Das Fenster: Sie lauert hinter Glas

Das Fenster: Sie lauert hinter Glas

E-Book
4.010

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
273
Preis
4.99 €

Beiträge

3
Alle
5

Ⓡ Ⓔ Ⓩ Ⓔ Ⓝ Ⓢ Ⓘ Ⓞ Ⓝ (Werbung - Rezensionsexemplar) Das Fenster Sie lauert hinter Glas Autor: Julian Schulze Inhalt / Klappentext: Burnout? Muss es wohl sein. Der betörende Duft, das Kratzen hinter den Wänden...alles nur Einbildung, ausgelöst durch Dauerstress. In seiner frisch bezogenen Wohnung in Berlin gibt es nichts Übernatürliches, das wäre einfach nur lächerlich. Die Albträume, die Lukas Tag für Tag plagen, sind immerhin auch nicht real. Aber das Fenster hinter dem uralten Kleiderschrank, das ist vielleicht echt. Lukas will nicht hindurchschauen, aber es lässt ihm keine Ruhe. Vielleicht liefert es ihm Antworten... Meine Meinung: Oh wow was eine Geschichte! Ich merkte bereits auf den ersten paar Seiten, dass die Story um Lukas eine enorme Sogwirkung auf mich haben wird. Was soll ich sagen ? So war es auch. Kurze Kapitel führen den Leser durch die Geschichte von Lukas, der vom Leben ziemlich gebeutelt ist. Selbstzweifel beherrschen die meiste Zeit über sein Denken. Als Leser wollte ich Lukas ganz oft mal kräftig schütteln, eine klatschen oder doll in den Arm nehmen – und manchmal auch fast alles gleichzeitig. Es handelt sich bei der Geschichte um ein Horror Drama und die Horrorelemente kamen für mich hier auch nicht zu kurz. Aber auch das Drama bleibt hier nicht außen vor, denn selbst der Leser ist sich hier irgendwann nicht mehr sicher was Wahn und was Wirklichkeit ist. Depressionen und Suizid Gedanken spielen hier eine große Rolle – dafür gibt es aber auch eine ausdrückliche Triggerwarnung zu Beginn. Als Leser sollte man sich also hierauf gefasst machen. Mich persönlich hat die Geschichte sehr gut unterhalten, lies sich schnell lesen und hat mir auch die ein oder andere schaurige Minute beschert. „Das Fenster – Sie lauert hinter Glas“ beschreibt nur zu gut wie albtraumhaft und belastend psychische Erkrankungen für Betroffene sein können. Fazit: Lesen!

Post image
5

Dramatik, Perspektivlosigkeit aber auch Hoffnung

❗️Triggerwarnung, evtl triggernd für psychisch vorbelastete Personen❗️ Ich halte nicht viel von Triggerwarnungen, aber hier mache ich eine Ausnahme. Oooh krass....was ist bloß mit diesem Lukas los? Geplagt von Selbstzweifeln, Ängsten, Depression, kurzum: ein Wrack und ein Opfer seiner selbst. In der Figur des Lukas habe ich irgendwelche Triggerpunkte gefunden, die mich ehrlicherweise berührt aber auch aufgewühlt haben. Besonders gut gefallen hat mir, dass es zu Perspektivwechseln kommt von Lukas zu seinem treuen Hundebegleiter Raff, ein Wirbelwind, der die mysteriösen Geschehnisse aus seiner Sicht interpretiert. Sehr skurill. Meine Gefühle zum Protagonisten glichen einem Pendel zwischen tiefsten Verständnis und doch Wut über so viel Selbstmitleid. Ich weiss nicht ob es die anderen Blogger bestätigen würden, aber das Buch kann den Leser bis an eine emotionale Grenze bringen. Ein Horrordrama, emotional anrührend und auch wiederum belastend. Die Handlung beschränkt sich einzig und allein auf zwei Settings: die kleine Wohnung und Luka's Arbeitsplatz. Zudem benötigt die Story nur sehr wenige Charaktere, angenehm übersichtlich und familiär😍 Das Buch konnte mich auf ganzer Linie überzeugen. Schreibstil, Dramatik, Mitgefühl, Hoffnunslosigkeit, Mut.... Alles passt zur Handlung, Alles passt zusammen. Viel mehr als das gerade Beschriebene müsst ihr wahrscheinlich auch gar nicht wissen, weil ihr bereits entschieden habt es zu lesen😁 Das Nachwort ist nochmal ein krönender Abschluss eines Lesegenusses Volle 5/5 🪟🪟🪟🪟🪟dr

3.5

Der etwas andere Horror

Was erwartet man bei diesem Klappentext? Gute Frage, meine Erwartung gingen in Richtung Horror und irgendwie war das Buch komplett anders, als erwartet. Aber da stellt sich natürlich direkt die Frage: Was genau ist Horror überhaupt? Und diese Frage ist schwer zu beantworten, da für jeden Menschen Horror anders aussieht. Ist Horror geprägt von Monstern und Geistern? Oder ist der alltägliche Horror vielleicht sogar der schlimmste Horror? Ich muss sagen, dass ich das Buch während des Lesens nur okay fand, weil mich einfach zu viele Dinge gestört haben. So fand ich den Schreibstil besonders in der ersten Hälfte etwas beschreibend und distanziert, auch empfand ich einige Nebenhandlungen als zu stark ausgeprägt, den Horror jedoch als zu wenig. Weiter war die Sicht des Hundes zwar interessant, aber aufs Gesamtbild etwas unnötig. Aber: Ich habe während des Lesens und nach Beenden über einiges nachgedacht und ich finde, dass die erzählte Geschichte wirklich gut ist, weil sie mit Bildern und der Vorstellungskraft spielt. Lukas Gedanken, der Spiegel in seiner Wohnung, sein innerlicher wie äußerlicher Verfall - das alles ist so viel mehr als sein persönlicher Horror, es sind viel mehr Metaphern für sein Inneres, für seine Gedanken, seine Stimmung. Und wenn man die Geschichte genauer betrachtet, ist das Thema Depression hier wirklich spannend beschrieben, ebenso die Frage: Was ist Realität und was nicht? Ja, ich hatte meine Probleme mit dem Buch und es gibt auch immer noch für mich unnötige wie zu lange Szenen, aber es steckt hier viel drin - ich denke, dass es noch nicht ganz ausgereift war .

Der etwas andere Horror
Beitrag erstellen