Das Böse in uns - Teil 1-Teil 4

Das Böse in uns - Teil 1-Teil 4

Audio-CD
3.972
MysteryTodeskünstlerKrimi UsaSerienmörder-Thriller

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Smoky Barrett gehörte zu den besten FBI-Agenten der USA, bis der Doppelmord an ihrem Mann und ihrer Tochter ihr Leben zerstörte. Seitdem ist ihre linke Gesichtshälfte von einer Narbe entstellt. Nichtsdestotrotz ist sie eine brillante Ermittlerin, die perfekt mit Waffen umgehen kann.


InDas Böse in unswird Smoky Barrett nach Virginia beordert. Eine junge Frau wurde während eines Flugs ermordet und der Killer hat einen Hinweis im Körper des Opfers hinterlassen: Alles deutet auf einen religiös motivierten Serienkiller hin. Smoky nimmt die Ermittlungen auf und findet sich bald in einem Labyrinth nervenzehrender Ereignisse wieder.


Nichts für schwache Nerven.

Haupt-Genre
Thriller
Sub-Genre
N/A
Format
Audio-CD
Seitenzahl
N/A
Preis
20.00 €

Beiträge

63
Alle
5

Auch Band 3 war wieder Top. War vllt ein wenig weniger spannend aber das ist jammern auf hohem Niveau. Weiterhin kann ich sagen das ich mittlerweile die ganzen Charaktere so lieb gewonnen habe das ich Angst habe das Ihnen was zu stoßen könnte. 😅 Bald geht's dann weiter mit Band 4. 😁

3

Eine aufregende Idee, die ich nicht soo gut umgesetzt finde.. 😅

Eigene Meinung Der Dritte Teil rund um Agentin Smoky Barrett können wir (meine Freundin schon zwei Mal) von der Liste der gelesenen Bücher streichen. Wie mir der dritte Teil gefiel oder nicht gefiel, erfahrt ihr hier… Agentin Smoky Barrett wird mit ihrem Team zu einem neuen Fall gerufen und meine Freundin und ich sind aus erste Reihe wieder mit am Start. Weiterhin lesen wir aus der, für mich sehr angenehmen, Ich-Perspektive von Smoky, was ihre Fälle finde ich, sehr viel persönlicher gestaltet, weil wir somit auch immer einen Einblick in ihre Gedanken haben. Ich fand es unheimlich interessant, wie sich die Charaktere im Laufe der Bücher weiterentwickeln und uns daran teilhaben lassen. So sorgen bestimmte Aussagen und Taten, für ein stetiges Wachstum innerhalb der familiären Kollegengruppe. Im Allgemeinen fand ich die Gruppe bestehend aus Smoky, Alan, James, Callie und dem neusten Mitglied Kirby einfach sehr passend. Sie alle haben prägnante, individuelle Charaktereigenschaften, mit denen sie sich voneinander abheben. Die Geschichte die sich um den Killer – der sich selbst der „Prediger“ nennt, dreht, fand ich zugegebenermaßen etwas ermüdend. Es geht viel um Gott, um den Glauben, Beichten und Todsünden. Die Idee rund um den Prediger fand ich klasse, aber das Thema „Gott“ und “Glaube“ hat mich leider wirklich irgendwann verloren. Teilweise war es sehr trocken und zehrend, zumindest so lang, bis die Gruppe wieder neue Anlaufstellen hatte. Zusätzlich wurde mir ein Großteil des „Rätselns“ abgenommen, warum, möchte ich aus Spoiler gründen, hier aber nicht weiter ausführen. Ein zusätzliches Problem was ich in „Das Böse in uns“ hatte war, das ich immer wieder durch einen, doch sehr komischen Satzbau, im Lesefluss aufgehalten wurde. Irgendwie ist mir das in den ersten beiden Bänden nicht so arg vorgekommen. In diesem Band empfand ich es als sehr störend, weil ich teilweise die Sätze öfter lesen musste, weil sie so verschachtelt waren. Mein abschließendes Fazit Ein würdiges, wenn auch für meinen Geschmack, etwas zehrenden weiteren Buch Band der Smoky Barrett Reihe. Die primäre Thematik rund um Gott und den Glauben hatte mich leider recht schnell verloren. Was mich dafür zurückgebracht hat, war die dynamische und individuelle Gruppe von Smoky Barrett. Sie alle haben sich jetzt bis zu Band drei stark weiter entwickelt, Smoky inbegriffen. Ich hatte das Gefühl, dass sie sich seltener in ihrem Kopf verliert. Wenn sie es dann doch einmal tut, ist die Szene angenehm in der Länge und passend vom Szenario. Bedauerlicherweise hatte ich nicht so die Chance bekommen, in diesem Teil, selber mit zuraten, wer der Täter sein könnte. Auch wenn es mich nicht davon abhielt, immer wieder verschiedenste Thesen aufzustellen, die der Autor gekonnt dann im Keim erstickte. Der dritte Teil kam für mich leider nicht an den ersten ran, was ich auf jeden Fall der Hauptthematik zuschreibe. Die Verschachtelung der Sätze haben mich dafür hin und wieder zu sehr frustriert. Trotzdem möchte ich die Reihe fortsetzen und hoffe, dass vielleicht der vierte Teil, für mich wieder etwas mehr an Band eins herankommt.

Eine aufregende Idee, die ich nicht soo gut umgesetzt finde.. 😅
3

Hm… dieser Fall von Smoky konnte mich irgendwie nicht richtig überzeugen. Keine Ahnung warum, aber irgendwas passte für mich einfach nicht. 🤔🤷🏻‍♀️

5

Super gelungener dritter Teil

Dieser Teil der Smoky Barret Reihe hat mich wieder komplett gefesselt und ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen. Nach dem zweiten Teil, den ich etwas schwächer Fand, hatte ich etwas Bedenken zu Anfang. Diese Bedenken wurden aber schon in den ersten Kapiteln komplett ausgeräumt. Ich bin super gespannt wie es weitergeht und werde mich direkt an den nächsten Teil der Reihe machen. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

3.5

Band 3 der Smoky-Barrett Reihe

Mir persönlich haben die ersten beiden Bände der Reihe etwas besser gefallen als dieser dritte Fall für Smoky Barrett. Allerdings ist auch diese Geschichte sehr spannend und bringt die tiefsten und dunkelsten Abgründe vieler Menschen zum Vorschein. (Auch vor Kindern wird hier nicht zurückgeschreckt) Es geht "ein wenig" oder auch etwas viel, wie man es nimmt ins Religiöse. Ich meine der Killer bekommt den Namen "der Prediger". Ich muss gestehen, durch die ersten beiden Bände, bin ich schon etwas abgehärtet was Grausamkeiten und Brutalität angeht und ich kann zum Glück sagen, es wurde im dritten Band nicht schlimmer nur halt anderst grausam. Mir gefällt an der Art und Weise von Cody McFadyen's Erzählstil, dass er kein Blatt vor den Mund nimmt und richtig tief "bohrt", was Grausamkeit aber auch Charaktere angeht. Ich habe bisher nach jedem Band noch eine Weile darüber nachgedacht und erstmal wieder tief durchatmen müssen. Er löst in seinen Thrillern (zumindest für mich) emotional immer etwas aus, ob das jetzt positiv oder negativ ist, sei mal so dahingestellt. Und das finde ich gut. Leider ist der Autor so viel ich weiß bereits verstorben. Da mich, wie schon erwähnt, die ersten beiden Bände irgendwie mehr gepackt haben, finde ich den dritten Band bisher am "schwächsten". ABER trotzdem gut!

5

Diese Thriller haben eine Sogwirkung auf mich! Unglaublicher Schreibstil, super Charaktere, die einem ans Herz wachsen und echt interesannte Fälle! Auch dieser Dritte Teil war ein Highlight für mich!

3.5

Ein Blick in die dunkelsten Ecken der Seele

„Das Böse in uns“ ist ein solides Hörspiel mit einer richtig düsteren Atmosphäre, die perfekt zum Thriller passt. Die Sprecher bringen super viel Gefühl rüber, vor allem die Hauptfigur wirkt glaubwürdig und packend. Musik und Geräusche sind stimmig eingesetzt und unterstützen die Spannung ohne zu überladen. Ich finde es sehr passend, dass Kathy Karrenbauer ihre Stimme für Smokey Barrett einsetzt. Allerdings gibt es zwischendurch ein paar Längen, und manche Nebenfiguren bleiben etwas farblos — da hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht. Im Vergleich zum Buch fehlt ein wenig die Wucht, die einen komplett fesselt. Trotzdem insgesamt sehr hörenswert, besonders für Fans von spannenden und düsteren Geschichten. Ich finde es sehr schade, dass nicht auch der vierte und fünfte Teil als Hörspiel verfügbar sind.

5

Das Buch ist der absolute Hammer!! Wie auch die anderen Bücher von Cody McFadyen ist es sehr spannend und fesselnd geschrieben. Man kann das Buch gar nicht mehr aus der Hand

4

Wieder ein spannender und auch Fesselnder McFadyen. Die Geschichte rund um Smoky Barret zieht einen auch in diesem Buch wieder gehörig in den Bann. Allerdings ist sie diesmal etwas langatmig, benötigt mehr Zeit um in "fahrt" zu kommen. Das Buch ist Spannend keine Frage, aber im Vergleich zu den Vorgängern doch schwächer. Aber es ist ein solides Werk und es macht dennoch Freude die Entwicklung von Smoky weiter zu "beobachten" . Auch wenn er im Vergleich schwächer ist - so ist das Buch dennoch Lesenswert.

Post image
4

Smokey Barett ist mal wieder an einem neuen Fall dran. Der Prediger. Jeder Menschen mit Sünden hat zu fürchten. Als die transexuelle Politikstochter Lisa Raid mit einem Kreuz im Herzen tot im Flugzeug aufgefunden wurde wusste noch niemand, dass es sich um einen Serientäter handelt, der auch noch seine Taten und die Sünden seiner Opfer verfilmt und online stellt. Der Rückentext ist verwirrend. Es soll Smokey ebenfalls auf die Sünden-Liste des Predigers gesetzt werden jedoch kommt dies nicht vor. Lediglich die eigenen Sünden und der Glaube zu Gott wird hinterfragt. Nichtsdestotrotz ist es McFadyen gelungen einen spannend (teilweise auch erschreckend verstörenden) Teil über die Ermittlungen von Smokey und ihren Team zu schreiben. Besonders Smokey und Bonnie sind mir sehr ans Herz gewachsen. Eigentlich das ganze Team hat mein Herz erobert und ich möchte nur das Beste. Somit fiebert man dann doch mit, wenn ihnen etwas passiert. Das Ende hat nochmal richtig Spannung gegeben. Ebenfalls wurde in mir das Gefühl von großen Unbehagen erweckt. Der Gedanke, dass es wirklich solch grausame Menschen gibt, die ein solchen Gedankengut besitzen ist erschreckend. Vielleicht ist genau das der Grund warum McFayden uns immer ins seine Geschichten mitreisen kann.

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Der Menschenmacher
Der Augensammler
Der Augenjäger
Passagier 23