Catching up with the Carters - In your words

Catching up with the Carters - In your words

E-Book
4.255

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
401
Preis
9.99 €

Beiträge

53
Alle
4.5

Dieses Buch hat mir so viel besser gefallen, als der erste Teil. Vielleicht, weil die Charaktere für mich "echter" waren und ich direkt eine Bindung aufbauen konnte. Ich mochte es sehr

3

Leider nicht so überzeugend wie Band 1

Zu Beginn des Buches bin ich nur so durch die Seiten geflogenen und habe die Verfolgungsjagd von Alice gerne mitverfolgt. Auch die angesprochenen Themen haben mir gut gefallen und haben teilweise zum Nachdenken angeregt. Allerdings gab es auch immer wieder Längen und vor allem Zeitsprünge, die mir das Lesen etwas erschwert haben. So kamen leider auch die Gefühle zwischen Alice und Hadrian leider nicht so bei mir an, obwohl ich vor allem Hadrian super sympathisch fand. Insgesamt konnte mich der zweite Band der „Catching Up with the Carters“-Reihe daher leider nicht so überzeugen wie Band 1. Dennoch bin ich gespannt was mich im dritten und abschließenden Band erwartet.

5

Eine tolle Reihe. Ich bin gespannt auf Teil 3.

4.5

Alice & Hadrian Die Klatschreporterin und der Reality TV Star

Eine schöne Fortsetzung. Hadrian und Alice machen eine wichtige Entwicklung durch. Auch hier wieder viele Intrigen und ein toller Einblick in die falsche Welt der Reality Stars Werde direkt band 3 anfangen 🙃

4

Witzige Wortgefechte.

Inhalt: Hadrian Carter hat die Nase voll von seiner Familie, die ihr Leben in einer TV Show vermarktet. Vor allem möchte er seiner patriarchischen Mutter entfliehen. Doch seine Freiheit hat er sich anders vorgestellt. Er muss sich verstecken, um den Reportern zu entkommen, die ihn suchen. Die Hatz bekommt eine neue Dimension, als Klatschreporterin Alice öffentlich über Twitter eine Jagd nach Hadrian veranstaltet. Er ist trotzdem fasziniert von der Frau und fängt unter einem Fake Account einen Chat mit ihr an. Alice ahnt nicht wie nah sie Hadrian bereits gekommen ist....... Leseeindruck: "Catching up with the Carters - In your words" ist der 2. Band der Reihe. Man könnte ihn aber auch unabhängig lesen. Besonders gut haben mir die Chats und Dialoge zwischen Hadrian und Alice gefallen. Sie waren witzig und haben gute Unterhaltung geboten. Ich konnte aber auch viel an den Gedanken der beiden teilhaben. Die fand ich interessant, waren mir auf Dauer jedoch zu viel. Einiges habe ich nur quer gelesen. Zum Schluss kommt noch ein kleines bisschen Dramatik auf. Das hat mir dann wieder richtig gut gefallen. Fazit: "Catching up with the Carters - In your words" hat mich gut unterhalten. Zwischendurch hätten die Gedankengänge von Hadrian und Alice jedoch etwas straffer sein können. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Witzige Wortgefechte.
3

Ich mag Fam Schapers Schreibstil sehr gerne. Bei diesem Buch war ich froh, dass sich die "Verfolgungsjagd" nicht bis ganz zum Ende durchzieht. Es gibt schon einige Zufälle, wo Adrian und Alice sich fast treffen und deshalb fand ich den Punkt, an dem es zum Treffen kommt, gut gewählt. Was mir aber aufgefallen ist: wir erfahren eigentlich GAR NICHT, was die beiden an dem jeweils anderen mögen. Die Anziehung ist einfach... da. Auch von Adrians Wünschen und Zielen erfahren wir wenig, und ich hätte mir da mehr ausgebaut gewünscht. An einer Stelle hatte ich auch das Gefühl, dass Alice sich super unlogisch verhält. Und zwar: als sie diesen abwertenden Artikel schreibt, weil sie keine Wahl hätte... ganz ehrlich, sie hätte den positiven Artikel über Adrian auch einfach an jedes andere Magazin verkaufen können und hätte dann dafür Geld bekommen. Das wollte ja die ganze Welt wissen, wo Hadrian ist. Also als Journalistin hätte sie das in meinen Augen wissen sollen, dass es andere Möglichkeiten gibt und nicht immer alles auf ihre schwere Kindheit schieben (auch wenn die wirklich dramatisch war!). Ich bin mal gespannt auf den 3. Teil, aber In your Words hat mich nicht ganz so sehr abgeholt wie der erste Band.

4

Ich habe mich sehr gefreut, dass auch Athena ihr Glück und ihren Weg findet! Athena’s Entscheidungen sind sehr gut nachvollziehbar geschrieben und ich habe richtig mitgefühlt. Sehr happy binning darüber, dass sie ich nicht unterkriegen lassen hat - egal, wer ihr Steine in den Weg gelegt hat

5

Ein super zweiter Teil der Reihe!

Eine emotionale Verfolgungsjagd Alice ist Journalistin, doch sie ist mit ihrer Stelle bei einem Klatschmagazin nicht glücklich, dennoch kämpft sie um ihre Stelle. So soll sie zu ihrer Rettung den verschwundenen Hadrian aus der Realitiy-TV-Show "Catching up with the Carters" finden und so für eine Titelstory sorgen. Sie ist ihm auch auf den Fersen, doch es gelingt ihm, sie wieder abzuhängen... Hadrian ist schon sein ganzes Leben lang Teil einer Show im Fernsehen und mittlerweile nur noch unglücklich, denn seine Mutter macht ihn zu etwas, das er nicht ist. Deshalb ist er abgehauen und befindet sich nun auf der Flucht vor der Presse und Journalistinnen wie Alice. Dennoch schreibt er Alice irgendwann eine Nachricht bei Twitter und sie können nicht mehr aufhören, miteinander zu schreiben... Fam Schaper ist auch der zweite Teil der Reihe sehr gelungen. Ihr Schreibstil ist fesselnd und emotional, sodass der Leser schon nach den ersten Seiten gar nicht mehr zu lesen aufhören möchte. Diese From-Enemies-to-Lovers bietet alles, was man sich von einer guten Geschichte erhofft. Schon der erste Teil der Reihe hat mir sehr gut gefallen, weshalb ich nun auch die Fortsetzung lesen wollte und ich muss sagen, dass ich wieder ganz begeistert bin und am liebsten das ganze Buch am Stück gelesen hätte. Hadrian und Alice lernen sich auf eine ungewöhnliche Art und Weise kennen und berühren mich mit ihrer besonderen Geschichte sehr.

Ein super zweiter Teil der Reihe!
4

„ᑕᗩTᑕᕼIᑎG ᑌᑭ ᗯITᕼ TᕼE ᑕᗩᖇTEᖇS - Iᑎ YOᑌᖇ ᗯOᖇᗪS“ ᐯOᑎ ᖴᗩᗰ SᑕᕼᗩᑭEᖇ ___________________________________________________ [𝚆𝚎𝚛𝚋𝚞𝚗𝚐 - 𝚁𝚎𝚣𝚎𝚗𝚜𝚒𝚘𝚗𝚜𝚎𝚡𝚎𝚖𝚙𝚕𝚊𝚛] . Erneut hat mich Fam Schaper mit einem lockeren und flüssigen Schreibstil überzeugen können und die Story um Hadrian Carter fand ich sogar noch ein bisschen interessanter als die von Aphrodite. . ❗️Achtung könnte Spoiler zu Band 1 enthalten❗️ . (H)Adrian wendet sich als zweiter Carter von seiner Familie - vor allem seiner Mutter - ab und will nichts mehr von deren Leben mit einer Reality Show wissen. Er verschwindet von der Bildfläche und die ganze Welt sucht nach ihm. Alice will ihren Job retten und ruft den Hashtag #catchhadriancarter ins Leben, um ihn zu finden. (Weniger) Hilfreiche Kommentare trudeln ein und ein Spiderman Fan bringt sie letztendlich auf die richtige Spur. . Ich glaube ich konnte mich mit diesem Buch und den Charakteren einfach besser identifizieren, auch wenn seine Schwester Aphrodite letztendlich die gleiche toxische Erziehung erlebt hat, ging mir Hadrians Geschichte viel näher. Er ist einfach untergetaucht und hat sich die USA angesehen. Auch Alice fand ich toll, da auch sie es geschafft hat aus einer schweren Kindheit und Jugend auszubrechen und etwas aus ihrem Leben gemacht hat. . Typisch für dieses Genre wurden natürlich auch einige Klischees abgearbeitet, aber dem stand ich diesmal nicht so kritisch gegenüber. . Ein cooles Buch für zwischendurch. Auch als Hörbuch auf Bookbeat und Spotify (das sind die Apps die ich nutze) verfügbar. . Bewertung: ❤️❤️❤️❤️ . Wollt ihr in Zukunft wissen, ob es die Bücher, die ich lese auf einer Plattform, die Hörbücher anbietet, verfügbar sind?

Post image
3

Ich fand das Buch alles in allem gut. Die Geschichte war schön und ich mochte Hadrian sehr. Anfangs mochte ich Alice auch gerne, mich störte irgendwann aber ihr Zwiespalt, der sich zwar immer wieder durch ihre Gedanken schlich, aber nie irgendwie weiter vertieft wurde und daher für mich eintönig war. Das Ende mochte ich wieder. Im großen und ganzen ein gutes Buch.

5

ICH LIEBE DIE REIHE

Catching up with the Carters - In your words ist wieder ein wunderschöner Band der Reihe. Ich habe mich gleich in die Figuren verliebt und folgte gespannt der Handlung. Zwischendurch hatte ich Ideen, wie die Geschichte verlaufen könnte, doch zu meinem Glück gab es immer eine andere Wendung und ich wurde immer wieder positiv überrascht. Für mich ist das Buch nicht nur einfach Unterhaltungsliteratur, sondern mit dem Schreibstil werden viele tiefgründige und wundervolle Emotionen und Momente mitgeteilt, welche die Lesenden in sorgfältigen Formulierungen berühren. Ich mag auch das Setting wieder sehr. Auf den ersten Blick mag es vielleicht ein bisschen oberflächlich wirken, doch beim Lesen wird einem schnell bewusst gemacht, dass eben diese Oberflächlichkeit durchbrochen werden soll. Ich freue mich jetzt schon sehr auf Band 3 und werde ihn bald lesen. Die Reihe ist wirklich perfekt, um dem Alltag zu entfliehen, in eine andere Welt der glitzernden Fassaden und den dahinterstehenden Abgründen.

ICH LIEBE DIE REIHE
3.5

Band 2 hat mich wirklich viel mehr begeistert als der erste! Alice und Adrian wirkten auf mich deutlich sympathischer. Besonders die Handlung rund um die „Verfolgung“ und die Art und Weise, wie die beiden Protagonisten miteinander kommunizierten, fand ich sehr angenehm und entspannend. Es hat die Geschichte auf eine ganz neue Weise lebendig gemacht.

4.5

Ich liebe liebe liebe die Welt der Carters und ganz besonders Adrian🩷 ich freue mich riesig auf Teil 3 und bin gespannt, welche Geschichte Athena zu erzählen hat🥰

5

Einfach zauberhaft und fesselnd

Es ist einfach unglaublich, wie schnell ich in diese Geschichte geschlüpft bin, denn Fam Schaper hat mich einfach komplett abgeholt und das mit einem Fingerschnippen. Ich bin immer wieder aufs Neue fasziniert gewesen, wenn ich das Buch aufgeschlagen habe, das ich so gar nicht wirklich aus der Hand legen wollte und konnte. Die Autorin hat mich mit den großen Emotionen, die durch ihren großartigen und emotionalen Schreibstil mein Herz in ein wohlige Wärme gehüllt, überrascht hat. Damit und dem wirklich einmaligen Gespür, im richtigen Moment eine Situation mit einen einmaligen Humor aufzulockern. Ich gebe zu, dass ich wirklich ein Grinsen im Gesicht hatte. Alice und Hadrian/Adrian sind Charaktere, die mir unheimlich gut gefallen haben. Denn sie sind einfach absolut authentisch. Alice hat eine Persönlichkeit, die einfach verzaubert und stark ist. Trotzdem ist sie im Inneren verletzlich und kämpft gegen ihre eigenen Dämonen und ihrer Vergangenheit. Es ist erstaunlich, wie real es sich für mich anfühlte, als ihre Welt ins Wanken gerät. Hadrian hat seine eigene Kämpfe und dennoch zieht es ihn, je mehr er über Alice erfährt, unausweichlich zu ihr hin. Er kann sich einfach dieser Anziehungskraft nicht entziehen. Auch wenn er sich eigentlich erst seinen eigenen Dämonen stellen muss. Denn auch Hadrian muss erst seinen Weg finden, ohne den vermeintlich „sicheren“ Hafen der Familie. Diese „Wege“ beschreibt Fam Schaper so emphatisch und mit so starken Emotionen, dass ich von diesen Gefühlen einfach beim Lesen vollkommen eingenommen wurde. Es ist eine so emotionale Geschichte und sie war einfach viel zu schnell vorbei. Okay, ich habe sie quasi in mich aufgesaugt und verschlungen. So wunderschöne Lesestunden, die ich hatte, dass ich unbedingt die anderen Bände auch lesen muss. Das Cover ist wunderschön, auch wenn es rosa ist. Oder gerade deswegen. Fazit Catching Up With The Carters - In Your Words ist ein so schöner Roman, der mich begeistert - verzaubert - und mir einfach das Herz erwärmt hat. Denn es ist nicht nur das Enemy to Lovers Setting, es ist auch die Dynamik zwischen den beiden Protagonisten, die mich vor Freude fast ausrasten ließ. Ich habe es so gern gelesen und liebe einfach die Art und Weise, wie Fam Scharper diese umschreibt, ist so schön, dass es schon ein wenig mein Herz bricht, weil ich das Buch ausgelesen habe. Ich möchte einfach noch mehr von der wundervollen Fam Schaper lesen.

4

Zwei unterschiedliche Welten treffen aufeinander, scheinen sich allerdings doch zu ähneln

𝐂𝐚𝐭𝐜𝐡𝐢𝐧𝐠 𝐮𝐩 𝐰𝐢𝐭𝐡 𝐭𝐡𝐞 𝐂𝐚𝐫𝐭𝐞𝐫𝐬 - 𝐈𝐧 𝐲𝐨𝐮𝐫 𝐰𝐨𝐫𝐝𝐬 | unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar "𝓦𝓲𝓮 𝓻𝓲𝓮𝓬𝓱𝓽 𝓭𝓮𝓲𝓷𝓮 𝓕𝓻𝓮𝓲𝓱𝓮𝓲𝓽 𝓭𝓮𝓷𝓷?" - [...] "𝓝𝓪𝓬𝓱 𝓭𝓲𝓻." 𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 Vielversprechend startete die Reihe mit Band eins und noch viel besser geht sie weiter! Ich habe mich so sehr auf Band zwei der "Catching up with the Carters"-Reihe gefreut! Ich mochte Hadrian bereits in Band eins sehr gerne und deshalb hat mir Adrian in Band zwei noch sehr viel besser gefallen! Fam Schapers Schreibstil hat mich direkt in einen sehr guten Lesefluss katapultiert und ich war dementsprechend ready zu erfahren, wie es denn nun weitergeht. Alice ist für mich eine total starke Persönlichkeit, deren Geschichte ich sehr gerne gelesen habe. Sowie auch Adrian wirklich ein sehr angenehmer, cooler, aber auch mutiger Charakter ist. Darüber hinaus hat mir sehr gefallen, wie die Autorin auch die Charaktere des ersten Bandes mit in den Plot hat einfließen lassen. Rundum einfach ein sehr gelungenes Buch :) 4⭐/5⭐ Vielen Dank an @harpercollinsde für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars und auch vielen Dank an @reading.toni für den Buddyread! Ich bin gespannt auf Deine Rezi, also schaut bald auch bei ihr vorbei! Alles Liebe Hannah <3

Zwei unterschiedliche Welten treffen aufeinander, scheinen sich allerdings doch zu ähneln
5

🩷 Catching up with the Carters - In your words (Hörbuch) 🩷 • Rezension • 5/5 ⭐️ • Teil 2 der „Catching up with the Carters“ Reihe. In diesem Band geht es um den Bruder von Aphrodite aus Band 1. Hadrian taucht unter, da er weg von seinem Alltag und vor allem seiner Mutter möchte, jedoch hat er nicht mit Alice, einer Journalistin von Day-to-Day-Gossip, gerechnet. Diese sucht den abgetauchten Hadrian mithilfe eines Hashtags „ #catchhadriancarter „. Das Buch hat ein paar „Catch me if you can“ Vibes und ich liebe es. 😍 Es war wirklich eine super Story mit vielen höhen und tiefen. Der Schreibstil war wieder super einfach und angenehm.

Post image
4

Über Neuanfänge und Selbstfindung

Die Reihe wollte ich schon länger fortsetzen, weil mir der erste Band sehr gefallen hatte, aber der 2. Band konnte mich nicht ganz so sehr überzeugen, wie sein Vorgänger. An sich haben wir wieder die Geschichte eines Neuanfangs. Es geht um moralische Konflikte, Emotionen, viel Drama und Spannung. Zudem haben mich die originellen Einfälle der Autorin stark überzeugen können. Ständig schaffen es Alice und Adrian mich zu überraschen. Dennoch muss ich zugeben, dass mir der Funke gefehlt hat. Irgendwie kann ich nicht verstehen, warum sich die beiden mögen. Daher kann ich hier leider keine "volle Punktzahl" vergeben, so gerne ich es tun würde. Allerdings wurde ich so gut durch die Ereignisse unterhalten, dass die Beziehung der beiden sowieso in den Hintergrund gerückt ist. Die Handlung steht stark im Fokus und ich liebe sie!

4

Nachdem ich bereits Band 1 mochte, habe ich mich schon auf Band 2 und damit Hadrians Geschichte gefreut. Die Thematik des Reality TV ist hier “nur” Teil von Hadrians Leben und somit nicht mehr so präsent. Dennoch mochte ich das Buch. Es war ein bisschen wie ein Road-trip und es war spannend und interessant die Charaktere immer besser kennenzulernen. Von Anfang an war mir bewusst wie es enden würde, somit konnte mich das Buch nicht sehr überraschen. Allerdings kam ich wirklich gut durch die Geschichte und ich freue mich schon sehr auf Band 3 der Reihe.

5

Nicht immer ist alles super was Glitzert und Glänzt✨

✨„Ich dachte immer,Freiheit würde nach Regen,salziger Meeresluft und frisch gemähtem Gras riechen.Stattdessen stinkt sie nach Bleichmittel.“✨ Die ganze Welt hat Hadrian in der TV-Show „Catching um with the Carters“ aufwachsen sehen. Doch er hat das leben vor der Kamera satt ,kann es nicht einen Tag länger ertragen.Also packt er das nötigste ein und lässt sein altes Leben hinter sich.Er will all das tun was ihm lange Zeit verwehrt geblieben ist.“Frei sein“Dazu gehören stundenlange Autofahrten ins Blaue hinein,Fast Food und abgelegene Orte.Doch die Journalistin Alice heftet sich an seine Fersen.Doch kann er Alice vertrauen ,oder wird sie seine Gefühle für eine Story verkaufen? Der Schreibstill ist flüssig und locker zugleich,man kommt sehr schnell in die Geschichte der Beiden rein.Auch der Humor der einem in denn passenden Momenten ein Grinsen ins Gesicht zaubert kommt nicht zu kurz. Leider hatte ich wie in Band eins schon meine Probleme mit denn Außergewöhnlichen Namen der Protagonisten, konnte sie mir einfach nicht merken ,und wusste immer wieder nicht mehr wer wer ist.Trotzdem hat mir der zweite Band noch einen ticken besser gefallen wie der erste und denn mochte ich schon echt gern.Es hat mir sehr gut gefallen dass die Story abwechselnd aus der Sicht von Hadrian&Alice erzählt wird.Die Entwicklung von Hadrian und Alice war sehr schön zu lesen. Das Cover mit dem rosa Pastell und der Glitzer Schrift ,trifft genau meinen Geschmack. (Unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar)

Nicht immer ist alles super was Glitzert und Glänzt✨
4

Die Geschichte startet recht Slow, was meiner Meinung nach aber gut zu den Charakteren gepasst hat. Die Handlung entwickelt sich auch dementsprechend und ergibt ein stimmiges Bild. Zu Beginn ist es eine Art Katz-und-Maus Spiel, was mich gut unterhalten konnte und zu einem passenden Zeitpunkt aufgelöst wurde. Im ersten Band war Reality-TV auf jeden Fall viel mehr im Vordergrund, das habe ich hier ein wenig vermisst. Zudem gibt es nicht allzu viele tiefgründige Emotionen, da hätte ich mir einfach ein bisschen mehr gewünscht. Beide Protagonisten lernen in diesem Buch eine Menge, sie wachsen über sich hinaus, lernen den anderen zu verstehen und sehen auch ihre Fehler ein. Ich kann das Buch insgesamt empfehlen und freue mich auf den dritten Band.

3.5

Wie auch schon seinen Vorgänger habe ich diesen Teil wieder überwiegend als Hörbuch gehört. Auch hier haben mir die beiden Sprecher wieder sehr gut gefallen. Diesmal dreht sich die Geschichte Rund um Hadrian und Alice. Hadrian ist ein wirklich toller Protagonist. Sehr schlagfertig und humorvoll aber gleichzeitig auch tiefgründig und ruhig. Das Katz-und-Maus-Spiel zwischen ihm und Alice fand ich sehr unterhaltsam. Die Gefühle der beiden konnten mich aber leider nicht so richtig erreichen. Vom Aufbau der Story hat es mich auch sehr stark an Band 1 erinnert. Es fing gut und interessant an, dann gab es zwischendurch einige längen und am Ende gab es wieder das große Drama in dem Alice sich entscheiden muss: Bleibe ich mir selbst treu, oder tue ich alles für meinen Job. Da waren mir die Parallelen zu Band 1 einfach zu deutlich zu erkennen. Obwohl die Handlung sehr vorhersehbar war, fand ich die Story rund um Hadrian und Alice ganz süß und wieder sehr gut für zwischendurch. Fazit: Tolle Protagonisten, unterhaltsame Schnitzeljagd und eine extra Portion Drama. 3,5/5

2

Worum geht es?: Die ganze Welt hat Hadrian in der TV-Show »Catching up with the Carters« aufwachsen sehen. Um die Einschaltquoten in die Höhe zu treiben, tut seine Mutter alles. Was sie nun von ihm verlangt, ist aber zu viel. Hadrian droht daran zu zerbrechen. Er will ein selbstbestimmtes Leben führen. Der einzige Ausweg für ihn: unterzutauchen. Doch die Journalistin Alice heftet sich an seine Fersen. Als Hadrian ihr Textnachrichten schreibt, verändert sich das Katz-und-Maus-Spiel. Mit jedem Wort, jedem Gedanken, den Hadrian mit ihr teilt, spürt er immer mehr ein besonderes Band zwischen ihnen – und lässt sie tief in seine Seele schauen. Bei ihr fühlt er sich frei. Kann er Alice vertrauen, oder wird sie seine Gefühle für eine Story verkaufen? Der Schreibstil: Wie auch der vorherige Band, wird die Geschichte aus der Ich-Perspektive erzählt, dies jedoch abwechselnd aus der Sicht von Hadrian und Alice. Im Gegensatz zum ersten Band, hatte ich meine Probleme mit der Geschichte. Die Geschichte hat sich sehr gezogen und das Ende kam dafür viel zu schnell. Das Tempo war insgesamt einfach nicht stimmig. Die schönen Landschaftsbeschreibungen aus dem ersten Band blieben aus, dabei gab es so viele Stellen, an dem man etwas mehr ausschmücken könnte. Die Geschichte war leider sehr vorhersehbar und schon ab der Mitte des Buchs stand fest, wie Alice agieren wird. Das Thema Cyber-Mobbing wurde nur kurze zum Ende des Buches angerissen, was ich sehr schade finde. Die Hauptfiguren: Alice ist eine junge Journalistin, welche Hadrian aufspüren muss, um ihren Job zu behalten. Mit Alice bin ich nicht warm geworden. Sie war mir viel zu einseitig. Es gab für sie nur schwarz und weiß und einen Kompromiss erst gar nicht. Das hat mich doch massiv gestört. Sie hat nicht mal darüber nachgedacht, ob vielleicht ein Karrierewechsel in Frage kommt. Ihre schwere Kindheit hat mich schon sehr bewegt. Dennoch war sie mir bis zum Schluss unsympathisch, da sie immer wieder betonte, sie habe keine andere Wahl und muss das tun, was ihr Chef verlangt. Hadrian hat genug von seiner Familie und bricht nach einer mehr als unpassenden Anweisung seiner Mutter einfach auf. Mit Hadrian wurde ich dagegen immer vertrauter. Man hat gemerkt, wir ihm das Leben im Scheinwerferlicht gezeichnet hat. Seine Abenteuerreise durch die USA hat mir sehr gefallen und war spannend mitzuverfolgen. Dennoch konnte ich keine so große Bindung wie zu Aphrodite aufbauen. Was sind seine Träume, Ziele, Wünsche? All diese Fragen bleiben immer noch unbeantwortet. Endfazit: Nachdem mich der erste Band bereits so begeistert hatte, war ich Feuer und Flamme, als endlich der 2. Band erschienen ist. Meine Begeisterung nahm jedoch zunehmend ab, je weiter die Geschichte fortschritt. Es war schön wieder die andere Charaktere aus der Familie Carter, sowie einige Nebenfiguren aus dem ersten Band wiederzusehen. Dennoch kann ich abschließend sagen, dass mich dieser Band leider etwas enttäuscht hat. Alice war mir einfach unsympathisch und die Geschichte war zu langatmig und zu vorhersehbar. Schade, ich weiß hier war deutlich mehr drin! Das Buch erhält von mir enttäuschte 2 von 5 Sterne. Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar bei vorablesen zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.

4

Catch me if you can

𝙳𝚊𝚛𝚞𝚖 𝚐𝚎𝚑𝚝’𝚜: Hadrian Carter steht schon sein Leben lang vor der Kamera, denn genau das vermarkten seine Eltern in der Reality Show »Catching up with the Carters« . Doch nun wird ihm alles zu viel. Er merkt das er nur eine Rolle spielt, und überhaupt keine Ahnung hat wer er in wirklich ist. Er verlässt sang und klanglos seine Familie und somit auch die Show und startet einen Roadtrip, auf dem er alles tut um ja nicht erkannt zu werden. Blöd nur das Alice Gold, eine aufstrebende Journalistin, eine Jagd auf Hadrian Carter auf Twitter angekündigt hat. Schwierig sich zu verstecken, wenn ganz Amerika nach einem Ausschau hält. Das Katz und Maus Spiel beginnt. 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚞𝚗𝚐: Der zweite Band der Reihe hat mir wieder gut gefallen. Wer den ersten Band gelesen hat, kennt ja schon die Hintergründe der Familie Carter. Wie schon seine Schwester Aphrodite, hat es Hadrian oder besser gesagt Adrian (so möchte er genannt werden) satt eine Rolle in seinem eigenen Leben zu spielen. Die Familienmitglieder benehmen sich nicht wie solche, sondern eher wie Statisten. Vor der Kamera wird alles perfekt und so gewinnbringend wie möglich präsentiert, doch wenn die Kamera aus ist bleibt nur noch leere übrig. Adrian muss jemanden spielen der er in Wirklichkeit gar nicht ist, und das nur um der Familie Geld einzubringen. Das sind schon sehr widersprüchliche Lebensbedingungen, denn einerseits kann er alles besitzen was man mit Geld kaufen kann, aber andererseits fehlt seinem Leben jeglicher Wert. Alice hingegen ist das komplette Gegenteil. Sie kommt aus sehr armen Familienverhältnissen, ist unter anderem in einer Wohnwagensiedlung aufgewachsen. Ihre Mutter hat sie früh verloren, und ihr Vater & Bruder sind keine besonders warmherzigen Menschen. Alice hat sich wortwörtlich aus dem Elend ausgebuddelt, hat es geschafft zu studieren und möchte ihren Traum verwirklichen Journalistin zu werden. Beide Protagonisten waren mir auf Anhieb sympathisch. Ich hatte das Gefühl das die Charaktere besser beleuchtet wurden, sie haben auf mich sehr authentisch gewirkt. Im Vergleich zu Band 1 habe ich hier eine Entwicklung der Autorin feststellen können. Der Schreibstil war wieder sehr gut, was einen angenehmen Lesefluss ermöglicht hat. Hatte auch das Gefühl das ein wenig mehr Humor enthalten war, was ich klasse fand. Den Verlauf der Geschichte mochte ich sehr gerne, der Roadtrip, die kleine Jagd, das aufeinandertreffen, die Entwicklung ihrer Beziehung zueinander, alles absolut spannend erzählt. Ich hatte wirklich viel Freude am lesen, nur eine Sache hat mir gefehlt weswegen ich keine 5 Sterne geben kann, und das waren neue Themen mit denen sich das Buch befasst. Die Schattenseiten eines Celebrity Stars, Selbsfindung & die Unterschiede die die Gesellschaft zwischen Männern & Frauen heute noch macht. Da ich Band 1 und Band 2 hintereinander gelesen habe, hatte ich natürlich den direkten Vergleich, und ja die Hintergründe der Geschwister aus denen die ganze Erzählung ja letztendlich entsteht sind die selben, weshalb es schwierig ist da komplett gegensätzliche Themen anzusprechen. Die Geschichten der beiden Bücher waren natürlich nicht zu vergleichen, aber die Themen die das Buch anspricht waren zu 98% identisch. Ist an sich natürlich nichts allzu gravierendes aber dadurch hat mir einfach der Wow Effekt gefehlt, da ich beim lesen oft an Band 1 gedacht habe und mir da direkt die Szene eingefallen ist in der ein gewisses Thema angesprochen wurde. Man kann natürlich sagen das das Meckern auf hohem Niveau ist, und wenn ich Band 1 nicht gelesen hätte wäre mir das gar nicht erst aufgefallen. 𝙵𝚊𝚣𝚒𝚝: Eine schöner NA Roman mit sympathischem Protagonisten, und durch die ganze Celebrity Geschichte auch mal eine neue Thematik aufgreift die man nicht so oft liest. Sieht nicht nur hübsch im Regal aus, sondern macht auch noch sehr viel Spaß beim lesen. 𝟺/𝟻 ⭐️

Catch me if you can
4

Eine wundervolle Geschichte mit einem kleinen Katz- und Maus- Spiel

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 • • 𝐂𝐚𝐭𝐜𝐡𝐢𝐧𝐠 𝐮𝐩 𝐰𝐢𝐭𝐡 𝐭𝐡𝐞 𝐂𝐚𝐫𝐭𝐞𝐫𝐬 - 𝐈𝐧 𝐲𝐨𝐮𝐫 𝐖𝐨𝐫𝐝𝐬 • [Werbung, Rezensionsexemplar, Vielen Dank lieber @mirataschenbuch_verlag ♡] • 𝐐: 𝐇𝐚𝐛𝐭 𝐢𝐡𝐫 𝐬𝐜𝐡𝐨𝐧 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐁𝐚𝐧𝐝 𝐝𝐞𝐫 𝐑𝐞𝐢𝐡𝐞 𝐠𝐞𝐥𝐞𝐬𝐞𝐧? 𝐖𝐢𝐞 𝐡𝐚𝐭 𝐞𝐮𝐜𝐡 𝐝𝐞𝐫 𝐁𝐚𝐧𝐝 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐛𝐞𝐢𝐝𝐞 𝐁ü𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐠𝐞𝐟𝐚𝐥𝐥𝐞𝐧?🧡✨️ • Nachdem ich den ersten Band so gerne mochte, war ich sehr auf den zweiten Band gespannt. Unter anderem vor allem auf Hadrian, den man schon im ersten Band etwas kennengelernt hat. Aber natürlich auch auf Alice. Ich war nicht nur sofort in der Geschichte drin, auch die Protagonisten waren mir direkt sympathisch. Hadrian ist auf der Suche nach sich selbst ohne seiner Mom und den Kameras. Es war toll ihn dabei zu begleiten wie er nach seinem eigenen Weg gesucht und für sich neues entdeckt. Er hat etwas humorvolles an sich. Etwas angenehmes, was ich direkt mochte. Dazu konnte ich ihn auch so gut verstehen warum er das alles tat wie auch in anderen Dingen. So ging es mir aber auch bei Alice, die auf ihre eigene Weise ebenso viele durch hatte. Auch ihre Gedanken und Handlungen konnte ich nachvollziehen. Ich fühlte mit ihr mit. Sie hat eine starke Art an sich und gibt nicht auf. Durch die Beiden gab die Autorin auch einen Einblick in zwei Welten. Was hinter ihnen steckt und nicht jeder sieht. Was man dabei fühlt und all die Steine die dabei auf dem Weg liegen. Das wurde wirklich toll und authentisch umgesetzt. Zudem mochte ich auch die Liebesgeschichte und das kleine Katz-und-Maus-Spiel unglaublich gerne. Insgesamt war es wieder eine tolle Geschichte mit ihrem Protagonisten und den Einblicken. Der Schreibstil war wieder angenehm und flüssig zu lesen. Eine klare Empfehlung von mir! • 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐫𝐭𝐮𝐧𝐠: 4,5/5⭐️ 𝐁𝐞𝐠𝐨𝐧𝐧𝐞𝐧: 25.09.2022 𝐁𝐞𝐞𝐧𝐝𝐞𝐭: 29.09.2022 • • #bookstagram #bookstagrammer #bookstagramgermany #bookstagramdeutschland #booksofinstagram #bookstagramfeature #books #bookshelfie #bookstagramverbindet #bookaholic #bookaddict #bookblog #bookbloggerin #buch #buchblog #buchbloggerin #rezension #bookiesupport #bookies #bookishgirl #bookiesagainstalgorithm

Eine wundervolle Geschichte mit einem kleinen Katz- und Maus- Spiel
5

Lustig und einfach sehr unterhaltsam!

Band 2 hat mir noch besser als Band 1 gefallen. Die Dynamik zwischen Hadrian und Alice war einfach prickelnd und ich musste ständig lachen. Das Katz und Maus Spiel quer durch Amerika war spannend und ist in meinen Augen nicht langweilig geworden. Tolle Massage hinter Journalismus und eine wirklich gute Sicht auf die Dinge!

4.5

Ein sehr gelungener 2. Band mit einer interessanten Verfolgungsjagd quer durchs Land, authentischen Charakteren und einem überzeugenden Schreibstil. Die Story beleuchtet sehr gelungen die Abgründe und den Zwiespalt von Klatschreportern und Paparazzis. Neue Entwicklungen die immer wieder für Spannung sorgten, das Wiedersehen mit Altbekannten und eine bewegende Geschichte haben mich erneut überzeugt.

3.5

Ähneln sich sehr

Auch wenn ich einige Sendungen wirklich genieße, sind mir die Schattenseiten von Reality TV durchaus bekannt. Diese Thematik wird unter anderem auch in der Reihe Catching up with the Carters bearbeitet. Während sich die ersten beiden Bände eher außerhalb der Show abspielen, sind wir im dritten und letzten Band mittendrin im Geschehen. Da der letzte Band ein Rezensionsexemplar ist wird die Rezension sich auch nur auf das dritte Band beziehen. Der Schreibstil der Autorin ist mir schon durch ihre neuste Reihe bekannt. Auch hier konnte mich ihr Schreibstil begeistern. Auch wenn ich das Buch teils gehört und teils gelesen habe. In diesem Band geht es um Athena und Sam. Im Gegensatz zu den vorherigen Bänden hat mich dieses Buch von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt, dass hatte den Grund da wir endlich auch die Sicht während des Drehens mitbekommen. Die Autorin hat sich bei diesem Buch in die Kinder der Reality Show mehr hineinversetzt. Die Gefühle und Emotionen waren immer transparent zu den Lesern.
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Athena und Sam erzählt. Dadurch konnte ich als Leser mich besser in beide Köpfe hineinversetzen. Athena ist eine unglaublich starke und herzliche junge Frau, trotz ihrer Kindheit und ihrem Lebensstil. Sam war mir direkt sympathisch. Allein was er alles für seinen Freund macht. Die Freundschaft die zwischen den beiden entstanden ist war schon besonders, desto süßer war die Annäherung zu etwas mehr. 
Die Handlung und Entwicklung dieses Buches mochte ich unglaublich gerne. Hier bekamen wir mehr Einblicke in die Familie Carter. Ein süßer Pluspunkt waren auch die Gastauftritte der Charaktere aus den vorherigen Teilen. Das Ende des Buches hatte nochmal aufgezeigt was für ein Schatten sich in solchen Familien durch solche Shows bilden können. Ein auch eher realistisches Ende.

Ein toller Abschluss der Reihe. Auch wenn die vorherigen Bände dem Letzten nicht so ganz gefallen haben, kann ich jedem die Reihe für ein zwischendurch weiterempfehlen. Hier fand ich nie neuere Reihe der Autorin einfach stärker. Es war aber einfach von vorne bis hinten eine wirklich tolle Reihe.

5

Freiheit, Existenzängste, Familien die einen ausnutzen und mittendrin zwei Menschen, die unabhängig und ohne Ängste sein wollen

Das war jetzt eine der wenigen Male, wo ich eine Reihe mal nicht mit Band 1 gestartet habe (der aber schon auf dem SuB liegt). Bei dieser Reihe spoilert man sich aber zum Glück gar nicht, also war das kein Problem. Die Geschichte von Hadrian und Alice war für mich nochmal etwas anderes und hat vor allem zwei wichtige Themen angesprochen. Man darf sich nicht verbiegen und seine Träume nicht aus den Augen verlieren. Das gilt für beide Protagonisten. Hadrian ist im Rampenlicht aufgewachsen, weil er von klein auf in der Serie von einer Kamera verfolgt wurde. Jeder Schritt, den er macht, wird kommentiert. Positiv oder negativ. Und er ist ein gutes Beispiel dafür, dass man sich mit Geld nicht alles kaufen kann. Denn Freiheit ist etwas, das man erleben muss. Und das tut er. Doch Alice, die alles tut, um ihren Job zu behalten, ist ihm dicht auf den Fersen. Ab dann beginnt ein kleines Katz-und-Maus Spiel zwischen den beiden, was wirklich schön zu lesen war. Und man merkt schon da, wie sich langsam eine kleine Verbundenheit zwischen den beiden entwickelt. Als Alice, wo sie schon längst aufgegeben hat, durch Zufall endlich auf Hadrian trifft, kann sie ihr Glück kaum fassen. Und es wird besser, als sie sich jemals erhoffen konnte. Die beiden begeben sich auf einen gemeinsamen Roadtrip und kommen sich dabei immer näher. Nicht nur körperlich, sondern vor allem emotional. Und beiden ist bewusst, dass sie sich mit dem Wissen übereinander gegenseitig zerstören können. Alice Hadrian sogar noch mehr, da sie als Journalistin viel mehr Möglichkeiten hat. Und genau dann, als es nicht schöner sein könnte, meldet sich ihr Chef und verlangt etwas von ihr, dass ihr den Boden unter den Füßen wegreißt. Wird sie das wirklich machen? Oder hat sie den Mut, sich ihrem Chef zu widersetzen? Wie groß sind ihre Ängste? Ich bin nur so durch die Seiten geflogen, als ich das Buch einmal in der Hand hatte, weil mich die Geschichte und die Themen einfach mitgerissen haben. Man konnte die Handlungen und Gedankengänge von Hadrian und Alice super nachvollziehen und hat mit ihnen mitgelitten. Und es war schön zu sehen, dass die beiden immer mehr zueinander gefunden haben, je mehr sie rausgefunden haben, wie ähnlich sie sich tief drinnen sind. Das hat den der ganzen Sache nochmal eine schöne Tiefe gegeben. Und die Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, Freunde an seiner Seite zu haben.

5

Fam konnte mich bereits in Band eins mit ihrem tollen Schreibstil begeistern. Er ist unglaublich leicht und angenehm zu lesen und vermittelt die Gefühle und Emotionen dabei auf eine tolle Art. Auch Band zwei hat mich direkt in seinen Bann gezogen. Ich bin direkt in der Geschichte versunken und wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Hadrian und Alice sind zwei tolle Charaktere und es hat mir so viel Freunde bereitet, sie auf ihrem Abenteuer zu begleiten. Die Emotionen, Gefühle und das Knistern zwischen den beiden waren von Anfang an spürbar. Es war so schön zu verfolgen, wie sich mehr zwischen den beiden entwickelt und wie sich beide auf ihre eigene Art noch weiterentwickeln. Hadrian mochte ich unglaublich gerne, er ist einfühlsam, liebenswert und war mir direkt sympathisch. Er versucht die Show hinter sich zu lassen und begibt sich auf die Suche nach sich selbst. Dabei kreuzt sich sein Weg mit dem von Alice. Ihre Interessen könnten nicht unterschiedlicher sein und dennoch stimmt die Chemie zwischen den beiden. Die Textnachrichten, die sie sich schreiben, waren wundervoll amüsant. Die Handlung war durchgehend fesselnd - es gab überraschende, sehr unterhaltsame und auch emotionale Szenen. Es war schön, zum Teil wieder auf Personen aus dem ersten Teil zu treffen und auch neue kennenzulernen. • Auch der zweite Band hat mir wieder unglaublich gut gefallen. Eine wundervolle Liebesgeschichte, die ich innerhalb kürzester Zeit verschlungen habe. Ich kann es kaum erwarten, den letzten Teil dieser tollen Reihe zu lesen. Von mir gibt es 5/5 ⭐️.

3.5

Schön geschriebenes Buch, ich mag die Charaktere. Jedoch hat mir der erste Band irgendwie besser gefallen. Die sprünge die zwischendurch passieren finde ich schade, ich hätte gerne gewusst was die andere Person gerade macht oder wie sie zur Tankstelle gekommen sind und die restliche Fahrt verlaufen ist. Aber alles in allem freu ich mich auf den dritten Band.

5

Ich liebe diese Geschichte. Die Idee über eine Familie aus dem Reality-TV find ich unheimlich kreativ, und unheimlich gut umgesetzt. Ich bin einfach zwischen den Zeilen versunken und war wieder extrem traurig war, als es vorbei war.

4

3,5⭐️ Das Cover glitzert schön und die Assoziation mit der schillernden Welt der Sternchen ist nicht weit weg geholt, was perfekt zur Geschichte passt. Die männliche Hauptfigur Hadrian Carters bzw. Adrian kommt aus einer Realilty Show Familie, in der ein eigenes privates Leben fast unmöglich ist, weshalb er davon flieht. Ich konnte ihn gut verstehen, dass er es nicht mehr aushält, und fand seinen Schritt sehr mutig. Im Laufe der Geschichte merkt er endlich, wie sich Freiheit wirklich anfühlt, obwohl er auf der Flucht vor seiner Familie und eigentlich der ganzen Öffentlichkeit ist. Seine fröhliche und lockere Art war mir sympathisch und ich konnte verstehen, dass er noch keine konkreten Pläne für seine Zukunft hat, weil er sich noch nie ausleben konnte. Trotzdem hätte ich mir gewünscht, wenn man noch mehr Einblicke in seine Hobbys und Leidenschaften bekommt, damit man Adrian hätte besser lernen können. Auch bei der Protagonistin Alice fehlte mir kleine Details über Interessen außerhalb ihres Journalistenjobs, in dem sie aber komplett aufgeht. Aufgrund ihres sozial-schwachen familiären Hintergrunds möchte sie unbedingt erfolgreich in ihrem Beruf sein und geht dabei auch über ihre eigenen Grenzen hinaus. Manchmal war es mir zu viel, aber ich konnte es verstehen und habe ihren Ehrgeiz bewundert. Doch, wenn sie dann mit Menschen interagiert, die sie mag, mochte ich sie besonders. Sie ist eine verlässliche Freundin, mit der man viel Spaß haben kann. Die Ausgangssituation von Adrian und Alice ist für eine Romance sicherlich nicht ideal, weil sie unbedingt einen Artikel über ihn schreiben muss, während er gerade am liebsten unterm Radar laufen würde. Der Anfang ist es ein kleines Katz-Maus-Spiel zwischen ihnen, was mich gut unterhalten hat. Die beiden hätten sich ruhig noch länger auf diese Weise, wo es auch zu kürzen Nachrichten kommt, annähern können. Ihr erstes persönliches Aufeinandertreffen war dann sehr zufällig, was mich aber nicht weiter gestört habe. In meinen Augen passen Adrian und Alice zwischenmenschlichen gut zusammen, weil die Kommunikation direkt bei ihnen passte. Man merkt auch, wie wohl sie sich in der Gegenwart des jeweils anderen fühlen und es ihnen dadurch leicht fällt, sich einander zu öffnen und auch ihre geheimsten Wünsche, Hoffnungen und Gedanke miteinander zu teilen. Trotzdem muss ich sagen, dass beide ihre sehr naiven Momente hatten. Zwar konnte ich verstehen, dass Gefühle einen manchmal blind machen, aber gleichzeitig passte es für mich nicht ganz zu ihrem jeweiligen Charakter. Auch fehlte mir etwas die körperliche Anziehung zwischen ihnen, sodass Adrian und Alice sich für mich eher wie platonische Freunde anfühlten. Nachdem es im ersten Band viel um Reality TV Shows geht und wie diese gedreht werden, dreht sich dieses Buch eher um die sozialen Medien und den Druck durch die Öffentlichkeit, u.a. von Journalisten. Ich finde diese Thematik sehr vielschichtig und interessant umgesetzt. In der heutigen Zeit ist aktuell und wichtig, sich darüber Gedanken zu machen, weil sie in gewissen Rahmen jeden einzelnen betrifft. Mit Adrian und Alice haben wir zwei gute Role Modells hierzu. Insgesamt konnte mich dieser Liebesroman wieder mit seinen Themen überzeugen und auch der Schreibstil der Autorin gefiel mir. Fam Schaper schreibt sehr locker-leicht und schafft es dabei, die Gefühle und Gedanken ihrer Charaktere glaubhaft zu transportieren. Es gab insbesondere ein paar Monologe, die mir im Gedächtnis geblieben sind. Trotzdem fehlte es mir teilweise an Vielschichtigkeit und körperlicher Anziehung. FAZIT: 3,5/5⭐️ Gute Unterhaltung für Zwischendurch

4

Band 2 der catching up with the chartern Reihe handelt von Hadrian. Hadrian kennen wir aus Band 1 schon als kleiner Bruder von Aphrodite. Als Hadrian plötzlich verschwindet scheint die ganze TV Welt in aufruhe. Besonders eine Person > Alice Gold < muss Hadrian finden, um ihren Traum zu verwirklichen geht sie bis ans äußerste, doch auch wenn sie dafür alle ihre ideale aufgeben muss? Band 2 bildet eine neue Geschichte mit neuen Charakteren. Ein sehr gutes Buch 4 Sterne, doch hat mich der erste Band mehr gefällt. Hadrian war mein Lieblingcharakter, aber auch alice beste Freundin hat sich in mein Herz geschlichen. Ich bin gespannt wie es mit Band 3 weiter geht.

4

Klatschreporterin trifft auf Reality-Star Im zweiten Band der Catching up with the Carters-Reihe "In your words" von Fam Schaper, lernen wir Hadrian Carter, der auch schon eine Nebenrolle im ersten Teil hatte, besser kennen. Nach dem seine Schwester Aphrodite nicht mehr Teil der Show sein möchte, übt ihre Mutter Evelyn Carter noch mehr Druck auf den Serien-Alltag und somit ihre Kinder aus. Auch Hadrian hält es nun nicht länger aus und flieht. Die ganze Welt fragt sich nun wo er geblieben ist. Die Journalistin Alice wird auf die Geschichte angesetzt und muss ihren Job gut machen, da sie ansonsten gefeuert wird. Widerwillig jagt sie Hadrian somit hinterher. Obwohl Band 2 unabhängig von Band 1 gelesen werden kann, empfehle ich doch diese der Reihe nach zu lesen, da so die Zusammenhänge deutlicher und somit verständlicher werden. Auch mit diesem Band konnte mich die Autorin wieder abholen. Ihr Schreibstil ist gewohnt flüssig und sehr anschaulich, sodass man sich direkt in die Welt der Stars versetzt fühlt. Ich mochte auch hier beide Protagonisten sehr gerne, für mich waren sie sehr authentisch und sympathisch. Der Schlagabtausch zwischen den beiden war amüsant zu lesen und hat die Geschichte nie langweilig werden lassen. Obwohl ich nicht immer ganz verstehen konnte, wie beide gehandelt haben, konnte ich es dennoch nachvollziehen aufgrund ihrer Vergangenheit. Eine gelungene Fortsetzung, die die Vorfreude auf das Finale in Band 3 steigert.

4

Definitiv besser als Band 1 🥰 wirklich schön. Ich mag beide Protagonisten sehr gerne.

4

War ziemlich unterhaltsam

Die Geschichte hat mir gut gefallen. Nur Alice war mir nicht immer ganz sympathisch. Hadrian hingegen mochte ich sehr. Aber auch im zweiten Band habe ich die Familiendynamik der Carters resp. warum jeder da freiwillig so lange mitmacht nicht verstanden. Es ist aber auf jeden Fall lesenswert.

4

EINGEENGT, MIT SEHNSUCHT NACH FREIHEIT & UNGLAUBLICHEN ERKENNTNISSEN…

Ob Flucht Freiheit bietet? Genau das will der Reality Star Hadrian, endlich sein Leben ohne Verpflichtungen zu genießen und im Auge der Öffentlichkeit zu stehen. Natürlich bleibt dies nicht unbemerkt und schon beginnt die Jagd. Die sehr engagierte Journalistin will ihre letzte Chance nutzen und ihn finden, ein weltbewegendes Interview führen. Endlich ihren eigenen Traum des Schreibens ohne Klatsch und Tratsch zu leben. Wie meint ihr, werden die beiden aufeinandertreffen? Bekommen beide was sie sich sehnlichst wünschen oder endet alles im Chaos? Lest selbst, verliert euch in der Welt der Stars und Sternchen, der Leidenschaftlich zum Journalismus und wie genau man die sozialen Medien als Recherchequelle nutzen kann. Es beginnt eine Jagd, die nicht nur den geliebtesten Star bedrängt, sondern auch seine schlimmsten Ängste offenbart. Außerdem lernen wir noch Alice kennen, die so viel Elan und Raffinesse besitzt. Natürlich auch eine Verletzlichkeit in sich trägt und am Ende entscheiden muss, wie viel sie bereit ist für eine Story zu opfern. Das Werk nimmt einen sofort ein, überzeugt von den genialen Persönlichkeiten, übertrifft sich mit Emotionen, den Träumen und den Sehnsüchten. » Freiheit bedeutet nicht, endlose Möglichkeiten zu haben. Freiheit bedeutet, den Mut aufzubringen, einen Weg einzuschlagen und ihm zu gehen, ohne zurückzublicken. « Ich bleibe daher begeistert von der Entwicklung der Persönlichkeiten, den Einblick hinter die Kulisse der Journalismus. Gewürzt wird diesen von unglaublichen heiteren Austauschen in Form von Twitternachrichten, die köstlich amüsieren und doch so viele innige Momente schaffen. Eine tolle Fortsetzung, die gut unterhält und packend in die Jagd gezogen hat. Herausstechend auch wieder die schlechte Sichtweise des Rums und leben in der Öffentlichkeit zeigt, die einen erschreckt und hoffentlich vermittelt, dass auch Stars ein Recht auf ihr leben ohne die Presse haben.

EINGEENGT, MIT SEHNSUCHT NACH FREIHEIT & UNGLAUBLICHEN ERKENNTNISSEN…
4

Freiheit bedeutet nicht, endlose Möglichkeiten zu haben. Freiheit bedeutet, den Mut zu aufzubringen, einen Weg einzuschlagen und ihn zu gehen, ohne zurückzublicken. - Auszug aus dem Buch Zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können und dennoch irgendwie gleich sind ☺️ Alice und Hadrian könnten auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher aufgewachsen sein. Dennoch führt der Job von Alice sowie das Schicksal die beiden zusammen. Ich liebe es, wie die beiden miteinander kommunizieren. Jedes Wort zwischen den beiden hat mich entweder zum Schmunzeln oder zum Tränchen verdrücken gebracht. Dann gab es da natürlich auch noch die Worte, die mein Herz erwärmt haben und diese waren einfach nur wunderschön. Im Leben muss man Fehler begehen oder falsche Entscheidungen treffen, daraus lernen, um am ende glücklich werden zu können. Es ist eine wirklich schöne Liebesgeschichte zwischen zwei unglaublich tollen Menschen

3

Das Cover ist total schön. Mir fehlt zwar der Bezug zum Inhalt des Buches, aber mir gefallen die Farben und dass es gut zum ersten Band passt. Der Schreibstil ist wie im ersten Band flüssig und angenehm. Ich konnte mir alles gut vorstellen und die Charaktere kennenlernen. Hin und wieder gibt es auch tolle Beschreibungen des Settings, sodass man gut in die Welt eintauchen kann. Leider bin ich etwas von der Handlung enttäuscht. Der Einstieg ist der Autorin gut geglückt. Ich war sofort neugierig und wollte mehr erfahren, doch leider wurde es im Laufe des Buches etwas fade und langatmig. Vieles war zu vorhersehbar und an einigen Stellen fehlt die Überraschung und der Reiz. Bereits im ersten Band ist mir der Protagonist schon positiv aufgefallen und ich war gespannt auf seine Geschichte. Hadrian ist ein einfühlsamer, liebenswerter Charakter, der mir schon etwas ans Herz gewachsen ist. Auch die Protagonistin Alice ist mir relativ sympathisch. Beide Protagonisten wirken lebendig und real. Es ist schön ihre Geschichte zu Lesen, aber eher für zwischendurch.

4

Klappentext Mit jedem Wort von dir ... Die ganze Welt hat Hadrian in der TV-Show »Catching up with the Carters« aufwachsen sehen. Um die Einschaltquoten in die Höhe zu treiben, tut seine Mutter alles. Was sie nun von ihm verlangt, ist aber zu viel. Hadrian droht daran zu zerbrechen. Er will ein selbstbestimmtes Leben führen. Der einzige Ausweg für ihn: unterzutauchen. Doch die Journalistin Alice heftet sich an seine Fersen. Als Hadrian ihr Textnachrichten schreibt, verändert sich das Katz-und-Maus-Spiel. Mit jedem Wort, jedem Gedanken, den Hadrian mit ihr teilt, spürt er immer mehr ein besonderes Band zwischen ihnen – und lässt sie tief in seine Seele schauen. Bei ihr fühlt er sich frei. Kann er Alice vertrauen, oder wird sie seine Gefühle für eine Story verkaufen? Fesselnd und romantisch – der zweite Teil der »Catching up with the Carters«-Reihe Cover und Schreibstil Ein schönes und farblich so toll gestaltes Cover, es passt für mich gut zur Story. Es passt zu dieser glitzernden Welt aus der Adrian kommt in der es mehr um Schein als um Sein geht. Ich finde das ist wirklich sehr gut umgesetzt und es passt auch zum 1 Teil. Der Schreibstil ist echt angenehm zu lesen und man kommt schnell in die Geschichte rein. Fazit und Inhalt So, ich fang einfach mal mit dem Fazit an. Es ist ein schönes Buch welches mich berührt und doch manchmal etwas zu viel war. Aber dies war ja bei einem Reality-Star nicht anders zu erwarten, dabei handelt es sich um meine persönliche Meinung. Es geht um Alice die als Journalistin Adrian sucht weil er seiner Familie den Rücken gekehrt hat. Ich möchte hier einmal darauf hinweisen, dass es der zweite Teil einer Reihe ist. Aber die Teile können unabhängig voneinander gelesen werden obwohl es auf den ersten Teil gespoilter werden kann. Ich würde es empfehlen erst den ersten Teil zu lesen bevor man den zweiten Teil liest. Ich finde das Katz und Maus Spiel was die beiden treiben wirklich sehr lustig, ich mag die Unterhaltung der beiden sowieso sehr gerne. Ich habe einen kleinen Einblick in die Familie Carter bekommen und war ehrlich schockiert. Wie berechnend die Mutter ist und was sie ihren Kindern antut. Ich fand auch ein Gespräch zwischen Athena und Adrian so erschreckend weil man bemerkt wie viel Worte anrichten können. Das war dann aber auch etwas positives, dass die Geschwister so zusammen halten. Alice hat aber auch eine tolle Freundin mit Hien. Aber auch bei ihr bemerkt man was Worte alles anrichten können. Man merkt wie sie sich verliert und doch wieder findet, dies manchmal mit etwas zu viel Wirbel. Ich danke Netgallery für das Rezi Exemplar welches meine Meinung nicht beeinflusst hat.

4

Im zweiten Band rund um die Carter-Familie lernen wir Hadrian bzw. Adrian, wie er sich lieber nennt, besser kennen. Wie auch seine ältere Schwester Aphrodite in Band 1 fühlt auch er sich nicht wohl in seiner Familie, die durch ihr Relity-TV-Format in den USA bekannt ist. Auch er empfindet seine Familie kaum als Familie und fragt sich: wann habe ich eigentlich einmal selbst eine Entscheidung getroffen? Kurze Zeit nach den Ereignissen aus Band 1 ergreift er die Flucht vor seiner Familie und nach und nach erfahren wir, wer Hadrian war und wer dazu im Gegensatz Adrian ist. Doch auch die Klatschmagazine und die Öffentlichkeit würden gerne wissen, wo Hadrian Carter abgeblieben ist. Die junge Journalistin Alice arbeitet zu ihrem Leidwesen bei einem solchen Schmierblatt, obwohl sie große Ambitionen hatte. Ihr bleibt keine Wahl – ihr Chef setzt sie auf Hadrian an und sie muss liefern, sonst ist sie ihren Job los! Natürlich hat Alice dann auch erste Erfolge auf der Suche nach Hadrian, dem das gar nicht passt, wie viel Aufmerksamkeit Alice auf Twitter erregt hat. Jetzt hält jeder nach ihm Ausschau, obwohl er nicht gefunden werden möchte. Nach dem Motto, seine Feinde sollte man nah bei sich und im Auge behalten, fängt Hadrian an, mit Alice zu schreiben. Für uns Leser*innen entspinnt sich eine sich zart durch Chats anbahnende Liebesgeschichte. (H)Adrian mochte ich sehr gerne, er offenbart sich als sensibler und vor allem sehr reflektierter Mann. Er zeichnet sich in der Geschichte aber vor allem durch seine Liebenswürdigkeit und Nettigkeit Frauen gegenüber aus. So richtige Hobbys oder Leidenschaften hat er wenige, außer Filme vielleicht (was sich thematisch etwas mit Band 1 überschneidet). Ganz anders ist Alice, die mir sehr viel facettenreicher vorkam! Sie ist super klug und ehrgeizig, doch ihre Vergangenheit holt sie ein, lässt sie nicht los und beeinflusst weiterhin, wie sie durch's Leben geht. Durch die Reise hinter Hadrian her, macht sie eine starke Entwicklung durch und zeigt auch ihre sensiblen Seiten. Ich fand sie eine sehr angenehme Protagonistin. Thematisch hat der 2. Band meiner Meinung nach deutlich weniger mit Reality-TV zu tun. Diese Komponente kam im erste Band hauptsächlich dadurch, dass wir die Protagonisten an ihrer Arbeit eines Sets begleitet hatten. In Band 2 geht es eher um Journalismus und die Sensationsgeilheit der Menschen und wie mit zweierlei Maß gemessen wird. Das war auch interessant, aber das Theme läuft eher nur unterschwellig ein bisschen mit. Fazit Alles in allem war es ein schönes Buch, mit lustigen Dialogen. Es war an viele Stellen auch tiefgründiger als erwartet. Es geht viel darum, was Worte anrichten können und wir deswegen bedachter damit umgehen sollten, was ich wirklich gut fand! Die Liebesgeschichte zwischen den beiden fand ich authentisch und oha – da ging es mal nicht so 0815 zur Sache wie sonst ;) Für alle Genre-Liebhaber kann ich das Buch definitiv empfehlen. Wer mal einen Ausflug hineinwagen möchte: es ist gut, aber muss sagen, es gibt packendere Liebesgeschichten.

4

Kritisch und modern

Diesmal geht es um Aphrodites Bruder Hadrian Carter. Dem männlichen Schwarm der Show Catching up with the Carters. Doch Hadrian hat das Leben als Reality Star mehr als satt und zieht los, um selbstbestimmt und frei leben zu können. Natürlich bleibt den Medien sein Fernbleiben nicht verborgen und eine Hetzjagd beginnt. Wer findet Hadrian Carter? Mittendrin die Journalistin Alice, die versucht ihren Job zu retten und alles aufs Spiel setzt. Fam hat diese Geschichte so wundervoll gestaltet, in dem sie so gefühlvolle Interaktionen eingebaut hat, die mich sehr berühren konnten. Besonders Hadrians familiäre Umstände und das Verhältnis zu seinen Schwestern fand ich sehr gut dargestellt und gab dem Ganzen noch eine besondere Note. Alice Beweggründe sind nachvollziehbar und gut ausgearbeitet, so dass man sie trotz dem Umstände trotzdem lieb gewinnt. Der Move am Anfang, wie die beiden sich kennenlernen, hat mir auch richtig gut gefallen, weil es sehr gut zum Thema Social Media passt und modern ist. Es gibt viel Kommunikation, es wird geredet und die Hintergründe der Charaktere laufen logisch ineinander. Fam schreibt in beiden Büchern sehr kritisch über die Medien und ich finde das einfach absolut stark und mutig. Im dritten Band geht es dann um Athena, die man besonders in Band 2 sehr lieben lernt. Jeder von Fams Charakteren hat so eine tolle und besondere Ausstrahlung, dass mich auch dieses Buch wieder in seinen Bann ziehen konnte.

Kritisch und modern
4

Nach dem, was Aphrodite getan hat, ist Matriarchin Evelyn Carter noch schlimmer geworden und übt noch mehr Druck auf ihre Kinder aus, um eine gute Show zu gestalten. Aber Hadrian hält es nicht länger aus und flieht. Das Land fragt sich gespannt, was mit dem Reality-TV-Star geschehen ist und Journalistin Alice muss sich besonders viel Mühe geben, um etwas über Hadrian Carter herauszufinden, denn sonst wird sie gefeuert. Alice mag ihre Arbeit eigentlich nicht besonders, als Klatschreporterin muss sie manchmal Grenzen überschreiten und sie fühlt sich nie wohl dabei. Sie würde lieber, wie die Helden in ihrer Lieblingsserie, richtigen Journalismus machen. Leider hat sie aber kaum eine Wahl, wenn sie überhaupt Geld als Journalistin verdienen möchte. Auch ihren Chef kann sie überhaupt nicht leiden, denn er drängt sie nur noch weiter in eine Richtung, in die sie nicht möchte. Nun muss sie Hadrian hinterherjagen, um ihren Job zu retten. Und dabei wird sie ihm schon etwas gefährlich. Hadrian lebt schon unter der ständigen Angst, dass er erkannt werden könnte und sich die Reporter wieder auf ihn stürzen, also kann er seine neue Freiheit nicht in vollen Zügen genießen. Alice stellt sich aber schon noch etwas besser an als ihre Konkurrenz, weil dank ihr ganz Twitter nach ihm sucht. Er konfrontiert sie anonym mit einer Nachricht, denn er kann einfach nicht begreifen, warum Journalisten so in das Privatleben der Prominenten eingreifen. Zuhause war es schon schwierig genug für ihn, weil seine Mutter jeden Aspekt seines Lebens kontrolliert hat und jeder Moment gewinnbringend verkauft wurde. Ganz egal, wie es ihren Kindern damit ging und jetzt hat schon das zweite Kind die Sendung verlassen. Hier hat es mich gereizt, dass Hadrian und Alice Kontakt haben und sich über ihre Nachrichten dann näherkommen, und auch die Schwierigkeiten im Privatleben der Protagonisten konnten mich überzeugen. Die Nebencharaktere fand ich manchmal noch etwas zu dramatisch, aber Hadrian und Alice waren mir wirklich sympathisch, sowohl zusammen als auch einzeln.

4

Eine gelungene Fortsetzung der Reihe. Es ist schön, dass die Geschichte so ganz anders ist wie Band 1 und dennoch irgendwie vertraut. Es ist sehr unterhaltsam, auch wenn es für mich zwischen durch etwas langatmig war und es gedauert hat, bis die Handlung vorangeht. Die Protagonisten haben mir gut gefallen, auch wenn ich erst spät eine tiefere Bindung aufbauen konnte. Ich mag es, dass sie bis zum Ende eine tolle Entwicklung durchleben. Insgesamt eine schöne Geschichte, die auch immer wieder ihre tiefgründigen und emotionalen Momente hat.

5

Hadrian hat die Nase voll von seiner Mutter und ihrer Art, die Familie ins Rampenlicht zu stellen. Er flieht vom Set und taucht unter. Journalisten Alice bekommt das mit und versucht ihn durch den #catchinghadriancarter zu finden. Dabei kommen sie sich näher, als sie es wollen Ich fand die Idee, das ganze Konzept abseits von der Fernsehshow zu machen, toll. Denn so hat das Buch eine eigene Storyline und ist kein Abklatsch des ersten Bandes. Alice ist eigentlich nur verzweifelt, als sie den Hashtag ins Leben gerufen hat. Dass sie daraufhin so eine Welle lostritt, hätte sie wahrscheinlich nicht vermutet. Ich kann ihren Standpunkt gut verstehen, denn wenn man verzweifelt ist, greift man zu ungewöhnlichen Maßnahmen. Ich mochte es gerne, dass bei ihr auch immer wieder eine taffe Alice zum Vorschein kam, dass hat sie sehr sympathisch gemacht. Auch als es dann um alles ging, hat sie sich nicht kleinkriegen lassen und ist ihren Weg gegangen Hadrian, der eigentlich lieber Adrian wäre, hat mir beim Ausbruch aus seiner Komfortzone echt Spaß gemacht. Dass er seine Schwester zurücklassen musste, hat ihn wahrscheinlich am meisten geschmerzt. Doch er geht seinen Weg und versucht alles, damit man ihm nicht auf die Schliche kommt. Als er dann merkt, dass Alice sehr nah ist, hat er ein paar echt coole Sachen gemacht, um sie auf die falsche Fährte zu locken. Das war der entscheidende Punkt, dass beide sich näher gekommen sind, jedenfalls ging es mir beim Hören des Hörbuches so

3

Dieser zweite Band der Catching up with the Carters-Reihe konnte mich leider nicht ganz so begeistern wie der erste. Die Geschichte um Hadrian und Alice wirft auch wieder spannende Fragen zum Thema Berühmtheit, Social Media und Privatsphäre auf, doch die Charaktere waren für mich wesentlich weniger ansprechend und liebenswert als Aphrodite und Garett. Zu Alice habe ich bis zum Schluss eine gewisse Distanz gefühlt, sodass ich mich nicht richtig in sie hineinversetzen konnte. Hadrian hat mir etwas besser gefallen, aber auch er ist mir nicht wirklich ans Herz gewachsen. Irgendwie hatte ich hier das Gefühl, dass die zwei Perspektiven, in denen die Geschichte erzählt wird, dazu führen, dass man beide nur so halb kennenlernt. Der Plot ist recht vorhersehbar und aus diversen Büchern und Filmen bekannt, aber mir hat die Motivation der zwei Protagonisten gefallen. Ich habe ihnen ihre Beweggründe auf jeden Fall abgekauft. Das Cover ist nett und passt zum ersten Teil, sodass die beiden im Regal nebeneinander gut aussehen.

5

Klappentext: Die ganze Welt hat Hadrian in der TV-Show »Catching up with the Carters« aufwachsen sehen. Um die Einschaltquoten in die Höhe zu treiben, tut seine Mutter alles. Was sie nun von ihm verlangt, ist aber zu viel. Hadrian droht daran zu zerbrechen. Er will ein selbstbestimmtes Leben führen. Der einzige Ausweg für ihn: unterzutauchen. Doch die Journalistin Alice heftet sich an seine Fersen. Als Hadrian ihr Textnachrichten schreibt, verändert sich das Katz-und-Maus-Spiel. Mit jedem Wort, jedem Gedanken, den Hadrian mit ihr teilt, spürt er immer mehr ein besonderes Band zwischen ihnen – und lässt sie tief in seine Seele schauen. Bei ihr fühlt er sich frei. Kann er Alice vertrauen, oder wird sie seine Gefühle für eine Story verkaufen? Der Schreibstil hat mir wie in Band 1 wieder richtig gut gefallen und ich hatte mich auch sehr gefreut mehr über Adrian lesen zu dürfen. Es hat Spaß gemacht den kleinen Roadtrip von Adrian zu verfolgen ebenso wie die Verfolgungsjagd von Alice und die Zeit von beiden zusammen. Die beiden haben mir als Charaktere richtig gut gefallen, insbesondere Adrian. Auch mochte ich, dass die Familie Carter keine allzu große Rolle gespielt hat, aber das Wiedersehen mit Aphrodite mochte ich echt gern. Ich mochte es wie vor allem Alice wieder zu sich und ihren Werten gefunden hat nachdem sie sich so lange verbogen hat und auch wie Adrian entdeckt hat wer er außerhalb seiner Familie ist und sein möchte. Das Ende war für mich etwas vorhersehbar, wobei ich es mochte wie beide mit den Umständen umgegangen sind. Ich mochte das Buch fast lieber als Band 1 und bin super gespannt was Band 3 bereit hält.

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Catching up with the Carters - In your arms
Das irrationale Vorkommnis der Liebe – Die deutsche Ausgabe von »Love on the Brain«
Wenn Donner und Licht sich berühren
Anatomy
Das Leuchten deiner Worte