Böse Bäume

Böse Bäume

Softcover
4.53

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Description

Kein Wunder, dass wir Bäume so gernhaben: Schon ein kurzer Spaziergang im Wald oder Stadtpark lädt die Seele auf, das lichte Spiel der Blätter vertreibt düstere Gedanken. Doch egal ob heimische Buche oder exotischer Götterbaum: Bäume haben auch eine finstere Seite, die kaum jemand richtig kennt. Sie bestehlen, töten und verstümmeln einander – oder tun sich im ewigen Kampf um Licht, Wasser und Nährstoffe noch Unglaublicheres an!

In seinem neuen Buch verrät uns der Wissenschaftsautor und passionierte Waldgänger Markus Bennemann die unangenehme Wahrheit über das andere – dunkle – Leben der Bäume. Er erzählt von der tropischen Würgefeige, die ihre Opfer arglistig erdrosselt, und der beliebten Walnuss, die in Wirklichkeit eine fiese Giftmischerin ist. Von zündelnden Eukalyptusbäumen, schmarotzenden Edelhölzern und angriffslustigen Akazien – sowie von vielen anderen nicht ganz astreinen Gesellen.

Ausstattung: ca. 20 s/w Abbildungen

Main Genre
Self-Help & Non-Fiction
Sub Genre
Nature
Format
Softcover
Pages
272
Price
12.40 €

Author Description

Markus Bennemann konnte sich während des Studiums nicht zwischen Literatur und Biologie entscheiden. Schließlich ist er bei der Literatur geblieben und schreibt heute Bücher über – Biologie. Mehrere Sach- und Kinderbücher sind bereits von ihm erschienen und wurden in verschiedene Sprachen übersetzt. Er lebt in Wiesbaden.

Posts

2
All
5

Die dunkle Natur…

🌳 Um was geht’s? Man kennt sie, man liebt sie. Den Wald und die Bäume. Besonders der Wald lädt zur Einkehr und Ruhe ein. Waldbaden ist derzeit absolut beliebt. Und das zu Recht. Findet man bei einem ausgiebigen Waldspaziergang doch inneren Frieden. Auch Bäume umarmen hat für viele eine heilsame Wirkung. Was viele nicht wissen: Manch ein Baum ist ziemlich durchtrieben. Nicht zu Unrecht trägt das Buch den Untertitel ‚Wie sie töten, stehlen, Feuer legen - die dunkle Seite unserer liebsten Waldbewohner’. Natürlich klingt das ein klein wenig reißerisch. Aber im Grunde gehen einige Bäume genau so vor, um den Fortbestand ihrer Spezies zu forcieren. Markus Bennemann erzählt in dem Buch von einigen besonders dreisten Bäumen und ihren Eigenarten. 🌳 Mein Fazit: Spätestens seit dem Erscheinen des Buchs ‚Das geheime Leben der Bäume‘ von Peter Wohlleben wurde die Neugier vieler für den Wald wieder geweckt. Auch bei mir. Dass manche Bäume ziemliche Eigenarten haben, war mir bewusst. Dass einige aber richtig fies sind, das war mir neu. Es gibt Bäume, die die Wurzeln anderer anzapfen, Parasiten (wie die oft geliebte Mistel), die gleich ganze Bäume befallen oder tatsächlich eine Baumart, die Waldbrände beschleunigt, nur um dann noch schneller und kräftiger aus dem Ascheboden nachzuwachsen. Einige versprühen sogar Gift oder bedienen sich der Hilfe von Ameisen, um andere Baumsorten zu verdrängen. Der Autor berichtet darüber in einer begeisternden Art, dass man gar nicht aufhören möchte zu lesen. Mit Anekdoten aus seinem eigenen Leben lockert er das Thema etwas auf. Das wäre nicht nötig gewesen, hat aber ungemein zum Lesespaß beigetragen. Absolut lesenswert! 👌🏻 🌳 Für wen ist das Buch etwas? Für alle Naturliebhaber und Waldbegeisterte. - Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar erhalten. Meine Meinung ist davon unabhängig. -

Die dunkle Natur…
3.5

Sehr interessante Fakten, die spannend zu lesen waren. Die vom Autor genannten Vergleiche/Metaphern fand ich allerdings oft überflüssig und teils auch seltsam. Manchmal ist der Autor etwas zu sehr abgeschweift.

Create Post