Das Leben ist zu kurz für später: Ein Gedankenexperiment, das dein Leben verändern wird
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Ein tolles Buch das sich super flüssig lesen lässt. Das Gedankenexperiment regt sehr zum Nachdenken und ausprobieren an. Was hat man zu verlieren?!
Sehr schönes Buch, das einem einen Denkanstoß gibt seine träume zu leben!
Oh wow was für ein tolles Buch. Die Autorin beschreibt hier ein Gedankenexperiment nach dem sie in einem Jahr sterben wird. Sie versucht nun alle Entscheidungen, Wünsche und generell ihr Leben so zu gestalten und sich immer wieder vor Augen zu führen“ wie würdest du entscheiden wenn du nur noch ein Jahr zu leben hast“? Ich fand das wirklich sehr inspirierend. Jeder weiß, dass unsere Zeit begrenzt ist und sie irgendwann zu Ende ist, aber meistens versuchen wir ja nicht genauer darüber nachzudenken. Warum eigentlich nicht? Wenn du nur noch ein Jahr zu leben hast warum dann nicht alles tun worauf du wirklich Lust hast und nicht was andere von dir erwarten? Warum Zeit mir Leuten verbringen die du eigentlich nicht besonders magst? Ich fand das Buch und die Gedanken darin wirklich super und werde in Zukunft versuchen einiges umzusetzen. Dann das Leben ist wirklich zu kurz für später:)
Das Leben ist zu kurz für Später 💕
Wowww ❤️ Ich liebe diese Autorin, ihre Art zu schreiben ❤️ Ich sehe viele Dinge, aus einer ganz anderen Sicht ❤️ Diese Buch lohnt sich zu lesen und über sein Leben nach zu denken ❤️
Kein Meisterwerk des Genres, aber sehr kurzweilig und amüsant.
Ich hatte keine Lust auf einen Ratgeber, aber die Challenge wollte erfüllt werden. Deshalb ist es etwas humorvolles geworden. Sehr anekdotisch, voller Witz und begründeten Zweifel und noch mehr begründeter Lebensfreude verwischen die Grenzen zu einem Roman. Am Ende war ich nicht bereit mit dem Buch abzuschließen. Wie geht’s weiter? Hat sie es gemacht? Ja, oder? …oder?!

Ich liebe die Bücher der Autorin sehr. Mit einfachen Worten regt sie dazu an über die wirklich wichtigen Dinge im Leben nachzudenken ohne zu belehren oder jmd. eine Meinung aufzudrücken. Locker leichte Lektüre mit viel Wahrheit.
Trifft den Nagel auf den Kopf. Beschreibt den Alltag mit angemessenem Humor und Ehrlichkeit.
Das Buch hat mir persönlich sehr gut gefallen. Ihre Art ist sehr offen und charmant und ihre Zunge recht locker, was sie mir gleich viel sympathischer macht. Frau Reinwarth erläutert was sie in einem Jahr Selbstexperiment so alles erlebt. Man kommt von Kapitel zu Kapitel nicht ohne ein schmunzeln, den berühmten Aha-Effekt gibt’s gleich dazu. Oft dachte ich, wo sie recht hat, hat sie recht. Man macht sich oft viel zu viele Gedanken über Themen die man kaum beeinflussen kann. Das Buch motiviert die Dinge einfach mal anders anzupacken. •• Bewertung: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ / 5
Es ist kein Buch, welches ich weiterempfehlen würde. Es war mir einfach zu oberflächlich.
Die Autorin reiht eine Anekdote nach der anderen auf, ohne einen wirklichen Mehrwert zu bieten. Im Gegensatz zum Buch "Am Arsch vorbei geht auch ein Weg" ist dieses Buch nicht mal unterhaltsam. Die vielen Bekannten/Freunde/Familienmitglieder, mit ihren Beispielen und Anekdoten, wirken mit der Zeit wahnsinnig unglaubwürdig und sehr konstruiert. Das Buch ist für meinen Geschmack zu plump und zu oberflächlich gehalten, mit zu vielen Wiederholungen. Natürlich regt das ein oder andere auch zum Nachdenken an – bspw. was wäre, wenn ICH nur noch ein Jahr zu leben hätte? Was würde ich noch erleben wollen? Usw. Aber es war mir einfach doch zu wenig respektive zu simpel.
Regt zum Nachdenken an
Alexandra Reinwarth greift viele alltägliche Situationen auf, mit denen sie ihr Gedankenexperiment und dessen Konsequenzen beschreibt. Der Schreibstil ist locker, lustig und das Buch lässt sich an einem Tag weglesen. Die Denkansätze die sie vermittelt sind nicht neu. Sie sind aber unterbewusst bei jedem vertreten und werden durch diese Lektüre an die Oberfläche geholt. Sie hat völlig recht damit, dass wir uns oft zu viele Gedanken machen über mögliche Ausgänge eine Handlung. Sie hat aber auch recht damit, dass wir anders handeln würden, wenn sich bestimmte Gegebenheiten ändern. Wie immer, nehme ich viel für mich mit. Ob ich alles davon umsetzen kann/werde, bleibt abzuwarten 😌
Sehr schön geschrieben! Bringt einen wieder mal zum nachdenken und Slow down im stressigen Alltag!
Tolles Buch!
▫️das Leben ist zu kurz für später ▫️ Buch war super!🙏 Einfacher Schreibstil. Macht Spaß. Kann ich weiter empfehlen wenn man gerne Bücher liest die einen selbst & fürs Leben inspirieren.
Super hilfreich ♡
Schrecklich
Das Buch ist auf gar keinen Fall weiter zu empfehlen. Es ist Langweilig und sie nennt ihren Mann einfach nur„L“ und ihr Kind „das Kind“ auch bei ihren Freunden werden nur die Anfangsbuchstaben genommen, es gibt ein paar ausnahmen wo sie auch Namen benutzt aber eher selten. Warum macht man das? Das hat mich so genervt das ich das Buch abbrechen musste.
Für mich persönlich ein absoluter Fehlgriff.
Die Message des Buches ist klar, man soll darüber nachdenken, ob man sein Leben so führt wie man es eigentlich möchte und ob man etwas bereuen könnte, nicht getan zu haben. Der Grundgedanke ist aufjedenfall gut, dennoch ist das Buch leider sehr langatmig verfasst. Gefühlt wiederholt sich alles und es ist ziemlich vorhersehbar. Was mich persönlich allerdings viel mehr stört ist, dass sich die Autorin vermehrt mit ihren Aussagen im Buch selbst widerspricht... Das Buch hab ich letztendlich nur fertig gelesen, weil ich es eben gekauft habe (& Bücher generell nicht abbreche) und ich einfach Hoffnung hatte, dass es zum Ende hin einfach "besser" wird. Leider kann ich es so nicht weiterempfehlen, da man das gesamte Buch auch in einem Ratschlag von 2 bis 3 Sätzen zusammenfassen könnte. Meiner Meinung nach ist in dem Fall vorallem der Preis des Buches absolut nicht gerechtfertigt, dieser müsste angepasst werden... Da der Leser hierfür auch nicht sonderlich viel erhält. Hinzu kommt, dass ich wahrscheinlich nicht in die Zielgruppe des Buches gehöre. Vermutlich eher an Personen des Alters 50+.
Riesen Empfehlung!! Ich habe das Buch zufällig entdeckt und stieg mit nicht allzu hohen Erwartungen hinein. Alexandra Reinwarth hat mithilfe kleiner Geschichten aus ihrem Leben sehr schön erzählt, wieso es sich lohnt, sich öfters mal von seinen Ängsten zu lösen und animiert dabei einen stark, dasselbe zutun. Jedes „Kapitel“ hat frischen Wind mit sich gebracht, was ich sehr schön fand. Auch dass sie ihren Mann und ihr Kind mithilfe von „Synonymen“ deckte, war aussergewöhnlich, dennoch nicht oberflächlich. Auch der humorvolle Schreibstil ist super toll. Ich habe wirklich eine neue Autorin für mich entdeckt und freue mich für jeden, der sie auch entdeckt. Also; unbedingt lesen, es lohnt sich!
Ein Gedankenexperiment zum Nachdenken
Hörbuchrezension Frau Reinwarth hat das Hörbuch selbst besprochen und ich halte erst einmal die Luft an, denn heute ist Tag eins nach ihrem Tod. Wie? Was ? Denke ich und erschaudere ob der Stimme aus dem Jenseits. Aber schnell begreife ich, wo der Hase hinrennt. Sie nimmt an, sie hätte nur noch ein Jahr zu leben und beobachtet vor allem sich, aber auch ihre Mitmenschen, ob und wenn ja, was es in ihnen auslöst. Gewöhnungsbedürftig, ja. Vielleicht auch schwer zu verdauen für jemanden wie mich, der schon einmal das Wort Krebs wie ein Damoklesschwert über dem Kopf hing. Nun gut, ich verdränge meine Gedanken von damals in die letzte Gehirnwindung und versuche mich auf die Gedanken und das Experiment einzulassen. Überaus sympathisch die Stimme der Autorin selbst zu hören, macht das Ganze authentischer. Ich erfahre eine Menge über sie und ihre Ansichten, die sich nicht so richtig mit meinen decken, aber das tut ja nichts zur Sache. Tatsächlich trifft sie ein ums andere Mal Entscheidungen, die sie vermutlich so nicht getroffen hätte, wenn sie ohne das Experiment aufgetreten wären. Eine sehr interessante und unterhaltsame Überlegung.

14.05.2018
Auf bekannte humorvolle Art spricht die Autorin Punkte an, die uns grundsätzlich bekannt sind, aber im Alltag trotzdem selten befolgt werden. Wir alle sollten uns wirklich öfter fragen "Was wäre wenn ich nur noch ein Jahr zu leben hätte?"
„Das Leben ist zu kürz für später“ von Alexandra Reinwarth hat mich auf jeden Fall inspiriert, das zu tun, was mein Herz mir sagt. Allerdings handelt es sich bei diesem Buch um keinen besonderen Ratgeber. Der Leser erhält keine konkreten Tipps und auch keine neuen Weisheiten. Wenn man schon mehrere solcher Bücher gelesen hat, wird man eher enttäuscht sein. Trotzdem hat mir das Lesen wirklich viel Spaß gemacht und ich habe einiges aus dem Buch mitnehmen können.
Einfach das tun, was ein glücklich macht ohne zu viel darüber nachzudenken.
Ein sehr bewegendes Buch, welches zum Nachdenken anregt. Wir denken alle oftmals zu viel über Dinge nach - anstatt einfach zu tun, was uns glücklich macht -. Dieses Buch motiviert, sein Leben zu leben, wie man es selbst möcht. Ich habe dieses Buch verschlungen und es hat mich in vieler hinsicht bereichert. 😊
Interessante Experiment! Ich fand die Idee wirklich klasse, allerdings hat sich doch viel wiederholt. Der Schreibstil war sehr angenehm und es hat einen auf jeden Fall zum nachdenken gebracht.
Ein Buch aus dem ich einiges mitnehme und allein das ist schon mindestens 4 Sterne wert. Es liest sich schnell und eingängig, arbeitet mit tollen Vergleichen und Anregungen, es hat Charme und Witz und bringt einen nicht nur einmal zum Nachdenken. Mehr wollte ich nicht!
Tolle und einfach verständliche Sprache. Die Seiten rennen förmlich vorwärts. Schöner Blickwinkel auf das Leben, das vergänglich ist und man mehr auf sein Herz anstatt auf Verstand hören sollte.
Ein Gedankenexperiment: Wie würde man sein Leben gestalten, wenn man nur noch ein Jahr zu leben hätte? Nette Ratschläge, die Menschen ermutigen sollen, ihren falschen Stolz abzulegen, ihre gläserne Mauern zu brechen und dafür ihre Verletzlichkeit, Ängste und Zweifel hinnehmend das Leben gemäß ihren Wünschen in vollsten Zügen zu leben. Natürlich setzt das Leben der Autorin dem Ganzen einen Punkt, indem sie beispiellos in einem Jahr ihre eigene Erfolgsgeschichte schreibt. Sie erzählt auch von ihren Mitmenschen, die sich entweder der Liebe der indischen Guru Amma hingeben oder sich einer Schönheits-OP unterziehen, um sich glücklichER zu fühlen. Ich finde es ganz gut, dass es das Buch gibt. Mein Ding war es nicht wirklich, aber dennoch gibt es 4 Sterne, weil ich mich am Ende einfach extrem dankbar für mein Leben gefühlt habe. Einfach so. Weil ich gesund bin. Und auch, weil
Ganze 3,6 ⭐️
Beiträge
Ein tolles Buch das sich super flüssig lesen lässt. Das Gedankenexperiment regt sehr zum Nachdenken und ausprobieren an. Was hat man zu verlieren?!
Sehr schönes Buch, das einem einen Denkanstoß gibt seine träume zu leben!
Oh wow was für ein tolles Buch. Die Autorin beschreibt hier ein Gedankenexperiment nach dem sie in einem Jahr sterben wird. Sie versucht nun alle Entscheidungen, Wünsche und generell ihr Leben so zu gestalten und sich immer wieder vor Augen zu führen“ wie würdest du entscheiden wenn du nur noch ein Jahr zu leben hast“? Ich fand das wirklich sehr inspirierend. Jeder weiß, dass unsere Zeit begrenzt ist und sie irgendwann zu Ende ist, aber meistens versuchen wir ja nicht genauer darüber nachzudenken. Warum eigentlich nicht? Wenn du nur noch ein Jahr zu leben hast warum dann nicht alles tun worauf du wirklich Lust hast und nicht was andere von dir erwarten? Warum Zeit mir Leuten verbringen die du eigentlich nicht besonders magst? Ich fand das Buch und die Gedanken darin wirklich super und werde in Zukunft versuchen einiges umzusetzen. Dann das Leben ist wirklich zu kurz für später:)
Das Leben ist zu kurz für Später 💕
Wowww ❤️ Ich liebe diese Autorin, ihre Art zu schreiben ❤️ Ich sehe viele Dinge, aus einer ganz anderen Sicht ❤️ Diese Buch lohnt sich zu lesen und über sein Leben nach zu denken ❤️
Kein Meisterwerk des Genres, aber sehr kurzweilig und amüsant.
Ich hatte keine Lust auf einen Ratgeber, aber die Challenge wollte erfüllt werden. Deshalb ist es etwas humorvolles geworden. Sehr anekdotisch, voller Witz und begründeten Zweifel und noch mehr begründeter Lebensfreude verwischen die Grenzen zu einem Roman. Am Ende war ich nicht bereit mit dem Buch abzuschließen. Wie geht’s weiter? Hat sie es gemacht? Ja, oder? …oder?!

Ich liebe die Bücher der Autorin sehr. Mit einfachen Worten regt sie dazu an über die wirklich wichtigen Dinge im Leben nachzudenken ohne zu belehren oder jmd. eine Meinung aufzudrücken. Locker leichte Lektüre mit viel Wahrheit.
Trifft den Nagel auf den Kopf. Beschreibt den Alltag mit angemessenem Humor und Ehrlichkeit.
Das Buch hat mir persönlich sehr gut gefallen. Ihre Art ist sehr offen und charmant und ihre Zunge recht locker, was sie mir gleich viel sympathischer macht. Frau Reinwarth erläutert was sie in einem Jahr Selbstexperiment so alles erlebt. Man kommt von Kapitel zu Kapitel nicht ohne ein schmunzeln, den berühmten Aha-Effekt gibt’s gleich dazu. Oft dachte ich, wo sie recht hat, hat sie recht. Man macht sich oft viel zu viele Gedanken über Themen die man kaum beeinflussen kann. Das Buch motiviert die Dinge einfach mal anders anzupacken. •• Bewertung: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ / 5
Es ist kein Buch, welches ich weiterempfehlen würde. Es war mir einfach zu oberflächlich.
Die Autorin reiht eine Anekdote nach der anderen auf, ohne einen wirklichen Mehrwert zu bieten. Im Gegensatz zum Buch "Am Arsch vorbei geht auch ein Weg" ist dieses Buch nicht mal unterhaltsam. Die vielen Bekannten/Freunde/Familienmitglieder, mit ihren Beispielen und Anekdoten, wirken mit der Zeit wahnsinnig unglaubwürdig und sehr konstruiert. Das Buch ist für meinen Geschmack zu plump und zu oberflächlich gehalten, mit zu vielen Wiederholungen. Natürlich regt das ein oder andere auch zum Nachdenken an – bspw. was wäre, wenn ICH nur noch ein Jahr zu leben hätte? Was würde ich noch erleben wollen? Usw. Aber es war mir einfach doch zu wenig respektive zu simpel.
Regt zum Nachdenken an
Alexandra Reinwarth greift viele alltägliche Situationen auf, mit denen sie ihr Gedankenexperiment und dessen Konsequenzen beschreibt. Der Schreibstil ist locker, lustig und das Buch lässt sich an einem Tag weglesen. Die Denkansätze die sie vermittelt sind nicht neu. Sie sind aber unterbewusst bei jedem vertreten und werden durch diese Lektüre an die Oberfläche geholt. Sie hat völlig recht damit, dass wir uns oft zu viele Gedanken machen über mögliche Ausgänge eine Handlung. Sie hat aber auch recht damit, dass wir anders handeln würden, wenn sich bestimmte Gegebenheiten ändern. Wie immer, nehme ich viel für mich mit. Ob ich alles davon umsetzen kann/werde, bleibt abzuwarten 😌
Sehr schön geschrieben! Bringt einen wieder mal zum nachdenken und Slow down im stressigen Alltag!
Tolles Buch!
▫️das Leben ist zu kurz für später ▫️ Buch war super!🙏 Einfacher Schreibstil. Macht Spaß. Kann ich weiter empfehlen wenn man gerne Bücher liest die einen selbst & fürs Leben inspirieren.
Super hilfreich ♡
Schrecklich
Das Buch ist auf gar keinen Fall weiter zu empfehlen. Es ist Langweilig und sie nennt ihren Mann einfach nur„L“ und ihr Kind „das Kind“ auch bei ihren Freunden werden nur die Anfangsbuchstaben genommen, es gibt ein paar ausnahmen wo sie auch Namen benutzt aber eher selten. Warum macht man das? Das hat mich so genervt das ich das Buch abbrechen musste.
Für mich persönlich ein absoluter Fehlgriff.
Die Message des Buches ist klar, man soll darüber nachdenken, ob man sein Leben so führt wie man es eigentlich möchte und ob man etwas bereuen könnte, nicht getan zu haben. Der Grundgedanke ist aufjedenfall gut, dennoch ist das Buch leider sehr langatmig verfasst. Gefühlt wiederholt sich alles und es ist ziemlich vorhersehbar. Was mich persönlich allerdings viel mehr stört ist, dass sich die Autorin vermehrt mit ihren Aussagen im Buch selbst widerspricht... Das Buch hab ich letztendlich nur fertig gelesen, weil ich es eben gekauft habe (& Bücher generell nicht abbreche) und ich einfach Hoffnung hatte, dass es zum Ende hin einfach "besser" wird. Leider kann ich es so nicht weiterempfehlen, da man das gesamte Buch auch in einem Ratschlag von 2 bis 3 Sätzen zusammenfassen könnte. Meiner Meinung nach ist in dem Fall vorallem der Preis des Buches absolut nicht gerechtfertigt, dieser müsste angepasst werden... Da der Leser hierfür auch nicht sonderlich viel erhält. Hinzu kommt, dass ich wahrscheinlich nicht in die Zielgruppe des Buches gehöre. Vermutlich eher an Personen des Alters 50+.
Riesen Empfehlung!! Ich habe das Buch zufällig entdeckt und stieg mit nicht allzu hohen Erwartungen hinein. Alexandra Reinwarth hat mithilfe kleiner Geschichten aus ihrem Leben sehr schön erzählt, wieso es sich lohnt, sich öfters mal von seinen Ängsten zu lösen und animiert dabei einen stark, dasselbe zutun. Jedes „Kapitel“ hat frischen Wind mit sich gebracht, was ich sehr schön fand. Auch dass sie ihren Mann und ihr Kind mithilfe von „Synonymen“ deckte, war aussergewöhnlich, dennoch nicht oberflächlich. Auch der humorvolle Schreibstil ist super toll. Ich habe wirklich eine neue Autorin für mich entdeckt und freue mich für jeden, der sie auch entdeckt. Also; unbedingt lesen, es lohnt sich!
Ein Gedankenexperiment zum Nachdenken
Hörbuchrezension Frau Reinwarth hat das Hörbuch selbst besprochen und ich halte erst einmal die Luft an, denn heute ist Tag eins nach ihrem Tod. Wie? Was ? Denke ich und erschaudere ob der Stimme aus dem Jenseits. Aber schnell begreife ich, wo der Hase hinrennt. Sie nimmt an, sie hätte nur noch ein Jahr zu leben und beobachtet vor allem sich, aber auch ihre Mitmenschen, ob und wenn ja, was es in ihnen auslöst. Gewöhnungsbedürftig, ja. Vielleicht auch schwer zu verdauen für jemanden wie mich, der schon einmal das Wort Krebs wie ein Damoklesschwert über dem Kopf hing. Nun gut, ich verdränge meine Gedanken von damals in die letzte Gehirnwindung und versuche mich auf die Gedanken und das Experiment einzulassen. Überaus sympathisch die Stimme der Autorin selbst zu hören, macht das Ganze authentischer. Ich erfahre eine Menge über sie und ihre Ansichten, die sich nicht so richtig mit meinen decken, aber das tut ja nichts zur Sache. Tatsächlich trifft sie ein ums andere Mal Entscheidungen, die sie vermutlich so nicht getroffen hätte, wenn sie ohne das Experiment aufgetreten wären. Eine sehr interessante und unterhaltsame Überlegung.

14.05.2018
Auf bekannte humorvolle Art spricht die Autorin Punkte an, die uns grundsätzlich bekannt sind, aber im Alltag trotzdem selten befolgt werden. Wir alle sollten uns wirklich öfter fragen "Was wäre wenn ich nur noch ein Jahr zu leben hätte?"
„Das Leben ist zu kürz für später“ von Alexandra Reinwarth hat mich auf jeden Fall inspiriert, das zu tun, was mein Herz mir sagt. Allerdings handelt es sich bei diesem Buch um keinen besonderen Ratgeber. Der Leser erhält keine konkreten Tipps und auch keine neuen Weisheiten. Wenn man schon mehrere solcher Bücher gelesen hat, wird man eher enttäuscht sein. Trotzdem hat mir das Lesen wirklich viel Spaß gemacht und ich habe einiges aus dem Buch mitnehmen können.
Einfach das tun, was ein glücklich macht ohne zu viel darüber nachzudenken.
Ein sehr bewegendes Buch, welches zum Nachdenken anregt. Wir denken alle oftmals zu viel über Dinge nach - anstatt einfach zu tun, was uns glücklich macht -. Dieses Buch motiviert, sein Leben zu leben, wie man es selbst möcht. Ich habe dieses Buch verschlungen und es hat mich in vieler hinsicht bereichert. 😊
Interessante Experiment! Ich fand die Idee wirklich klasse, allerdings hat sich doch viel wiederholt. Der Schreibstil war sehr angenehm und es hat einen auf jeden Fall zum nachdenken gebracht.
Ein Buch aus dem ich einiges mitnehme und allein das ist schon mindestens 4 Sterne wert. Es liest sich schnell und eingängig, arbeitet mit tollen Vergleichen und Anregungen, es hat Charme und Witz und bringt einen nicht nur einmal zum Nachdenken. Mehr wollte ich nicht!
Tolle und einfach verständliche Sprache. Die Seiten rennen förmlich vorwärts. Schöner Blickwinkel auf das Leben, das vergänglich ist und man mehr auf sein Herz anstatt auf Verstand hören sollte.
Ein Gedankenexperiment: Wie würde man sein Leben gestalten, wenn man nur noch ein Jahr zu leben hätte? Nette Ratschläge, die Menschen ermutigen sollen, ihren falschen Stolz abzulegen, ihre gläserne Mauern zu brechen und dafür ihre Verletzlichkeit, Ängste und Zweifel hinnehmend das Leben gemäß ihren Wünschen in vollsten Zügen zu leben. Natürlich setzt das Leben der Autorin dem Ganzen einen Punkt, indem sie beispiellos in einem Jahr ihre eigene Erfolgsgeschichte schreibt. Sie erzählt auch von ihren Mitmenschen, die sich entweder der Liebe der indischen Guru Amma hingeben oder sich einer Schönheits-OP unterziehen, um sich glücklichER zu fühlen. Ich finde es ganz gut, dass es das Buch gibt. Mein Ding war es nicht wirklich, aber dennoch gibt es 4 Sterne, weil ich mich am Ende einfach extrem dankbar für mein Leben gefühlt habe. Einfach so. Weil ich gesund bin. Und auch, weil
Ganze 3,6 ⭐️