Das Ende des Alterns
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Prof. Dr. David A. Sinclair arbeitet seit 1999 an der Harvard Medical School in Boston. Dort ist er Professor am Department of Genetics und Mitbegründer des Paul F. Glenn Center for the Biology of Aging. Geboren in Australien, promovierte er zunächst in molekularer Genetik an der New South Wales University in Sydney, und wechselte dann zum MIT. Seine Arbeit sorgte immer wieder für großes mediales Aufsehen. Laut Time gehört er zu den 100 einflussreichsten Personen weltweit. HBO hat eine Dokumenta
Beiträge
2,5 Sterne Bin durch folgendes Video auf Sinclair und seine Forschung gestoßen: https://youtu.be/n9IxomBusuw. Wer sich nur für die Maßnahmen interessiert, der ist mit dem Video besser bedient. Das Buch hat lange Passagen, die sich generell mit seiner Forschung und der seiner Kolleg:innen beschäftigen, die ich persönlich sehr spannend fand. In der 2. Hälfte beschäftigt er sich mit der Frage welche Risiken bzw. Kritischen Gesichtspunkte mit einem hohen Alter verbunden sind/sein könnten. Themen um Überbevölkerung, Gesundheitssystem, Arbeitspolitik, Rentenalter, staatliche Finanzierung für Forschung, effizientes Leben, Ressourcen, Klimawandel, Ethik seiner Arbeit werden besprochen. Er zitiert zwar die ein oder andere Studie (bezogen auf die letzt genannten Punkte), präsentiert allerdings weitestgehend seine persönliche Meinung. Da er ein äußerst optimistischer Mensch ist, ufert das etwas in eine pathetische Rede aus. Vieles zum Altern wird mantraartig wiederholt. Ein kurzes knackiges Buch zu seiner Forschung wäre m.E. sinnvoller gewesen. Das oberflächliche wildern in anderen Fachbereichen bekommt dem Buch nicht.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Prof. Dr. David A. Sinclair arbeitet seit 1999 an der Harvard Medical School in Boston. Dort ist er Professor am Department of Genetics und Mitbegründer des Paul F. Glenn Center for the Biology of Aging. Geboren in Australien, promovierte er zunächst in molekularer Genetik an der New South Wales University in Sydney, und wechselte dann zum MIT. Seine Arbeit sorgte immer wieder für großes mediales Aufsehen. Laut Time gehört er zu den 100 einflussreichsten Personen weltweit. HBO hat eine Dokumenta
Beiträge
2,5 Sterne Bin durch folgendes Video auf Sinclair und seine Forschung gestoßen: https://youtu.be/n9IxomBusuw. Wer sich nur für die Maßnahmen interessiert, der ist mit dem Video besser bedient. Das Buch hat lange Passagen, die sich generell mit seiner Forschung und der seiner Kolleg:innen beschäftigen, die ich persönlich sehr spannend fand. In der 2. Hälfte beschäftigt er sich mit der Frage welche Risiken bzw. Kritischen Gesichtspunkte mit einem hohen Alter verbunden sind/sein könnten. Themen um Überbevölkerung, Gesundheitssystem, Arbeitspolitik, Rentenalter, staatliche Finanzierung für Forschung, effizientes Leben, Ressourcen, Klimawandel, Ethik seiner Arbeit werden besprochen. Er zitiert zwar die ein oder andere Studie (bezogen auf die letzt genannten Punkte), präsentiert allerdings weitestgehend seine persönliche Meinung. Da er ein äußerst optimistischer Mensch ist, ufert das etwas in eine pathetische Rede aus. Vieles zum Altern wird mantraartig wiederholt. Ein kurzes knackiges Buch zu seiner Forschung wäre m.E. sinnvoller gewesen. Das oberflächliche wildern in anderen Fachbereichen bekommt dem Buch nicht.