Blutsschwestern

Blutsschwestern

E-Book

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
204
Preis
16.99 €

Beiträge

1
Alle

Ana Wetherall-Grujić liefert mit ihrem Debütroman „Blutsschwestern“ eine wütende, schockierende und absolut coole Erzählung über Gewalt, Trauma und weibliche Selbstermächtigung. Der Roman, der sich an Leser*innen mit einer Vorliebe für drastische Schilderungen richtet, ist nichts für schwache Nerven. Wetherall-Grujić kombiniert blutigen Splatter mit einer düsteren Familiengeschichte, die bis in die Nachwehen des Jugoslawien-Krieges reicht. Im Mittelpunkt stehen die Schwestern Sanja und Ljiljana, die seit Jahren keinen Kontakt mehr zueinander hatten. Nachdem Ljiljana von ihrem gewalttätigen Freund beinahe totgeschlagen wurde, sucht sie ausgerechnet bei ihrer entfremdeten Schwester Hilfe. Sanja, die in Wien lebt und sich eigentlich auf ihre Karriere konzentrieren will, lässt alles stehen und liegen, um ihre Schwester zu schützen. Die Flucht führt sie nach Serbien, in die Heimat ihrer Eltern – doch was als Schutzsuche beginnt, entwickelt sich schnell zu einem Albtraum. Auf ihrer Reise begegnen sie brutalen und weisen älteren Frauen, die ihnen die düstere Vergangenheit ihrer Familie und die Schrecken des Krieges offenbaren. „Blutsschwestern“ ist in vielerlei Hinsicht ein radikaler Roman. Die Gewalt wird nicht beschönigt, sondern in all ihrer Härte dargestellt. Wetherall-Grujić zeigt schonungslos, was es heißt, in einer Welt zu leben, in der Frauen nicht nur Opfer, sondern auch Täterinnen sein können – und vielleicht sogar müssen, um zu überleben. Der Roman fragt, was passiert, wenn Frauen nicht nur zurückschlagen, sondern präventiv zuschlagen, um sich gegen eine von Gewalt und Missbrauch geprägte Welt zu wehren. Wetherall-Grujić schafft es, in nur knapp 200 Seiten eine Geschichte zu erzählen, die lange nachhallt. Die düsteren, manchmal fast surrealen Bilder aus den serbischen Wäldern und den brutalen Auseinandersetzungen sind stark und eindringlich. Der Roman entfaltet seine volle Kraft in den blutigen, dramatischen Passagen, in denen die Schwestern immer tiefer in die Hölle ihrer eigenen Vergangenheit gezogen werden. Gleichzeitig ist die Geschichte auch eine Hommage an die Solidarität zwischen Frauen und die Komplexität von Schwesternbeziehungen. Trotz aller Differenzen zwischen Sanja und Ljiljana ist ihr Band letztlich unzerbrechlich, und es ist diese Verbindung, die ihnen die Kraft gibt, weiterzukämpfen. Ein zentrales Thema des Romans ist der Krieg und seine langfristigen Auswirkungen. Die Schrecken des Jugoslawien-Krieges sind allgegenwärtig, auch wenn sie oft nur in Andeutungen und Rückblicken auftauchen. Die Autorin zeigt, wie tief die Narben des Krieges in den Menschen und ihren Beziehungen verankert sind. Die Gewalt, die die Schwestern erfahren haben, wird nicht isoliert betrachtet, sondern als Teil eines größeren historischen Traumas, das sich über Generationen hinweg fortsetzt. Stilistisch erinnert der Roman an einen Tarantino-Film – brutal, direkt, aber zugleich durchzogen von einer schwarzen, fast makabren Komik. Die Protagonistinnen sind vielschichtig und interessant. Vor allem Sanja, die zwischen Karriereambitionen und der Verantwortung für ihre Schwester hin- und hergerissen ist, bleibt eine Figur, die lange im Gedächtnis bleibt. Sie ist nicht perfekt, aber genau diese Fehlerhaftigkeit macht sie menschlich und nahbar. „Blutsschwestern“ ist ein wütender feministischer Roman, der die herrschenden Machtstrukturen gnadenlos hinterfragt. Wetherall-Grujić zeigt auf, dass Frauen in einer Welt, in der Gewalt an ihnen zur Normalität geworden ist, nicht länger die passiven Opfer sein müssen. Sie können zurückschlagen – und in manchen Fällen schlagen sie zuerst zu. Verstörend, packend und kompromisslos nimmt dieser Roman seine Leser*innen mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt. Eine aufregende neue Stimme in der deutschsprachigen Literatur, ich freu mich auf mehr. Brutal gut! 🔪🩸

Post image
Beitrag erstellen