BLISS - End of Gods
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Description
Posts
Cooler Artstyle, schlimmes Worldbuilding
Der erste Band war ziemlich nichtssagend. Es wird viel gekämpft und viel Blut vergossen. Was in dieser Welt abgeht und warum weiß kein Mensch. Es gibt Artefakte und gottähnliche Menschen, die aus irgendeinem Grund gegeneinander kämpfen. Das war's. Ich weiß nichtmal welcher Fraktion die Verfolger von den ersten Seiten angehören. Wenn da im zweiten Band nicht viel mehr Worldbuilding passiert, wars das schon mit der Reihe. Schade eigentlich.
Sehr sehr cool! Bliss wird von Seelenjägern verfolgt und gejagt, als sie von einem alten Bekannten gerettet und ins Gotteskapitol Zhaoge gebracht wird. Zwischen Zhaoge und dem Seelenjäger-Syndikat herrscht ein Artefaktkrieg und Bliss steckt mittendrin. Sehr spannender Auftakt, der sowohl optisch, als auch vom Plot her sehr mitreißend ist. Es gibt auch farbliche Highlights auf einigen Seiten, was ich mega cool finde. Lieb sowas ja! Die Charaktere wirken noch etwas fremd, denn man wird sehr schnell ins Geschehen reingeworfen. So lässt der Actionanteil nicht lange auf sich warten und es geht direkt richtig los. Bliss ist ein sehr interessanter Charakter, da bin ich gespannt, was noch so kommt. Aber auch der Rest macht große Lust auf mehr. Finde das Worldbuilding und die einzelnen Charakterdesigns mega cool, da gibt's auch noch viel zu sehen in Zukunft denk ich! Freu mich schon auf den weiteren Verlauf. ❤️🔥

𝔹𝕝𝕚𝕤𝕤 𝔼𝕟𝕕 𝕠𝕗 𝔾𝕠𝕕𝕤 𝟙 𝗪𝗼𝗿𝘂𝗺 𝗴𝗲𝗵𝘁’𝘀? Zehn Jahre nach dem Artefaktkrieg ist die Welt in Trümmern. Eine mysteriöse Frau wird zur Zielscheibe zweier verfeindeter Gruppen und steht vor der Wahl, ihren Platz in einer Welt zu finden, in der Menschen mit göttlichen Kräften existieren. 𝗠𝗲𝗶𝗻𝘂𝗻𝗴 Was für ein visueller Genuss! 🥰🔥 Das Artwork ist atemberaubend und zieht einen sofort in den Bann. Auch die roten Farbakzente sind ein echtes Highlight und verleihen der Geschichte eine einzigartige Intensität. Die Welt, die hier erschaffen wird, ist faszinierend und hat eine Atmosphäre, die mich stark an „Das fünfte Element“ erinnert, sowohl vom Setting als auch von der Stimmung her. Man wird direkt ins Geschehen geworfen, was spannend ist, aber gleichzeitig bleibt vieles im Dunkeln. Wer sind die verschiedenen Organisationen und was wollen sie wirklich? Und was hat Bliss damit zu tun? Diese Fragen treiben die Spannung an, auch wenn der rote Faden noch nicht ganz klar ist. Ich bin gespannt, wie sich die Geschichte entwickelt, und hoffe, dass der nächste Band nicht nur mit Action, sondern auch mit mehr Story und tiefgründigen Antworten aufwartet. Großartiges Artwork und spannende Welt, aber noch viele offene Fragen. Das Potenzial ist riesig, und ich freue mich auf mehr.
Spannender Action-Manhua
Der Manhua war bei mir ein spontaner Cover-Kauf den ich davor nicht auf der Liste hatte -hat sich aber gelohnt.. Die Zeichnungen sind sauber, detailliert und passen gut zur Stimmung des Manhuas. Erwähnenswert ist, dass es immer wieder kleine Farbakzente gibt, die gut in die Bildkomposition eingebunden sind und es auch etwas auflockern. Die Actionsequenzen sind dynamisch und machen Spaß. Das Design der Figuren ist ziemlich cool und gefällt mir sehr gut - insbesondere die weiblichen Charaktere geizen auch nicht mit ihren Reizen. Auch ist der Manhua nicht unbrutal und es fliegen ordentlich Blut und Körperteile. Die Geschichte ist erst am Anfang, daher kann man noch nicht viel dazu sagen. Es geht um Auseinandersetzungen verschiedener „Vergöttlichter“ (Menschen die einen Pakt mit einem Gott geschlossen haben und dafür Artefakte erhalten haben, welche ihnen übernatürliche Fähigkeiten gewähren) und ihrer jeweiligen Gruppierungen in einer verheerten und postapokalyptischen Welt. Unsere Hauptfigur, Bliss, scheint hierbei aus einem noch nicht offengelegten Grund involviert zu sein und gerät zwischen die Fronten. Inwiefern es Charakterentwicklung und Worldbuilding gibt muss man in den nächsten Bänden sehen. Mir hat der Manhua Spaß gemacht und ich werde den zweiten Band definitiv lesen
Description
Posts
Cooler Artstyle, schlimmes Worldbuilding
Der erste Band war ziemlich nichtssagend. Es wird viel gekämpft und viel Blut vergossen. Was in dieser Welt abgeht und warum weiß kein Mensch. Es gibt Artefakte und gottähnliche Menschen, die aus irgendeinem Grund gegeneinander kämpfen. Das war's. Ich weiß nichtmal welcher Fraktion die Verfolger von den ersten Seiten angehören. Wenn da im zweiten Band nicht viel mehr Worldbuilding passiert, wars das schon mit der Reihe. Schade eigentlich.
Sehr sehr cool! Bliss wird von Seelenjägern verfolgt und gejagt, als sie von einem alten Bekannten gerettet und ins Gotteskapitol Zhaoge gebracht wird. Zwischen Zhaoge und dem Seelenjäger-Syndikat herrscht ein Artefaktkrieg und Bliss steckt mittendrin. Sehr spannender Auftakt, der sowohl optisch, als auch vom Plot her sehr mitreißend ist. Es gibt auch farbliche Highlights auf einigen Seiten, was ich mega cool finde. Lieb sowas ja! Die Charaktere wirken noch etwas fremd, denn man wird sehr schnell ins Geschehen reingeworfen. So lässt der Actionanteil nicht lange auf sich warten und es geht direkt richtig los. Bliss ist ein sehr interessanter Charakter, da bin ich gespannt, was noch so kommt. Aber auch der Rest macht große Lust auf mehr. Finde das Worldbuilding und die einzelnen Charakterdesigns mega cool, da gibt's auch noch viel zu sehen in Zukunft denk ich! Freu mich schon auf den weiteren Verlauf. ❤️🔥

𝔹𝕝𝕚𝕤𝕤 𝔼𝕟𝕕 𝕠𝕗 𝔾𝕠𝕕𝕤 𝟙 𝗪𝗼𝗿𝘂𝗺 𝗴𝗲𝗵𝘁’𝘀? Zehn Jahre nach dem Artefaktkrieg ist die Welt in Trümmern. Eine mysteriöse Frau wird zur Zielscheibe zweier verfeindeter Gruppen und steht vor der Wahl, ihren Platz in einer Welt zu finden, in der Menschen mit göttlichen Kräften existieren. 𝗠𝗲𝗶𝗻𝘂𝗻𝗴 Was für ein visueller Genuss! 🥰🔥 Das Artwork ist atemberaubend und zieht einen sofort in den Bann. Auch die roten Farbakzente sind ein echtes Highlight und verleihen der Geschichte eine einzigartige Intensität. Die Welt, die hier erschaffen wird, ist faszinierend und hat eine Atmosphäre, die mich stark an „Das fünfte Element“ erinnert, sowohl vom Setting als auch von der Stimmung her. Man wird direkt ins Geschehen geworfen, was spannend ist, aber gleichzeitig bleibt vieles im Dunkeln. Wer sind die verschiedenen Organisationen und was wollen sie wirklich? Und was hat Bliss damit zu tun? Diese Fragen treiben die Spannung an, auch wenn der rote Faden noch nicht ganz klar ist. Ich bin gespannt, wie sich die Geschichte entwickelt, und hoffe, dass der nächste Band nicht nur mit Action, sondern auch mit mehr Story und tiefgründigen Antworten aufwartet. Großartiges Artwork und spannende Welt, aber noch viele offene Fragen. Das Potenzial ist riesig, und ich freue mich auf mehr.
Spannender Action-Manhua
Der Manhua war bei mir ein spontaner Cover-Kauf den ich davor nicht auf der Liste hatte -hat sich aber gelohnt.. Die Zeichnungen sind sauber, detailliert und passen gut zur Stimmung des Manhuas. Erwähnenswert ist, dass es immer wieder kleine Farbakzente gibt, die gut in die Bildkomposition eingebunden sind und es auch etwas auflockern. Die Actionsequenzen sind dynamisch und machen Spaß. Das Design der Figuren ist ziemlich cool und gefällt mir sehr gut - insbesondere die weiblichen Charaktere geizen auch nicht mit ihren Reizen. Auch ist der Manhua nicht unbrutal und es fliegen ordentlich Blut und Körperteile. Die Geschichte ist erst am Anfang, daher kann man noch nicht viel dazu sagen. Es geht um Auseinandersetzungen verschiedener „Vergöttlichter“ (Menschen die einen Pakt mit einem Gott geschlossen haben und dafür Artefakte erhalten haben, welche ihnen übernatürliche Fähigkeiten gewähren) und ihrer jeweiligen Gruppierungen in einer verheerten und postapokalyptischen Welt. Unsere Hauptfigur, Bliss, scheint hierbei aus einem noch nicht offengelegten Grund involviert zu sein und gerät zwischen die Fronten. Inwiefern es Charakterentwicklung und Worldbuilding gibt muss man in den nächsten Bänden sehen. Mir hat der Manhua Spaß gemacht und ich werde den zweiten Band definitiv lesen