Das Mantra gegen die Angst oder Ready for everything

Das Mantra gegen die Angst oder Ready for everything

E-Book
4.01
HindernisseAufbruchLebenBericht

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Fünfzehn Jahre ist es her, seit Helge Timmerberg im Annapurna-Massiv pilgerte. Damals vertraute ihm ein Yogi das Mantra gegen die Angst an. Ein Geschenk, das sich als überaus hilfreich erwies - gegen Helges Angst vor großen Hunden und vor Türstehern, vor Talkshow-Moderatoren und vor den Lesern seiner Bücher. Jetzt ist Timmerberg zurück in Kathmandu und muss den Yogi Kashinath wiederfinden. Er braucht Antwort auf die Frage, wie geheim das Mantra eigentlich ist. Darf er darüber schreiben, es mit anderen teilen, oder verliert es dann seine Wirkung? Wird er Kashinath, den Wandermönch und gepflegten Asketen, überhaupt noch einmal treffen? Die Suche nach dem Yogi treibtden Autor an und um. Sie mündet in ein starkes, ehrliches, pointenreiches Buch über Glückszustände, die Abwesenheit von Angst und das Versprechen absoluter Freiheit. Und darüber, welche Kraft wenige Worte entfalten können, wenn man fest genug an sie glaubt.
Haupt-Genre
Ratgeber & Sachbücher
Sub-Genre
Reisen & Urlaub
Format
E-Book
Seitenzahl
176
Preis
16.99 €

Autorenbeschreibung

Helge Timmerberg, geboren 1952 im hessischen Dorfitter, ist Journalist und schreibt Reisereportagen aus aller Welt. Er veröffentlicht in der Süddeutschen Zeitung, der Zeit, Allegra, Stern, Spiegel, Playboy u.a. Er schrieb unter anderem die Bücher »Im Palast der gläsernen Schwäne«, »Tiger fressen keine Yogis«, »Das Haus der sprechenden Tiere«, »Shiva-Moon«, »In 80 Tagen um die Welt«, »Der Jesus vom Sexshop« und »African Queen«. Bei Malik und Piper erschienen zuletzt »Die Märchentante, der Sultan, mein Harem und ich«, seine Autobiografie, der SPIEGEL-Bestseller »Die rote Olivetti«, und die Reisestories »Die Straßen der Lebenden«.

Beiträge

1
Alle

Mit Helge Timmerberg zu reisen, ist immer auf irgendeine Art besonders. Besonders gefährlich, besonders weit, besonders bekifft, besonders verliebt oder besonders anders eben. Das Beste daran ist, dass man sich im warmen trockenen Gefilde befindet und ein Anderer (in diesem Fall der Autor) sich den Begebenheiten stellen muss. Auf der Suche nach dem Yogi, der ihm das besondere Mantra gegeben hatte, merkt der Lesende, dass Helge Timmerberg auch schon etwas älter geworden ist. Seine ganz wilden Zeiten sind fast vorbei. Aber er lässt uns immer noch daran teilhaben, da er immer wieder abschweift und schon sind wir nicht mehr in Kathmandu, sondern in Deutschland, wo er erfolgreich sein Mantra eingesetzt hat. Aber auch vor Ort in Kathmandu und Umgebung gibt es einiges zu erleben. Der Schreibstil ist leicht, entspannt und trotzdem lebendig und echt. Sein Humor und seine Art, wie er sich und seine Umgebung sieht, gefallen mir immer wieder. Für mich eine schöne Sonntagslektüre, die Lust auf mehr Timmerberg macht.

Beitrag erstellen