Chocolat

Chocolat

von
Taschenbuch
4.04
FreundschaftRamadanGeheimnisRomanze

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Grijalbo Mondadori. Barcelona. 2002. 20 cm. 375 p. Encuadernación en tapa blanda de editorial ilustrada. Harris, Joanne 1964-. Traducción de Roser Berdagué. Mitos bolsillo. Traducción de: Chocolat .. Este libro es de segunda mano y tiene o puede tener marcas y señales de su anterior propietario. ISBN: 84-397-0407-0
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
N/A
Preis
1.08 €

Beiträge

3
Alle
3

ok für zwischendurch

Ich habe leider viel mehr erwartet.. Ich weiß nicht, vielleicht eine schöne Liebesgeschichte. Es war schön für zwischendurch, aber ich werde das zweite Buch nicht weiter lesen. 3/5⭐

4

Sehr schönes Buch

Vianne Rocher und ihre kleine Tochter ziehen in ein französisches Städtchen. Vianne eröffnet dort einen kleinen Laden, in dem sie selbstgemachte Pralinen & Schokolade verkauft. Schnell freundet sie sich mit Bewohnern der kleinen beschaulichen Stadt an und gewinnt deren Herzen. Allerdings nicht von Pater Reynaud... Dieser sieht durch Vianne das Seelenheil der Gemeinde in Gefahr. Ich finde dieses Buch richtig toll. Vianne ist eine wundervolle Protagonistin: liebevoll, humorvoll, hilfsbereit. In diesem Buch geht es um Hilfe, Freunde und für einander da zu sein. Und natürlich auch darum, nicht aufzugeben und anderen eine Chance zu geben 😊.

4

Ein tolles Buch und der Film ist ganz anders. Einige wenige Stellen erkennt man wieder, aber der Rest ist völlig anders. Man muss sich also - wenn man den Film zuerst gesehen hat - sehr schnell von den fertigen Bildern lösen und das eigene Kopfkino bemühen. Ich finde allerdings, dass der Film die Magie des Buches trotz der starken Unterschiede sehr gut einfängt. Dennoch hat mir der Nachfolger [b:Himmlische Wunder|7414491|Chocolat / Himmlische Wunder|Joanne Harris|http://ecx.images-amazon.com/images/I/51QQjB3JmjL._SL75_.jpg|9349311] besser gefallen als "Chocolat". Hier bleiben die Charaktere irgendwie undifferenzierter und weniger individuell. Man kann sie natürlich auseinander halten, aber es fehlt ihnen der Tiefgang. Trotzdem macht einen die Beschreibung von der Herstellung der verschiedenen Köstlichkeiten und besonders des Geburtstagsfestes von Armande wahnsinnig und ich hätte während des Lesens die ganze Zeit essen können :). Habe es aber geschafft, diszipliniert zu bleiben.

Beitrag erstellen