Blütenzauber im Casa della Flora (Verliebt in Italien 3)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Blütenzauber im Casa della Flora (Verliebt in Italien 3)
von Hanna Holmgren
Eine schöne Liebesgeschichte im traumhaften Italien
Eigentlich ist Lorella nur für die Firmung ihres Patenkindes zurück in ihre Heimat gefahren. Doch dann wird ihr ganzes Geld gestohlen und sie muss erstmal für eine Weile in ihrem Heimatdorf bleiben. Eigentlich ist Lorella das gar nicht recht, denn ihrer Jugendliebe Pasquale will sie auf keinen Fall über den Weg laufen. Schon bald begegnen sich die beiden wieder und Lorella wird in ihre Vergangenheit zurückgezogen. Wird sie Italien noch eine Chance geben, oder zieht es sie zurück in die große weite Welt? Lorella war mir als Protagonistin direkt sympathisch. Ich mag ihre offene Art und ihren Drang die Welt zu erkunden. Aber auch mit ihrer Schwester konnte ich zwischendurch stark mitfühlen. Generell waren die Charaktere für mich absolut gelungen. Sei es die beiden Protagonisten oder die tollen Nebencharaktere (allen voran Giampaolo und Flora), jeder trägt einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Geschichte bei. Lediglich das Ende ging mir für meinen Geschmack etwas zu schnell. Hier hätte ich mir gerade zwischen Pasquale und Renata noch etwas mehr Aufklärung oder eine Aussprache gewünscht. Trotzdem ist es eine schöne Liebesgeschichte, die ich gerne weiterempfehle und die von mir 4,5 Sterne bekommt.
Blütenzauber im Casa della Flora (Verliebt in Italien 3)
von Hanna Holmgren
Der Roman "Blütenzauber im Casa della Flora" ist der dritte Teil der "Verliebt in Italien"-Reihe von Hanna Holmgren . Wir treffen uns also wieder im fiktiven Camaiore, im Herzen der Toskana, als Lorella zur Familienfeier etwas widerstrebend in ihren Heimatort zurückkehrt. Anfänglich bin ich nur schwer mit Lorella warm geworden, doch Schritt für Schritt wird ihre Geschichte klarer und die Hintergründe für ihr Handeln kommen zum Vorschein. Eine wichtige Rolle hierfür spielt auch Pasquale, ihre erste große Liebe... Fazit: Die Wandlung von Lorella war doch etwas langwierig, aber der leichte und flüssige Schreibstil der Autorin hat mich an die Handlung gefesselt. Ich habe mich riesig über das Wiedersehen mit Giampaolo gefreut. Und auch wenn man die anderen Figuren aus den ersten beiden Teilen wieder trifft, kann man die Geschichten auch unabhängig von einander lesen, da es sich jeweils um abgeschlossene Geschichten handelt. Vielleicht gibt es ja noch mehr Geschichten aus Camaiore... Ich würde mich freuen... Danke Lovelybooks für das Rezensionsexemplar und diese tolle Leserunde.
Blütenzauber im Casa della Flora (Verliebt in Italien 3)
von Hanna Holmgren
Blumen für die Ewigkeit Lorella, genannt Lollo, ist zurück in ihrem Heimatort Camaiore nachdem sie in den vergangenen Jahren quer durch die Welt gereist ist und zuletzt in London gelebt hat. Doch kaum zurück wird sie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert und läuft ihrer einstigen großen Liebe Pasquale über den Weg. Was eigentlich ein Kurzaufenthalt anlässlich der Firmung ihres Neffen werden sollte, wird zur Vergangenheitsbewältigung und Selbstfindung. Mit „Blütenzauber im Casa della Flora“ hat Hanna Holmgren bereits den dritten Band ihrer „Verliebt in Italien“-Reihe geschaffen. Schon das Cover lädt wieder zum Abschalten und Träumen ein, wie auch das ganze Buch. Hatte ich am Anfang etwas Schwierigkeiten mit der Protagonistin Lorella klarzukommen, konnte ich im Laufe der Geschichte Verständnis für sie entwickeln und auch nachvollziehen, wieso es am Anfang so schwierig war. Hanna Holmgren erzählt die Geschichte in der Gegenwart und bringt hin und wieder ein paar wenige Schnipsel aus der Vergangenheit in die Geschichte ein. Diese runden die Story ab und machen sie für den Lesenden verständlicher. Aufgrund dessen, dass es sich bei dem Buch um den dritten Band der Reihe handelt, begegnet der Lesende vielen bekannten Figuren, was das Leseerlebnis umso schöner und familiärer macht. Mein Highlight ist dabei nach wie vor die Figur des Giampaolo. Fazit: Ein wunderschöner Wohlfühlroman im Herzen der Toskana in traumhafter und familiärer Atmosphäre!
Beiträge
Blütenzauber im Casa della Flora (Verliebt in Italien 3)
von Hanna Holmgren
Eine schöne Liebesgeschichte im traumhaften Italien
Eigentlich ist Lorella nur für die Firmung ihres Patenkindes zurück in ihre Heimat gefahren. Doch dann wird ihr ganzes Geld gestohlen und sie muss erstmal für eine Weile in ihrem Heimatdorf bleiben. Eigentlich ist Lorella das gar nicht recht, denn ihrer Jugendliebe Pasquale will sie auf keinen Fall über den Weg laufen. Schon bald begegnen sich die beiden wieder und Lorella wird in ihre Vergangenheit zurückgezogen. Wird sie Italien noch eine Chance geben, oder zieht es sie zurück in die große weite Welt? Lorella war mir als Protagonistin direkt sympathisch. Ich mag ihre offene Art und ihren Drang die Welt zu erkunden. Aber auch mit ihrer Schwester konnte ich zwischendurch stark mitfühlen. Generell waren die Charaktere für mich absolut gelungen. Sei es die beiden Protagonisten oder die tollen Nebencharaktere (allen voran Giampaolo und Flora), jeder trägt einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Geschichte bei. Lediglich das Ende ging mir für meinen Geschmack etwas zu schnell. Hier hätte ich mir gerade zwischen Pasquale und Renata noch etwas mehr Aufklärung oder eine Aussprache gewünscht. Trotzdem ist es eine schöne Liebesgeschichte, die ich gerne weiterempfehle und die von mir 4,5 Sterne bekommt.
Blütenzauber im Casa della Flora (Verliebt in Italien 3)
von Hanna Holmgren
Der Roman "Blütenzauber im Casa della Flora" ist der dritte Teil der "Verliebt in Italien"-Reihe von Hanna Holmgren . Wir treffen uns also wieder im fiktiven Camaiore, im Herzen der Toskana, als Lorella zur Familienfeier etwas widerstrebend in ihren Heimatort zurückkehrt. Anfänglich bin ich nur schwer mit Lorella warm geworden, doch Schritt für Schritt wird ihre Geschichte klarer und die Hintergründe für ihr Handeln kommen zum Vorschein. Eine wichtige Rolle hierfür spielt auch Pasquale, ihre erste große Liebe... Fazit: Die Wandlung von Lorella war doch etwas langwierig, aber der leichte und flüssige Schreibstil der Autorin hat mich an die Handlung gefesselt. Ich habe mich riesig über das Wiedersehen mit Giampaolo gefreut. Und auch wenn man die anderen Figuren aus den ersten beiden Teilen wieder trifft, kann man die Geschichten auch unabhängig von einander lesen, da es sich jeweils um abgeschlossene Geschichten handelt. Vielleicht gibt es ja noch mehr Geschichten aus Camaiore... Ich würde mich freuen... Danke Lovelybooks für das Rezensionsexemplar und diese tolle Leserunde.
Blütenzauber im Casa della Flora (Verliebt in Italien 3)
von Hanna Holmgren
Blumen für die Ewigkeit Lorella, genannt Lollo, ist zurück in ihrem Heimatort Camaiore nachdem sie in den vergangenen Jahren quer durch die Welt gereist ist und zuletzt in London gelebt hat. Doch kaum zurück wird sie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert und läuft ihrer einstigen großen Liebe Pasquale über den Weg. Was eigentlich ein Kurzaufenthalt anlässlich der Firmung ihres Neffen werden sollte, wird zur Vergangenheitsbewältigung und Selbstfindung. Mit „Blütenzauber im Casa della Flora“ hat Hanna Holmgren bereits den dritten Band ihrer „Verliebt in Italien“-Reihe geschaffen. Schon das Cover lädt wieder zum Abschalten und Träumen ein, wie auch das ganze Buch. Hatte ich am Anfang etwas Schwierigkeiten mit der Protagonistin Lorella klarzukommen, konnte ich im Laufe der Geschichte Verständnis für sie entwickeln und auch nachvollziehen, wieso es am Anfang so schwierig war. Hanna Holmgren erzählt die Geschichte in der Gegenwart und bringt hin und wieder ein paar wenige Schnipsel aus der Vergangenheit in die Geschichte ein. Diese runden die Story ab und machen sie für den Lesenden verständlicher. Aufgrund dessen, dass es sich bei dem Buch um den dritten Band der Reihe handelt, begegnet der Lesende vielen bekannten Figuren, was das Leseerlebnis umso schöner und familiärer macht. Mein Highlight ist dabei nach wie vor die Figur des Giampaolo. Fazit: Ein wunderschöner Wohlfühlroman im Herzen der Toskana in traumhafter und familiärer Atmosphäre!