Break the Fall – Based on Laura's True Story
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Mira Massong wurde 1996 geboren und lebt mit ihrem Mann, ihrer Tochter und zwei Katzen in Köln. Sie hat Germanistik und Psychologie studiert und arbeitet als freie Lektorin. Schon im Alter von sieben Jahren schrieb sie erste eigene Geschichten, seit 2016 widmet sie sich vorrangig Liebesromanen. Mit „Break the Fall“ erarbeitete sie für {heartlines} gemeinsam mit ihrer Storygeberin Laura einen echten, nahbaren New-Adult-Roman rund um die trockene Alkoholikerin Nora, deren Figur an Laura und ihrer Lebensgeschichte angelehnt ist.Laura war sechzehn Jahre, als sie feststellte, dass ihre Angst- und Panikattacken mit Alkohol betäubt werden konnten und dadurch besser auszuhalten waren. Trotz ihrer Abhängigkeit, die sie gut verheimlichen konnte, schaffte sie ihr Abitur und startete das Studium. Heute geht sie offen mit ihrer Alkoholsucht um, bezeichnet sich selbst als trockene Alkoholikerin und klärt auf ihren erfolgreichen Insta- und TikTok-Kanälen @laurassoberlife über die Sucht auf. Sie sagt: »Ich möchte den Leser*innen des Buches mit auf den Weg geben, dass man sich für diese Erkrankung nicht schämen braucht. Dass das Leben weitergeht, bzw. erst beginnt, wenn man mit dem Trinken aufhört, und dass die richtigen Menschen einen immer unterstützen werden. Es ist keine Schande, sondern ein Zeichen von Stärke, sich Hilfe zu suchen!«
Beiträge
Ich habe „Break the Fall“ mit ganzem Herzen gelesen – und geliebt
Das Cover von „Break the Fall“ ist ein absoluter Hingucker – sanft, atmosphärisch und gleichzeitig kraftvoll. Ich verfolge @laurassoberlife schon ganz lange auf Social Media und umso mehr habe ich mich gefreut, als sie gemeinsam mit Mira dieses Buch herausgebracht hat. Die Kombination aus ihrer emotionalen Stimme und Miras einfühlsamem Schreibstil ist einfach perfekt – und man spürt auf jeder Seite, wie viel Herzblut in „Break the Fall“ steckt. Ein Herzensprojekt, das unter die Haut geht. Mira schreibt poetisch, ehrlich und einfühlsam. Ihr Stil ist direkt, aber nie plump – vielmehr schafft sie es, die komplexen Gefühle ihrer Figuren mit wenigen Worten greifbar zu machen. Besonders beeindruckend ist die Tiefe der Gedankenwelt der Protagonistin Nora: Ihre Ängste, Erinnerungen, aber auch die zarten Hoffnungen wirken real und greifbar. Gerade weil es auf einer wahren Geschichte basiert, wirkt es umso authentischer und berührender. Gleichzeitig gibt es viele leise, hoffnungsvolle Momente – kleine Lichter in der Dunkelheit, die den Roman nie schwer oder belastend, sondern kraftvoll und ermutigend wirken lassen. Ich habe „Break the Fall“ mit ganzem Herzen gelesen – und geliebt. Die Geschichte hat mich tief berührt, zum Nachdenken gebracht und gleichzeitig so viel Hoffnung geschenkt. Es ist eines dieser Bücher, das einen noch lange nach dem letzten Kapitel begleitet. Danke an Laura und Mira für diese wundervolle, ehrliche und starke Geschichte. 💌

Das war das erste Mal, dass ich ein Buch gelesen hab, was auf einer wahren Geschichte basiert & es hat mich so berührt. Nora‘s Weg als trockene Alkoholikerin mitzugehen, hat mich emotional so bewegt, dass ich ständig Tränen in den Augen hatte. Wie stark sie mit allem umgeht, wie verschiedene Trigger ihr beinahe zum Verhängnis wurden & wie sie über sich selbst hinaus wachsen musste, um der Liebe eine Chance zu geben. Ich kann kaum in Worte fassen, wie aufgewühlt ich nach dieser Story bin & das Ende hat sich wirklich in ein Ugly Cry verwandelt, aber auf andere Art wie ich es sonst kenne. Dieses ganze Suchtthema ist einfach so WICHTIG & es war eine sehr intensive Reise. Die Charaktere im Buch haben sich komplett in mein Herz geschlichen, allen voran natürlich Nora, aber auch ihre Freundin Yvi & ihr Mentor Chris. Tim war ein toller Bookboyfriend, auch wenn seine Vergangenheit & sein Handeln oft eine Krise verursacht haben, mit der es nicht ganz so einfach klarzukommen war. Von mir gibt es hier eine klare Leseempfehlung, volle 5 Sterne 🌟 & den größten Respekt an Laura, dass sie ihre Geschichte geteilt & mich tief im Herzen berührt hat!
4⭐️
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Ich hatte meine Höhen und Tiefen und bin leider etwas holprig durch die Geschichte gekommen. Im Mittelpunkt stehen Noras Alkoholsucht und ihr Kampf für die Abstinenz. Ich finde dieses Thema und deren Auswirkungen sehr wichtig, und es müsste viel mehr in der Öffentlichkeit und unserer Gesellschaft angesprochen werden. Die Geschichte von Nora ist sehr emotional. Wir begleiten sie auf ihrem Weg gegen die Sucht, der von Hoffnung und Rückschlägen geprägt ist. Ihre Freunde und Familie versuchen sie dabei bestmöglich zu unterstützen. Sie geht von Anfang an sehr offen mit ihrer „Erkrankung“ um und hat dadurch meinen Respekt verdient. Tim ist etwas chaotisch. Er hat sein eigenes Päckchen zu tragen und ging der Konfrontation in einigen Situationen gefühlt aus dem Weg. Die Liebesgeschichte konnte mich leider nicht so überzeugen. Sie stand für mich aber auch nicht allzu sehr im Mittelpunkt. „Break the fall“ überzeugt nicht nur durch die wunderschöne Gestaltung, sondern auch durch ein sehr wichtiges Thema. Ich bin ein großer Fan der „heartlines“ Bücher und freue mich auf weitere Geschichten. 𝙒𝙚𝙧𝙗𝙪𝙣𝙜| 𝙍𝙚𝙯𝙚𝙣𝙨𝙞𝙤𝙣𝙨𝙚𝙭𝙚𝙢𝙥𝙡𝙖𝙧 Danke an heartlines und Team Bloggerportal
Nach einer wahren Geschichte
Ich finde die Bücher wirklich wunderschön und war sehr gespannt auf „Break the Fall“ von Mira Massong. Hier geht es um den Kampf gegen die Alkoholsucht von Storygeberin Laura, die im Roman aber Nora genannt wird. Der Schreibstil von Autorin Mira Massong war flüssig und angenehm, ich hatte das Buch innerhalb eines Wochenendes gelesen, da mich die Geschichte wirklich gepackt hat. Es werden einige ernste Themen wie Alkoholsucht, Depressionen und Gewalt angesprochen und man konnte richtig mit den Protagonisten mitfühlen. Das Berliner Setting fand ich sehr passend und durch die anschaulichen Beschreibungen der Handlungsorte konnte ich mir bildlich alles sehr gut vorstellen. Die True Story Reihe von heartlines finde ich sehr wichtig, da es hier um echt Probleme und echte Menschen geht. Bisher hat mir jedes Buch der Reihe gefallen und ich kann euch auch „Break the Fall“ sehr empfehlen, wenn ihr mit harten Themen keine Probleme habt.

Gefühlvoll, roh und ohne Spice, sehr empfehlenswert!
✨Rezensionsexemplar✨ - Einzelband - Mit einer realen Storygeberin und fiktiven Elementen - Alkoholismus und andere schwere Themen (TW sind im Buch) - Friends to lovers Mein erstes Buch von Mira Massong hat mir sehr gut gefallen, ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Keine Langeweile, keine Füllkapitel, KEIN SPICE - eigentlich war nichts drin, was mich oft nervt innerhalb des Genres. Also auf jeden Fall sehr sehr empfehlenswert! Darum geht es in „Break the fall“: Nora steht kurz vor ihrem Bachelorabschluss und ist seit 6 Monaten trockene Alkoholikerin. Sie kämpft sich durch ihren Alltag, als sie zufällig ihrem alten Schulfreund Tim begegnet. Sie verstehen sich gut und Nora geht offen mit ihrer Situation um. Tim jedoch hält das, was ihm passiert ist, unter Verschluss… Der Schreibstil war richtig richtig gut und das Setting in Berlin ist auch bei mir angekommen. Ich hatte oft einen Kloß im Hals und habe sehr mit Nora mitgefiebert. Dadurch, dass man sie als Laura und Person des öffentlichen Lebens kennt, war sie einem näher als andere fiktive ProtagonistInnen. Es gab auch einige spannende und gut ausgearbeitete Nebencharaktere (mein Favorit ist natürlich Noras Sponsor Chris!). Mira Massong hat es geschafft, Noras Weg sehr roh und gefühlvoll zu begleiten. Dabei blieb sie stets respektvoll, so bleibt es auch unklar, was Realität und was Fiktion ist. Lauras (die echte Person) Privatsphäre bleibt damit gewahrt. Um der Rezension noch etwas Tiefe zu verleiten, schreibe ich noch ein paar Aspekte auf, die mich zwar nicht gestört haben, aber über die man diskutieren könnte: Tim fand ich als Protagonisten stellenweise etwas schwierig. Er sorgte für viel Chaos und Durcheinander. An anderen Stellen war er aber auch eine Green Flag. Von meiner Erwartung her, habe ich mehr Rückblicke zu Noras Zeiten als aktive Alkoholikerin erwartet. Oder aber sogar mehr Handlung, die in der Vergangenheit spielt. Das hätte sich thematisch auf jeden Fall angeboten. Das Thema wurde aber so oder so sehr gut und wie gesagt respektvoll rübergebracht. Insgesamt bin ich sehr angetan und empfehle das Buch auf jeden Fall weiter! 5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Werbung| Rezensionsexemplar Habt ihr euch schon mal näher mal dem Thema Sucht beschäftigt? Break the Fall/ Mira Massong/ heartlines by Penguin/ ET 19.06.2025 Alkohol ist die einzige legale Droge in unserer Gesellschaft, zudem noch eine, die nahezu fast überall vertreten ist, sie dient der Geselligkeit, zum Feiern und macht sie damit zur gefährlichsten überhaupt. Meiner Meinung nach, ist das unverantwortlich, aber ich habe durch persönliche Erfahrungen mit Menschen, die zu Alkohol neigen, vielleicht auch nicht die unparteiischste Meinung. Und genau das ist einer der Gründe gewesen, warum ich die Geschichte von Laura lesen wollte. Was treibt eine junge Frau in die Alkoholsucht, wie schafft sie es daraus und wie lebt sie damit?! Genau das zu erfahren hat mich sprachlos, traurig und nachdenklich gemacht. „Reden rettte dich.“ Miras Schreibstil ist flüssig, emotional und ehrlich. Aus der Dual POV Perspektive von Nora und Tim, war ich schnell beiden Figuren offen gegenüber eingestellt und fühlte mich mitten im Geschehen, was oft zu Wut und Tränen gesorgt hat. Ich habe befürchtet, dass dieses Buch genau das auslöst und irgendwie bin ich sogar froh darum, denn es fühlte sich so echt an, so schonungslos wie das Leben manchmal ist und doch so hoffnungsvoll wie es für viele noch sein kann. Ein weiteres Mal hat mich ein heartlines Buch emotional und thematisch total abgeholt und ich freue mich jetzt schon aufs nächste. Danke @laura für deine Offenheit deiner Geschichte und danke @mira für diese tolle Umsetzung. Ein Buch über Ängste und Stärke, über Verurteilung und Kampf und darüber wie wichtig es ist, das Leben zu lieben. Von mir gibt’s 5/5 ⭐️ und wenn euch das Thema nicht zu sehr triggert, dann lest es. Danke ans Team Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

Leider fehlte es mir an Tiefe und Emotionen
[Werbung/Rezensionsexemplar] Break the Fall von Mira Massong 3/5 ⭐️ Genre: Roman Verlag: heartlines Seitenzahl: 368 ET: 19.06.2025 Book Tropes * Friends to Lovers * Found Family * Broken Heroes * Alkoholsucht & Abstinenz Inhalt: Nora ist gerade mal 20 Jahre alt und hat den Kampf gegen die Alkoholsucht gewonnen. Seit dem lebt sie in Abstinenz mit all seinen Tücken im Alltag. Voller Hoffnung wagt sie es, sich auf ihren ehemaligen Mitschüler Tim einzulassen, obwohl sie weiß, dass sie als trockene Alkoholikerin immer wieder Prüfungen bestehen muss. Nora geht offen mit ihrer Abstinenz um, doch Tim schweigt über das, was ihm widerfahren ist. Hin- und hergerissen zwischen Liebe und Zweifel müssen sich beide ihren Dämonen aus der Vergangenheit stellen. Rezension: Ich finde es immer schwierig Geschichten zu bewerten, die auf wahre Begebenheiten beruhen. Ich fange mal bei den positiven Dingen an: Das Thema Alkoholsucht sowie die darauffolgende Abstinenz ist wahnsinnig interessant und auch zur Aufklärung super wichtig. Denn Alkohol ist wohl die verharmlosendste Droge die es gibt. Der Schreibstil von Mira Massong hat mir unglaublich gut gefallen und auch die einzelnen Kapitel waren schön kurz gehalten. Jetzt kommen wir zum großen ABER: Nach meinem empfinden hätte es mehr Rückblicke geben können. Wie ist es zu der Alkoholsucht gekommen, wie fängt sowas an? Im Buch ging es eher darum wie es sich nach einer Alkoholsucht in der Abstinenz lebt. Mit der Protagonistin Nora konnte ich mich so gar nicht anfreunden. Sie war in meinen Augen einfach oft nur egoistisch und Ich-bezogen. Auch Tim war nicht wirklich besser und für mich haben die zwei einfach nicht zusammengepasst. In den ersten 250 Seiten ist gefühlt nichts passiert und es war nur ein immer wiederkehrendes hin und her. Fehler wurden immer wieder gemacht, es wurde verziehen und dann ging es von vorne los. Es fehlte an Tiefe und Emotion.

Große Empfehlung!
ℝ𝕖𝕫𝕖𝕟𝕤𝕚𝕠𝕟: „Break the Fall“ hat mich nicht nur als Leserin, sondern auch als Mensch tief bewegt. Ich arbeite beruflich mit suchtbelasteten Menschen – und genau deshalb hat mich Noras Geschichte mit voller Wucht getroffen. Ihr Weg raus aus der Alkoholsucht, zurück in ein selbstbestimmtes Leben, ist nicht nur authentisch und schonungslos erzählt, sondern auch unglaublich berührend. ❤️🩹 Was dieses Buch so besonders macht, ist die emotionale Tiefe, mit der die Autorin Noras Kampf, Rückschläge und Hoffnungen beschreibt. Man spürt in jeder Zeile, dass hier echte Erfahrungen dahinterstehen – und genau das macht den Unterschied! Nora ist eine Protagonistin, die ich sofort ins Herz geschlossen habe: stark, verletzlich, reflektiert. Ihre Entwicklung hat mich zutiefst beeindruckt. Besonders ihre Beziehung zu ihrem Sponsor bietet wichtige Einblicke, die auch für Nicht-Betroffene wertvoll sind. Und dann ist da noch Tim. Charmant, ein bisschen chaotisch, aber mit einem eigenen Päckchen zu tragen. Ich habe ihn manchmal gerne geschüttelt, aber auch verstanden – denn echte Heilung braucht eben Zeit. Die Geschichte zeigt auf ehrliche Weise, wie Liebe und persönliche Dämonen oft miteinander ringen. Und sie macht Mut. Mut, über schwierige Themen zu sprechen. Mut, weiterzugehen. Und Mut, sich selbst mit all seinen Narben anzunehmen. Für mich ein Buch, das nicht nur unterhalten hat, sondern auch etwas mit mir gemacht hat. Ein Herzensbuch mit Tiefgang. 💓💭 ✨Kennt ihr schon die Heartlines Bücher?✨ {heartlines} = True Story + New Adult 𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥: 5/5 🌟 große Empfehlung!

„Reden rettet dich!“ ❤️
Ich wusste, dass „Break the Fall“ kein leichtes Buch wird. Schon die Themen „Alkoholismus und Depressionen“ versprachen emotionale Tiefe, aber was mich dann erwartet hat, hat mich noch mehr berührt als gedacht. 🥲 Nora hat mich mit ihrer reflektierten, aber verunsicherten Art sofort abgeholt. Nach ihrem Entzug wirkt sie, als würde sie auf rohen Eiern durchs Leben gehen. 💔 Und trotzdem, mit jedem Tag wächst sie. Wird stärker. Selbstbewusster. Ihre Entwicklung war bewegend und so echt. Tim ist ein gebrochener Mann, ruhig, nachdenklich, spürbar geprägt von seinem Schicksal. Und doch ist da dieser klare moralische Kompass, der ihn so besonders macht. Zusammen geben sich die beiden Rückhalt und Stärke. Keine klassische Liebesgeschichte, sondern echtes Vertrauen und tiefe Verbundenheit. 🤝🏼 Der Schreibstil war für mich genau richtig. Einfach, aber intensiv. Kein Wort zu viel, kein Gefühl zu wenig. Es hat sich angefühlt, als würde ich zwei Menschen begleiten, die auch in meinem Freundeskreis sein könnten. So nahbar, so greifbar, so tiefgründig ✨📚 Ich möchte dieses Buch gar nicht bewerten. Ich möchte einfach nur „Danke“ sagen für diese Geschichte, für die Ehrlichkeit und den Mut, solche Tabuthemen anzusprechen 🙏❤️ Liebe Laura, sei stolz auf dich. Bleib stark. Für dich. Für alle, die gerade noch kämpfen. Danke, dass du diesen Menschen eine Stimme gibst 🌟🫂
Wichtiges Thema mit Distanz erzählt
**** Worum geht es? **** In Break the Fall erzählt Massong aus Lauras Leben – dem Leben einer trockenen Alkoholikerin Anfang 20. Im Buch heißt die Protagonistin Nora. Sie möchte zurück an die Uni und trifft dort auf einen Teil ihrer Vergangenheit. Tim zeigt sofort ehrliches Interesse, und trotz ihrer Bindungsangst versucht Nora, sich darauf einzulassen. **** Mein Eindruck **** Ich hatte inhaltlich einen anderen Bezug erwartet. Ich dachte, wir würden tiefer in die Gründe für Noras Alkoholismus und ihren Weg in die Trockenheit eintauchen. Massong hat sich jedoch dafür entschieden, den Blick auf das Leben nach dem Entzug zu richten – was absolut nachvollziehbar ist und, ehrlich gesagt, auch definitiv ermutigender wirkt. Das Buch ist flüssig und ansprechend geschrieben; ich habe es in einem Rutsch gelesen. Besonders gut gefiel mir der persönliche Bezug zu einer wahren Geschichte. Und genau deshalb habe ich bis zum Ende nicht ganz verstanden, warum ich beim Lesen trotzdem so eine gewisse Distanz gespürt habe. Insgesamt fehlten mir einfach die emotionalen Beschreibungen, die man klassischerweise in einem Liebesroman erwarten würde. Tim war ziemlich schnell da, und obwohl er sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert und Nora offensichtlich nicht guttut, tut er es ihr irgendwie doch. Manchmal schüttelte ich den Kopf und fing an, Situationen zu bewerten – obwohl ich finde, dass mir als Leserin hier eigentlich keine Bewertung zustand. Irgendwie hat mich die Erzählweise der Geschichte teilweise auf dem falschen Fuß erwischt, was mir wirklich leid tut, denn das Thema ist so verdammt wichtig. Alkoholismus ist ein sehr reales Problem, auch in der jüngeren Generation. Und wie Nora selbst sagt – das war für mich eine der schönsten Szenen im Buch – Reden ist wichtig! **** Empfehlung? **** Auch wenn mich das Buch als Roman emotional nicht ganz erreichen konnte, behandelt es ein sehr wichtiges Thema. Wer sich mit dem Thema Alkoholismus auseinandersetzen möchte, ohne dabei besonders drastische oder zugespitzte Szenen zu lesen, ist hier genau richtig.
Die Autorin schafft es mit wenigen, aber treffenden Worten, ihren Protagonisten eine ganz eigene Identität zu verleihen. Der Aufbau der Geschichte ist durchgehend logisch und gut nachvollziehbar, sodass man der Handlung problemlos folgen kann. 🙈 Bereits ab der ersten Seite liest sich der Schreibstil angenehm flüssig und leicht, was es besonders einfach macht, in die Geschichte einzutauchen und sich mit den Figuren zu verbinden. 🫶🏽😌 Auch die Wahl und Ausarbeitung der Charaktere ist der Autorin hervorragend gelungen. Im Verlauf der Handlung begegnet man vielen unterschiedlichen Persönlichkeiten, die der Geschichte zusätzlich Tiefe und Abwechslung verleihen. Die Schauplätze werden detailreich und anschaulich beschrieben, sodass man sich als Leser mühelos in die Umgebung hineinversetzen kann. 🩷
Auch wenn ich dieses Buch innerhalb eines Tages inhaliert habe, hat es mich leider nicht so überzeugt, wie ich es mir erhofft hatte. Dadurch, dass es ein Heartlines-Buch ist und auf einer wahren Geschichte basiert, hätte ich mir einfach mehr Einblicke in die Vergangenheit gewünscht. Es wurde kaum thematisiert, wie sie in die Alkoholabhängigkeit gerutscht ist oder wie ihr wirklich geholfen wurde. Stattdessen lag der Fokus fast nur auf der Zeit danach, also wie es ihr als trockene Alkoholikerin geht. Mir persönlich hat da einfach etwas Tiefe gefehlt, gerade was ihre Vergangenheit angeht. Die Zeit danach war total schön anzusehen und auch wie sie sich entwickelt hat, aber wie oben genannt ein paar mehr Einblicke ins davor wären schön gewesen. Ich kenne Laura schon von TikTok und habe mir dort schon das ein oder andere Video von ihr angeschaut, deshalb wusste ich schon einiges über sie und kam gut in die Geschichte rein. Der Schreibstil von Mira war auch richtig angenehm, man fliegt nur so durch die Seiten. Mit dem Ende hatte ich dann auch noch ein kleines Problem. Für mich ging das alles zu schnell. Ich konnte mich nicht mehr richtig hineinfühlen, weil plötzlich alles ganz schnell passieren musste. Dem Buch hätten locker 50 Seiten mehr gutgetan, um die Geschichte in Ruhe zu Ende zu erzählen, da mir das Ende zu schnell ging und ich es absolut nicht nachempfinden konnte, da ja doch das ein oder andere Konflikt bestanden hat. Vielleicht bin ich mit den falschen Erwartungen an das Buch gegangen. Trotzdem finde ich das Thema super wichtig und es wurde grundsätzlich auch gut behandelt. Es war nur leider nicht ganz das, was ich mir gewünscht habe. ❤️
3/5⭐️ – Guter Flow, aber zu wenig Tiefe
Ich muss ehrlich sagen: Es fällt mir immer schwer, Geschichten, die auf wahren Begebenheiten basieren, kritisch zu bewerten – einfach, weil so viel Echtes dahinter steckt. Und trotzdem hat mich „Break the Fall“ emotional nicht ganz erreicht. Der Schreibstil war super angenehm, ich bin wirklich gut durchgekommen und das Buch hat sich nie gezogen – das verdient definitiv ein Lob. Aber inhaltlich hat mir die Tiefe gefehlt. Das Thema Alkoholsucht wird zwar angesprochen, aber eher oberflächlich. Ich hätte mir gewünscht, mehr über den Weg hinein in die Abhängigkeit zu erfahren – nicht nur über das Danach. Was hat Laura in die Sucht getrieben? Wie sah der Alltag damit aus? Das hätte mir geholfen, die Dramatik noch besser nachzuvollziehen. Diese Stellen gibt es, aber für meinen Geschmack zu wenig. Auch die Dynamik zwischen den beiden Hauptfiguren war schwierig – stellenweise sehr toxisch. Das kann spannend sein, wenn es aufgearbeitet wird, aber mir fehlte die Entwicklung. Es blieb für meinen Geschmack zu sehr auf der Stelle stehen. Alles in allem: Eine wichtige Thematik, ein starker Schreibstil – aber für mich persönlich hat das emotionale Gewicht gefehlt.
war leider nicht meins
Ihr wisst gar nicht wie schwer mir diese Worte fallen, aber mir hat das Buch leider nicht so gut gefallen. Und das, obwohl ich Mira Massongs Bücher bisher immer sehr gerne gelesen habe und mich wahnsinnig auf „Break the fall“ gefreut habe. Ich möchte in dieser Rezension nicht Spoilern, daher kann ich nicht explizit auf gewisse Punkte eingehen. Aber was es mir am schwierigsten im Buch gemacht hat ist die Liebesbeziehung zwischen Tim und Nora. Leider finde ich beide Protagonisten sehr toxisch, vor allem miteinander. Manche Aussagen von Tim fand ich so unpassend in der Situation und auch die Reaktionen von Nora konnte ich so so oft überhaupt nicht nachvollziehen. Es kam für mich so rüber, als wenn Nora möchte, dass die ganze Welt sich nur um sie dreht. Ich verstehe ja, dass die durch das Trockensein und ihrer Vergangenheit mit dem Alkohol, Stabilität im Leben braucht und es wichtig für sie ist, dass ihre Freunde und Familie auch mal Rücksicht auf sie nehmen. Aber leider war sie so anstrengend und Tim gegenüber teilweise einfach unfair. Ich hätte es lieber gelesen, dass die zwei am Ende des Buches nicht zusammenfinden. Für mich funktionieren sie als Paar nämlich nicht und tuen sich nicht gut. Auch habe ich mir gewünscht, dass noch mehr auf den Alkoholismus eingegangen wird. Wir begleiten Nora nach ihrem Entzug, wo sie sechs Monate trocken ist - sehr spannend. Aber, trotzdem hätte ich mir tiefere Einblicke in ihre Vergangenheit gewünscht und noch mehr Auseinandersetzung wie sie sich fühlt, seit sie trocken ist. Das ist mir leider etwas zu oberflächlich geblieben. Auch die Nebencharaktere waren mir zu blass. Ich könnte keinem richtige Charaktereigenschaften zuweisen. Was ich wirklich gut finde ist der Schreibstil von Mira Massong. Der hat sich flüssig lesen lassen und ich bin sehr schnell ins Buch reingekommen. Für mich persönlich ist das Buch leider nichts gewesen. Was super schade ist, da ich auch die Storygeberin Laura auf Social Media verfolge. Vermutlich habe ich einfach etwas anderes erwartet.
Aufklärung perfekt verpackt
Wie bewältigt eigentlich eine trockene Alkoholikerin ihren Tag? Einen Einblick bekommen wir in diesem Buch. Nora ist jung, trockene Alkoholikerin, studiert und nimmt uns in diesem Buch mit. Wir begleiten sie bei ihrem Kampf durch den Alltag. Mir hat diese Story öfter einen Kloß im Hals beschert und das Thema Alkoholismus wirklich gut näher gebracht. Der Schreibstil der Autorin hat es einen leicht gemacht in die Welt einzutauchen und die Charaktere waren allesamt sehr gut ausgearbeitet. Auch die Nebencharaktere hatten zentrale und wichtige Rollen, was ich wirklich toll finde. Die ganze Geschichte wurde so gefühlvoll aber real erzählt. Mit Tim hat man gesehen wie schnell man als Außenstehender unbewusst Fehler machen kann, die die suchtkranke Person vor große Herausforderungen stellt. Eine absolut authentisch geschriebene Story, die mich nicht mehr loslässt und zum nachdenken anregt.
✨ Rezension zu „Break the Fall“ von Mira Massong ✨ ⚠️ Triggerwarnung: Das Buch behandelt das Thema Alkoholsucht sowie emotionale Belastungen. Bitte nur lesen, wenn ihr euch damit wohlfühlt. ⚠️ Spoiler-Alarm! „Break the Fall“ von Mira Massong hat mich wirklich sehr beeindruckt. Es handelt sich zwar um eine fiktive Geschichte, sie basiert jedoch auf den echten Erlebnissen von Laura, was das Ganze noch berührender und authentischer macht. Ich finde es extrem wichtig, dass das Thema Alkoholsucht mehr Aufmerksamkeit bekommt, weil es eine Krankheit ist, die oft unterschätzt oder verharmlost wird. Der Autorin und auch Laura gelingt es hier wirklich großartig, diese Sucht und ihre zerstörerischen Auswirkungen sehr greifbar und realistisch darzustellen. Das Buch ließ sich sehr leicht und flüssig lesen. Die Emotionen haben mich total erreicht, und ich finde die Geschichte sehr nah an der Realität. Besonders stark fand ich, wie gut gezeigt wird, wie schleichend eine Sucht entsteht und wie sie das gesamte Leben beeinflusst. Einziger Kritikpunkt von mir: Tim, der männliche Protagonist, verändert sich im betrunkenen Zustand leider sehr ins Negative. Das fand ich schade, weil es für mich nicht so ganz zu seinem sonstigen Charakter gepasst hat. Allerdings mochte ich das Ende dafür umso mehr. Ich fand es wunderschön und sehr realistisch, wie die Kommunikation zwischen den Figuren lief, und dadurch konnte ich auch Tim wieder mögen. Trotzdem bleibt „Break the Fall“ für mich ein sehr wichtiges und mutiges Buch. Ich vergebe 4 von 5 Sternen. #BreakTheFall #MiraMassong #Rezension #Bücherliebe #Alkoholsucht #Triggerwarnung #RealLifeStory #Leseempfehlung #Buchblogger

Sehr berührend
Nora ist erst Mitte 20 und Alkohol abhängig. Sie schafft es einen Enzug zu mache kann ihr Studium fortsetzen. Dort lernt sie Tim kennen, ein ehemaliger Mitschüler von ihr. Mutig lässt sie sich auf ihn ein, er gibt ihr ein gutes Gefühlt. Doch Tim ist nicht so wie er sich gibt. Er hat selbst ein dunkles Geheimnis. Ich hatte Gänsehaut bei der Story. Ich finde Nora ist eine so unfassbar mutige, starke und reflektierte Person. Von Tim war ich ebenfalls total überzeugt, ich konnte am Ende seine Beweggründe nachvollziehen. Der Schreibstil von Mira Massong ist so schön und authentisch, gleichzeitig aber auch sehr berührend. Ich konnte das Buch nicht weglegen.
Es ist eine Geschichte die still und leise ist und dennoch das Herz berührt. Eine Geschichte die gehört werden muss.
Ein Roman, der mehr ist als nur eine Geschichte Break the Fall (based on Laura´s true story) von Mira Massong erschienen im Penguin Verlag Vielen Dank an das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar, ich habe mich wirklich sehr darüber gefreut. Ich war wahnsinnig gespannt auf diese Geschichte. Der Klappentext hat mich total angesprochen und als ich gelesen habe, dass die Geschichte auf Laura´s Geschichte basiert, wusste ich, dass ich sie lesen muss. Auf Laura bin ich tatsächlich durch TikTok aufmerksam geworden und schon da hat mich ihre Geschichte beeindruckt. Worum geht es in "Break the Fall"? Nora ist Anfang zwanzig und hat bereits mehr erlebt als viele in einem ganzen Leben. Nach schweren Jahren hat sie den Kampf gegen die Alkoholsucht aufgenommen und gewonnen. Jetzt beginnt sie ihr Leben neu: Sie nimmt ihr Studium wieder auf und wagt einen Neuanfang. Als sie auf ihren ehemaligen Mitschüler Tim trifft, entwickelt sich eine besondere Verbindung zwischen ihnen. Doch während Nora offen mit ihrer Vergangenheit umgeht, trägt Tim seine eigenen Dämonen tief in sich. Beide müssen lernen, sich gegenseitig zu vertrauen und sich ihrer Vergangenheit zu stellen. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir leicht. Der Schreibstil ist klar, einfühlsam, ruhig und dabei fesselnd. Man hat das Gefühl, durch die Seiten zu fliegen und es nicht mehr aus der Hand legen zu können. Mir war selbst nicht bewusst, wie schwer es sein muss, vom Alkohol wegzukommen, aber wie viel schwerer es ist trocken zu bleiben. Bis ich diese Geschichte gelesen habe. Ich konnte mich vielleicht nicht mit Nora identifizieren, aber ich konnte sie verstehen, ich konnte es nachvollziehen und ich konnte es fühlen. Besonders gut hat mir gefallen, dass man nicht nur Rückblicke in Noras Alkoholsucht erhält, sondern auch erfährt, was es bedeutet, trockene Alkoholikerin zu sein. Der Fokus liegt nicht auf der Vergangenheit allein, sondern auf dem mühsamen Weg danach. Auf innere Kämpfe, auf Hoffnung und Fortschritt. Die Liebesgeschichte zwischen Nora und Tim fand ich sehr ehrlich. Ehrlich, weil sie nicht perfekt war. Beide haben ihr Päckchen zu tragen. Beide lernen, mit sich und miteinander klarzukommen. Fehler gehören dazu, aber jeder von ihnen reflektiert, wenn auch in seinem Tempo. Besonders eindrucksvoll fand ich Noras Background. Ihr familiäres Umfeld, ihre Freundinnen, ihr Mentor Chris, sie alle sind ein sicherer Anker. Und das ist es, was jeder suchtkranke Mensch verdient: Halt. Verständnis. Zeit. Fazit: "Break the Fall" hat für mich einen echten gesellschaftlichen Mehrwert. Die Geschichte berührt nicht nur auf emotionaler Ebene, sie sorgt für Aufklärung. Sie zeigt, wie schnell man in eine Abhängigkeit rutschen kann und wie schwer der Weg hinaus ist. Vor allem aber macht sie eines deutlich: Niemand ist allein. Und jede Geschichte verdient es, gehört zu werden!

Schöne und wichtige Geschichte!
Die Geschichte von Nora war aus persönlichen Gründen sehr wichtig für mich, weshalb ich das Buch auch sofort lesen wollte, als ich gesehen habe, dass Laura als Storygeberin darin vorkommt. Ich verfolge Laura schon eine Weile in den sozialen Medien und habe Respekt vor ihrer unermüdlichen Aufklärungsarbeit. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, er war sehr leicht zu lesen und sehr angenehm. Generell war es ein tolles Buch, das aber über dieses wichtige Thema der Alkoholabhängigkeit aufklärt und teilweise auch die erschreckenden Seiten auch nach Monaten der Trockenheit vor Augen führt. Für mich ist das wirklich ein Buch, das gelesen werden sollte, damit man die Dringlichkeit dieses Themas versteht.
Reden rettet dich!
Wow! Dieses Buch ist nicht nur rein optisch ein Hingucker, sondern spricht auch, wie man es vom Heartlines Verlag kennt, ein sehr intensives und wichtiges Thema an, welches man von außen vielleicht gar nicht so richtig erkennt. Ich liebe die Getaltung sehr. Das Buch wirkt unheimlich ästhetisch. 😍 Nachdem ich dann erst gesehen habe, wer für dieses Buch die Storygeberin gewesen ist, war ich noch umso mehr auf die Geschichte gespannt! Denn die liebe Laura wurde mir schon oft auf TikTok angezeigt und ich habe mich jedes Mal wieder durch ihr Profil gescrollt und war sehr beeindruckt davon, wie offen sie mit dem Thema umgeht. Hinzu kommt, dass ich das Thema unfassbar interessant finde und tatsächlich mir einiges davon bisher sogar noch im Kopf geblieben ist. Nun kommen wir aber zu der Geschichte. Der Schreibstil ist super gewählt. Das Buch kann man sehr gut und schnell lesen. Alles ist flüssig und verständlich. Auch die Passagen, in denen Nora dem Leser etwas über den Alkoholismus beibringt. Die Storyline selber hatte mich ebenfalls recht schnell in seinen Bann gezogen. Denn die Angst, dass Nora einen Rückfall haben könnte, saß mir persönlich häufig im Nacken. Ich habe sehr häufig mit ihr mitgefiebert und gebetet, dass sie stark bleibt. 🥺 Durch ihren stetigen Kampf gegen den Suchtdruck beweist Nora, was für eine starke und tapfere Frau sie geworden ist. Für mich war es wirklich erschreckend über ihre Gedanken zu lesen, wie sich ein solcher Suchtdruck anfühlen muss. Ich kann nur sagen: Gott sei Dank bin ich nicht betroffen und wünsche jedem, der dagegen ankämpft ganz viel Kraft. ❤️ Besonders hin und hergerissen war ich Tim gegenüber. Jedes Mal, wenn er so rücksichtsvoll gegenüber Nora gewesen ist, war ich hin und weg von ihm, doch da es für ihn auch ein neues Thema ist, hat er dennoch ein paar Fehler gemacht, die es mir schwer gemacht haben, ihn als komplette Green Flag abzustempeln. Doch mit der weiteren Entwicklung gefiel er mir auch immer besser. Er hat so viel Verständnis für Nora aufgebracht. So habe ich ihn dann wirklich lieben gelernt. Besonders Tiefgang zeigt er dann mit seinen eigenen Problemen, wobei ich da vermutlich ähnlich wie Nora reagiert hätte. Denn sein Hintergrund ist zwar schwierig, doch hätte ich es ebenfalls eher nicht so groß eingeschätzt. Doch genau da greift diese Geschichte ein und gibt einem noch einen wichtigen Lernpunkt mit: Man selbst kann nicht beurteilen, wie schlimm oder nicht schlimm etwas für jemanden ist. Jeder hat eine eigene Meinung und genau diese hat auch seine Daseinsberechtigung. ❤️ Fazit Ich habe Break the Fall sehr geliebt. Mir hat das Buch so viele neue Einblicke in die Suchtproblematik gegeben. Für mich hatte das Buch wirklich einen tollen informativen Mehrwert! 5⭐️

Beschreibung
Autorenbeschreibung
Mira Massong wurde 1996 geboren und lebt mit ihrem Mann, ihrer Tochter und zwei Katzen in Köln. Sie hat Germanistik und Psychologie studiert und arbeitet als freie Lektorin. Schon im Alter von sieben Jahren schrieb sie erste eigene Geschichten, seit 2016 widmet sie sich vorrangig Liebesromanen. Mit „Break the Fall“ erarbeitete sie für {heartlines} gemeinsam mit ihrer Storygeberin Laura einen echten, nahbaren New-Adult-Roman rund um die trockene Alkoholikerin Nora, deren Figur an Laura und ihrer Lebensgeschichte angelehnt ist.Laura war sechzehn Jahre, als sie feststellte, dass ihre Angst- und Panikattacken mit Alkohol betäubt werden konnten und dadurch besser auszuhalten waren. Trotz ihrer Abhängigkeit, die sie gut verheimlichen konnte, schaffte sie ihr Abitur und startete das Studium. Heute geht sie offen mit ihrer Alkoholsucht um, bezeichnet sich selbst als trockene Alkoholikerin und klärt auf ihren erfolgreichen Insta- und TikTok-Kanälen @laurassoberlife über die Sucht auf. Sie sagt: »Ich möchte den Leser*innen des Buches mit auf den Weg geben, dass man sich für diese Erkrankung nicht schämen braucht. Dass das Leben weitergeht, bzw. erst beginnt, wenn man mit dem Trinken aufhört, und dass die richtigen Menschen einen immer unterstützen werden. Es ist keine Schande, sondern ein Zeichen von Stärke, sich Hilfe zu suchen!«
Beiträge
Ich habe „Break the Fall“ mit ganzem Herzen gelesen – und geliebt
Das Cover von „Break the Fall“ ist ein absoluter Hingucker – sanft, atmosphärisch und gleichzeitig kraftvoll. Ich verfolge @laurassoberlife schon ganz lange auf Social Media und umso mehr habe ich mich gefreut, als sie gemeinsam mit Mira dieses Buch herausgebracht hat. Die Kombination aus ihrer emotionalen Stimme und Miras einfühlsamem Schreibstil ist einfach perfekt – und man spürt auf jeder Seite, wie viel Herzblut in „Break the Fall“ steckt. Ein Herzensprojekt, das unter die Haut geht. Mira schreibt poetisch, ehrlich und einfühlsam. Ihr Stil ist direkt, aber nie plump – vielmehr schafft sie es, die komplexen Gefühle ihrer Figuren mit wenigen Worten greifbar zu machen. Besonders beeindruckend ist die Tiefe der Gedankenwelt der Protagonistin Nora: Ihre Ängste, Erinnerungen, aber auch die zarten Hoffnungen wirken real und greifbar. Gerade weil es auf einer wahren Geschichte basiert, wirkt es umso authentischer und berührender. Gleichzeitig gibt es viele leise, hoffnungsvolle Momente – kleine Lichter in der Dunkelheit, die den Roman nie schwer oder belastend, sondern kraftvoll und ermutigend wirken lassen. Ich habe „Break the Fall“ mit ganzem Herzen gelesen – und geliebt. Die Geschichte hat mich tief berührt, zum Nachdenken gebracht und gleichzeitig so viel Hoffnung geschenkt. Es ist eines dieser Bücher, das einen noch lange nach dem letzten Kapitel begleitet. Danke an Laura und Mira für diese wundervolle, ehrliche und starke Geschichte. 💌

Das war das erste Mal, dass ich ein Buch gelesen hab, was auf einer wahren Geschichte basiert & es hat mich so berührt. Nora‘s Weg als trockene Alkoholikerin mitzugehen, hat mich emotional so bewegt, dass ich ständig Tränen in den Augen hatte. Wie stark sie mit allem umgeht, wie verschiedene Trigger ihr beinahe zum Verhängnis wurden & wie sie über sich selbst hinaus wachsen musste, um der Liebe eine Chance zu geben. Ich kann kaum in Worte fassen, wie aufgewühlt ich nach dieser Story bin & das Ende hat sich wirklich in ein Ugly Cry verwandelt, aber auf andere Art wie ich es sonst kenne. Dieses ganze Suchtthema ist einfach so WICHTIG & es war eine sehr intensive Reise. Die Charaktere im Buch haben sich komplett in mein Herz geschlichen, allen voran natürlich Nora, aber auch ihre Freundin Yvi & ihr Mentor Chris. Tim war ein toller Bookboyfriend, auch wenn seine Vergangenheit & sein Handeln oft eine Krise verursacht haben, mit der es nicht ganz so einfach klarzukommen war. Von mir gibt es hier eine klare Leseempfehlung, volle 5 Sterne 🌟 & den größten Respekt an Laura, dass sie ihre Geschichte geteilt & mich tief im Herzen berührt hat!
4⭐️
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Ich hatte meine Höhen und Tiefen und bin leider etwas holprig durch die Geschichte gekommen. Im Mittelpunkt stehen Noras Alkoholsucht und ihr Kampf für die Abstinenz. Ich finde dieses Thema und deren Auswirkungen sehr wichtig, und es müsste viel mehr in der Öffentlichkeit und unserer Gesellschaft angesprochen werden. Die Geschichte von Nora ist sehr emotional. Wir begleiten sie auf ihrem Weg gegen die Sucht, der von Hoffnung und Rückschlägen geprägt ist. Ihre Freunde und Familie versuchen sie dabei bestmöglich zu unterstützen. Sie geht von Anfang an sehr offen mit ihrer „Erkrankung“ um und hat dadurch meinen Respekt verdient. Tim ist etwas chaotisch. Er hat sein eigenes Päckchen zu tragen und ging der Konfrontation in einigen Situationen gefühlt aus dem Weg. Die Liebesgeschichte konnte mich leider nicht so überzeugen. Sie stand für mich aber auch nicht allzu sehr im Mittelpunkt. „Break the fall“ überzeugt nicht nur durch die wunderschöne Gestaltung, sondern auch durch ein sehr wichtiges Thema. Ich bin ein großer Fan der „heartlines“ Bücher und freue mich auf weitere Geschichten. 𝙒𝙚𝙧𝙗𝙪𝙣𝙜| 𝙍𝙚𝙯𝙚𝙣𝙨𝙞𝙤𝙣𝙨𝙚𝙭𝙚𝙢𝙥𝙡𝙖𝙧 Danke an heartlines und Team Bloggerportal
Nach einer wahren Geschichte
Ich finde die Bücher wirklich wunderschön und war sehr gespannt auf „Break the Fall“ von Mira Massong. Hier geht es um den Kampf gegen die Alkoholsucht von Storygeberin Laura, die im Roman aber Nora genannt wird. Der Schreibstil von Autorin Mira Massong war flüssig und angenehm, ich hatte das Buch innerhalb eines Wochenendes gelesen, da mich die Geschichte wirklich gepackt hat. Es werden einige ernste Themen wie Alkoholsucht, Depressionen und Gewalt angesprochen und man konnte richtig mit den Protagonisten mitfühlen. Das Berliner Setting fand ich sehr passend und durch die anschaulichen Beschreibungen der Handlungsorte konnte ich mir bildlich alles sehr gut vorstellen. Die True Story Reihe von heartlines finde ich sehr wichtig, da es hier um echt Probleme und echte Menschen geht. Bisher hat mir jedes Buch der Reihe gefallen und ich kann euch auch „Break the Fall“ sehr empfehlen, wenn ihr mit harten Themen keine Probleme habt.

Gefühlvoll, roh und ohne Spice, sehr empfehlenswert!
✨Rezensionsexemplar✨ - Einzelband - Mit einer realen Storygeberin und fiktiven Elementen - Alkoholismus und andere schwere Themen (TW sind im Buch) - Friends to lovers Mein erstes Buch von Mira Massong hat mir sehr gut gefallen, ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Keine Langeweile, keine Füllkapitel, KEIN SPICE - eigentlich war nichts drin, was mich oft nervt innerhalb des Genres. Also auf jeden Fall sehr sehr empfehlenswert! Darum geht es in „Break the fall“: Nora steht kurz vor ihrem Bachelorabschluss und ist seit 6 Monaten trockene Alkoholikerin. Sie kämpft sich durch ihren Alltag, als sie zufällig ihrem alten Schulfreund Tim begegnet. Sie verstehen sich gut und Nora geht offen mit ihrer Situation um. Tim jedoch hält das, was ihm passiert ist, unter Verschluss… Der Schreibstil war richtig richtig gut und das Setting in Berlin ist auch bei mir angekommen. Ich hatte oft einen Kloß im Hals und habe sehr mit Nora mitgefiebert. Dadurch, dass man sie als Laura und Person des öffentlichen Lebens kennt, war sie einem näher als andere fiktive ProtagonistInnen. Es gab auch einige spannende und gut ausgearbeitete Nebencharaktere (mein Favorit ist natürlich Noras Sponsor Chris!). Mira Massong hat es geschafft, Noras Weg sehr roh und gefühlvoll zu begleiten. Dabei blieb sie stets respektvoll, so bleibt es auch unklar, was Realität und was Fiktion ist. Lauras (die echte Person) Privatsphäre bleibt damit gewahrt. Um der Rezension noch etwas Tiefe zu verleiten, schreibe ich noch ein paar Aspekte auf, die mich zwar nicht gestört haben, aber über die man diskutieren könnte: Tim fand ich als Protagonisten stellenweise etwas schwierig. Er sorgte für viel Chaos und Durcheinander. An anderen Stellen war er aber auch eine Green Flag. Von meiner Erwartung her, habe ich mehr Rückblicke zu Noras Zeiten als aktive Alkoholikerin erwartet. Oder aber sogar mehr Handlung, die in der Vergangenheit spielt. Das hätte sich thematisch auf jeden Fall angeboten. Das Thema wurde aber so oder so sehr gut und wie gesagt respektvoll rübergebracht. Insgesamt bin ich sehr angetan und empfehle das Buch auf jeden Fall weiter! 5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Werbung| Rezensionsexemplar Habt ihr euch schon mal näher mal dem Thema Sucht beschäftigt? Break the Fall/ Mira Massong/ heartlines by Penguin/ ET 19.06.2025 Alkohol ist die einzige legale Droge in unserer Gesellschaft, zudem noch eine, die nahezu fast überall vertreten ist, sie dient der Geselligkeit, zum Feiern und macht sie damit zur gefährlichsten überhaupt. Meiner Meinung nach, ist das unverantwortlich, aber ich habe durch persönliche Erfahrungen mit Menschen, die zu Alkohol neigen, vielleicht auch nicht die unparteiischste Meinung. Und genau das ist einer der Gründe gewesen, warum ich die Geschichte von Laura lesen wollte. Was treibt eine junge Frau in die Alkoholsucht, wie schafft sie es daraus und wie lebt sie damit?! Genau das zu erfahren hat mich sprachlos, traurig und nachdenklich gemacht. „Reden rettte dich.“ Miras Schreibstil ist flüssig, emotional und ehrlich. Aus der Dual POV Perspektive von Nora und Tim, war ich schnell beiden Figuren offen gegenüber eingestellt und fühlte mich mitten im Geschehen, was oft zu Wut und Tränen gesorgt hat. Ich habe befürchtet, dass dieses Buch genau das auslöst und irgendwie bin ich sogar froh darum, denn es fühlte sich so echt an, so schonungslos wie das Leben manchmal ist und doch so hoffnungsvoll wie es für viele noch sein kann. Ein weiteres Mal hat mich ein heartlines Buch emotional und thematisch total abgeholt und ich freue mich jetzt schon aufs nächste. Danke @laura für deine Offenheit deiner Geschichte und danke @mira für diese tolle Umsetzung. Ein Buch über Ängste und Stärke, über Verurteilung und Kampf und darüber wie wichtig es ist, das Leben zu lieben. Von mir gibt’s 5/5 ⭐️ und wenn euch das Thema nicht zu sehr triggert, dann lest es. Danke ans Team Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

Leider fehlte es mir an Tiefe und Emotionen
[Werbung/Rezensionsexemplar] Break the Fall von Mira Massong 3/5 ⭐️ Genre: Roman Verlag: heartlines Seitenzahl: 368 ET: 19.06.2025 Book Tropes * Friends to Lovers * Found Family * Broken Heroes * Alkoholsucht & Abstinenz Inhalt: Nora ist gerade mal 20 Jahre alt und hat den Kampf gegen die Alkoholsucht gewonnen. Seit dem lebt sie in Abstinenz mit all seinen Tücken im Alltag. Voller Hoffnung wagt sie es, sich auf ihren ehemaligen Mitschüler Tim einzulassen, obwohl sie weiß, dass sie als trockene Alkoholikerin immer wieder Prüfungen bestehen muss. Nora geht offen mit ihrer Abstinenz um, doch Tim schweigt über das, was ihm widerfahren ist. Hin- und hergerissen zwischen Liebe und Zweifel müssen sich beide ihren Dämonen aus der Vergangenheit stellen. Rezension: Ich finde es immer schwierig Geschichten zu bewerten, die auf wahre Begebenheiten beruhen. Ich fange mal bei den positiven Dingen an: Das Thema Alkoholsucht sowie die darauffolgende Abstinenz ist wahnsinnig interessant und auch zur Aufklärung super wichtig. Denn Alkohol ist wohl die verharmlosendste Droge die es gibt. Der Schreibstil von Mira Massong hat mir unglaublich gut gefallen und auch die einzelnen Kapitel waren schön kurz gehalten. Jetzt kommen wir zum großen ABER: Nach meinem empfinden hätte es mehr Rückblicke geben können. Wie ist es zu der Alkoholsucht gekommen, wie fängt sowas an? Im Buch ging es eher darum wie es sich nach einer Alkoholsucht in der Abstinenz lebt. Mit der Protagonistin Nora konnte ich mich so gar nicht anfreunden. Sie war in meinen Augen einfach oft nur egoistisch und Ich-bezogen. Auch Tim war nicht wirklich besser und für mich haben die zwei einfach nicht zusammengepasst. In den ersten 250 Seiten ist gefühlt nichts passiert und es war nur ein immer wiederkehrendes hin und her. Fehler wurden immer wieder gemacht, es wurde verziehen und dann ging es von vorne los. Es fehlte an Tiefe und Emotion.

Große Empfehlung!
ℝ𝕖𝕫𝕖𝕟𝕤𝕚𝕠𝕟: „Break the Fall“ hat mich nicht nur als Leserin, sondern auch als Mensch tief bewegt. Ich arbeite beruflich mit suchtbelasteten Menschen – und genau deshalb hat mich Noras Geschichte mit voller Wucht getroffen. Ihr Weg raus aus der Alkoholsucht, zurück in ein selbstbestimmtes Leben, ist nicht nur authentisch und schonungslos erzählt, sondern auch unglaublich berührend. ❤️🩹 Was dieses Buch so besonders macht, ist die emotionale Tiefe, mit der die Autorin Noras Kampf, Rückschläge und Hoffnungen beschreibt. Man spürt in jeder Zeile, dass hier echte Erfahrungen dahinterstehen – und genau das macht den Unterschied! Nora ist eine Protagonistin, die ich sofort ins Herz geschlossen habe: stark, verletzlich, reflektiert. Ihre Entwicklung hat mich zutiefst beeindruckt. Besonders ihre Beziehung zu ihrem Sponsor bietet wichtige Einblicke, die auch für Nicht-Betroffene wertvoll sind. Und dann ist da noch Tim. Charmant, ein bisschen chaotisch, aber mit einem eigenen Päckchen zu tragen. Ich habe ihn manchmal gerne geschüttelt, aber auch verstanden – denn echte Heilung braucht eben Zeit. Die Geschichte zeigt auf ehrliche Weise, wie Liebe und persönliche Dämonen oft miteinander ringen. Und sie macht Mut. Mut, über schwierige Themen zu sprechen. Mut, weiterzugehen. Und Mut, sich selbst mit all seinen Narben anzunehmen. Für mich ein Buch, das nicht nur unterhalten hat, sondern auch etwas mit mir gemacht hat. Ein Herzensbuch mit Tiefgang. 💓💭 ✨Kennt ihr schon die Heartlines Bücher?✨ {heartlines} = True Story + New Adult 𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥: 5/5 🌟 große Empfehlung!

„Reden rettet dich!“ ❤️
Ich wusste, dass „Break the Fall“ kein leichtes Buch wird. Schon die Themen „Alkoholismus und Depressionen“ versprachen emotionale Tiefe, aber was mich dann erwartet hat, hat mich noch mehr berührt als gedacht. 🥲 Nora hat mich mit ihrer reflektierten, aber verunsicherten Art sofort abgeholt. Nach ihrem Entzug wirkt sie, als würde sie auf rohen Eiern durchs Leben gehen. 💔 Und trotzdem, mit jedem Tag wächst sie. Wird stärker. Selbstbewusster. Ihre Entwicklung war bewegend und so echt. Tim ist ein gebrochener Mann, ruhig, nachdenklich, spürbar geprägt von seinem Schicksal. Und doch ist da dieser klare moralische Kompass, der ihn so besonders macht. Zusammen geben sich die beiden Rückhalt und Stärke. Keine klassische Liebesgeschichte, sondern echtes Vertrauen und tiefe Verbundenheit. 🤝🏼 Der Schreibstil war für mich genau richtig. Einfach, aber intensiv. Kein Wort zu viel, kein Gefühl zu wenig. Es hat sich angefühlt, als würde ich zwei Menschen begleiten, die auch in meinem Freundeskreis sein könnten. So nahbar, so greifbar, so tiefgründig ✨📚 Ich möchte dieses Buch gar nicht bewerten. Ich möchte einfach nur „Danke“ sagen für diese Geschichte, für die Ehrlichkeit und den Mut, solche Tabuthemen anzusprechen 🙏❤️ Liebe Laura, sei stolz auf dich. Bleib stark. Für dich. Für alle, die gerade noch kämpfen. Danke, dass du diesen Menschen eine Stimme gibst 🌟🫂
Wichtiges Thema mit Distanz erzählt
**** Worum geht es? **** In Break the Fall erzählt Massong aus Lauras Leben – dem Leben einer trockenen Alkoholikerin Anfang 20. Im Buch heißt die Protagonistin Nora. Sie möchte zurück an die Uni und trifft dort auf einen Teil ihrer Vergangenheit. Tim zeigt sofort ehrliches Interesse, und trotz ihrer Bindungsangst versucht Nora, sich darauf einzulassen. **** Mein Eindruck **** Ich hatte inhaltlich einen anderen Bezug erwartet. Ich dachte, wir würden tiefer in die Gründe für Noras Alkoholismus und ihren Weg in die Trockenheit eintauchen. Massong hat sich jedoch dafür entschieden, den Blick auf das Leben nach dem Entzug zu richten – was absolut nachvollziehbar ist und, ehrlich gesagt, auch definitiv ermutigender wirkt. Das Buch ist flüssig und ansprechend geschrieben; ich habe es in einem Rutsch gelesen. Besonders gut gefiel mir der persönliche Bezug zu einer wahren Geschichte. Und genau deshalb habe ich bis zum Ende nicht ganz verstanden, warum ich beim Lesen trotzdem so eine gewisse Distanz gespürt habe. Insgesamt fehlten mir einfach die emotionalen Beschreibungen, die man klassischerweise in einem Liebesroman erwarten würde. Tim war ziemlich schnell da, und obwohl er sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert und Nora offensichtlich nicht guttut, tut er es ihr irgendwie doch. Manchmal schüttelte ich den Kopf und fing an, Situationen zu bewerten – obwohl ich finde, dass mir als Leserin hier eigentlich keine Bewertung zustand. Irgendwie hat mich die Erzählweise der Geschichte teilweise auf dem falschen Fuß erwischt, was mir wirklich leid tut, denn das Thema ist so verdammt wichtig. Alkoholismus ist ein sehr reales Problem, auch in der jüngeren Generation. Und wie Nora selbst sagt – das war für mich eine der schönsten Szenen im Buch – Reden ist wichtig! **** Empfehlung? **** Auch wenn mich das Buch als Roman emotional nicht ganz erreichen konnte, behandelt es ein sehr wichtiges Thema. Wer sich mit dem Thema Alkoholismus auseinandersetzen möchte, ohne dabei besonders drastische oder zugespitzte Szenen zu lesen, ist hier genau richtig.
Die Autorin schafft es mit wenigen, aber treffenden Worten, ihren Protagonisten eine ganz eigene Identität zu verleihen. Der Aufbau der Geschichte ist durchgehend logisch und gut nachvollziehbar, sodass man der Handlung problemlos folgen kann. 🙈 Bereits ab der ersten Seite liest sich der Schreibstil angenehm flüssig und leicht, was es besonders einfach macht, in die Geschichte einzutauchen und sich mit den Figuren zu verbinden. 🫶🏽😌 Auch die Wahl und Ausarbeitung der Charaktere ist der Autorin hervorragend gelungen. Im Verlauf der Handlung begegnet man vielen unterschiedlichen Persönlichkeiten, die der Geschichte zusätzlich Tiefe und Abwechslung verleihen. Die Schauplätze werden detailreich und anschaulich beschrieben, sodass man sich als Leser mühelos in die Umgebung hineinversetzen kann. 🩷
Auch wenn ich dieses Buch innerhalb eines Tages inhaliert habe, hat es mich leider nicht so überzeugt, wie ich es mir erhofft hatte. Dadurch, dass es ein Heartlines-Buch ist und auf einer wahren Geschichte basiert, hätte ich mir einfach mehr Einblicke in die Vergangenheit gewünscht. Es wurde kaum thematisiert, wie sie in die Alkoholabhängigkeit gerutscht ist oder wie ihr wirklich geholfen wurde. Stattdessen lag der Fokus fast nur auf der Zeit danach, also wie es ihr als trockene Alkoholikerin geht. Mir persönlich hat da einfach etwas Tiefe gefehlt, gerade was ihre Vergangenheit angeht. Die Zeit danach war total schön anzusehen und auch wie sie sich entwickelt hat, aber wie oben genannt ein paar mehr Einblicke ins davor wären schön gewesen. Ich kenne Laura schon von TikTok und habe mir dort schon das ein oder andere Video von ihr angeschaut, deshalb wusste ich schon einiges über sie und kam gut in die Geschichte rein. Der Schreibstil von Mira war auch richtig angenehm, man fliegt nur so durch die Seiten. Mit dem Ende hatte ich dann auch noch ein kleines Problem. Für mich ging das alles zu schnell. Ich konnte mich nicht mehr richtig hineinfühlen, weil plötzlich alles ganz schnell passieren musste. Dem Buch hätten locker 50 Seiten mehr gutgetan, um die Geschichte in Ruhe zu Ende zu erzählen, da mir das Ende zu schnell ging und ich es absolut nicht nachempfinden konnte, da ja doch das ein oder andere Konflikt bestanden hat. Vielleicht bin ich mit den falschen Erwartungen an das Buch gegangen. Trotzdem finde ich das Thema super wichtig und es wurde grundsätzlich auch gut behandelt. Es war nur leider nicht ganz das, was ich mir gewünscht habe. ❤️
3/5⭐️ – Guter Flow, aber zu wenig Tiefe
Ich muss ehrlich sagen: Es fällt mir immer schwer, Geschichten, die auf wahren Begebenheiten basieren, kritisch zu bewerten – einfach, weil so viel Echtes dahinter steckt. Und trotzdem hat mich „Break the Fall“ emotional nicht ganz erreicht. Der Schreibstil war super angenehm, ich bin wirklich gut durchgekommen und das Buch hat sich nie gezogen – das verdient definitiv ein Lob. Aber inhaltlich hat mir die Tiefe gefehlt. Das Thema Alkoholsucht wird zwar angesprochen, aber eher oberflächlich. Ich hätte mir gewünscht, mehr über den Weg hinein in die Abhängigkeit zu erfahren – nicht nur über das Danach. Was hat Laura in die Sucht getrieben? Wie sah der Alltag damit aus? Das hätte mir geholfen, die Dramatik noch besser nachzuvollziehen. Diese Stellen gibt es, aber für meinen Geschmack zu wenig. Auch die Dynamik zwischen den beiden Hauptfiguren war schwierig – stellenweise sehr toxisch. Das kann spannend sein, wenn es aufgearbeitet wird, aber mir fehlte die Entwicklung. Es blieb für meinen Geschmack zu sehr auf der Stelle stehen. Alles in allem: Eine wichtige Thematik, ein starker Schreibstil – aber für mich persönlich hat das emotionale Gewicht gefehlt.
war leider nicht meins
Ihr wisst gar nicht wie schwer mir diese Worte fallen, aber mir hat das Buch leider nicht so gut gefallen. Und das, obwohl ich Mira Massongs Bücher bisher immer sehr gerne gelesen habe und mich wahnsinnig auf „Break the fall“ gefreut habe. Ich möchte in dieser Rezension nicht Spoilern, daher kann ich nicht explizit auf gewisse Punkte eingehen. Aber was es mir am schwierigsten im Buch gemacht hat ist die Liebesbeziehung zwischen Tim und Nora. Leider finde ich beide Protagonisten sehr toxisch, vor allem miteinander. Manche Aussagen von Tim fand ich so unpassend in der Situation und auch die Reaktionen von Nora konnte ich so so oft überhaupt nicht nachvollziehen. Es kam für mich so rüber, als wenn Nora möchte, dass die ganze Welt sich nur um sie dreht. Ich verstehe ja, dass die durch das Trockensein und ihrer Vergangenheit mit dem Alkohol, Stabilität im Leben braucht und es wichtig für sie ist, dass ihre Freunde und Familie auch mal Rücksicht auf sie nehmen. Aber leider war sie so anstrengend und Tim gegenüber teilweise einfach unfair. Ich hätte es lieber gelesen, dass die zwei am Ende des Buches nicht zusammenfinden. Für mich funktionieren sie als Paar nämlich nicht und tuen sich nicht gut. Auch habe ich mir gewünscht, dass noch mehr auf den Alkoholismus eingegangen wird. Wir begleiten Nora nach ihrem Entzug, wo sie sechs Monate trocken ist - sehr spannend. Aber, trotzdem hätte ich mir tiefere Einblicke in ihre Vergangenheit gewünscht und noch mehr Auseinandersetzung wie sie sich fühlt, seit sie trocken ist. Das ist mir leider etwas zu oberflächlich geblieben. Auch die Nebencharaktere waren mir zu blass. Ich könnte keinem richtige Charaktereigenschaften zuweisen. Was ich wirklich gut finde ist der Schreibstil von Mira Massong. Der hat sich flüssig lesen lassen und ich bin sehr schnell ins Buch reingekommen. Für mich persönlich ist das Buch leider nichts gewesen. Was super schade ist, da ich auch die Storygeberin Laura auf Social Media verfolge. Vermutlich habe ich einfach etwas anderes erwartet.
Aufklärung perfekt verpackt
Wie bewältigt eigentlich eine trockene Alkoholikerin ihren Tag? Einen Einblick bekommen wir in diesem Buch. Nora ist jung, trockene Alkoholikerin, studiert und nimmt uns in diesem Buch mit. Wir begleiten sie bei ihrem Kampf durch den Alltag. Mir hat diese Story öfter einen Kloß im Hals beschert und das Thema Alkoholismus wirklich gut näher gebracht. Der Schreibstil der Autorin hat es einen leicht gemacht in die Welt einzutauchen und die Charaktere waren allesamt sehr gut ausgearbeitet. Auch die Nebencharaktere hatten zentrale und wichtige Rollen, was ich wirklich toll finde. Die ganze Geschichte wurde so gefühlvoll aber real erzählt. Mit Tim hat man gesehen wie schnell man als Außenstehender unbewusst Fehler machen kann, die die suchtkranke Person vor große Herausforderungen stellt. Eine absolut authentisch geschriebene Story, die mich nicht mehr loslässt und zum nachdenken anregt.
✨ Rezension zu „Break the Fall“ von Mira Massong ✨ ⚠️ Triggerwarnung: Das Buch behandelt das Thema Alkoholsucht sowie emotionale Belastungen. Bitte nur lesen, wenn ihr euch damit wohlfühlt. ⚠️ Spoiler-Alarm! „Break the Fall“ von Mira Massong hat mich wirklich sehr beeindruckt. Es handelt sich zwar um eine fiktive Geschichte, sie basiert jedoch auf den echten Erlebnissen von Laura, was das Ganze noch berührender und authentischer macht. Ich finde es extrem wichtig, dass das Thema Alkoholsucht mehr Aufmerksamkeit bekommt, weil es eine Krankheit ist, die oft unterschätzt oder verharmlost wird. Der Autorin und auch Laura gelingt es hier wirklich großartig, diese Sucht und ihre zerstörerischen Auswirkungen sehr greifbar und realistisch darzustellen. Das Buch ließ sich sehr leicht und flüssig lesen. Die Emotionen haben mich total erreicht, und ich finde die Geschichte sehr nah an der Realität. Besonders stark fand ich, wie gut gezeigt wird, wie schleichend eine Sucht entsteht und wie sie das gesamte Leben beeinflusst. Einziger Kritikpunkt von mir: Tim, der männliche Protagonist, verändert sich im betrunkenen Zustand leider sehr ins Negative. Das fand ich schade, weil es für mich nicht so ganz zu seinem sonstigen Charakter gepasst hat. Allerdings mochte ich das Ende dafür umso mehr. Ich fand es wunderschön und sehr realistisch, wie die Kommunikation zwischen den Figuren lief, und dadurch konnte ich auch Tim wieder mögen. Trotzdem bleibt „Break the Fall“ für mich ein sehr wichtiges und mutiges Buch. Ich vergebe 4 von 5 Sternen. #BreakTheFall #MiraMassong #Rezension #Bücherliebe #Alkoholsucht #Triggerwarnung #RealLifeStory #Leseempfehlung #Buchblogger

Sehr berührend
Nora ist erst Mitte 20 und Alkohol abhängig. Sie schafft es einen Enzug zu mache kann ihr Studium fortsetzen. Dort lernt sie Tim kennen, ein ehemaliger Mitschüler von ihr. Mutig lässt sie sich auf ihn ein, er gibt ihr ein gutes Gefühlt. Doch Tim ist nicht so wie er sich gibt. Er hat selbst ein dunkles Geheimnis. Ich hatte Gänsehaut bei der Story. Ich finde Nora ist eine so unfassbar mutige, starke und reflektierte Person. Von Tim war ich ebenfalls total überzeugt, ich konnte am Ende seine Beweggründe nachvollziehen. Der Schreibstil von Mira Massong ist so schön und authentisch, gleichzeitig aber auch sehr berührend. Ich konnte das Buch nicht weglegen.
Es ist eine Geschichte die still und leise ist und dennoch das Herz berührt. Eine Geschichte die gehört werden muss.
Ein Roman, der mehr ist als nur eine Geschichte Break the Fall (based on Laura´s true story) von Mira Massong erschienen im Penguin Verlag Vielen Dank an das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar, ich habe mich wirklich sehr darüber gefreut. Ich war wahnsinnig gespannt auf diese Geschichte. Der Klappentext hat mich total angesprochen und als ich gelesen habe, dass die Geschichte auf Laura´s Geschichte basiert, wusste ich, dass ich sie lesen muss. Auf Laura bin ich tatsächlich durch TikTok aufmerksam geworden und schon da hat mich ihre Geschichte beeindruckt. Worum geht es in "Break the Fall"? Nora ist Anfang zwanzig und hat bereits mehr erlebt als viele in einem ganzen Leben. Nach schweren Jahren hat sie den Kampf gegen die Alkoholsucht aufgenommen und gewonnen. Jetzt beginnt sie ihr Leben neu: Sie nimmt ihr Studium wieder auf und wagt einen Neuanfang. Als sie auf ihren ehemaligen Mitschüler Tim trifft, entwickelt sich eine besondere Verbindung zwischen ihnen. Doch während Nora offen mit ihrer Vergangenheit umgeht, trägt Tim seine eigenen Dämonen tief in sich. Beide müssen lernen, sich gegenseitig zu vertrauen und sich ihrer Vergangenheit zu stellen. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir leicht. Der Schreibstil ist klar, einfühlsam, ruhig und dabei fesselnd. Man hat das Gefühl, durch die Seiten zu fliegen und es nicht mehr aus der Hand legen zu können. Mir war selbst nicht bewusst, wie schwer es sein muss, vom Alkohol wegzukommen, aber wie viel schwerer es ist trocken zu bleiben. Bis ich diese Geschichte gelesen habe. Ich konnte mich vielleicht nicht mit Nora identifizieren, aber ich konnte sie verstehen, ich konnte es nachvollziehen und ich konnte es fühlen. Besonders gut hat mir gefallen, dass man nicht nur Rückblicke in Noras Alkoholsucht erhält, sondern auch erfährt, was es bedeutet, trockene Alkoholikerin zu sein. Der Fokus liegt nicht auf der Vergangenheit allein, sondern auf dem mühsamen Weg danach. Auf innere Kämpfe, auf Hoffnung und Fortschritt. Die Liebesgeschichte zwischen Nora und Tim fand ich sehr ehrlich. Ehrlich, weil sie nicht perfekt war. Beide haben ihr Päckchen zu tragen. Beide lernen, mit sich und miteinander klarzukommen. Fehler gehören dazu, aber jeder von ihnen reflektiert, wenn auch in seinem Tempo. Besonders eindrucksvoll fand ich Noras Background. Ihr familiäres Umfeld, ihre Freundinnen, ihr Mentor Chris, sie alle sind ein sicherer Anker. Und das ist es, was jeder suchtkranke Mensch verdient: Halt. Verständnis. Zeit. Fazit: "Break the Fall" hat für mich einen echten gesellschaftlichen Mehrwert. Die Geschichte berührt nicht nur auf emotionaler Ebene, sie sorgt für Aufklärung. Sie zeigt, wie schnell man in eine Abhängigkeit rutschen kann und wie schwer der Weg hinaus ist. Vor allem aber macht sie eines deutlich: Niemand ist allein. Und jede Geschichte verdient es, gehört zu werden!

Schöne und wichtige Geschichte!
Die Geschichte von Nora war aus persönlichen Gründen sehr wichtig für mich, weshalb ich das Buch auch sofort lesen wollte, als ich gesehen habe, dass Laura als Storygeberin darin vorkommt. Ich verfolge Laura schon eine Weile in den sozialen Medien und habe Respekt vor ihrer unermüdlichen Aufklärungsarbeit. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, er war sehr leicht zu lesen und sehr angenehm. Generell war es ein tolles Buch, das aber über dieses wichtige Thema der Alkoholabhängigkeit aufklärt und teilweise auch die erschreckenden Seiten auch nach Monaten der Trockenheit vor Augen führt. Für mich ist das wirklich ein Buch, das gelesen werden sollte, damit man die Dringlichkeit dieses Themas versteht.
Reden rettet dich!
Wow! Dieses Buch ist nicht nur rein optisch ein Hingucker, sondern spricht auch, wie man es vom Heartlines Verlag kennt, ein sehr intensives und wichtiges Thema an, welches man von außen vielleicht gar nicht so richtig erkennt. Ich liebe die Getaltung sehr. Das Buch wirkt unheimlich ästhetisch. 😍 Nachdem ich dann erst gesehen habe, wer für dieses Buch die Storygeberin gewesen ist, war ich noch umso mehr auf die Geschichte gespannt! Denn die liebe Laura wurde mir schon oft auf TikTok angezeigt und ich habe mich jedes Mal wieder durch ihr Profil gescrollt und war sehr beeindruckt davon, wie offen sie mit dem Thema umgeht. Hinzu kommt, dass ich das Thema unfassbar interessant finde und tatsächlich mir einiges davon bisher sogar noch im Kopf geblieben ist. Nun kommen wir aber zu der Geschichte. Der Schreibstil ist super gewählt. Das Buch kann man sehr gut und schnell lesen. Alles ist flüssig und verständlich. Auch die Passagen, in denen Nora dem Leser etwas über den Alkoholismus beibringt. Die Storyline selber hatte mich ebenfalls recht schnell in seinen Bann gezogen. Denn die Angst, dass Nora einen Rückfall haben könnte, saß mir persönlich häufig im Nacken. Ich habe sehr häufig mit ihr mitgefiebert und gebetet, dass sie stark bleibt. 🥺 Durch ihren stetigen Kampf gegen den Suchtdruck beweist Nora, was für eine starke und tapfere Frau sie geworden ist. Für mich war es wirklich erschreckend über ihre Gedanken zu lesen, wie sich ein solcher Suchtdruck anfühlen muss. Ich kann nur sagen: Gott sei Dank bin ich nicht betroffen und wünsche jedem, der dagegen ankämpft ganz viel Kraft. ❤️ Besonders hin und hergerissen war ich Tim gegenüber. Jedes Mal, wenn er so rücksichtsvoll gegenüber Nora gewesen ist, war ich hin und weg von ihm, doch da es für ihn auch ein neues Thema ist, hat er dennoch ein paar Fehler gemacht, die es mir schwer gemacht haben, ihn als komplette Green Flag abzustempeln. Doch mit der weiteren Entwicklung gefiel er mir auch immer besser. Er hat so viel Verständnis für Nora aufgebracht. So habe ich ihn dann wirklich lieben gelernt. Besonders Tiefgang zeigt er dann mit seinen eigenen Problemen, wobei ich da vermutlich ähnlich wie Nora reagiert hätte. Denn sein Hintergrund ist zwar schwierig, doch hätte ich es ebenfalls eher nicht so groß eingeschätzt. Doch genau da greift diese Geschichte ein und gibt einem noch einen wichtigen Lernpunkt mit: Man selbst kann nicht beurteilen, wie schlimm oder nicht schlimm etwas für jemanden ist. Jeder hat eine eigene Meinung und genau diese hat auch seine Daseinsberechtigung. ❤️ Fazit Ich habe Break the Fall sehr geliebt. Mir hat das Buch so viele neue Einblicke in die Suchtproblematik gegeben. Für mich hatte das Buch wirklich einen tollen informativen Mehrwert! 5⭐️
