Das Jagdhaus

Das Jagdhaus

Taschenbuch
4.01
FrauenromanNationalsozialismusDas BücherzimmerZweiter Weltkrieg

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Das private Leben in Zeiten, wo alle Privatheit von außen bedroht ist.  

Linz im Jahre 1939. Antonia hat ihrem Mann, dem Rechtsanwalt, zum zweiten Mal eine Tochter geschenkt, Elisabeth soll sie heißen. Die Taufe soll eine freudige Familienfeier werden, doch dann gibt Antonias Vater einen Entschluss bekannt, der ihm nicht leicht gefallen sein dürfte. Als Hochschullehrer in Wien fühlt er sich von den neuen Machthabern bedroht. Er will sich mit seiner Frau nach Italien zurückziehen. Antonia ist entsetzt. Die Zukunft wird sie allein meistern müssen, mit zwei Kindern und einem Mann, der als Rechtsanwalt den Nazis kaum ausweichen kann.
Wie sich die Frauen durch das Festhalten an der Familie gegen die Vereinnahmung durch die Nazis gewehrt haben, ist nicht immer heroisch, aber allemal spannend zu lesen. 

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Generationenromane
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
464
Preis
10.30 €

Autorenbeschreibung

Rosemarie Marschner lebt als freie Journalistin und Autorin mit ihrer Familie in Düsseldorf. Sie hat zahlreiche Romane veröffentlicht, darunter die Bestseller ›Das Bücherzimmer‹ und ›Das Mädchen am Klavier‹.

Beiträge

1
Alle
4

Das Buch schildert die kompletten Kriegsjahre des zweiten Weltkriegs aus der Perspektive einer österreichischen Familie, die in einer Villa in Linz wohnt. Von den ersten kleinen Veränderungen über immer größere Einschnitte und die Flucht aufs Land bis hin zur Kapitulation Linz'. Zwischendurch wird berichthaft das Kriegsgeschehen im Gesamten in den Blick genommen. Rosemarie Marschner hat eine sanfte, warme Sprache und psychologisches Feingefühl, sodass ich dieses Buch gerne gelesen habe.

Beitrag erstellen