Buried Beneath the Boarding House: A Shocking True Story of Deception, Exploitation and Murder (True Crime)

Buried Beneath the Boarding House: A Shocking True Story of Deception, Exploitation and Murder (True Crime)

Taschenbuch
4.06

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

In 1988, detectives from the Sacramento Police Department were called to investigate the disappearance of a man at his last known address, a boarding house for the elderly, homeless and mentally ill. The owner, Dorothea Puente, was an adorable old lady who cared for stray cats and the rest of society’s castaways. She had a strong standing in the community and was celebrated for her selfless charitable work.

The search revealed nothing untoward but one of the guests recalled some unusual incidents leading up to the disappearance. He shared stories about holes being dug in the garden and filled in overnight. Guests who were taken ill and vanished overnight, and a number of excuses why they couldn’t be contacted. This was enough to launch a thorough investigation and on 11th November 1988, the Sacramento Police Department headed back to the boarding house with shovels in hand.

Were they wasting their time pursuing a charming and charitable old lady or were they closing in on a clandestine killer who exploited the most vulnerable members of society? The investigation gripped the entire nation and the answers lay Buried Beneath the Boarding House.

Ryan Green presents a dramatic and chilling account of one of the most bizarre true crime stories in American history. Green’s riveting narrative draws the reader into the real-live horror experienced by the victims and has all the elements of a classic thriller. CAUTION: This book contains descriptive accounts of abuse and violence. If you are especially sensitive to this material, it might be advisable not to read any further
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
155
Preis
10.69 €

Beiträge

3
Alle
4

Ich bin ein großer Fan von True Crime Podcasts. Deswegen fand ich es besonders spannend, einen solchen Fall einmal als Buch zu lesen. Der Fall der Dorothee Puente hat in deutschen Podcasts bisher noch keine große Rolle gespielt, deswegen fand ich das Buch um so interessanter. Der Schreibstil ist recht nüchtern und sachlich. Die Geschichte ist unglaublich tiefgründig ausgearbeitet und strotzt nur so vor Fakten. Man spürt die Arbeit und die Mühe, die in die Recherche und Ausarbeitung der Geschichte geflossen sein müssen. Ich gebe zu, ich bin mit einer falschen Haltung an das Buch herangegangenen. Ich habe mehr Unterhaltung erwartet, ein belletristisches Buch. Wer hier einen Krimi erwartet wird vermutlich enttäuscht werden. Es handelt sich um True Crime, tatsächlich passierte, tragische Todesfälle. Nicht um ein fiktionales Werk, das einzig der Unterhaltung dient. Der Fall wird sehr detailliert geschildert und vermittelt ein gutes Bild der damaligen Geschehnisse. Der Lebensweg der Täterin ist ebenfalls sehr genau rekonstruiert, von ihrer Kindheit bis zu ihrer Verurteilung und ihrem Tod. Ich persönlich hätte mir eine juristische Einordnung der Taten und des Urteils gewünscht. Generell kam mir das Ende des Buches ein wenig zu abrupt. Trotzdem finde ich das Buch sehr lesenswert. Es ist eine Empfehlung für alle Fans von True Crime aber auch Krimi- Liebhaber, die auf Unterhaltung, Dialoge und Nebenhandlungen verzichten können.

5

Ein erschütterndes True Crime Buch, was einen in den Bann zieht...

Das Cover ist sehr gut für die Recherche im Buch, weil es gleich ein Bild vermittelt, wie das letzte Haus von Dorothea Puente / Dorothy Gray in etwa aussah. Gleich zu Beginn sollte man sich aber bewusst sein, dass es in dem Buch nicht um die Fallermittlungen geht sondern um das Leben von Dorothea als Gesamtes, mit allen Wendungen, Veränderungen und tiefen Einblicken in die Gemütslage von Dorothea. "Vergraben und Vergessen" ist ein erschütterndes und aufschlussreiches Buch über einen der dunkelsten Kapitel in der amerikanischen Geschichte. Der Autor deckt dabei eine wahre Geschichte von Betrug, Ausbeutung und Mord auf, die für viele Leser unvorstellbar sein werden. Ryan Green hat einen sehr flüssigen und nachvollziehbaren Schreibstil. Er zeichnet das Leben von Dorothea Puente von der Kindheit bis zu ihrem Tod sehr gut nach, er ist auch in seinen Beschreibung sehr detailreich und beschreibt auch die ganzen Stationen ihres Lebens mit allen Facetten. Die Recherche des Autors ist beeindruckend und liefert eine Fülle an Informationen über die Hintergründe und die ganzen Beteiligten in diesem Fall. Er schafft es, eine beklemmende Atmosphäre zu schaffen und lässt den Leser hautnah an den Ereignissen teilhaben. Durch die detaillierte Schilderung der Fakten und die Verknüpfung mit Hintergrundinformationen wird dem Leser ein umfassendes Verständnis der Ereignisse vermittelt. Besonders beeindruckend ist, wie der Autor es schafft, die Perspektive der Opfer und ihrer Familien einzufangen und deren Schicksale auf eine sehr emotionale und berührende Weise darzustellen. Er bringt die Trauer und Verzweiflung der Betroffenen auf eine sehr authentische Art und Weise zum Ausdruck und lässt den Leser die Tragik der Ereignisse sehr nah spüren. Fazit: Ein gutes und vor allem fundiertes Buch, was sich aber nicht mit den Ermittlungen befasst sondern mit dem Leben von Dorothea von der Kindheit bis zu ihrem Tod, berücksichtigt aber dabei auch alle Beteiligten in dem Fall und zieht gleichzeitig auch noch die ganzen Umstände zusammen, damit der Leser tief in diesen True Crime Geschehen abtauchen kann. Insgesamt ist "Vergraben und Vergessen" ein unbedingt lesenswertes Buch für alle, die sich für True Crime-Geschichten interessieren und einen tiefen Einblick in die Abgründe der menschlichen Natur erhalten möchten. Der Autor schafft es auf beeindruckende Weise, eine schockierende Geschichte zu erzählen, die gleichzeitig aufklärend und berührend ist. Ein Buch, das lange in Erinnerung bleiben wird.

3

Als TrueCrime-Liebhaber fand ich den Klappentext des Buches sehr spannend und habe mich sehr darauf gefreut, etwas über die schrecklichen Taten der Dorothea Puente zu erfahren. Der Leser erhält Einblicke in die Kindheit, Jugendzeit und das Erwachsenenleben, was geprägt ist von falschen Beziehungen, Gewalt und Vernachlässigung. Weiterhin werden Eindrücke in die verschiedenen kriminellen Energien und die jeweiligen Beweggründe vermittelt, die Dorothea dazu bewogen haben, die einzelnen Taten zu begehen. Das Buch enthält eine Aufzählung von den verschiedenen Ereignissen, die sich im Laufe des Jahres zugetragen haben, wie das Umfeld darauf reagiert hat, die Angehörigen der Opfer und die Behörden. Es ist mitunter erschreckend, wie oft sie den Fängen entkommen ist und wie leichtfertig sich die Menschen in der Umgebung haben hinters Licht führen lassen. Leider muss ich aber auch gestehen, dass mir an der „Geschichte“ zu viel gefehlt hat. Mitunter haben die Übergänge zwischen den einzelnen kleineren Stories gefehlt. Man hat beim Lesen ganz klar das Gefühl, dass die Fakten aufgezählt wurden, jedoch fehlen auch die Beweise. Im letzten Kapitel werden die verschiedenen Indizien angeführt, die zu der Verurteilung von ihr geführt haben. Auch, wie lange der Prozess gedauert hat und wie viele Zeugen befragt wurden. Doch leider wird dies alles nur kurz angeschnitten und aus den hervorgebrachten Fakten und der fehlenden Verknüpfung, die der Leser mitunter selbst herstellen muss, fällt manches davon zusammen wie ein Kartenhaus. Für mich gilt daher: Ganz interessant, aber es fehlen die Beweise, um die Fakten auch zu wiederlegen. Dadurch wirkt das ganze eher wie eine Reihe von Vermutungen.

Beitrag erstellen