Bound to the Battle God: A Fantasy Romance (Aspect and Anchor Book 1)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Witzig, spritzig, schön 😄
Faith kommt aus Chicago und durch einen mehr als dummen Zufall landet sie eines nachts in einem anderen Universum, wird prompt für eine entlaufene Sklavin gehalten und an einen Tempel verkauft. Entweder wird sie vom Priester ausgewählt und darf ihm ein Jahr lang dienen (yeeehhha) oder sie wird wie die anderen Frauen dem Gott der Schlachten und des Sturmes geopfert, der in dieser Stadt angebetet wird. Blöd nur, dass dieser dann ausgerechnet auftaucht und einen Anker benötigt, der ihm freiwillig seine Dienste anbietet, damit er auf der „Erde“ wandeln kann, um seinen ganz eigenen Weg zurück in die Götterwelt zu finden. Faith sieht natürlich direkt ihre Chance dem Tod zu entkommen, nur um dann an einen arroganten, eingebildeten Gott gebunden zu sein, der nicht müde wird zu erwähnen, dass er ein Gott ist 😂 Sie hat keine Wahl, also beschließt sie nach tougher Erdenfrauen Manier diesem Schnösel das ganze nicht so einfach zu machen. Und so beginnt eine witzige Reise 😄 Ich kenne die Autorin nur durch ihre Ice Planet Barbarians Reihe und habe sie vor drei Tagen mal wieder „abgecheckt“. Ich wusste direkt, ich muss die Reihe anfangen, als ich gesehen habe, dass sie was ganz anderes geschrieben hat🙂↕️ Hab jetzt nicht ganz drei Tage für fast 700 Seiten gebraucht - das spricht definitiv für die Story 😄 Sie war sehr witzig, hatte zum Ende hin einige kleine Längen, was aber okay war. Das Ende hat mir gefallen. Ich werde definitiv die anderen Bände lesen😊

😪 schade Schokolade
Ich wollte ein kostenloses Hörbuch, bei dem ich nicht denken muss. Da hat diese Story leider beinahe übertrieben geliefert 😅 für ca. 9 Stunden habe ich das ertragen, aber dann hat das Aufregen einfach keinen Spaß mehr gemacht und ich habs abgebrochen. Keine Ahnung, was da in fast 24 Stunden Hörzeit noch passieren soll. Fangen wir an mit Faith. Die FMC ist eine snarky blonde Dame, die sich nichts gefallen lässt und dabei die Glaubwürdigkeit der ganzen Welt, in die sie auf mysteriöse Weise gerät, aushebelt. Habe ich erwähnt, dass sie hübsch und blond und snarky ist? Das größte Problem ist, dass sie sich verhält, als wüsste sie, dass sie der Main Character ist, dem noch nix passieren kann. Es passt einfach nicht, dass sie aus ihrem Büroalltag ins magische Mittelalter geworfen wird und direkt erst mal in die Hände von Sklavenjägern gerät, aber die Lage durch freche Sprüche komplett unernst nimmt. Die Männer, die sie trifft, sind in diesem Setting natürlich eindimensional- entweder rapey oder... äh... der Gott, an den sie gebunden ist, also alles ziemlich eindimensional. Gleiches gilt für die weiblichen Figuren, alles was da so vorkommt sind entweder eingeschüchterte Sklavinnen oder eine vergnügungssüchtige Göttin, die von Faith hart geslutshamed wird. Passt aber zu Faith, denn die bleibt genauso blass. Sie hat keine Hobbies (außer vielleicht hiking, aber trotzdem rennt sie ohne Wasser, Verpflegung o.ä. in eine Wüstenlandschaft, also das mit dem Hiken ist glaube ich so, wie wenn man "hello" und "bye" sagen und ne Cola bestellen kann und dann denkt, man wäre quasi Ami). Genauso wenig hat sie in der menschlichen Welt Freunde, also eigentlich nix, was sie ausmacht oder an irgendetwas binden würde. Sie ist für mich irgendwie der Inbegriff einer FMC, die von einer Autorin in ihren mittleren Jahren geschrieben wurde, die nicht so viel Abenteuer im Leben hat. 🙈 Zum MMC kann ich gar nicht so viel sagen. Der hätte schon Potential gehabt, weil sein Plot Involvement eigentlich echt interessant hätte sein können. Aber irgendwie wird das von Faith kaputt gemacht und alles, was als Eindruck von ihm bleibt, ist a) dass er relativ boring ist, weil er selbst keine Ahnung von seiner Welt hat und alles durch Faith erfahren muss, b) halt irgendwie groß und muskulös und übermenschlich stark ist und Faith nicht mal mit beiden Händen um seinen, ne, du weißt schon kommt. Zwei Sterne dafür, dass die Grundidee eigentlich ganz cool ist und immerhin bis zu 60% ca. noch nicht gebumst wurde, i.e. Slow Burn. Da hätte man wirklich was draus machen können!
Beiträge
Witzig, spritzig, schön 😄
Faith kommt aus Chicago und durch einen mehr als dummen Zufall landet sie eines nachts in einem anderen Universum, wird prompt für eine entlaufene Sklavin gehalten und an einen Tempel verkauft. Entweder wird sie vom Priester ausgewählt und darf ihm ein Jahr lang dienen (yeeehhha) oder sie wird wie die anderen Frauen dem Gott der Schlachten und des Sturmes geopfert, der in dieser Stadt angebetet wird. Blöd nur, dass dieser dann ausgerechnet auftaucht und einen Anker benötigt, der ihm freiwillig seine Dienste anbietet, damit er auf der „Erde“ wandeln kann, um seinen ganz eigenen Weg zurück in die Götterwelt zu finden. Faith sieht natürlich direkt ihre Chance dem Tod zu entkommen, nur um dann an einen arroganten, eingebildeten Gott gebunden zu sein, der nicht müde wird zu erwähnen, dass er ein Gott ist 😂 Sie hat keine Wahl, also beschließt sie nach tougher Erdenfrauen Manier diesem Schnösel das ganze nicht so einfach zu machen. Und so beginnt eine witzige Reise 😄 Ich kenne die Autorin nur durch ihre Ice Planet Barbarians Reihe und habe sie vor drei Tagen mal wieder „abgecheckt“. Ich wusste direkt, ich muss die Reihe anfangen, als ich gesehen habe, dass sie was ganz anderes geschrieben hat🙂↕️ Hab jetzt nicht ganz drei Tage für fast 700 Seiten gebraucht - das spricht definitiv für die Story 😄 Sie war sehr witzig, hatte zum Ende hin einige kleine Längen, was aber okay war. Das Ende hat mir gefallen. Ich werde definitiv die anderen Bände lesen😊

😪 schade Schokolade
Ich wollte ein kostenloses Hörbuch, bei dem ich nicht denken muss. Da hat diese Story leider beinahe übertrieben geliefert 😅 für ca. 9 Stunden habe ich das ertragen, aber dann hat das Aufregen einfach keinen Spaß mehr gemacht und ich habs abgebrochen. Keine Ahnung, was da in fast 24 Stunden Hörzeit noch passieren soll. Fangen wir an mit Faith. Die FMC ist eine snarky blonde Dame, die sich nichts gefallen lässt und dabei die Glaubwürdigkeit der ganzen Welt, in die sie auf mysteriöse Weise gerät, aushebelt. Habe ich erwähnt, dass sie hübsch und blond und snarky ist? Das größte Problem ist, dass sie sich verhält, als wüsste sie, dass sie der Main Character ist, dem noch nix passieren kann. Es passt einfach nicht, dass sie aus ihrem Büroalltag ins magische Mittelalter geworfen wird und direkt erst mal in die Hände von Sklavenjägern gerät, aber die Lage durch freche Sprüche komplett unernst nimmt. Die Männer, die sie trifft, sind in diesem Setting natürlich eindimensional- entweder rapey oder... äh... der Gott, an den sie gebunden ist, also alles ziemlich eindimensional. Gleiches gilt für die weiblichen Figuren, alles was da so vorkommt sind entweder eingeschüchterte Sklavinnen oder eine vergnügungssüchtige Göttin, die von Faith hart geslutshamed wird. Passt aber zu Faith, denn die bleibt genauso blass. Sie hat keine Hobbies (außer vielleicht hiking, aber trotzdem rennt sie ohne Wasser, Verpflegung o.ä. in eine Wüstenlandschaft, also das mit dem Hiken ist glaube ich so, wie wenn man "hello" und "bye" sagen und ne Cola bestellen kann und dann denkt, man wäre quasi Ami). Genauso wenig hat sie in der menschlichen Welt Freunde, also eigentlich nix, was sie ausmacht oder an irgendetwas binden würde. Sie ist für mich irgendwie der Inbegriff einer FMC, die von einer Autorin in ihren mittleren Jahren geschrieben wurde, die nicht so viel Abenteuer im Leben hat. 🙈 Zum MMC kann ich gar nicht so viel sagen. Der hätte schon Potential gehabt, weil sein Plot Involvement eigentlich echt interessant hätte sein können. Aber irgendwie wird das von Faith kaputt gemacht und alles, was als Eindruck von ihm bleibt, ist a) dass er relativ boring ist, weil er selbst keine Ahnung von seiner Welt hat und alles durch Faith erfahren muss, b) halt irgendwie groß und muskulös und übermenschlich stark ist und Faith nicht mal mit beiden Händen um seinen, ne, du weißt schon kommt. Zwei Sterne dafür, dass die Grundidee eigentlich ganz cool ist und immerhin bis zu 60% ca. noch nicht gebumst wurde, i.e. Slow Burn. Da hätte man wirklich was draus machen können!