Before I Let Go: Roman. Eine perfekte Second-Chance-Romance über Hoffnung, Heilung und darüber, was es wirklich bedeutet, ein Leben lang zu lieben
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Wunderschön! Ein Herzensbuch mitten aus dem Leben gegriffen.
**** Worum geht es? **** Yasmin und Josiah sind füreinander geschaffen, ihr Glück sollte ewig halten – doch dann … Heute sind sie geschieden, kümmern sich aber trotzdem liebevoll um ihre Kinder. Können alte Wunden heilen? Denn Stück für Stück nähern sie sich wieder an: ein Kuss, eine leidenschaftliche Nacht – doch kann das Herz vergessen und von Neuem beginnen? **** Mein Eindruck **** Für mich verkörpert dieses Buch alles, was ich mir vom *Second-Chance*-Trope erwarte: Liebe, das Leben und echte Probleme. Ein Miteinander mit Fehlern – und umso mehr Herz. Beide Hauptfiguren haben mir auf ihre Weise das Herz gebrochen und es Stück für Stück wieder zusammengesetzt. Aufgrund der Länge des Buches von über 500 Seiten konnte ich in die Problematik bis in die Tiefe vordringen und auch mit den Nebenfiguren mitfühlen. Der Erzählstil ist bildlich, emotional und ausschweifend – und an dieser Stelle ganz genau richtig. Dieses Buch brauchte Zeit, um die Gegenseiten wirklich annehmen zu können und das Ende ganz und gar mitzufeiern. So darf Unterhaltungslektüre mit einem bewegenden Thema mitten aus dem Leben gegriffen sein! **** Empfehlung? **** Du hast Lust auf ein Buch aus dem echten Leben? Mit Schmerz, Verlust und Angst – und möchtest das wohl schönste Ende in all dem erleben? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich!
Ein sehr gefühlvolles Buch 🫶
Before I let go ist ein sehr gefühlvolles Buch über den Schmerz einer Trennung und den kleinen Schritten zur Wiederannäherung bis hin zur zweiten Chance. Josiah und Yasmen führen ein Bilderbuch Leben. Sie sind verheiratet, führen ein erfolgreiches Restaurant und haben zwei Kinder, die sie lieben. Nach plötzlichen tragischen Verlusten, gehen Yasmen und Josiah auf unterschiedlichen Weisen damit um, was letztendlich zur endgültigen Trennung führt. Kennedy Ryan schafft es durch den sehr ehrlichen sogleich sehr emotionalen Schreibstil wie das Paar nach sehr vielen Hürden wieder zueinander finden ohne dabei zu sehr auf die Romantik einzugehen. Mich hat die aufrichtige Art sehr berührt, da die Höhen und Tiefen der beiden Protas nicht verschönert wurden und sie somit umso stärker hervorgehoben wurden. Josiah hat mich sehr beeindruckt, da im Laufe der Story immer mehr von seiner starken Seite zu bröckeln begann und seine emotionale Seite zum Vorschein kam. Auch den Weg von Yasmen hat mich sehr bewegt, da sie nach den schweren Verlusten im Laufe der Story immer mehr zu sich selbst gefunden hat und daraus zu einer sehr starken Persönlichkeit entstanden ist zu der man aufschauen möchte. Die Story wird aus der Sicht von Yasmen und Josiah dargestellt, sodass sie durch ihre Gedanken umso greifbarer werden. Before I let go ist ein sehr ausdrucksstarkes Buch, welches die guten und schweren Tage einer Beziehung darstellt. Ich habe das Buch geliebt und stellt für mich eine klare Leseempfehlung dar

Eine mitreißende Second-Chance Lovestory
„Im Rückspiegel sieht man selten etwas Gutes.“ Habt ihr euch mal nach eurem Ex-Partner zurückgesehnt? Yasmen und Josiah waren sehr lang das scheinbar perfekte Paar. Bis ein Schicksalsschlag die beiden voneinander entfernt und sie ihre Ehe nicht mehr retten können. Zusammen führen sie jedoch weiterhin ihr gemeinsames Restaurant und erziehen ihre Kinder. Doch irgendwie kommen die beiden nicht voneinander los und sie können ihre vergangene Beziehung nicht wirklich hinter sich lassen. Ein heimlicher Kuss führt zum nächsten und es fühlt sich verboten an. Doch hat eine vergangene Beziehung noch einmal die Chance auf einen Neuanfang und kann man es beim zweiten Mal wirklich besser machen? Auf eine sehr emotionale und gefühlvolle Art erzählt die Autorin Kennedy Ryan die Geschichte von Yasmen und Josiah. Aus Sicht beider Protagonisten wird dieser Plot erzählt. Dabei hat die Autorin einen flüssigen Schreibstil, der es dem Leser leicht macht, sich in die Geschichte und die Gefühle und Gedanken der beiden einzufinden. Und es handelt sich hierbei nicht nur um eine Second- Chance Liebesgeschichte. Hier werden alltägliche Themen wie Depressionen, Scheidung, Heilung und Trauer behandelt und der Umgang mit diesen. Dabei wird nichts romantisiert und die Autorin zeigt auf, wie schwierig und komplex es sein kann, eine Beziehung und ein Familienleben mit diesen Hintergründen aufrecht zu erhalten. Beide Charaktere kamen für mich dabei sehr authentisch rüber. Yasmen, die den Weg nur langsam ins Leben zurückfindet durch ihre Depression und dennoch einen sehr starken Charakter hat. Und Josiah, der Probleme hat über Gefühle zu sprechen und sich daher lieber in die Arbeit stürzt. Das Buch war für mich eine emotionale Achterbahnfahrt, gerade weil die Themen im Alltag vorkommen. Auch wurde gut beschrieben, wie schwierig es ist, über eine Beziehung oder Scheidung hinwegzukommen, wenn doch eigentlich vieles gut funktionierte. Für mich ein sehr mitreißendes Buch und eine absolute Empfehlung. Ich vergebe daher 4 Herzen

Wir sind mehr als die schlimmen Dinge, die uns zustoßen. ❤️🩹
„Unsere Traumata, die Dinge, die uns im Leben verletzen, lassen wir auch über einen langen Zeitraum nicht zwingend hinter uns. Manchmal lauern sie im Geruch eines Neugeborenen. Überraschen uns im Geschmack eines selbst gekochten Essens. Sie warten in dem Zimmer am Ende des Gangs. Sie sind bei uns. Sie sind präsent. Und an manchen Tagen fühlen sich die Erinnerungen realer an als das, was noch ist, realer als die Freuden dieser Welt.“ S. 464 💛 Ein Ehepaar, das sich liebt und doch trennt, weil die Herausforderungen und der Schmerz unüberwindbar erscheinen. Zwei Menschen, die trotz allem versuchen, für ihre Kinder gute Eltern zu bleiben. Alltagsmomente, die sie im Heilungsprozess immer wieder zurückwerfen. Gemeinsame Erinnerungen, gemeinsame Jahre - und die Frage: Haben wir nur noch die Vergangenheit oder doch auch eine Zukunft zusammen? 💛 Auf fast 500 Seiten nahm Kennedy Ryan mich als Leserin mit auf die Reise von Yasmen und Josiah, denen das Leben so große Schicksalsschläge vor die Füße geworfen hatte, dass ihre Ehe daran zerbrach. Es ging jedoch nicht nur um Liebe und den Moment, wenn sie endet - es ging vor allem auch um Heilung, Schuld, Schmerz und immer wieder auch um Therapie. ❤️🩹 Das mochte ich sehr. Yas und Si waren nicht makellos, sondern unendlich menschlich in all ihren Facetten; sie hatten Ängste, sie trauerten, sie machten Fehler. Sie als Protagonist:innen waren die große Stärke des Romans. Im Mittelteil hatte das Buch für mich einige Längen und setzte zu sehr auf Szenen der Körperlichkeit - hier hätten es locker 100 Seiten weniger sein dürfen und die Message wäre dennoch angekommen. 💛 Ein Buch, das mich am Ende sehr berührte und in seiner Vielschichtigkeit überraschte. Eines blieb: Wir sind mehr als die schlimmen Dinge, die uns zustoßen. ❤️🩹

Mitten aus dem Leben gegriffen und einfach echt
Yasmen und Josiah wollten zusammenbleiben bis sie alt sind. Ihr Leben ist perfekt, sie haben zwei wundervolle Kinder, einen Hund, ein Haus und führen gemeinsam ein Restaurant, doch dann passieren zwei schreckliche Vorfälle, die beide, vor allem aber Yasmen komplett aus der Bahn werfen. Yasmen und Josiah lassen sich daraufhin scheiden und versuchen nun als Freunde ihre Kinder großzuziehen und auch das Restaurant führen sie weiterhin. Als beide jedoch beginnen mit anderen auszugehen merken sie schnell, dass sie noch nicht mit ihrer Beziehung abgeschlossen haben…. Das Buch behandelt einige Triggerpunkte und war gerade als Mama nicht immer ganz einfach zu lesen, jedoch fand ich die Geschichte rund um Yasmen und Josiah wirklich schön, denn sie war so echt. So realitätsnah, wie wenn mir meine Nachbarin ihre Lebensgeschichte erzählt. Keine Fantasiewelt, sondern pure Realität, mitten aus dem Leben gegriffen. Ereignisse die uns allen passieren können und auch Situationen die vielen vertraut vorkommen werden. Mit der Geschichte von Yasmen und Josiah lernen wir viel über Trauer, Depression und Verlust. Aber auch über Heilung, Selbstfindung und Hoffnung und Liebe. Ein gelungenes Buch, dass ich all jenen, die gerne Geschichten, die mitten aus dem Leben gegriffen sind, lesen möchten durchaus empfehlen würde. 4/5⭐️ Q: Kennt ihr schon Bücher der Autorin oder vielleicht sogar dieses? Anzeige| Rezensionsexemplar Danke an die Bloggerjury für das Rezensionsexemplar von Kennedy Ryan Verlag Lübbe

Die Enttäuschung ist enttäuscht. Vielleicht waren auch meine Erwartungen zu hoch gesetzt. Nachdem ich mir langsam eingestehen musste, nun doch einen Soft Spot für den Second-Chance-Trope zu entwickeln, bin ich voller Hoffnung in “Before I Let Go” und damit meinen ersten Kennedy Ryan Roman gestartet. Wie man an der Bewertung allerdings sehen kann, sind der Roman und ich nicht unbedingt auf den gleichen Nenner gekommen. “Before I Let Go” behandelt auf den knapp 500 Seiten super viele Themen: ein gescheiterte Beziehung & Ehe und sich zurechtfinden in der neuen freundschaftliche & geschäftliche Beziehung zum Ex-Partner, eigene & neue Partnerschaften des Ex-Partners, Trauer, Therapie, nur um einiges zu nennen. Erzählt wird aus Yasmen und Josiahs Perspektive. Während ich mit beiden Perspektiven anfangs gut klar gekommen bin, hat sich das so um die Hälfte leider geändert. Yasmens Kapitel waren mir zu weit ausgeholt in ihren Beschreibungen. Es wurde viel drumherum geredet. Die Gedanken haben sich immer wieder wiederholt mit ähnlich großen Umschreibungen. Josiahs Kapitel hatten für mich anfangs einen sehr klaren Gedankengang, allerdings hat sich der Ton und die Ausdrucksweise seiner Kapitel im Verlauf des Buches so geändert, dass es einen zu starken Kontrast zwischen ihm und Yasmen gab und es dann im Gesamtton des Romans für mich nicht mehr gepasst hat. Yasmens angespannte Beziehung zu ihrer Teenie Tochter Deja wurde, vor allem im ersten Drittel, mehrfach zum Thema gemacht und obwohl man schon früh erahnen konnte, wo sich der Ursprung des Problems befindet, hat es bis kurz vor Schluss gedauert bis die zwei sich vertragen haben und selbst das wurde vergleichsweise zu schnell und fast schon zu einfach abgearbeitet. Sowohl Yasmen als auch Josiah haben beide den Versuch einer neuen Beziehung gewagt. In Mark, mit dem Yasmen wie es schien aus purem Trotz und wahrscheinlich etwas Eifersucht auf einige Dates gegangen ist, habe ich absolut keinen Mehrwert gesehen, denn von der Beziehung hat man als Leser nichts mitbekommen. Bei Josiah & Vashti sah das zwar anders aus, aber auch da hat man schnell gemerkt, dass Josiah nicht voll dabei war, denn in seinen Kapiteln ist deutlich geworden, dass Vashti die treibende Kraft in der Beziehung ist. Da frage ich mich: Warum geht man Beziehungen ein, wenn man selber merkt, dass die andere Person es mehr will als man selbst, falls man es denn überhaupt will? Das letzte Drittel (etwas unter 200 Seiten) bestand viel aus Sexszenen und das darf man sehen wie man will. Gestört hat es mich nicht. Meinen persönlichen Tiefpunkt gab es während einer dieser Sexszene, als das Wort “Mumu” gefallen ist. Absolutes No-Go meinerseits. Das Thema “Therapie” zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch. Josiah, der sich anfangs strikt geweigert hat einen Therapeuten zu sehen, hat diesbezüglich eine schöne Entwicklung gemacht. Die Szenen mit seinem Therapeuten waren eigentlich auch schon meine liebsten im gesamten Buch. Schlussendlich haben für mich Yasmen & Josiah zu Anfang des Buches mehr Sinn ergeben als am Ende. Nicht, dass sie als getrenntes Paar mehr Sinn gemacht haben, sondern einfach als Personen und als Paar, das sie mal waren. Dass beide sich gegenseitig attraktiv finden und immer noch Gefühle füreinander haben, steht außer Frage und ist dem Leser schnell klar geworden. Die Aufarbeitung bis zu dem Moment der Wiederfindung hat, bis auf wenige Szenen und Momente, für mich leider nicht funktioniert. Soweit ich mich erinnern kann, wurde es im Buch nirgendwo explizit erwähnt, aber mit den gegebenen Umständen sollten Yasmen & Josiah ca. Mitte/Ende 30 sein. Ich habe mich immer wieder dabei erwischt, wie ich versucht habe, das Verhalten der beiden mit ihrem Alter in Verbindung zu bringen. Denn die zwei hätten auch easy Mitte 20 jährige sein können. Ich glaube vielleicht auch, das Buch hat zu viele Aspekte in Angriff genommen, sodass der Fokus irgendwie auf allem lag und man nicht wirklich die einzelnen Aspekte aufarbeiten konnte, wie es evtl. möglich gewesen wäre. Auf irgendeiner Ebene abgeholt hat mich das Buch leider nicht. Ob ich die anderen zwei Bücher, die sich jeweils um Yasmens andere zwei Freunde drehen, lesen werde, weiß ich noch nicht.
Authentisch und Bewegend
Kennedy Ryan gelingt es in diesem Roman, eine berührende und gleichzeitig schmerzhafte Geschichte zu erzählen, die durch ihre Nähe zur Realität tief unter die Haut geht. Die Emotionen wirken authentisch und nachvollziehbar – insbesondere wenn man sie mit dem Herzen betrachtet. Die verschiedenen Arten, mit Trauer umzugehen werden sehr deutlich. Im Zentrum stehen Yasmen und Josiah, deren gemeinsame Vergangenheit voller Höhen und Tiefen ist. Gerade als ihre Verbindung unrettbar scheint, blitzt doch noch ein Funken Hoffnung auf. Schmerz, Sehnsucht, aber auch Liebe werden so eindringlich geschildert, dass sie greifbar waren. Die Entwicklung der beiden Hauptfiguren wirkten auf mich sehr glaubwürdig. Einige Themen, die zunächst vielversprechend eingeführt werden – etwa Josiahs wachsendes Vertrauen in die Psychotherapie oder der Verlust von Henry, werden nicht wie es das Buch eigentlich zeigen will, ausreichend beleuchtet. Stattdessen verschiebt sich der Fokus zunehmend auf die körperliche Anziehung der Protagonisten. Yasmen scheint ständig über Josiahs äußeres Erscheinungsbild zu sinnieren, wobei andere, ebenso wichtige Facetten seiner Persönlichkeit in den Hintergrund treten – auch umgekehrt. Das hat in meinen Augen nicht zu den ersten 2/3 des Buches gepasst und hat mich enttäuscht. Da wurde leider viel emotionales Potential verschenkt. Insgesamt ein gefühlvolles und emotionales Buch, das leider gegen Ende etwas abbaut – aber dennoch berührt.

Beiträge
Wunderschön! Ein Herzensbuch mitten aus dem Leben gegriffen.
**** Worum geht es? **** Yasmin und Josiah sind füreinander geschaffen, ihr Glück sollte ewig halten – doch dann … Heute sind sie geschieden, kümmern sich aber trotzdem liebevoll um ihre Kinder. Können alte Wunden heilen? Denn Stück für Stück nähern sie sich wieder an: ein Kuss, eine leidenschaftliche Nacht – doch kann das Herz vergessen und von Neuem beginnen? **** Mein Eindruck **** Für mich verkörpert dieses Buch alles, was ich mir vom *Second-Chance*-Trope erwarte: Liebe, das Leben und echte Probleme. Ein Miteinander mit Fehlern – und umso mehr Herz. Beide Hauptfiguren haben mir auf ihre Weise das Herz gebrochen und es Stück für Stück wieder zusammengesetzt. Aufgrund der Länge des Buches von über 500 Seiten konnte ich in die Problematik bis in die Tiefe vordringen und auch mit den Nebenfiguren mitfühlen. Der Erzählstil ist bildlich, emotional und ausschweifend – und an dieser Stelle ganz genau richtig. Dieses Buch brauchte Zeit, um die Gegenseiten wirklich annehmen zu können und das Ende ganz und gar mitzufeiern. So darf Unterhaltungslektüre mit einem bewegenden Thema mitten aus dem Leben gegriffen sein! **** Empfehlung? **** Du hast Lust auf ein Buch aus dem echten Leben? Mit Schmerz, Verlust und Angst – und möchtest das wohl schönste Ende in all dem erleben? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich!
Ein sehr gefühlvolles Buch 🫶
Before I let go ist ein sehr gefühlvolles Buch über den Schmerz einer Trennung und den kleinen Schritten zur Wiederannäherung bis hin zur zweiten Chance. Josiah und Yasmen führen ein Bilderbuch Leben. Sie sind verheiratet, führen ein erfolgreiches Restaurant und haben zwei Kinder, die sie lieben. Nach plötzlichen tragischen Verlusten, gehen Yasmen und Josiah auf unterschiedlichen Weisen damit um, was letztendlich zur endgültigen Trennung führt. Kennedy Ryan schafft es durch den sehr ehrlichen sogleich sehr emotionalen Schreibstil wie das Paar nach sehr vielen Hürden wieder zueinander finden ohne dabei zu sehr auf die Romantik einzugehen. Mich hat die aufrichtige Art sehr berührt, da die Höhen und Tiefen der beiden Protas nicht verschönert wurden und sie somit umso stärker hervorgehoben wurden. Josiah hat mich sehr beeindruckt, da im Laufe der Story immer mehr von seiner starken Seite zu bröckeln begann und seine emotionale Seite zum Vorschein kam. Auch den Weg von Yasmen hat mich sehr bewegt, da sie nach den schweren Verlusten im Laufe der Story immer mehr zu sich selbst gefunden hat und daraus zu einer sehr starken Persönlichkeit entstanden ist zu der man aufschauen möchte. Die Story wird aus der Sicht von Yasmen und Josiah dargestellt, sodass sie durch ihre Gedanken umso greifbarer werden. Before I let go ist ein sehr ausdrucksstarkes Buch, welches die guten und schweren Tage einer Beziehung darstellt. Ich habe das Buch geliebt und stellt für mich eine klare Leseempfehlung dar

Eine mitreißende Second-Chance Lovestory
„Im Rückspiegel sieht man selten etwas Gutes.“ Habt ihr euch mal nach eurem Ex-Partner zurückgesehnt? Yasmen und Josiah waren sehr lang das scheinbar perfekte Paar. Bis ein Schicksalsschlag die beiden voneinander entfernt und sie ihre Ehe nicht mehr retten können. Zusammen führen sie jedoch weiterhin ihr gemeinsames Restaurant und erziehen ihre Kinder. Doch irgendwie kommen die beiden nicht voneinander los und sie können ihre vergangene Beziehung nicht wirklich hinter sich lassen. Ein heimlicher Kuss führt zum nächsten und es fühlt sich verboten an. Doch hat eine vergangene Beziehung noch einmal die Chance auf einen Neuanfang und kann man es beim zweiten Mal wirklich besser machen? Auf eine sehr emotionale und gefühlvolle Art erzählt die Autorin Kennedy Ryan die Geschichte von Yasmen und Josiah. Aus Sicht beider Protagonisten wird dieser Plot erzählt. Dabei hat die Autorin einen flüssigen Schreibstil, der es dem Leser leicht macht, sich in die Geschichte und die Gefühle und Gedanken der beiden einzufinden. Und es handelt sich hierbei nicht nur um eine Second- Chance Liebesgeschichte. Hier werden alltägliche Themen wie Depressionen, Scheidung, Heilung und Trauer behandelt und der Umgang mit diesen. Dabei wird nichts romantisiert und die Autorin zeigt auf, wie schwierig und komplex es sein kann, eine Beziehung und ein Familienleben mit diesen Hintergründen aufrecht zu erhalten. Beide Charaktere kamen für mich dabei sehr authentisch rüber. Yasmen, die den Weg nur langsam ins Leben zurückfindet durch ihre Depression und dennoch einen sehr starken Charakter hat. Und Josiah, der Probleme hat über Gefühle zu sprechen und sich daher lieber in die Arbeit stürzt. Das Buch war für mich eine emotionale Achterbahnfahrt, gerade weil die Themen im Alltag vorkommen. Auch wurde gut beschrieben, wie schwierig es ist, über eine Beziehung oder Scheidung hinwegzukommen, wenn doch eigentlich vieles gut funktionierte. Für mich ein sehr mitreißendes Buch und eine absolute Empfehlung. Ich vergebe daher 4 Herzen

Wir sind mehr als die schlimmen Dinge, die uns zustoßen. ❤️🩹
„Unsere Traumata, die Dinge, die uns im Leben verletzen, lassen wir auch über einen langen Zeitraum nicht zwingend hinter uns. Manchmal lauern sie im Geruch eines Neugeborenen. Überraschen uns im Geschmack eines selbst gekochten Essens. Sie warten in dem Zimmer am Ende des Gangs. Sie sind bei uns. Sie sind präsent. Und an manchen Tagen fühlen sich die Erinnerungen realer an als das, was noch ist, realer als die Freuden dieser Welt.“ S. 464 💛 Ein Ehepaar, das sich liebt und doch trennt, weil die Herausforderungen und der Schmerz unüberwindbar erscheinen. Zwei Menschen, die trotz allem versuchen, für ihre Kinder gute Eltern zu bleiben. Alltagsmomente, die sie im Heilungsprozess immer wieder zurückwerfen. Gemeinsame Erinnerungen, gemeinsame Jahre - und die Frage: Haben wir nur noch die Vergangenheit oder doch auch eine Zukunft zusammen? 💛 Auf fast 500 Seiten nahm Kennedy Ryan mich als Leserin mit auf die Reise von Yasmen und Josiah, denen das Leben so große Schicksalsschläge vor die Füße geworfen hatte, dass ihre Ehe daran zerbrach. Es ging jedoch nicht nur um Liebe und den Moment, wenn sie endet - es ging vor allem auch um Heilung, Schuld, Schmerz und immer wieder auch um Therapie. ❤️🩹 Das mochte ich sehr. Yas und Si waren nicht makellos, sondern unendlich menschlich in all ihren Facetten; sie hatten Ängste, sie trauerten, sie machten Fehler. Sie als Protagonist:innen waren die große Stärke des Romans. Im Mittelteil hatte das Buch für mich einige Längen und setzte zu sehr auf Szenen der Körperlichkeit - hier hätten es locker 100 Seiten weniger sein dürfen und die Message wäre dennoch angekommen. 💛 Ein Buch, das mich am Ende sehr berührte und in seiner Vielschichtigkeit überraschte. Eines blieb: Wir sind mehr als die schlimmen Dinge, die uns zustoßen. ❤️🩹

Mitten aus dem Leben gegriffen und einfach echt
Yasmen und Josiah wollten zusammenbleiben bis sie alt sind. Ihr Leben ist perfekt, sie haben zwei wundervolle Kinder, einen Hund, ein Haus und führen gemeinsam ein Restaurant, doch dann passieren zwei schreckliche Vorfälle, die beide, vor allem aber Yasmen komplett aus der Bahn werfen. Yasmen und Josiah lassen sich daraufhin scheiden und versuchen nun als Freunde ihre Kinder großzuziehen und auch das Restaurant führen sie weiterhin. Als beide jedoch beginnen mit anderen auszugehen merken sie schnell, dass sie noch nicht mit ihrer Beziehung abgeschlossen haben…. Das Buch behandelt einige Triggerpunkte und war gerade als Mama nicht immer ganz einfach zu lesen, jedoch fand ich die Geschichte rund um Yasmen und Josiah wirklich schön, denn sie war so echt. So realitätsnah, wie wenn mir meine Nachbarin ihre Lebensgeschichte erzählt. Keine Fantasiewelt, sondern pure Realität, mitten aus dem Leben gegriffen. Ereignisse die uns allen passieren können und auch Situationen die vielen vertraut vorkommen werden. Mit der Geschichte von Yasmen und Josiah lernen wir viel über Trauer, Depression und Verlust. Aber auch über Heilung, Selbstfindung und Hoffnung und Liebe. Ein gelungenes Buch, dass ich all jenen, die gerne Geschichten, die mitten aus dem Leben gegriffen sind, lesen möchten durchaus empfehlen würde. 4/5⭐️ Q: Kennt ihr schon Bücher der Autorin oder vielleicht sogar dieses? Anzeige| Rezensionsexemplar Danke an die Bloggerjury für das Rezensionsexemplar von Kennedy Ryan Verlag Lübbe

Die Enttäuschung ist enttäuscht. Vielleicht waren auch meine Erwartungen zu hoch gesetzt. Nachdem ich mir langsam eingestehen musste, nun doch einen Soft Spot für den Second-Chance-Trope zu entwickeln, bin ich voller Hoffnung in “Before I Let Go” und damit meinen ersten Kennedy Ryan Roman gestartet. Wie man an der Bewertung allerdings sehen kann, sind der Roman und ich nicht unbedingt auf den gleichen Nenner gekommen. “Before I Let Go” behandelt auf den knapp 500 Seiten super viele Themen: ein gescheiterte Beziehung & Ehe und sich zurechtfinden in der neuen freundschaftliche & geschäftliche Beziehung zum Ex-Partner, eigene & neue Partnerschaften des Ex-Partners, Trauer, Therapie, nur um einiges zu nennen. Erzählt wird aus Yasmen und Josiahs Perspektive. Während ich mit beiden Perspektiven anfangs gut klar gekommen bin, hat sich das so um die Hälfte leider geändert. Yasmens Kapitel waren mir zu weit ausgeholt in ihren Beschreibungen. Es wurde viel drumherum geredet. Die Gedanken haben sich immer wieder wiederholt mit ähnlich großen Umschreibungen. Josiahs Kapitel hatten für mich anfangs einen sehr klaren Gedankengang, allerdings hat sich der Ton und die Ausdrucksweise seiner Kapitel im Verlauf des Buches so geändert, dass es einen zu starken Kontrast zwischen ihm und Yasmen gab und es dann im Gesamtton des Romans für mich nicht mehr gepasst hat. Yasmens angespannte Beziehung zu ihrer Teenie Tochter Deja wurde, vor allem im ersten Drittel, mehrfach zum Thema gemacht und obwohl man schon früh erahnen konnte, wo sich der Ursprung des Problems befindet, hat es bis kurz vor Schluss gedauert bis die zwei sich vertragen haben und selbst das wurde vergleichsweise zu schnell und fast schon zu einfach abgearbeitet. Sowohl Yasmen als auch Josiah haben beide den Versuch einer neuen Beziehung gewagt. In Mark, mit dem Yasmen wie es schien aus purem Trotz und wahrscheinlich etwas Eifersucht auf einige Dates gegangen ist, habe ich absolut keinen Mehrwert gesehen, denn von der Beziehung hat man als Leser nichts mitbekommen. Bei Josiah & Vashti sah das zwar anders aus, aber auch da hat man schnell gemerkt, dass Josiah nicht voll dabei war, denn in seinen Kapiteln ist deutlich geworden, dass Vashti die treibende Kraft in der Beziehung ist. Da frage ich mich: Warum geht man Beziehungen ein, wenn man selber merkt, dass die andere Person es mehr will als man selbst, falls man es denn überhaupt will? Das letzte Drittel (etwas unter 200 Seiten) bestand viel aus Sexszenen und das darf man sehen wie man will. Gestört hat es mich nicht. Meinen persönlichen Tiefpunkt gab es während einer dieser Sexszene, als das Wort “Mumu” gefallen ist. Absolutes No-Go meinerseits. Das Thema “Therapie” zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch. Josiah, der sich anfangs strikt geweigert hat einen Therapeuten zu sehen, hat diesbezüglich eine schöne Entwicklung gemacht. Die Szenen mit seinem Therapeuten waren eigentlich auch schon meine liebsten im gesamten Buch. Schlussendlich haben für mich Yasmen & Josiah zu Anfang des Buches mehr Sinn ergeben als am Ende. Nicht, dass sie als getrenntes Paar mehr Sinn gemacht haben, sondern einfach als Personen und als Paar, das sie mal waren. Dass beide sich gegenseitig attraktiv finden und immer noch Gefühle füreinander haben, steht außer Frage und ist dem Leser schnell klar geworden. Die Aufarbeitung bis zu dem Moment der Wiederfindung hat, bis auf wenige Szenen und Momente, für mich leider nicht funktioniert. Soweit ich mich erinnern kann, wurde es im Buch nirgendwo explizit erwähnt, aber mit den gegebenen Umständen sollten Yasmen & Josiah ca. Mitte/Ende 30 sein. Ich habe mich immer wieder dabei erwischt, wie ich versucht habe, das Verhalten der beiden mit ihrem Alter in Verbindung zu bringen. Denn die zwei hätten auch easy Mitte 20 jährige sein können. Ich glaube vielleicht auch, das Buch hat zu viele Aspekte in Angriff genommen, sodass der Fokus irgendwie auf allem lag und man nicht wirklich die einzelnen Aspekte aufarbeiten konnte, wie es evtl. möglich gewesen wäre. Auf irgendeiner Ebene abgeholt hat mich das Buch leider nicht. Ob ich die anderen zwei Bücher, die sich jeweils um Yasmens andere zwei Freunde drehen, lesen werde, weiß ich noch nicht.
Authentisch und Bewegend
Kennedy Ryan gelingt es in diesem Roman, eine berührende und gleichzeitig schmerzhafte Geschichte zu erzählen, die durch ihre Nähe zur Realität tief unter die Haut geht. Die Emotionen wirken authentisch und nachvollziehbar – insbesondere wenn man sie mit dem Herzen betrachtet. Die verschiedenen Arten, mit Trauer umzugehen werden sehr deutlich. Im Zentrum stehen Yasmen und Josiah, deren gemeinsame Vergangenheit voller Höhen und Tiefen ist. Gerade als ihre Verbindung unrettbar scheint, blitzt doch noch ein Funken Hoffnung auf. Schmerz, Sehnsucht, aber auch Liebe werden so eindringlich geschildert, dass sie greifbar waren. Die Entwicklung der beiden Hauptfiguren wirkten auf mich sehr glaubwürdig. Einige Themen, die zunächst vielversprechend eingeführt werden – etwa Josiahs wachsendes Vertrauen in die Psychotherapie oder der Verlust von Henry, werden nicht wie es das Buch eigentlich zeigen will, ausreichend beleuchtet. Stattdessen verschiebt sich der Fokus zunehmend auf die körperliche Anziehung der Protagonisten. Yasmen scheint ständig über Josiahs äußeres Erscheinungsbild zu sinnieren, wobei andere, ebenso wichtige Facetten seiner Persönlichkeit in den Hintergrund treten – auch umgekehrt. Das hat in meinen Augen nicht zu den ersten 2/3 des Buches gepasst und hat mich enttäuscht. Da wurde leider viel emotionales Potential verschenkt. Insgesamt ein gefühlvolles und emotionales Buch, das leider gegen Ende etwas abbaut – aber dennoch berührt.
