Blütenweiße Träume: Die Persil-Saga | Historischer Roman über die Entstehung der Marke Persil
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Nette Geschichte
Hat mir ganz gut gefallen, aber auch nicht umgehauen. Das Buch war flüssig geschrieben, die Geschichte mit den Protagonisten aber meiner Meinung nach eher farblos....( Wortspiel 🤣). Wird mir nicht weiter in Erinnerung bleiben.
🫧 Eine weitere interessante Unternehmensgeschichte 🫧
🫧 Meine Meinung 🫧 Den Spruch kennen wir doch fast alle: PERSIL. Da weiß man, was man hat. In diesem Roman ist man bei der Entstehung der Firma Henkel und bei der Entwicklung des Waschpulvers Persil dabei. Die Zeitspanne der Geschichte reicht von den Anfängen im Jahre 1907, über die erfolgreiche Reklame mit der berühmten "Weißen Dame", bis ins Jahr 1926. Nebenbei erhält man Einblicke in das Familienleben der Henkels und auch die Kriegszeit wird nicht ausgelassen. Gespickt ist der Plot auch wieder von einigen, zur damaligen Zeit, wichtigen historischen und politischen Ereignissen und von starken Frauen, die sich für Ihresgleichen einsetzen und für ihre Rechte kämpfen. Sehr interessant fand ich die Einblicke in die Herstellung und Umsetzung der Werbung zur damaligen Zeit, was damals ein Riesenaufwand war, wird heute mit einem Klick gemacht. Wieder einmal konnte mich das Autoren-Duo mit einer weiteren Unternehmergeschichte gut unterhalten.
Wie immer toll geschrieben von Charlotte Jacobi. Ein tolles Buch über die Entstehung und Entwicklung eines großen deutschen Unternehmes und über die Bedeutung von Werbung im frühen 20. Jahrhundert. Absolute Leseempfehlung ❤️
Wenn ich nicht das Hörbuch nicht gehört hätte, hätte ich es wohl abgebrochen. Leider war die Geschichte langweilig und weichgespült für mich.
Solide, aber es hat das gewisse Extra gefehlt
Charlotte Jacobi - ein Autorenpaar, von dem ich sehr gerne Bücher lese. Daher musste ich auch hier sofort zuschlagen und die neue Geschichte rund um Persil lesen. Wie immer in den Büchern von Charlotte Jacobi begeben wir uns in die Vergangenheit und erfahren so einiges über die Gründerfamilie. Es handelt sich um eine fiktive Geschichte, die auf wahren Begebenheiten (im Nachwort näher erläutert) beruht. Das Buch hat mich nicht enttäuscht , aber auch nicht begeistert. Vielleicht liegt es daran, dass es scheint als würde in fast allen Büchern, das selbe passieren - nur rund um eine andere Marke. Anfangs habe ich lange nicht so richtig in die Geschichte hineingefunden, es waren zu viele Fakten über Persil - damit meine ich nicht, dass man mit Infos erschlagen worden wäre, sondern dass es für meinen Geschmack für diese Art von Buch zu trocken war. Das hat sich dann geändert und es kam doch mehr Pfiff in die Geschichte. Das Buch war jedenfalls sehr interessant. Ich mag es etwas über die Geschichte der Produkte, die wir alle kennen, zu erfahren - und am liebsten verpackt in einem Roman. Insbesondere die Mitwirkung von Frauen steht sehr im Vordergrund, aber natürlich auch der Krieg, der die Entwicklung des Unternehmens stark beeinflusst. Im Prinzip hat das Buch meine Erwartungen erfüllt, und ab ca. der Hälfte hat es mir auch sehr gut gefallen, davor war es eher schleppend.
Schöne Geschichte für mich, aber kein Highlight aus dem Genre.
Nett zwischendurch aber nicht aufregend
Beiträge
Nette Geschichte
Hat mir ganz gut gefallen, aber auch nicht umgehauen. Das Buch war flüssig geschrieben, die Geschichte mit den Protagonisten aber meiner Meinung nach eher farblos....( Wortspiel 🤣). Wird mir nicht weiter in Erinnerung bleiben.
🫧 Eine weitere interessante Unternehmensgeschichte 🫧
🫧 Meine Meinung 🫧 Den Spruch kennen wir doch fast alle: PERSIL. Da weiß man, was man hat. In diesem Roman ist man bei der Entstehung der Firma Henkel und bei der Entwicklung des Waschpulvers Persil dabei. Die Zeitspanne der Geschichte reicht von den Anfängen im Jahre 1907, über die erfolgreiche Reklame mit der berühmten "Weißen Dame", bis ins Jahr 1926. Nebenbei erhält man Einblicke in das Familienleben der Henkels und auch die Kriegszeit wird nicht ausgelassen. Gespickt ist der Plot auch wieder von einigen, zur damaligen Zeit, wichtigen historischen und politischen Ereignissen und von starken Frauen, die sich für Ihresgleichen einsetzen und für ihre Rechte kämpfen. Sehr interessant fand ich die Einblicke in die Herstellung und Umsetzung der Werbung zur damaligen Zeit, was damals ein Riesenaufwand war, wird heute mit einem Klick gemacht. Wieder einmal konnte mich das Autoren-Duo mit einer weiteren Unternehmergeschichte gut unterhalten.
Wie immer toll geschrieben von Charlotte Jacobi. Ein tolles Buch über die Entstehung und Entwicklung eines großen deutschen Unternehmes und über die Bedeutung von Werbung im frühen 20. Jahrhundert. Absolute Leseempfehlung ❤️
Wenn ich nicht das Hörbuch nicht gehört hätte, hätte ich es wohl abgebrochen. Leider war die Geschichte langweilig und weichgespült für mich.
Solide, aber es hat das gewisse Extra gefehlt
Charlotte Jacobi - ein Autorenpaar, von dem ich sehr gerne Bücher lese. Daher musste ich auch hier sofort zuschlagen und die neue Geschichte rund um Persil lesen. Wie immer in den Büchern von Charlotte Jacobi begeben wir uns in die Vergangenheit und erfahren so einiges über die Gründerfamilie. Es handelt sich um eine fiktive Geschichte, die auf wahren Begebenheiten (im Nachwort näher erläutert) beruht. Das Buch hat mich nicht enttäuscht , aber auch nicht begeistert. Vielleicht liegt es daran, dass es scheint als würde in fast allen Büchern, das selbe passieren - nur rund um eine andere Marke. Anfangs habe ich lange nicht so richtig in die Geschichte hineingefunden, es waren zu viele Fakten über Persil - damit meine ich nicht, dass man mit Infos erschlagen worden wäre, sondern dass es für meinen Geschmack für diese Art von Buch zu trocken war. Das hat sich dann geändert und es kam doch mehr Pfiff in die Geschichte. Das Buch war jedenfalls sehr interessant. Ich mag es etwas über die Geschichte der Produkte, die wir alle kennen, zu erfahren - und am liebsten verpackt in einem Roman. Insbesondere die Mitwirkung von Frauen steht sehr im Vordergrund, aber natürlich auch der Krieg, der die Entwicklung des Unternehmens stark beeinflusst. Im Prinzip hat das Buch meine Erwartungen erfüllt, und ab ca. der Hälfte hat es mir auch sehr gut gefallen, davor war es eher schleppend.