Between us (Burnham Reihe 1)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Ein witziges, charmantes Buch.. Ich habe es in einem durch gelesen und habe es geliebt.. Es ist ein perfektes Buch, wenn man mal den Kopf abschalten möchte und sich nicht mit schweren, tiefen oder herzzerreißenden Themen auseinander setzen will.. Nora und Crosbie sind unglaublich toll.. Absolute Leseempfehlung um den Kopf einfach abzuschalten.. 😊
Am College wollte Nora keine unsichtbare Person sein, sondern jemand an den sich die Leute erinnern. Bis alles in einer Katastrophe endete ... Mit dem Start des zweiten College-Jahres versucht Nora deshalb so unsichtbar wie möglich zu werden. Zunächst scheint es auch ganz gut zu funktionieren, doch ihr neuer Mitbewohner stellt sich ausgerechnet als einer der beliebtesten Schüler am College heraus, ebenso wie sein bester Freund Crosbie. Und statt unsichtbar, scheint Nora vor allem in Crosbies Gegenwart, erst recht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen … Ganz schlecht, wenn man bedenkt, was im letzten Jahr alles passiert ist … „Mit „Between Us“ entführt Autorin Julianna Keyes ihre Leser ans Burnham College und reiht sich bei den liebenswürdigen New-Adult-Romanen ein. Mit seinem zuckersüßen Cover weckte das Buch mein Interesse. Der Klappentext versprach eine putzige und heitere Story. Der Schreibstil ist locker und leicht. Die Story wird komplett aus der Sicht von Nora erzählt, was ich ein wenig schade fand, da ich gerne auch Einblick in Crosbies Gedanken und Gefühle gehabt hätte. In Nora kann man sich so jedoch sehr gut hineinversetzen und fühlt auch mit ihr mit. Auf den ersten Blick wirkt Nora wie das schüchterne, liebe Mädchen. Doch das täuscht. Eigentlich haut Nora nämlich gerne mal auf die Pauke, und ist keineswegs auf den Mund gefallen. Dadurch strahlt sie auch so eine natürliche Art aus, mit der man sich sofort wohlfühlt. Auf den ersten Blick wirkt Crosbie wie der typische College-Typ. Beliebt, von jedem angehimmelt und sexy. Obwohl er auch zur Gruppe der Sportler gehört, ist er eben nicht dieser klassische Bad Boy. Denn Crosbie hat auch eine sensible Seite, und fühlt sich mit seinem Image nicht ganz so wohl. Sein außergewöhnliches Hobby, macht ihn noch interessanter … Auch in der Story von Nora und Crosbie finden sich so einige typische Klischees, worüber man bei diesem Genre nach einiger Zeit einfach großzügig hinwegsehen muss. Sie ist anmutig und bietet eine gewisse Portion Humor, die einem beim Lesen selig schmunzeln lässt. Ab einem gewissen Punkt, ist der weitere Verlauf der Story vorhersehbar, was zum Teil auch etwas Spannung nimmt. Mit den paar Nebenprotagonisten kommt dennoch etwas Schwung in die Story, was zugleich die Neugierde weckt, wie es am „Burnham – College“ weitergeht! Die Geschichte um Nora und Crosbie ist wirklich süß, spaßig und bringt das Herz zum Hüpfen. Ich vergebe 4 von 5 Sterne. Vielen Dank an den LYX Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars via NetGalley!
Eine Anzeige für ein WG-Zimmer nahe des Colleges bringt Nora in ein kleines schmuckes Häuschen, das auf den ersten Blick nahezu perfekt wirkt. Nach dem Klingeln wünscht sie sich allerdings weit weg, denn Kellan Burnhams größter Frauenmagnet öffnet ihr die Türe. Sofort erinnert sie sich an den One-Night-Stand, doch ihm scheint jede Erinnerung daran zu fehlen. Kellan überzeugt sie davon, sich das Zimmer und den Rest genauer anzusehen. Er sucht ihre Unterstützung in seinem Vorsatz, weniger zu feiern, dafür mehr zu lernen. Seine Ernsthaftigkeit überzeugt Nora und die Wohngemeinschaft ist besiegelt. Noras guter Vorsatz sich voll und ganz auf das Studium zu konzentrieren, steht mit Kellan und vor allem seinem besten Freund Crosbie unter keinem guten Stern. Im letzten Semester feierte sie ein paar Mal zu heftig, eine Verhaftung war die Folge. Ihr Motto lautet nun: Volle Konzentration aufs Lernen, keine Ablenkungen erlaubt, schon gar nicht von Crosbie, der ihr bald unter die Haut geht. Wie hat es mir gefallen? Vielen Dank an die „Lesejury“ für das Rezensionsexemplar und die gelungene Leserunde. Die Leseprobe machte mich auf die Geschichte neugierig. Noras Entscheidung ihrem Leben eine neue Richtung zu geben, fand ich gut nachvollziehbar. Sie zog aus ihren Erfahrungen der letzten Monate mit Verhaftung und Sozialstunden eindeutig ihre Lehren. Ihr Focus liegt nun voll und ganz auf ihrem Studium und ihrem Studienerfolg. Als sie bei Kellan einzieht, scheint sich ihr guter Vorsatz in Lauf aufzulösen. Sein Ruf als Womanizer eilt ihm voraus. Der vergessene One-Night-Stand trägt auch nicht zu ihrem Seelenfrieden bei. Die gemeinsame Wohnung bleibt Partyfreie Zone. Nur Corsbie taucht hin und wieder auf und bringt Nora durcheinander. Crosbies erster Eindruck täuscht. Seine Liste mit Eroberungen – Crosbabes genannt – ziert zwar eine Wand an der Frauentoilette, aber Kellans übertrumpft diese um Längen. Nur wenige kennen den jungen Mann genau. Nora ist eine der Wenigen, die einen tieferen Blick auf ihn werfen. Zwischen ihm und Nora entsteht eine Freundschaft, die bald schon tiefer geht, mit ein paar Hürden, die den Weg verstellen. Neu erfunden hat die Autorin dieses Genre mit dieser Geschichte natürlich nicht. Ein paar gute Lesestunden beschert das Buch auf jeden Fall. Einen besonderen Aspekt zeigt die Story auf: Wie unterschiedlich Frauen und Männer immer noch behandelt werden. Nora erfährt auf Grund ihres Verhaltens eine für mich ungleich härtere Strafe, als ein Mann in der gleichen Situation. Eine Namensliste, die eine Toilettenwand ziert, ist wohl nur für einen Mann eine Trophäe. Ich fühlte mich gut unterhalten und werde die Reihe im Auge behalten, denn im nächsten Band geht es um Kellan, dem ich einen genialen Gegenpart wünsche. www.mariessalondulivre.at
4,5 Sterne
Beiträge
Ein witziges, charmantes Buch.. Ich habe es in einem durch gelesen und habe es geliebt.. Es ist ein perfektes Buch, wenn man mal den Kopf abschalten möchte und sich nicht mit schweren, tiefen oder herzzerreißenden Themen auseinander setzen will.. Nora und Crosbie sind unglaublich toll.. Absolute Leseempfehlung um den Kopf einfach abzuschalten.. 😊
Am College wollte Nora keine unsichtbare Person sein, sondern jemand an den sich die Leute erinnern. Bis alles in einer Katastrophe endete ... Mit dem Start des zweiten College-Jahres versucht Nora deshalb so unsichtbar wie möglich zu werden. Zunächst scheint es auch ganz gut zu funktionieren, doch ihr neuer Mitbewohner stellt sich ausgerechnet als einer der beliebtesten Schüler am College heraus, ebenso wie sein bester Freund Crosbie. Und statt unsichtbar, scheint Nora vor allem in Crosbies Gegenwart, erst recht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen … Ganz schlecht, wenn man bedenkt, was im letzten Jahr alles passiert ist … „Mit „Between Us“ entführt Autorin Julianna Keyes ihre Leser ans Burnham College und reiht sich bei den liebenswürdigen New-Adult-Romanen ein. Mit seinem zuckersüßen Cover weckte das Buch mein Interesse. Der Klappentext versprach eine putzige und heitere Story. Der Schreibstil ist locker und leicht. Die Story wird komplett aus der Sicht von Nora erzählt, was ich ein wenig schade fand, da ich gerne auch Einblick in Crosbies Gedanken und Gefühle gehabt hätte. In Nora kann man sich so jedoch sehr gut hineinversetzen und fühlt auch mit ihr mit. Auf den ersten Blick wirkt Nora wie das schüchterne, liebe Mädchen. Doch das täuscht. Eigentlich haut Nora nämlich gerne mal auf die Pauke, und ist keineswegs auf den Mund gefallen. Dadurch strahlt sie auch so eine natürliche Art aus, mit der man sich sofort wohlfühlt. Auf den ersten Blick wirkt Crosbie wie der typische College-Typ. Beliebt, von jedem angehimmelt und sexy. Obwohl er auch zur Gruppe der Sportler gehört, ist er eben nicht dieser klassische Bad Boy. Denn Crosbie hat auch eine sensible Seite, und fühlt sich mit seinem Image nicht ganz so wohl. Sein außergewöhnliches Hobby, macht ihn noch interessanter … Auch in der Story von Nora und Crosbie finden sich so einige typische Klischees, worüber man bei diesem Genre nach einiger Zeit einfach großzügig hinwegsehen muss. Sie ist anmutig und bietet eine gewisse Portion Humor, die einem beim Lesen selig schmunzeln lässt. Ab einem gewissen Punkt, ist der weitere Verlauf der Story vorhersehbar, was zum Teil auch etwas Spannung nimmt. Mit den paar Nebenprotagonisten kommt dennoch etwas Schwung in die Story, was zugleich die Neugierde weckt, wie es am „Burnham – College“ weitergeht! Die Geschichte um Nora und Crosbie ist wirklich süß, spaßig und bringt das Herz zum Hüpfen. Ich vergebe 4 von 5 Sterne. Vielen Dank an den LYX Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars via NetGalley!
Eine Anzeige für ein WG-Zimmer nahe des Colleges bringt Nora in ein kleines schmuckes Häuschen, das auf den ersten Blick nahezu perfekt wirkt. Nach dem Klingeln wünscht sie sich allerdings weit weg, denn Kellan Burnhams größter Frauenmagnet öffnet ihr die Türe. Sofort erinnert sie sich an den One-Night-Stand, doch ihm scheint jede Erinnerung daran zu fehlen. Kellan überzeugt sie davon, sich das Zimmer und den Rest genauer anzusehen. Er sucht ihre Unterstützung in seinem Vorsatz, weniger zu feiern, dafür mehr zu lernen. Seine Ernsthaftigkeit überzeugt Nora und die Wohngemeinschaft ist besiegelt. Noras guter Vorsatz sich voll und ganz auf das Studium zu konzentrieren, steht mit Kellan und vor allem seinem besten Freund Crosbie unter keinem guten Stern. Im letzten Semester feierte sie ein paar Mal zu heftig, eine Verhaftung war die Folge. Ihr Motto lautet nun: Volle Konzentration aufs Lernen, keine Ablenkungen erlaubt, schon gar nicht von Crosbie, der ihr bald unter die Haut geht. Wie hat es mir gefallen? Vielen Dank an die „Lesejury“ für das Rezensionsexemplar und die gelungene Leserunde. Die Leseprobe machte mich auf die Geschichte neugierig. Noras Entscheidung ihrem Leben eine neue Richtung zu geben, fand ich gut nachvollziehbar. Sie zog aus ihren Erfahrungen der letzten Monate mit Verhaftung und Sozialstunden eindeutig ihre Lehren. Ihr Focus liegt nun voll und ganz auf ihrem Studium und ihrem Studienerfolg. Als sie bei Kellan einzieht, scheint sich ihr guter Vorsatz in Lauf aufzulösen. Sein Ruf als Womanizer eilt ihm voraus. Der vergessene One-Night-Stand trägt auch nicht zu ihrem Seelenfrieden bei. Die gemeinsame Wohnung bleibt Partyfreie Zone. Nur Corsbie taucht hin und wieder auf und bringt Nora durcheinander. Crosbies erster Eindruck täuscht. Seine Liste mit Eroberungen – Crosbabes genannt – ziert zwar eine Wand an der Frauentoilette, aber Kellans übertrumpft diese um Längen. Nur wenige kennen den jungen Mann genau. Nora ist eine der Wenigen, die einen tieferen Blick auf ihn werfen. Zwischen ihm und Nora entsteht eine Freundschaft, die bald schon tiefer geht, mit ein paar Hürden, die den Weg verstellen. Neu erfunden hat die Autorin dieses Genre mit dieser Geschichte natürlich nicht. Ein paar gute Lesestunden beschert das Buch auf jeden Fall. Einen besonderen Aspekt zeigt die Story auf: Wie unterschiedlich Frauen und Männer immer noch behandelt werden. Nora erfährt auf Grund ihres Verhaltens eine für mich ungleich härtere Strafe, als ein Mann in der gleichen Situation. Eine Namensliste, die eine Toilettenwand ziert, ist wohl nur für einen Mann eine Trophäe. Ich fühlte mich gut unterhalten und werde die Reihe im Auge behalten, denn im nächsten Band geht es um Kellan, dem ich einen genialen Gegenpart wünsche. www.mariessalondulivre.at
4,5 Sterne