Brandmal: Das Feuer in mir
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Ähm... puhhh... das war hart. Lecko mio. Bisher dachte ich, ich kann in Thrillern alles lesen. Ich bin abgehärtet. Und gerade wenn es besonders grausam wird, fängt es für mich erst an. Und dann kam dieses Buch. Ich hab während des lesens mehrfach schauen müssen, ob es nicht doch etwas aus der Festa Extrem Reihe ist. Man wird hier an seine Grenzen gebracht. Und das auf sehr gute Art und Weise. Versteht mich nicht falsch. Dieses Buch ist unsagbar gut. Denn die Grenzen von dem was man glauben kann verschwinden immer mehr. Im Mittelpunkt steht Roxy, welche nach einem Kriegseinsatz beurlaubt wird. Schnell wird klar das ihre PTBS nicht alleine auf ihre Armeezeit begrenzt ist. Und so nach und nach erfahren wir mehr. Eine hochemotionale Geschichte, welche fast emotionslos vorgetragen wird. Ein Spagat zwischen körperlicher und psychischer Grausamkeit. Die Art der Geschichte, dieses scheinbare stückchenweise erfahren der Wahrheit macht das Buch zu einem Pageturner. Nur war es vielleicht nicht meine persönlich schlauste Idee es in der Nachtschicht zu lesen. Alleine in einem großen Gebäude...

Viele offene Fragen.
Rocky ist Anfang 20 und Berufssoldatin. Nach einem militärischen Einsatz und dem Anblick des Todes ihrer Kameradin wird sie mit einer PTBS-Diagnose zurück nach Deutschland geschickt. Sie stammt aus einer Otto-Normal-Familie und hat mehrere Geschwister. Ihr Verlobter ist ihr Kindheitsfreund Adam. Das Buch ist aus vielen verschiedenen Perspektiven geschrieben, jedoch hauptsächlich aus Rockys Blickwinkel. Nach und nach werden dem Leser sehr verstörende, blutige Details offenbart. Bis zum Schluss ist mir leider nicht ganz klar geworden, worum es der Autorin / Rocky eigentlich geht, was das Buch (abgesehen von grausamen Schockern, Pyromanie oä.) bezwecken soll und welche Perspektive der Erzählenden überhaupt glaubhaft ist. Alles in allem leider nicht mein Fall.
Psychologische Abgründe
Die Bücher von @mareike.palmer.autorin sind immer besonders und haben eine ganz eigene Note. Sie beschäftigt sich sehr stark mit psychologischen Abgründen und erkundet dabei verschiedene Genre. Brandmal geht diesmal in Richtung Thriller aus Tätersicht und ist auch bei @wreaders.vlg erschienen. Der Klappentext ist erstmal sehr mysthisch. Ich versuche mal spoilerfrei etwas mehr zum Buch zu sagen: Rocky war Soldatin und hat ihre Kameradin sterben sehen. Sie durfte aus der Sahelzone wieder nach Hause, doch es mag sich kein geregelter Alltag einstellen. Es passieren schlimme Dinge und Rocky ist mittendrin in einem dunklen Sog, den man als Lesender ergründen muss. Ich fand das Buch einfach super spannend! Zunächst kann man es nicht unbedingt einem Genre zuordnen und ich hatte keine Ahnung was auf mich zukommt. Es ist einfach echt ein Überraschungsei. Bis es dann plötzlich in bester Mareike-Manier vollkommen eskaliert. Für meinen Teil hatte ich die richtige Vorahnung, wie das Buch ausgeht, doch es war trotzdem zum einen sehr spannend, wie Mareike jede Kleinigkeit am Ende in ein logisches Ganzes gepresst hat und zum anderen wie faszinierend die Geschichte aufgebaut ist. Wir lesen aus verschiedenen Perspektiven und es ist sehr stark die Täterperspektive vertreten. Es wird auch brutal und blutig, das sollte man unbedingt vorher wissen. Zunächst hatte ich Bonnie & Clyde Vibes, doch es wäre kein Buch von Mareike, wenn da nicht die ein oder andere Überraschung lauert. Wer nicht zart besaitet ist und Lust auf etwas abseits von Mainstream hat sollte unbedingt diesen Thriller lesen!

Beiträge
Ähm... puhhh... das war hart. Lecko mio. Bisher dachte ich, ich kann in Thrillern alles lesen. Ich bin abgehärtet. Und gerade wenn es besonders grausam wird, fängt es für mich erst an. Und dann kam dieses Buch. Ich hab während des lesens mehrfach schauen müssen, ob es nicht doch etwas aus der Festa Extrem Reihe ist. Man wird hier an seine Grenzen gebracht. Und das auf sehr gute Art und Weise. Versteht mich nicht falsch. Dieses Buch ist unsagbar gut. Denn die Grenzen von dem was man glauben kann verschwinden immer mehr. Im Mittelpunkt steht Roxy, welche nach einem Kriegseinsatz beurlaubt wird. Schnell wird klar das ihre PTBS nicht alleine auf ihre Armeezeit begrenzt ist. Und so nach und nach erfahren wir mehr. Eine hochemotionale Geschichte, welche fast emotionslos vorgetragen wird. Ein Spagat zwischen körperlicher und psychischer Grausamkeit. Die Art der Geschichte, dieses scheinbare stückchenweise erfahren der Wahrheit macht das Buch zu einem Pageturner. Nur war es vielleicht nicht meine persönlich schlauste Idee es in der Nachtschicht zu lesen. Alleine in einem großen Gebäude...

Viele offene Fragen.
Rocky ist Anfang 20 und Berufssoldatin. Nach einem militärischen Einsatz und dem Anblick des Todes ihrer Kameradin wird sie mit einer PTBS-Diagnose zurück nach Deutschland geschickt. Sie stammt aus einer Otto-Normal-Familie und hat mehrere Geschwister. Ihr Verlobter ist ihr Kindheitsfreund Adam. Das Buch ist aus vielen verschiedenen Perspektiven geschrieben, jedoch hauptsächlich aus Rockys Blickwinkel. Nach und nach werden dem Leser sehr verstörende, blutige Details offenbart. Bis zum Schluss ist mir leider nicht ganz klar geworden, worum es der Autorin / Rocky eigentlich geht, was das Buch (abgesehen von grausamen Schockern, Pyromanie oä.) bezwecken soll und welche Perspektive der Erzählenden überhaupt glaubhaft ist. Alles in allem leider nicht mein Fall.
Psychologische Abgründe
Die Bücher von @mareike.palmer.autorin sind immer besonders und haben eine ganz eigene Note. Sie beschäftigt sich sehr stark mit psychologischen Abgründen und erkundet dabei verschiedene Genre. Brandmal geht diesmal in Richtung Thriller aus Tätersicht und ist auch bei @wreaders.vlg erschienen. Der Klappentext ist erstmal sehr mysthisch. Ich versuche mal spoilerfrei etwas mehr zum Buch zu sagen: Rocky war Soldatin und hat ihre Kameradin sterben sehen. Sie durfte aus der Sahelzone wieder nach Hause, doch es mag sich kein geregelter Alltag einstellen. Es passieren schlimme Dinge und Rocky ist mittendrin in einem dunklen Sog, den man als Lesender ergründen muss. Ich fand das Buch einfach super spannend! Zunächst kann man es nicht unbedingt einem Genre zuordnen und ich hatte keine Ahnung was auf mich zukommt. Es ist einfach echt ein Überraschungsei. Bis es dann plötzlich in bester Mareike-Manier vollkommen eskaliert. Für meinen Teil hatte ich die richtige Vorahnung, wie das Buch ausgeht, doch es war trotzdem zum einen sehr spannend, wie Mareike jede Kleinigkeit am Ende in ein logisches Ganzes gepresst hat und zum anderen wie faszinierend die Geschichte aufgebaut ist. Wir lesen aus verschiedenen Perspektiven und es ist sehr stark die Täterperspektive vertreten. Es wird auch brutal und blutig, das sollte man unbedingt vorher wissen. Zunächst hatte ich Bonnie & Clyde Vibes, doch es wäre kein Buch von Mareike, wenn da nicht die ein oder andere Überraschung lauert. Wer nicht zart besaitet ist und Lust auf etwas abseits von Mainstream hat sollte unbedingt diesen Thriller lesen!
