Das Kaffeemädchen (Karlsbad-Trilogie 2)

Das Kaffeemädchen (Karlsbad-Trilogie 2)

E-Book
4.416

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
318
Preis
1.99 €

Beiträge

7
Alle
4

Welchen Nebencharakter fandet ihr zuletzt richtig unsympathisch?

~Das Kaffeemädchen (Karlsbad-Trilogie, Bd. 2) von Ada Caine~ (Mögliche Spoiler zu Band 1) Die neue Saison in Karlsbad bricht an, und Stubenmadl Eva hat sich in ihrem ersten Jahr mehr als bewährt. Zusammen mit drei Kolleginnen steigt sie zum Kaffeemadl auf, und muss sich erneut in mehrerlei Hinsicht und unter dem kritischen Blick der Hotelbesitzerin Isolde Karch beweisen. Nicht gerade förderlich ist, dass Ludwig, Frau Karchs Neffe und zukünftiger Erbe des Adonis, Interesse an Eva zeigt. Eva entwickelt sich weiter, gewinnt an Selbstvertrauen und schmiedet vorsichtig ihren eigenen Lebensplan. Etwas kritisch sehe ich die Beziehung zwischen ihr und Lord Beauvais. Ich mochte es nicht, dass er sie stellenweise bevormundet, auch wenn er ihr viel beigebracht hat. Auch schadet er Eva damit beruflich bis zu einem gewissen Grad, was ihn allerdings weniger interessiert. Mable lag mir deutlich mehr. Erneut fällt auf, dass Eva alles zuzufliegen scheint. Sie muss sich nicht besonders anstrengen, alles richtig zu machen, begreift in Windeseile und ist auch in diesem Buch absolut perfekt. Dass nicht sie die Führung über den Kaffeesalon erhält, ist mir unbegreiflich, da sie im Vergleich zu allen anderen um Welten (!) besser ist. Dass sie noch so jung ist, war mir hier als Begründung nicht ausreichend. Ludwigs späteres Verhalten dafür umso mehr, was traurig war, da er eigentlich nichts falsch gemacht hat. Seine Tante sieht das anders, genau wie Barbara, die Frau, die Ludwig aus diversen Gründen heiraten muss. Letztere ist eine noch unsympathischere Figur als Frau Karch, die sich auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat. Insgesamt hat mir Band 2 besser gefallen als Band 1, weil Eva mehr zu sich selbst findet und damit beginnt, für sich einzustehen. Es ist noch einiges an Potential für ihre Charakterentwicklung da. Ich bin sicher, dass sie in Band 3 auftrumpfen wird. Welchen Nebencharakter fandet ihr zuletzt so richtig unsympathisch? Bei mir ist Barbara in der Rangliste ganz oben 😅😅

Welchen Nebencharakter fandet ihr zuletzt richtig unsympathisch?
5

Handle immer so, dass du beruhigt in den Spiegel schauen kannst...

Spannende Fortsetzung der Karlsbad-Trilogie! Eine Historienroman-Trilogie rund ums Kurhotel "Adonis". Es geht nach den wenigen Weihnachtsfeiertagen für Eva zurück nach Karlsbad. Dort erwarten sie bereits einige Überraschungen. Doch nicht jede Überraschung ist positiv und Eva muss sich auch in diesem Teil stark beweisen... Eva ist eine junge, freundliche, arbeitseifrige, ehrliche und lernbegierige junge Frau, die mit jedem Stolperstein an Stärke gewinnt. Vom ehemaligen Zimmermädchen hat sie sich im Hotel "Adonis" zum Kaffeemädchen hochgearbeitet. Mit Fleiß, Güte und Willensstärke. Mit ihrer positiven Art und persönlichen Entwicklung zieht sie aber nicht nur die hochrangigen Hotelgäste an, sondern auch Ludwig. Ludwig soll einst das Hotel von seiner Tante erben. Als diese jedoch mitbekommt, dass Ludwig sich für das "Bauernmadel" interessiert, wird sie fuchsteufelwild. Eva war ihr schon immer ein Dorn im Auge, da sie von den wichtigsten Gästen immer bevorzugt wurde. So spinnt sich diese eine bösartige Geschichte nach der anderen um die arme Eva zusammen. Zumindest solange, bis alles zu eskalieren droht... Ich habe ehrlich so einige Male mit Eva mitgelitten! Ungerechtigkeit geht für mich gar nicht und so musste ich doch öfter tief durchatmen. 🙈😅 Aber ich liebs wie stark Eva ist und egal, wie oft ihr übel mitgespielt wird: Sie gibt einfach nicht auf!🙏 Und am Ende ist das Glück stets auf ihrer Seite. Eine wirklich schöne Reihe. Teil 3 ich komme! ☺️

4

Ich mag diese Reihe sehr, man begleitet Eva auf ihrer Reise. Bin gespannt auf dem letzten Teil der Reihe

4

Ach was war das wieder für ein schöner Ausflug ins kaiserliche Karlsbad. Ich mag die Geschichte um Eva, ihre Freunde und einige Intrigen immer mehr und bin schon sehr gespannt auf das Finale der Trilogie.

4

Ein Kaffeemädchen in Karlsbad. Ein Eklat im Adonis. Und erneut ein Aufbruch ins Ungewisse

Das Kaffeemädchen ist der zweite Teil der Karlsbad-Trilogie von Ada Caine und aus welchen Gründen auch immer hat er mir wieder gut gefallen. Vielleicht liegt es am Schreibstil der Autorin, der flüssig ist und viel Wortwitz besitzt. Es ist auch einfach schön dass Karma nicht immer eine Bitch ist und Eva mit ihrer frohen Natur, freundlichem Wesen und Arbeitseifer schneller vorankommt als andere und dafür auch gut belohnt wird. Es freut mich zu lesen das ihr Charakter wächst und sie sich nicht mehr alles gefallen lässt und eigene Entscheidungen trifft auch wenn es ihr eventuell Schaden könnte. Viele Charaktere aus dem ersten Teil sind wieder mit von der Partie und es sind einige Neue hinzugekommen, wie die Mitarbeiter und Besitzer des Hotel Jenker, die Eva freundlich in ihr Team aufnehmen und für sie einstehen, wenn es mal brenzlig wird. Die Darstellung von Mabel und ihrem Vater sind einfach großartig. Hoffentlich kommen sie auch im dritten Teil wieder vor. Barbara hingegen ist ein richtig fieser Charakter, aber wichtig für die weitere Entwicklung der Geschichte und Evas Laufbahn. Sie ist mit nichts zu frieden und schimpft/flucht viel. Ihre Gemeinheiten gegenüber Eva und ihr Verhalten gegenüber ihrem Verlobten Ludwig bringen aber eine ordentliche Portion Würze in den Roman und zeigt auf das auch Evas Leben nicht nur rosig ist und ihr alles vor die Füße fehlt, sondern das sie für ihren eigenen Werdegang/Träume kämpfen muss. Die Wortwahl ist großartig, ich habe noch nie so oft jmd so arg Fluchen gehört (gelesen) in einem Buch. Ich sag nur ***lampe. Viele Charaktere sind mir ans Herz gewachsen, andere eher nicht, aber ich bin gespannt wie es weitergeht mit ihnen und Eva im dritten Teil.

3.5

Vorhersehbare Geschichte Eva ist zum Kaffeemädchen im bekannten Hotel „Adonis“ aufgestiegen. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen sorgt sie dafür, dass sich die Gäste bei frischen Kaffee und leckerem Kuchen wohlfühlen. Dabei sorgen sie für eine behagliche Atmosphäre und besonders Eva hat die ein oder andere Idee, die Abläufe im Salon zu verbessern. Das gefällt manchen mehr, manchen weniger, was wiederum dafür sorgt, dass sich Eva Neid und Missgunst ausgesetzt sieht. Eine gefährliche Entwicklung, die Einfluss auf die weitere Karriere der jungen Frau hat. „Das Kaffeemädchen“ von Ada Caine ist der zweite Band ihrer „Karlsbad-Trilogie“. Auch in diesem Teil steht wieder die nun siebzehnjährige Eva Riegel im Mittelpunkt. In 11 Kapiteln beschreibt die Autorin das Leben und die Abläufe im „Adonis“ während Evas zweitem Jahr. Die Protagonisten sind zum Großteil wieder die gleichen. Eva hat sich weiterentwickelt, auch durch den Einfluss der Hausdame, Frau Zöpfel und des Lords Beauvais. Dennoch ist die ganze Geschichte sehr vorhersehbar und plätschert vor sich hin. Eva reagiert in allen Situationen fast schon zu perfekt, ebenso wie ihre Entwicklung und ihre Ideen auch zu perfekt wirken. Die Geschichte war somit zwar angenehm zu lesen, bleibt aber leider nicht lange im Gedächtnis. Einzig die Geschichte vor der Kulisse des mondänen Karlsbads Ende des 19. Jahrhunderts machte die Geschichte historisch interessant. Fazit: Eine gute Geschichte vor historischem Hintergrund zum Abschalten und ohne groß nachzudenken, der es dadurch leider an Tiefe fehlt. Aus diesem Grund gebe ich der Geschichte 3,5 von 5 Sternen.

Beitrag erstellen