Das Perlenmedaillon

Das Perlenmedaillon

Taschenbuch
4.07
MittelalterPatrizierHurenScheidung

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Gegen ihren Willen muss Helena den Nürnberger Patrizier Heller heiraten. Doch eine verbotene Liebe verbindet sie mit dem Goldschmied Niklas. Nur die Briefe, die Niklas ihr über den jungen Maler Albrecht Dürer aus Venedig schickt, geben ihr noch Hoffnung – und das Perlenmedaillon, das sie zu Anna, der Hure, führt.
Mit Annas Hilfe wagt Helena das Unerhörte: sie begehrt gegen ihren Mann auf.
Die wahre Geschichte der Helena Heller zwischen Venedig und Nürnberg – der neue historische Roman von Sabine Weigand.
»Liebe, Schmuggel und andere Abenteuer: Dieses Buch ist das Schmuckstück unter den Historienromanen.«
Für Sie

Haupt-Genre
Historische Romane
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
590
Preis
17.50 €

Autorenbeschreibung

Sabine Weigand stammt aus Franken. Sie ist promovierte Historikerin, arbeitete als Ausstellungsplanerin für Museen und ist nun Abgeordnete im bayerischen Landtag. Historische Originaldokumente und reale Frauenbiographien sind der Ausgangspunkt ihrer insgesamt neun Romane, wie ›Die Markgräfin‹, ›Die Seelen im Feuer‹ oder ›Die Tore des Himmels‹. In ›Die Manufaktur der Düfte‹ schildert sie Aufstieg und Fall einer deutschen Seifenfabrikantendynastie. Das dramatische Leben der Daisy von Pless liegt ihrem neuen Roman ›Die englische Fürstin‹ zugrunde.Literaturpreise:»Kulturmeter« Stadt Schwabach, Kulturpreis der Kulturstiftung IHK Franken

Beiträge

2
Alle
5

Ein sehr gutes Buch, dessen Story mich faszinierte bis zum Schluss. Am Ende saß ich mit Tränen in den Augen da, denn selten fand ich ein bittersüßes Ende so gut!

2.5

Schwierig😅. Gerade am Anfang musste ich nich fast zwingen das Buch nicht aufzuhören, sondern zu beenden. Die letzten beiden Tage habe ich es dann fast in einem Rutsch fertig gelesen, hauptsächlich mit der Intention es endlich zu beenden. In einem Rutsch lassen sich dann auch mal einige Seiten überblättern. An sich eine interessante Geschichte, aber einfach viel zu viel „Bla Bla“ drum herum.

Beitrag erstellen