Brainfuck: It's getting harder
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Das Katz- und Mausspiel geht weiter
Band 2 - Jenny beginnt im weitentfernten Tempa das College - und ein Leben ohne Nik, denkt sie, denn bereits am ersten Vorlesungstag ist es genau dieser der schräg vor ihr seinen Platz einnimmt. In Abstimmung mit Johnny, Jennys Bruder, hat Nik seinen Platz an der Elite-Universität aufgegeben und ist Jenny noch Tempa gefolgt, mit der Mission sie zurückzugewinnen. Zunächst ist Jenny weiterhin die naive, Nik-Besessene Person, was mich, wie auch schon in Band 1, wirklich genervt hat. Im Laufe des Buchs merkt man dann jedoch, dass sich Jenny sehr wohl weiterentwickelt hat, sie wird unabhängiger, selbstbewusster, aber leider auch irgendwie unausstehlich. Sowohl Nik als auch Jenny machen beide ihre Fehler, weshalb das Katz- und Mausspiel fröhlich fortgeführt werden kann, jedoch tat mir Nik irgendwann auch wirklich leid und Jenny wird zunehmend die Person, die sich einfach nur noch daneben benimmt und sich dennoch weiterhin in die Opferrolle stellt. Das Buch hat definitiv sehr gute Stellen, aber für mich im Streibstil auch wirklich einige Schwachstellen, das kann aber Geschmackssache sein. Mir ist der Schreibstil oftmals zu „deutsch“, zu penetrant - auch im Layout (Großbuchstaben, langgezogene Wörter, etc.). Dennoch ist der Schreibstil, ob man ihn nun mag oder nicht, locker und einfach zu lesen, wie auch schon in Band eins. Leider werden Themen angebrochen, die zunächst scheinbar fast die Beziehung zwischen Jenny und Nik zerstören und die dann plötzlich gar keine Rolle mehr zu spielen scheinen und im Laufe des Buchs keine weitere Erwähnung mehr finden. Es wird einfach nur noch so hingenommen. Zum Ende hin nimmt das Buch dann auch tatsächlich noch eine dramatische Wendung, die man evtl. auch hatte kommen sehen, aber trotzdem schockiert sie dann doch… Wie bereits Band 1, ist das Buch für zwischendurch als leichter Lesestoff ohne zu hohe Ansprüche daran zu haben, unterhaltsam.
Beiträge
Das Katz- und Mausspiel geht weiter
Band 2 - Jenny beginnt im weitentfernten Tempa das College - und ein Leben ohne Nik, denkt sie, denn bereits am ersten Vorlesungstag ist es genau dieser der schräg vor ihr seinen Platz einnimmt. In Abstimmung mit Johnny, Jennys Bruder, hat Nik seinen Platz an der Elite-Universität aufgegeben und ist Jenny noch Tempa gefolgt, mit der Mission sie zurückzugewinnen. Zunächst ist Jenny weiterhin die naive, Nik-Besessene Person, was mich, wie auch schon in Band 1, wirklich genervt hat. Im Laufe des Buchs merkt man dann jedoch, dass sich Jenny sehr wohl weiterentwickelt hat, sie wird unabhängiger, selbstbewusster, aber leider auch irgendwie unausstehlich. Sowohl Nik als auch Jenny machen beide ihre Fehler, weshalb das Katz- und Mausspiel fröhlich fortgeführt werden kann, jedoch tat mir Nik irgendwann auch wirklich leid und Jenny wird zunehmend die Person, die sich einfach nur noch daneben benimmt und sich dennoch weiterhin in die Opferrolle stellt. Das Buch hat definitiv sehr gute Stellen, aber für mich im Streibstil auch wirklich einige Schwachstellen, das kann aber Geschmackssache sein. Mir ist der Schreibstil oftmals zu „deutsch“, zu penetrant - auch im Layout (Großbuchstaben, langgezogene Wörter, etc.). Dennoch ist der Schreibstil, ob man ihn nun mag oder nicht, locker und einfach zu lesen, wie auch schon in Band eins. Leider werden Themen angebrochen, die zunächst scheinbar fast die Beziehung zwischen Jenny und Nik zerstören und die dann plötzlich gar keine Rolle mehr zu spielen scheinen und im Laufe des Buchs keine weitere Erwähnung mehr finden. Es wird einfach nur noch so hingenommen. Zum Ende hin nimmt das Buch dann auch tatsächlich noch eine dramatische Wendung, die man evtl. auch hatte kommen sehen, aber trotzdem schockiert sie dann doch… Wie bereits Band 1, ist das Buch für zwischendurch als leichter Lesestoff ohne zu hohe Ansprüche daran zu haben, unterhaltsam.