Das Haus des Exorzisten: Thriller

Das Haus des Exorzisten: Thriller

Ebook
4.2138

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Main Genre
N/A
Sub Genre
N/A
Format
Ebook
Pages
327
Price
5.99 €

Characteristics

1 reviews

Mood

Sad
Funny
Scary
Erotic
Exciting
Romantic
Disturbing
Thoughtful
Informative
Heartwarming
N/A
N/A
87%
N/A
82%
N/A
43%
N/A
N/A
N/A

Protagonist(s)

Likable
Credible
Developing
Multifaceted
100%
84%
79%
84%

Pace

Fast100%
Slow0%
Moderate0%
Variable0%

Writing Style

Simple100%
Complex0%
Moderate0%
Bildhaft (100%)

Posts

99
all
Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

5

Ⓡⓔⓩⓔⓝⓢⓘⓞⓝ

Vielen Dank an @r.e.d.2 für diesen wundervollen Buddyread🖤 Es war wieder lustig und zum gruseln. Endlich hatten wir wieder ein gutes Buch zusammen, was uns beide begeistern konnte😁 Was für eine geniale Gruselgeschichte von Nick Roberts. "Das Haus des Exorzisten" ist spannend, düster und hart, genau so wie ich es mag😁 Zu aller erst kurz zur Story: Familie Hill zieht in ein altes Farmhaus und entdeckt im Keller einen alten Brunnen. Tja und schon fängt die Heistergeschichte an😅 Ich muss zugeben, dass mit dem Brunnen hat mir erstmal The Ring-Vibes gegeben, aber dem ist nicht ganz so. Hier steckt noch viel mehr dahinter. Die Spannung ist von Seite eins an vollkommen da und man hat eigentlich keine Seite, bei der man Ruhe hat. Die Atmosphäre ist wunderbar düster gehalten, sodass man sich auch perfekt hineinversetzen kann. Die Kapitel sind dazu schön kurz, bin ich ja ein riesen Fan von😅. Der Schreibstil ist sehr angenehm und man fliegt nur so durch die Seiten. Auch das Cover und die Seitenaufmachung finde ich sehr gelungen und perfekt passend zum Buch. Was ich auch klasse finde, ist das man Einblicke in die Tagebucheinträge des Exorzisten bekommt, genau wie die Aufnahmen der Videokassetten. Alles in allem kann ich dem Buch einfach nur eine Leseempfehlung geben 😁 Es hat alles, was ein gutes Geister-Horror-Buch benötigt😁

Ⓡⓔⓩⓔⓝⓢⓘⓞⓝ
Das Haus des Exorzisten: Thriller

Das Haus des Exorzisten: Thriller

von Nick Roberts

4

Mega Cover mir gutem Inhalt, der es in sich hat. Solide Charaktere die an sich auch authentisch sind. Einzig Daniel wirkte mir stellenweise zu gefasst für den "Horror" im Haus. Ich meine, wer bleibt denn so ruhig bei den Dingen die da so los waren?! Dennoch hat es Spaß gemacht und las sich schnell weg

Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

5

ℐ𝒸𝒽 𝓌𝒶𝓇 𝓃𝒾ℯ 𝒷ℯ𝓈ℴ𝓃𝒹ℯ𝓇𝓈 𝒢𝓁𝒶̈𝓊𝒷𝒾ℊ, 𝒷𝒾𝓈 𝒾𝒸𝒽 𝒢ℯ𝓈ℯ𝒽ℯ𝓃 𝒽𝒶𝒷ℯ, 𝓌𝒶𝓈 𝒾𝒸𝒽 𝒢ℯ𝓈ℯ𝒽ℯ𝓃 𝒽𝒶𝒷ℯ 😮‍💨

𝚆𝙾𝚆 𝚍𝚊𝚜 𝚠𝚊𝚛 𝚖𝚎𝚒𝚗 𝚎𝚛𝚜𝚝𝚎𝚛 𝙶𝚎𝚍𝚊𝚗𝚔𝚎, 𝚊𝚕𝚜 𝚒𝚌𝚑 𝚍𝚊𝚜 𝙱𝚞𝚌𝚑 "𝙳𝚊𝚜 𝙷𝚊𝚞𝚜 𝚍𝚎𝚜 𝙴𝚡𝚘𝚛𝚣𝚒𝚜𝚝𝚎𝚗" 𝚟𝚘𝚗 𝚍𝚎𝚖 𝙰𝚞𝚝𝚘𝚛 𝙽𝚒𝚌𝚔 𝚁𝚘𝚋𝚎𝚛𝚝𝚜 𝚋𝚎𝚎𝚗𝚍𝚎𝚝 𝚑𝚊𝚋𝚎, 𝚊𝚋𝚎𝚛 𝚒𝚌𝚑 𝚠𝚊𝚛 𝚍𝚊𝚖𝚒𝚝 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚒𝚗, 𝚍𝚎𝚗𝚗 𝚒𝚌𝚑 𝚍𝚞𝚛𝚏𝚝𝚎 𝚜𝚘𝚣𝚞𝚜𝚊𝚐𝚎𝚗 𝚊𝚞𝚌𝚑 𝚖𝚎𝚒𝚗 𝚎𝚛𝚜𝚝𝚎𝚜 𝙱𝚞𝚌𝚑 𝚛𝚞𝚗𝚍 𝚞𝚖 𝚍𝚊𝚜 𝚃𝚑𝚎𝚖𝚊 𝙾𝚔𝚔𝚞𝚕𝚝𝚒𝚜𝚖𝚞𝚜/𝙴𝚡𝚘𝚛𝚣𝚒𝚜𝚖𝚞𝚜 𝚖𝚒𝚝 𝚍𝚎𝚖 𝚕𝚒𝚎𝚋𝚎𝚗 @𝚓𝚞𝚕𝚒𝚎𝚗𝟾𝟿 𝚐𝚎𝚗𝚒𝚎ß𝚎𝚗. 𝙴𝚜 𝚠𝚊𝚛 𝚖𝚒𝚛 𝚠𝚒𝚎𝚍𝚎𝚛 𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙵𝚛𝚎𝚞𝚍𝚎 𝚖𝚒𝚝 𝚍𝚒𝚛 𝚍𝚒𝚎𝚜𝚎𝚜 𝙶𝚊̈𝚗𝚜𝚎𝚑𝚊𝚞𝚝𝚏𝚎𝚎𝚕𝚒𝚗𝚐 𝚝𝚎𝚒𝚕𝚎𝚗 𝚣𝚞 𝚍𝚞̈𝚛𝚏𝚎𝚗. "𝙳𝚊𝚜 𝙷𝚊𝚞𝚜 𝚍𝚎𝚜 𝙴𝚡𝚘𝚛𝚣𝚒𝚜𝚝𝚎𝚗" 𝚑𝚊𝚝 𝚗𝚞𝚛 𝚖𝚒𝚝 𝚜𝚎𝚒𝚗𝚎𝚛 𝚊𝚞𝚜𝚍𝚛𝚞𝚌𝚔𝚜𝚜𝚝𝚊𝚛𝚔𝚎𝚗 𝚂𝚌𝚑𝚛𝚎𝚒𝚋𝚠𝚎𝚒𝚜𝚎 𝚖𝚒𝚛 𝚎𝚒𝚗 𝚏𝚎𝚜𝚜𝚎𝚕𝚗𝚍𝚎𝚜, 𝚒𝚗𝚝𝚎𝚗𝚜𝚒𝚟𝚎𝚜 𝚞𝚗𝚍 𝚐𝚛𝚞𝚜𝚎𝚕𝚒𝚐𝚎𝚜 𝙻𝚎𝚜𝚎𝚟𝚎𝚛𝚐𝚗𝚞̈𝚐𝚎𝚗 𝚋𝚎𝚛𝚎𝚒𝚝𝚎𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚒𝚌𝚑 𝚎𝚜 𝚐𝚕𝚊𝚝𝚝 𝚗𝚘𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚕 𝚕𝚎𝚜𝚎𝚗 𝚠𝚘𝚕𝚕𝚎𝚗 𝚠𝚞̈𝚛𝚍𝚎 😅. 𝙸𝚌𝚑 𝚋𝚎𝚑𝚊𝚞𝚙𝚝𝚎 𝚊𝚞𝚌𝚑 𝚍𝚊𝚜 𝚎𝚜 𝚗𝚘𝚌𝚑 𝚎𝚒𝚗 𝚉𝚊𝚌𝚔𝚎𝚗 𝚑𝚊̈𝚛𝚝𝚎𝚛 𝚒𝚜𝚝, 𝚠𝚎𝚗𝚗 𝚖𝚊𝚗 𝚎𝚒𝚗 𝙱𝚞𝚌𝚑 𝚞̈𝚋𝚎𝚛 𝙴𝚡𝚘𝚛𝚣𝚒𝚜𝚖𝚞𝚜 𝚞𝚗𝚍 𝙳𝚊̈𝚖𝚘𝚗𝚎𝚗 𝚕𝚒𝚎𝚜𝚝, 𝚊𝚕𝚜 𝚜𝚒𝚌𝚑 𝚎𝚒𝚗𝚎𝚗 𝙷𝚘𝚛𝚛𝚘𝚛𝚜𝚝𝚛𝚎𝚒𝚏𝚎𝚗 𝚛𝚎𝚒𝚗𝚣𝚞𝚣𝚒𝚎𝚑𝚎𝚗 ( 𝚗𝚞𝚛 𝚖𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚞𝚗𝚐 ). 𝚄𝚗𝚍 𝚜𝚎𝚒𝚎𝚗 𝚠𝚒𝚛 𝚖𝚊𝚕 𝚎𝚑𝚛𝚕𝚒𝚌𝚑, 𝚎𝚒𝚗 𝚍𝚞𝚗𝚔𝚕𝚎𝚛 𝙺𝚎𝚕𝚕𝚎𝚛 𝚞𝚗𝚍 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚗𝚘𝚌𝚑 𝚖𝚒𝚝 𝚎𝚒𝚗𝚎𝚖 𝚟𝚎𝚛𝚛𝚒𝚎𝚐𝚎𝚕𝚝𝚎𝚗 𝙱𝚛𝚞𝚗𝚗𝚎𝚗 𝚒𝚜𝚝 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚎𝚛𝚊𝚍𝚎 𝚎𝚒𝚗 𝙾𝚛𝚝 𝚣𝚞𝚖 𝚟𝚎𝚛𝚠𝚎𝚒𝚕𝚎𝚗 🙈. 𝙳𝚒𝚎𝚜𝚎 𝚍𝚞𝚗𝚔𝚕𝚎 𝚞𝚗𝚍 𝚐𝚛𝚊𝚞𝚜𝚒𝚐𝚎 𝙰𝚝𝚖𝚘𝚜𝚙𝚑𝚊̈𝚛𝚎 𝚒𝚜𝚝 𝚋𝚒𝚜 𝚒𝚗𝚜 𝚔𝚕𝚎𝚒𝚗𝚜𝚝𝚎 𝙳𝚎𝚝𝚊𝚒𝚕 𝙺𝚛𝚊𝚜𝚜 𝚊𝚞𝚜𝚐𝚎𝚊𝚛𝚋𝚎𝚒𝚝𝚎𝚝, 𝚜𝚎𝚒 𝚎𝚜 𝚍𝚎𝚛 𝚔𝚞̈𝚑𝚕𝚎 𝚞𝚗𝚍 𝚖𝚘𝚍𝚛𝚒𝚐𝚎 𝙺𝚎𝚕𝚕𝚎𝚛, 𝚍𝚒𝚎 𝚋𝚎𝚜𝚎𝚜𝚜𝚎𝚗𝚎𝚗 𝙲𝚑𝚊𝚛𝚊𝚔𝚝𝚎𝚛𝚎 𝚍𝚒𝚎 𝚜𝚒𝚌𝚑 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚗𝚘𝚛𝚖𝚊𝚕 𝚟𝚎𝚛𝚑𝚊𝚕𝚝𝚎𝚗 𝚘𝚍𝚎𝚛 𝚍𝚎𝚛 𝙳𝚊̈𝚖𝚘𝚗 𝚜𝚎𝚕𝚋𝚜𝚝. 𝙴𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚎𝚒𝚗𝚎 𝚑𝚘𝚛𝚛𝚘𝚛𝚖𝚊̈𝚜𝚜𝚒𝚐𝚎 𝙶𝚎𝚜𝚌𝚑𝚒𝚌𝚑𝚝𝚎 𝚍𝚒𝚎 𝚍𝚎𝚒𝚗 𝙱𝚕𝚞𝚝 𝚟𝚘𝚛 𝙰𝚗𝚐𝚜𝚝 𝚐𝚎𝚏𝚛𝚒𝚎𝚛𝚎𝚗 𝚕𝚊̈𝚜𝚜𝚝. 𝙳𝚒𝚎𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚎𝚒𝚗 𝚐𝚞𝚝𝚎𝚛 𝙴𝚒𝚗𝚜𝚝𝚒𝚎𝚐 𝚏𝚞̈𝚛 𝚠𝚎𝚒𝚝𝚎𝚛𝚎 𝙱𝚞̈𝚌𝚑𝚎𝚛 𝚞𝚗𝚍 𝙶𝚎𝚜𝚌𝚑𝚒𝚌𝚑𝚝𝚎𝚗 𝚍𝚒𝚎𝚜𝚎𝚜 𝙶𝚎𝚗𝚛𝚎𝚜 𝚞𝚗𝚍 𝚍𝚊𝚑𝚎𝚛 𝚠𝚎𝚛𝚍𝚎𝚗 𝚋𝚎𝚜𝚝𝚒𝚖𝚖𝚝 𝚗𝚘𝚌𝚑 𝚎𝚒𝚗𝚒𝚐𝚎 𝙵𝚘𝚕𝚐𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚑𝚎𝚛 𝚎𝚒𝚗𝚎 𝚊𝚋𝚜𝚘𝚕𝚞𝚝𝚎 𝙻𝚎𝚜𝚎𝚎𝚖𝚙𝚏𝚎𝚑𝚕𝚞𝚗𝚐 𝚖𝚎𝚒𝚗𝚎𝚛𝚜𝚎𝚒𝚝𝚜 🫧✨💫 𝙿.𝚂. 𝙳𝚎𝚛 𝙰𝚞𝚝𝚘𝚛 𝚒𝚜𝚝 𝚟𝚘𝚛𝚐𝚎𝚖𝚎𝚛𝚔𝚝 😂👌

ℐ𝒸𝒽 𝓌𝒶𝓇 𝓃𝒾ℯ 𝒷ℯ𝓈ℴ𝓃𝒹ℯ𝓇𝓈 𝒢𝓁𝒶̈𝓊𝒷𝒾ℊ, 𝒷𝒾𝓈 𝒾𝒸𝒽 𝒢ℯ𝓈ℯ𝒽ℯ𝓃 𝒽𝒶𝒷ℯ, 𝓌𝒶𝓈 𝒾𝒸𝒽 𝒢ℯ𝓈ℯ𝒽ℯ𝓃 𝒽𝒶𝒷ℯ 😮‍💨
Das Haus des Exorzisten: Thriller

Das Haus des Exorzisten: Thriller

von Nick Roberts

5

Bisher eines meiner Lieblingsbücher dieses Jahr!

Nicht nur das Cover sieht interessant aus, auch die Story klang sehr spannend. Ich wurde nicht enttäuscht. Das Buch liest sich flüssig und man ist schnell in der Geschichte drin. Es könnte etwas mehr Grusel und Spannung haben aber im großen und ganzen ist es sehr empfehlenswert. Ich mochte die Charaktere und die teilweise sehr bildhafte Beschreibung der Erscheinungen bei denen ich manchmal doch etwas das Gesicht verzogen hatte. Dennoch (oder gerade deswegen) hätte ich gerne noch etwas mehr Seiten zum Lesen gehabt^^

Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

3.5

Leider hat sich die erste Hälfte sehr gezogen. Danach war das Buch wirklich super :)

Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

4

Finsterer Horror über dämonische Besessenheit, Okkultismus und Thrillerelementen ... am Schluss etwas skurril.....

Finsterer Horror über dämonische Besessenheit, Okkultismus und Thrillerelementen ... am Schluss etwas skurril.....
Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

5

Wow!!! Horrorbuch das man gelesen haben muss!

Wow, Wow, Wow❗️Was bitte sehr habe ich hier lesen dürfen. Angefangen beim Cover, bis hin zur Story und ihrem Ende, war so gut wie alles überragend. Lasst mich euch von diesem fulminanten Ausflug in die Fänge der Dämonen berichten: Vorweg: die sündenhafte Pforte zur Hölle, wird definitiv geöffnet. Wie ich direkt feststellen konnte, zog mich das Buch durch seinen lockeren, einfach gehaltenen Schreibstil, direkt in seinen exorzistischen Bann. Wenn man sich hier nicht selber ausbremst und sich zwingt Pausen einzulegen, wird der Leser es in einem Rutsch verschlingen. „Verschlingen“: ein passender Ausdruck, wie ihr verstehen werdet, wenn ihr euch der Lektüre widmet. Die Figuren sind facettenreich, super inszeniert, jede kann durch unterschiedliche Merkmale begeistern. Auch wenn es gefühlt unzählige Exorzisten Bücher gibt, hat der Autor es hier geschafft, neue Elemente einzufügen, es war also dennoch eine geniale Reise ins Ungewisse. Die beklemmenden Gefühle, die deutlich spürbare Todesfurcht der Charaktere, bannte sich ihren Weg ebenso in mein Inneres. Wie bereits erwähnt, mein ganz persönlicher Horrortrip, furchterregend und gleichzeitig brillant. Was für eine unendliche Tragik diese Story zudem begleitet: dramatisch, grausam, gruselig, bestürzend und sogar berührend emotional. Bleibt nur noch die eine Frage: Ende gut❓Alles gut❓ An alle Horrorfans da draussen, augenblicklich ab zu Festa❣️ Fette Leseempfehlung 5/5 🔦🔦🔦🔦🔦

Wow!!! Horrorbuch das man gelesen haben muss!
Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

5

Wer auf Horror steht, kommt momentan an dem Buch nicht dran vorbei

Schon als ich das erste Mal das Cover und den Klappentext gesehen habe, war für mich klar das Buch muss ich lesen. Schon seit meiner Jugend bin ich leidenschaftlicher Fan von Horrorfilmen und wer Filme wie „The Amityville Horror“, „Der Exorzist“ und „Conjuring“ kennt und mag, wird auch das Buch feiern. Eigentlich fängt die Geschichte nach dem kurzen und intensiven Prolog ganz harmlos an. Die Familie Hill zieht in ein altes Farmhaus mit einer schönen Landschaft drumherum ohne die finstere Vergangenheit des Hauses vorher zu wissen. Am ersten Tag stellen sie fest, dass die Kellertür zugenagelt ist und wenn sie gewusst hätten, was sich im Keller befindet, hätten sie die Tür niemals geöffnet. Als Leser merkt man schnell den intensiven Grusel mit einer sehr wahnsinnig schaurigen Atmosphäre. Ich fand besonders interessant, dass immer mehr ans Tageslicht kam und unsere Protagonisten anhand mit alten VHS-Kassetten und Tagebüchern viel über die Geschehnisse aus dem Haus und über den Vorbesitzer einem echten Exorzisten herausfanden. Der unglaublich starke und bildhafte Schreibstil und die vielen Überraschungen sorgten dafür, dass ich das Buch regelrecht verschlungen habe. Beim Lesen hatte ich die Story wie ein Film vor Augen und das Buch wäre auch perfekt für eine Verfilmung auf der großen Leinwand. Der Grusel-Faktor war dabei mit vielen verstörenden und nervenaufreibenden Szenen rund um das alte Farmhaus und seiner Geschichte durchgehend auf einem hohen Level und das Ende hinterlässt den Leser nochmal mit einem Schrecken und mit vielen Gedanken zurück.

Wer auf Horror steht, kommt momentan an dem Buch nicht dran vorbei
Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

4

Das Buch lässt sich sehr gut lesen und die Geschichte ist echt spannend. Ich konnte nur am Tag lesen weil am Abend hatte ich echt Angst. Super Geschichte für alle die Dämonengeschichten mögen

Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

4

War ein bisschen anders als erwartet, hat mir aber trotzdem gut gefallen.

Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

5

💛💛💛💛💛 In Nick Roberts' Horrorroman "Das Haus des Exorzisten" zieht der Psychologe Daniel Hill im Sommer 1994 mit seiner Frau und Tochter in ein abgelegenes Farmhaus in West Virginia, um neu anzufangen. Die ländliche Idylle wird jäh gestört, als sie im Keller einen geheimen Raum mit einem versiegelten Brunnen entdecken, der mit Kruzifixen geschützt ist. Recherchen ergeben, dass der frühere Besitzer ein Exorzist war, der auf rätselhafte Weise ums Leben kam. Nach und nach häufen sich übernatürliche Vorfälle, die die Familie psychisch zermürben und ihre dunkelsten Geheimnisse ans Licht bringen. Um das Böse zu bannen und zu überleben, müssen sie sich der dämonischen Präsenz stellen und die dunkle Geschichte des Hauses aufdecken – koste es, was es wolle. Ich fand Das Haus des Exorzisten unglaublich spannend und gleichzeitig verstörend. Die Atmosphäre war durchgehend düster, und manche Szenen haben mir wirklich eine Gänsehaut bereitet. Besonders die Mischung aus familiärem Drama und übernatürlichem Horror hat mich mitgerissen. Das Buch ist definitiv nichts für schwache Nerven – man sollte sich auf einige schockierende und unheimliche Momente einstellen. Ich konnte es kaum aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen musste, wie es weitergeht. Es war mein erstes Buch aus dem Festa Verlag, und ich bin mir sicher, dass ich noch viele weitere lesen werde.

Post image
Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

5

Wow

Krasser Plot, Topp Stil und Mega Wendungen.

Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

4

Atmosphärisch, spannend, brutal aber etwas vorhersehbar.

Nick Roberts „Das Haus des Exorzisten“ ist eine dämonische Achterbahnfahrt. Die Familie Hill kauft ein altes Farmhaus in West Virginia, um es zu renovieren und später gewinnbringend wieder zu verkaufen. Für eine weile ziehen sie in das Haus ein und freunden sich zunächst mit der Idylle des wundervoll gelegenen Farmhauses an. Was die Familie jedoch nicht weiß, das Haus gehörte früher „Old Man Merle“ einem Exorzisten. Als Daniel Hill im Keller einige Hinterlassenschaften von Merle und einen mit Kruzifixen versiegelten Brunnen, den er auch öffnet, findet, Beginnt eine dämonische Präsenz ihr Unwesen zu treiben. Es geschehen immer mehr unerklärliche Dinge und die Tagebücher und Videoaufzeichnungen die Merle im Keller zurückgelassen hat erklären nach und nach womit die Familie es zu tun hat. Schon bald geht es für die Bewohner des Hauses um Leben und Tod. Nach dem Prolog hatte ich die Befürchtung das die Geschichte langweilig werden könnte, da ich mir im groben ziemlich sicher war was passieren wird. Im Endeffekt ging die Geschichte auch so aus wie ich es erwartet habe, wenn es um Exorzismus und Dämonen geht gibt es ja auch nicht allzu viel Spielraum, war aber keineswegs langweilig. Die Atmosphäre war bedrohlich und es gab einige sehr gute Horrormomente. Teilweise ging es schon ziemlich zur Sache, der Dämon war wirklich nicht zimperlich. Der Schreibstil war angenehm zu lesen und die kurzen Kapitel haben mir gut gefallen. Mein Fazit, atmosphärisch, spannen, brutal. Eine wirklich gute Horrorgeschichte. Einziger Minuspunkt für mich, dass die ganze Geschichte etwas vorhersehbar ist, was dem Ganzen aber keinen wirklichen Abbruch tut. Von mir eine klare Leseempfehlung.

Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

4

"Ihr Menschen werdet einen Spaziergang durch den Garten Eden nie zu schätzen wissen, bevor ihr die Flammen der Hölle gespürt habt. " Er grinste und zuckte zusammen. "Die gesegnete Vorhölle."

Das Haus des Exorzisten ist ein solider Horror-Roman, der sich gut und schnell wegliest und dabei einige Schauer auslöst. Ich habe das Buch im Buddyread mit @sophre gelesen und das hat echt Spaß gemacht. Wir haben das Buch in kürzester Zeit weggesnackt. Nick Roberts hat einen guten Schreibstil und hat mein Kopfkino gut gefüttert. Er Stütz sich auf gute alte klassische Horror-Elemente und fügt auch ein paar neue Ideen dazu. Ich hatte viele Amityville-Vibes und ich musste sogar an Buffy denken, denn das Haus steht auf einem Höllenschlund🤣🤣🤣 Wo andere mit Kälteschauern arbeiten, bringt der Autor hier alle ins Schwitzen. Es gab ein paar echt heftige Szenen, aber nicht mit Kopfverdrehen, sprechen in Zungen und Stigmata, der Autor hat anderen Grusel benutzt. Und ich gehe mit @sophres Meinung mit, dass da Insidious-Feelings aufkommen. Und ich liebe Insidious. Ich gebe zu, dass der Twist am Ende mich nicht überrascht hat, aber ich habe über die Konsequenzen am Ende einige Gedanken gehabt. Mein Kopfkino ging also weiter. Wer klassischen Horror mag und auch nichts gegen eine Prise Humor beim Gruseln hat, liegt mit diesem Buch richtig. Fans von Exorzismus-Storys empfehle ich auf jeden Fall das Original zu lesen : "Der Exorzist " von William Peter Blatty 😈👹🪦👻🦴

Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

5

Mein persönliches Horror-Highlight

📚𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 “𝐃𝐚𝐬 𝐇𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐬 𝐄𝐱𝐨𝐫𝐳𝐢𝐬𝐭𝐞𝐧“ (𝐍𝐢𝐜𝐤 𝐑𝐨𝐛𝐞𝐫𝐭𝐬): 𝐁𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐮 𝐛𝐞𝐫𝐞𝐢𝐭 𝐟𝐮̈𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐇𝐨𝐫𝐫𝐨𝐫𝐭𝐡𝐫𝐢𝐥𝐥𝐞𝐫, 𝐝𝐞𝐫 𝐝𝐢𝐜𝐡 𝐢𝐧 𝐰𝐞𝐧𝐢𝐠𝐞𝐫 𝐚𝐥𝐬 𝟐𝟒 𝐒𝐭𝐮𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐯𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐥𝐢𝐧𝐠𝐭? Schon der Prolog zieht einen erbarmungslos in eine düstere Welt, in der das 𝐁𝐨̈𝐬𝐞 nicht nur lauert — es wird mit jeder Seite greifbarer. Ein intensiver Auftakt, der sofort spüren lässt: Dieses Haus hat seine ganz eigene Geschichte. Eine, die flüstert. Die warnt. Und wartet. Im Mittelpunkt steht eine Familie, die auf einen 𝐍𝐞𝐮𝐚𝐧𝐟𝐚𝐧𝐠 hofft: ein neues Leben auf dem Land, ein altes Haus mit knarrenden Dielen, jede Menge Renovierungsbedarf… und ein Keller, der zu viele Geheimnisse hütet. Natürlich wird die Tür geöffnet. Und genau dort beginnt der 𝐀𝐥𝐛𝐭𝐫𝐚𝐮𝐦. Ich liebe Horror, der mehr als bloßer 𝐍𝐞𝐫𝐯𝐞𝐧𝐤𝐢𝐭𝐳𝐞𝐥 ist — der nachwirkt, unter die Haut geht und eine Stimmung schafft, die bleibt. Nick Roberts trifft genau diesen Ton: Die Stimmung ist beklemmend, das Setting unheimlich lebendig und die Charaktere greifbar. 𝐌𝐞𝐫𝐥𝐞 — ein Exorzist mit Schatten in der Vergangenheit — und 𝐁𝐮𝐜𝐤 — der loyalste 🐕 der Welt — sind für mich echte Szenendiebe. Ich habe das Buch in 𝐰𝐞𝐧𝐢𝐠𝐞𝐫 𝐚𝐥𝐬 𝟐𝟒 𝐒𝐭𝐮𝐧𝐝𝐞𝐧 verschlungen. Es hat mich von Anfang an in seinem Bann gehalten: düster, stellenweise verstörend — und absolut fesselnd. Die letzten Kapitel? Ein emotionaler 𝐀𝐮𝐬𝐧𝐚𝐡𝐦𝐞𝐳𝐮𝐬𝐭𝐚𝐧𝐝. Angst. Ekel. Entsetzen. Und dann dieser finale Schlag in die Magengrube. 𝐖𝐞𝐧𝐧 ihr düstere Häuser liebt, in denen Geschichte und Grauen miteinander verwoben sind… 𝐖𝐞𝐧𝐧 euch dämonische Präsenz mehr fasziniert als erschreckt… 𝐖𝐞𝐧𝐧 ihr Horror sucht, der bleibt: 𝐋𝐞𝐬𝐭 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐬 𝐁𝐮𝐜𝐡. Aber bitte: 𝐍𝐢𝐜𝐡𝐭. 𝐀𝐥𝐥𝐞𝐢𝐧. 𝐈𝐦 𝐃𝐮𝐧𝐤𝐞𝐥𝐧.

Mein persönliches Horror-Highlight
Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

5

Horror von Feinsten. Spannend und gruselig. Glaubhafte Charaktere und eine extrem enge Atmosphäre. Exorzismus und Gut gegen Böse. Wer wird gewinnen?

Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

4

Gänsehaut pur...

Personen mit Schwächen Nerven und Magen sollten Abstand nehmen. Für mich war es perfekt. Spannend bis zum Ende. Ich kann das Buch nur empfehlen wenn nan für übernatürliches, das Böse und Bessenheit etwas über hat. Manchmal hat es sich etwas gezogen....Ansonsten ist gut und verständlich geschrieben. Eine echt gute Horror Story.

Gänsehaut pur...
Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

3.5

Gruselig...

...aber nicht so krass wie erwartet (oder erhofft). Die Story ist super! Man ist schnell drin und es herrscht grundsätzlich eine düstere Stimmung. Nur (leider?) war das Buch nicht so heftig, wie ich es erwartet habe. Die ersten Kapitel waren krass, dann Flaute es ab, dann ging es widder los und so weiter. An sich absolut gutes Buch, mit einem guten Grusel-Faktor. Ich würde aber sagen, dass das Buch weder etwas für zart besaitet, noch für hardcore Horror Fans ist. Beide werden nicht auf ihre Kosten kommen. Wenn ihr irgendwas dazwischen seid, und mal n Grusel für zwischendurch braucht, dann seid ihr bei dem Buch richtig.

Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

4

Im Jahre 1994 ziehen Nora und Daniel Hill mit ihrer 15-jährigen Tochter Alice in ein abgelegenes Farmhaus in West Virginia, um es zu renovieren und wieder zu verkaufen. Bei der Erkundung des Hauses finden sie im Keller einen Brunnen, der mit einem Kruzifix bedeckt ist. Sie begehen den Fehler, ihn zu öffnen und stoßen das Tor zu höllischem Grauen auf... Mal ehrlich, welcher Horror-Fan greift bei so einem Cover nicht zu? Wow! Man sieht sofort, dass hier kein laues Geisterlüftchen wartet, sondern knallharter Horror. Der Einstieg ins Buch ist erstmal so lala. Das erste Kapitel fühlt sich ein bisschen nach "Hallo, das sind unsere Hauptfiguren" an. Aber keine Sorge, das ändert sich schnell... und wie! 😱 Was dann folgt, ist ein rasanter Abstieg in den Wahnsinn. Nick Roberts ballert uns ein Horrorfeuerwerk um die Ohren, das richtig reinhaut, voll ungeschönter Brutalität und mit frischen Ideen, statt ausgetretener Klischeepfade. Kalter Schauer garantiert. Dabei ist der Spannungsbogen von der ersten bis zur letzten Seite gut gespannt. Keine Hänger, keine Längen, einfach Vollgas. Der Familienvater Daniel bleibt mir an manchen Stellen etwas zu cool. Mehr Angst, mehr Zweifel hätten seiner Figur ab und an ganz gut getan. Auch stilistisch gibt’s kleine Dellen. Manchmal ist der Schreibstil etwas zu schlicht, dann wieder so intensiv, dass man glatt vergisst zu blinzeln. Unterm Strich würde ich sagen, es ist trotz kleiner Schwächen ein Fest für Horrorfans! Wer auf kompromisslosen Grusel steht, sollte zugreifen!

Post image
Das Haus des Exorzisten: Thriller

Das Haus des Exorzisten: Thriller

von Nick Roberts

4

Alles in allem ne kurzweilige Gruselgeschichte, ohne grössere Längen, ist immer was passiert. Und das Ende lässt natürlich Fragen offen, die man im zweiten Teil klären könnte 😉 Gerne her damit!

Das Haus des Exorzisten: Thriller

Das Haus des Exorzisten: Thriller

von Nick Roberts

5

I looved it 😍🫶

Das war wirklich ein ziemlich nices buch 😄 Für jeden Horror-Fan zu empfehlen, der nie genug von einem klassischen Exorzismus kriegen kann🤌🤌🤌

I looved it 😍🫶
Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

5

REZENSION Das Haus des Exorzisten Autor: Nick Roberts Verlag: Festa Wohooo was für ein gelungener und genialer Horrothriller ist das bitte gewesen? Wir lernen Familie Hills kennen die von der Stadt aufs Land ziehen wollen. Sie kaufen sich ein Haus welches sie renovieren und dann wieder verkaufen wollen. Doch schon bald steht fest das es dort nicht mit rechten Dingen zugeht. Die Familie erfährt das der Vorbesitzer ein Exorzist gewesen ist. Im Keller des Hauses finden sie einen Brunnen in dem das Böse lebt und lauert. Fesseln und Spannend geht es ab der ersten Seite zur Sache. Der Autor hat einen tollen Schreibstil der einem nur so durch das Buch fliegen und das Blut in den Adern gefrieren lässt. Ich war richtig gefangen in diesem gruseligen und blutigen Kampf von gut gegen böse welcher definitiv an einigen Stellen nichts für schwache Nerven ist. Die Charaktere gefielen mir ganz gut sie sind authentisch und sympathisch. Nora und Daniel sorgen jenseits des Grusel für eine kleine Portion Humor. Meine Meinung: Beklemmungen und Gänsehaut pur gibt es hier auf jeden Fall. Dem Autor gelingt es sehr gut die gruseligen Elemente an der richtigen Stelle einzusetzen und dem Leser das Gefühl zu vermitteln direkt am Ort des Geschehens dabei zu sein. Ich jedenfalls hatte schaurigen Lesespaß und empfehle das Buch sehr gerne weiter. 5/5⭐️

Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

5

Eine absolut tolle Geschichte 🥰

Ich fand das Buch absolut klasse, man ist gut ins lesen rein gekommen. Ich fand die Geschichte absolut spannend und hat mir gut gefallen ich hätte mir dennoch gerne ein bisschen mehr Horror gewünscht. 🥰 und das Ende fand ich wirklich klasse was sich aber für mich eher nach einem 2 Teil anhört . Ich bin sehr gespannt .

Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

5

Also ich weiß gar nicht so recht, wo ich anfangen soll… bei dem mega geilen Cover, dass einen schon eine Gänsehaut bereitet? Bei dem Klapptext, wo man vor lauter Schreck die Fingernägel abkaut oder vor der Story an sich, die einfach der WAHNSINN war??!! Ich liebe Exorzisten Filme und Storys, weil das etwas ist, was einfach schon von Haus aus sehr spooky und beängstigend ist. Und das Buch kann mit jedem Film mithalten!! Die Hauptcharaktere, die Story und der Schreibstil waren jetzt nix außergewöhnliches, aber das brauchte es für mich nicht. Denn diese Atmosphäre, die der Autor hier geschaffen hat, war einfach bombig!! Und das Ende erst!!! Ohaaa…

Das Haus des Exorzisten: Thriller

Das Haus des Exorzisten: Thriller

von Nick Roberts

5

Was ein Höllenritt.

Wortwörtlich. Die Geschichte ist an sich - "klassisch exorzistisch" - nichts neues. Eine Handlung die man aus bekannten Horror Filmen erahnt. Während mich die Filme meistens nicht so mitreißen und ich sie persönlich als eher trashy empfinde, hat es mich beim "Haus des Exorzisten" tatsächlich richtig gegruselt! Das Buch hat mich so in seinen Bann gezogen: Ich habe es an einem Tag gelesen, trotz 8 h Arbeit (ich weiß echt nicht wie ich das schaffen konnte). Brauch jetzt erstmal einen großen Schluck Weihwasser😂. Die Protagonisten im Buch sind besessen gewesen und ich wiederum vom Buch. Eine klare Empfehlung für alle, die sich trauen.

Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

5

Omg! Man bekommt gleich von Anfang an eine Gänsehaut beim Lesen! Schon nach den ersten paar Seiten drängt sich die Frage auf"wird das eigentlich irgendwer überleben?" Ein unglaublich gutes Buch, dass sich auch noch wahnsinnig schnell wegliest

Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

5

Der Titel des Buches weckt unweigerlich As­so­zi­a­ti­onen an die Exorzismus-Filme. Doch in dem Buch von Nick Roberts erwartet Dich ein etwas anderes Setting. Die Geschichte startet mit einer kurzen Rückblende. Wir lernen den alten Merle und seinen Hund Buck kennen. Unter mysteriösen Umständen bricht ein Feuer aus, dem Merle erliegt. Buck überlebt und taucht später wieder auf der Farm auf. Nachdem dieser Brand nur ein halbes Zimmer zerstört hat und damit noch in gutem Zustand ist, steht das Haus im südlichen West Virginia in der Folge zum Verkauf. Der 36-jährige Psychologe Daniel Hill kauft für sich, seine Frau Nora und seine 15-jährige Tochter Alice das Haus mit 12 Hektar Grundstück. Bereits bei den Renovierungsarbeiten, die Daniel in Auftrag gegeben hat, geschehen unerklärliche Dinge und Daniel wundert sich beim Einzug darüber, warum die Kellertür mit Nägeln in kreuzförmiger Anordnung verschlossen wurde. Im Keller verborgen findet Daniel Kisten mit Tagebüchern und Videos, sowie einen versiegelten Brunnen, der mit Kruzifixen umrandet ist. Als dieser geöffnet wird, bricht großes Unheil über Daniel und seine Familie herein. "Das Haus des Exorzisten" ist großartig geschrieben. Die Szenen lassen keine Ruhe aufkommen und so ist das Buch von Nick Roberts die pure Essenz eines richtig guten Horrorthrillers, der sich auch für eine Verfilmung eignen würde. Ledeglich im letzten Drittel gab es ein paar Situationen, in denen sich die Protagonisten etwas unbeholfen verhielten. Da wird erstmal beschlossen zu frühstücken, obwohl zwei Familienmitglieder schwer "angeschlagen" sind. Bereits der Blick auf das großartige Buchcover bringt die düstere Atmosphäre rüber, die über das ganze Buch hinweg besteht bleibt. Die kurzweilige Sprache und die lebendigen und sympathischen Charaktere sorgen für durchweg sehr gute Unterhaltung. Das Buch hat richtig Spaß gemacht und kann es Euch sehr empfehlen. 9/10

Post image
Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

5

Was ist Horror ? Was ist Grusel ? Und was jagt dir einen Schauer über den Rücken

[Rezensionsexemplar] -Achtung ehrliche Meinung weiterlesen auf eigene Gefahr- 𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧: Happy Festafriday liebste Festafamilie 🖤 Heute geht es um das Haus des Exorzisten aus der Buchreihe Thriller & Horror vom wundervollen Festaverlag. Ich denke jeder von uns definiert Horror anders, mal sind es menschliche Charakterzüge,Übernatürliches, oder die pure Brutalität. In diesem Fall fand ich die blutigen Szenen beziehungsweise, die Beschreibungen dazu sehr gut gewählt (die haben mich sehr gefesselt und ich hätte gerne noch mehr davon gehabt) Dann hatte ich persönlich hier einen absoluten Horror Moment - ohne ins Spoilern hinein zu gehen Die Mutter der Protagonisten Familie hat etwas getan, was für mich absolut menschlicher Horror ist, eventuell habe ich ihr dafür den Tod gewünscht in der Geschichte. Ob mein Wunsch erfüllt worden ist das müsst ihr wohl selber herausfinden. insgesamt hat mich das Buch mehr als nur zufrieden gestellt, denn es ist auch sehr detailreich beschrieben, so dass es mein Kopfkino mehr als nur angeregt hat. ——————————————————— Fazit: Das Haus des Exorzisten ist die Reise definitiv wert 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐫𝐭𝐮𝐧𝐠: 5 / 5= ★★★★★ Klappentext auf dem nächsten Bild ——————————————————— Lieber @festaverlag, ich danke euch für die Zusendung dieses Schätzchens und das damit einhergehende Vertrauen🥰 #buchblogger #rezension #festaextrem #buchliebe #bookstagram #booktok #buchrezension #festa #festafriday #Festa

Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

4

Der Schreibstil war spannend, und ich bin super schnell reingekommen. An einigen Stellen musste ich eher schmunzeln als mich gruseln – was ich aber gar nicht schlimm fand, das hat dem Buch sogar einen eigenen Charme gegeben. Ich hab’s wirklich gerne gelesen 😊 Allerdings war’s mir zwischendurch auch ein bisschen zu abgefahren, und es wurden einige Horror-Klischees ziemlich deutlich ausgespielt. Das hat mir stellenweise etwas die Spannung genommen. Beim Ende bin ich mir noch unsicher. Irgendwie hat es mich nicht ganz überzeugt – aber vielleicht muss ich einfach noch ein bisschen drüber nachdenken. Insgesamt auf jeden Fall eine Empfehlung für alle, die Horror mit einem kleinen Augenzwinkern mögen!

Das Haus des Exorzisten: Thriller

Das Haus des Exorzisten: Thriller

von Nick Roberts

5

Schöner Old School Exorzismus-Horror

Ich liebe Horrorfilme, die sich mit Exorzismus befassen, ob es nun der klassische Film "Der Exorzist", oder aber "Conjuring", "The Devil’s Light", "Dämon – Trau keiner Seele" usw. ist. Es spielt keine Rolle, ich kenne sie alle und finde sie spannend, grausig und faszinierend. Genauso hat es sich mit diesem Roman verhalten. Gute klassische Horrorelemente, starke Charaktere, jede Menge Grusel und böse, böse Visionen. Mir hat das Buch sehr viel Spaß gemacht und mein kleines Horror-Seelchen ist absolut zufrieden 😊😈

Schöner Old School Exorzismus-Horror
Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

5

Wahnsinn

Dieses Buch war einfach Wahnsinn, von der ersten bis zur letzten Seite Mega spannend. Die Charaktere waren sehr gut dargestellt und erzählt. Das war Exorzismus, der mir wirklich gut gefallen hat, klar wurde das Rad nicht neu erfunden, aber es gibt viele Geschichten die nur so dahin plätschern, hier so gar nicht. Man musste einfach weiterlesen, das Buch aus der Hand zu legen, wäre ein Fehler gewesen. Für mich tatsächlich auch ein Highlight in 2025. Gerne mehr solcher Geschichten

Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

4

Gruselige Reise mit einem robusten Dämon...

Wir starten hier schon mit einem sehr guten und unheimlichen Prolog ins Buch. Die Atmosphäre ist von Beginn an dicht und die blutigen Szenen lassen auch nicht lange auf sich warten. Ich war schon mit den ersten Horrormomenten gut im Buch gefangen und das Lesen ging zügig voran. Wir bekommen die Geschichte aus einer Beobachterperspektive erzählt, die zwar alles sieht, uns aber nicht in alle Gedanken blicken lässt. Stellenweise ist der Schreibstil etwas hölzern und gezwungen, genauso wie der Humor, der nicht immer meine Lachmuskeln reizen konnte. Ich bin halt kein großer Fan von Flachwitzen und hier war viel aus der Schublade vertreten und wie auch bei Nora, ruft das eher ein Augenrollen bei mir hervor. Die Personen heben sich nicht wirklich voneinander ab, egal ob man das auf die Sprache oder allgemein die Linguistik bezieht. Man merkt eben, dass der Autor noch recht jung ist und damit gibt er der gestandenen Frau dieselbe Sprechweise wie der 15-jährigen Tochter, was ich etwas schade empfand. Auch Daniel brilliert nicht gerade mit seinem Psychologenwissen und verständnisvollem Verstand, es gab ein paar Szenen, wo ich mir davon tatsächlich mehr erhofft habe. Im Großen und Ganzen sind die Horrorszenen aber gut dargestellt und schön schaurig gestaltet und darum gehts ja auch in dem Buch. Gerade die Keller und Szenen am Brunnen waren nach klassischen Vorbildern kreiert und gruselig geschrieben. Wenn ihr Lust auf eine rasante und unterhaltsame Horrormahlzeit verspürt, liegt ihr hier nicht verkehrt und kleine Erinnerungen aus 1994 ließen unter anderen ein Schmunzeln auf meinem Gesicht zaubern.

Gruselige Reise mit einem robusten Dämon...
Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

5

Das Haus des Exorzisten

Nachdem das Buch auf der LBM ausverkauft war, wusste ich, irgendwas muss an den unzähligen guten Rezensionen dran sein, also musste das Buch unbedingt her. Zwar bietet die Story nichts, was man noch nicht gelesen oder gesehen hat, aber … Die Atmosphäre, die bedrückende Stimmung und die Charaktere machten es einfach zu einem spannenden und gruseligen Leseerlebnis. Ich hab es in zwei Tagen durchgehabt und konnte es bis zum Schluss kaum weglegen. Umso mehr freut es mich, als ich bei (Nick Roberts) gesehen habe, dass im September eine Fortsetzung erscheinen wird – ich hoffe daher stark auf den Festa Verlag zwinker zwinker. Worum geht es eigentlich? 1994 kaufen Nora und Daniel Hill ein altes Farmhaus in den Hügeln von West Virginia. Zusammen mit ihrer 15-jährigen Tochter Alice verlassen sie Ohio und ziehen aufs Land. Zunächst sind sie von der Schönheit der Landschaft begeistert und freuen sich über das ruhige Leben. Das ändert sich jedoch, als sie erfahren, dass der frühere Besitzer ein Exorzist gewesen sein soll … was dann passiert, müsst ihr leider selber lesen, weil großartig. Also, wer auf spannende, gruselige und wirklich gut geschriebene Stories steht – zugreifen!

Das Haus des Exorzisten
Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

3

Ansicht war es nicht schlecht aber auch hier fehlte definitiv die Atmosphäre. Ein Keller in einem Haus mit einer Pforte zur Hölle . Alleine dieser Gedanke lässt viel Raum zum gruseln. Ich habe gewartet und gewartet aber viel ist nicht passiert. Ich glaube diesem Buch hätte 200 Seiten mehr echt gutgetan. Das Ende fand ich auch nicht wirklich gut gelungen. Schade , Chance verpasst .

Das Haus des Exorzisten: Thriller

Das Haus des Exorzisten: Thriller

von Nick Roberts

4

Ziemlich spannend aber für mich kein Grusel

#dashausdesexorzisten. 👩🏻‍🦳Mein Leseeindruck / unbezahlte Werbung                     📔 Klappenttext auf 2. Foto ➡️ 👩🏻‍🦳Mein Leseeindruck: Ich kannte den Autor vorher gar nicht und auch ich wollte dieses Buch unbedingt lesen. Ich meine, guckt euch dieses Cover an? Sieht das nicht geil aus? Der Klappentext hörte sich vielversprechend an und der Prolog war klasse, genau meins! 🥰  Und der Hund 🐕 Buck sowieso 🫶🏻. Also der Schreibstil von Nick Roberts ist bildhaft und fesselnd, die Story war von Anfang an ziemlich spannend. Ich meine, ich habe das Buch in zwei Tagen durchgelesen 🫣.... muss ich noch mehr dazu sagen? 😉 Die Charaktere fand ich gut ausgearbeitet, die Familie Hill und der Farmersjunge sowie der Dämon. Ich konnte sie mir alle bildlich gut vorstellen aber mir fehlte irgendwie mehr Tiefe, mehr Emotionen. 🤷🏻‍♀️ Am sympathischsten fand ich den Exorzisten Merle Blattly und natürlich sein 🐕 Buck . Von Ihnen hätte ich sehr gerne  noch mehr gelesen und erfahren. Letztendlich war es für mich eine klassische Horrorgeschichte, die sicherlich spannend und gut erzählt wurde. Aber es war halt nichts neues für mich. Und ehrlich gesagt, gegruselt habe ich auch nicht. Leider! Nichtsdestotrotz hat es mir Spaß gemacht das Buch zu lesen. Mein Fazit:  ⭐⭐⭐⭐ ( 4,0 / 5,0 ⭐) Wer eine ziemlich spannende und klassische Horrorstory über dämonische Besessenheit lesen möchte, kann ich dieses Buch empfehlen. ❓ Habt ihr euch beim Lesen gegruselt ❓ Hasta pronto 🤗

Ziemlich spannend aber für mich kein Grusel
Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

5

Was ein herausragendes Buch! 1994 erwerben Nora und Daniel Hill ein altes Bauernhaus in den West Virginia Hügeln. Gemeinsam mit ihrer 15-jährigen Tochter Alice verlassen sie Ohio und ziehen aufs Land. Anfangs scheint alles harmonisch, bis sie erfahren, dass der Vorbesitzer ein Exorzist gewesen sein soll... Bei der Erkundung des Hauses entdecken sie im Keller einen mit Kruzifixen versiegelten Brunnen in einem geheimen Raum. Nach dem Öffnen des Brunnens bricht die Hölle los. Selbst die Flucht von der Farm kann sie nicht mehr retten... Der Leser wird unmittelbar in das Geschehen eingebunden und erhält einen ersten Eindruck der seltsamen Ereignisse im Haus. Nach dem Kauf beginnen Renovierungsarbeiten, die verdeutlichen, dass das Böse nicht ortsgebunden ist. Dieser Aspekt hat mich besonders beeindruckt. Das Cover ist hervorragend gestaltet und ein echter Blickfang. Das Haus mit dem umgekehrten Kreuz – vermutlich eine Anspielung auf den Kellerbrunnen – und die Farben Schwarz und Rot spiegeln die Finsternis und das Böse wider. Die Kapitel sind angenehm kurz gehalten, und der Schreibstil ist fesselnd. Ich musste mich zügeln, um nicht zu schnell zu lesen und das Buch in vollen Zügen genießen zu können. Nick Roberts hat einen überzeugenden Horror-/Spukroman geschaffen, in dem die Elemente des Grauens perfekt eingesetzt wurden. So muss Spuk sein. Die bildhafte Vorstellungskraft wurde während des Lesens stark angeregt. Es war ein Vergnügen, dieses Buch zu lesen.

Post image
Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

4

Die Story hat mir gut gefallen , auch das Ende war nach meinem geschmack. Der Schreibstil war mir leider etwas zu einfach, daher 1 Punkt Abzug

Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

4.5

Das Buch hat bei mir eine permanente Anspannung ausgelöst. Ich finde, es ist ein sehr gutes Horror-Buch mit sympathischen Charakteren, mit denen man mit leidet.

Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

5

Erstes Jahreshighlight

Das Haus des Exorzisten handelt von einer Familie, die in ein Haus ziehen, welches einen einen eigenartigen Brunnen im Keller beheimatet. Dieser befindet sich in einem geheimen Raum und wurde aus unerfindlichen Gründen versiegelt. Schon sehr schnell zeigt uns die Geschichte den Ernst der Lage. Sehr früh gibt es bereits gruselige und auch brutale Momente, welche mit der Zeit nicht nachlassen. Die Handlung erinnert wirklich an Horrorfilme, wie der Exorzist. Die Story ist immer spannend und interessant, auch wenn nicht zu stark in die Tiefe gegangen wurde, was der Handlung ein perfektes Erzähltempo gab. Ausschlaggebend war für mich dennoch das Thema rund um die Exorzisten und die sehr gelungenen creepy Szenen.

Erstes Jahreshighlight
Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

5

Das Grauen kommt aus dem Keller…

Eine abgelegene Farm, unheimliche Begebenheiten und böse Dämonen? Klingt mal wieder ganz nach meinem Geschmack und ich bin definitiv nicht enttäuscht worden. Die Geschichte handelt von der Familie Hill, welche ein altes Farmhaus günstig kauft, dieses sanieren und dann teuer weiter verkaufen will. Doch es passieren seltsame Sachen, der Keller scheint der Ausgangspunkt für alles zu sein. Doch das Grauen beginnt erst noch… Die Story konnte mich hier regelrecht in ihren Bann ziehen. Es war spannend, verwirrend, angsteinflössend und mit einigen Plot Twists versehen. Die Charaktere waren glaubwürdig, ihre Handlungen nachvollziehbar und auch die Verwirrung um die Vorkommnisse im Haus wurden perfekt dargestellt. Das eigentliche Böse wird lange Zeit sehr wage gehalten, doch wenn es das erste Mal richtig in Erscheinung tritt, oh man dann fliegen (wortwörtlich) die Fetzen. Das Buch ist daher wirklich nichts für schwache Nerven und man sollte auch mit viel Blut rechnen. -Fazit- Mal wieder ein absolut packender Horrorthriller, der mich mit seinen Wendungen und der fesselnden Story wirklich überzeugen konnte.

Das Grauen kommt aus dem Keller…
Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

4

Kurzweilig, flott erzählt und mal was für zwischendurch. Das Buch brachte nichts neues, muss es aber auch nicht. Wer Geschichten rund um Exorzismus mag wird hier schnell und knackig bedient. Mich hat's gut unterhalten

Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

3

Leider schafft es die Geschichte nicht mich zu packen. Die Atmosphäre und das Setting können mich leider nicht zum gruseln bringen. Vielleicht war es einfach nicht das perfekte Buch für meine Stimmungslage oder ich hätte die Geschichte im Herbst lesen müssen. Wer auf Dämonische Besessenheit und Okkultimus steht, kommt hier sicherlich auf seinen Geschmack. Meinen hat es jedoch leider nicht getroffen.

Post image
Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

3

Durchschnittlicher Haunted-House-"Grusel"

Ja, "Grusel" ist hier absichtlich in Gänsefüßchen gesetzt. Denn wenn ich ehrlich sein darf: Gruselig ist hier nichts. Angesiedelt ist die Story im Jahre 1994, als Familie Hill ein altes Farmhaus kauft und sich leider leider nichts aus den Warnungen anderer Leute macht. Spätestens nachdem ein Mitarbeiter der Baufirma eine Horrorstory über seinen toten Chef erzählt, hätte ich den Kaufvertrag rückgängig gemacht. Aber Daniel, der leider etwas naive Dad, packt sich Watte in die Ohren ("So günstig werden wir nie wieder wohnen!"). Tja. Und als dann im Keller einige Kisten voller Videos und Tagebücher gefunden werden, wird's etwas ungemütlich im neuen Eigenheim. Nick Robert's Schreibstil gefällt mir wirklich gut, es ist flüssig und leicht zu lesen. Die Kapitel sind mittellang, alles in allem ein schnell zu lesendes Buch. Wäre da nur nicht der etwas lahme Inhalt. Super interessant fand ich die Story um den Nachbarsjungen, der ein Auge auf Tochter Alice geworfen hat. Hierzu möchte ich nur sagen: Hunde haben eine sehr gute Menschenkenntnis! Hätten Vater Daniel und Mutter Nora auf den Hund geachtet, wäre der ganze Schlamassel nicht passiert. Aber auf mich (und Hund) hört ja keiner. Nun können Daniel und Nora selbst zusehen, wie sie aus dem Horrorhaus (lebend) wieder rauskommen. Die Geschichte des Hauses ist eigentlich recht interessant, vor allem, als zum Ende hin der Teil mit dem Exorzisten hinzu kommt. Davon hätte ich mir mehr gewünscht, der Teil ist allerdings etwas klein gehalten worden. Nett gemeinte 3 💫💫💫 für "Das Haus des Exorzisten" - Haunted House-Bücher können SO viel besser sein...aber auch schlechter.

Durchschnittlicher Haunted-House-"Grusel"
Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

4

In West Virginia steht ein verlassenes Farmhaus. Im Jahr 1993 stirbt der Besitzer auf unerklärliche Weise durch ein Feuer. Ein Jahr später zieht Daniel mit seiner Frau Nora und der gemeinsamen Tochter Alice dorthin, um ein neues Leben zu beginnen. Nur leider hat sich die Familie wohl das falsche Haus ausgesucht. Im Keller lauert etwas, das nur darauf wartet, befreit zu werden. Meine Meinung: "Das Haus des Exorzisten" ist mein erstes Buch aus dem Festa Verlag und es hat mich nicht enttäuscht. Vorweg: Ich schaue sehr gerne Horrorfilme (dank meiner Mama🤭). Ich kenne also so einige. Die Story ist atmosphärisch düster, das Erzähltempo ist intensiv und hat mich immer wieder aufhorchen lassen. Meiner Meinung nach handelt es sich hierbei um einen psychologischen Horrorroman, in dem es um dämonische Besessenheit geht. Die Personen werden infiziert. Er vereint klassische Horrorelemente wie Dämonen und Besessenheit, spielt mit Geräuschen und es gibt eine Pforte zum Bösen. Der Dämon selbst ist verdammt gut inszeniert. Es fiel mir doch den einen oder anderen Abend schwer bei Dunkelheit weiterzulesen. Man kann sicherlich darüber streiten, ob der Roman zu viele bekannte Horrorelemente beinhaltet. Ich finde, dass die Kombination gut gelungen ist und auch neue Elemente mit sich bringt. Was mir gefehlt hat, ist, dass die Charaktere doch etwas mehr Tiefe vertragen hätten. Vor allem Daniel war mir teilweise doch zu etwas zu "ruhig" in seinen Handlungen. Für mich ist es ein gelungener Horrorroman, der dem Genre gerecht wird und nachwirkt. Die Endszene empfand ich als typisches i-Tüpfelchen.

Post image
Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

5

Faszinierend und erschaudernd zugleich

Die Familie Hill (Daniel, Alice und Nora) möchte eine neues Leben anfangen und etwas abschalten. Deshalb kaufen sie ein Haus in einer abgelegenen Gegend. Das Haus hat allerdings eine dunkle Seele und befindet sich in Gewalt eines okkultistischen Geschöpfs. Anfangs scheint alles normal zu sein und die Familie lebt sich gut ein, doch als der Handwerker, der restauriert hat, an der Tür klopft und vor dem Keller warnt, ist bereits die Hölle geöffnet. Dann kommt Luke, ein Nachbar, vorbei und bietet seine Dienste an. Auch der Hund des alten Besitzers findet seinen Weg zurück ins Haus. Als Daniel die Truhe im Keller öffnet und sich dem ganzen Inhalt widmet, beginnt für ihn eine göttliche Mission.

Das Haus des Exorzisten: Thriller

Das Haus des Exorzisten: Thriller

von Nick Roberts

4.5

Sehr spannend

Ich fand dieses Buch super spannend. Die Thematik des Exorzismus ist immer wieder interessant. Es ist sehr gut dargestellt gewesen und man konnte dieses Buch super einfach lesen. Ich hätte zum Teil gedacht, dass es noch etwas gruseliger sein könnte. Vielleicht auf dies aber nicht die Intention des Buches. Kann es jedem empfehlen der auf diese Thematik steht. :)

Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

4.5

𝑅𝑒𝑧𝑒𝑛𝑠𝑖𝑜𝑛: Das Haus des Exorzisten 4,5/𝟓 ⭐️

Dieses Buch habe ich regelrecht verschlungen. Dieser weiche Schreibstil, trotz der Erzählersicht, sorgte für ein richtig gutes Leseerlebnis. Auch wenn ich hier und da etwas mehr Tiefe toll gefunden hätte. Im Prinzip ist es von der Idee her mit Conjuring zu vergleichen. Eine Familie kauft ein altes Farmhaus und möchte dort von vorn beginnen. In der Umsetzung erleben wir hier trotzdem was ganz anderes, was Neues. Wur haben Spannung, verwirrende Geschehnisse, greifbare Charaktere und interessante Wendungen. Ich hatte keine Probleme einen Film vor meinem inneren Auge abspielen zu lassen und habe bewusst das ein oder andere Mal das Licht angemacht. Wer Filme wie „Sinister“ , „Poltergeist“ oder eben „Conjuring“ mag, sollte sich dieses Buch auf jeden Fall näher anschauen!

𝑅𝑒𝑧𝑒𝑛𝑠𝑖𝑜𝑛:   Das Haus des Exorzisten 4,5/𝟓 ⭐️
Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

4

Geile Horrorstory

Normalerweise bewege ich mich eher selten im Horror-Genre, doch hier musste ich aufgrund der vielen positiven Rezensionen einfach zugreifen. Und wurde auch nicht enttäuscht. Das Buch hab ich nachts gelesen, als mein Freund im Urlaub und ich allein daheim war. Vor allem beim Anfang der Geschichte hab ich mich so richtig gegruselt – und ich habs geliebt. Spätestens bei der Entdeckung des Brunnens hätte ich aber in der Realität laut schreiend dieses Haus verlassen, die Figuren lassen sich aber erstmal nicht abschrecken (Buch weglegen, kurz durchatmen). Die Atmosphäre war durch den ausdrucksstarken Schreibstil immer richtig on point…düster, gruselig, unvorhersehbar. Auch zu den Figuren hatte ich einen Bezug und hab total mitgelitten. An manchen Stellen fand ich die Geschichte ein bisschen zu abgefahren, aber hier reicht vielleicht auch einfach nicht meine Horror-Fantasie. Insgesamt fand ich das eine toll durchkonstruierte Geschichte mit einigen guten Wendungen.

Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

4

Da willst dir einfach endlich deinen Traum vom Eigenheim erfüllen, kaufst was Schönes am Arsch der Heide um zur Ruhe zu kommen. Nur um dann festzustellen das hier gar nichts ruhig ist und du jetzt weißt, warum du die Hütte bekommen hast. So erging es zumindest der Familie in dieser hoffentlich schaurigen Geschichte. Mit ihnen hab ich sehr gern die Geheimnisse des Hauses und vielleicht sogar ihre eigenen aufgedeckt. Jeder der irgendwie schonmal was von Exorzismus gehört hat, weiß eigentlich, dass es hier in der Geschichte ab geht. Das tat es auch, im Gesamten fand ich die Geschichte richtig gut und spannend. Was mir persönlich ein wenig gefehlt hat, war das Feeling und die Atmosphäre. Woran es lag weiß ich zwar selbst nicht, aber ich hatte keine Probleme danach nachts in meinen Schrank oder unters Bett zu schauen. Die Aktionen, die teilweise schon richtig Krank waren, machten es hier aus und nicht das gesamte Erlebnis. Fand ich bissele Schad. Aber sei’s drum, dadurch das ich nicht ständig verängstigt hinter mich schauen musste, bin ich dann auch dementsprechend gut durch die Geschichte gekommen, denn erzählt wurde sie wunderbar und fesselnd. Alles in allen eine richtig gute Geschichte, die mir gefallen hat. In den Keller geh ich zwar noch immer, zumindest wenn kein Brunnen da rumsteht.

Post image
Das Haus des Exorzisten

Das Haus des Exorzisten

von Nick Roberts

5

Dieses Buch ist verdammt gut. Es ist gruselig, spannend, übernatürlich, aber trotzdem schlüssig. Ganz große Empfehlung

Create Post