Beyond your Shadows (Flyfall 1)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Humorvoll, schön und tiefgründig 💜 >>Es gibt Menschen, die verstehen nichts von dem, was du sagst. Und dann gibt es die, die alles verstehen, ohne dass du überhaupt etwas sagen musst.<< Zunächst, ich weiß nicht wieviele Zitate und Textstellen ich mir markiert habe, aber es waren einige (eins meiner liebsten seht ihr oben) 🥰🥹. Ich habe zu "Beyond your Shadows" wegen des ansprechenden Klappentextes gegriffen, aber auch das Cover gefällt mir mit der Gestaltung und den Farben sehr. Und einmal in den lockeren, gefühlvollen und flüssigen Schreibstil der Autorin versunken, war die Geschichte ruckzuck gelesen. Emma die Erzieherin und Tom der Feuerwehrmann die beiden Hauptprotagonisten aus wessen Sicht abwechselnd erzählt wird, wurden authentisch mit Ecken und Kanten dargestellt und beschreiben, und waren mir tatsächlich beide genauso wie sie sind sympathisch. Die Autorin hat ihre Protagonisten hier als Hornochsen bezeichnet und dies kann ich nur unterschreiben. Aber sie sind auch so liebenswert und haben trotz ihrer Last, ihrem Schmerz und ihrem Kummer das Herz am rechten Fleck und ihren Humor nicht verloren. Ganz besonders zu Beginn gab es Situationen, Gedanken und Gespräche, die mich nicht nur einmal zum Lachen gebracht haben. Aber auch schmerzhafte Momente, Vergangenes, Gedanken und Gefühle kamen nicht zu kurz und haben die Geschichte vervollständigt. • Ich mochte die Protagonisten. Ich mochte Lucy Emmas beste Freundin. Ich mochte die Jungs von der Feuerwache. Ich mochte Toms Eltern. Ich mochte Charlotte und die Sache mit den Kindern. Ich mochte die gesamte Thematik. Nur John, John mochte ich nicht. Etwas gestört haben mich manche Situationen und Dinge, die nicht hinterfragt und in meinen Augen zu schnell abgehandelt wurden. Auch die Zeitensprünge zwischen den Kapiteln was einzelne Situationen und Geschehnisse betrifft, kamen mir zu plötzlich, da hätte ich es schön gefunden, wenn zu Beginn eines Kapitels "... Wochen später" gestanden hätte. Das Ende und ganz besonders worauf es hinaus läuft, war für mich zwar nicht so überraschend, hat der Geschichte aber den perfekten Cut und natürlich einen Cliffhanger verliehen, der darauf hoffen lässt, dass da noch "mehr" kommt 💔😭. Ich freue mich auf die Fortsetzung und vergebe gerne 4 ⭐️ und eine Leseempfehlung.

Eine äußerst herzzerreißende und zugleich humorvolle Geschichte mit zwei tiefgründigen Protagonisten mit einer bewegenden Vergangenheit 💔
Der Schreibstil von Mrs Rosarot ist nicht nur angenehm flüssig, sondern auch gefühl- und humorvoll. Ihre authentische, sympathische und humorvolle Art bringt die Autorin auch in ihrem Buch äußerst eindrucksvoll zum Ausdruck. 🫶 Mit Emma zeichnet die Autorin eine tiefgründige und schlagfertige Protagonistin, die immer einen coolen oder seltsamen Spruch auf Lager hat, wodurch sie mir beim Lesen oftmals ein Lächeln oder Schmunzeln ins Gesicht gezaubert hat. Auch ihr Gedankenkarussell und ihre Selbstgespräche verleihen ihr nicht nur ihre Einzigartigkeit, sondern auch absolute Authentizität. Emma ist von ihrer Vergangenheit geprägt, sodass ihre Seele und ihr Herz zutiefst verletzt sind, was sie oftmals versucht zu überspielen. 💔 Tom ist zunächst einfach nur grumpy, sodass sein Verhalten zu Beginn nur schwer nachvollziehbar war. Allerdings ist auch er durch ein traumatisches Erlebnis in seiner Vergangenheit prägt und ich habe förmlich mit ihm mitgelitten. 🖤 Der Enemies to Lovers Trope bringt richtig Schwung und Dynamik in die Beziehung zwischen den beiden. Obwohl sie relativ schnell merken, dass sie sich mögen, gut tun und einander anziehen, wollen sie sich dies nicht eingestehen. Zudem stehen ihnen ihre persönlichen Hinternisse im Weg. Dadurch habe ich so sehr mitgefiebert. ❤️ Ihre Schicksalsschläge sind einfach so herzzerreißend und ich habe so sehr mitgelitten. Als ich am Ende dann endlich dachte, dass sie es zusammen schaffen und alles überwinden können, um gemeinsam Heilung zu finden, hat die Autorin sich für den fiesesten Cliffhanger überhaupt entschieden. Ich war so fassungslos und will nun erst recht wissen, wie es weitergeht. ✨ Insgesamt spricht Mrs Rosarot in ihrem Roman äußerst ernste Themen an, die sie absolut herzzerreißend, fesselnd und humorvoll auf das Papier zaubert. ✨❤️
Eine tiefgründige und emotionale Liebesgeschichte, die mich mit jeder Seite mehr in ihren Bann gezogen hat.
Schon beim Prolog war klar: Hier wartet keine seichte Geschichte auf mich. Stattdessen tauchten sofort so viele Fragen auf, dass ich mich immer tiefer in die Seiten ziehen ließ. Mit jeder Rückblende, jedem neuen Puzzleteil kamen weitere Geheimnisse ans Licht und immer wieder neue Fragezeichen dazu. Dieses Wechselspiel aus Antworten und neuen Fragen hat mich völlig in den Bann gezogen. Was mich besonders begeistert hat, ist der Schreibstil. Locker, direkt und trotzdem voller Gefühl, genau mein Ding. Es war fast so, als würde mir jemand die Geschichte persönlich erzählen, in einer Sprache, die mir vertraut ist. Und dadurch wirkten die Emotionen umso intensiver. Dass Emma und Tom ihre Geschichte abwechselnd selbst erzählten, hat das Ganze für mich noch greifbarer gemacht. Und dann sind da natürlich die beiden Protagonisten. Emma hat mich sofort für sich gewonnen. Vielleicht auch, weil ich mich so sehr in ihr wiedererkenne. Ihre Gedanken, ihr ständiges Hinterfragen, ihre Unsicherheit, ich habe mich in so vielen Momenten in ihr wiedergefunden. Tom dagegen brauchte etwas länger, um sich einen Platz in meinem Herzen zu erkämpfen. Aber je mehr ich über ihn erfahren habe, desto mehr mochte ich ihn. Er ist nicht der typische “Good Guy”, bei dem sofort alles perfekt ist. Sondern jemand, der mit seinen eigenen Schatten kämpft, was ihn nur umso authentischer macht. Besonders intensiv waren für mich die emotionalen Szenen. Ich habe regelrecht mitgefiebert, mitgelitten und mitgefühlt. Und dann dieser Cliffhanger am Ende! Ich hasse Cliffhanger, ehrlich gesagt. Eigentlich müsste man dafür glatt ein paar Sterne abziehen. Aber das würde dieser Geschichte absolut nicht gerecht werden. Für mich ist dieses Buch ein klares 5-Sterne-Buch. Eine tiefgründige, emotionale Liebesgeschichte, die mich mit jeder Seite mehr gepackt hat und die ich euch absolut empfehlen kann, wenn ihr Geschichten liebt, die unter die Haut gehen. Ich bin jetzt schon gespannt, wie es in Band zwei weitergeht und hoffe, dass ich die Ungewissheit bis nächstes Jahr aushalten kann.
Tiefsinniger OwnVoice-Roman, der sehr zum Nachdenken anregt und gekonnt Fragen offen lässt, die neugierig auf Band 2 machen.
Beiträge
Humorvoll, schön und tiefgründig 💜 >>Es gibt Menschen, die verstehen nichts von dem, was du sagst. Und dann gibt es die, die alles verstehen, ohne dass du überhaupt etwas sagen musst.<< Zunächst, ich weiß nicht wieviele Zitate und Textstellen ich mir markiert habe, aber es waren einige (eins meiner liebsten seht ihr oben) 🥰🥹. Ich habe zu "Beyond your Shadows" wegen des ansprechenden Klappentextes gegriffen, aber auch das Cover gefällt mir mit der Gestaltung und den Farben sehr. Und einmal in den lockeren, gefühlvollen und flüssigen Schreibstil der Autorin versunken, war die Geschichte ruckzuck gelesen. Emma die Erzieherin und Tom der Feuerwehrmann die beiden Hauptprotagonisten aus wessen Sicht abwechselnd erzählt wird, wurden authentisch mit Ecken und Kanten dargestellt und beschreiben, und waren mir tatsächlich beide genauso wie sie sind sympathisch. Die Autorin hat ihre Protagonisten hier als Hornochsen bezeichnet und dies kann ich nur unterschreiben. Aber sie sind auch so liebenswert und haben trotz ihrer Last, ihrem Schmerz und ihrem Kummer das Herz am rechten Fleck und ihren Humor nicht verloren. Ganz besonders zu Beginn gab es Situationen, Gedanken und Gespräche, die mich nicht nur einmal zum Lachen gebracht haben. Aber auch schmerzhafte Momente, Vergangenes, Gedanken und Gefühle kamen nicht zu kurz und haben die Geschichte vervollständigt. • Ich mochte die Protagonisten. Ich mochte Lucy Emmas beste Freundin. Ich mochte die Jungs von der Feuerwache. Ich mochte Toms Eltern. Ich mochte Charlotte und die Sache mit den Kindern. Ich mochte die gesamte Thematik. Nur John, John mochte ich nicht. Etwas gestört haben mich manche Situationen und Dinge, die nicht hinterfragt und in meinen Augen zu schnell abgehandelt wurden. Auch die Zeitensprünge zwischen den Kapiteln was einzelne Situationen und Geschehnisse betrifft, kamen mir zu plötzlich, da hätte ich es schön gefunden, wenn zu Beginn eines Kapitels "... Wochen später" gestanden hätte. Das Ende und ganz besonders worauf es hinaus läuft, war für mich zwar nicht so überraschend, hat der Geschichte aber den perfekten Cut und natürlich einen Cliffhanger verliehen, der darauf hoffen lässt, dass da noch "mehr" kommt 💔😭. Ich freue mich auf die Fortsetzung und vergebe gerne 4 ⭐️ und eine Leseempfehlung.

Eine äußerst herzzerreißende und zugleich humorvolle Geschichte mit zwei tiefgründigen Protagonisten mit einer bewegenden Vergangenheit 💔
Der Schreibstil von Mrs Rosarot ist nicht nur angenehm flüssig, sondern auch gefühl- und humorvoll. Ihre authentische, sympathische und humorvolle Art bringt die Autorin auch in ihrem Buch äußerst eindrucksvoll zum Ausdruck. 🫶 Mit Emma zeichnet die Autorin eine tiefgründige und schlagfertige Protagonistin, die immer einen coolen oder seltsamen Spruch auf Lager hat, wodurch sie mir beim Lesen oftmals ein Lächeln oder Schmunzeln ins Gesicht gezaubert hat. Auch ihr Gedankenkarussell und ihre Selbstgespräche verleihen ihr nicht nur ihre Einzigartigkeit, sondern auch absolute Authentizität. Emma ist von ihrer Vergangenheit geprägt, sodass ihre Seele und ihr Herz zutiefst verletzt sind, was sie oftmals versucht zu überspielen. 💔 Tom ist zunächst einfach nur grumpy, sodass sein Verhalten zu Beginn nur schwer nachvollziehbar war. Allerdings ist auch er durch ein traumatisches Erlebnis in seiner Vergangenheit prägt und ich habe förmlich mit ihm mitgelitten. 🖤 Der Enemies to Lovers Trope bringt richtig Schwung und Dynamik in die Beziehung zwischen den beiden. Obwohl sie relativ schnell merken, dass sie sich mögen, gut tun und einander anziehen, wollen sie sich dies nicht eingestehen. Zudem stehen ihnen ihre persönlichen Hinternisse im Weg. Dadurch habe ich so sehr mitgefiebert. ❤️ Ihre Schicksalsschläge sind einfach so herzzerreißend und ich habe so sehr mitgelitten. Als ich am Ende dann endlich dachte, dass sie es zusammen schaffen und alles überwinden können, um gemeinsam Heilung zu finden, hat die Autorin sich für den fiesesten Cliffhanger überhaupt entschieden. Ich war so fassungslos und will nun erst recht wissen, wie es weitergeht. ✨ Insgesamt spricht Mrs Rosarot in ihrem Roman äußerst ernste Themen an, die sie absolut herzzerreißend, fesselnd und humorvoll auf das Papier zaubert. ✨❤️
Eine tiefgründige und emotionale Liebesgeschichte, die mich mit jeder Seite mehr in ihren Bann gezogen hat.
Schon beim Prolog war klar: Hier wartet keine seichte Geschichte auf mich. Stattdessen tauchten sofort so viele Fragen auf, dass ich mich immer tiefer in die Seiten ziehen ließ. Mit jeder Rückblende, jedem neuen Puzzleteil kamen weitere Geheimnisse ans Licht und immer wieder neue Fragezeichen dazu. Dieses Wechselspiel aus Antworten und neuen Fragen hat mich völlig in den Bann gezogen. Was mich besonders begeistert hat, ist der Schreibstil. Locker, direkt und trotzdem voller Gefühl, genau mein Ding. Es war fast so, als würde mir jemand die Geschichte persönlich erzählen, in einer Sprache, die mir vertraut ist. Und dadurch wirkten die Emotionen umso intensiver. Dass Emma und Tom ihre Geschichte abwechselnd selbst erzählten, hat das Ganze für mich noch greifbarer gemacht. Und dann sind da natürlich die beiden Protagonisten. Emma hat mich sofort für sich gewonnen. Vielleicht auch, weil ich mich so sehr in ihr wiedererkenne. Ihre Gedanken, ihr ständiges Hinterfragen, ihre Unsicherheit, ich habe mich in so vielen Momenten in ihr wiedergefunden. Tom dagegen brauchte etwas länger, um sich einen Platz in meinem Herzen zu erkämpfen. Aber je mehr ich über ihn erfahren habe, desto mehr mochte ich ihn. Er ist nicht der typische “Good Guy”, bei dem sofort alles perfekt ist. Sondern jemand, der mit seinen eigenen Schatten kämpft, was ihn nur umso authentischer macht. Besonders intensiv waren für mich die emotionalen Szenen. Ich habe regelrecht mitgefiebert, mitgelitten und mitgefühlt. Und dann dieser Cliffhanger am Ende! Ich hasse Cliffhanger, ehrlich gesagt. Eigentlich müsste man dafür glatt ein paar Sterne abziehen. Aber das würde dieser Geschichte absolut nicht gerecht werden. Für mich ist dieses Buch ein klares 5-Sterne-Buch. Eine tiefgründige, emotionale Liebesgeschichte, die mich mit jeder Seite mehr gepackt hat und die ich euch absolut empfehlen kann, wenn ihr Geschichten liebt, die unter die Haut gehen. Ich bin jetzt schon gespannt, wie es in Band zwei weitergeht und hoffe, dass ich die Ungewissheit bis nächstes Jahr aushalten kann.