Das gestohlene Manuskript
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Erster Auftritt von Spenser
Wer in den 80ern amerikanische TV-Krimis konsumierte, kennt SPENSER. Verkörpert von Robert Urich, hier literarisch ersonnen von Robert B. Parker. Das Debüt erschien 1973, gelesen habe ich die inzwischen OOP-Auflage von Pendragon, nachdem ich vorher schon eine Reihe anderer Spenser-Bücher gelesen hatte. Einerseits ist die Figur Spenser hier schon voll auf den Punkt getroffen, andererseits fehlen noch ein paar andere Figuren des Spenser-verse. Aber das macht nichts. Als Debüt allemal beachtlich und mit einer schönen Portion Witz versehen. Vom Fall her vielleicht eher 4 Sterne, aber ich bin Parker für seine Schöpfung dankbar und da kann man auch mal beide Daumen hoch recken. PS.: Das Alter des Stoffes merkt man übrigens relativ selten, sodass sich alles auch heute noch relativ frisch anfühlt.

Beschreibung
Beiträge
Erster Auftritt von Spenser
Wer in den 80ern amerikanische TV-Krimis konsumierte, kennt SPENSER. Verkörpert von Robert Urich, hier literarisch ersonnen von Robert B. Parker. Das Debüt erschien 1973, gelesen habe ich die inzwischen OOP-Auflage von Pendragon, nachdem ich vorher schon eine Reihe anderer Spenser-Bücher gelesen hatte. Einerseits ist die Figur Spenser hier schon voll auf den Punkt getroffen, andererseits fehlen noch ein paar andere Figuren des Spenser-verse. Aber das macht nichts. Als Debüt allemal beachtlich und mit einer schönen Portion Witz versehen. Vom Fall her vielleicht eher 4 Sterne, aber ich bin Parker für seine Schöpfung dankbar und da kann man auch mal beide Daumen hoch recken. PS.: Das Alter des Stoffes merkt man übrigens relativ selten, sodass sich alles auch heute noch relativ frisch anfühlt.
