Blackout Island

Blackout Island

E-Book
3.97
SpannungsromanLiebesgeschichteDystopieAbenteuer

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Was passiert, wenn ein ganzes Land plötzlich von der Außenwelt abgeschnitten ist? Die Ressourcen knapp werden? Nicht alle überleben können? Die Menschen zu Selbstversorgern werden, Eltern ihre Kinder suchen, die in Banden hungernd durchs Land irren. Milizen marodieren. Bürgerkriegsähnliche Verhältnisse herrschen.

In einem abgelegenen isländischen Fjord lebt der ehemalige Journalist Hjalti aus Reykjavik unter primitiven Bedingungen auf dem alten Hof seines Großvaters. Er versorgt die Schafe, bewirtschaftet das karge Land und lebt von dem, was er dem Boden und dem Meer abtrotzt. Gesellschaft leistet ihm neben den Schafen nur noch sein Hund. Hjalti führt einen harten Kampf ums Überleben, denn Island ist seit geraumer Zeit von der Außenwelt abgeschottet, seine Lebensgefährtin Maria und deren Kinder von ihm getrennt, ihr Schicksal ungewiss. An den langen, einsamen Abenden protokolliert er die Ereignisse, die zu dieser Situation geführt und die ehrgeizige Innenministerin Elín Olafsdottir dazu gezwungen haben, den Ausnahmezustand auszurufen.

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Dystopien & Utopien
Format
E-Book
Seitenzahl
260
Preis
9.99 €

Autorenbeschreibung

Sigriđur Hagalín Björnsdóttir, geboren 1974, studierte Journalismus in Salamanca, Spanien und in New York. Sie ist eine in Island sehr bekannte Journalistin und arbeitet für den Icelandic National Broadcasting Service. Blackout Island (st 4889), ihr erster Roman, stand in Island gleich nach Erscheinen 2016 auf den Bestsellerlisten.

Beiträge

6
Alle
5

wow! 🖤

"manche sind bereit, das land ins verderben zu stürzen, nur um an die macht zu kommen. damit sie über die trümmer herrschen können." zugegeben: ich habe mich nur vom schönen cover und meiner liebe zu skandinavien leiten lassen, als ich das buch gekauft habe, aber wow - was für eine gute entscheidung! vorab muss ich sagen, dass der schreibstil wirklich sehr sehr speziell ist und ich mir deshalb vorstellen kann, dass so manche damit schwierigkeiten haben könnten. ich konnte mich aber schnell daran gewöhnen und liebe das anders-artige. es geht um die plötzliche abschottung islands von der außenwelt. die ressourcen werden knapp, die menschen müssen lernen, sich selbst zu versorgen, aufstände und hunger beherrschen das land. es ist erschreckend, wie viel bezug das ganze doch zur realen welt hat und man kann einige parallelen zu den leider aktuellen themen krieg, hunger, krankheit, etc. ziehen. für mich definitiv ein highlight, über das ich definitiv noch eine weile nachdenken werde und möchte. zusammenfassend: ich liebe alles. die erzählperspektiven, die kulturellen, politischen und geschichtlichen hintergründe, die charaktere, das ende, ...

wow! 🖤
3

Ich habe das Buch Blackout Island von Sigridur Hagalin Björnsdottir zusammen mit Freundinnen gelesen und gebe ihm 3,5 Sterne. Die Grundidee ist interessant, wurde aber meiner Meinung nach nicht ideal umgesetzt. In Blackout Island erleben wir das Szenario: Was passiert, wenn ein Land (in diesem Fall Island) plötzlich den Kontakt zur Außenwelt verliert? Wie reagieren die Politik und die Menschen darauf? Als Gedankenexperiment betrachtet, hinterlässt das Buch einen guten Eindruck. Es werden viele Denkanstöße gegeben, wie sich eine solche Isolation entwickeln könnte und welche Konsequenzen dies für die Gesellschaft haben könnte. Anfangs hatte ich Schwierigkeiten, die Kapitelstruktur zu durchschauen, aber das legte sich im Laufe des Lesens. Die Kapitel sind sehr kurz, was das Buch leicht und schnell lesbar macht. Was mich jedoch wirklich gestört hat: Ich konnte nicht nachvollziehen, warum die Inselbewohner das Schicksal, nun autark leben zu müssen, einfach hinnehmen, anstatt ernsthafte Versuche zu unternehmen, den Kontakt zur Außenwelt wiederherzustellen. Zwar gibt es im Buch kleine Ansätze in diese Richtung, aber diese wirkten auf mich wenig überzeugend und nicht besonders realistisch. Ich denke und hoffe, dass man in einer realen Situation wie dieser aktiver nach Lösungen suchen würde.

3.5

Puuh... Ich bin etwas hin- und hergerissen. An sich finde ich die story extrem spannend. Gerade nach der Corona-Pandemie fällt es einem leicht sich vorzustellen, wie chaotisch die Situation in einem Land sein muss, welches von jetzt auf gleich von der Außenwelt abgeschnitten ist. Ich bin mir nur nicht sicher, ob sich wirklich alles so schnell zum Schlimmsten wenden würde. "Blackout Island" beschreibt ein ziemlich düsteres Szenario, welches ich in Teilen nachvollziehen, in anderen aber auch zu misanthropisch finde. Und es war mir zu viel sexualisierte Gewalt. Sorry, mir ist klar, dass es tragischerweise irgendwie realistisch ist, dass besonders Frauen schnell zum Opfer gesetzloser Zustände werden. Aber sexualisierte Gewalt so als die unweigerliche Folge von sozialer Not; egal von welcher Seite darzustellen... i don't know. Trotzdem ein spannendes Gedankenexperiment und ein schöner melancholischer Schreibstil.

Post image
4

Braucht etwas, bis es in die Gänge kommt, dann geht es fast zu schnell. Atmosphäre ist klasse, muss man aber auch aushalten können.

4

4,5 Sterne 😍🙏🏻

4

Was passiert, wenn ein ganzes Land plötzlich von der Außenwelt abgeschnitten ist? Die Ressourcen knapp werden? Nicht alle überleben können? Die Menschen zu Selbstversorgern werden, Eltern ihre Kinder suchen, die in Banden hungernd durchs Land irren. Milizen marodieren. Bürgerkriegsähnliche Verhältnisse herrschen... In „Blackout Island“ von Sigridur Hagalin Björnsdottir erleben wir genau so ein Szenario mit und kommen als Leser wirklich gedanklich an Grenzen. Zumindest erging es mir so, denn sich vorzustellen und hier aus den verschiedenen Perspektiven mitzuerleben, wie sich schlagartig das ganze Leben ändert und alles zusammenbricht ist wirklich wirklich heftig! Für meinen Geschmack hätte das Buch ruhig an einigen Stellen noch mehr Seiten haben können, denn manches Schicksal, so manche Situation kam doch ein bisschen kurz. Alles in allem war es aber ein interessanter Exkurs und hat meine liebe #lesebuddy Leilani und mich gedanklich ordentlich gefordert!

Beitrag erstellen

Mehr von Sigríður Hagalín Björnsdóttir

Alle
The Fires: A Novel
Islandfeuer
Blackout Island