Cyborg me

Cyborg me

Taschenbuch
5.01

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Mexico City 2125 Der Theologe Max Osmin, der als Müllmann in Mexico City arbeitet, in einer tristen Zukunft, verliebt sich in den Stricher Samson Aguilar - einen Cyborg, ein ehemaliger Kadett der Luftstreitkräfte, der vom Hals abwärts eine Maschine ist. Sie nähern sich zaghaft aneinander an und offenbaren von Treffen zu Treffen ihre Beweggründe: Samson will sündhaft teure Erweiterungen für seinen Cyborgkörper, um sich wieder menschlich zu fühlen, und Max erklärt sich bereit, einen Teil seiner Menschlichkeit aufgeben, um ihn dabei zu unterstützen. Max hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, Torture Dolls, menschliche Klone, die geschaffen werden, um bei Torture-Events zu Tode gefoltert zu werden, einen würdigen Tod und ein Begräbnis zu verschaffen - Torture Dolls, die manchmal die Events überleben und in dreckigen Seitengassen entsorgt werden. Samson Aguilar, der sich Max zutiefst verpflichtet fühlt und ihn liebt, beschließt, seinem Leben einen neuen Sinn zu geben. Gemeinsam wollen sie den gequälten Opfern dieser Gesellschaft Schutz und Fürsorge gewähren ... in einem hedonistischen Leben, das nur noch wenig Sinn bietet.
Haupt-Genre
Sci-Fi
Sub-Genre
Apokalypse
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
144
Preis
15.40 €

Autorenbeschreibung

Peter Nathschläger ist 1965 in Wien geboren, als Jugendlicher in Biedermannsdorf aufgewachsen und 1983 wieder in die Landeshauptstadt gezogen. Er arbeitete dort als Bühnentechniker an zahlreichen Bühnen, darunter an der Staatsoper, dem Volkstheater und der Volksoper. Heute ist er als IT-Solution Manager tätig und lebt mit seinem Mann in einer eingetragenen Partnerschaft in Wien-Ottakring. Schon als Jugendlicher entwickelte er eine Vorliebe für die Poesie der Dämmerung und des Verfalls. In seinen späteren Werken thematisiert der Autor die Schicksale von Menschen, die am Wendepunkt ihres Lebens stehen. Immer wieder greift er dabei homoerotische Inhalte auf. Er schreibt Romane, Kurzgeschichten und Fantastische Geschichten und hat bereits zahlreiche Veröffentlichungen. »Ich kritzle kleine schwarze Notizbücher voll, trinke gerne Mojitos, rauche selten, aber wenn doch, dann fette Zigarren …«, erzählt der Autor und reist so oft es geht ans Meer oder in die Berge, »dorthin, wo das Leben wild ist, und wir von dem überwältigt werden, was wir sehen und erleben.

Beiträge

1
Alle
5

Cyborg Me spielt in einer dystopischen Zukunft in Mexiko City. Es gibt Cyborgs, Menschen mit mechanischen Körperteilen, und Torture Dolls, Klone für extremste SM-Spiele. Max, ein Müllmann, verliebt sich in einen Cyborg, dem er bei der Arbeit begegnet. Eine sehr schöne Novelle, die mir diese Welt, ihre Trostlosigkeit und Verdorbenheit, aber auch die beiden Protas vermittelt hat. Selbstverständlich bleibt vieles bei einer so kurzen Geschichte an der Oberfläche und wird nur angekratzt, das liegt aber in der Natur dieser Erzählform und nicht am Autor. Dadurch konnte auch nicht alles erklärt werden, was eventuell an Fragen auftauchte. Es gab erschreckende Momente, bei denen ich hart schlucken musste - und es gab schöne Momente. Ich fühlte mich gut unterhalten, auch wenn ich gerne mehr gelesen hätte.

Beitrag erstellen