen, das unvergessen bleibt!

Das Tagebuch der Anne Frank ist sehr bewegend, persönlich und öffnet einem die Augen darüber, wie schrecklich die Nazi-Zeit für Juden und andere Minderheiten war - obwohl man dies natürlich nie in Gänze begreifen kann. Alleine deswegen ist dieses Buch für mich ein Must-Read, welches ich jedem ans Herz legen möchte. Egal, wie alt man ist oder wo man her kommt, es ist immer wichtig sich mit der Geschichte seines Landes zu beschäftigen. Und das "Anne Frank Tagebuch" ist eines der vielen Puzzleteile und wichtigen Schritte, um die wohl schlimmste Zeit in Deutschland aufzuarbeiten!

Ein mutiges Mädchen, das unvergessen bleibt!
5

Wichtige Lektüre für alle!

Ich möchte das Tagebuch von Anne Frank allerdings nicht bewerten, da ich im finde, dass eine solche Lektüre schwer bewertbar/nicht bewertbar ist. Allerdings muss ich das für den Beitrag tun und alles andere als 5 Sterne wäre für mich persönlich schlichtweg falsch. Anne Frank schreibt ab dem Beginn der wohl schlimmsten Zeit ihres Lebens regelmäßig Tagebuch. Sie und ihre Familie sind Juden und müssen sich in der Zeit des Holocaust vor denen verstecken, die ihnen Böses wollen. Anne erzählt detailliert über die Tage in denen sie sich mit ihrer Familie in Amsterdam versteckt. Dieses Buch zeigt die Gedanken und Gefühle der jungen Anne nachvollziehbar auf. Ein Jeder sollte Anne Franks Tagebuch lesen, um der ganzen Thematik etwas näher zu kommen und um sich in Betroffene hineinzuversetzen.

5

Ich möchte das Buch eigentlich gar nicht bewerten, aber einfach aus dem simplen Grund, weil es so relevant ist, dass es jede*r lesen sollte gibt es uneingeschränkte 5 ⭐️

Ich möchte das Buch eigentlich gar nicht bewerten, aber einfach aus dem simplen Grund, weil es so relevant ist, dass es jede*r lesen sollte gibt es uneingeschränkte 5 ⭐️

Ich bewerte das Buch nicht, weil es sich falsch anfühlt, diesem Buch eine Bewertung zu geben.

Das Tagebuch der Anne Frank habe ich leider nie in der Schule gelesen und bin es deshalb jetzt selbst angegangen. Es war super interessant in das Leben im Hinterhaus der Familie Frank und den Untergetauchten hinein zu schauen. Dennoch ist es eine schreckliche Geschichte, die dennoch Hoffnung aber auch gleichzeitig Hilflosigkeit beinhaltet. Es ist klar, dass Anne Frank eine großartige Schriftstellerin geworden wäre, denn mir wurde sofort klar, dass dieses Mädchen einfach unfassbar klug war. Ich empfehle das Buch jedem weiter.

5

Ergreifend und Bewegend 🥺 Vor über 20 Jahren kam dieses Buch mal in der Schule dran. Und natürlich hatte ich andere Dinge im Kopf als diese Geschichte, ich war ein Teenager und hab da nicht so intensiv gelesen wie jetzt. Also war es ein Muss, dass ich es jetzt noch mal ganz Bewusst an mich nehme. Man kann es sich schlicht weg nicht vorstellen, wie es ist 2 Jahre lang mit 8 Personen versteckt in einem Haushalt zu leben. Alleine der Gedanke daran schon, bekomme ich Beklemmungen. Aber was soll einen anderes übrig bleiben wenn es um Leben und Tod geht. Positiv Überrascht war ich von Anne's Erwachsenen Schreibens mit 13 bis 15 Jahren. Auch wenn man viel las was so typisch Teenager ist, war es doch sehr schockierend teilweise wie Tiefgründig ihre Gedanken waren. Wieviel sie doch über die Menschen und sich selber nachgedacht hat. Mir blutete immer wieder das Herz, als sie die Hoffnung hatte, ab Oktober wieder in die Schule zu können, oder wieder frei zu sein oder das Ende des Krieges zu erleben, wenn man doch weiß dass sie es leider nicht schafft. Ich hätte ihr von Herzen gewünscht, dass sie noch mit erlebt hätte was für eine tolle Schriftstellerin sie geworden wäre. Ich hätte ihr einfach alles Glück der Welt gewünscht.

5

Das Tagebuch der Anne Frank Ich habe es als Teenager gelesen und war damals schon ergriffen. Ich darf mir nicht ausmalen, wie schlimm es ist, über Jahre hinweg auf doch engstem Raum "gefangen" zu sein 😔 Anne ist als Teenager schon eine erstaunlich starke Persönlichkeit. Respekt vor allen Menschen in diesem Buch🙏 Anne ist Jüdin und versteckt sich während des 2. Weltkriegs vor den Nazis. Gemeinsam mit ihrer Familie und noch ein paar anderen Menschen. Während ihrer Zeit im Versteck fängt sie an Tagebuch zu schreiben und sich darin eine imaginäre Freundin zu denken der sie alles anvertrauen kann. Am Ende des Buches wird auch das Schicksal der einzelnen Personen und ihrer Helfer beschrieben. Man kann nur sagen, Hut ab vor diesen mutigen Menschen 🍀

5

Ich habe es als Teenager gelesen, in dem Alter in dem Anne starb und war damals beeindruckt von ihrem Schreibtalent, diese Meinung hat sich bis heute unverändert gehalten. So gerne hätte ich mehr von ihr gelesen, schade, dass sie ihren Wunsch eine anerkannte Autorin zu werden nie erleben durfte. Wenn sie nur wüsste wie weltberühmt nun ihr Tagebuch ist.

4

Tolle Lektüre und eines der Bücher die man gelesen haben muss.

Ein schöner Einblick in die Gedankenwelt von Anne. Man sieht wie das Leben im Versteck war und was es mit den Menschen gemacht hat. Man fiebert und fühlt mit. Ein schönes Buch mit einem dunklen Hintergrund.

5

Wie bewertet man ein Buch, dass nie ein Buch hätte werden sollen? Das Tagebuch der Anne Frank ist für mich ein Buch, welches jeder mal gelesen haben sollte. Aktuell mehr denn je

4

Ein unfassbar faszinierendes und lehrreiches Buch. Ich kam wegen der kleinen Schrift und dem Schreibstil von Anne Frank ziemlich langsam voran, aber doch bereue ich nicht, das Buch gelesen zu haben. Jeder sollte dieses Buch gelesen haben.

5

Sehr Bewegend!!! Absolutes Lesemuss für jeden der sich für Geschichte Interessiert.

5

„O ja, ich will nicht umsonst gelebt haben wie die meisten Menschen. Ich will den Menschen, die um mich herum leben und mich doch nicht kennen, Freude und Nutzen bringen. ICH WILL FORTLEBEN, AUCH NACH MEINEM TOD.“

⬆️⬆️⬆️ …und das geschrieben von einem dreizehnjährigen Mädchen. 😢💔 Trotz des Tagebuches kann man sich die Realität, in der die Menschen damals lebten, kaum vorstellen. Aber ich finde es so wichtig, diese Geschichte nicht aus den Augen zu verlieren und es sich bewusst zu machen, dass so eine Tragödie nie wieder passieren darf! Gerade in der aktuellen Zeit, in der der Rechtsextremismus leider wieder an Stärke gewinnt, ist dieses Buch eigentlich schon ein Muss für alle. Vielleicht würde das wieder zu mehr Menschlichkeit in unserer Gesellschaft beitragen! Ich habe dieses Buch mit so viel Demut gelesen, dass ich es kaum in Worte fassen kann, und bin dadurch noch entsetzter über unsere momentane politische Lage. Mich rührt es nochmal anders, da meine polnische Oma (die ich leider nie kennengelernt habe) selbst zwei jüdische Menschen damals versteckt hat und meine Mama, die 1943 geboren ist, mir neulich erst erzählte, wie das für unsere Familie und meine Oma damals war 😢 Ich könnte hier jetzt noch so viel weiterschreiben, da mich so viele Stellen aus dem Leben der Anne Frank berühren, aber ich sag’s nochmal: BITTE LEST DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK ❤️ Ps.: Danke an Otto Frank, dass er Anne‘s Wunsch (aus der Überschrift meines Beitrags) erfüllt hat.

5

Warum tut denn niemand etwas ?

Zu Anfang fand ich es schon ein wenig komisch, das Tagebuch, das privateste eines Menschen zu lesen aber Ich finde jeder sollte diese Buch mindestens einmal gelesen haben.. Anne war ein wunderbares,neugieriges , selbstbewusstes freches Mädchen und es ist unglaublich grausam was Sie und ihre Familie, sowie Millionen andere Menschen erleben mussten. Gerade in der heutigen Zeit ist diese Thematik umso wichtiger. Das gelesene wird mir noch lange im Gedächtnis und im Herzen bleiben.

5

Historische Zeitdokumente können und sollten nicht mit Sternen bewertet werden.

Obwohl das Tagebuch von Anne Frank weltberühmt und der Ausgang bekannt ist, hofft man beim Lesen doch auf ein Happyend. Gerade wenn Anne von ihrem Zukunftsplänen schreibt und über das Ende des Krieges nachdenkt.

5

Sehr berührend und empfehlenswert!

Ich fand das Buch sehr gut und ehrlich und man konnte gute Einblicke in das Leben von Anne und den anderen Versteckten gewinnen!

5

Ein wichtiges Buch!

Anne Frank's Tagebuch ist schlichtweg ein Tagebuch. Es beläuft sich in der Zeit des 2ten Weltkrieges & mit dem einhergehenden Nationalsozialismus. Hier erfährt man wie es der Familie, den Mitbewohnern & vorallem Anne Frank ergeht, als sie sich etwa 2 Jahre in einem Hinterhaus versteckt halten müssen. Die Schilderungen über diese Situation sind besonders erschreckend, weil diese in der Realität geschehen sind. Anne Frank ermöglicht den Lesern ihres Tagebuchs einen Einblick in eine schlimme Vergangenheit, welche sich nicht wiederholen darf. Dieses Buch sollte jeder gelesen haben.

4

Eine unfassbar wichtige und auch traurige Erinnerung an die NS - Zeit

Anne Frank berührt die Herzen mit ihrer unglaublich liebevollen Art und Weise wie sie in ihre Tagebücher schrieb, trotz ihres jungen Alters war sie literarisch begabt und hatte einen wirklich guten und formellen Wortschatz. Zudem lies sie kein kleinstes Detail aus, das Leben im versteckten Hinterhof mit wenig Mitteln, lies einen verstehen, wie simpel und jedoch recht glücklich sie mit ihrer Familie dort leben konnte. Trotzdem zeigt sie mit vielen Geschehnissen die zerstörerische Wahrheit des Kriegs. Sie ist ein unfassbar starkes Mädchen gewesen und lies sich nie unterkriegen, ihr trauriges Schicksal am Ende bringt mich noch lange zum nachdenken. Sie wusste für sich wie die Welt zu funktionieren hat und war selbst in jungen Jahren schon eine unfassbar fortgeschrittene Autorin. Möge sie in Frieden ruhen und trotzdem nie vergessen werden.

4

Gutes Buch als Ersatz oder auch als Ergänzung zum Originalen Tagebuch der Anne Frank. Es fasst den Inhalt vom Tagebuch selber gut zusammen, liefert aber auch von weiteren Quellen Infos zum Leben als Jude der damaligen Zeit. Es verschafft mit nur wenigen Seiten (90) einen sehr klaren Überblick über die damalige Situation von Anne und den anderen Untergetauchten. Die Herkunft dieser Schlüsse wird immer sehr nachvollziehbar beschrieben.

5

Es macht einen einfach sprachlos .

5

Prima‼️

Dieses Buch ist sehr gut für die, die sich sehr für ihr Leben oder das Leben in der Perspektive eines judens interessieren.

5

Sprachlich und graphisch hervorragend umgesetzt

Diese Umsetzung von Anne Franks Tagebuch als Graphic Novel ist äußerst gelungen. Stilistisch, weil das Buch eine gute Balance zwischen längeren Tagebuchausschnitten und kurzen Dialogen findet. Aber auch graphisch überzeugt die Umsetzung. Nicht nur wird die düstere Stimmung eingefangen, sondern auch Annes Humor wird Rechnung getragen. Besonders gefielen mir diesbezüglich die graphische Zusammenfassung von Annes Gedanken zu verschieden Themen wie dem Vergleich mit ihrer Schwester Margot, dem einseitigen Essen oder den Wunschgedanken der Bewohner:innen des Hinterhauses. Zudem fand ich auch die äußere Entwicklung Annes von einem kleinen Mädchen zu einer heranwachsenden Frau gut eingefangen. Mehr zum Buch und meinem Leseerlebnis im Lesemonat September auf meinem YouTube Kanal „Japan Connect“. https://youtu.be/RUIV9T74ST8?si=HyIrAHIZvGXnsDX7

4

Das Tagebuch von Anne Frank ist wie der Name schon sagt eine Biografie. Anne lebt mit ihren Eltern in Amsterdam zur Zeit des zweiten Weltkriegs. Sie muss mit ihrer Familie weil sie Jüdin ist und verfolgt wird untertauchen und sich verstecken. Dabei helfen ihr ein paar Kollegen ihres Vaters. Kurz vorher erhält sie ihr Tagebuch als Geburtstagsgeschenk und fängt an ihre Gedanken in dieses zu schreiben. Es beginnt am Tag ihres Geburtstags und wird dann über die Zeit des Untertauchens fortgesetzt. Dann endet es an einer Stelle aber relativ abrupt. Warum müsst ihr selbst lesen. Untermalt wird die Geschichte in meiner Ausgabe noch mit Hintergrundinfos zu Anne und ihrer Familie und zur Zeit in der alles spielt sowie Familienfotos. Ich tue mich schwer das Buch zu bewerten, weil ich das Gefühl habe gleichzeitig das Leben einer Person zu bewerten. Trotzdem versuche ich Sterne zu vergeben. Es war interessant mehr über Anne Frank und ihr Leben zu lesen. Angefangen von der Zeit vor dem untertauchen. Dann kam natürlich die Zeit im Versteck. Das Zusammenleben und die daraus resultierenden Probleme wurden sehr gut beschrieben. Trotz der sehr bedrückenden Stimmung gab es zwischendurch auch schöne Dinge die im Versteck passiert sind und die die Geschichte etwas auflockern. Auch das Leben das außerhalb des Verstecks weitergeht und der Krieg der tobt kam nicht zu kurz. Aber es gab Momente wo sich das Buch etwas für mich gezogen hat. Ich kann nicht mal genau erklären warum aber ich tat mich zwischendurch etwas schwer damit. Deshalb würde ich dem Buch 4 Sterne geben. Auf jeden Fall sollte das Buch von jedem gelesen werden der sich für die Geschichte der Juden und den 2. Weltkrieg interessiert.

5

"O ja, ich will nicht umsonst gelebt haben wie die meisten Menschen. Ich will den Menschen, die um mich herum leben und mich doch nicht kennen, Freude und Nutzen bringen. Ich will fortleben, auch nach meinem Tod."

Die 5-Sternebewertung dient lediglich der Bewertung der Darstellung und der Wertschätzung dieses überaus wichtigen Dokuments der Geschichte, da Menschenleben nicht zu bewerten sind. Mir fehlen doch echt die Worte, als ich die letzten dokumentierten Worte von Anne Frank gelesen habe und mir bereiten sie eine unendliche Gänsehaut. Ich will und kann mir nicht annähernd vorstellen, welche Ängste sie durchgestanden haben muss als sie und die restlichen Mitbewohner des Hinterhauses erwischt wurden. An Anne ist wirklich so eine tolle, junge, bewundernswerte, starke, zielorientierte, vorausschauende, kluge, talentierte, liebenswerte Frau verloren gegangen. Man kann sich nur ausmalen wie die Welt wohl geworden wäre, wenn sie die Zeit in Bergen-Belsen überlebt hätte. Die Welt wäre ein besserer Ort geworden, defintiv. Es war wirklich beeindruckend zu lesen und in jedem ihrer geschriebenen Worte zu spüren wie unfassbar fortschrittlich sie schon in ihrem Alter war, sowohl sprachlich als auch gedanklich und es war so interessant mitzuerleben wie sie zu einer starken, mutigen jungen Frau herangewachsen ist, unter Umständen die wir uns in unserem privilegierten Leben nicht annähernd vorzustellen vermögen. Liebe Anne, wenn du nur wüsstest und selbst sehen könntest, was du mit deinen geschriebenen Gedanken und Worten erreicht hast, noch so viele Jahre nach deinem Ableben. Du hast es geschafft, du wirst auf ewig unvergessen bleiben und in Millionen Herzen fortleben, mit deinem unfassbaren Talent und deiner unsterblichen Seele.

5

Jeder sollte diesen Buch einmal gelesen haben !!

Ich war total überrascht, weil ich dachte Anne schreibt viel mehr über den historischen Hintergrund. Jedoch ging es mehr um ihre Gefühle und persönliche Entwicklung, was mir sehr gefiel. Ich konnte mich bei einigen Dingen wieder erkennen. Anne Frank ist ein so schlaues Mädchen und ihre Entwicklung ist wirklich beeindruckend:)

4.5

Echt spannend

Das ist für mich wirklich schwer vorzustellen... 2 Jahre in solchen Umständen zu leben und irgendwie trotzdem nicht die Hoffnung zu verlieren. Was auch die Helfer auf sich genommen haben... krass, einfach nur krass. Aber trotz der schweren Thematik hat es echt Spaß gemacht das Buch zu lesen. Anne hatte echt eine starke Persönlichkeit und hat sich nicht bändigen lassen 😄 Was mich aber glauben lässt, dass dieses Verstecken für so jemanden besonders schwer gewesen sein muss. Sie verdient wirklich allergrößten Respekt. Alle eigentlich, die versucht haben in dieser Zeit damals stark zu bleiben. Im Buch sind immer mal wieder Fotos von den Franks verteilt. Das war auch sehr interessant zu sehen und gibt noch mal einen plastischeren Eindruck von der Familie. Wirkte schon etwas bedrückend aber hat sich gleichzeitig total wertvoll angefühlt.

4

Anne liefert in ihrem Tagebuch sehr genaue Augenblicke in diese schreckliche Zeit und in ihre Gefühle, so beschreibt sie immer wieder ihre eigen Sorgen und Zweifel über sich selbst. Dadurch wird noch mal deutlich gestellt, dass auch Jugendliche vor 80 Jahren ähnliche Ängste wie wir heutzutage hatten. Besonders hart hat es mich getroffen, dass Anne öfters über ihre Zukunft und ihre Träume geschrieben hat. In Zukunft wollte sie als Journalisten und Schriftstellerin arbeiten und hat in ihrer Zeit des Versteckens selber Werke angefangen, die sie nie vollenden konnte. Anne hatte von einer Familie und einem Mann geträumt und das Wissen, welches man als Leser hat, dass sie nie die Chance zu so einem Leben bekommen hat, hat mich unendlich traurig gemacht. Das Buch ist sehr schön geschrieben und leicht verständlich. Ab und zu gab es bei mir ein paar Hänger, aber das ist für ein Tagebuch denke ich normal. Allgemein ein sehr schönes und wichtiges Buch.

5

"... ich denke auch, dass sich später keiner, weder ich noch andere, für die Herzensergüsse eines dreizehnjährigen Schulmädchens interessieren wird." "Ich will nicht umsonst gelebt haben wie die meisten Menschen. Ich will den Menschen, die um mich herum leben und mich noch nicht kennen, Freude und Nutzen bringen. Ich will fortleben, auch nach meinen Tod." "Mit Schreiben werde ich alles los. Mein Kummer verschwindet, mein Mut lebt wieder auf. Aber, und das ist die große Frage, werde ich jemals etwas Großes schreiben können, werde ich jemals Journalistin und Schriftstellerin werden?" Oh, ja Anne... das bist du absolut! Ich bin unglaublich fasziniert von dieser jungen Frau. Die Entwicklung, die sie innerhalb des Buches gemacht hat, ist wirklich beeindruckend. Sie wurde auf jeden sehr schnell erwachsen. Sie ist sehr selbstkritisch mit sich, reflektiert sich & ihr Verhalten immer wieder. Und arbeitet an ihrem Charakter, damit sie ein besser Mensch wird. Sie hat in so jungen Jahren schon so viel Weisheit. Bei vielen ihrer Zeilen war ich einfach nur sprachlos. Sie schreibt schonungslos und so herrlich offen. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, auch bei Themen, die damals nicht so offen kommuniziert wurden. Sie war ihrer Zeit weit voraus. Was hätte noch aus ihr werden können...? Es macht mich unglaublich traurig, dass Anne, die so viel Enthusiasmus, Lebendigkeit, Kreativität, Weitsicht und noch vieles mehr besaß... so tragisch enden musste. Ein Buch, das jeder gelesen haben sollte! #GegendasVergessen

5

Ein Bündelchen Widerspruch

Dieses Buch sollte jeder gelesen haben. Es ist wichtig und ergreifend. Da das Ende bekannt ist, fand ich es Seite um Seite schwieriger zu lesen. Das Tagebuch endet natürlich abrupt. Die Anmerkungen, der Zeitgeschichtliche Kontext und einige Fotos ergänzen dieses Tagebuch

4

Es war sehr interessant zu hören was die Bewohner des Hinterhauses erlebt haben und mit welchen Gefühlen und Problemen sie zu kämpfen hatten. Vorallen das Nachwort des Vaters hat mich getroffen. Was alles danach passiert ist und wie er realisiert hat wer Anne war und das er seine ganze Familie verloren hatte. Ein Buch das in der heutigen Zeit wirklich jeder mal gelesen haben muss.

5

Eine 13-jährige in der Pubertät gefangen in einem Hinterhaus mit dem Wissen zu sterben, wenn sie entdeckt wird. Man kann es gar nicht nachvollziehen, wie dieses Leben wirklich gewesen sein muss, auch wenn man durch Anne einen tiefen Einblick erhält. In das Leben im Hinterhaus und auch in ihre Gefühlswelt. Wieder und wieder habe ich mir beim Lesen klar gemacht, dass das alles reale Ereignisse sind. Ich würde so gerne wissen, was in den anderen Bewohner:innen vorgegangen ist, vor allem in Margot. Sie muss oft einsam gewesen sein. Am Ende des Buches wird einem noch genau bewusst, wie kurz vor Kriegsende sie gestorben sind. So grausam und unnötig. Es ist einfach nicht zu glauben, unter welchen Schrecken Menschen durch die Geschichte hinweg bis heute lesen mussten und müssen.

Post image

Eine Bewertung ist mir nicht möglich. Obwohl Anne Frank ihr Tagebuch selbst überarbeite und die veröffentlichte(n) Version(en) als literarisches Werk betrachtet wird (werden), möchte ich hier keine Wertung äußern. Es kommt mir unpassend vor. Absolut lesenswert. Verändert den einen oder anderen Blickwinkel.

5

Super umgesetzte Graphic Novel

Ich glaube, ich muss zum Inhalt an sich nicht viel sagen, wir sind uns vermutlich alle einig, wie wichtig dieses Tagebuch ist und welch einprägsame Einblicke man aus einer düsteren Zeit bekommt. Vorrangig habe ich diese Version gelesen, da ich meine Erinnerung rasch auffrischen wollte. Und ich muss sagen, die Graphic Novel wurde absolut beeindruckend umgesetzt. Passender Stil, gut zusammengefasster Inhalt. Ich denke, dieses Buch ist für jeden geeignet, der an der Geschichte interessiert ist und vielleicht doch etwas Berührungsangst mit der Thematik hat.

Super umgesetzte Graphic Novel

Ein Buch, das man gelesen haben sollte!

Ich habe dieses Buch schon mal als Kind gelesen ( mit 14ca.). Jetzt habe ich in der Uni momentan ein Fach mit dem Schwerpunkt "Antisemitismus". Aus diesem Grund wollte ich das Buch erneut lesen und es war wieder erschreckend was man alles erfahren hat und wie man durch diese Tagebucheinträge in das Leben der Familie Frank schauen konnte. Ich werde dieses Buch ebenfalls nicht bewerten, da es aus Tagebucheinträgen besteht und keine fiktive Geschichte ist.

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Das Parfum
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Der Junge im gestreiften Pyjama
Das Schicksal ist ein mieser Verräter
Das Café am Rande der Welt