Das Lied der Engel

Das Lied der Engel

E-Book
4.54

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
573
Preis
4.99 €

Beiträge

2
Alle
4

Eine Geschichte über das Vertrauen und die Liebe

„Das Lied der Engel“ – Eine Geschichte über Hoffnung, Heilung und den unerschütterlichen Glauben an das Leben Ich bin überwältigt von dieser Geschichte „Das Lied der Engel“ hat mich zutiefst berührt und nicht mehr losgelassen. Die Geschichte von Mila fesselte mich auf eine Weise, die sowohl schockiert als auch Hoffnung spendet. Junia hat es geschafft, ein unglaublich schwieriges Thema zu erzählen, und dabei nicht nur das Leid und die Grausamkeit der Hauptfigur aufzzeigen, sondern auch die Kraft der Liebe und des Glaubens. Die Geschichte von Mila beginnt, als sie von arabischen Piraten und Menschenhändlern verschleppt wird. Sie wird als Sklavin verkauft und erlebt unvorstellbare Grausamkeiten, die sie nahezu zerstören. Ihre Familie wird bis auf ihren Bruder Ajden brutal ermordet, und als dieser schließlich genug Geld aufgebracht hat, um Mila nach fünf Jahren der Gefangenschaft zu befreien, ist sie nur noch eine leere Hülle. Diese brutalen Ereignisse und die Narben, die sie in Mila hinterlassen haben, sind überaus authentisch dargestellt. Was mich beeindruckt hat, ist die Art, wie Junia die biblischen Einflüsse in die Geschichte integriert. Es gibt immer wieder Vergleiche und Zitate aus der Bibel, die den Charakteren Mut und Kraft verleihen und ihren Weg der Heilung und Erlösung begleiten. Diese biblischen Anklänge sind perfekt gewählt und unterstreichen die Reise, die Mila aber auch Daniel durchleben. Daniel Robinson, ein amerikanischer Kapitän, wird beauftragt, Mila zu retten. Als er sie findet, ist sie völlig desillusioniert, spricht nicht und reagiert kaum. Die Beziehung zwischen Daniel und Mila entwickelt sich langsam und authentisch. Daniel ist ein wahrer Held, kein idealisierte „Retter“, den man sonst in solchen Geschichten findet. Er ist ein Mensch aus Fleisch und Blut, der alles riskiert, um Mila zu helfen, auch wenn er nie sicher sein kann, ob sie jemals wieder ins Leben zurückfindet. Er ist Ihr Fels in der Brandung. Die Geduld und Liebe, die Daniel für Mila aufbringt, haben mich sehr beeindruckt. Wie er immer wieder an ihre Seite ist, ohne aufzugeben, zeigt die wahre Bedeutung von Selbstlosigkeit. In diesem Kontext erinnert er an eine Art biblischen „Gehilfen“, der in der dunkelsten Stunde für die Rettung sorgt. Ein zentrales Thema in „Das Lied der Engel“ ist die schmerzhafte, aber notwendige Reise der Heilung. Mila lebt mit den Schatten ihrer Vergangenheit und den Erinnerungen an die Qualen, die sie erlebt hat. Junia scheut sich nicht davor, die grausamen Details darzustellen, die Mila in ihren Albträumen verfolgt. Auch wenn die Grausamkeit und Brutalität in der Geschichte schwer zu ertragen sind, sind sie notwendig, um die wahre Bedeutung von Heilung und innerer Stärke zu vermitteln. Was mir auch unglaublich gut gefallen hat, ist der historische Hintergrund. Die Zeiten, in denen Mila lebt, waren geprägt von Krieg, Sklaverei und Leid. Junia hat es geschafft, das Gefühl der Hoffnungslosigkeit und das Unrecht, das sowohl Frauen als auch Sklaven widerfährt, einzufangen. Es ist ein Buch, das die dunklen Seiten der Geschichte nicht verharmlost, sondern ihnen mit Respekt und Authentizität begegnet, ohne dabei die Liebe und den Glauben der Charaktere zu unterdrücken. Das alles führt zu einer Erzählung, die unglaublich spannend und gefühlvoll ist. Die Geschichte von Mila und Daniel zeigt, dass Heilung nicht immer ein schneller Prozess ist und dass es Rückschläge gibt, aber auch immer wieder kleine Momente der Hoffnung und des Lichts. Junia Swan hat dieses Buch mit so viel Gefühl geschrieben, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte. Ich kann „Das Lied der Engel“ allen empfehlen, die bereit sind, sich auf schwere Themen einzulassen und die sich für eine Geschichte interessieren, die nicht nur von Trauma und Leid erzählt, sondern auch von Heilung, Hoffnung und der unerschütterlichen Kraft des Glaubens. Ein Buch, das mich tief berührt hat und das ich sicher noch lange im Herzen tragen werde.

5

Wow! Einfach nur WOW! Diese Geschichte ist wirklich intensiv und ich habe sie sehr geliebt. In diesem Buch steckt so viel Arbeit, weil einfach viele Themen behandelt werden. Ersteinmal der historische Kontext ist einfach nicht zu verachten. Für mich hat Junia genau das passende Maß getroffen. Die Zeiten waren früher anders und die Frauen hatten eine ganz andere Stellung in der Gesellschaft, alleine dies ist häufig schon aus meiner Sicht sehr grausam. Zusätzlich gibt es dann die schwerst traumatisierte Protagonistin. In meinen Augen hat Junia das Trauma so realistisch und überzeugend verarbeitet, das ich es in der Phase des Buches spüren konnte. Manchmal bin ich in mich zusammengesunken, weil ich dachte, das kann doch nicht wahr sein. Aber genau das ist die Realität eines Traumas. Es ist nicht von der Hand zu weisen, das ich das eine oder andere Mal wirklich das Buch zur Seite legen musste, weil ich selber erst einmal durchatmen musste. Es gab aber keinen Zeitpunkt, an dem ich das Buch abbrechen hätte wollen. Die Geschichte von Junia hat mich voll eingenommen 🩷 Zu guter Letzt, wo hat sie dann bitte Daniel her gezaubert 🥹 Er ist einfach nur wundervoll. 🥹 Eine absolute Empfehlung meinerseits, wenn man historische Romane mag und auch mit den oben genannten Gegebenheiten zurecht kommt 🥰

Beitrag erstellen