Dark Crows 1: Seelenbegleiter

Dark Crows 1: Seelenbegleiter

E-Book
3.05

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
314
Preis
4.99 €

Beiträge

3
Alle
4

Nach dem Unfalltod ihrer Mutter wird Angel von Visionen heimgesucht. Als dann herauskommt, dass Angel‘s Schwarm Tim Teil dieser Visionen ist und scheinbar jede Person in Angel‘s Umfeld Geheimnisse hat, wird alles noch komplizierter. Angel gerät in einen Jahrhunderte-langen Krieg zwischen dem Lichterreich und dem Schattenreich, in dessen Verlauf sie mehrmals in Versuchung gerät, zum Schattenreich hinüber zu laufen. Doch sie trifft die richtige Entscheidung und darf am Ende einen geliebten Menschen wiedersehen. Bin gespannt wie es weitergeht 😊

4

Das Buch hatte eine vielversprechende Grundidee, die auch auf gute Weise umgesetzt wurde. Ich wusste nicht wirklich, was mich bei dem Buch erwarten wird, aber was ich bekomme habe hat mir gefallen. Ich konnte gut in das Buch einsteigen. Der Geschichtsstrang war packend gestaltet, auch wenn man nicht zu viel Action erwarten sollte. Der Fokus liegt hier tatsächlich mehr auf den Charakteren und obwohl ich mehr von der Geschichte und den Handlungen lebe, die für mich meist bereits mehr als genug über den Charakter aussagen, hat es mir hier gut gefallen. Ich mochte am meisten wie die Beziehung zwischen Angela und ihrem Vater aufgebaut wurde. Dieses Bild, der trauernden Familie, die ein wichtiges Mitglied davon verloren hat, wurde hier wirklich schön und mit grosser Tiefe dargestellt. Das gesamte Buch handelt auch bis zu einem gewissen Grad davon, wie man mit dem Verlust eines geliebten umgeht, mit der interessanten Hinzufügung der Seelenbegleiter, die ein nettes Fantasyelement zur Geschichte hinzugeben. Deshalb finde ich es auch hier passend, dass es nicht zu viel Action hat. Was mir etwas weniger gefallen hat, war das Ende. Es war ein Happy End und ich mag solche Happy Ends auch wirklich gerne, aber es gab so gut wie keine Erklärung dafür, warum das so ist. Es war einfach alles gut. Die, die es gelesen haben, wissen vermutlich, wovon ich spreche, aber ich kann es hier leider nicht erwähnen, wenn ich nicht alles spoilern möchte. Im Grossen und Ganzen hat mir die Geschichte aber wirklich gut gefallen. Wer ein ruhigeres Fantasyabenteuer sucht, welches sich zudem auch schnell lesen lässt, dem kann ich das Buch nur empfehlen. Von mir gibt es dafür vier Sterne.

2

Inhalt: In „Dark Crowns“ von Nadine Steglein wird Angel seit dem Tod ihrer Mutter von dunklen Visionen heimgesucht. Sie selbst hat den Unfall, wie ein Wunder, überlebt. Ihr bester Freund Tim hat ihr dabei geholfen das alles zu verarbeiten. Je mehr sie ihm von ihren Visionen erzählt, desto mehr Abstand nimmt er zu ihr. Kann eine seiner Mitbewohner ihr helfen? Und was haben die Raben und Krähen mit dem ganzen zu tun? Bei ihren Nachforschungen gerät sie zwischen eine uralte Fehde und nur einer kann sie daraus retten... Meinung: Durch das Cover bin ich sofort auf die Geschichte aufmerksam geworden. Es hat etwas geheimnisvolles. Die Federn, die auf dem Cover zu sehen sind, spielen auf die Raben und Krähen an. Es gefällt mir. Leider konnte man das von dieser Geschichte nicht so sagen. Normalerweise liebe ich Fantasy gemischt mit einer Portion Romantik. Hier konnte es mich allerdings nicht überzeugen. Ich weiß, dass Young Adult einen Unterschied zu New Adult macht. Allerdings hatte ich hier das Gefühl als wäre es noch für Jüngere geschrieben. Vielleicht lag dies auch am Schreibstil. Er ist flüssig zu lesen, aber irgendwie haben mir die Gefühle und Spannung gefehlt. Ich hätte mir mehr Handlung gewünscht. Durch den Schreibstil und den Dialogen kamen mir die Charaktere jünger vor als sie eigentlich sind. Bei Angel hatte ich das Gefühl als wäre sie gerade das erste Mal verliebt und wüsste noch nicht viel über Liebe und Beziehungen. Eigentlich mochte ich sie, aber sie kam schon etwas naiv rüber. Zu Tim konnte ich irgendwie auch nicht so den Draht finden. Zum Fantasyteil möchte ich nichts verraten, da es ansonsten alles vorweg nehmen würde. Da sollte sich jeder selbst ein Bild von machen. In meinen Augen hat die Idee ziemlich viel Potential, aber hier kam mir die fertige Geschichte eher wie ein gut strukturiertes Grundgerüst vor. Wie ein Haus das fertig ist, aber noch nicht angestrichen und wohnlich gemacht worden ist. Fazit: Ich hätte mir gewünscht dem Buch mehr als nur zwei Sterne geben zu können, aber leider ist es mir nicht möglich. Die Idee war gut, aber die Umsetzung hat mir noch nicht so ganz gefallen. Das eher seichte Buch, das am 14.02.2020 bei Loomlight vom Thienemann-Esslinger Verlag erschienen ist, empfehle ich eher an Jugendliche. Wer von ihnen Fantasy und die erste Liebe mag wird hiermit gut beraten sein.

Beitrag erstellen