Das Integrationsparadox
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Description
Author Description
Aladin El-Mafaalani, 1978 im Ruhrgebiet geboren, ist Professor für Migrations- und Bildungssoziologie an der TU Dormund. Nach dem Studium war er Lehrer am Berufskolleg Ahlen, dann Professor für Politikwissenschaft an der Fachhochschule Münster und später Abteilungsleiter im nordrhein-westfälischen Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration in Düsseldorf. Er studierte an der Ruhr-Universität Bochum Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Pädagogik und Arbeitswissenschaft und wurde dort in Soziologie promoviert. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt 2020 den Preis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der öffentlichen Wirksamkeit der Soziologie.
Posts
Ein sehr gutes Sachbuch zum Thema „Interkulturalität und Diversity“ (im Studiengang „Soziale Arbeit“).
Gut und wichtig, wie alle Bücher des Autoren. Ein wenig wird hier die Tisch-Metapher überstrapaziert, aber so mag man wohl sicherstellen, dass es am Ende tatsächlich jeder kapiert. Und das eine offene Gesellschaft wichtig ist, nun ja, das sollte nun ja auch jede:r verstehen.
Würde 6/5 Sternen geben. Er schreibt wie er spricht: extrem gut und leicht verständlich. Gefühlt auf jeder Seite etwas Neues gelernt.
Loved it!
Loved it!
More from Aladin El-Mafaalani
AllSimilar Books
AllDescription
Author Description
Aladin El-Mafaalani, 1978 im Ruhrgebiet geboren, ist Professor für Migrations- und Bildungssoziologie an der TU Dormund. Nach dem Studium war er Lehrer am Berufskolleg Ahlen, dann Professor für Politikwissenschaft an der Fachhochschule Münster und später Abteilungsleiter im nordrhein-westfälischen Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration in Düsseldorf. Er studierte an der Ruhr-Universität Bochum Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Pädagogik und Arbeitswissenschaft und wurde dort in Soziologie promoviert. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt 2020 den Preis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der öffentlichen Wirksamkeit der Soziologie.
Posts
Ein sehr gutes Sachbuch zum Thema „Interkulturalität und Diversity“ (im Studiengang „Soziale Arbeit“).
Gut und wichtig, wie alle Bücher des Autoren. Ein wenig wird hier die Tisch-Metapher überstrapaziert, aber so mag man wohl sicherstellen, dass es am Ende tatsächlich jeder kapiert. Und das eine offene Gesellschaft wichtig ist, nun ja, das sollte nun ja auch jede:r verstehen.
Würde 6/5 Sternen geben. Er schreibt wie er spricht: extrem gut und leicht verständlich. Gefühlt auf jeder Seite etwas Neues gelernt.
Loved it!
Loved it!