Curious Tides (The Drowned Gods Duology)

Curious Tides (The Drowned Gods Duology)

E-Book
3.410

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
542
Preis
10.87 €

Beiträge

7
Alle
Curious Tides (The Drowned Gods Duology)

Curious Tides (The Drowned Gods Duology)

von Pascale Lacelle

3.5

Insgesamt ist es eine sehr gute und interessante Geschichte mit einem grandiosen Worldbuilding, jedoch war sie für meinen Geschmack zu schleppend, um mich richtig zu begeistern.

“Die meisten Menschen unterdrücken ihre schlimmsten Ängste, bösen Erinnerungen, Traumata und Wunden aus der Kindheit. Sie vergraben sie so tief, dass sie sich ihrer nicht einmal mehr bewusst sind.” Nach einem Unglück in einer dunklen Höhle, bei dem neun Erstsemestler, die begabtesten Magier der Akademie, gestorben sind, wird Emory plötzlich nicht mehr nur mittelmäßig angesehen. In ihr scheint etwas Dunkles zu leben. Kann sie ihre Geheimnisse verbergen? Durch die wechselnde Perspektive von Emory und Baz taucht man sofort in die Geschichte und die Gefühlswelt der beiden ein. Die Vergangenheit wird langsam Stück für Stück aufgearbeitet, während man sich auf die Suche nach den Geheimnissen und Gründen für das Unglück und Emorys Veränderungen begibt. Das gesamte Buch widmet sich ausführlich und detailliert der Magie, den verschiedenen Häusern, den Mondzyklen und alten Mythen. Dies erschwerte mir den Einstieg, da es sich sehr in die Länge zog, bis die Geschichte Fahrt aufnahm. Im Verlauf gab es jedoch einige überraschende Wendungen, die alles etwas spannender machten. Auch die einzelnen Charaktere wurden ausführlich und detailliert beschrieben. Baz, der eher zurückgezogen und schüchtern ist, entwickelt sich im Verlauf der Geschichte gewaltig. Auch Emory, die zu Beginn sehr kindlich und unsympathisch wirkt, bekommt einigermaßen die Kurve, bleibt jedoch für mich weiterhin zu selbstbezogen und egoistisch, auch wenn sie erwachsener wird. Insgesamt ist es eine sehr gute und interessante Geschichte mit einem grandiosen Worldbuilding, jedoch war sie für meinen Geschmack zu schleppend, um mich richtig zu begeistern.

Curious Tides (The Drowned Gods Duology)

Curious Tides (The Drowned Gods Duology)

von Pascale Lacelle

5

Große Dark Academia Liebe 🫶🏻 “Curious Tides” hat mich super überrascht, mitgerissen und nicht mehr losgelassen! Es ist wunderbar düster mit viel Hintergrundgeschichte über die Magie (die sich übrigens nach den Gezeiten richtet) und die Götter (die existieren aber irgendwie auch nicht?). Außerdem sind die Charaktere mega, auch wenn Emory am Anfang, bis man weiß, was sie richtig antreibt, ein bisschen gewöhnungsbedürftig ist 🫣 Ich habe es sehr geliebt und freue mich wahnsinnig auf den zweiten Teil, der im November erscheint 🖤 (Vielleicht lese ich das Buch bis dahin einfach noch mal 🫢)

Post image
Curious Tides (The Drowned Gods Duology)

Curious Tides (The Drowned Gods Duology)

von Pascale Lacelle

4.5

Magische Welt, die mit dem Wasser verwoben ist.

Zu Beginn bin ich etwas schwer reingekommen, weil es sehr viel Informationen waren. Besonders zu den unterschiedlichen magischen Begabungen. Je weiter ich gelesen hab, desto mehr hat mich das Buch gefesselt😍 Ich bin ja so gespannt, welche Welten wir noch so kennen lernen werden. Und jetzt muss ich wiedermal auf eine Fortsetzung warten🫠 irgendwie schaff ich es in letzter Zeit immer mir Bücher auszusuchen, die sich dann als Reihe entpuppen und noch nicht alle Teile veröffentlicht sind😂🥺😅

Magische Welt, die mit dem Wasser verwoben ist.
Curious Tides (The Drowned Gods Duology)

Curious Tides (The Drowned Gods Duology)

von Pascale Lacelle

3.5

Meine Meinung zum Buch ist relativ gemischt. Es gab einige Dinge, die ich toll fand, wie das Magiesystem, das neu und spannend war und auch das Einbinden der Mythologie dieser Welt fand ich richtig gut. Ich mag es immer, wenn eine Welt so tiefgehend gestaltet ist, dass es Mythen und Sagen gibt, die eine Rolle spielen und hinterfragt werden. In der Mitte hat es sich etwas gezogen, da fand ich es etwas anstrengend zu lesen, aber zum Ende hin wurde es wieder spannend und durchaus ein bisschen überraschend (auch wenn der Sinneswandel des einen Charakters so gar nicht plötzlich für mich kam 🙈) Die Charaktere fand ich zwar gut und für junge Erwachsene realistisch gestaltet, aber ihr hat Verhalten fand ich manchmal etwas anstrengend. Ich bin halt auch keine 20 mehr 🤭 Wie sie ihre Beziehungen gefunden haben und sich Stück für Stück von ihrer Kindheit gelöst haben fand ich schön und auch die "Fehler" die ihnen passieren sind nachvollziehbar und verständlich. Ein bisschen irritierend fand ich, dass die Welt irgendwie zeitlich schwer einzuordnen wark bzw unklar war, inwiefern sie unserer Welt ähnelt. Es gab Fahrräder und Autos und technische Sicherheitsmaßnahmen, aber auch noch so etwas wie Seefahrer und Druckereien mit (so hab ich verstanden) analoger Technik. Die Übersetzung von Bea Reiter ließ sich schön und flüssig lesen, an manchen Stellen hätte ein genaueres Lektorat geholfen, zum Ende hin häuften sich dann ein wenig die Fehler. Trotzdem merkt Mensch, dass sich Gedanken gemacht wurden, wie die Welt und die Magie ins Deutsche übertragen werden kann. #gezeitenverdammt Insgesamt auf jeden Fall ein stimmungsvolles YA-Fantasydebut für alle, die das Meer mögen und gerne Bücher lesen, die an magischen Schulen spielen 😊

Curious Tides (The Drowned Gods Duology)

Curious Tides (The Drowned Gods Duology)

von Pascale Lacelle

3

Naja für mich nicht ganz stimmig

Curious Tides (The Drowned Gods Duology)

Curious Tides (The Drowned Gods Duology)

von Pascale Lacelle

1

Diese Rezension schiebe ich jetzt auch schon Ewigkeiten vor mich her, obwohl mir schon seit sicher einem Monat klar ist, dass ich das hier nicht beenden werde. Ich glaube, ich habe das vor allem so lange vor mir hergeschoben, weil diese Entscheidung dann endgültig wird - oder zumindest fühlt es sich dann so an. Und ich wollte dieses Buch wirklich gerne mögen. Der Mond strahlte für mich schon immer eine Art von Magie aus, deswegen hatte mich der Klappentext schon bei "Mondmagie". Auch das Meer liebe ich aus ganzem Herzen. Diese Mischung, die hier angeteasert wird, hätte mich überzeugen müssen - zumindest war ich davon überzeugt. Mein erstes Problem begann schon sehr früh im Buch: Ich hatte das Gefühl, dass ich hier einen zweiten Band lese. Romie ist bereits tot als die Geschichte beginnt. Was man ja auch definitiv machen kann und in Ordnung wäre - aber ich hatte das Gefühl, als würde die Autorin hier von meiner Seite Wissen voraussetzen, das ich nicht haben kann. Ich verstand die Bedeutung dieser Mutprobe nicht, konnte die Beziehung zwischen Romie und Emory nicht richtig einschätzen und das Magiesystem erst recht nicht. Ich verstand nicht, wie dieses Schulsystem funktioniert oder warum Leute scheinbar beim kleinsten Fehltritt direkt ihrer Magie und Persönlichkeit beraubt werden. Die Autorin hat sich eindeutig sehr viel überlegt, aber bei mir angekommen ist davon nicht so viel, wie die Autorin sich wahrscheinlich gewünscht hätte. Information vermittelt wurde nämlich gefühlt fast nur in Form von Infodumps oder in Flashbacks. Beide machte es schwierig, mich bei der Stange zu halten. Und innerhalb der ersten 50 Seiten war ich dann bereits so verwirrt und frustriert, dass ich damit begann, diesen Roman zu verfluchen. Mein zweites Problem war Emory, also die Protagonistin. Ich kam mit ihr einfach gar nicht zurecht. Sie war mir von Seite 1 weg unsympathisch, was vor allem damit zu tun hatte, dass sie sich zumindest in den ersten Kapitel dieses Buches sehr ich-bezogen verhält. Sie ist die wichtigste, sie ist diejenige, die unter Romies Tod am allermeisten leidet und natürlich ist sie auch Schuld am Tod - aber gleichzeitig auch wieder nicht, denn sie ist ja das Opfer in der Geschichte. Lässt sich hier herauslesen, dass ich Emory gar nicht ausstehen kann? Und sie gleichzeitig gar nicht so richtig einschätzen kann? Baz Sichtweise mochte ich um einiges lieber - aber leider nicht gern genug, um dieses Buch beenden zu wollen. Während mir Emory einfach nur auf die Nerven ging, fand ich Baz, naja, langweilig. Mein Fazit? War leider so gar nicht mein Fall. Schade!

Curious Tides (The Drowned Gods Duology)

Curious Tides (The Drowned Gods Duology)

von Pascale Lacelle

4

Ich musste eine Nacht darüber schlafen, ob ich dem Buch nun 3 oder 4 Sterne geben soll. Für mich ist es einfach irgendwas dazwischen. Ich hatte Spaß mit der Geschichte, sehe aber auch ihre Schwächen: die kindlich-blauäugige Protagonistin (wann fangen Autorinnen an, nicht mehr zu denken, dass Leserinnen dumme Protas wollen?), das unnötige Füllmaterial und Auf-der-Stelle-treten, ein paar sehr offensichtlich verdeckt-antagonistische Figuren. Außerdem hätte ich sehr, wirklich sehr gern eine weitere Perspektive gehabt. Romie, retrospektiv. Einfach, um eine Bindung zu ihr aufbauen zu können. Aber was soll ich sagen, ich hatte Spaß mit dem Buch. Ich mag das Setting, ich habe Baz von Anfang an geliebt, ich finde das Energie-Magie-System interessant. Daher sind es dann doch eher die 4 Sterne geworden.

Beitrag erstellen