Das letzte Einhorn
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Wunderschöne und märchenhafte Story mit einer großen Portion Melancholie
Als Kind habe ich den Zeichentrickfilm geliebt und ihn so oft gesehen, dass ich viele Passagen mitsprechen konnte. Der Film hat mir immer ein eigenes Gefühl von wunderschön und tief traurig gegeben und ich muss sagen, dass Buch schafft das auch. Beim lesen habe ich immer die Figuren aus dem Film vor Augen, sogar ihre Stimmen hatte ich im Kopf. Das war einfach wunderschön. Ich kann nur jedem empfehlen, das Buch zu lesen und den Film anzusehen. Beide sind wunderbar märchenhaft, auch wenn sie kein klassisches Märchen Happyend haben. Ihr fragt euch vielleicht, warum ich dann nur 4,5 Sterne vergeben habe, nun dass liegt am Schreibstil, der mir manchmal zu poetisch beschreibend war. Das war anstrengend. Trotzdem ein solides Werk und ich werde mich auch an andere Bücher des Autoren wegen.
ENDLICH konnte ich das Buch zu meinem Lieblingsfilm aus der Kindheit lesen. Das Buch wurde wirklich wunderbar umgesetzt. Ich wünschte mehr Filme würden sich an die originalen Geschichten halten und sich die Zeit nehmen die Details zu würdigen. Wunderschön! Es ist einfach etwas Besonderes. Eine traurige und tragische aber so feine und sanfte Geschichte. Toll geschrieben. Es berührt tief. Eine Geschichte über Mut und Liebe, Schmerz und Verlust. Und wahre Helden. In der Auflage meines Buches ist auch die kurze Fortsetzung "Zwei Herzen" inbegriffen. Es erzählt zu Ende wie es Prinz Lír erging. Eine schöner Zusatz. Definitiv eines meiner Schätze. ♡
Zauberhaft schön. Eine Bereicherung zur Kindheitserinnerung
Sah bis heute nur den Zeichentrick damals in den 80er im Kino; war verzaubert und hab mich gefürchtet. Nun also erstmals das Buch gelesen. Gefürchtet hab ich mich nicht mehr, aber der Zauber dieses Märchens hat mich noch mehr gefangen genommen, als es der Film jemals vermochte. An den etwas eigenen Schreibstil musste ich mich zwar erst noch gewöhnen, aber all die Details und zusätzlichen Informationen zu dieser melancholischen und doch hoffnungsvollen Geschichte, hatten mich dann schnell in den Bann gezogen. Ich kann das Buch wirklich allen empfehlen, die bislang nur den Film kannten. Es wird eure Kindheitserinnerungen nicht trüben, sondern den Bezug zu dieser Geschichte noch mehr bereichern.
Wunderschöne melancholische märchenhafte Geschichte
Endlich habe ich mich mal an dieses Werk gewagt, wo doch der Film meine Kindheit geprägt hat. Habe ihn mir immer wieder angeschaut, oft auch weinend. Auch das Buch weist eine ordentliche Portion Melancholie auf, aber auf eine schöne Art und Weise. Der Schreibstil ist total besonders, fast schon zart und irgendwie skurril, hab ich so noch nie woanders gelesen. Das Einhorn ist total toll beschrieben, auch Schmendrick und Molly Grue hatte ich in mein Herz geschlossen. Zwischendurch fiel mir das Lesen etwas schwer, auch wenn man die Geschichte schon kannte. Aber man musste sich doch sehr drauf einlassen, sonst ging der ganze Zauber verloren. Insgesamt eine wirklich zauberhafte Geschichte in einem tollen neuen Design mit wunderschönem Schreibstil. Lieblingszitat: "Du hast alle Macht, die du brauchst, wenn du nur wagst, sie zu suchen."

Ein Klassiker in einer wunderschön gestalteten Graphic Novel. Diese Geschichte gehört zur Weihnachtszeit für mich dazu, einzigartiger Erzählstil, poetisch, magisch. 🦄

Sehr liebevoll animierter Comic, der fast dem Film gleicht
Einfach wunderschön.
Magie und Poesie - ein Herzens-Klassiker!
"Das letzte Einhorn" erzählt die Geschichte eines einzigartigen Einhorns, das entdeckt, dass es möglicherweise das letzte seiner Art ist. Entschlossen, seine verschwundenen Artgenossen zu finden, begibt sich das Einhorn auf eine abenteuerliche Reise. Begleitet wird es dabei von dem Zauberer Schmendrick und der Räuberbraut Molly Grue. Gemeinsam stellen sie sich zahlreichen Gefahren und begegnen verschiedensten Wesen, bis sie schließlich dem mächtigen und bösen roten Stier gegenüberstehen, der die Einhörner gefangen hält. Diese poetische und zugleich tiefgründige Erzählung erforscht Themen wie Verlust, Hoffnung und die Suche nach Identität. 🦄 Ich kenne natürlich den Trickfilm und liebe ihn sehr. Das Buch habe ich allerdings nie gelesen und jetzt bereue ich es sehr, denn wow! Was für ein Buch. Der Schreibstil ist zwar etwas älter und ungewohnt, aber irgendwie fühlt sich das Lesen an, als würde man Musik hören. Ich war ganz verzaubert von der Welt, der Erzählweise und den Charakteren. Noch nie hat es ein Buch so schnell in meine Liste der Lieblingsbücher geschafft. Solltet ihr zögern, zögert nicht weiter! Schnappt euch das Buch, kuschelt euch gemütlich auf die Couch und taucht ein in diese wunderschöne, magische Welt, die ganz anders ist als andere moderne Fantasy-Bücher. Danke dafür! ❤️
Als ich das Buch gesehen habe, wusste ich das ich es mit nehmen muss. Da werden einfach alte kindheitserinnerung wach. Das letzte Einhorn ist einfach eine wunderschöne Geschichte die jeder mindestens einmal gelesen oder gesehen haben muss. Das Buch hat ein so wunderschöne Bilder und erinnert mich sehr an den Film.

Das ist wohl eine der phantasievollsten Geschichten der Fantasyliteratur, die allein durch ihre Beschreibungen und tiefsinnigen Gespräche das Buch zu etwas ganz Besonderem macht. Ich hatte schon früher durch den Film einen großen Hang zu Schmendrick, der sich durch das Buch nun immens verstärkt hat 😁 Den zweiten Teil möchte ich nun auch lesen 🥰
Wirklich tolle Geschichte 😍
5 Sterne Die Geschichte kennt denke ich jeder, der Zeichentrickfilm von 1982 gehört zu jeder Kindheit. Und für mich gehört sie auch in die Weihnachtszeit. Trotzdem der Vollständigkeit halber, die Handlung kurz zusammengefasst: Ein Einhorn erfährt das es das letzte ist, es macht sich auf die Suche nach seinen Artgenossen die von König Haggard und seinem roten Stier gefangen wurden. Unterstützt wird sie dabei vom Zauberer Schmendrick und der Räuberfrau Molly. Unterwegs muss sie feststellen das die Menschen, Einhörner nicht mehr erkennen und sie wird von einer Hexe, der ein Wanderzirkus gehört gefangen genommen. Sie wird auch in einen Menschen verwandelt, lernt das Gefühl der Liebe durch den Prinzen Lir kennen. Am Ende kann sie dem roten Stier und König Haggard besiegen und ihre Verwandten? Aus dem Meer befreien. Als ich das Buch im Thalia gesehen habe musste ich es einfach haben, die Zeichnungen haben mich so sehr an den besagten Zeichentrickfilm erinnert. Das Buch hat keine 150-Seiten und ist im Comicstyle aufgebaut, es lässt sich in einer Sitzung durchlesen und ich könnte mir vorstellen das sich das sehr gut mit Kindern lesen lässt. Die Texte sind schön und für die Charaktere auch passend gewählt. Für mich waren aber die Zeichnungen der Ausschlaggebende Grund zum Kaufen und Lesen. Ich kann dem Buch aus Nostalgiegründen nur 5 Sterne geben, ich überlege mir jetzt auch die Geschichte als "richtiges Buch" zu holen und nochmal zu lesen.
Wow, was für ein wunderschönes Buch! Zur Abwechslung habe ich mir mal einen Comic gegönnt - selbstverständlich nicht irgendeinen. Als riesiger Fan vom letzten Einhorn (Film) war dieses Werk einfach ein Muss für mich. Und ich habe die Bilder wirklich sehr genossen. Die Nostalgie, die an etlichen Stellen mitschwebt, ist auch sehr angenehm und läd zum Träumen in die Kindheit ein. Meines Erachtens sind einige Abweichungen zum Film vorhanden, wenn auch wenig. Schön fand ich auch den Epilog. Vermutlich werde ich mir künftig mal das Buch zur Hand nehmen, um die echte Geschichte zu kennen.
Es war so schön. Die Atmosphäre, der Schreibstil, die Charaktere. Ach, ich wollte den geheimnisvollen Wald gar nicht wieder verlassen. Ein Buch voller Fantasie und Gedanken, die mich beschäftigten.
Ein wunderschönes Buch das Kindheitserinnerungen weckt. Man erfährt mehr über die Charaktere als der Film es vermochte . Eine schöne Geschichte. Leider ein halber Stern Abzug da mir die Sprache etwas anstrengend zum Lesen war. Es ist halt ein ganz anderer Schreibstift als man es sonst gewohnt ist Müsst ihr wissen.
Meine Kindheit.
Das letzte Einhorn von Peter S. Beagle ist ein Klassiker der Fantasy und absolute Kindheitsliebe für mich. Das Einhorn lebt in einem Fliederwald bis es eines Tages seinen verwunschenen Wald verlässt, um seine Artgenossen zu finden. Auf seiner Reise begleiten es der wenig talentierte Zauberer Schmendrick und die unbeugsame Molly Grue. Das Einhorn lernt die Freuden und Leiden des Lebens und der Liebe kennen. Als sie dann am Schloss des Königs Haggard ankommen begegnet es seinem Schicksal. Die Geschichte vom letzten Einhorn kenne ich seit meiner Kindheit. Noch heute, über 20 Jahre später, liebe ich diese Geschichte. Das Einhorn ist ein mysthisches Wesen, welche keine menschlichen Gefühle kennt. Auf seiner Reise erlebt es einige Abenteuer und begegnet einigen Wegbegleitern, welche es unterstützen oder auf den rechten Pfad hinweisen. Da wäre Schmendrick, welcher das Einhorn erkennt und aus den Fängen von Mammy Fortuna befreit oder Molly Grue, welche sich beim Anblick des Einhorns entscheidet mit diesem zu reisen und ihm zu dienen. Zusammen kommen sie auf die Spur des roten Stiers und König Haggard, sowie dessen Sohn Lír . Während wir dieses Abenteuer begleiten erleben wir eine Reise der Selbstfindung und die einzelnen Charaktere stellen verschieden Facetten des menschlichen seins dar. Die Frage nach der Identität und dem Sinn des Lebens ist hier großartig dargestellt und führt uns am Ende dahin, dass doch die wahre Schönheit und Stärke in der Treue zu sich Selbst liegen. Das man den eigenen Weg gehen muss, auch wenn er manchmal schwierig und einsam sein kann. Somit ist Das letzte Einhorn eben nicht nur eine Fantasy Geschichte, sondern vor allem über Mut, Liebe, das Leben und die Kraft der Selbstakzeptanz.
Ein wunderschöner Klassiker der zu Weihnachten nicht fehlen darf...
Für mich ist und bleibt das letzte Einhorn einfach ein Stück Kindheit. Ein echter Klassiker, der in jedem Regal stehen sollte!
Mit das letzte Einhorn halte ich ein Stückchen Kindheit in meinen Händen. Mit dem Film groß geworden, wollte ich unbedingt die Neu rausgebrachte Ausgabe der Hobbitpresse Mein nennen können. Von Herzen noch mal danke an die Hobbitpresse.🥰 Der ab und an altmodisch anmutende aber auch kunstvolle Schreibstil leitet den Leser durch das Buch. Liebevoll gezeichnete, teils schrullige und sehr besondere Charaktere begleiten unser letztes Einhorn auf der Suche nach Anderen ihrer Art und verleihen der Geschichte einen ganz besonderen Charme. Das Einhorn ist ein wundervoll strahlender Charakter, der vor Anmut strotz aber gleichzeitig auch sehr zart und verletzlich wirkt. Das kam im Buch sehr gut rüber. Die ausführlich beschriebenen Gedanken und Gefühle des Einhorns haben das Buch noch eindringlicher gemacht. Man kann einfach auf jeder Seite lesen, wie viel Liebe in diesem Buch steckt. Für mich ist und bleibt das letzte Einhorn einfach ein Stück Kindheit. Ein echter Klassiker, der in jedem Regal stehen sollte!

Als Hörbuch gehört
Der Sprecher war top 👍 Ich kannte die Geschichte vorher gar nicht und wollte sie unbedingt endlich kennenlernen. Manchmal konnte ich schwer folgen, der Schreibstil ist sehr besonders. Hat mir dennoch gefallen 👍
🦄 Ein Herzensbuch 🦄
Zum Inhalt: Das Einhorn lebt zurückgezogen in seinem Wald. Eines Tages hört es durch Zufall, dass es das letzte sein soll. Es will herausfinden, ob das so ist und begibt sich auf eine lange, gefährliche Reise. Meine Meinung: Wer kennt nicht den wundervollen Zeichentrickklassiker? Der Film gehört zu meinen Lieblingsfilmen. Als Kind hat mich dieser Film emotional tief berührt und sein Inhalt ist mir bis heute gut in Erinnerung geblieben. Nun habe ich das Buch von Peter S. Beagle gelesen. Dieses Buch vermochte mich genauso zu verzaubern wie der Film. Der Schreib- und Erzählstil sind einfach wunderbar zu lesen - eine Mischung aus Märchen, Poesie und Phantastik, die tiefe Emotionen weckt.

Kindheit 🦄🫶🏻📖
4,5/5 🦄 Kindle: 252 Seiten Band 1 von 2 (Band 1 kann jedoch auch ohne Band 2 gelesen werden) Fantasy Klappentext: Das Einhorn lebt allein und zufrieden in seinem verzauberten Wald. Dann jedoch erfährt das edle Zauberwesen, dass es das letzte seiner Art sein könnte. Also macht sich das magische Geschöpf auf die Suche nach seinen Artgenossen und bereist eine Welt, in der Gier und Finsternis vorherrschen, sich aber auch Mut und Freundschaft finden. Gemeinsam mit dem Zauberer Schmendrick und der Räuberbraut Molly Grue stellt sich das Einhorn schließlich sogar dem kaltherzigen König Haggard und dem feurigen Roten Stier… Auszüge: "Ich hatte vergessen das Menschen Einhörner nicht sehen können.Wenn die Menschen nicht mehr wissen was sie sehen,dann gibt es vielleicht noch andere Einhörner auf der Welt....unerkannt und froh darüber." "Sie verschwanden vor langer Zeit von allen Straßen und der rote Stier jagte dicht hinter ihnen und verwischte ihre Spuren..." -"Und wenn es kein glückliches Ende gibt?" -" Es gibt nie ein glückliches Ende...es endet nie!" Schmendrick: "Die Magie wählt die Form, nicht ich. Ich bin nur Mittler, ich bin das Medium, der Überbringer..." – Molly Grue: "Du bist ein Idiot." Meinung: Dieses Buch ist einfach Kindheit. Jedes Jahr an Weihnachten habe ich dieses Film mit der Familie angesehen. Einfach ein wunderschöner Film. Daher musste ich dieses Buch einfach lesen. Was soll ich sagen, es ist wirklich gut und fast 1:1 wie der Film. Es sind höchstens ganz kleine Konversationen dazugekommen. Den halben Stern ziehe ich ab, weil es mir manchmal schwer viel zu lesen. Der Text ist sehr gut, aber gewöhnungsbedürftig . Dennoch ist das Buch ein absolutes Muss, wenn man den Film mochte. Ich bin einfach begeistert und diese kleine Reise in meine Kindheit, habe ich einfach gebraucht.
Kreaturen der Nacht ans Licht gebracht!
Wie fängt man so eine Review bei so einem Klassiker an? Wenn ich es in einem Satz zusammenfassen müsste, wäre es wohl: Zu lang für ein Märchen, zu kurz für einen Roman. Die Geschichte ist klar strukturiert und weißt viele tolle Elemente auf, jedoch fühlen sich für mich diese tollen Elemente nicht gut verknüpft an. Ein paar Beispiele: ich liebte das das Lager der Banditen, doch außer für einen Charakter war der Aufenthalt recht zwecklos. Die Idee eines sprechenden Schädels war keinesfalls neu, aber toll umgesetzt. Doch auch dieser befand sich in einem Strick aus langer Erzählung, die meines Erachtens nach eher zum Zeit-, oder eher Seitenstrecken da war. Es passiert zu wenig für die Anzahl an Seiten, und die namensgebenden Figur rückt, finde ich, im zweiten Drittel zu sehr in den Hintergrund. Abseits der Kritik aber ein angenehm zu lesendes Buch, das trotz einiger Längen mit einem starken und melancholischem Ende punkten kann.
Ein wunderschöner Comic und einfach eine total schöne Geschichte. Mehr kann ich dazu nicht sagen :)

Ein Buch das nichts anderes verdient als 5 Sterne
Ein Klassiker der auf jedes Fantasy-Bücherregal gehört. Wunderschön lyrisch geschrieben, kurzweilig und melancholisch.
#Rezension #DasLetzteEinhorn Ein Klassiker. Irgendwie schon mal gehört, vielleicht gesehen? Aber gelesen auf keinen Fall. Das Buch glitzert und hat einen Farbschnitt. Beides fehlte in meinem Regal. Auf der #FBM hatte @becci_und_buecher die fantastische Idee, dass wir das lesen. Becci mag ich, daher lesen wir extrem viel zusammen, aber das war neu. #ThrillertratschtaschenGoesFantasy oder reiten.... auf einem Einhorn 🦄 Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Das ist wieder so ein Buch, wo ich mir nicht anmaße es zu bewerten. Daher nur kurz, was es mit mir gemacht hat oder eben nicht. 🦄 Die Meisten wissen, dass ein Film auf dieser alten Geschiche basiert und wahrscheinlich habe ich den mal gesehen. Allerdings werde ich das mit der kleinen Königin nochmals wiederholen, denn so richtig hat mich das Buch nicht gepackt. Bis zu dem Film lassen wir uns aber noch etwas Zeit. Ich glaube der ist nicht so easy zu verdauen. Aber wir werden ihn schauen, denn viele von euch haben mir geschrieben, wie schön dieser Film war. Die Kapitel sind sehr lang, der Schreibstil gewöhnungsbedürftig, weil es einfach ungewohnt war, aber wenn ich dann sowas lese wie "du bist gekommen, um die Einhörner zu befreien. Und das wirst du" ist es trotzdem fast spannend und ich wollte wissen wie es ausgeht. Ehrlicherweise hatte ich Probleme konzentriert zu lesen, denn so richtig spannend und fesselnd war es jetzt nicht, aber das Ende war wirklich toll und hat dann einiges rausgeholt, denn es hat zum Nachdenken angeregt und war irgendwie emotional. 🦄 War ein Erlebnis, aber jetzt reiten wir mal schnell wieder zurück "nach Hause." 🤪 #IchHabeKeineLichterkette #DekoFreiSeit2020 #Bücher #Buchpost #Krimi #Thriller #booklover #Buchtipp #Buchblogger #buchwurm #Nördi

Schön, eigentlich..
Ich würd dem Buch gerne 5 Sterne geben, weil ich glaube, das wenn die Geschichte mit einer neueren Sprache geschrieben werden würde, ich es sehr lieben würde. Aber so hab ich mich bis zur Hälfte durchgekämpft und dann es gelassen. Zum zweiten Mal übrigens 🥹 beide Male abgebrochen. Boa...

"Große Helden brauchen großes Leid und große Lasten, andernfalls bleibt die Hälfte ihrer Größe unbemerkt." S. 246
"Das letzte Einhorn" von Peter S. Beagle ist den Meisten vom gleichnamigen Film bekannt. Es handelt um ein Einhorn,dass seinen Heimatwald verlässt,um seine Gefährten zu suchen.Dabei lernt es den Zauberer Schmendrik kennen und Marry Grou die Räuberbraut. Beide begleiten Sie in das verfluchte Königreich, um sich dem roten Stier zu stellen, der unteranderem für das Verschwinden der anderen Einhörner verantwortlich ist. Wer den Film mochte, wird das Buch lieben. Mir hat die Charakterentwicklung des Einhorns bzw. Lady A. sehr gefallen. Vor allem aber, dass die Geschichte weiter erzählt wird nach dem Showdown und der Lesende erfährt, was aus den einzelnen Figuren wird. "Zwei Herzen" als eigene kleine Geschichte in der gleichen Welt, hat mir ebenfalls sehr gefallen.
- "Große Helden brauchen großes Leid und große Lasten, andernfalls bleibt die Hälfte ihrer Größe unbemerkt." - "Wagst du es, dich selbst zu verleugnen? Pfui, das ist so falsch und feige, als wärst du wirklich ein Mensch." - "[...] wenn diese Dummköpfe und Narren nicht so versessen darauf wären, immer das zu glauben, was ihnen am leichtesten fällt. Die Alte kann nicht mal aus einem Ei ein Omelett machen, aber sie kann einem Löwen den Anschein eines Martichoras geben - aber nur in den Augen von Tölpeln und Toren, die dort einen Martichoras sehen wollen [...]" Der Schreibstil war etwas fremd und gewöhnungsbedürftig. Dadurch bin ich leider beim lesen schnell müde geworden. 😴😂 Darum gibts von mir "nur" 4Sterne. Jetzt zum wichtigen guten Teil: Dieses Buch bringt einen dazu über die schönen Seiten, die Ecken & Kanten der Menschen nachzudenken. Vorallem die Stellen mit den oben genannten Zitaten sind sehr hängen geblieben. Es gab allerdings noch mehr Stellen, die mich etwas länger beschäftigt haben. Ich empfinde es als sehr wichtig auf diese Themen aufmerksam zu machen und sich mit diesen dementsprechend auseinander zu setzen. Dieses Buch trägt auf schöne Art & Weise in Form einer schönen Geschichte dazu bei. Ein wirklich tolles Buch.
Das Buch hat mir überraschend gut gefallen und war mystisch und magisch zugleich. Ein wirklich schönes Märchen.
Ein zauberhafter Fantasy-Klassiker
In meiner Kindheit hab ich den Film geliebt und das Buch nun zum zweiten Mal gelesen. Der Schreibstil ist sehr blumig und vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber absolut passend zur Geschichte. Ich liebe diese Geschichte und finde sie einfach zauberhaft.
Kein anderes Buch hat bisher solche Flashbacks und Bilder meiner Kindheit heraufbeschworen wie dieses. Gleichzeitig hätte ich die Handlung im Vorfeld nicht zusammfassen können. Ich weiß aber noch, dass ich den Film geliebt hatte und oft anschauen wollte. Die Stimmung in dem Buch ist eher düster und leicht melancholisch. Die Sprache ist eher schwieriger zu lesen, aber noch nicht anstrengend. Zum Vorlesen war es doch etwas herausfordernd, aber sehr bildhaft. Da ich vorher nicht mal wusste, dass es eigentlich ein Buch ist, fand ich diesen Ausflug in meine Kindheit sehr gelungen.
Leicht anstrengend zu lesen. Das Cover hätte besser sein können.
Kennt ihr den Zeichentrick zu dem Buch? Damals habe ich nicht gewusst, dass dem ein Buch vorausgeht. Nach dem ich dies erfuhr, wollte ich unbedingt das Buch lesen. Das Buch erinnert mich doch ein wenig an Tolkiens Stil und war teilweise auch zäh zu lesen. Jedoch ist es trotzdem kürzer und spannender als die Bücher zu "Der Herr der Ringe". Die Kurzgeschichte "Zwei Herzen" im Anschluss an die Hauptstory, gefiel mir besonders gut. Die spielt viele Jahre später nach den Ereignissen und es gibt ein Wiedersehen mit den Figuren und auch eine neue Protagonistin. Jedoch war die Geschichte auch sehr traurig. Ein bisschen bin ich vom Cover enttäuscht. Denn das Einhorn wird einfach ganz anders beschrieben und sieht im Zeichentrick einfach am besten aus. Es gibt übrigens sehr viele Unterschiede zu Buch und Verfilmung. Da wurde einiges beim Film weggelassen. Was ich jedoch nicht schlimm finde. Von mir gibt es 8/10 ⭐ und eine Leseempfehlung.

ein Klassiker als Graphic Novel
⭐ 4,75 / 5 ⭐ Die liebe @buchvergnuegt macht heute wieder einen Readathon und natürlich habe ich mich diesem wieder angeschlossen 🤭 Es gibt nichts schöneres als mit tollen Menschen in einer Runde zu lesen und sich in den Pausen über die Geschichten auszutauschen. Auf den Graphic Novel von das letzte Einhorn, habe ich mich bereits die letzten Tage schon sehr gefreut. Die Zeichnungen sind großartig. Das Einhorn ist wunderschön gezeichnet und in Farbe gesetzt. Vor allem die Szene, in der Amalthea gegen den brennenden Stier kämpfen muss. Ganz großes Kino. Ein wundervoller Graphic Novel zu einem Meisterwerk an Film Ganz ganz toll , hat mir sehr gefallen 💖

Schöne Geschichte, ein wahrer Klassiker
Eine wirklich interessante und schöne Geschichte. Leider fand ich den Schreibstil etwas schleppend, bis zum Schluss. Und Schmendrick empfand ich als etwas komisch geschrieben, aber sonst wirklich schöne Story mit dem letzten Einhorn.
Zum Sterben schön
Ich habe ‚Das letzte Einhorn‘ vor Jahren mal gelesen, da war ich vielleicht elf oder zwölf. Und natürlich kenne ich den Anime. Es jetzt nochmal zu lesen, viel älter, weckt nicht nur Erinnerungen, sondern ändert auch Perspektiven. An manches konnte ich mich gar nicht erinnern, anderes war noch so präsent, als hätte ich es gestern erst gelesen. Schmendricks Bitterkeit habe ich als Kind nicht wahrgenommen und Prinz Lír empfinde ich heute als unerträglich heldenhaft. Es ist ein ganz wunderbares Buch und ich kann es kaum erwarten, es meinen Kindern vorzulesen. • Das einzige, was mich an der Neuauflage ein wenig stört, ist das Einhorn auf dem Cover. Als hätte der Illustrator die Beschreibung des Einhorns gar nicht gelesen.
meerschaumweisses, grenzenlos schönes Wunder, so schön wie der Stier mächtig
Die ausschweifende, blumig bildliche Schreibweise lässt einen eintauchen in die Welt des letzten Einhorn. Hat man den Film gesehen flimmern immer diverse Szenen auf wenn man sie im Buch liest. Aufgrund der älteren Schreibweise empfiehlt es sich den Film vorher gesehen zu haben, weil man sonst Schwierigkeiten beim Verstehen bekommen könnte. Einige Szenen und Sequenzen musste ich zweimal lesen, einige ignoriert ich um den Lesefluss nicht zu stören. Der Film hält sich recht nah am Buch bis auf wenige Sequenz die meiner Meinung nach zurecht rausgeschnitten wurden, da nicht so wichtig. Einzig und allein die kurz erwähnte Vergangenheit von Schmendrik wäre erwähnenswert gewesen im Film.
🌷 Hello meine lieben Büchernerds! //Q: Lest ihr gerne Comics? Und kennt ihr "Das letzte Einhorn"? In den letzten Monaten hab ich immer mehr gefallen an Comics gefunden und deshalb habe ich mir auch "Das letzte Einhorn" in der Comic-Interpretation gewünscht. Ich wusste zuerst gar nicht, dass es einen Comic dazu gibt! ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Es ist eine wunderschöne Ausgabe die komplett farbig gestaltet ist und auch der Zeichenstil gefällt mir richtig gut. 🥰 Er erinnert sehr an die Verfilmung, die ich auch sehr liebe. Außerdem gibt es ein Interview mit dem Autor Peter S. Beagle und weitere Illustrationen am Ende des Buches. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Eine klare Empfehlung für alle Fantasy-Fans da draußen! ❤️ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ✨ Fühlt euch gedrückt! ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

immer wieder schön 😀
Ein hervorragender Fantasy-Klassiker. Poetische, reiche Sprache und die Handlung, die zum Nachdenken bringt.
Der Zeichentrickfilm war schon als Kind einer meiner Lieblingsfilme. Habe nun endlich das Buch gelesen und bin noch mehr fasziniert von der Geschichte.
Leider nicht meins
Ich habe den Film das letzte Einhorn schon als Kind geliebt und ich freute mich das Buch dazu zu lesen. Leider bin ich vom Buch nicht so begeistert. Der Schreibstil ist überhaupt nicht meins. Ich hatte sehr viel Mühe in die Geschichte reinzukommen. Ich mag es generell nicht, wenn ein Buch in Drittperson geschrieben ist und hier haben sich zusätzlich regelmässig der Charakter gewechselt ohne das man darauf hingewiesen wurde. Was mich sehr oft verwirrt hat. Der Anfang des Buches verläuft im Schnelldurchlauf. Was ich ein bisschen Schade fand, da diese im Film schöner ausgeführt wurden. Dafür gibt es ein paar Szenen, die im Buch besser beschrieben sind. Die kleine Bonusgeschichte am Ende fand ich schön, aber ich hätte mir am Anfang einen kleinen Hinweis gewünscht wann es spielt um so ein besseren Zusammenhang zu haben. Wenn man die Filme geliebt hat, so wie ich, empfehle ich das Buch zu lesen, um mehr Eindrücke zur Geschichte zu bekommen. Sonst würde es ich eher nicht empfehlen.

Das letzte Einhorn- eine Geschichte die wohl jeder kennt 🫶🏻
Ich kannte bisher nur den film und auch den habe ich seit Jahren nicht gesehen. Aber diese Geschichte die ich schon als kind gern hatte, jetzt als erwachsener praktisch neu erleben zu dürfen war mir jede sekunde wert ❤️ Ich liebe diese Geschichte ❤️
Die Geschichte an sich ist sehr fantastisch und wunderschön. Ich fand auch das Vorwort von Patrick Rothfuss, unabhängig von der Story, sehr schön. Leider hat mich der Schreibstil nicht abgeholt. Die Sprache war, wie die Geschichte, auch sehr fantastisch, dadurch leider teilweise unverständlich und verworren. Hat sich manchmal gelesen als wäre es schon ein paar Jahrhunderte alt.
"Wofür gibt es denn dann Magie?" schrie Prinz Lír wütend. "Wozu gibt es Zauberei, wenn man damit nicht mal ein Einhorn retten kann?" Schmendrik drehte nicht einmal den Kopf. In seiner Stimme lag eine Spur wehmütigen Spots, als er sagte: "Dafür gibt es Helden." (Seite 230) Ein Klassiker und Lieblingsbuch seit meiner frühesten Kindheit. Immer wieder ein magisches und wundervolles Erlebnis für große und kleine Leser und Zuhörer gleichermaßen. Hier hält man ein Stück Glück in den Händen, von dem ich immer wieder gerne verzaubern lasse. Absolute Leseempfehlung! Und dann dieser Moment, wenn dein Kopf bei den letzten Worten den Songtext schmettert: "When the last moon is cast Over the last star of morning And the future has passed Without even a last desparate warning Then look into the sky where through Through the clouds a path is torn Look and see her how she sparkles It's the Last Unicorn I'm alive, I'm aliveeeeeeeeeeeeeeeeeeee 🤘🏼"
Schönes Märchen. Etwas schwierig zu lesen, aber die Geschichte ist es wert.
Einfach zauberhaft!
Fantasy-Klassiker
Wahrscheinlich bin ich voreingenommen, weil ich den Film unglaublich liebe, aber dieses Buch ist zu Recht ein wahrer Fantasy-Klassiker. Wirklich liebenswerte Charaktere, zwischendurch immer wieder humorvoll auf eine eigene Art und Weise und ein bitter-süßes Ende.
Meine Meinung Gerade in der kalten Jahreszeit gibt es nichts Schöneres als legendäre Geschichten über Mythen, Märchen und Sagengestalten zu lesen. Vielleicht ist auch dies ein Grund, warum in der (Vor)Weihnachtszeit auch so viele Filme aus diesem Bereich im Fernsehprogramm gezeigt werden und so flimmert jedes Jahr aufs neue die animierte Filmadaption von Peter S. Beagles Roman »Das letzte Einhorn« über die Bildschirme. Dadurch ist fast jedermann die ergreifende Geschichte über das wunderschöne Tierwesen geläufig, dass auf der Suche nach seinen Artgenossen durch die Welt zieht und dabei nicht als das erkannt wird, was es eigentlich ist. Nur der Zauberer Schmendrick und Molly Grue können das wahre Wesen des letzten Einhorns erkennen und schließen sich ihm auf dem Weg zu König Haggard und seinem roten Stier an. Zu dem zauberhaften Romanstoff gibt es auch eine Comic-Adaption, die 2011 zum ersten Mal in Deutschland erschien und nun in einer besonders edlen Hardcoverausgabe durch den Panini Verlag neu aufgelegt wurde. Schon alleine bei dem märchenhaft-schönen Cover werden nostalgische Gefühle wach und im Kopf springt automatisch Amercias Song »The Last Unicorn« an. Die Illustrationen der Künstlerin Renae De Liz sind zwar stark an das Erscheinungsbild des Filmes angelehnt und dennoch ist der Zeichnerin gelungen auch ihren eigenen Stil in ihren eindrucksvollen Bildern einfließen zu lassen. Bereits nach wenigen Panels beginnt sich der Zauber der märchenhaft-melancholischen Geschichte zu entfalten und nimmt die Leser*innen mit auf eine Reise durch die düsteren Täler der menschlichen Abgründe bis hin zu dem Mut und der Liebe, die es zwischen all der Düsternis dennoch gibt. Der Comic zu Peter S. Beagles erfolgreichem Roman »Das letzte Einhorn« umgesetzt von Peter B. Gillis & Renae De Liz ist auch die perfekte Gelegenheit für Comic-Einsteiger in die phantastische Welt der Bilder einzutauchen und sich von der speziellen Magie dieser Geschichte verzaubern zu lassen. Fazit Die ganze Magie der märchenhaften Geschichte über das letzte Einhorn wurde hier im edlen Comic-Format eingefangen.
Beiträge
Wunderschöne und märchenhafte Story mit einer großen Portion Melancholie
Als Kind habe ich den Zeichentrickfilm geliebt und ihn so oft gesehen, dass ich viele Passagen mitsprechen konnte. Der Film hat mir immer ein eigenes Gefühl von wunderschön und tief traurig gegeben und ich muss sagen, dass Buch schafft das auch. Beim lesen habe ich immer die Figuren aus dem Film vor Augen, sogar ihre Stimmen hatte ich im Kopf. Das war einfach wunderschön. Ich kann nur jedem empfehlen, das Buch zu lesen und den Film anzusehen. Beide sind wunderbar märchenhaft, auch wenn sie kein klassisches Märchen Happyend haben. Ihr fragt euch vielleicht, warum ich dann nur 4,5 Sterne vergeben habe, nun dass liegt am Schreibstil, der mir manchmal zu poetisch beschreibend war. Das war anstrengend. Trotzdem ein solides Werk und ich werde mich auch an andere Bücher des Autoren wegen.
ENDLICH konnte ich das Buch zu meinem Lieblingsfilm aus der Kindheit lesen. Das Buch wurde wirklich wunderbar umgesetzt. Ich wünschte mehr Filme würden sich an die originalen Geschichten halten und sich die Zeit nehmen die Details zu würdigen. Wunderschön! Es ist einfach etwas Besonderes. Eine traurige und tragische aber so feine und sanfte Geschichte. Toll geschrieben. Es berührt tief. Eine Geschichte über Mut und Liebe, Schmerz und Verlust. Und wahre Helden. In der Auflage meines Buches ist auch die kurze Fortsetzung "Zwei Herzen" inbegriffen. Es erzählt zu Ende wie es Prinz Lír erging. Eine schöner Zusatz. Definitiv eines meiner Schätze. ♡
Zauberhaft schön. Eine Bereicherung zur Kindheitserinnerung
Sah bis heute nur den Zeichentrick damals in den 80er im Kino; war verzaubert und hab mich gefürchtet. Nun also erstmals das Buch gelesen. Gefürchtet hab ich mich nicht mehr, aber der Zauber dieses Märchens hat mich noch mehr gefangen genommen, als es der Film jemals vermochte. An den etwas eigenen Schreibstil musste ich mich zwar erst noch gewöhnen, aber all die Details und zusätzlichen Informationen zu dieser melancholischen und doch hoffnungsvollen Geschichte, hatten mich dann schnell in den Bann gezogen. Ich kann das Buch wirklich allen empfehlen, die bislang nur den Film kannten. Es wird eure Kindheitserinnerungen nicht trüben, sondern den Bezug zu dieser Geschichte noch mehr bereichern.
Wunderschöne melancholische märchenhafte Geschichte
Endlich habe ich mich mal an dieses Werk gewagt, wo doch der Film meine Kindheit geprägt hat. Habe ihn mir immer wieder angeschaut, oft auch weinend. Auch das Buch weist eine ordentliche Portion Melancholie auf, aber auf eine schöne Art und Weise. Der Schreibstil ist total besonders, fast schon zart und irgendwie skurril, hab ich so noch nie woanders gelesen. Das Einhorn ist total toll beschrieben, auch Schmendrick und Molly Grue hatte ich in mein Herz geschlossen. Zwischendurch fiel mir das Lesen etwas schwer, auch wenn man die Geschichte schon kannte. Aber man musste sich doch sehr drauf einlassen, sonst ging der ganze Zauber verloren. Insgesamt eine wirklich zauberhafte Geschichte in einem tollen neuen Design mit wunderschönem Schreibstil. Lieblingszitat: "Du hast alle Macht, die du brauchst, wenn du nur wagst, sie zu suchen."

Ein Klassiker in einer wunderschön gestalteten Graphic Novel. Diese Geschichte gehört zur Weihnachtszeit für mich dazu, einzigartiger Erzählstil, poetisch, magisch. 🦄

Sehr liebevoll animierter Comic, der fast dem Film gleicht
Einfach wunderschön.
Magie und Poesie - ein Herzens-Klassiker!
"Das letzte Einhorn" erzählt die Geschichte eines einzigartigen Einhorns, das entdeckt, dass es möglicherweise das letzte seiner Art ist. Entschlossen, seine verschwundenen Artgenossen zu finden, begibt sich das Einhorn auf eine abenteuerliche Reise. Begleitet wird es dabei von dem Zauberer Schmendrick und der Räuberbraut Molly Grue. Gemeinsam stellen sie sich zahlreichen Gefahren und begegnen verschiedensten Wesen, bis sie schließlich dem mächtigen und bösen roten Stier gegenüberstehen, der die Einhörner gefangen hält. Diese poetische und zugleich tiefgründige Erzählung erforscht Themen wie Verlust, Hoffnung und die Suche nach Identität. 🦄 Ich kenne natürlich den Trickfilm und liebe ihn sehr. Das Buch habe ich allerdings nie gelesen und jetzt bereue ich es sehr, denn wow! Was für ein Buch. Der Schreibstil ist zwar etwas älter und ungewohnt, aber irgendwie fühlt sich das Lesen an, als würde man Musik hören. Ich war ganz verzaubert von der Welt, der Erzählweise und den Charakteren. Noch nie hat es ein Buch so schnell in meine Liste der Lieblingsbücher geschafft. Solltet ihr zögern, zögert nicht weiter! Schnappt euch das Buch, kuschelt euch gemütlich auf die Couch und taucht ein in diese wunderschöne, magische Welt, die ganz anders ist als andere moderne Fantasy-Bücher. Danke dafür! ❤️
Als ich das Buch gesehen habe, wusste ich das ich es mit nehmen muss. Da werden einfach alte kindheitserinnerung wach. Das letzte Einhorn ist einfach eine wunderschöne Geschichte die jeder mindestens einmal gelesen oder gesehen haben muss. Das Buch hat ein so wunderschöne Bilder und erinnert mich sehr an den Film.

Das ist wohl eine der phantasievollsten Geschichten der Fantasyliteratur, die allein durch ihre Beschreibungen und tiefsinnigen Gespräche das Buch zu etwas ganz Besonderem macht. Ich hatte schon früher durch den Film einen großen Hang zu Schmendrick, der sich durch das Buch nun immens verstärkt hat 😁 Den zweiten Teil möchte ich nun auch lesen 🥰
Wirklich tolle Geschichte 😍
5 Sterne Die Geschichte kennt denke ich jeder, der Zeichentrickfilm von 1982 gehört zu jeder Kindheit. Und für mich gehört sie auch in die Weihnachtszeit. Trotzdem der Vollständigkeit halber, die Handlung kurz zusammengefasst: Ein Einhorn erfährt das es das letzte ist, es macht sich auf die Suche nach seinen Artgenossen die von König Haggard und seinem roten Stier gefangen wurden. Unterstützt wird sie dabei vom Zauberer Schmendrick und der Räuberfrau Molly. Unterwegs muss sie feststellen das die Menschen, Einhörner nicht mehr erkennen und sie wird von einer Hexe, der ein Wanderzirkus gehört gefangen genommen. Sie wird auch in einen Menschen verwandelt, lernt das Gefühl der Liebe durch den Prinzen Lir kennen. Am Ende kann sie dem roten Stier und König Haggard besiegen und ihre Verwandten? Aus dem Meer befreien. Als ich das Buch im Thalia gesehen habe musste ich es einfach haben, die Zeichnungen haben mich so sehr an den besagten Zeichentrickfilm erinnert. Das Buch hat keine 150-Seiten und ist im Comicstyle aufgebaut, es lässt sich in einer Sitzung durchlesen und ich könnte mir vorstellen das sich das sehr gut mit Kindern lesen lässt. Die Texte sind schön und für die Charaktere auch passend gewählt. Für mich waren aber die Zeichnungen der Ausschlaggebende Grund zum Kaufen und Lesen. Ich kann dem Buch aus Nostalgiegründen nur 5 Sterne geben, ich überlege mir jetzt auch die Geschichte als "richtiges Buch" zu holen und nochmal zu lesen.
Wow, was für ein wunderschönes Buch! Zur Abwechslung habe ich mir mal einen Comic gegönnt - selbstverständlich nicht irgendeinen. Als riesiger Fan vom letzten Einhorn (Film) war dieses Werk einfach ein Muss für mich. Und ich habe die Bilder wirklich sehr genossen. Die Nostalgie, die an etlichen Stellen mitschwebt, ist auch sehr angenehm und läd zum Träumen in die Kindheit ein. Meines Erachtens sind einige Abweichungen zum Film vorhanden, wenn auch wenig. Schön fand ich auch den Epilog. Vermutlich werde ich mir künftig mal das Buch zur Hand nehmen, um die echte Geschichte zu kennen.
Es war so schön. Die Atmosphäre, der Schreibstil, die Charaktere. Ach, ich wollte den geheimnisvollen Wald gar nicht wieder verlassen. Ein Buch voller Fantasie und Gedanken, die mich beschäftigten.
Ein wunderschönes Buch das Kindheitserinnerungen weckt. Man erfährt mehr über die Charaktere als der Film es vermochte . Eine schöne Geschichte. Leider ein halber Stern Abzug da mir die Sprache etwas anstrengend zum Lesen war. Es ist halt ein ganz anderer Schreibstift als man es sonst gewohnt ist Müsst ihr wissen.
Meine Kindheit.
Das letzte Einhorn von Peter S. Beagle ist ein Klassiker der Fantasy und absolute Kindheitsliebe für mich. Das Einhorn lebt in einem Fliederwald bis es eines Tages seinen verwunschenen Wald verlässt, um seine Artgenossen zu finden. Auf seiner Reise begleiten es der wenig talentierte Zauberer Schmendrick und die unbeugsame Molly Grue. Das Einhorn lernt die Freuden und Leiden des Lebens und der Liebe kennen. Als sie dann am Schloss des Königs Haggard ankommen begegnet es seinem Schicksal. Die Geschichte vom letzten Einhorn kenne ich seit meiner Kindheit. Noch heute, über 20 Jahre später, liebe ich diese Geschichte. Das Einhorn ist ein mysthisches Wesen, welche keine menschlichen Gefühle kennt. Auf seiner Reise erlebt es einige Abenteuer und begegnet einigen Wegbegleitern, welche es unterstützen oder auf den rechten Pfad hinweisen. Da wäre Schmendrick, welcher das Einhorn erkennt und aus den Fängen von Mammy Fortuna befreit oder Molly Grue, welche sich beim Anblick des Einhorns entscheidet mit diesem zu reisen und ihm zu dienen. Zusammen kommen sie auf die Spur des roten Stiers und König Haggard, sowie dessen Sohn Lír . Während wir dieses Abenteuer begleiten erleben wir eine Reise der Selbstfindung und die einzelnen Charaktere stellen verschieden Facetten des menschlichen seins dar. Die Frage nach der Identität und dem Sinn des Lebens ist hier großartig dargestellt und führt uns am Ende dahin, dass doch die wahre Schönheit und Stärke in der Treue zu sich Selbst liegen. Das man den eigenen Weg gehen muss, auch wenn er manchmal schwierig und einsam sein kann. Somit ist Das letzte Einhorn eben nicht nur eine Fantasy Geschichte, sondern vor allem über Mut, Liebe, das Leben und die Kraft der Selbstakzeptanz.
Ein wunderschöner Klassiker der zu Weihnachten nicht fehlen darf...
Für mich ist und bleibt das letzte Einhorn einfach ein Stück Kindheit. Ein echter Klassiker, der in jedem Regal stehen sollte!
Mit das letzte Einhorn halte ich ein Stückchen Kindheit in meinen Händen. Mit dem Film groß geworden, wollte ich unbedingt die Neu rausgebrachte Ausgabe der Hobbitpresse Mein nennen können. Von Herzen noch mal danke an die Hobbitpresse.🥰 Der ab und an altmodisch anmutende aber auch kunstvolle Schreibstil leitet den Leser durch das Buch. Liebevoll gezeichnete, teils schrullige und sehr besondere Charaktere begleiten unser letztes Einhorn auf der Suche nach Anderen ihrer Art und verleihen der Geschichte einen ganz besonderen Charme. Das Einhorn ist ein wundervoll strahlender Charakter, der vor Anmut strotz aber gleichzeitig auch sehr zart und verletzlich wirkt. Das kam im Buch sehr gut rüber. Die ausführlich beschriebenen Gedanken und Gefühle des Einhorns haben das Buch noch eindringlicher gemacht. Man kann einfach auf jeder Seite lesen, wie viel Liebe in diesem Buch steckt. Für mich ist und bleibt das letzte Einhorn einfach ein Stück Kindheit. Ein echter Klassiker, der in jedem Regal stehen sollte!

Als Hörbuch gehört
Der Sprecher war top 👍 Ich kannte die Geschichte vorher gar nicht und wollte sie unbedingt endlich kennenlernen. Manchmal konnte ich schwer folgen, der Schreibstil ist sehr besonders. Hat mir dennoch gefallen 👍
🦄 Ein Herzensbuch 🦄
Zum Inhalt: Das Einhorn lebt zurückgezogen in seinem Wald. Eines Tages hört es durch Zufall, dass es das letzte sein soll. Es will herausfinden, ob das so ist und begibt sich auf eine lange, gefährliche Reise. Meine Meinung: Wer kennt nicht den wundervollen Zeichentrickklassiker? Der Film gehört zu meinen Lieblingsfilmen. Als Kind hat mich dieser Film emotional tief berührt und sein Inhalt ist mir bis heute gut in Erinnerung geblieben. Nun habe ich das Buch von Peter S. Beagle gelesen. Dieses Buch vermochte mich genauso zu verzaubern wie der Film. Der Schreib- und Erzählstil sind einfach wunderbar zu lesen - eine Mischung aus Märchen, Poesie und Phantastik, die tiefe Emotionen weckt.

Kindheit 🦄🫶🏻📖
4,5/5 🦄 Kindle: 252 Seiten Band 1 von 2 (Band 1 kann jedoch auch ohne Band 2 gelesen werden) Fantasy Klappentext: Das Einhorn lebt allein und zufrieden in seinem verzauberten Wald. Dann jedoch erfährt das edle Zauberwesen, dass es das letzte seiner Art sein könnte. Also macht sich das magische Geschöpf auf die Suche nach seinen Artgenossen und bereist eine Welt, in der Gier und Finsternis vorherrschen, sich aber auch Mut und Freundschaft finden. Gemeinsam mit dem Zauberer Schmendrick und der Räuberbraut Molly Grue stellt sich das Einhorn schließlich sogar dem kaltherzigen König Haggard und dem feurigen Roten Stier… Auszüge: "Ich hatte vergessen das Menschen Einhörner nicht sehen können.Wenn die Menschen nicht mehr wissen was sie sehen,dann gibt es vielleicht noch andere Einhörner auf der Welt....unerkannt und froh darüber." "Sie verschwanden vor langer Zeit von allen Straßen und der rote Stier jagte dicht hinter ihnen und verwischte ihre Spuren..." -"Und wenn es kein glückliches Ende gibt?" -" Es gibt nie ein glückliches Ende...es endet nie!" Schmendrick: "Die Magie wählt die Form, nicht ich. Ich bin nur Mittler, ich bin das Medium, der Überbringer..." – Molly Grue: "Du bist ein Idiot." Meinung: Dieses Buch ist einfach Kindheit. Jedes Jahr an Weihnachten habe ich dieses Film mit der Familie angesehen. Einfach ein wunderschöner Film. Daher musste ich dieses Buch einfach lesen. Was soll ich sagen, es ist wirklich gut und fast 1:1 wie der Film. Es sind höchstens ganz kleine Konversationen dazugekommen. Den halben Stern ziehe ich ab, weil es mir manchmal schwer viel zu lesen. Der Text ist sehr gut, aber gewöhnungsbedürftig . Dennoch ist das Buch ein absolutes Muss, wenn man den Film mochte. Ich bin einfach begeistert und diese kleine Reise in meine Kindheit, habe ich einfach gebraucht.
Kreaturen der Nacht ans Licht gebracht!
Wie fängt man so eine Review bei so einem Klassiker an? Wenn ich es in einem Satz zusammenfassen müsste, wäre es wohl: Zu lang für ein Märchen, zu kurz für einen Roman. Die Geschichte ist klar strukturiert und weißt viele tolle Elemente auf, jedoch fühlen sich für mich diese tollen Elemente nicht gut verknüpft an. Ein paar Beispiele: ich liebte das das Lager der Banditen, doch außer für einen Charakter war der Aufenthalt recht zwecklos. Die Idee eines sprechenden Schädels war keinesfalls neu, aber toll umgesetzt. Doch auch dieser befand sich in einem Strick aus langer Erzählung, die meines Erachtens nach eher zum Zeit-, oder eher Seitenstrecken da war. Es passiert zu wenig für die Anzahl an Seiten, und die namensgebenden Figur rückt, finde ich, im zweiten Drittel zu sehr in den Hintergrund. Abseits der Kritik aber ein angenehm zu lesendes Buch, das trotz einiger Längen mit einem starken und melancholischem Ende punkten kann.
Ein wunderschöner Comic und einfach eine total schöne Geschichte. Mehr kann ich dazu nicht sagen :)

Ein Buch das nichts anderes verdient als 5 Sterne
Ein Klassiker der auf jedes Fantasy-Bücherregal gehört. Wunderschön lyrisch geschrieben, kurzweilig und melancholisch.
#Rezension #DasLetzteEinhorn Ein Klassiker. Irgendwie schon mal gehört, vielleicht gesehen? Aber gelesen auf keinen Fall. Das Buch glitzert und hat einen Farbschnitt. Beides fehlte in meinem Regal. Auf der #FBM hatte @becci_und_buecher die fantastische Idee, dass wir das lesen. Becci mag ich, daher lesen wir extrem viel zusammen, aber das war neu. #ThrillertratschtaschenGoesFantasy oder reiten.... auf einem Einhorn 🦄 Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Das ist wieder so ein Buch, wo ich mir nicht anmaße es zu bewerten. Daher nur kurz, was es mit mir gemacht hat oder eben nicht. 🦄 Die Meisten wissen, dass ein Film auf dieser alten Geschiche basiert und wahrscheinlich habe ich den mal gesehen. Allerdings werde ich das mit der kleinen Königin nochmals wiederholen, denn so richtig hat mich das Buch nicht gepackt. Bis zu dem Film lassen wir uns aber noch etwas Zeit. Ich glaube der ist nicht so easy zu verdauen. Aber wir werden ihn schauen, denn viele von euch haben mir geschrieben, wie schön dieser Film war. Die Kapitel sind sehr lang, der Schreibstil gewöhnungsbedürftig, weil es einfach ungewohnt war, aber wenn ich dann sowas lese wie "du bist gekommen, um die Einhörner zu befreien. Und das wirst du" ist es trotzdem fast spannend und ich wollte wissen wie es ausgeht. Ehrlicherweise hatte ich Probleme konzentriert zu lesen, denn so richtig spannend und fesselnd war es jetzt nicht, aber das Ende war wirklich toll und hat dann einiges rausgeholt, denn es hat zum Nachdenken angeregt und war irgendwie emotional. 🦄 War ein Erlebnis, aber jetzt reiten wir mal schnell wieder zurück "nach Hause." 🤪 #IchHabeKeineLichterkette #DekoFreiSeit2020 #Bücher #Buchpost #Krimi #Thriller #booklover #Buchtipp #Buchblogger #buchwurm #Nördi

Schön, eigentlich..
Ich würd dem Buch gerne 5 Sterne geben, weil ich glaube, das wenn die Geschichte mit einer neueren Sprache geschrieben werden würde, ich es sehr lieben würde. Aber so hab ich mich bis zur Hälfte durchgekämpft und dann es gelassen. Zum zweiten Mal übrigens 🥹 beide Male abgebrochen. Boa...

"Große Helden brauchen großes Leid und große Lasten, andernfalls bleibt die Hälfte ihrer Größe unbemerkt." S. 246
"Das letzte Einhorn" von Peter S. Beagle ist den Meisten vom gleichnamigen Film bekannt. Es handelt um ein Einhorn,dass seinen Heimatwald verlässt,um seine Gefährten zu suchen.Dabei lernt es den Zauberer Schmendrik kennen und Marry Grou die Räuberbraut. Beide begleiten Sie in das verfluchte Königreich, um sich dem roten Stier zu stellen, der unteranderem für das Verschwinden der anderen Einhörner verantwortlich ist. Wer den Film mochte, wird das Buch lieben. Mir hat die Charakterentwicklung des Einhorns bzw. Lady A. sehr gefallen. Vor allem aber, dass die Geschichte weiter erzählt wird nach dem Showdown und der Lesende erfährt, was aus den einzelnen Figuren wird. "Zwei Herzen" als eigene kleine Geschichte in der gleichen Welt, hat mir ebenfalls sehr gefallen.
- "Große Helden brauchen großes Leid und große Lasten, andernfalls bleibt die Hälfte ihrer Größe unbemerkt." - "Wagst du es, dich selbst zu verleugnen? Pfui, das ist so falsch und feige, als wärst du wirklich ein Mensch." - "[...] wenn diese Dummköpfe und Narren nicht so versessen darauf wären, immer das zu glauben, was ihnen am leichtesten fällt. Die Alte kann nicht mal aus einem Ei ein Omelett machen, aber sie kann einem Löwen den Anschein eines Martichoras geben - aber nur in den Augen von Tölpeln und Toren, die dort einen Martichoras sehen wollen [...]" Der Schreibstil war etwas fremd und gewöhnungsbedürftig. Dadurch bin ich leider beim lesen schnell müde geworden. 😴😂 Darum gibts von mir "nur" 4Sterne. Jetzt zum wichtigen guten Teil: Dieses Buch bringt einen dazu über die schönen Seiten, die Ecken & Kanten der Menschen nachzudenken. Vorallem die Stellen mit den oben genannten Zitaten sind sehr hängen geblieben. Es gab allerdings noch mehr Stellen, die mich etwas länger beschäftigt haben. Ich empfinde es als sehr wichtig auf diese Themen aufmerksam zu machen und sich mit diesen dementsprechend auseinander zu setzen. Dieses Buch trägt auf schöne Art & Weise in Form einer schönen Geschichte dazu bei. Ein wirklich tolles Buch.
Das Buch hat mir überraschend gut gefallen und war mystisch und magisch zugleich. Ein wirklich schönes Märchen.
Ein zauberhafter Fantasy-Klassiker
In meiner Kindheit hab ich den Film geliebt und das Buch nun zum zweiten Mal gelesen. Der Schreibstil ist sehr blumig und vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber absolut passend zur Geschichte. Ich liebe diese Geschichte und finde sie einfach zauberhaft.
Kein anderes Buch hat bisher solche Flashbacks und Bilder meiner Kindheit heraufbeschworen wie dieses. Gleichzeitig hätte ich die Handlung im Vorfeld nicht zusammfassen können. Ich weiß aber noch, dass ich den Film geliebt hatte und oft anschauen wollte. Die Stimmung in dem Buch ist eher düster und leicht melancholisch. Die Sprache ist eher schwieriger zu lesen, aber noch nicht anstrengend. Zum Vorlesen war es doch etwas herausfordernd, aber sehr bildhaft. Da ich vorher nicht mal wusste, dass es eigentlich ein Buch ist, fand ich diesen Ausflug in meine Kindheit sehr gelungen.
Leicht anstrengend zu lesen. Das Cover hätte besser sein können.
Kennt ihr den Zeichentrick zu dem Buch? Damals habe ich nicht gewusst, dass dem ein Buch vorausgeht. Nach dem ich dies erfuhr, wollte ich unbedingt das Buch lesen. Das Buch erinnert mich doch ein wenig an Tolkiens Stil und war teilweise auch zäh zu lesen. Jedoch ist es trotzdem kürzer und spannender als die Bücher zu "Der Herr der Ringe". Die Kurzgeschichte "Zwei Herzen" im Anschluss an die Hauptstory, gefiel mir besonders gut. Die spielt viele Jahre später nach den Ereignissen und es gibt ein Wiedersehen mit den Figuren und auch eine neue Protagonistin. Jedoch war die Geschichte auch sehr traurig. Ein bisschen bin ich vom Cover enttäuscht. Denn das Einhorn wird einfach ganz anders beschrieben und sieht im Zeichentrick einfach am besten aus. Es gibt übrigens sehr viele Unterschiede zu Buch und Verfilmung. Da wurde einiges beim Film weggelassen. Was ich jedoch nicht schlimm finde. Von mir gibt es 8/10 ⭐ und eine Leseempfehlung.

ein Klassiker als Graphic Novel
⭐ 4,75 / 5 ⭐ Die liebe @buchvergnuegt macht heute wieder einen Readathon und natürlich habe ich mich diesem wieder angeschlossen 🤭 Es gibt nichts schöneres als mit tollen Menschen in einer Runde zu lesen und sich in den Pausen über die Geschichten auszutauschen. Auf den Graphic Novel von das letzte Einhorn, habe ich mich bereits die letzten Tage schon sehr gefreut. Die Zeichnungen sind großartig. Das Einhorn ist wunderschön gezeichnet und in Farbe gesetzt. Vor allem die Szene, in der Amalthea gegen den brennenden Stier kämpfen muss. Ganz großes Kino. Ein wundervoller Graphic Novel zu einem Meisterwerk an Film Ganz ganz toll , hat mir sehr gefallen 💖

Schöne Geschichte, ein wahrer Klassiker
Eine wirklich interessante und schöne Geschichte. Leider fand ich den Schreibstil etwas schleppend, bis zum Schluss. Und Schmendrick empfand ich als etwas komisch geschrieben, aber sonst wirklich schöne Story mit dem letzten Einhorn.
Zum Sterben schön
Ich habe ‚Das letzte Einhorn‘ vor Jahren mal gelesen, da war ich vielleicht elf oder zwölf. Und natürlich kenne ich den Anime. Es jetzt nochmal zu lesen, viel älter, weckt nicht nur Erinnerungen, sondern ändert auch Perspektiven. An manches konnte ich mich gar nicht erinnern, anderes war noch so präsent, als hätte ich es gestern erst gelesen. Schmendricks Bitterkeit habe ich als Kind nicht wahrgenommen und Prinz Lír empfinde ich heute als unerträglich heldenhaft. Es ist ein ganz wunderbares Buch und ich kann es kaum erwarten, es meinen Kindern vorzulesen. • Das einzige, was mich an der Neuauflage ein wenig stört, ist das Einhorn auf dem Cover. Als hätte der Illustrator die Beschreibung des Einhorns gar nicht gelesen.
meerschaumweisses, grenzenlos schönes Wunder, so schön wie der Stier mächtig
Die ausschweifende, blumig bildliche Schreibweise lässt einen eintauchen in die Welt des letzten Einhorn. Hat man den Film gesehen flimmern immer diverse Szenen auf wenn man sie im Buch liest. Aufgrund der älteren Schreibweise empfiehlt es sich den Film vorher gesehen zu haben, weil man sonst Schwierigkeiten beim Verstehen bekommen könnte. Einige Szenen und Sequenzen musste ich zweimal lesen, einige ignoriert ich um den Lesefluss nicht zu stören. Der Film hält sich recht nah am Buch bis auf wenige Sequenz die meiner Meinung nach zurecht rausgeschnitten wurden, da nicht so wichtig. Einzig und allein die kurz erwähnte Vergangenheit von Schmendrik wäre erwähnenswert gewesen im Film.
🌷 Hello meine lieben Büchernerds! //Q: Lest ihr gerne Comics? Und kennt ihr "Das letzte Einhorn"? In den letzten Monaten hab ich immer mehr gefallen an Comics gefunden und deshalb habe ich mir auch "Das letzte Einhorn" in der Comic-Interpretation gewünscht. Ich wusste zuerst gar nicht, dass es einen Comic dazu gibt! ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Es ist eine wunderschöne Ausgabe die komplett farbig gestaltet ist und auch der Zeichenstil gefällt mir richtig gut. 🥰 Er erinnert sehr an die Verfilmung, die ich auch sehr liebe. Außerdem gibt es ein Interview mit dem Autor Peter S. Beagle und weitere Illustrationen am Ende des Buches. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Eine klare Empfehlung für alle Fantasy-Fans da draußen! ❤️ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ✨ Fühlt euch gedrückt! ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

immer wieder schön 😀
Ein hervorragender Fantasy-Klassiker. Poetische, reiche Sprache und die Handlung, die zum Nachdenken bringt.
Der Zeichentrickfilm war schon als Kind einer meiner Lieblingsfilme. Habe nun endlich das Buch gelesen und bin noch mehr fasziniert von der Geschichte.
Leider nicht meins
Ich habe den Film das letzte Einhorn schon als Kind geliebt und ich freute mich das Buch dazu zu lesen. Leider bin ich vom Buch nicht so begeistert. Der Schreibstil ist überhaupt nicht meins. Ich hatte sehr viel Mühe in die Geschichte reinzukommen. Ich mag es generell nicht, wenn ein Buch in Drittperson geschrieben ist und hier haben sich zusätzlich regelmässig der Charakter gewechselt ohne das man darauf hingewiesen wurde. Was mich sehr oft verwirrt hat. Der Anfang des Buches verläuft im Schnelldurchlauf. Was ich ein bisschen Schade fand, da diese im Film schöner ausgeführt wurden. Dafür gibt es ein paar Szenen, die im Buch besser beschrieben sind. Die kleine Bonusgeschichte am Ende fand ich schön, aber ich hätte mir am Anfang einen kleinen Hinweis gewünscht wann es spielt um so ein besseren Zusammenhang zu haben. Wenn man die Filme geliebt hat, so wie ich, empfehle ich das Buch zu lesen, um mehr Eindrücke zur Geschichte zu bekommen. Sonst würde es ich eher nicht empfehlen.

Das letzte Einhorn- eine Geschichte die wohl jeder kennt 🫶🏻
Ich kannte bisher nur den film und auch den habe ich seit Jahren nicht gesehen. Aber diese Geschichte die ich schon als kind gern hatte, jetzt als erwachsener praktisch neu erleben zu dürfen war mir jede sekunde wert ❤️ Ich liebe diese Geschichte ❤️
Die Geschichte an sich ist sehr fantastisch und wunderschön. Ich fand auch das Vorwort von Patrick Rothfuss, unabhängig von der Story, sehr schön. Leider hat mich der Schreibstil nicht abgeholt. Die Sprache war, wie die Geschichte, auch sehr fantastisch, dadurch leider teilweise unverständlich und verworren. Hat sich manchmal gelesen als wäre es schon ein paar Jahrhunderte alt.
"Wofür gibt es denn dann Magie?" schrie Prinz Lír wütend. "Wozu gibt es Zauberei, wenn man damit nicht mal ein Einhorn retten kann?" Schmendrik drehte nicht einmal den Kopf. In seiner Stimme lag eine Spur wehmütigen Spots, als er sagte: "Dafür gibt es Helden." (Seite 230) Ein Klassiker und Lieblingsbuch seit meiner frühesten Kindheit. Immer wieder ein magisches und wundervolles Erlebnis für große und kleine Leser und Zuhörer gleichermaßen. Hier hält man ein Stück Glück in den Händen, von dem ich immer wieder gerne verzaubern lasse. Absolute Leseempfehlung! Und dann dieser Moment, wenn dein Kopf bei den letzten Worten den Songtext schmettert: "When the last moon is cast Over the last star of morning And the future has passed Without even a last desparate warning Then look into the sky where through Through the clouds a path is torn Look and see her how she sparkles It's the Last Unicorn I'm alive, I'm aliveeeeeeeeeeeeeeeeeeee 🤘🏼"
Schönes Märchen. Etwas schwierig zu lesen, aber die Geschichte ist es wert.
Einfach zauberhaft!
Fantasy-Klassiker
Wahrscheinlich bin ich voreingenommen, weil ich den Film unglaublich liebe, aber dieses Buch ist zu Recht ein wahrer Fantasy-Klassiker. Wirklich liebenswerte Charaktere, zwischendurch immer wieder humorvoll auf eine eigene Art und Weise und ein bitter-süßes Ende.
Meine Meinung Gerade in der kalten Jahreszeit gibt es nichts Schöneres als legendäre Geschichten über Mythen, Märchen und Sagengestalten zu lesen. Vielleicht ist auch dies ein Grund, warum in der (Vor)Weihnachtszeit auch so viele Filme aus diesem Bereich im Fernsehprogramm gezeigt werden und so flimmert jedes Jahr aufs neue die animierte Filmadaption von Peter S. Beagles Roman »Das letzte Einhorn« über die Bildschirme. Dadurch ist fast jedermann die ergreifende Geschichte über das wunderschöne Tierwesen geläufig, dass auf der Suche nach seinen Artgenossen durch die Welt zieht und dabei nicht als das erkannt wird, was es eigentlich ist. Nur der Zauberer Schmendrick und Molly Grue können das wahre Wesen des letzten Einhorns erkennen und schließen sich ihm auf dem Weg zu König Haggard und seinem roten Stier an. Zu dem zauberhaften Romanstoff gibt es auch eine Comic-Adaption, die 2011 zum ersten Mal in Deutschland erschien und nun in einer besonders edlen Hardcoverausgabe durch den Panini Verlag neu aufgelegt wurde. Schon alleine bei dem märchenhaft-schönen Cover werden nostalgische Gefühle wach und im Kopf springt automatisch Amercias Song »The Last Unicorn« an. Die Illustrationen der Künstlerin Renae De Liz sind zwar stark an das Erscheinungsbild des Filmes angelehnt und dennoch ist der Zeichnerin gelungen auch ihren eigenen Stil in ihren eindrucksvollen Bildern einfließen zu lassen. Bereits nach wenigen Panels beginnt sich der Zauber der märchenhaft-melancholischen Geschichte zu entfalten und nimmt die Leser*innen mit auf eine Reise durch die düsteren Täler der menschlichen Abgründe bis hin zu dem Mut und der Liebe, die es zwischen all der Düsternis dennoch gibt. Der Comic zu Peter S. Beagles erfolgreichem Roman »Das letzte Einhorn« umgesetzt von Peter B. Gillis & Renae De Liz ist auch die perfekte Gelegenheit für Comic-Einsteiger in die phantastische Welt der Bilder einzutauchen und sich von der speziellen Magie dieser Geschichte verzaubern zu lassen. Fazit Die ganze Magie der märchenhaften Geschichte über das letzte Einhorn wurde hier im edlen Comic-Format eingefangen.