Das gestohlene Manuskript

Das gestohlene Manuskript

von
Taschenbuch
4.52
PolizeiBoston, Universität, , Studentenvereinigung, Spenser,UniversitätDiebstahl Eines Wertvollen Manuskriptes

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Privatdetektiv Spenser wird an die Universität bestellt, um den Diebstahl eines wertvollen Manuskriptes aus dem 14. Jahrhundert aufzuklären. Dabei gerät er an eine Studentenvereinigung, bei der einiges im Argen liegt und bald wird er in einen Mordfall verwickelt. Die Hauptverdächtige ist die schöne Terry Orchard. Spenser ist von ihrer Unschuld überzeugt und bemüht sich mit aller Kraft, sie zu entlasten. Nun hat er jedoch den Lehrstuhl, die Polizei und das organisierte Verbrechen gegen sich. Doch Schlitzohr Spenser lässt sich nicht von seiner Fährte abbringen und versucht die Wahrheit ans Licht zu bringen, mit allen Mitteln, so unorthodox sie auch erscheinen mögen …
Haupt-Genre
Thriller
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
186
Preis
13.40 €

Beiträge

1
Alle
4.5

Erster Auftritt von Spenser

Wer in den 80ern amerikanische TV-Krimis konsumierte, kennt SPENSER. Verkörpert von Robert Urich, hier literarisch ersonnen von Robert B. Parker. Das Debüt erschien 1973, gelesen habe ich die inzwischen OOP-Auflage von Pendragon, nachdem ich vorher schon eine Reihe anderer Spenser-Bücher gelesen hatte. Einerseits ist die Figur Spenser hier schon voll auf den Punkt getroffen, andererseits fehlen noch ein paar andere Figuren des Spenser-verse. Aber das macht nichts. Als Debüt allemal beachtlich und mit einer schönen Portion Witz versehen. Vom Fall her vielleicht eher 4 Sterne, aber ich bin Parker für seine Schöpfung dankbar und da kann man auch mal beide Daumen hoch recken. PS.: Das Alter des Stoffes merkt man übrigens relativ selten, sodass sich alles auch heute noch relativ frisch anfühlt.

Erster Auftritt von Spenser
Beitrag erstellen