Darf man eigentlich Zombies töten?

Darf man eigentlich Zombies töten?

E-Book
4.411

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Darf ich auf einem Besen zur Arbeit fliegen? Muss ich für meinen Werwolf Hundesteuer zahlen? Haben Vampire Anspruch auf Nachtschicht? Fallen Lichtschwerter unter das Waffengesetz? Wem gehört der eine Ring?

Ein bekennender Cineast und von Beruf Richter – Thorsten Schleif ist der erste Experte für all die drängenden Rechtsfragen, die uns bei einer Binge-Session »Game of Thrones«, »Die Ringe der Macht«, »Star Wars« oder »Harry Potter« so durch den Kopf gehen. Sein Buch gehört in jeden Muggel-Haushalt mit Streamingdienst-Abo. Denn wer die Paragrafen des deutschen Strafrechts beherrscht, braucht die Zombie-Apokalypse nicht zu fürchten!

(Sollten Sie sich all die eingangs erwähnten Fragen noch nie gestellt haben, brauchen Sie das Buch erst recht. Gut möglich, dass Sie bereits mit einem Bein im Gefängnis stehen.)
Haupt-Genre
Ratgeber & Sachbücher
Sub-Genre
Humoristisch
Format
E-Book
Seitenzahl
192
Preis
9.99 €

Autorenbeschreibung

Thorsten Schleif, Jahrgang 1980, studierte Rechtswissenschaften in Bonn. Seit 2007 ist er Richter im Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen. Er war am Landgericht Düsseldorf und in der Verwaltung des Oberlandesgerichts Düsseldorf tätig. In den Jahren 2014 bis 2019 war er alleiniger Ermittlungsrichter für die Amtsgerichtsbezirke Wesel und Dinslaken. Gegenwärtig arbeitet Schleif als Vorsitzender des Schöffengerichts und Jugendrichter am Amtsgericht Dinslaken. 2019 und 2020 veröffentliche er zwei Sachbücher, es folgten zwei Hörbücher im Jahr 2021, »Richter morden besser« war sein erster Roman. Seit 2016 ist Schleif außerdem als Keynote Speaker tätig. Er lebt mit seiner Frau und den beiden gemeinsamen Kindern in Duisburg.

Beiträge

10
Alle
4

Sehr witzig und informativ

5

Dass dieses Buch bei mir einziehen musste, liegt vermutlich nicht nur an meiner Liebe zu Film & Fernsehen, sondern auch ein bisschen an meinem Job 🫶🏻 Und wenn ihr euch auch schon mal gefragt habt, ob man Zombies töten darf, ob sich blutsaugende Vampire sittenwidrig verhalten, ob es erlaubt ist, Zwerge zu werfen, auf einem Besen zu fliegen oder wem dieser eine Ring denn nun eigentlich tatsächlich gehört hat, dann solltet ihr euch das Buch mal etwas genauer ansehen! Thorsten Schleif ist nicht nur riesiger Filmfan, sondern auch Richter in NRW und erklärt in seinem Buch auf sehr amüsante Art und Weise, was in Film & Fernsehen eventuell (unterstellt man, das deutsche Recht sei auf alles anwendbar) strafbar etc. pp wäre. Es ist absolut genial und auch irgendwie absolut logisch 😂 Und jap, es ist genauso interessant, spannend und lustig, wie es sich anhört. Absolut großartig und ein Muss für alle Film- und Seriennerds 👏🏻 Freue mich unfassbar sehr auf die Fortsetzung, insbesondere auf die Beantwortung der Frage, ob Darth Vader während Corona in der U-Bahn eine Maske tragen musste!

Post image
3

Darf ich auf einem Besen zur Arbeit fliegen? Muss ich für meinen Werwolf Hundesteuer zahlen? Haben Vampire Anspruch auf Nachtschicht? Fallen Lichtschwerter unter das Waffengesetz? Wem gehört der eine Ring? Im Buch ist genau das enthalten, was beschrieben wird: Rechtswissen rund um Filme oder Serien, über das sich der Zuschauer Gedanken machen könnte. Natürlich bezieht sich alles auf die deutsche Gesetzgebung und die ist…nun ja, ziemlich trocken. Ein Vorteil des Buches sind sicher die kurzen und abwechslungsreichen Kapitel. Der Autor glänzt mit Rechtswissen und guter Filmrecherche. Leider ist mir das Buch doch eine Spur zu ernsthaft geschrieben und enthält zu viele Details zur Rechtsgebung. Mir hat die Kurzweiligkeit gefehlt. Es werden viele Paragraphen aufgezählt, die bei einem Fall angewendet werden können, Lücken in der Gesetzgebung und abgerundet wird alles mit ein wenig Humor. Für mich als Film- und Serienfan hat der Unterhaltungsfaktor gefehlt.

Post image
5

Ⓡ Ⓔ Ⓩ Ⓔ Ⓝ Ⓢ Ⓘ Ⓞ Ⓝ (Werbung - Rezensionsexemplar) Darf man eigentlich Zombies töten? Unverzichtbares Rechtswissen für Film- und Serienjunkies Autor: Thorsten Schleif Verlag: Heyne Seiten: 189 ISBN: 9783453428522 VÖ: 11.10.2023 Klappentext / Inhalt: 🧹 Darf ich auf einem Besen zur Arbeit fliegen? 🦇 Haben Vampire Anspruch auf Nachtschicht ? 🔦 Fallen Lichtschwerter unter das Waffengesetz? 💍 Wem gehört der eine Ring ? Richter Thorsten Schleif beantwortet endlich all die drängenden Rechtsfragen, die uns bei einer Binge-Session Game of Thrones, Star Wars, Star Trek oder Die Ringe der Macht so durch den Kopf gehen. Sein Buch darf in keinem Muggel-Haushalt fehlen. Denn merke: Wer die Gesetze kennt, braucht die Zombie-Apokalypse nicht zu fürchten. ⚔️ 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒖𝒏𝒈: Hast du dich nicht auch schon immer mal gefragt ob nicht auch das Batmobil zum TÜV muss? Oder ob man sich seinen eigenen Todesstern bauen darf? Falls ja, ist dieses Buch von Thorsten Schleif für dich wohl genau das Richtige. Das bunte Cover hat mich sofort angesprochen und der Titel hat mich auch sehr neugierig gemacht, so dass ich umgehend ins Buch rein lesen musste. Ich habe mehr Tränen gelacht als gut für mich ist. Alles an und in diesem Werk hat mein kleines Nerd Herz höher schlagen lassen. Die Texte sind mit viel Witz aber auch mit fundiertem Wissen und Erklärungen gestaltet und es macht einfach nur Spaß in diesem Büchlein zu schmökern. Ein übersichtlicher Aufbau und schöne farbige Illustrationen runden das ganz dann noch perfekt ab. Für mich definitiv ein 5 Sterne Buch das ich jedem Nerd, Film und Serienjunkie nur ans Herz legen kann. Noch nie haben mir rechtliche Abhandlungen so viel Spaß und Freude bereitet! Vielen Dank Thosten Schleif – ich habe jetzt sicherlich ne Menge Lachfalten mehr im Gesicht.

Post image
5

MUSS für alle Film- und Serienjunkies

Schon das Cover und der Titel lassen auf ein unterhaltsames Leseerlebnis schließen. Das Buch ist in fünf Teile gegliedert. In jedem Teil liegt der Schwerpunkt auf einer anderen Serie bzw. einem anderen Film(-gebiet). Innerhalb der Kapitel klärt Thorsten Schleif einige Fragen rund um Vampire, Werwölfe, Harry Potter, Star Wars, etc. Sicherlich interessiert euch auch: ❓Muss das Batmobil zum TÜV? ❓Darf man Menschen blitzdingsen? ❓Zahlen Werwölfe Hundesteuer? ❓Verstößt der Einsatz von Posteulen gegen den Artenschutz? ❓Benötige ich für mein Lichtschwert einen Waffenschein? Diese und viele weitere Fragen klärt Thorsten Schleif in diesem Buch auf eine sehr humorvolle und dennoch informative Weise. Die Antworten sind relativ kurz und leicht verständlich. Dadurch lässt sich das Buch sehr gut lesen. Durch seinen humorvollen Schreibstil bleibt beim Lesen kein Auge trocken 🤣 Für alle Film- und Serienjunkies eine absolute Leseempfehlung. Meiner Meinung nach eignet sich das Buch auch perfekt als Geschenk. Sicherlich lässt es jedes Nerdherz höher schlagen. Schließlich will man sich ja nicht direkt strafbar machen, wenn man in die Film- und Serienwelt abtaucht 😜

MUSS für alle Film- und Serienjunkies
4.5

Unverzichtbares Rechtswissen für Film und Serienjunkies zu Fragen, wo man sich vielleicht noch nie gestellt hat. Das perfekte Geschenk für jedes Geekherz. Schließlich will man sich ja nicht direkt strafbar machen, wenn man in die Film- und Serienwelt abtaucht.

Das Cover erinnert an einen humorvollen Comic, bietet aber inhaltlich auch sachliche Aufklärung. Neben einer guten Anzahl von Kapitel, sind auch viele tolle und passende Grafiken vorhanden. Der Autor glänzt mit Rechtswissen und guter Film- bezw. Serienrecherche, welcher jedem folgen kann. (Ich frage mich wie es wohl ist mit ihm einen Film oder Serie anzuschauen? Kommen da solche Fragen von ihm?) Da ich das Buch in einem Zug durchgelesen habe waren die Stellen mit den Paragrafen manchmal etwas zu viel für einen Nichtjuristen. Es gab einige interessante Stellen über Sachverhalte, die ich aus den verschiedensten Werken noch nicht wusste. Das Hörbuch, welcher der Autor selbst eingesprochen hat, kann ich hier jedoch einfach nur herzlichst weiter empfehlen. Die Übergänge der einzelnen Kapitel und die Outtakes am Ende haben mir den Rest gegeben und ich kam aus dem Lachen nicht mehr raus. Reinhören. Abschalten. Einfach mitlachen.

5

Für alle, die neu hier sind und mich noch nicht kennen: Ich bin ein Nerd. Überraschung! Wer hätte das je von einer Buchbloggerin erwartet? Alle? Okay, gut, dann habe ich eure Denkfähigkeit eh richtig eingeschätzt. Dann wird es euch hoffentlich auch nicht überraschen, dass ich dieses Buch lesen wollte. Mir wäre bisher noch nie die Idee gekommen, Fantasy- und Science-Fiction-Filme auf rechtlicher Ebene zu analysieren, aber hey: Warum eigentlich nicht? Könnte ganz spannend sein. Und genau deswegen habe ich dieses Buch beim Verlag als Rezensionsexemplar angefragt. Das erste, was mir an diesem Buch aufgefallen ist, ist wohl seine Ausstattung. Ihr findet ihr super schöne Illustrationen, die richtig gut zum Inhalt passen. Allein schon diese Bilder machen die Lektüre für mich wert. Thorsten Schleif sagte mir vor der Lektüre leider gar nichts. Aber da habe ich scheinbar echt was verpasst. Der Autor scheint online auf den verschiedenen Social-Media-Seiten ganz schön bekannt zu sein. Wenn ich ihn abseits von Tiktok finden kann, werde ich ihm in Zukunft wohl auch folgen. Er scheint einen guten Humor zu haben und Nerdcontent kann man nie genug auf seiner Startseite haben. Dieses Buch beschäftigt sich (wie könnte es anders sein?) mit verschiedenen rechtlichen Fragen, auf die man als Fantasy- oder Sci-Fi-Fan schon immer eine Antwort wollte (auch wenn einem das noch gar nicht bewusst war). Meine liebsten Fragen waren wohl, ob man mit dem unsichtbaren, fliegenden Auto aus "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" eigentlich am Straßenverkehr teilnehmen darf. Auch die Frage, ob Vampire eigentlich ein Recht auf eine Nachtschicht haben, fand ich super spannend. Genauso natürlich, wie auch die titelgebende Frage: Darf man eigentlich Zombies töten? Was die Antworten auf diese Fragen sind, werde ich euch aber nicht verraten. Ich schätze, dass das wohl unter Spoiler fallen würde. Alles in allem? Ein ungewöhnliches Sachbuch, das ich sehr genossen habe. Es ist schön gestaltet, behandelt spannende Themen und verwendet dabei eine Sprache, die wohl für die meisten Leser:innen verständlich ist. Wenn ihr also jetzt schon auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken seid, dann merkt euch das mal für euren Lieblingsnerd.

4

Zum schmunzeln

Richter Thorsten Schleif die einem bei diversen Filmen und Serien auf der Zunge brennen, darf man eigentlich mit dem Besen zur Arbeit fliegen, Müssen Werwölfe Hundesteuer zahlen usw, es ist ein phänomenales Buch, was mehr ein Ratgeber ist als ein Buch, wer allerdings viel Filme und Serien schaut sollte es unbedingt im Regal stehen haben, es ist einiges zum schmunzeln dabei, ich habe mich prächtig amüsiert.Der teil von Game of Thrones und Harry Potter hat mich sehr beeindruckt und ich muss immer wieder schmunzeln.

Beitrag erstellen