Bin ich traumatisiert?: Wie wir die immer gleichen Problemschleifen verlassen
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Eines meiner Lieblingsbücher über das Thema Trauma
Ich habe das Buch im Zuge einer Fortbildung gelesen. Für mich ist das Wissen über Bindung, Trauma, bzw. Überlebensreaktionen wichtig und ich finde, dass sich jeder damit beschäftigen sollte. Egal ob im Beruf oder privaten Kontext. Ich bin froh, dass dieses Thema kein Tabuthema mehr ist 🩷😊
Wichtige Erkenntnisse für mich
Ich habe mich am Anfang etwas schwer getan, weil es sehr theoretisch war. Ab dem 2. Kapitel gab es Beispiele und Mechanismen, wie man beim eigenen Trauma besser umgehen kann.
Ein wahres Meisterwerk
Sehr gut beschrieben. Hab es in einen schon weiter fortgeschrittenen Heilungsprozess gelesen und konnte es mit Abstand vieles in einen anderen Licht sehen.
Zum Abschluss eine Verneigung. Ich möchte dieses Buch, das dir hoffentlich in der Seele gutgetan hat, mit einer Verneigung abschließen: Ich verneige mich aufrichtig vor allen Menschen mit Trauma in ihrer Biografie. Ich verneige mich vor ihrem Mut, diesen Weg zu gehen und ihr Herz wieder zu öffnen. Ich bewundere sie für ihre Kraft, die sie in den heutigen Moment geleitet hat, und für die Weisheit in ihnen, die sie irgendwo, tief in ihrem Innern, hat spüren lassen, dass es besser werden und dass das Leben schön sein kann. Ich verneige mich in Dankbarkeit, denn von keinem Lehrer habe ich so viel gelernt wie von den Betroffenen, die sich mir wirklich anvertraut haben. Die mir trotz furchtbarer Erfahrungen mit anderen ihr Vertrauen geschenkt haben. Die mir eine Tür geöffnet haben, manchmal einen Spalt, manchmal ganz weit, um mich in ihr Innerstes blicken zu lassen, und die mir ihre Gefühle, ihr Herz, ihre Tränen gezeigt haben. Das ist etwas, für das ich keine Worte habe und wofür ich so zutiefst dankbar bin. Ich wünsche mir für alle Menschen, die schwer tragen und die manchmal im Schmerz gefangen sind, dass sie jeden Tag mehr von ihrem eigenen Licht wahrnehmen und diesem Licht zu vertrauen lernen, sodass es nach und nach heller strahlt. Ich verneige mich vor der Lebenskraft, der Würde und der Schönheit in diesen Menschen. Ich verneige mich vor dir.

Zu vorsichtig geschrieben, aber trotzdem hilfreich
Ein guter Einstieg in das Thema Traumatisierung! Ich fand das Buch sehr hilfreich und gut aufgebaut. Es wird einfach und leicht verständlich erklärt, mit viel Gefühl und trotzdem klar. Ich hab mir viele Stellen für mich markiert und auch Notizen gemacht, ich konnte einiges für mich mitnehmen.
Buch war sehr interessant und gut verständlich
Eines der besten Bücher, die ich bisher zum Thema gelesen habe. Sehr gut nachzuvollziehen für Betroffene, aber auch für Nahestehende, die Traumareaktionen verstehen wollen. Wie das Gehirn und das Nervensystem reagiert und wie man lernt, damit umzugehen. Warum der Körper diese Reaktionen überhaupt erschafft und warum man, obwohl man sie doch vermeintlich gar nicht mehr braucht, sie doch nicht einfach „loswerden“ kann.
Auch wenn ich mich schon länger mit diesem Thema beschäftigt habe, konnte ich mit diesem Buch einige neue Erkenntnisse gewinnen. Man wird von der Autorin angeregt, dass es nie zu spät ist, sich mit seinen eigenen Erfahrungen auseinander zu setzen.
Verständlich, tiefgehend und heilsam - ein wertvoller Begleiter auf dem Weg zur Selbstverbindung
Verena Königs "Bin ich traumatisiert?" ist ein tiefgründiges, feinfühliges und gleichzeitig sehr verständlich geschriebenes Buch über Trauma, seine Ursachen, Auswirkungen und die Wege der Heilung. Besonders hervorzuheben ist die klare und nachvollziehbare Sprache: Auch Leser*innen ohne fachlichen Hintergrund werden sanft an komplexe neurobiologische und psychologische Zusammenhänge herangeführt. Vorgänge im Gehirn werden anschaulich beschrieben – teils sogar durch Graphen unterstützt –, was das Verständnis enorm erleichtert. Für mich, mit persönlichem und beruflichem Bezug zur Thematik, war das Buch sowohl eine Bestätigung als auch eine Erweiterung meines Wissens. Besonders gelungen finde ich die Balance zwischen fachlicher Tiefe und emotionaler Zugänglichkeit. Der Abschnitt über das innere Kind nimmt im Buch relativ viel Raum ein – für mich persönlich war dieser Teil fast zu umfangreich, doch ich bin mir bewusst, dass genau dieser Zugang für viele Leser*innen ein Schlüssel zur Selbstverbindung und Heilung sein kann. Ein zusätzliches Highlight findet sich am Ende: Eine kleine, aber sehr wertvolle Sammlung an Selbstunterstützungsstrategien – eine Art "Skillkiste" –, die konkrete Impulse für den Alltag bietet. Insgesamt ist "Bin ich traumatisiert?" ein sehr empfehlenswertes Buch für alle, die sich mit psychischer Gesundheit, Trauma und innerem Wachstum beschäftigen – ob aus persönlichem Interesse oder beruflichem Kontext.
Zusammenhänge zwischen Trauma, Verhalten und Biochemie des Gehirns werden gut verständlich erklärt. Ein tolles Buch, ich habe einiges für mich mitnehmen können!
Beiträge
Eines meiner Lieblingsbücher über das Thema Trauma
Ich habe das Buch im Zuge einer Fortbildung gelesen. Für mich ist das Wissen über Bindung, Trauma, bzw. Überlebensreaktionen wichtig und ich finde, dass sich jeder damit beschäftigen sollte. Egal ob im Beruf oder privaten Kontext. Ich bin froh, dass dieses Thema kein Tabuthema mehr ist 🩷😊
Wichtige Erkenntnisse für mich
Ich habe mich am Anfang etwas schwer getan, weil es sehr theoretisch war. Ab dem 2. Kapitel gab es Beispiele und Mechanismen, wie man beim eigenen Trauma besser umgehen kann.
Ein wahres Meisterwerk
Sehr gut beschrieben. Hab es in einen schon weiter fortgeschrittenen Heilungsprozess gelesen und konnte es mit Abstand vieles in einen anderen Licht sehen.
Zum Abschluss eine Verneigung. Ich möchte dieses Buch, das dir hoffentlich in der Seele gutgetan hat, mit einer Verneigung abschließen: Ich verneige mich aufrichtig vor allen Menschen mit Trauma in ihrer Biografie. Ich verneige mich vor ihrem Mut, diesen Weg zu gehen und ihr Herz wieder zu öffnen. Ich bewundere sie für ihre Kraft, die sie in den heutigen Moment geleitet hat, und für die Weisheit in ihnen, die sie irgendwo, tief in ihrem Innern, hat spüren lassen, dass es besser werden und dass das Leben schön sein kann. Ich verneige mich in Dankbarkeit, denn von keinem Lehrer habe ich so viel gelernt wie von den Betroffenen, die sich mir wirklich anvertraut haben. Die mir trotz furchtbarer Erfahrungen mit anderen ihr Vertrauen geschenkt haben. Die mir eine Tür geöffnet haben, manchmal einen Spalt, manchmal ganz weit, um mich in ihr Innerstes blicken zu lassen, und die mir ihre Gefühle, ihr Herz, ihre Tränen gezeigt haben. Das ist etwas, für das ich keine Worte habe und wofür ich so zutiefst dankbar bin. Ich wünsche mir für alle Menschen, die schwer tragen und die manchmal im Schmerz gefangen sind, dass sie jeden Tag mehr von ihrem eigenen Licht wahrnehmen und diesem Licht zu vertrauen lernen, sodass es nach und nach heller strahlt. Ich verneige mich vor der Lebenskraft, der Würde und der Schönheit in diesen Menschen. Ich verneige mich vor dir.

Zu vorsichtig geschrieben, aber trotzdem hilfreich
Ein guter Einstieg in das Thema Traumatisierung! Ich fand das Buch sehr hilfreich und gut aufgebaut. Es wird einfach und leicht verständlich erklärt, mit viel Gefühl und trotzdem klar. Ich hab mir viele Stellen für mich markiert und auch Notizen gemacht, ich konnte einiges für mich mitnehmen.
Buch war sehr interessant und gut verständlich
Eines der besten Bücher, die ich bisher zum Thema gelesen habe. Sehr gut nachzuvollziehen für Betroffene, aber auch für Nahestehende, die Traumareaktionen verstehen wollen. Wie das Gehirn und das Nervensystem reagiert und wie man lernt, damit umzugehen. Warum der Körper diese Reaktionen überhaupt erschafft und warum man, obwohl man sie doch vermeintlich gar nicht mehr braucht, sie doch nicht einfach „loswerden“ kann.
Auch wenn ich mich schon länger mit diesem Thema beschäftigt habe, konnte ich mit diesem Buch einige neue Erkenntnisse gewinnen. Man wird von der Autorin angeregt, dass es nie zu spät ist, sich mit seinen eigenen Erfahrungen auseinander zu setzen.
Verständlich, tiefgehend und heilsam - ein wertvoller Begleiter auf dem Weg zur Selbstverbindung
Verena Königs "Bin ich traumatisiert?" ist ein tiefgründiges, feinfühliges und gleichzeitig sehr verständlich geschriebenes Buch über Trauma, seine Ursachen, Auswirkungen und die Wege der Heilung. Besonders hervorzuheben ist die klare und nachvollziehbare Sprache: Auch Leser*innen ohne fachlichen Hintergrund werden sanft an komplexe neurobiologische und psychologische Zusammenhänge herangeführt. Vorgänge im Gehirn werden anschaulich beschrieben – teils sogar durch Graphen unterstützt –, was das Verständnis enorm erleichtert. Für mich, mit persönlichem und beruflichem Bezug zur Thematik, war das Buch sowohl eine Bestätigung als auch eine Erweiterung meines Wissens. Besonders gelungen finde ich die Balance zwischen fachlicher Tiefe und emotionaler Zugänglichkeit. Der Abschnitt über das innere Kind nimmt im Buch relativ viel Raum ein – für mich persönlich war dieser Teil fast zu umfangreich, doch ich bin mir bewusst, dass genau dieser Zugang für viele Leser*innen ein Schlüssel zur Selbstverbindung und Heilung sein kann. Ein zusätzliches Highlight findet sich am Ende: Eine kleine, aber sehr wertvolle Sammlung an Selbstunterstützungsstrategien – eine Art "Skillkiste" –, die konkrete Impulse für den Alltag bietet. Insgesamt ist "Bin ich traumatisiert?" ein sehr empfehlenswertes Buch für alle, die sich mit psychischer Gesundheit, Trauma und innerem Wachstum beschäftigen – ob aus persönlichem Interesse oder beruflichem Kontext.