Dark Arts and a Daiquiri (The Guild Codex: Spellbound Book 2)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Unterhaltsamer und kurzweiliger zweiter Teil
Im Crow and Hammer hinter der Bar zu stehen und Drinks für Magier, Alchemisten, Hexen und Medien zu mixen ist für Tori inzwischen das Normalste auf der Welt und auch die Gäste haben sie inzwischen akzeptiert, obwohl sie ein Mensch ist. Doch wer für Magier arbeitet, arbeitet manchmal auch mit Magiern. So wird Tori kurzerhand zum Lockvogel, um den berüchtigsten Schwarzmagier der Stadt zu fassen. Das dieser wohldurchdachte Plan schiefgeht ist wohl keine Überraschung. Nachdem ich den ersten Band in der deutschen Übersetzung gelesen habe, bin ich für den zweiten auf das englische Original umgestiegen, was sich als gute Entscheidung herausgestellt hat. Der Schreibstil ist wesentlich flüssiger und runder und Toris schnippische Art mit reichlich schwarzem Humor kommt nochmal besser rüber. Die Handlung ist wieder sehr kurzweilig, wie eine Episode einer Fernsehserie, wodurch das Buch perfekt ist, um der normalen Welt zu entfliehen ohne sich in eine große Fantasywelt eindenken zu müssen. Dennoch ist das Magiesystem wohldurchdacht und schlüssig. Verglichen mit dem ersten Band hat mir hier in der Handlung etwas die Spannung gefehlt, da die Schilderung von Toris Leben in "Gefangenschaft" einen großen Teil der Geschichte einnimmt. Zudem hat mir etwas die Charakterentwicklung von Tori gefehlt. Zwar erfahren wir etwas über ihre Vergangenheit und das mehr hinter ihrer Fassade steckt, aber dennoch bleibt sie bis jetzt sehr einseitig.

Ein spannender 2ter Teil
Wie auch schon Band 1 hat mich der Hunor genau gepackt. Ich liebe Toris freche Art. Ich liebe auch ihre fehlbarkeit und wie sie damit umgeht. Der Fall hat mir super gefallen und ich bin gespannt wie es weitergeht!! Den Teil mit Ghost hat mir sehr gefallen und ich hoffe sehr er kommt nochmal vor! Gefühl: Was ist das erste Gefühl, nachdem du das Buch beendet hast? 5/5 Plot: Wie fesselnd und gut entwickelt ist die Handlung des Buches? 5/5 Unterhaltungsfaktor: Hat das Buch dich gut unterhalten? Konntest du beim Lesen abschalten und dich in die Geschichte vertiefen? 5/5 Schreibstil: Gefällt dir der Stil des Autors? Ist er flüssig und ansprechend? 5/5 Pacing: Ist das Tempo des Buches angemessen? Gibt es langsame oder schnelle Passagen, die den Lesefluss beeinflussen? 5/5 Empfehlung: Wie wahrscheinlich würdest du das Buch weiterempfehlen? 5/5
Tolle Fortsetzung, World Building und Charakterentwicklung/-Offenbarung
Eigentlich hatte ich mir nach der Enttäuschung die ich vom ersten Band verspürt habe nicht vorgenommen weiterzulesen. Warum ich es trotzdem getan habe? Nachdem die Story dann tatsächlich mal angefangen hatte war sie tatsächlich richtig gut. Der Schreibstil hat mich gegen Ende auch durchaus gefesselt und ich mochte die Dialoge zwischen den Charakteren (abseits der anfänglichen Anfeindungen die etablieren sollten, was Tori doch für eine "temperamentvolle" Frau ist). Außerdem mochte ich das Worldbuilding drum rum und wollte wirklich mehr über die magische Welt, das Gildensystem und das was "hinter den Charakteren" liegt wissen. Und ich muss sagen ich wurde nicht enttäuscht. Zwar gab es auch hier Teile, die ich eher abschreckend fand (klassisch wird wieder in regelmäßigen Abständen darüber geschwärmt wie heiß doch alle Typen sind, die Tori umgeben, was zeitweise den Eindruck hat, dass Tori rein Libido gesteuert ist) aber diesmal gab es deutlich mehr, was mir gefallen hat, statt mich zu stören. Wir kriegen Einblicke in Toris Vergangenheit und in gewisser Weise auch einen Grund dafür, warum sie sich nichts sagen lassen will und keine Hilfe annimmt - und es wird als Schwäche anerkannt, was ich gut finde. Die Story startet auch deutlich schneller als noch im ersten Teil und man wird recht früh in den Plot geworfen. Ich persönlich hatte auch das große Bedürfnis immer weiter zu lesen und konnte das Buch kaum weglegen - schafft nicht jedes Buch. Aber das, was mir am meisten gefallen hat war der Druide, wie er dargestellt wurde, die Wortgefechte, was seine Hintergründe für sein Handeln waren etc. ich würde gerne noch so viel mehr über ihn erfahren und hoffe er kommt noch viel öfter in der folgenden Handlung vor. Tatsächlich war es auch mal schön zwar einen "wir wissen nicht viel über ihn" Charakter mit "dunklen Geheimnissen" zu haben, deren Enthüllung für den Leser aber keine 500 Seiten braucht.
Beiträge
Unterhaltsamer und kurzweiliger zweiter Teil
Im Crow and Hammer hinter der Bar zu stehen und Drinks für Magier, Alchemisten, Hexen und Medien zu mixen ist für Tori inzwischen das Normalste auf der Welt und auch die Gäste haben sie inzwischen akzeptiert, obwohl sie ein Mensch ist. Doch wer für Magier arbeitet, arbeitet manchmal auch mit Magiern. So wird Tori kurzerhand zum Lockvogel, um den berüchtigsten Schwarzmagier der Stadt zu fassen. Das dieser wohldurchdachte Plan schiefgeht ist wohl keine Überraschung. Nachdem ich den ersten Band in der deutschen Übersetzung gelesen habe, bin ich für den zweiten auf das englische Original umgestiegen, was sich als gute Entscheidung herausgestellt hat. Der Schreibstil ist wesentlich flüssiger und runder und Toris schnippische Art mit reichlich schwarzem Humor kommt nochmal besser rüber. Die Handlung ist wieder sehr kurzweilig, wie eine Episode einer Fernsehserie, wodurch das Buch perfekt ist, um der normalen Welt zu entfliehen ohne sich in eine große Fantasywelt eindenken zu müssen. Dennoch ist das Magiesystem wohldurchdacht und schlüssig. Verglichen mit dem ersten Band hat mir hier in der Handlung etwas die Spannung gefehlt, da die Schilderung von Toris Leben in "Gefangenschaft" einen großen Teil der Geschichte einnimmt. Zudem hat mir etwas die Charakterentwicklung von Tori gefehlt. Zwar erfahren wir etwas über ihre Vergangenheit und das mehr hinter ihrer Fassade steckt, aber dennoch bleibt sie bis jetzt sehr einseitig.

Ein spannender 2ter Teil
Wie auch schon Band 1 hat mich der Hunor genau gepackt. Ich liebe Toris freche Art. Ich liebe auch ihre fehlbarkeit und wie sie damit umgeht. Der Fall hat mir super gefallen und ich bin gespannt wie es weitergeht!! Den Teil mit Ghost hat mir sehr gefallen und ich hoffe sehr er kommt nochmal vor! Gefühl: Was ist das erste Gefühl, nachdem du das Buch beendet hast? 5/5 Plot: Wie fesselnd und gut entwickelt ist die Handlung des Buches? 5/5 Unterhaltungsfaktor: Hat das Buch dich gut unterhalten? Konntest du beim Lesen abschalten und dich in die Geschichte vertiefen? 5/5 Schreibstil: Gefällt dir der Stil des Autors? Ist er flüssig und ansprechend? 5/5 Pacing: Ist das Tempo des Buches angemessen? Gibt es langsame oder schnelle Passagen, die den Lesefluss beeinflussen? 5/5 Empfehlung: Wie wahrscheinlich würdest du das Buch weiterempfehlen? 5/5
Tolle Fortsetzung, World Building und Charakterentwicklung/-Offenbarung
Eigentlich hatte ich mir nach der Enttäuschung die ich vom ersten Band verspürt habe nicht vorgenommen weiterzulesen. Warum ich es trotzdem getan habe? Nachdem die Story dann tatsächlich mal angefangen hatte war sie tatsächlich richtig gut. Der Schreibstil hat mich gegen Ende auch durchaus gefesselt und ich mochte die Dialoge zwischen den Charakteren (abseits der anfänglichen Anfeindungen die etablieren sollten, was Tori doch für eine "temperamentvolle" Frau ist). Außerdem mochte ich das Worldbuilding drum rum und wollte wirklich mehr über die magische Welt, das Gildensystem und das was "hinter den Charakteren" liegt wissen. Und ich muss sagen ich wurde nicht enttäuscht. Zwar gab es auch hier Teile, die ich eher abschreckend fand (klassisch wird wieder in regelmäßigen Abständen darüber geschwärmt wie heiß doch alle Typen sind, die Tori umgeben, was zeitweise den Eindruck hat, dass Tori rein Libido gesteuert ist) aber diesmal gab es deutlich mehr, was mir gefallen hat, statt mich zu stören. Wir kriegen Einblicke in Toris Vergangenheit und in gewisser Weise auch einen Grund dafür, warum sie sich nichts sagen lassen will und keine Hilfe annimmt - und es wird als Schwäche anerkannt, was ich gut finde. Die Story startet auch deutlich schneller als noch im ersten Teil und man wird recht früh in den Plot geworfen. Ich persönlich hatte auch das große Bedürfnis immer weiter zu lesen und konnte das Buch kaum weglegen - schafft nicht jedes Buch. Aber das, was mir am meisten gefallen hat war der Druide, wie er dargestellt wurde, die Wortgefechte, was seine Hintergründe für sein Handeln waren etc. ich würde gerne noch so viel mehr über ihn erfahren und hoffe er kommt noch viel öfter in der folgenden Handlung vor. Tatsächlich war es auch mal schön zwar einen "wir wissen nicht viel über ihn" Charakter mit "dunklen Geheimnissen" zu haben, deren Enthüllung für den Leser aber keine 500 Seiten braucht.