Das Flüstern der Moosglöckchen (Die Hüterinnen-Dilogie 1)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Zwiegespalten 🫣
Ich hab mich vom wunderschönen Cover bezirtzen lassen und mir das Buch geholt. Am Anfang war ich noch ganz gespannt, weil ich die Geschichte um Fio und Linnea total schön und neu fand. Der Zauber verflog für mich leider 😔. Die innere Stimme von Fio fand ich total nervig geschrieben und er selbst war gegenüber seiner Verlobten echt ein "Weichei". Linnea hingegen war zauberhaft, stark und doch auf eine schöne Art naiv. Den Schreibstil mochte ich leider nicht. Manche Übergänge haben mich echt verwirrt. Wieso konnte Poppy auf einmal die Sprache der Livtinga? Ist sie aufgewacht und dachte sich ,,huch ich bin eine Hüterin der Waldes, na dann auf gehts" 😅? Für mich fehlte da ein Kapitel zum besseren Verständnis. Das Ende war dann spannend und trotzdem kann man sich denken was in Band 2 passiert. Für mich persönlich gibt es erstmal keine Fortsetzung, da ich zwischendurch leider das Bedürfnis hatte, das Buch abzubrechen. Was ich aber nicht über mich gebracht hatte. Die Geschichte ist an sich schön, da es Fantasy und den Erhalt der gesunden Umwelt thematisiert. Leider hat es mich am Ende nicht überzeugt.
Das Flüstern der Moosglöckchen von Martha Kindermann ist ein herzerwärmender, naturverbundener Roman, welcher zeigt, dass alles Leben schützenswert ist. Wir begleiten das Moosglöckchen, die Hüterin des Waldes, wie sie in einem Labor überwacht wird und eine Bindung zu ihrem Doktor Fio bekommt, welcher sie bewusstlos im Wald gefunden hatte. Außerdem entwickelt sich eine Freundschaft zu Krankenschwester Poppy. Gemeinsam geraten sie in ein naturmagisches Abenteuer gegen die Verlobte von Fio, welche Linnea’s Wald zerstören mag. Wir haben hier ein Urban Fantasy Setting und die Geschichte wird zum Großteil aus der Sicht von Fio und Linnea erzählt, aber nicht nur. Der Schreibstil ist blumig und hat seinen besonderen Humor, vor allem durch die inneren Dialoge von Doktor Fiorello. Fio ist ein schüchterner Wissenschaftler, welcher unter dem Scheffel seiner Verlobten steht und obwohl diese ein echtes Biest ist, lässt er dies, seiner Forschungen zuliebe, mit sich machen. Als er Linnea begegnet, will er für sie aus seinem Käfig ausbrechen was beide in Gefahr bringt. Linnea, das Moosglöckchen, ist die Hüterin des Waldes und hat naturbezogene magische Fähigkeiten. Im Labor, ohne jegliche Pflanzen geht sie aber ein und droht zu sterben. Beide bekommen Hilfe von Poppy, welche unter Agoraphobie leidet. Sie nimmt eine besondere Rolle im Laufe der Geschichte ein und hat mir mit ihrer sehr gefallen. In diesem Buch hat die Natur ein Wesen und der Nordwind hat es mir sehr angetan. Wir treffen aber auch auf ein fieses, sarkastisches Frettchen. Ja, es spricht. Die Geschichte startet sehr sanft ist witzig, kitschig romantisch und hat überraschende Twists, die mich am Ball hielten. Die Romance zwischen Fio und Linnea ist langsam aufkeimend, verspielt und herzerwärmend. Poppy beschreibt es an einer Stelle wie folgt: „Diese zwei Liebenden – der smarte, schüchterne Doktor und das neugierige Waldmädchen – schreiben ihr eigenes Märchen, voller Entbehrung, magischen Barrieren und ja – triefendem Kitsch.“ (Zitat S. 197) Für mich ein wirklich gelungener Auftakt mit einem nicht so erwarteten Ende, welches mich sehr neugierig auf den Folgeband macht und bitte lass das Frettchen eine größere Rolle noch bekommen.
Ich war mit Feuer und Flamme dabei und die Geschichte lief wie ein kleiner Film in meinem Kopf ab.
Mein Bücherherz tanzt! Kennt ihr dieses Gefühl, wenn man beim Lesen den Eindruck hat, dass man ein Teil der Geschichte ist? „Das Flüstern der Moosglöckchen“ hat bei mir eine magische Stimmung erzeugt, ich hatte das Gefühl, als würde ich barfuß über eine grüne Wiese mit Tausenden von Blumen laufen und der Wind durch mein Haar gleiten. Ich wurde ein Teil der Geschichte und mein Bücherherz wollte nicht mehr aufhören zu tanzen. Ich habe geweint, gelacht und verspürte auch Ärger und Wut beim Verhalten einer bestimmten Figur der Geschichte. Es war eine zauberhafte Reise und ich bin absolut begeistert von dem Buch, ich habe meine Lesezeit einfach nur genossen. Ich liebe den Aufbau der Geschichte, die Figurenkonstellation, den bildhaften Schreibstil, die "Märchenvibes" und die große Liebe der Autorin zur Natur. Es passt einfach alles und die witzigen Elemente zwischendurch sorgen für ein breites Lächeln auf meinen Lippen. Die Autorin hat mein Herz schon mit dem Prolog gewonnen - die Einführung hat mich bereits völlig verzaubert. Ich war mit Feuer und Flamme dabei und die Geschichte lief wie ein kleiner Film in meinem Kopf ab. Mehr kann ein Buch doch nicht erreichen! Natürlich gibt es einen Cliffhanger - wäre ja schlimm, wenn es keinen zweiten Teil geben würde. Ich kann euch dieses Buch nur ans Herz legen

märchenhafte Welt, wunderbar flüssiger Schreibstil, humorvoll
„Man kann nie glücklich werden, wenn sich das, woran man glaubt, nicht mit dem deckt, was man tut." - Ralph Waldo Emerson "Das Flüstern der Moosglöckchen" von Martha Kindermann entführt den Leser geradezu in eine märchenhafte Welt, die mit einem wunderbar flüssigen und humorvollen Schreibstil zum Leben erweckt wird. Obwohl ich normalerweise kein großer Fan von Liebesgeschichten bin, hat mich die Inhaltsangabe dann doch irgendwie angesprochen und neugierig gemacht. Aber lest diese doch erst einmal selbst: Ich bin die Hüterin des Waldes. Ich bin das Herzstück des Evergreen Forest. Ich bin die Bewahrerin allen Lebens und das Mädchen, auf deren Haut am Morgen der Tau glitzert. Doch ich bin keine Laune der Natur, ich gehöre nicht in ein Labor, meiner Kräfte beraubt und der Spezies Mensch schutzlos ausgeliefert. Aber vor allem sollte mein Herz nicht aus dem Takt geraten, nur weil einer von ihnen nach Sommerregen duftet und mir einen Namen gegeben hat. Ich bin Linnea, das Moosglöckchen, das in seiner Nähe welken und sterben wird. Die Charaktere haben bei mir gleich nach den ersten paar Seiten ganz unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Vor allem gegen Narcissa hegte ich von Anfang an eine gewisse Antipathie. Sie ist eine der Personen, deren Verhalten man umgehend als unausstehlich und nervtötend empfindet. Fio und seine innere Stimme sorgten dagegen für einige amüsante Momente, auch wenn ich persönlich mit ihm einfach nicht so recht warm werden konnte. Mir hat nicht gefallen, dass er sich größtenteils einfach wie ein Weichei verhält, sich zudem noch benutzen und so gut wie alles gefallen lässt. (Amazone) Poppy fällt währenddessen total aus dem Rahmen und ließ mich durch ihre witzige Art des Öfteren innerlich schmunzeln. Und dann wäre da natürlich noch Linnea, das Moosglöckchen! Sie konnte mit ihrer unschuldigen, reinen und erfrischenden Art am meisten bei mir punkten und wurde schnell zu meiner Favoritin. Gerne hätte ich mit ihr einmal dem Evergreen Forest einen Besuch abgestattet. Die Geschichte selbst ist tatsächlich etwas dünn und spannungsarm aber die bildliche Darstellung gleicht wirklich vieles wieder aus. Besonders die Liebe zur Natur spiegelt sich hier eindrucksvoll wider. Die Szenen im Wald sind regelrecht zauberhaft und man fühlt sich oft so, als wäre man selbst von der Schönheit dieses besonderen Fleckchens umgeben. Zudem fand ich die Perspektivwechsel aus der Ich-Form ziemlich passend, denn so konnte man sich auch einen besseren Überblick über den jeweiligen Charakter verschaffen. Vor allem die Welt aus Moosglöckchens Augen zu betrachten, hat mir sehr gut gefallen. Trotzdem hätte ich mir an einigen Stellen ein paar mehr Informationen und insbesondere viel mehr Tiefgang gewünscht. Kommen wir aber zu meinem üblichen Manko in solchen Büchern - der Liebesgeschichte! Diese ging mir und scheinbar auch dem Nordwind höchstpersönlich, viel zu schnell. Liebe auf den ersten Blick mag schön und gut sein aber doch nicht auf diese viel zu blitzartige oberflächliche Art und Weise! Mich konnten die Hauptprotagonisten daher einzeln mehr überzeugen als als Pärchen. Insgesamt also ein gelungener, humorvoller und leichtherziger Auftaktband der Hüterinnen-Dilogie. Ich mochte die Grundidee der Geschichte, sowie die Mischung aus Fantasy, Romantik und Magie. Da ich aus dem Epilog aber tatsächlich nicht ganz schlau geworden bin, nehme ich mir nun direkt den zweiten Teil zur Hand und hoffe, dass auch dieser mich nochmals gut unterhalten kann.
Magisch. Märchenhaft. Und Kitschig!🌸
Rezensionsexemplar Linnea ist keine gewöhnliche Frau. Sie ist die Hüterin des Waldes und Bewahrerin allen Lebens. Als sie in ein Labor gebracht wird, scheint sie immer schwächer zu werden. Fio, der Mann, der ihr ihren Namen gegeben hat und nach Sommerregen duftet, ist derjenige, der sie dorthin gebracht hat. Bald ändert sich die Situation, und Fio und Linnea erkennen, dass sie füreinander bestimmt sind. In „Das Flüstern der Moosglöckchen“ von Martha Kindermann wird man in eine erfrischende Geschichte hineingeworfen. Es ist etwas Neues, etwas, das man noch nicht 50 Mal gelesen hat. Das Buch ließ sich gut zwischendurch lesen und hat meinen Alltag verschönert. So erfrischend und leicht die Geschichte auch ist, so hat sie mich doch nicht vollkommen in ihren Bann gezogen. Ich finde das bei diesem Buch jedoch nicht schlimm. Es passt irgendwie dazu. Die Geschichte verläuft ein wenig im Hintergrund und verleiht dem Leser eine rosarote Brille. Zuverlässige Quellen haben mir verraten das Band 2 etwas anders sein wird. Ich bin gespannt. Kennt ihr das Linnea, das Moosglöckchen schon? LG ~A🌻

⋆⋆⋆𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧⋆⋆⋆ Das Flüstern der Moosglöckchen von Martha Kindermann . . 𝑀𝑒𝑖𝑛𝑒 𝑀𝑒𝑖𝑛𝑢𝑛𝑔 Der Schreibstil von Martha ist einfach märchenhaft schon und hat den Einstieg in das Buch locker-flockig-leicht gemacht. Ganz zu Beginn lernt man die wichtigsten Charaktere kennen und in meinem Fall schließt man sie auch ins Herz. Insbesondere die humorvolle, herzensgute Poppy hat es mir angetan und es hat mich jedes Mal aufs Neue gefreut, wenn sie auf der Bildfläche erschienen ist. Aber auch die beiden Protagonisten Fio und Linnea waren mir von Anfang an sympatisch und es war mir eine Freude mit ihnen gemeinsam die Welt des Evergreen Forest zu erkunden. Die Spannung und die überraschenden Wendungen des Buches setzten zwar erst gegen Ende des Buches wirklich ein, doch die wundervolle Bildhaftigkeit der Autorin machte diesen Punkt vollkommen wett. Ich habe es geliebt von der Schönheit des Waldes zu lesen und von Linneas Zuhause. Doch als es dann in den spannenden Teil überging konnte ich das Buch schließlich gar nicht mehr aus der Hand legen und musste unbedingt wissen, wie es endet. Mein einziger Kritikpunkt an dem Buch ist die Liebesgeschichte zwischen Fio und Linnea, die mir viel zu schnell verlief. Im Prinzip waren die beiden vom ersten Moment an verliebt und es hat sich mir bis zum Ende nicht wirklich erschlossen, woher diese Liebe kam. Deswegen waren mir die beiden als individuelle Charaktere sehr viel lieber, als zusammen als Paar. 𝐹𝑎𝑧𝑖𝑡 Ein humorvolles Buch mit liebenswerten Charakteren, welches die Liebe zur Natur wundervoll zur Geltung bringt. Nur mit der Liebesgeschichte konnte ich mich bis zum Schluss nicht anfreunden.

Gute Idee mit vielen Ausbaumöglichkeiten
Ich habe den Klappentext gelesen und mein erster Gedanke war- Wow! Das kann nur toll werden. Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt und die Zeilen haben sich immer wieder zäh und langsam angefühlt. Für meinen Geschmack wirkte die Dynamik zwischen den Protagonisten Fio und Linnea zu schnell und zu unstrukturiert. Man wird direkt in das Geschehen hineingeworfen, ohne einen Einblick zu bekommen, wie es überhaupt zu diesem Punkt gekommen ist. Dies hat mich eher mit Verwirrung als mit Vorfreude dastehen lassen. Irgendwie wurde ich mit der Geschichte nicht warm. An einigen Stellen wirkte das Geschriebene nicht flüssig, sodass ich einige Zeilen mehrfach lesen musste, um sie verstehen zu können. Das Buch hat meinen persönlichen Geschmack leider einfach nicht getroffen. 😥 Dennoch sehe ich viel Potenzial darin! Mit mehr Ausbau und Struktur sehe ich eine spannende Fae-Geschichte mit spektakulären Naturelementen, die uns in eine fast schon märchenhafte Welt entführen könnte. ✨ Das Ende hat mich trotz aller Hürden unfassbar überrascht und mit Fragen zurückgelassen, die nun auf eine Antwort hoffen... 🫠
Linnea 🌷
Tja, was soll ich sagen? Ich bin ein absolutes Cover-Opfer 😅 ich sah das Cover und habe direkt Band 1 und 2 gekauft. Mir gefiel der Klappentext auch und deshalb ... Tja 😅 Ich muss sagen das ich Anfangs wirklich meine Zeit gebraucht habe um in die Story rein zu kommen. Es war sehr schwer für mich. Warum? Keine Ahnung ehrlich gesagt. Nach ein paar Seiten ( etwa 80 ) war ich dann mitten in der Story und fand die Passagen zwischen Fio und seinem Gewissen so extrem lustig. So ein Gewissen hätte ich auch gern! Super lustig! 😂 Die Geschichte hat mich dann doch gefesselt. Der Aufbau der Protagonisten ist wirklich gut. Man erfährt sehr viel über sie und lernt sie so, sehr schnell kennen und lieben. Ich liebe Poppy! Sie ist einfach großartig und auch Linnea und Fio sind zum Dahinschmelzen. Die Entwicklung der gesamten Geschichte ist wirklich gut durchdacht und ist einfach stimmig. Ich war teilweise so gefesselt von der Story und den ganzen Details das sich die Zeit einfach so in Luft aufgelöst hat. Ich muss aber ehrlich zugeben das ich dass Buch dann tagelang liegen lassen hab weil ich einen extremen Hänger hätte 😕 Aber am Ende bin ich sehr froh das ich dass Buch nicht aufgegeben habe und freue mich sehr auf Band 2 Für alle die gern witzige und auch tiefgründige Geschichten lieben und auf Fantasy stehen, sollten dieses Buch lesen. Was für zwischendurch und absolut nicht trocken 🥰 Danke und dafür gibt es 4,5 / 5 ⭐
Highlight
Kennt ihr dieses Gefühl, wenn ihr nur ein Cover seht und wisst, dass ihr dieses Buch vergöttern werdet?... So ging es mir bei diesem Buch...Als ich dann den Klappentext las, war es um mich geschehen...Ich konnte an nichts Anderes denken gefühlt... Dieses Cover ist Liebe pur und spiegelt die Geschichte zu 100% wieder...Ich bin so verliebt und kann es gar nicht erwarten dieses Buch zu streicheln und einfach nur zu verehren...Wäre ein Altar zu viel?... Ich möchte nichts zur Handlung spoilern...Nur so viel: Bis ins kleinste Detail wurde jeder Charakter gestaltet und fügt sich so wundervoll in die Geschichte ein...Ich möchte keinen missen...Selbst Charaktere, die man am liebsten an die nächste Wand klatschen möchte... Der Schreibstil der Autorin ist märchenhaft schön...Wahnsinnig poetisch und auch voller Gefühl schildert hier die Autorin eine Geschichte, die zum träumen einlädt und die man nicht mehr aus seinem Kopf bekommt...Ich für meinen Teil jedenfalls nicht...Einmal angefangen zu lesen, kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen...Und das Beste überhaupt -. dies ist erst der Auftakt der Dilogie...Aber keine Angst vor einem Cliffhanger...Das Ende war soooooo schön..Ich habe Herzchen in den Augen beim Schreiben dieser Rezi... Dieses Buch ist ein Highlight fürs Leben...Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung... Ich wünsche schöne Lesestunden, xoxo

Wunderschön & Märchenhaft
Zuerst muss ich ehrlich sagen, dass nicht nur das Cover, sonder auch der Titel in mir zauberhafte Neugier geweckt hat. Ich finde Marthas Schreibstil einfach wundervoll magisch-leicht und märchenhaft. Der Einstieg in die Story fiel mir anfangs zwar nicht so leicht, dennoch konnte ich zum Ende hin, durch den angenehmen und humorvollen Schreibstil, gedanklich voll in die Welt abtauchen. Die Storyline selbst und das Konzept dahinter fand ich super interessant. Die Charaktere Linnea, Poppy und Fio brachten mich das ein oder andere mal zum Schmunzeln und sind bei mir sofort auf Sympathie gestoßen. Nach dem aufregenden Ende von Band 1, bin ich auf jeden Fall super gespannt auf Band 2 „Die Schreie der Mohnblumen".

Jahreshighlight mal eine etwas andere Liebesgeschichte die ein zum Nachdenken bringt.
Für mich ein absolutes Jahreshighlight die mich an die wahre Liebe glauben lässt. Linnea und Fio sind ein absolutes Traumpaar. Linnea die so mit der Natur verbunden ist das sie mich an so was mystisches glauben lässt und Fio der so unglücklich ist und durch sie das wahre Glück und die aufrichtige Liebe kennenlernt. Und Poppy die süße leicht verrückte Poppy sie ist mir sehr ans Herz gewachsen und ich wäre so froh mit ihr befreundet zu sein. Ich freue mich so auf Die Schreie der Mohnblumen. Vielen Dank Martha für die sehr eindrucksvolle Geschichte. Ich liebe Linnea, Fio und Poppy.
Es gab einiges, was ich mochte, aber auch viele Dinge, die nicht meinen Geschmack getroffen haben.
Das Cover des Buches? Ich liebes es! Es fängt genau die Atmosphäre ein, die auch das Buch inne hat und weckt direkt Erinnerungen an warme Tage in Wald, Moos, den Duft von Tannennadeln und Blumen. Die Geschichte ist magisch und damit meine ich nicht nur, das Magie eine wesentliche Rolle spielt, sondern dass es der Autorin gelingt, die Atmosphäre des Waldes wunderbar einzufangen. Auch die Charaktere fand ich interessant, vorallem Linnea, die kaum Kontakt zu Menschen hatte und sich erstmal zurecht finden muss. Und Poppy. Ich bin schon sehr gespannt auf Band 2 und wie es mit ihr weitergehen wird. Die Behandlung von Themen wie Umweltzerstörung und Umweltschutz haben mich ebenfalls angesprochen. Kommen wir zu den Dingen, dir leider nicht meins waren. Achtung Spoiler! Wenn ich eines nicht wirklich gefühlt habe, dann war es die Beziehung zwischen dem Moosglöckchen und Fio. Gerade zu Beginn war es mir einfach nur unangenehm und sein Verhalten übergriffig, wenn er bei ihr geschlafen, sie berührt hat, ohne, dass sie ihr Einverständnis hätte geben können. Zwar erfährt man dann aus ihrer Sicht, dass sie ebenso empfindet wie er und es auch will, aber Consent ist trotzdem was anderes. Auch die Darstellung von Narcissa konnte mich nicht wirklich überzeugen. Sie wird nur als das absolute Böse dargestellt, die nicht geliebt werden kann und ich hätte es besser gefunden, wenn man mehr über ihre Motive oder ihre Sicht erfahren hätte. So blieb ihr Handeln zu plakativ. Grundsätzlich mochte ich den Schreibstil, doch manchmal, in actionreichen Szenen, war er mir doch zu wirr, sodass ich nicht immer verstanden habe, was passiert. Der Humor der Autorin ist wirklich köstlich, aber war mir an verschiedenen Stellen too much. Insgesamt gab es also viele Dinge, die ich an dem Buch mochte, doch es gab auch einiges, was mich nicht abholen konnte.
Das Cover zu "Das Flüstern der Moosglöckchen" ist einfach wundervoll und spiegelt den Inhalt des Buches gut wieder. Der Schreibstil von Martha Kindermann ist sehr Märchenhaft und somit entführt sie uns auch in die magische Welt von Linnea, der Hüterin des Waldes. Die Geschichte ist absolut fesseln, so das die ca. 280 Seiten schnell gelesen sind. Mir hat es besonders gefallen das die Geschichte nicht nur kitsch pur war sondern auch ein wenig drum herum erzählt wurde und man die Naturverbundenheit spuren konnte. Für mich ein absolutes Wohlfühlbuch was ich nur weiterempfehlen kann.
So ein Mist. Ich habe mich vom schönen Einband und den nichtssagenden, mystisch klingenden Klappentext blenden lassen. Kaum lesbar. Der männliche Protagonist Fio ist ein riesen Ar***loch. Er und seine Verlobte passen nicht zusammen, okay, aber sie bemüht sich du krass um ihn, ist eine Powerfrau, legt ihm die Welt zu Füßen, ist klug und wunderschön, kocht für ihn und sonst was und will dafür nur seine Nummer eins sein. Er dagegen verurteilt sie ständig, benimmt sich wie ein Arsch, nutzt sie aus, verschwendet ihre Zeit, macht sie schlecht und verliebt sich in ein ohnmächtiges Mädchen, mit der er noch nie geredet hat, nur weil hübsch... Sorry aber ich sollte ihn mögen und nicht seine Verlobte, aber ist genau umgekehrt. Er kann sie nicht ausstehen, hat aber nicht die Eier die zu verlassen. Es hat mich richtig wütend gemacht das zu lesen! Außerdem richtig unlogisch, dass die einfach ein ohnmächtiges Mädchen in ihrem Institut beherbergen? Keine Begründung dafür und nichts.
Vielleicht zu viel erwartet?
Ich muss sagen ich bin dem Cover und dem Farbschnitt komplett verfallen. Die Beschreibung fand ich mega und war total begeistert, bis ich es gelesen habe. Von der Story her muss man sagen das die zwei Protagonisten sich ohne ein Wort zu wechseln verliebt haben und das so stark das es nur banal ist. Und das zieht sich auch über das ganze Buch. Die Idee hätte man um einiges besser ausbauen können und spannender machen können. Im Buch wurde auf schwarz weiß (eher alles schwarz) hin und wieder etwas gedruckt was man durch das ganze Schwarz nicht lesen konnte. (Glaube war sowieso nicht so relevant trotzdem einfach nervig) Das Buch konnte mich überhaupt nicht einfangen und am Ende hin hab ich es nur noch überflogen. Mal schauen ob ich jemals Band 2 lesen werde.
Beurteile ein Buch nicht nach seinem Einband. Ich habe mich blenden lassen, denn das Cover ist wunderschön gestaltet und der Klappentext gibt nicht viel Preis. Die Grundidee ist gar nicht so furchtbar. Aber die Umsetzung ist schrecklich!!! Die Charaktere sind schlecht geschrieben und weder ihrer denken, handeln, sprechen, welches sich wieder und wieder wiederholt, sind nachvollziehbar. Die Geschichte ist wirr und überstürzt und passt nicht zusammen. Das ganze Buch liest sich, als hätte es eine 12-jährige geschrieben. Ein Mann, der seine Verlobte hasst verliebt sich unsterblich in ein ohnmächtiges Mädchen, mit dem er noch nie geredet hat. Sabbert ihr nach uns ist ein totaler creep set Selbstgespräche führt bei denen sich einem alles zusammen zieht, so unangenehm ist das Seine beste Freundin soll quirlig sein, ist aber nur strunzblöd und anstrengend. Die einzig normale ist seine Verlobte und die soll der Bösewicht sein. Alles kommt komplett aus dem Nichts, ohne Zusammenhang bekommt man einfach Tatsachen serviert und soll sie essen. Plötzlich ist jeder magisch. Einzelne Elemente waren fast nicht schlecht, aber sie passieren so schnell hintereinander und man wird durchgepeitscht, dass man keines falls mitfühlen kann. Zu den Charakteren kann man auch keine Verbindung herstellen. Vermutlich weil sich kein normaler Mensch so verhält. Ich hätte so vieles zu sagen, aber nichts Gutes. Der Humor lässt auch an einem Teenager denken. Es ist mit Abstand das schlechteste Buch, das ich je gelesen habe. Jeder über 12 sollte die Finger davon lassen. Es tut mir unendlich leid das zu sagen, aber es war eine Qual und das Geld nicht wert!
Liebe aufs erste Wort! Ein unglaublich märchenhafte Geschichte nur zu empfehlen!
3,5 ⭐️ Ein etwas anderes Buch. Leicht überzogen, aber mit zauberhaften Vibes. Sehr erfrischend, zwischendurch auch mal etwas anderes. Sehr leicht und luftig, das Ende ist sehr düster. Was mich tatsächlich etwas irritiert hat, war die Geschwindigkeit der Geschichte und die Art, wie die Handlung erzählt wurde. Teilweise total gehetzt und dann wieder überzogen in die Länge erzählt. Dieses Buch liest man tatsächlich nur wegen der Vibes und nicht aufgrund des Inhalts. Die Menschen in der Geschichte verhalten sich auf gar keinen Fall wie im echten Leben, es erinnert eher an einen völlig überzogenen Zeichentrickfilm oder einen Anime. Mir fällt es schwer, in Worte zu fassen, was einem bei diesem Buch erwartet. Entweder man hasst es, oder man findet es bezaubernd. Ich bin gespannt auf Teil 2 und habe mir die Dilogie als Papierausgabe bestellt (das Buch gibts kostenfrei innerhalb von Kindle Unlimited).
Wunderschönes Cover Leider konnte mich das Buch inhaltlich nicht begeistern.
Beiträge
Zwiegespalten 🫣
Ich hab mich vom wunderschönen Cover bezirtzen lassen und mir das Buch geholt. Am Anfang war ich noch ganz gespannt, weil ich die Geschichte um Fio und Linnea total schön und neu fand. Der Zauber verflog für mich leider 😔. Die innere Stimme von Fio fand ich total nervig geschrieben und er selbst war gegenüber seiner Verlobten echt ein "Weichei". Linnea hingegen war zauberhaft, stark und doch auf eine schöne Art naiv. Den Schreibstil mochte ich leider nicht. Manche Übergänge haben mich echt verwirrt. Wieso konnte Poppy auf einmal die Sprache der Livtinga? Ist sie aufgewacht und dachte sich ,,huch ich bin eine Hüterin der Waldes, na dann auf gehts" 😅? Für mich fehlte da ein Kapitel zum besseren Verständnis. Das Ende war dann spannend und trotzdem kann man sich denken was in Band 2 passiert. Für mich persönlich gibt es erstmal keine Fortsetzung, da ich zwischendurch leider das Bedürfnis hatte, das Buch abzubrechen. Was ich aber nicht über mich gebracht hatte. Die Geschichte ist an sich schön, da es Fantasy und den Erhalt der gesunden Umwelt thematisiert. Leider hat es mich am Ende nicht überzeugt.
Das Flüstern der Moosglöckchen von Martha Kindermann ist ein herzerwärmender, naturverbundener Roman, welcher zeigt, dass alles Leben schützenswert ist. Wir begleiten das Moosglöckchen, die Hüterin des Waldes, wie sie in einem Labor überwacht wird und eine Bindung zu ihrem Doktor Fio bekommt, welcher sie bewusstlos im Wald gefunden hatte. Außerdem entwickelt sich eine Freundschaft zu Krankenschwester Poppy. Gemeinsam geraten sie in ein naturmagisches Abenteuer gegen die Verlobte von Fio, welche Linnea’s Wald zerstören mag. Wir haben hier ein Urban Fantasy Setting und die Geschichte wird zum Großteil aus der Sicht von Fio und Linnea erzählt, aber nicht nur. Der Schreibstil ist blumig und hat seinen besonderen Humor, vor allem durch die inneren Dialoge von Doktor Fiorello. Fio ist ein schüchterner Wissenschaftler, welcher unter dem Scheffel seiner Verlobten steht und obwohl diese ein echtes Biest ist, lässt er dies, seiner Forschungen zuliebe, mit sich machen. Als er Linnea begegnet, will er für sie aus seinem Käfig ausbrechen was beide in Gefahr bringt. Linnea, das Moosglöckchen, ist die Hüterin des Waldes und hat naturbezogene magische Fähigkeiten. Im Labor, ohne jegliche Pflanzen geht sie aber ein und droht zu sterben. Beide bekommen Hilfe von Poppy, welche unter Agoraphobie leidet. Sie nimmt eine besondere Rolle im Laufe der Geschichte ein und hat mir mit ihrer sehr gefallen. In diesem Buch hat die Natur ein Wesen und der Nordwind hat es mir sehr angetan. Wir treffen aber auch auf ein fieses, sarkastisches Frettchen. Ja, es spricht. Die Geschichte startet sehr sanft ist witzig, kitschig romantisch und hat überraschende Twists, die mich am Ball hielten. Die Romance zwischen Fio und Linnea ist langsam aufkeimend, verspielt und herzerwärmend. Poppy beschreibt es an einer Stelle wie folgt: „Diese zwei Liebenden – der smarte, schüchterne Doktor und das neugierige Waldmädchen – schreiben ihr eigenes Märchen, voller Entbehrung, magischen Barrieren und ja – triefendem Kitsch.“ (Zitat S. 197) Für mich ein wirklich gelungener Auftakt mit einem nicht so erwarteten Ende, welches mich sehr neugierig auf den Folgeband macht und bitte lass das Frettchen eine größere Rolle noch bekommen.
Ich war mit Feuer und Flamme dabei und die Geschichte lief wie ein kleiner Film in meinem Kopf ab.
Mein Bücherherz tanzt! Kennt ihr dieses Gefühl, wenn man beim Lesen den Eindruck hat, dass man ein Teil der Geschichte ist? „Das Flüstern der Moosglöckchen“ hat bei mir eine magische Stimmung erzeugt, ich hatte das Gefühl, als würde ich barfuß über eine grüne Wiese mit Tausenden von Blumen laufen und der Wind durch mein Haar gleiten. Ich wurde ein Teil der Geschichte und mein Bücherherz wollte nicht mehr aufhören zu tanzen. Ich habe geweint, gelacht und verspürte auch Ärger und Wut beim Verhalten einer bestimmten Figur der Geschichte. Es war eine zauberhafte Reise und ich bin absolut begeistert von dem Buch, ich habe meine Lesezeit einfach nur genossen. Ich liebe den Aufbau der Geschichte, die Figurenkonstellation, den bildhaften Schreibstil, die "Märchenvibes" und die große Liebe der Autorin zur Natur. Es passt einfach alles und die witzigen Elemente zwischendurch sorgen für ein breites Lächeln auf meinen Lippen. Die Autorin hat mein Herz schon mit dem Prolog gewonnen - die Einführung hat mich bereits völlig verzaubert. Ich war mit Feuer und Flamme dabei und die Geschichte lief wie ein kleiner Film in meinem Kopf ab. Mehr kann ein Buch doch nicht erreichen! Natürlich gibt es einen Cliffhanger - wäre ja schlimm, wenn es keinen zweiten Teil geben würde. Ich kann euch dieses Buch nur ans Herz legen

märchenhafte Welt, wunderbar flüssiger Schreibstil, humorvoll
„Man kann nie glücklich werden, wenn sich das, woran man glaubt, nicht mit dem deckt, was man tut." - Ralph Waldo Emerson "Das Flüstern der Moosglöckchen" von Martha Kindermann entführt den Leser geradezu in eine märchenhafte Welt, die mit einem wunderbar flüssigen und humorvollen Schreibstil zum Leben erweckt wird. Obwohl ich normalerweise kein großer Fan von Liebesgeschichten bin, hat mich die Inhaltsangabe dann doch irgendwie angesprochen und neugierig gemacht. Aber lest diese doch erst einmal selbst: Ich bin die Hüterin des Waldes. Ich bin das Herzstück des Evergreen Forest. Ich bin die Bewahrerin allen Lebens und das Mädchen, auf deren Haut am Morgen der Tau glitzert. Doch ich bin keine Laune der Natur, ich gehöre nicht in ein Labor, meiner Kräfte beraubt und der Spezies Mensch schutzlos ausgeliefert. Aber vor allem sollte mein Herz nicht aus dem Takt geraten, nur weil einer von ihnen nach Sommerregen duftet und mir einen Namen gegeben hat. Ich bin Linnea, das Moosglöckchen, das in seiner Nähe welken und sterben wird. Die Charaktere haben bei mir gleich nach den ersten paar Seiten ganz unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Vor allem gegen Narcissa hegte ich von Anfang an eine gewisse Antipathie. Sie ist eine der Personen, deren Verhalten man umgehend als unausstehlich und nervtötend empfindet. Fio und seine innere Stimme sorgten dagegen für einige amüsante Momente, auch wenn ich persönlich mit ihm einfach nicht so recht warm werden konnte. Mir hat nicht gefallen, dass er sich größtenteils einfach wie ein Weichei verhält, sich zudem noch benutzen und so gut wie alles gefallen lässt. (Amazone) Poppy fällt währenddessen total aus dem Rahmen und ließ mich durch ihre witzige Art des Öfteren innerlich schmunzeln. Und dann wäre da natürlich noch Linnea, das Moosglöckchen! Sie konnte mit ihrer unschuldigen, reinen und erfrischenden Art am meisten bei mir punkten und wurde schnell zu meiner Favoritin. Gerne hätte ich mit ihr einmal dem Evergreen Forest einen Besuch abgestattet. Die Geschichte selbst ist tatsächlich etwas dünn und spannungsarm aber die bildliche Darstellung gleicht wirklich vieles wieder aus. Besonders die Liebe zur Natur spiegelt sich hier eindrucksvoll wider. Die Szenen im Wald sind regelrecht zauberhaft und man fühlt sich oft so, als wäre man selbst von der Schönheit dieses besonderen Fleckchens umgeben. Zudem fand ich die Perspektivwechsel aus der Ich-Form ziemlich passend, denn so konnte man sich auch einen besseren Überblick über den jeweiligen Charakter verschaffen. Vor allem die Welt aus Moosglöckchens Augen zu betrachten, hat mir sehr gut gefallen. Trotzdem hätte ich mir an einigen Stellen ein paar mehr Informationen und insbesondere viel mehr Tiefgang gewünscht. Kommen wir aber zu meinem üblichen Manko in solchen Büchern - der Liebesgeschichte! Diese ging mir und scheinbar auch dem Nordwind höchstpersönlich, viel zu schnell. Liebe auf den ersten Blick mag schön und gut sein aber doch nicht auf diese viel zu blitzartige oberflächliche Art und Weise! Mich konnten die Hauptprotagonisten daher einzeln mehr überzeugen als als Pärchen. Insgesamt also ein gelungener, humorvoller und leichtherziger Auftaktband der Hüterinnen-Dilogie. Ich mochte die Grundidee der Geschichte, sowie die Mischung aus Fantasy, Romantik und Magie. Da ich aus dem Epilog aber tatsächlich nicht ganz schlau geworden bin, nehme ich mir nun direkt den zweiten Teil zur Hand und hoffe, dass auch dieser mich nochmals gut unterhalten kann.
Magisch. Märchenhaft. Und Kitschig!🌸
Rezensionsexemplar Linnea ist keine gewöhnliche Frau. Sie ist die Hüterin des Waldes und Bewahrerin allen Lebens. Als sie in ein Labor gebracht wird, scheint sie immer schwächer zu werden. Fio, der Mann, der ihr ihren Namen gegeben hat und nach Sommerregen duftet, ist derjenige, der sie dorthin gebracht hat. Bald ändert sich die Situation, und Fio und Linnea erkennen, dass sie füreinander bestimmt sind. In „Das Flüstern der Moosglöckchen“ von Martha Kindermann wird man in eine erfrischende Geschichte hineingeworfen. Es ist etwas Neues, etwas, das man noch nicht 50 Mal gelesen hat. Das Buch ließ sich gut zwischendurch lesen und hat meinen Alltag verschönert. So erfrischend und leicht die Geschichte auch ist, so hat sie mich doch nicht vollkommen in ihren Bann gezogen. Ich finde das bei diesem Buch jedoch nicht schlimm. Es passt irgendwie dazu. Die Geschichte verläuft ein wenig im Hintergrund und verleiht dem Leser eine rosarote Brille. Zuverlässige Quellen haben mir verraten das Band 2 etwas anders sein wird. Ich bin gespannt. Kennt ihr das Linnea, das Moosglöckchen schon? LG ~A🌻

⋆⋆⋆𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧⋆⋆⋆ Das Flüstern der Moosglöckchen von Martha Kindermann . . 𝑀𝑒𝑖𝑛𝑒 𝑀𝑒𝑖𝑛𝑢𝑛𝑔 Der Schreibstil von Martha ist einfach märchenhaft schon und hat den Einstieg in das Buch locker-flockig-leicht gemacht. Ganz zu Beginn lernt man die wichtigsten Charaktere kennen und in meinem Fall schließt man sie auch ins Herz. Insbesondere die humorvolle, herzensgute Poppy hat es mir angetan und es hat mich jedes Mal aufs Neue gefreut, wenn sie auf der Bildfläche erschienen ist. Aber auch die beiden Protagonisten Fio und Linnea waren mir von Anfang an sympatisch und es war mir eine Freude mit ihnen gemeinsam die Welt des Evergreen Forest zu erkunden. Die Spannung und die überraschenden Wendungen des Buches setzten zwar erst gegen Ende des Buches wirklich ein, doch die wundervolle Bildhaftigkeit der Autorin machte diesen Punkt vollkommen wett. Ich habe es geliebt von der Schönheit des Waldes zu lesen und von Linneas Zuhause. Doch als es dann in den spannenden Teil überging konnte ich das Buch schließlich gar nicht mehr aus der Hand legen und musste unbedingt wissen, wie es endet. Mein einziger Kritikpunkt an dem Buch ist die Liebesgeschichte zwischen Fio und Linnea, die mir viel zu schnell verlief. Im Prinzip waren die beiden vom ersten Moment an verliebt und es hat sich mir bis zum Ende nicht wirklich erschlossen, woher diese Liebe kam. Deswegen waren mir die beiden als individuelle Charaktere sehr viel lieber, als zusammen als Paar. 𝐹𝑎𝑧𝑖𝑡 Ein humorvolles Buch mit liebenswerten Charakteren, welches die Liebe zur Natur wundervoll zur Geltung bringt. Nur mit der Liebesgeschichte konnte ich mich bis zum Schluss nicht anfreunden.

Gute Idee mit vielen Ausbaumöglichkeiten
Ich habe den Klappentext gelesen und mein erster Gedanke war- Wow! Das kann nur toll werden. Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt und die Zeilen haben sich immer wieder zäh und langsam angefühlt. Für meinen Geschmack wirkte die Dynamik zwischen den Protagonisten Fio und Linnea zu schnell und zu unstrukturiert. Man wird direkt in das Geschehen hineingeworfen, ohne einen Einblick zu bekommen, wie es überhaupt zu diesem Punkt gekommen ist. Dies hat mich eher mit Verwirrung als mit Vorfreude dastehen lassen. Irgendwie wurde ich mit der Geschichte nicht warm. An einigen Stellen wirkte das Geschriebene nicht flüssig, sodass ich einige Zeilen mehrfach lesen musste, um sie verstehen zu können. Das Buch hat meinen persönlichen Geschmack leider einfach nicht getroffen. 😥 Dennoch sehe ich viel Potenzial darin! Mit mehr Ausbau und Struktur sehe ich eine spannende Fae-Geschichte mit spektakulären Naturelementen, die uns in eine fast schon märchenhafte Welt entführen könnte. ✨ Das Ende hat mich trotz aller Hürden unfassbar überrascht und mit Fragen zurückgelassen, die nun auf eine Antwort hoffen... 🫠
Linnea 🌷
Tja, was soll ich sagen? Ich bin ein absolutes Cover-Opfer 😅 ich sah das Cover und habe direkt Band 1 und 2 gekauft. Mir gefiel der Klappentext auch und deshalb ... Tja 😅 Ich muss sagen das ich Anfangs wirklich meine Zeit gebraucht habe um in die Story rein zu kommen. Es war sehr schwer für mich. Warum? Keine Ahnung ehrlich gesagt. Nach ein paar Seiten ( etwa 80 ) war ich dann mitten in der Story und fand die Passagen zwischen Fio und seinem Gewissen so extrem lustig. So ein Gewissen hätte ich auch gern! Super lustig! 😂 Die Geschichte hat mich dann doch gefesselt. Der Aufbau der Protagonisten ist wirklich gut. Man erfährt sehr viel über sie und lernt sie so, sehr schnell kennen und lieben. Ich liebe Poppy! Sie ist einfach großartig und auch Linnea und Fio sind zum Dahinschmelzen. Die Entwicklung der gesamten Geschichte ist wirklich gut durchdacht und ist einfach stimmig. Ich war teilweise so gefesselt von der Story und den ganzen Details das sich die Zeit einfach so in Luft aufgelöst hat. Ich muss aber ehrlich zugeben das ich dass Buch dann tagelang liegen lassen hab weil ich einen extremen Hänger hätte 😕 Aber am Ende bin ich sehr froh das ich dass Buch nicht aufgegeben habe und freue mich sehr auf Band 2 Für alle die gern witzige und auch tiefgründige Geschichten lieben und auf Fantasy stehen, sollten dieses Buch lesen. Was für zwischendurch und absolut nicht trocken 🥰 Danke und dafür gibt es 4,5 / 5 ⭐
Highlight
Kennt ihr dieses Gefühl, wenn ihr nur ein Cover seht und wisst, dass ihr dieses Buch vergöttern werdet?... So ging es mir bei diesem Buch...Als ich dann den Klappentext las, war es um mich geschehen...Ich konnte an nichts Anderes denken gefühlt... Dieses Cover ist Liebe pur und spiegelt die Geschichte zu 100% wieder...Ich bin so verliebt und kann es gar nicht erwarten dieses Buch zu streicheln und einfach nur zu verehren...Wäre ein Altar zu viel?... Ich möchte nichts zur Handlung spoilern...Nur so viel: Bis ins kleinste Detail wurde jeder Charakter gestaltet und fügt sich so wundervoll in die Geschichte ein...Ich möchte keinen missen...Selbst Charaktere, die man am liebsten an die nächste Wand klatschen möchte... Der Schreibstil der Autorin ist märchenhaft schön...Wahnsinnig poetisch und auch voller Gefühl schildert hier die Autorin eine Geschichte, die zum träumen einlädt und die man nicht mehr aus seinem Kopf bekommt...Ich für meinen Teil jedenfalls nicht...Einmal angefangen zu lesen, kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen...Und das Beste überhaupt -. dies ist erst der Auftakt der Dilogie...Aber keine Angst vor einem Cliffhanger...Das Ende war soooooo schön..Ich habe Herzchen in den Augen beim Schreiben dieser Rezi... Dieses Buch ist ein Highlight fürs Leben...Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung... Ich wünsche schöne Lesestunden, xoxo

Wunderschön & Märchenhaft
Zuerst muss ich ehrlich sagen, dass nicht nur das Cover, sonder auch der Titel in mir zauberhafte Neugier geweckt hat. Ich finde Marthas Schreibstil einfach wundervoll magisch-leicht und märchenhaft. Der Einstieg in die Story fiel mir anfangs zwar nicht so leicht, dennoch konnte ich zum Ende hin, durch den angenehmen und humorvollen Schreibstil, gedanklich voll in die Welt abtauchen. Die Storyline selbst und das Konzept dahinter fand ich super interessant. Die Charaktere Linnea, Poppy und Fio brachten mich das ein oder andere mal zum Schmunzeln und sind bei mir sofort auf Sympathie gestoßen. Nach dem aufregenden Ende von Band 1, bin ich auf jeden Fall super gespannt auf Band 2 „Die Schreie der Mohnblumen".

Jahreshighlight mal eine etwas andere Liebesgeschichte die ein zum Nachdenken bringt.
Für mich ein absolutes Jahreshighlight die mich an die wahre Liebe glauben lässt. Linnea und Fio sind ein absolutes Traumpaar. Linnea die so mit der Natur verbunden ist das sie mich an so was mystisches glauben lässt und Fio der so unglücklich ist und durch sie das wahre Glück und die aufrichtige Liebe kennenlernt. Und Poppy die süße leicht verrückte Poppy sie ist mir sehr ans Herz gewachsen und ich wäre so froh mit ihr befreundet zu sein. Ich freue mich so auf Die Schreie der Mohnblumen. Vielen Dank Martha für die sehr eindrucksvolle Geschichte. Ich liebe Linnea, Fio und Poppy.
Es gab einiges, was ich mochte, aber auch viele Dinge, die nicht meinen Geschmack getroffen haben.
Das Cover des Buches? Ich liebes es! Es fängt genau die Atmosphäre ein, die auch das Buch inne hat und weckt direkt Erinnerungen an warme Tage in Wald, Moos, den Duft von Tannennadeln und Blumen. Die Geschichte ist magisch und damit meine ich nicht nur, das Magie eine wesentliche Rolle spielt, sondern dass es der Autorin gelingt, die Atmosphäre des Waldes wunderbar einzufangen. Auch die Charaktere fand ich interessant, vorallem Linnea, die kaum Kontakt zu Menschen hatte und sich erstmal zurecht finden muss. Und Poppy. Ich bin schon sehr gespannt auf Band 2 und wie es mit ihr weitergehen wird. Die Behandlung von Themen wie Umweltzerstörung und Umweltschutz haben mich ebenfalls angesprochen. Kommen wir zu den Dingen, dir leider nicht meins waren. Achtung Spoiler! Wenn ich eines nicht wirklich gefühlt habe, dann war es die Beziehung zwischen dem Moosglöckchen und Fio. Gerade zu Beginn war es mir einfach nur unangenehm und sein Verhalten übergriffig, wenn er bei ihr geschlafen, sie berührt hat, ohne, dass sie ihr Einverständnis hätte geben können. Zwar erfährt man dann aus ihrer Sicht, dass sie ebenso empfindet wie er und es auch will, aber Consent ist trotzdem was anderes. Auch die Darstellung von Narcissa konnte mich nicht wirklich überzeugen. Sie wird nur als das absolute Böse dargestellt, die nicht geliebt werden kann und ich hätte es besser gefunden, wenn man mehr über ihre Motive oder ihre Sicht erfahren hätte. So blieb ihr Handeln zu plakativ. Grundsätzlich mochte ich den Schreibstil, doch manchmal, in actionreichen Szenen, war er mir doch zu wirr, sodass ich nicht immer verstanden habe, was passiert. Der Humor der Autorin ist wirklich köstlich, aber war mir an verschiedenen Stellen too much. Insgesamt gab es also viele Dinge, die ich an dem Buch mochte, doch es gab auch einiges, was mich nicht abholen konnte.
Das Cover zu "Das Flüstern der Moosglöckchen" ist einfach wundervoll und spiegelt den Inhalt des Buches gut wieder. Der Schreibstil von Martha Kindermann ist sehr Märchenhaft und somit entführt sie uns auch in die magische Welt von Linnea, der Hüterin des Waldes. Die Geschichte ist absolut fesseln, so das die ca. 280 Seiten schnell gelesen sind. Mir hat es besonders gefallen das die Geschichte nicht nur kitsch pur war sondern auch ein wenig drum herum erzählt wurde und man die Naturverbundenheit spuren konnte. Für mich ein absolutes Wohlfühlbuch was ich nur weiterempfehlen kann.
So ein Mist. Ich habe mich vom schönen Einband und den nichtssagenden, mystisch klingenden Klappentext blenden lassen. Kaum lesbar. Der männliche Protagonist Fio ist ein riesen Ar***loch. Er und seine Verlobte passen nicht zusammen, okay, aber sie bemüht sich du krass um ihn, ist eine Powerfrau, legt ihm die Welt zu Füßen, ist klug und wunderschön, kocht für ihn und sonst was und will dafür nur seine Nummer eins sein. Er dagegen verurteilt sie ständig, benimmt sich wie ein Arsch, nutzt sie aus, verschwendet ihre Zeit, macht sie schlecht und verliebt sich in ein ohnmächtiges Mädchen, mit der er noch nie geredet hat, nur weil hübsch... Sorry aber ich sollte ihn mögen und nicht seine Verlobte, aber ist genau umgekehrt. Er kann sie nicht ausstehen, hat aber nicht die Eier die zu verlassen. Es hat mich richtig wütend gemacht das zu lesen! Außerdem richtig unlogisch, dass die einfach ein ohnmächtiges Mädchen in ihrem Institut beherbergen? Keine Begründung dafür und nichts.
Vielleicht zu viel erwartet?
Ich muss sagen ich bin dem Cover und dem Farbschnitt komplett verfallen. Die Beschreibung fand ich mega und war total begeistert, bis ich es gelesen habe. Von der Story her muss man sagen das die zwei Protagonisten sich ohne ein Wort zu wechseln verliebt haben und das so stark das es nur banal ist. Und das zieht sich auch über das ganze Buch. Die Idee hätte man um einiges besser ausbauen können und spannender machen können. Im Buch wurde auf schwarz weiß (eher alles schwarz) hin und wieder etwas gedruckt was man durch das ganze Schwarz nicht lesen konnte. (Glaube war sowieso nicht so relevant trotzdem einfach nervig) Das Buch konnte mich überhaupt nicht einfangen und am Ende hin hab ich es nur noch überflogen. Mal schauen ob ich jemals Band 2 lesen werde.
Beurteile ein Buch nicht nach seinem Einband. Ich habe mich blenden lassen, denn das Cover ist wunderschön gestaltet und der Klappentext gibt nicht viel Preis. Die Grundidee ist gar nicht so furchtbar. Aber die Umsetzung ist schrecklich!!! Die Charaktere sind schlecht geschrieben und weder ihrer denken, handeln, sprechen, welches sich wieder und wieder wiederholt, sind nachvollziehbar. Die Geschichte ist wirr und überstürzt und passt nicht zusammen. Das ganze Buch liest sich, als hätte es eine 12-jährige geschrieben. Ein Mann, der seine Verlobte hasst verliebt sich unsterblich in ein ohnmächtiges Mädchen, mit dem er noch nie geredet hat. Sabbert ihr nach uns ist ein totaler creep set Selbstgespräche führt bei denen sich einem alles zusammen zieht, so unangenehm ist das Seine beste Freundin soll quirlig sein, ist aber nur strunzblöd und anstrengend. Die einzig normale ist seine Verlobte und die soll der Bösewicht sein. Alles kommt komplett aus dem Nichts, ohne Zusammenhang bekommt man einfach Tatsachen serviert und soll sie essen. Plötzlich ist jeder magisch. Einzelne Elemente waren fast nicht schlecht, aber sie passieren so schnell hintereinander und man wird durchgepeitscht, dass man keines falls mitfühlen kann. Zu den Charakteren kann man auch keine Verbindung herstellen. Vermutlich weil sich kein normaler Mensch so verhält. Ich hätte so vieles zu sagen, aber nichts Gutes. Der Humor lässt auch an einem Teenager denken. Es ist mit Abstand das schlechteste Buch, das ich je gelesen habe. Jeder über 12 sollte die Finger davon lassen. Es tut mir unendlich leid das zu sagen, aber es war eine Qual und das Geld nicht wert!
Liebe aufs erste Wort! Ein unglaublich märchenhafte Geschichte nur zu empfehlen!
3,5 ⭐️ Ein etwas anderes Buch. Leicht überzogen, aber mit zauberhaften Vibes. Sehr erfrischend, zwischendurch auch mal etwas anderes. Sehr leicht und luftig, das Ende ist sehr düster. Was mich tatsächlich etwas irritiert hat, war die Geschwindigkeit der Geschichte und die Art, wie die Handlung erzählt wurde. Teilweise total gehetzt und dann wieder überzogen in die Länge erzählt. Dieses Buch liest man tatsächlich nur wegen der Vibes und nicht aufgrund des Inhalts. Die Menschen in der Geschichte verhalten sich auf gar keinen Fall wie im echten Leben, es erinnert eher an einen völlig überzogenen Zeichentrickfilm oder einen Anime. Mir fällt es schwer, in Worte zu fassen, was einem bei diesem Buch erwartet. Entweder man hasst es, oder man findet es bezaubernd. Ich bin gespannt auf Teil 2 und habe mir die Dilogie als Papierausgabe bestellt (das Buch gibts kostenfrei innerhalb von Kindle Unlimited).
Wunderschönes Cover Leider konnte mich das Buch inhaltlich nicht begeistern.