Das Comeback

Das Comeback

Hardcover
4.0172

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Teenie-Star Grace Turner war auf der Höhe ihrer Karriere. Aber ausgerechnet am Vorabend ihrer erstenGolden Globe-Nominierung verschwand sie. Jetzt, ein Jahr später, ist sie wieder da. Und sie will ihr Leben zurück. Doch dann bittet man sie, dem Mann, der acht Jahre lang jeden ihrer Schritte kontrollierte, den Preis für sein Lebenswerk zu überreichen. Sie begreift, dass sie nicht länger vor dem Geheimnis, das sie damals zerstörte, davonlaufen kann. Und sie ist die Einzige, die nichts zu verlieren hat ...
Das Comebackerzählt von Macht und ihren Strukturen und davon, dass wir auch in einer vermeintlichen Position der Schwäche immer die Wahl haben, uns zur Wehr zu setzen.

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Hardcover
Seitenzahl
448
Preis
24.70 €

Autorenbeschreibung

Ella Berman wuchs in London und Los Angeles auf und arbeitete bei Sony Music, bevor sie das Modelabel London Loves LA gründete. Sie lebt mit ihrem Ehemann James und ihrem Hund Rocky in London. Das Comeback ist ihr erster Roman.

Merkmale

3 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
52%
26%
9%
6%
78%
18%
74%
78%
53%
40%

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
69%
82%
83%
84%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell33%
Langsam0%
Mittel67%
Variabel0%

Schreibstil

Einfach0%
Komplex0%
Mittel100%
Bildhaft (100%)Außergewöhnlich (50%)

Beiträge

42
Alle
5

🌊

Ein Buch mit einer ernsten und schweren Thematik. Es wurde gut umgesetzt und man ist durch die Seiten geflogen.

4

Ein Blick hinter die Kulissen

In Das Comeback geht es um Grace, einen ehemaligen Teenie-Star, der nach einem Jahr Abwesenheit nach Los Angeles zurückkehrt und sich ihrer Vergangenheit stellt. Grace hinterfragt ihre Karriere und nimmt uns mit in die dunkleren Seiten von Hollywood. Die Heuchelei, den Machtmissbrauch und das Gefühl, ständig bewertet und kontrolliert zu werden. Was das Buch so besonders macht, ist wie gut es Graces Perspektive einfängt. Sie ist vom System geprägt, distanziert und oft kühl (was sich auch im Schreibstil widerspiegelt). Sie nimmt viel Raum ein, während weiter Charaktere nur sporadisch auftauchen. Trotzdem schaffen diese kurzen Begegnungen ein starkes, rundes Bild von den Strukturen, die in Hollywood herrschen. Man bekommt das Gefühl, wie das System funktioniert, ohne dass es groß erklärt werden muss. Es ist ein reflektierendes, klug geschriebenes Buch, das zeigt, wie komplex die Realität hinter dem Glamour sein kann. Für alle, die sich für Geschichten über Hollywood, Machtstrukturen und persönliche Selbstfindung interessieren, eine klare Empfehlung.

5

Das Buch hat mich tief bewegt ✨

„Das Comeback“ ist ein ausdrucksstarkes Buch, welches die dunklen Seiten der Filmindustrie im Hinblick auf den Machtmissbrauch gegenüber Frauen darstellt. Grace durchlebt ihren Karrierehöhepunkt im Kindesalter und wird als berühmte Schauspielerin in Hollywood gefeiert. In dieser Zeit passieren ihr schlimme Sachen, die durch ihren damaligen Regisseur Able Yorke durch psychische und körperlichen Missbrauch ausgelöst wurde und sie veranlasst sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen. Mit ihren Comeback versucht sie ihre eigene Stimme wiederzufinden. Mich hat das Buch komplett fesseln können, da man als Leser einen tiefen Einblick einer gebrochenen jungen Frau bekommt, die mit allen Mitteln versucht ihren Trauma gegenüber der Unterhaltungsbranche in Hollywood zu verarbeiten und gleichzeitig sich ihren inneren Dämonen zu stellen. Besonders wurde diese Zerrissenheit durch den lebhaften Schreibstil sowie den Vergangenheits-/Gegenwartswechsel sehr gut dargestellt. Ebenso fesselnd fand ich die Darstellung ihres inneren Konflikts und den Weg zur Heilung, die durch ihre Gedanken sehr gut wiedergegeben wurde. Im allen hat mich „Das Comeback“ emotional tief beeindruckt und konnte mich überzeugen. Ich empfehle aber vorweg die Triggerwarnung durchzulesen.

Das Buch hat mich tief bewegt ✨
5

Fesselndes und unfassbar gut geschriebenes Buch über die Schattenseiten des Ruhms und den Machtmissbrauch in Hollywood! Hab‘s geliebt!

4

Das Comeback ist schonungslos und ehrlich. Lernt Grace kennen und wie sie es geschafft hat, zu kämpfen.

Das Comeback kommt mit einem sehr tollen Cover daher, dass für diese Geschichte einfach so perfekt passt. Wir lernen hier die Geschichte von Grace Hyde kennen, die als Grace Turner mit vierzehn Jahren entdeckt wurde und zum Filmstar aufsteigt. Das da natürlich alles nicht so verläuft wie im Fall können wir uns hier auch denken. Grace ist zwar keine sympathische Protagonistin aber eine starke, die sich als Löwin zurück kämpft und sich nicht unterkriegen lässt. Neben ihrem Job stehen die Beziehungen zu Freunden und zu ihrer Familie im Fokus und wie die sich während den Jahren und auch im Moment entwickeln. Wir erfahren vor allem am Anfang viel über ihre Anfangszeit und vor allem über die Verbindung zwischen ihr und Able, dem Produzenten, der sie damals entdeckt hat. Finde es toll, dass das Buch sehr authentisch vor Augen führt, dass so ein Leben alles andere als einfach ist. Ein sehr starker Roman. Nicht was man so mal nebenher durchsuchten.

4

Starker Roman über den Machtmissbrauch in Hollywood

Ein Buch über den Machtmissbrauch der Filmbranche in Hollywood. Grace ist erst 15, als sie entdeckt wird und die Eltern sie in fremde Hände übergeben - an Able (Regisseur) - und von nun an spielt sie in jedem seiner Filme mit. In der Geschichte ist sie 22 und einige Kapitel hüpfen in die Vergangenheit, die ich sehr gut finde, auch wenn meist "erzählt" statt "erlebt" wird. Es wird sehr schnell deutlich, warum Grace so geworden ist (drogenabhängig, psychisch labil und sehr unsicher) und ich habe mitgelitten. Einige Stellen waren sehr schmerzhaft. Gaslighting wird hier groß geschrieben, aber ich möchte nicht zu viel verraten. Anfangs kam ich schwer rein, aber nach den ersten 50 Seiten bin ich durch die Seiten geflogen. Grace Chatakter entwickelte sich langsam, aber positiv weiter. Ich fand die Beziehung zu ihrer Mutter, ihrer Schwester und zu Emilia (Ables Frau) sehr gut veranschaulicht und sehr interessant. Es wurde kein 5 Sterne-Buch, da ich mir mehr Gespräche zwischen Grace und Able gewünscht hätte und einige Dinge lieber erlebt als erzählt bekommen hätte.

5

Grace Turner hatte alles, bis sie verschwand...

Grace Turner verschwand am Abend ihrer ersten Golden Globe-Nominierung. Sie hatte alles: eine vielversprechende Karriere und einen liebevollen Ehemann. Dann tauchte sie ein Jahr lang unter bei ihren Eltern, bis sie sich entschließt zurück zukehren. Denn sie hütet ein Geheimnis, was ihr Leben schon einmal zerstört hat, doch sie kann nicht länger schweigen. Mein Fazit: Das Hörbuch habe ich innerhalb von 2 Tagen beendet, so spannend war es! Die Machtstrukturen Hollywoods, gerade bei Kindern/Teenagern, sind immer wieder erschreckend und ich habe mich sehr oft an die Biografie von Jennette McCurdy erinnert beim Hören. Das aktive Wegsehen bei berühmten Personen ist der Grund, warum so viele Geschichten dieser Art noch immer passieren. Das Buch hat die Intensität dieser schleichenden Verhaltensmuster sehr anschaulich rüber gebracht und erhält daher 5 Sterne!

Grace Turner hatte alles, bis sie verschwand...
5

Anders, aber gut anders

Das Cover gefällt mir gut. Es ist mal etwas Neues und so kam mir auch der Inhalt des Buches vor. Mal was Neues. Ich muss sagen, dass ich Grace als eine unfassbar starke Frau und Protagonistin sehe. Auch, wenn sie sich selbst lange nicht so sieht. Das Thema, das Ella Berman in ihrem Debütroman behandelt, das ist wichtig. Und vermutlich ist das ein abgeschmackter Satz, weil so viele Themen in Büchern wichtig sind, aber hier hatte ich das Gefühl, dass nicht oft die Rede davon ist. Nicht in diesem Ausmaß zumindest. Und das finde ich stark. Hier wurde nichts beschönigt und das finde ich richtig. Ellas Schreibstil ist einer, der sich leicht und schnell lesen lässt, und das hätte ich sicher auch so getan, wenn ich nicht das Gefühl gehabt hätte, der Thematik Zeit und Raum zu geben. Also habe ich mir genau das genommen, Zeit. Ich habe das Buch nicht an wenigen Tagen gelesen, weil das nicht so leicht war. Ich finde die Idee so spannend und wichtig, und auch die Umsetzung ist gut gelungen. Ich wusste zu Beginn nicht wirklich, was mich erwarten würde. Ich wurde nicht überrascht, aber ich habe es positiv empfunden, wie das Buch sich entwickelt hat. Ich möchte nicht sagen, dass ich Spaß beim Lesen hatte, denn dafür ist das Buch einfach zu ernst und schwer, aber ich bin froh, dass ich es gelesen habe. Ich mochte die Protagonistin Grace, weil sie so echt war. So unschön echt. Und weil sie an einem Punkt angekommen ist, an dem ihr alles egal war. Weil das alles so nachvollziehbar war. Es kam mir generell alles sehr authentisch vor, sehr real und unschön, aber eben echt. Das hat mir, denke ich am meisten gefallen. Fazit: Das Comeback ist ein etwas anderes Buch, welches mit seiner unschönen Realität heraussticht. Auch, wenn es kein Buch für zwischendurch ist, welches sich mal eben einfach so lesen lässt, kann ich es wirklich nur jedem ans Herz legen.

Anders, aber gut anders
4

Ein Young-Adult das an keiner Schule mehr fehlen sollte 😱🥰

Ich habe das Comeback von Ella Bermann von der Lese Jury als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen und wie immer bin ich dann schon immer ein kleines bisschen voraus und hab das Buch bereits beendet und ich fand das Buch richtig gut. 😌 Ich hab das innerhalb von drei Tagen komplett verschlungen und war richtig vertieft in der Handlung und wollte auch immer wissen, wie es weitergeht - Kurz und knapp. Es geht um Grace Turner, die schon im jungen Alter als Schauspielerin berühmt wird. Der ganze Anfang des Buches hat mir richtige Hannah Montana Miley Cyrus vibes gegeben, weil im Endeeffekt erzählt man die gesamte Geschichte von Grace Turner, wie sie eben Jung Schauspielerin geworden ist und wie sie in dieser Schauspiel Hollywood Welt zurecht kommen musste sich anpassen, musste aber auch missbraucht worden ist. Und genau da steht eigentlich im Vordergrund des Buches der Missbrauch junger Frauen Und ich fand es super super spannend verpackt. Grace ist in dem Buch tatsächlich erst 22 Jahre alt, weswegen es mir total leicht gefallen es mich in ihre Person rein fühlen zu können ✨ und man konnte richtig ihre Entwicklung mit durchleben, wie sie total lethargisch und depressiv versucht hat, ihren Karriereschub zu verdauen und dann wieder ja stärker zurückzukommen. Für jeden der wissen will was ihr genau passiert ist, wie sie dann lernt, damit umzugehen. Und wie sie auch mit ihrer Familie in Verbindung steht, sollte das Buch auf jeden Fall lesen. Dieses erscheint am 27.9.2024 und ist überall erhältlich, wo man Bücher kaufen kann. 

Ein Young-Adult das an keiner Schule mehr fehlen sollte 😱🥰
3

Sehr aufwühlendes Buch über die Schattenseiten von Hollywood

Grace wird mit 13 Jahren entdeckt und wird ein Star. Sie kann ihrer Familie so ein tolles Leben ermöglichen und kauft ihren Eltern direkt ein Haus. Sie und ihre Schwester haben eine angespannte Beziehung. Grace dachte immer ihre Eltern lieben ihre Schwester mehr und so kniet sie sich in das Schauspiel richtig rein um Anerkennung zu bekommen. Hier werden wichtige Themen behandelt und Grace wird in der Welt der Reichen und Schönen erwachsen. Wie so oft denkt man sich, warum haben sie ihre Eltern nicht besser geschützt und sie einfach in die Obhut von Managern und Regisseuren gegeben. Nur wegen des Reichtums? Ella Berman hat die Geschichte 2017 begonnen. Bevor eine Art Blowout in Hollywood stattfand. Doch gerade jetzt ist es ein Thema wie nie zu vor. Drogenmissbrauch, Abhängkeit und körperlicher sowie emotionaler Missbrauch. Sie wächst fernab jeglicher Realität auf und der Absturz ist vorprogrammiert. Ausgequetscht wie eine Zitrone verschwindet Grace am Abend der Golden Globe Verleihung. Sie taucht ein Jahr bei ihren Eltern unter. Doch über das erlebte kann sie mit niemandem sprechen. Es war Wahnsinn alles über ihre Gedanken und das erlebte zu erfahren. Sehr gut geschrieben und hat mich emotional erreicht. Leider war es zwischen durch etwas langatmig. Ich hätte mir die Geschichte noch etwas härter gewünscht. Dann wäre es ein Highlight. ♥️ Das Ende 🫶

Sehr aufwühlendes Buch über die Schattenseiten von Hollywood
3

Namen möchte ich jetzt keine nennen - das würde zu weit führen - aber in den letzten Jahren ist einiges ans Licht gekommen, was den Machtmissbrauch in den darstellenden Künsten, aber auch in anderen Branchen, betrifft. Meist junge Frauen, Männer und sogar Minderjährige, die - in den allermeisten Fällen - von männlichen Vorgesetzten unterdrückt, ausgebeutet, sexualisiert und teilweise sogar missbraucht wurden - wir alle haben dazu konkrete Beispiele im Kopf und den Hashtag #Metoo, der traurige Berühmtheit erlangte. Dabei liegt es sehr nahe, solche Geschichten zu fiktionalisieren, um ihnen eine Allgemeingültigkeit zu verleihen und den Betroffenen zu einer Identifikationsmöglichkeit zu verhelfen, die vielleicht dazu anregt, die eigene Geschichte ebenfalls zu erzählen. Die Autorin Ella Berman hat sich in ihrem Erstlingswerk “The Comeback” (2020) dieses kontroversen und doch so wichtigen gesellschaftlichen Themas angenommen. Sie hat das Buch bereits 2017 geschrieben, in den Folgejahren kamen immer mehr Missbrauchsgeschichten aus dem Showbusiness ans Licht, die Autorin hat sich aber dazu entschieden, ihre Geschichte nicht zu verändern. 2024 wurde das Buch für den neu gegründeten Verlag Pola Stories, ein Unterverlag von Bastei Lübbe, von Elina Baumbach in Deutsche übersetzt. Es geht um die 22-jährige Grace Turner (eigentlich Grace Hyde), die in ihrer Heimat England als 13-jährige für einen Hollywoodfilm gecastet wurde und im Zuge dessen mit ihrer Familie (Vater, Mutter und 8 Jahre jüngerer Schwester) nach Los Angeles zog. Sie erlebt eine Karriere als Kinderstar, verdient Millionen, wird drogensüchtig und alkoholkrank. Mit Anfang 20 verschwindet sie nach einem Zerwürfnis mit ihrem Entdecker Able von der Bildfläche. Was keiner weiß: Able hat sie jahrelang missbraucht und erniedrigt. Die eigentliche Geschichte handelt nun davon, wie sich Grace mit 22 Jahren zurück ins Leben kämpft und einen Comebackversuch startet. Die Gegenwartshandlung schreitet nur sehr langsam voran, was aber zur festgefahrenen Situation der Protagonistin passt, die im Moment nicht wirklich weiß, wie es mit ihr als Mensch und Schauspielerin weitergehen soll. Häppchenweise bekommen wir die Vergangenheit durch episodenhafte Rückblenden präsentiert. Wenn ich Schulnoten für dieses Buch vergeben müsste, könnte ich mich mit mir selbst sehr schnell auf eine Drei minus einigen. Berman hat ein super wichtiges Thema relativ leidenschaftslos und ohne erkennbare größere intellektuelle Anstrengung präsentiert - solide, in Ordnung, aber mehr auch leider nicht. Ja, wir bekommen Einblicke hinter die Kulissen des Filmbusinesses, aber diese sind sehr oberflächlich. Es geht oft um Drogen- und Alkoholkonsum, auch Body Shaming ist ein Thema. Die Protagonistin war mir weder sympathisch noch unsympathisch, sie war einfach nur da wie eine Statistin in einem Kostümfilm. Obwohl wir das Geschehen komplett aus ihrer Sicht verfolgen, ist sie mir einfach keinen Millimeter nahe gekommen. Die Beziehung zur Ehefrau von Able, Emilia, nimmt sehr viel Raum ein, ohne dass ersichtlich wäre, warum. Einzig Dylan als Nebenfigur war mir einigermaßen sympathisch, wobei er schon ein wenig zu “perfekt” war, um wahr zu sein. Die Leseerfahrung ist immer mein ehrlichstes Jurymitglied, wenn es um die Bewertung eines Romans geht. Und wenn ich immer wieder in Gedanken abschweife, um mein nächstes Buchfoto zu planen oder mir zu überlegen, was ich gleich esse, dann ist das wahrlich kein gutes Zeichen. Das Problem sind vor allem die langweiligen Dialoge zwischen Grace und wechselnden anderen Charakteren, die neben den Rückblenden fast die ganze Handlung ausmachen. Das eigentlich Spannende, nämlich die Konfrontation bzw. das Wiedersehen mit ihrem Peiniger, wird unendlich hinausgezögert. Als es dann gegen Ende des Romans endlich zu einem Aufeinandertreffen kommt, ist dies auch sehr schnell wieder vorbei und zugleich der Auftakt eines sehr theatralischen und unglaubwürdigen Höhepunkts des Romans. Sprachlich ist dieses Buch auch nicht das Gelbe vom Ei. Es ist zu einfach gestrickt, um auch nur annähernd literarisch bedeutsam zu sein. Ich habe kein Zitat verwendet für den Einstieg in diese Rezension. Das heißt schlicht und einfach, ich fand keine Aussage, die in diesem Roman gemacht wurde, die ich so bedeutsam oder sprachlich schön fand, dass ich sie mir hätte merken wollen. Die Autorin arbeitet gelegentlich mit dramatisch-pathetischen Sprachbildern, die inmitten der sonstigen Alltagsprosa maximal fehl am Platz wirken. Auch geht vieles ins Melodramatische, so dass der Roman nur knapp an dem vorbeischrammt, was man “Trivialliteratur” nennen würde. In einer Szene denkt Grace über ihre Hochzeit nach: “Während der Trauung hielt ich meinen Brautstrauß so fest umklammert, dass ich mir in den Finger stach und meinen weißen Jumpsuit vollblute.” (S. 57) Come on, der High-End-Blumenstrauß einer Hollywood-Millionärin dürfte erstens keine Dornen enthalten und zweites wird immer ein Band um solche Straße gebunden, damit genau sowas nicht passiert. Solche Bilder zu benutzen ist meines Erachtens billige Effekthascherei, die man eben nur in einfach gestrickten Romanen findet. Die Übersetzung aus dem Englischen erscheint mir stellenweise auch etwas zu nah am Originaltext, was mitunter merkwürdige deutsche Satzkonstruktionen nach sich zieht. Wobei natürlich auch sein kann, dass der englische Text nicht mehr hergibt. Fazit: Bei Interesse für die Opfer des Machtmissbrauchs in Hollywood macht es sicher mehr Sinn, ausgewählte Artikel der “New York Times” zu diesem Thema zu lesen. Daraus wird man einen größeren Mehrwert ziehen, als aus der Lektüre dieses langatmigen Romans. Allerdings habe ich schon begeisterte Rezensionen gesehen und daher kann das natürlich auch nur meine bescheidene Minderheitenmeinung sein.

Post image
5

Schattenseiten von Hollywood

In dem Buch geht es um Grace, die die Schattenseiten von Hollywood kennengelernt hat und sich deshalb zurückgezogen hat. Sie wurde jahrelang sexuell und psychisch missbraucht und manipuliert. Nach einem Jahr Rückzug plant sie ein Comeback. Hin- und hergerissen, ob und wie sie es Able heimzahlen kann, pflegt sie zunächst engen Kontakt mit seiner Frau. Bis es sich zunehmend zuspitzt. Interessante Geschichte! Ich habe es gern gelesen und mich freut das Ende des Buches sehr! Ich habe tatsächlich das eigentliche Ende des Buches wesentlich früher erwartet und dann gedacht, dass wir mehr über das Danach erfahren. Kurze, knackige Kapitel. Viel Familiendrama. Eine junge Seele, die bereits in jungen Jahren viel durchleben musste, ohne Unterstützung an ihrer Seite.

4.5

»Die schlimmsten Dämonen waren schon immer meine eigenen, und ich habe nie wirklich gelernt, mich vor ihnen zu schützen. Ich habe versucht, mein Leben still und leise zu leben. Ich dachte, ich könnte einfach weitermachen, wenn es mir gelänge zu vergessen, was passiert ist, aber vielleicht funktioniert das so nicht. Vielleicht hat es nie so funktioniert.« 👹 (S. 114) »DAS COMEBACK« von Ella Berman (Ü: Elina Baumbach) erzählt die Geschichte von Teenie-Star Grace Turner, die auf dem Höhepunkt ihrer bisherigen Karriere einfach verschwindet und versucht, alles hinter sich zu lassen. »Sie beugt sich vor und flüstert mir ins Ohr: »Ich weiß, dass dir jemand wehgetan hat. Jetzt ist es an der Zeit, dass du zurückschlägst, kleine Löwin.«« 🦁(S. 226) Spätestens nach #metoo Debatte wissen alle, worauf das hier hinausläuft. Yes, genau darum geht es: Um perfide Machtspiele, privilegierte weiße Männer, die das Sagen haben, s€xuelle Übergriffe, V3ergewaltigung und die Strukturen, die das möglich werden lassen. Es ist die Art und Weise, wie Ella Berman ihrer jungen Protagonistin eine Stimme gibt und mit DAS COMEBACK eine kraftvolle Rückeroberung über die eigene Geschichte und Lebensweg. 🔥 » Ich weiß nicht genau, was dir zugestoßen ist, aber ich weiß, dass man andere Menschen manchmal nicht ändern kann. Man kann nur ändern, wie man auf sie reagiert, und das muss reichen. Ergibt das einen Sinn für dich?«« Lana zu Grace (S. 395) Der authentische und emphatische Schreibstil der Autorin hat mich komplett in den Bann dieses Romans gezogen, ebenso der Charme, Zynismus und Lebenshunger der Protagonistin. Es ist keine Geschichte, die maus noch nie gehört/gelesen hat (… leider 🥵 …), aber die Art hat mich schlichtweg begeistert. Der Roman macht Mut, sich wider Ungerechtigkeit, Machtlosigkeit und Strukturen, die gegen einen arbeiten, den eigenen Weg zu finden und sich zurück zu kämpfen. Aber er zeigt auch, wie menschlich es ist, eine Zeit lang daran zu zerbrechen. 💔❤️‍🩹❤️‍🔥 Große Leseempfehlung für dieses tolle Debüt 💖 (für das ich sehr gerne meine 500-Seiten-Regel ignoriert habe. 🤝🏼)

Post image
3.5

3,5 🌟- Wichtige Thematik, spannende Einblick in die oberflächliche Welt der Filmbranche. Dennoch wurde ich mit der Protagonistin nicht so richtig warm und in der Mitte hatte es einige Längen.

4

Grace Turner wurde als Jugendliche durch eine Hauptrolle in einer Teenie-Spionagereihe über Nacht berühmt. Es folgten viele weitere filmische Highlights, alle unter der Regie ihres Mentors Abel. Ihre Arbeit klingt nach einer Traumkarriere - doch am Tag vor ihrer ersten Golden Globe-Nominierung verschwand sie. Jetzt, ein Jahr später, kehrt sie nach Los Angeles zurück, ziellos und ohne Plan. Bis sie in das Haus gegenüber der pfirsichfarbenen Villa zieht, in der Abel wohnt und sie gefragt wird, ob sie ihm den Preis für sein Lebenswerk überreichen möchte. In "Das Comeback" erzählt Ella Berman, übersetzt von Elina Baumbach, von Machtmissbrauch in Hollywood durch die Augen ihrer Protagonistin Grace, die jahrelang unter der Kontrolle ihres "Entdeckers", des Regisseurs Abel, stand. Grace kämpft sich im Buch unter großen Strapazen und mit vielen Rückschlägen ihre Selbstbestimmung zurück. Ihr Weg dorthin ist keinesfalls geradlinig, Ella Berman arbeitet sehr gut heraus, wie schwierig es ist, die eigene Stimme zu finden, den Missbrauch zu benennen und öffentlich Anklage zu erheben, insbesondere, wenn der Täter ein mächtiger, erfolgreicher und beliebter Mann ist, der sie jahrelang von ihrer Familie isolierte und Freundschaften unmöglich machte. Dabei lässt sie die Lesenden auch in den Glamour und die Scheinwelt Hollywoods eintauchen, inklusive Drogenmissbrauch. Grace Geschichte wirkt sehr authentisch auf mich und ich habe das Buch, auch wenn es mir an einigen Stellen etwas zu ausschweifend war, mit Spannung gelesen bzw. gehört (gesprochen von Lena Tiemann). Beim Lesen musste ich auch oft an Jennette McCurdys Memoiren "I'm Glad My Mom Died" denken, wer nach "Das Comeback" also gleich thematisch weiterlesen mag - das ist das perfekte Sachbuch dazu! Von mir gibt es eine Leseempfehlung für Ella Bermans Roman.

Post image
4

Tiefe Einblicke in die Filmbranche

Grace konnte einfach nicht mehr und ist zurück in ihr Elternhaus. Hollywood und ihr Leben als Teeniestar, sowie das Verhältnis zu Able, ihrem Mentor, der sie die vergangenen Jahre bei jedem ihrer Schritte begleitet hat, haben sie in die Knie gezwungen. Doch nach einem Jahr im Kinderzimmer weiß sie, sie muss zurück und sich ihren Dämonen stellen. Sie kämpft sich zurück und begegnet vielen Menschen, die ihr einst wichtig waren oder wichtig werden. Was ihr einst passiert ist quält sie dennoch jeden Tag... Grace hat nichts zu verlieren und dies beginnt sie zu begreifen, als sie ganz langsam zurück in ihr Leben findet. Diese Emanzipation war wirklich toll zu lesen, wenn sie mir auch ab und an etwas zu zaghaft vonstatten ging. Die Machtstfukturen der Filmbranche sind ja bekanntermaßen auch in der Realität unglaublich schwer aufzubrechen und in den Medien lässt sich immer wieder verfolgen, wie gerissene Menschen sich dies zu Nutzen machen. Nicht zuletzt darum, fand ich es richtig gut, dass das Buch sich dieses Themas angenommen hat und dies in meinen Augen auch richtig gut umgesetzt hat. Ella Berman hat tolle Charaktere erschaffen und ein Szenario, in dem ich wirklich gern versunken bin, wenn es auch kein angenehmes war. Sie bespricht wichtige Themen und verbindet dies gekonnt mit einer Prise Humor, der die Lektüre flüssig werden lässt.

Tiefe Einblicke in die Filmbranche
3.5

In „Das Comeback“ folgen wir Grace, einer erfolgreichen Schauspielerin, die bereits in sehr jungem Alter in die glamuröse Welt Hollywoods eingeführt wird. Am scheinbaren Höhepunkt ihrer Karriere verschwindet sie plötzlich. Was ist passiert? Der Roman handelt von Machtmissbrauch eines erfolgreichen Filmregisseurs gegenüber einer jungen Frau und könnte hinsichtlich gegenwärtiger Skandale nicht aktueller sein. Er handelt von emotionaler und sexueller Gewalt, Gaslighting, Unterdrückung und noch so vielen weiteren wichtigen Themen. Zusätzlich zur gegenwärtigen Lebenssituation von Grace erhalten wir Einblicke in ihre Vergangenheit und die Zeit als Teenie-Star: Wie geht man damit um, wenn man der eigenen Kindheit beraubt wird, funktionieren muss und keinen sicheren Hafen hat, der einen auffängt, wenn man dringend Unterstützung braucht? Im Vordergrund steht klar die Beziehung zu Graces Peiniger. Je weiter der Roman voranschreitet, umso größer auch die Spannung: Wird sie schweigen oder für sich und dem, was ihr widerfuhr, einstehen? Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, die Charaktere waren teils zwar unsympathisch, aber sehr authentisch, teilweise etwas übertrieben (Willkommen in Hollywood!) und wirklich gut ausgearbeitet. Persönlich hätte ich mir für den „Höhepunkt“ der von Seite 1 an herbeigesehnt wird, eine düsterere Wendung gewünscht. Insgesamt dennoch eine klare Leseempfehlung!

5

Ein wichtiges Buch, welches sich mit Machtmissbrauch in Hollywood auseinandersetzt. Ich hab’s als Hörbuch gehört, mochte es sehr gerne, auch die Protagonistin konnte ein Weg in mein Herz finden.

3

Hinter der Fassade des Glamours

So ein wichtiges Thema und ich fand es auch bis zur Hälfte wirklich spannend und aufschlussreich. Auch die Einblicke, wie sehr man seine Persönlichkeit in dieser Branche abgibt. Hat mich zu Beginn oft an „I’m glad my mom died” erinnert. Mit dem Thema des Missbrauchs wurde sehr behutsam und einfühlsam umgegangen, mit anderen wie der Drogenabhängigkeit leider für mich gar nicht. Zudem hätte ich mir gewünscht, dass hier mal wirklich psychologisch das Problem aufgearbeitet wird. Aber sich immer eine neue Line Koks zu legen oder Tabletten zu nehmen, um zu verdrängen, war hier leider oft die Lösung . Ja zum Ende hin gab es da natürlich eine Entwicklung, für mich aber zu wenig. Und ich muss sagen, dass ich mir ein stärkeres, kraftvolleres Ende gewünscht hätte. Der Wut, die sie das ganze Buch über in sich trägt, wird es nicht mal ansatzweise gerecht.

4.5

Eine wichtige Geschichte über Machtmissbrauch in Hollywood, mochte die Protagonistin sehr gerne

4

Wahnsinnig emotionales und wichtiges Thema

Grace wird sehr jung entdeckt und started eine steile Karriere als Schauspielerin. Dabei verbringt sie sehr viel Zeit mit ihrem Produzenten Able, der sie emotional und sexuell missbraucht. Das Buch wird aus Perspektive der 23-jährigen Grace geschrieben, die ihre aktuelle Situation erzählt. Als Lesende erfährt man nur durch Erzählungen und ihre Erinnerungen, was in der Vergangenheit passierte. Während man Grace anfangs noch wenig versteht und ihre Handlungen nicht nachvollziehen kann, ändert sich das im fortschreitenden Verlauf des Buches und bei mir persönlich hat sich das anfängliche Unverständnis in Mitleid und Wut entwickelt. Grace beweist unfassbar viel Stärke, in dem sie den Missbrauch, ihre toxische Beziehung zu Able und ihren Drogenkonsum erkennt und bekämpft. Auch in ihrem sozialen Umfeld versucht sie wieder, Freundschaften und Beziehungen neu aufzubauen und zu reparieren. Was mir allerdings gefehlt hat, um dem Buch 5 Sterne zu geben (Achtung, Spoiler!): ich wollte Able verurteilt sehen. Ich wollte sehen, wie seine Frau Emilia ihn verlässt, wie er aus Hollywood ausgeschlossen und gecancelt wird. Ich hätte mir einfach (noch) mehr Gerechtigkeit für Grace gewünscht. Dass die Beziehung zu ihrer Familie, zu ihrer Schwester und zu Dylan zum Ende hin deutlich besser wird, hat mir zwar gefallen, aber grade bei ihrer Schwester hätte ich mir noch mehr Tiefe gewünscht. Dennoch- ein tolles und emotionales Buch. 🩷

Wahnsinnig emotionales und wichtiges Thema
4.5

Das Buch hat mich mehr als positiv überrascht!

Ich muss sagen, dass ich nicht so genau wusste, was mich mit dem Buch „Das Comeback“ erwarten würde. Der Klappentexte hatte mich zwar auf eine Art total angesprochen aber dennoch musste ich etwas über meinen Schatten springen und meine „Reading-Comfortzone“ verlassen. Spoiler Alert: Ich sollte öfters meine Comfortzone verlassen, es lohnt sich. In „Das Comeback“ tauchte man in die Geschichte von Grace Turner ein, die als junges Mädchen zu einem Teenie-Star wurde. Und ich denke jeder weiß: So ein ruhmreiches Leben birgt auch einige Schattenseiten. Mir gefiel es besonders gut, dass man die Geschehnisse aus der Ich-Perspektive erlebte. Grace Gedanken und die Dinge die sie durchlebt hatte und nach wie vor durchlebte, wurden dadurch sehr authentisch und nahbar. Grace selbst war eine sehr sarkastische, traumatisierte und gleichzeitig starke Protagonistin, die vielleicht nicht immer direkt mit Sympathie punkten konnte aber dafür mit Authentizität. Der Schreibstil war teilweise schon fast poetisch und hatte mich an einigen Stellen sehr bewegt und ich konnte mich mit manchen Zitaten mehr identifizieren, als mir vielleicht lieb war. Besonders einprägsam waren die Momente, in denen Grace an sich selbst und ihren Empfindungen gezweifelt hatte. Bin ich selbst schuld daran? Habe ich diese Situation provoziert? Wer bin ich eigentlich ohne diesen Menschen, der mich jahrelang manipuliert, isoliert und unterdrückt hat? „Das Comeback“ hatte mich in vielerlei Hinsicht packen, fesseln und überzeugen können. Es wurden einige wichtige Themen angesprochen, die einen als Leser definitiv zum nachdenken anregen. Ich habe Grace auf ihrer Reise zur Loslösung von einem toxischen Umfeld, den Mut sich gegen den Mann ihrer Ängste zu wehren und den Willen für sich selbst einstehen zu können, unfassbar gerne begleitet.

Das Buch hat mich mehr als positiv überrascht!
4

Vermutlich leider oft die Realität 😕

»𝑫𝒖 𝒉𝒂𝒕𝒕𝒆𝒔𝒕 𝒆𝒊𝒏𝒆 𝒃𝒆𝒔𝒕𝒊𝒎𝒎𝒕𝒆 𝑽𝒐𝒓𝒔𝒕𝒆𝒍𝒍𝒖𝒏𝒈 𝒗𝒐𝒏 𝒎𝒊𝒓: 𝒅𝒂𝒔 𝒌𝒍𝒆𝒊𝒏𝒆, 𝒗𝒆𝒓𝒍𝒐𝒓𝒆𝒏𝒆 𝑴ä𝒅𝒄𝒉𝒆𝒏, 𝒅𝒂𝒔 𝒅𝒖 𝒎𝒊𝒕 𝒅𝒆𝒊𝒏𝒆𝒓 𝑳𝒊𝒆𝒃𝒆 𝒓𝒆𝒕𝒕𝒆𝒏 𝒌𝒂𝒏𝒏𝒔𝒕. 𝑼𝒏𝒅 𝒅𝒖 𝒃𝒊𝒔𝒕 𝒊𝒏 𝑷𝒂𝒏𝒊𝒌 𝒈𝒆𝒓𝒂𝒕𝒆𝒏, 𝒂𝒍𝒔 𝒔𝒊𝒄𝒉 𝒉𝒆𝒓𝒂𝒖𝒔𝒔𝒕𝒆𝒍𝒍𝒕𝒆, 𝒅𝒂𝒔𝒔 𝒆𝒔 𝒔𝒐 𝒆𝒊𝒏𝒇𝒂𝒄𝒉 𝒏𝒊𝒄𝒉𝒕 𝒘𝒂𝒓. 𝑫𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑳𝒊𝒆𝒃𝒆 𝒉𝒂𝒕 𝒎𝒊𝒄𝒉 𝒆𝒓𝒔𝒕𝒊𝒄𝒌𝒕, 𝒘𝒆𝒊𝒍 𝒔𝒊𝒆 𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑳𝒊𝒆𝒃𝒆 𝒇ü𝒓 𝒋𝒆𝒎𝒂𝒏𝒅 𝒂𝒏𝒅𝒆𝒓𝒆𝒏 𝒘𝒂𝒓.« Wow, das war nicht so easy. Das Buch behandelt schwere Themen. Es ist wütend, tiefgründig und sehr zweiseitig. Ich verachte Grace für viele ihrer Handlungen, und gleichzeitig habe ich Mitleid mit ihr. Es zeigt, wie Traumata Menschen verändern können und zu welchem Verhalten sie die Betroffenen befähigen, um mit dem Schmerz umzugehen — und das in diesem Fall auf Kosten anderer. ❤️‍🩹 Die allgegenwärtigen patriarchalen Strukturen wurden hier darüber hinaus echt gut dargestellt, ohne zu plakativ zu wirken. Das hat mir mega gefallen! Auch die Charaktere neben Grace waren vielschichtig und greifbar. Ich mochte den Einblick in die Promi Welt eines Teenie-Stars, den ich mir leider ganz genauso in der Realität vorstelle. Trotz allem hat mir etwas gefehlt — vielleicht mehr Aufarbeitung mit dem Hauptthema Missbrauch oder wie Graces Umfeld das Ganze wahrgenommen hat. Dennoch eine klare Leseempfehlung meinerseits! 💭

4

Hallo Patriarchat 🫠

»𝑫𝒖 𝒉𝒂𝒕𝒕𝒆𝒔𝒕 𝒆𝒊𝒏𝒆 𝒃𝒆𝒔𝒕𝒊𝒎𝒎𝒕𝒆 𝑽𝒐𝒓𝒔𝒕𝒆𝒍𝒍𝒖𝒏𝒈 𝒗𝒐𝒏 𝒎𝒊𝒓: 𝒅𝒂𝒔 𝒌𝒍𝒆𝒊𝒏𝒆, 𝒗𝒆𝒓𝒍𝒐𝒓𝒆𝒏𝒆 𝑴ä𝒅𝒄𝒉𝒆𝒏, 𝒅𝒂𝒔 𝒅𝒖 𝒎𝒊𝒕 𝒅𝒆𝒊𝒏𝒆𝒓 𝑳𝒊𝒆𝒃𝒆 𝒓𝒆𝒕𝒕𝒆𝒏 𝒌𝒂𝒏𝒏𝒔𝒕. 𝑼𝒏𝒅 𝒅𝒖 𝒃𝒊𝒔𝒕 𝒊𝒏 𝑷𝒂𝒏𝒊𝒌 𝒈𝒆𝒓𝒂𝒕𝒆𝒏, 𝒂𝒍𝒔 𝒔𝒊𝒄𝒉 𝒉𝒆𝒓𝒂𝒖𝒔𝒔𝒕𝒆𝒍𝒍𝒕𝒆, 𝒅𝒂𝒔𝒔 𝒆𝒔 𝒔𝒐 𝒆𝒊𝒏𝒇𝒂𝒄𝒉 𝒏𝒊𝒄𝒉𝒕 𝒘𝒂𝒓. 𝑫𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑳𝒊𝒆𝒃𝒆 𝒉𝒂𝒕 𝒎𝒊𝒄𝒉 𝒆𝒓𝒔𝒕𝒊𝒄𝒌𝒕, 𝒘𝒆𝒊𝒍 𝒔𝒊𝒆 𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑳𝒊𝒆𝒃𝒆 𝒇ü𝒓 𝒋𝒆𝒎𝒂𝒏𝒅 𝒂𝒏𝒅𝒆𝒓𝒆𝒏 𝒘𝒂𝒓.« Wow, das war nicht so easy. Das Buch behandelt schwere Themen. Es ist wütend, tiefgründig und sehr zweiseitig. Ich verachte Grace für viele ihrer Handlungen, und gleichzeitig habe ich Mitleid mit ihr. Es zeigt, wie Traumata Menschen verändern können und zu welchem Verhalten sie die Betroffenen befähigen, um mit dem Schmerz umzugehen — und das in diesem Fall auf Kosten anderer. ❤️‍🩹 Die allgegenwärtigen patriarchalen Strukturen wurden hier darüber hinaus echt gut dargestellt, ohne zu plakativ zu wirken. Das hat mir mega gefallen! Auch die Charaktere neben Grace waren vielschichtig und greifbar. Ich mochte den Einblick in die Promi Welt eines Teenie-Stars, den ich mir leider ganz genauso in der Realität vorstelle. Trotz allem hat mir etwas gefehlt — vielleicht mehr Aufarbeitung mit dem Hauptthema Missbrauch oder wie Graces Umfeld das Ganze wahrgenommen hat. Dennoch eine klare Leseempfehlung meinerseits! 💭

3.5

»Ich weiß, dass dir jemand wehgetan hat. Jetzt ist es an der Zeit, dass du zurückschlägst, kleine Löwin.« (S. 226)

Eine feministische, ehrliche und mutige Geschichte! Die Protagonistin, Grace Turner, will Rache – Rache an dem Mann, der acht Jahre lang jeden ihrer Schritte kontrolliert hat. Die patriarchalen Strukturen werden hier sehr stark aufgegriffen, und es wird gezeigt, wie viel Macht Männer in unserer Welt haben. Mir hat das Buch ganz gut gefallen. An manchen Stellen hat es sich etwas gezogen, und ich fand es schwierig, die Motivation zum Weiterlesen beizubehalten. Die Charaktere sind jedoch sehr gut geschrieben! Besonders schön fand ich die Entwicklung der Beziehung zwischen Grace und ihrer jüngeren Schwester Esme. Das Buch zeigt eindrucksvoll, dass wir selbst in einer vermeintlichen Position der Schwäche immer die Wahl haben, uns zur Wehr zu setzen.

»Ich weiß, dass dir jemand wehgetan hat. Jetzt ist es an der Zeit, dass du zurückschlägst, kleine Löwin.« (S. 226)
3.5

So sehr ich es 100% mögen wollte, nachdem mich die Idee so sehr begeistern konnte hatte das Buch für mich leider einige Längen und das Ende kam mir nach dem ganzen wichtigen Aufbau doch zu kurz / abrupt und zu wenig aussagekräftig vor.

4

"Das Comeback" hat mich komplett überrascht. Ich hätte nicht gedacht, dass mich die Geschichte derart in seinen Bann ziehen würde. Grace war eine aufstrebende Schauspielerin, die als Teenie weltbekannt wurde. Kurz vor ihrer ersten Golden Globe Nominierung verschwindet sie und taucht ein Jahr später wieder auf der Bildfläche auf. Völlig verändert. Was Grace durchmachen musste bzw während des Buches durchmachen muss ist definitiv eine Krankheit dieser Branche. Es ist nichts Neues und dennoch immer wieder erschreckend und berührend. Man fühlt mit Grace mit, kann verstehen wie sie wurde, wer sie ist und wie sie sich aufrafft zurück in ihr Leben zu finden. Die Handlung wirkt auf mich sehr authentisch und gut ausgearbeitet. Man hat das Gefühl, es könnte genau so im hier und jetzt geschehen. Was alles irgendwie noch schlimmer macht. Auch wenn Grace nicht durchweg eine Sympathieträgerin ist, so habe ich sie gerne verfolgt. Klare Empfehlung.

5

Wow wow wow! Für mich ein absolutes jahreshighlight!

Die Bloggerin ‚valentinavapaux‘ fasst es in ihrer Rezi sehr gut zusammen „das comeback ist das, was die Serie The Idol unbedingt sein wollte“. Ich würde vieles geben die Geschichte um Grace noch aus anderen Perspektiven zu lesen, da auch Nebencharaktere wie esme, Blake und Emilia unfassbar stark und interessant gezeichnet sind! 10/10 read!

Wow wow wow! Für mich ein absolutes jahreshighlight!
2.5

Der Klappentext war sehr ansprechend, allerdings war ich am Ende leider eher enttäuscht. Die Umsetzung hat mir nicht so gefallen, was wahrscheinlich auch mit dem langsamen Erzähltempo zu tun hat. Ich hatte das Gefühl, dass man das Ende nicht gut genug ausgearbeitet hat, denn dieser kam wiederum zu schnell. Ich kann mir gut vorstellen, dass es in Hollywood sehr viel Machtmissbrauch gibt und finde es deshalb gut, dass die Autorin darauf aufmerksam macht.

Post image
4

Ungemütlich, aber wichtig !

Ella Bermans Debütroman hat mich wirklich begeistert und ich bin regelrecht durch die Seiten geflogen. Die Geschichte wird vom zentralen Thema des Machtmissbrauchs in Hollywood getrieben. Ein Thema, das bereits oft erzählt wurde, aber in meinen Augen nie genug erzählt werden kann. »Das Comeback« ist schonungslos ehrlich und ziemlich schmerzhaft. Mit Grace hat Ella Berman eine komplexe, aber zutiefst menschliche und nahbare Protagonistin geschaffen, mit der man auf ihrem Weg zurück ins Leben nur mitfiebern kann. Die Geschichte wird in Rückblenden erzählt und man verfolgt, wie Graces komplettes Leben durch den Missbrauch und die damit verbundene Manipulation zerbricht. Ungemütlich aber wichtig !! Große Empfehlung von mir, aber lest bitte die Triggerwarnungen.

Ungemütlich, aber wichtig !
3

Ein wichtiges und schweres Thema - aber nicht ausreichend umgesetzt.

⚠️Spoiler⚠️ Auf dieses Buch war ich so gespannt, aber leider muss ich sagen, dass es mich nicht 100% abgeholt hat. Die grundsätzliche Thematik ist ein sehr wichtiges Thema und der Verrat durch Emilia war für mich absehbar, tat aber dennoch sehr weh. Leider hat sich das Buch für mich sehr gezogen, ich hätte mir vielleicht einen anderen Aufbau gewünscht. Ich fand, es gab zu viele Geschichten, die angesprochen, aber nie fortgeführt wurden (Esme, Lauren, Camilla) und wer war dann auf einmal die "Königin von Hollywood"? Klar, Grace ist die Protagonistin, aber irgendwie hat es sich dadurch für mich unfertig und unbefriedigend angefühlt, denn gerade Camillas Story hätte das Buch noch abgerundet, und auch Esmes Projekt hätte geholfen. Das Ende war dann auf einmal sehr schnell und harsch, was ich sehr schade finde.

Ein wichtiges und schweres Thema - aber nicht ausreichend umgesetzt.
5

“Vielleicht ist es okay, nicht okay zu sein.” 💭❤️‍🩹📖

Eine Geschichte über Machtmissbrauch, Gaslighting, Traumabewältigung, Schwesternschaft, toxische Familienverhältnisse und einen Teenie-Star, dessen Glanz von den Schattenseiten des Ruhms so stark überschattet wird, dass dieser schließlich vollkommen von der Bildfläche verschwindet. “Das Comeback“ hat mir zwischendurch den Boden unter den Füßen weggerissen und mir einige Gänsehautmomente bereitet. Grace ist eine wahnsinnig starke Protagonistin, die als ein Vorbild für viele Frauen agiert, denen es ähnlich ergangen ist und mit der Story von Grace die Chance haben, wenigstens einen Funken Gerechtigkeit erfahren zu können. Eine emotionale, keine einfache, aber absolut wichtige und ungeschönte Kost. Der Schreibstil der Autorin ist poetisch, fesselnd und fließend. Das Buch konnte mich von Beginn an packen und die Erzählung aus der Ich-Perspektive sowie die Zeitsprünge haben das Ganze noch nahbarer gemacht. Mir hat das Buch unglaublich gut gefallen und gehört definitiv zu einem meiner Highlights.

5

„Das Comeback“ ist die Geschichte einer jungen Frau, die sich Schritt für Schritt ihr Leben zurückerobert, trotz, oder vielleicht auch gerade wegen, ihrer Erfahrungen im männerdominierten Filmbusiness Hollywoods.

5

Überraschung des Jahres!

In das Comeback begleiten wir Grace bei einem, wie könnte man es anders erwarten, Comeback. Ganz genau genommen, geht es aber gar nicht wirklich um ihre Rückkehr nach Hollywood, sondern um Selbstheilung und Gerechtigkeit. Gerechtigkeit für so viele Menschen, die immer noch in den Machtstrukturen Hollywoods bzw. auch überall anders, in jeder noch so kleinen Situation gefangen sind. Es wird wahnsinnig deutlich, wie sehr die Opfer missbräuchlicher Situationen leiden und damit ist nicht nur die körperlich und psychische Gesundheit gemeint. Es zeigt, wie es das komplette soziale Netz einer Person zerstören kann, wie die Opfer immer noch davon ausgehen müssen, als unglaubwürdig und fanatisch dazustehen. Der Roman war eine echte Überraschung für mich, klar die Leseprobe hatte mich angesprochen, aber die Story hat mich dann wirklich gefesselt. Trotz der sehr ernsten Thematik ist der Schreibstil locker und leicht, man fliegt nur so durch die Seiten. Die Charaktere sind durch die Bank realistisch gezeichnet und man bekommt das Gefühl, ja auch Leuten, die du kennst, könnte es so gehen. Nur sieht man es halt von außen nicht. Die Farbgestaltung und Qualität des Buches sind hervorragend. Ich mag diese Pastelltöne, die dicken Seiten und endlich mal wieder ein Lesebändchen in einem Hardcover. Ich kann diesen Debütroman daher uneingeschränkt empfehlen.

4.5

Aufwühlend und erschreckend realistisch

Grace Turner, ein ehemaliger Teenie Star, verschwindet kurz vor ihrem großen Moment spurlos aus dem Rampenlicht - und keiner fragt sich warum, bis sie plötzlich wieder aufgetaucht und nichts mehr so ist, wie es vorher war. Als sie dann gebeten wird, dem Mann einen Preis zu übergeben, der einen Großteil der Verantwortung an ihrem schlechten Zustand trägt, beschließt sie, dass sich etwas ändern muss. Anhand des Klappentextes lies sich schon vermuten, in welche Richtung die Geschichte verlaufen würde. Die Handlung wird aus der Sicht von Grace geschrieben und enthält auch viele Rückblicke zu vergangenen Erlebnissen. Zu Beginn wird man als Leser ziemlich in die Handlung geworfen und lernt erst Schritt für Schritt verstehen, was Grace zugestoßen ist. Mir ist beim Lesen häufig unwohl geworden, so dass ich das Buch unterbrechen musste. Das ist allerdings kein Kritikpunkt, da es meiner Meinung nach nur zeigt, wie anschaulich und realistisch das Problem des Machtmisbrauchs, der Manipulation und auch des physischen (und sexuellen) Misbrauchs dargestellt wurde. Was Grace in dem Roman erlebt hat, haben schon viele Frauen in Wirklichkeit durchgemacht, nicht nur Schauspielerinnen, und das Buch lenkt gekonnt das Rampenlicht darauf. Mir hat die Handlung und auch der Schreibstil richtig gut gefallen und ich empfehle das Buch wärmstens an alle weiter, die sich dafür interessieren. Trotzdem muss man wissen, dass es schon harte und emotionale Kost ist. Sich nicht mit der Thematik zu beschäftigen, bedeutet allerdings nicht, dass sie nicht tagtäglich geschieht, und zu lesen, auf welche Weise Abel Grace manipuliert hat, um sie in diese Abgängigkeit zu ihm zu drängen, hat mir die Augen weiter geöffnet für Wege, wie es vielleicht auch in anderem Umfeld geschehen kann.

5

Mochte das Buch sehr

Die Geschichte versteckt von Anfang an nicht, was wirklich wichtig ist. Ich habe mit Grace mitgefühlt und nachvollziehen können, in welchen Momenten es ihr richtig mies geht und was ihr guttut. Ich habe ihr Leben kennengelernt und die Menschen, die sie mehr oder weniger unterstützen und ihr wichtig sind. Insgesamt eine runde Story, die mich ratlos und wütend ob all der kaputten Systeme auf der Welt zurücklässt. Umso wichtiger, dass Menschen darauf aufmerksam machen!

5

Die Schattenseiten Hollywoods

In "Das Comeback" erzählt die Autorin Ella Berman die Geschichte des Tennie-Stars Grace Turner. Die wuchs gemeinsam mit ihrer Schwester Esme unter dem Namen Grace Hyde bei ihren Eltern in England auf, als sie eines Tages bei einem Vorsprechen an ihrer Schule von dem erfolgreichen Regisseur Able Yorke entdeckt wurde. Damit begann ein rasanter Aufstieg für Grace, welche schnell zu einer wahren Größe in Hollywood werden sollte. Doch ausgerechnet am Vorabend ihrer ersten Golden Globe-Nominierung verschwindet Grace. Doch dann, rund ein Jahr nach ihrem Verschwinden ist sie wieder da, bereit sich ihr Leben zurück zu holen ... Die Geschichte beginnt mit einem kleinen "Prolog", wobei es eher eine Momentaufnahme aus Grace Leben darstellt. Die weitere Erzählung ist dann in ein "Vorher" und ein "Danach" unterteilt. Tatsächlich hat es die Autorin geschafft bereits mit diesem kurzen "Prolog" meine Neugierde für das Buch zu wecken. Bereits auf der ersten Seite der Erzählung wird der unfassbar tolle Schreibstil von Ella Berman klar. Sie schreibt meiner Meinung nach auf eine ganz besondere Weise. Dadurch konnte ich die Gefühlswelt von Grace besonders gut nachempfinden und mich super gut in sie hineinversetzen. Und auch alle anderen Figuren der Geschichte waren wirklich sehr gut aufgebaut. Die Geschichte von Grace ist leider kein Einzelfall. Spätestens seit der 2006 aufbrandenden #MeToo-Bewegung wurden immer wieder Geschichten von (jungen) Schauspieler*innen bekannt, welche Opfer der mächtigen Strukturellen Verhältnisse Hollywoods wurden. "Das Comeback" lässt eine solche eindrücklich auf den Leser wirken und diesen mit einem Klos im Hals zurück. Letztlich kann ich nur sagen, dass mir das Buch wirklich super gut gefallen hat und es einen kleinen Ehrenplatz in meinem Regal einnehmen wird. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für alle, die gerne bewegende Geschichten mit einem realen Kern lesen und es mögen tief in die Gefühlswelt der Figuren abzutauchen. Gerne würde ich nur eine kleine Trigger-Warnung aussprechen, denn wie jedem spätestens nach der Nennung von #MeToo klar sein sollte, handelt das Buch von (sexuellem) Missbrauch.

4

Tiefgründig: Anzeige//Rezensionsexemplar

Das Buch „Das Comeback“ beinhaltet wichtige Themen, die wirklich sehr nahe gehen können. Zuerst zum Cover: Ich fand es sehr zurückhaltend und dementsprechend passend fürs Regal. Besonders mochte ich den Buchrücken! Die Protagonistin wirkte für mich so real und so verständlich, dass ich sie nur lieben konnte. Ihre Gedanken, wie auch ihre Gefühle waren absolut nachvollziehbar und ich fand es toll, dass ihre Geschichte so stark thematisiert wurde. Der Schreibstil war einfach zu lesen und somit ziemlich angenehm. Es las sich tatsächlich so angenehm, dass man praktisch durchflog. Ich konnte es in Stunden zu Ende lesen und war überrascht, wie schnell es doch ging. Es war zwar nicht extrem spannend, aber so interessant, dass es Spaß machte zu lesen. Ab und zu fand ich etwas langwierig, also hätte man ein paar Szenen sparen können, doch trotzdem hatte alles seine Wichtigkeit. Wenn man Tiefgründiges mag: Super!

4.5

Schmerzhaft, echt und greifbar!

Mit diesen drei Worten würde ich das Buch beschreiben, das so viel Realitätsbezug hat, dass es einem nur weh tun kann. Die Protagonistin Grace war in meinen Augen eine sehr komplizierte, dafür aber umso realere Hauptperson, der man gut folgen und mit der man auch gut fühlen konnte! Das Buch war super schnell zu lesen, weil irgendwie so viel und auch nichts passiert ist und man selbst in der Geschichte versunken ist. Am Anfang hätte ich gedacht, dass das Ende mehr Zeit einnimmt, aber besonders nach der Anmerkung der Autorin, fand ich die Geschichte von Grace so für sie direkt perfekt abgerundet und ausgezählt. Ein grandioser Einblick in die schlimme Realität so vieler Menschen in der Schauspiel Branche und ein Aufruf an alle, sich nicht klein machen zu lassen, auch wenn das manchmal unmöglich erscheint!

4.5

das buch ist mir aufgrund des covers ins auge gesprungen und nach dem vielversprechenden klappentext durfte es mit nach hause. es ist ein tolles und sehr wichtiges buch. es gibt mehrere kritiken die anprangern, dass es keine gerechte strafe für able am ende des buches gibt und ich muss sagen, dass das mit eines der dinge war die mir am besten gefallen haben. und zwar aus dem einfachen grund, dass es in unserer welt auch oft keine gerechtigkeit gibt für opfer sexuellen missbrauchs und das buch das sehr gut abbildet. es spiegelt die realität wieder. manche bücher brauchen keine „klassischen“ happy ends um gut zu sein. herzensempfehlung wenn man mit so schwierigen themen umgehen kann!

2

Wichtige Themen aber Umsetzung leider schwach

Also im Großen und Ganzen spricht der Roman wichtige Themen an wie männlicher Machtmissbrauch, sexueller Missbrauch, Konsum von Substanzen, Freund- und Feindschaften, der weibliche Körper und die allgegenwärtige Sexualisierung – und wahrscheinlich auch noch weitere Themen. ABER wie vielleicht schon in der Aufzählung der Themen auffällt, es sind enorm viele vor allem für das Mittelformat des Romans. Für meinen Geschmack hätten es durchaus weniger Themen, welche dann entsprechender Weise näher und detaillierter beleuchtet werden können. Mir erschien es so, als wenn der Roman alle Themen, welche gerade Buzzword-mäßig im Internet schwirren hineingepackt werden wollten und es eher wie ein Abklappern der Themen gewirkt hat. Zudem hatte ich zu keiner Figur eine Beziehung und die Protagonistin hat so Rocky auf mich gewirkt, dass ich eher eine Ablehnung gegen sie als Sympathie/Empathie entwickelt habe. Das Ende war für mich wirkelich eine Enttäuschung, da es so sehr happy-go-lucky war, dass es die ganze Brisanz der Themen wieder entkräftet hat – also wirklich meh! Ich denke es brauch mehr Bücher, welche sich einzelne dieser Themen annähern und sich dem widmen, aber bitte nicht in der Form!

Beitrag erstellen

Mehr von Ella Berman

Alle
Before we were innocent: Roman | Ein aufwühlender Roman über die tiefen, komplexen Bindungen unter Teenagern und wie sie unser Leben prägen
Das Comeback
The Comeback: A must-read for 2024 absolutely empowering, all-consuming, and thought-provoking novel
Before We Were Innocent: An electrifying coming-of-age novel now a Reese Witherspoon Book Club Pick!
The Comeback