Bis ins Koma

Bis ins Koma

Taschenbuch
3.02
SchuleDrogensuchtSuchtThemenbuch

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Hochaktuelles, brisantes Thema: Koma-Saufen unter Jugendlichen

Marvel trinkt. Wenn er betrunken ist, fühlt er sich cool, stark und selbstbewusst – das bisschen Kotzen am nächsten Morgen ist nichts gegen den Dauerstreit seiner geschiedenen Eltern, den Stress in der Schule, die Minderwertigkeitskomplexe gegenüber Mädchen. Marvel ist stolz auf sich, dass er so viel verträgt. Er, der vielversprechende Jungstar einer Dailysoap, feiert Party all-night-long, hat endlich tolle Kumpels und Sex mit Mädchen. Doch diese eine Nacht trinkt er eine Flasche Wodka zu viel …

Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Modern
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
288
Preis
8.30 €

Autorenbeschreibung

Brigitte Blobel, 1942 in Hamburg geboren, studierte Theaterwissenschaften und Politik und arbeitete in Frankfurt als Redakteurin bei 'Associated Press'. Neben ihrer Tätigkeit als freie Journalistin und Drehbuchautorin hat sie zahlreiche Romane für Jugendliche und Erwachsene geschrieben. Ihre Bücher wurden in 22 Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet.

Beiträge

1
Alle
3

Buch für Jugendliche und junge Erwachsene, das an das Thema Alkoholkonsum sowie -sucht und -missbrauch heranführen soll

- Marvin ist 15 Jahre alt und hat seit der Trennung seiner Eltern vor wenigen Jahren emotionale Schwierigkeiten. Er kämpft nicht nur mit den schwierigen Familienverhältnissen sondern auch mit diversen Problemen Jugendlicher in dem Alter, wie Identitätsfindung, Schulstress, erste Flirts, Streit in Freundschaften und auch erste Erfahrungen mit Drogen. - das Buch versucht ganz gut an das Thema Alkoholmissbrauch sowie -sucht heranzuführen, jedoch fehlt mir persönlich eine tiefere Auseinandersetzung damit; man merkt, dass der Protagonist Marvin mit seinen Lebensumständen zu kämpfen hat und in ein Suchtverhalten rutscht, jedoch wird das nicht klar benannt sondern nur am Rande erwähnt. Auch der Alkoholmissbrauch wird meiner Meinung nach nicht ausreichend thematisiert, vor allem !!! SPOILER !!! das Ende ist sehr abrupt und ziemlich einfach gedacht. Da hätte ich mir mehr gewünscht - Wenn es Jugendliche lesen (evtl. im Unterricht oder ähnliches) sollten die Themen auf jeden Fall nochmals ausführlicher besprochen und eingeordnet werden

Beitrag erstellen