Beautiful disaster

Beautiful disaster

E-Book
3.5111

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
437
Preis
3.99 €

Beiträge

101
Alle
4

Ich mag Teenie-Liebesgeschichten mit etwas Drama und Kitsch. Den Film habe ich zuerst geschaut und fand ihn unterhaltsam, auch wenn er nicht perfekt war. Abby ist sympathisch, sie kennt ihre Werte und Meinungen und hält daran fest, auch wenn sie manchmal nachgibt. Besonders ihre Kindheit fand ich spannend. Leider wird das im Buch kaum thematisiert. Travis ist im Buch anders als im Film. Seine starke Faszination für Abby wirkt oft übertrieben und unnatürlich. Ich hätte mir mehr Tiefe bei seiner Figur gewünscht, vor allem weil seine Geschichte mit dem Boxen interessant ist. Aber das bleibt eher nebensächlich. Die Liebesgeschichte zwischen den Beiden fand ich anfangs noch ganz süß und unterhaltsam, aber irgendwann war es nur noch anstrengend. Abby wirkt naiv und Travis Verhalten ist oft toxisch. Ihre Beziehung ist klischeehaft und entwickelt sich kaum. Ab der Hälfte des Buches passiert kaum noch etwas Neues und es gibt nur noch ein ständiges Hin und Her. Dabei hätte man aus der Handlung viel mehr herausholen können. Das Buch war einfach zu lang, besonders gegen Ende gab es wenig, was mich noch fesseln konnte. Auch die Nebencharaktere haben mich teilweise genervt. Travis Familie fand ich süß, aber Shepley und America und ihre Beziehung wurden irgendwann nur noch nervig. Fazit Insgesamt kann man das Buch lesen, wenn man eine lockere Liebesgeschichte mit viel Drama mag. Für mich war es zu viel Drama und zu wenig Handlung, sodass mir der Film trotz seiner Fehler besser gefallen hat.

2

Red Flag

Der Anfang war toll, es war super geschrieben, Charaktere sympathisch und dann entwickelte Travis einige Probleme. Er prügelte sich dauernd weil ein anderer Mann Abby anschaut, er verfolgt sie etc... Der Anfang war toll und es wäre schön gewesen wenn es in der Mitte einfach aufgehört hätte. Zum Ende hin war einfach nur toxisch zwischen den beiden

3

Eher ein komplettes Gefühlsdesaster

Hab das Buch in einem Buchschrank gefunden und dachte: das klingt doch ganz interessant, aber Alter Falter, dieses Buch war ein komplettes Gefühlsdesaster. Am Anfang fand ich die Liebesgeschichte zwischen den Beiden noch ganz süß und unterhaltsam, aber irgendwann war es nur noch anstrengend. Es hat mich sehr an die After Reihe von Anna Todd erinnert. Ich weiß nicht, was mich mehr gestört hat, die Naivität von Abby oder das toxische Verhalten von Travis. Sie können nicht miteinander, aber auch nicht ohne einander, egal wie sehr sie es auch versuchen. Ab der Hälfte des Buches passiert kaum noch etwas Neues und es gibt nur noch ein ständiges Hin und Her. Irgendwann nervte dieses - sie liebt mich, sie liebt mich nicht; er liebt mich, er liebt mich nicht - nur noch. Auch weil sich Travis in seiner Abby-Besessenheit zu einer regelrechten Red Flag entwickelt hat. Einzig die wirklich tollen Nebenprotagonisten wie America, Shepley, Travis’s Familie und vor allem Finch retten das Buch vor dem Abgrund.

5

Wow!!! Ich bin begeistert 🤩

4.5

Beautiful! <3

Am Ende hin hat es sich ein kleinen wenig gezogen, aber alles im allen ziemlich gut und sehr fesselnd. Ähnelt der After Reihe. Allerdings ist es Gott sei Dank nicht so anstrengend zu lesen.. 😅

Beautiful! <3
4

Anders als der Film aber dennoch gut

Im Film ist sehr viel gekürzt und die Geschichte im Buch ist auch etwas anders dargestellt. Dennoch ist die Geschichte zwischen Travis und Abby gut zu lesen und auch die „Spannung“ bleibt aufrecht, sodass man bis zum Schluss liest. Die Triggerwarnung find ich auch gut, da so jeder weis was er im Buch erwartet und somit selbst entscheiden kann ob er sich dafür gewappnet fühlt

3.5

Hatte mir mehr erhofft 💔

Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, ich mochte den Schreibstil und am Anfang hat mich das Buch gut gepackt. Gegen Ende hat wurde es mir etwas zu skurril und ich konnte viele Emotionen nicht mehr nachvollziehen.

4.5

Ich liebe diese Reihe einfach! 🥰 Mare und Abby sind nach wie vor anstrengend und kompliziert gestrickt, aber Travis haut einfach alles raus, was man als Bookboyfriend raushauen kann 😁 noch mehr gefällt mir seine POV, aber das gehört hier ja auch nicht direkt hin 🤭 Tolle, desaströs liebenswürdige Geschichte, mit Spannung und ganz viel Herz ♥️

2

Red Flags!

Ich wollte unbedingt das Buch lesen, bevor ich den Film schaue und nun weiß ich nicht, ob ich den noch sehen will. Das positive zu erst: der Schreibstil ist toll, man kommt gut in die Geschichte rein und kann sich die Orte und das Geschehen so gut vorstellen, weil es super geschrieben ist. Auch wenn die Handlungen oft sehr sprunghaft und nicht nachvollziehbar sind, lässt sich das Buch flüssig lesen. Die Grundidee der Story finde ich gut, allerdings sind alle Protagonisten wandelnde Red Flags. Abby ist mir anfangs sympathisch gewesen. Eine kluge Frau, die sich von ihrer schweren Vergangenheit lösen möchte. Doch ab dem Zeitpunkt wo sie auf Travis trifft, wird sie naiv und ihre Handlungen absolut nicht nachvollziehbar. Auch der anfängliche Bad Boy Travis durchläuft eine Entwicklung, die ich nicht gutheißen kann. Er ist gewalttätig (und das nicht nur im Ring), unberechenbar und krankhaft eifersüchtig. Weshalb das Verhalten von Travis hier romantisiert und gutgeredet wird, ist für mich nicht nachvollziehbar. Es vermittelt falsche Vorstellungen und ist definitiv nicht gut! Ich würde das Buch nicht weiterempfehlen.

Red Flags!
5

Ich habe das Buch regelrecht verschlungen und konnte nicht aufhören zu lesen. Ich liebe es. Die Geschichte von Abby und Travis hat mir sehr gefallen. Mir sind viele Emotionen beim Lesen hoch gekommen ich habe gelacht, geweint war geschockt und vieles mehr. Wenn euch die After-Reihe gefallen hat dann wir euch das Buch sicherlich auch gefallen 🥰

1.5

Das Buch artete leider schnell in eine toxische Talfahrt aus und wird als das große Glück verkauft.

Anfangs fand ich das Buch ganz amüsant.. Doch dann.. Ziemlich schnell.. Wurde es so ein toxischer Kindergarten. Ich hoffe sehr, dass dieses Buch nicht von 16-jährigen (oder jünger..) gelesen wird und diese meinen der Typ wäre das große Los und das Mädl zu beneiden.. Uh uh.. No way.. Mir wurde es eig. nach dem 2ten auf und ab schon zu dumm, musste es aber zwecks Leserehre fertig lesen. Und was war ich froh, alls es beendet war.. Boah ich bin zu alt für sowas.. GOTT SEI DANK!

1

Achtung, Achtung! Diese Rezension steckt voller Ironie und Sarkasmus. Was, ihr haltet das aus? Na dann bitte sofort weiterlesen. :) Okay, was ist hier eigentlich los? Diese Art "Bücher" boomt ja grade so richtig (wie man am anhaltenden Erfolg des furchtbaren "Shades of Grey Grauens" und der schrecklichen After-Reihe sehen kann). Auch Beautiful Disaster scheint (auf unerklärliche Weise) vielen Lesern gefallen zu haben. Mir nicht. Wenn ich alle Gründe dafür aufzählen müsste, würde ich nächste Woche noch hier sitzen und tippen. Darum versuche ich, mich kurz zu fassen. (Nachtrag: hat nicht geklappt) 1. Der Typ, Travis. Was wird der wohl für einer sein? a) Ein netter Junge, der Frauen wertschätzt, sich und sein Verhalten ab und zu mal hinterfragt und auch ansonsten ein echt liebenswerter Kerl ist? Nö, daneben. b) Ein grusliger, gewaltbereiter, cholerischer und frauenverachtender Stalker, der auch ansonsten nicht alle Latten am Zaun hat? Jep, Volltreffer. Wie oft liest man Dinge, wie "Travis ist so toll, ich will ihn auch"... Nein, willst du nicht. Denn hättest du ihn, wäre das romantische Traummärchen bald zu ende und du würdest dich in Das Opfer von John Katzenbach wiederfinden. 2. Die "Dame des Hauses", Abby, gelegentlich (höhö, "gelegentlich") auch Pidge genannt <- ich hab die englische Version gelesen (ich glaube, in der Übersetzung ist es "Täubchen"... ohne Worte :D). Trotz aller Bedenken und schrillenden Alarmglocken, lässt sie sich immer wieder auf unseren "unverschämt gutaussehenden" Bad-Boy ein (der nebenbei bemerkt auch noch Superheld ist: er muss nämlich keinen Sport für sein Six-Pack treiben und für die guten Noten nie die Nase in ein Buch stecken). Was die süße Abby besonders gut kann: Slut-Shaming. Alle Frauen, die sich auf Travis einlassen, sind Schlampen und selber Schuld, dass er sie danach wie Dreck behandelt. Denn hallo? Die ziehen sich total freizügig an! Und überhaupt, die haben Sex. Einfach nur so, zum Spaß! Pfui. Schämen sollten die sich. Keine ist so rein, unschuldig und pur wie Abby. Ihr merkt schon, hier wird ein ganz tolles Frauenbild vermittelt. Manchmal kann (oder will) ich gar nicht glauben, dass diese Bücher oft (aber nicht ausschließlich) von Frauen geschrieben werden. In Wirklichkeit ist Abby natürlich entweder eine hohle Nuss oder hat genau so einen an der Waffel wie Psycho-Travis. (Wenn ich es recht bedenke, passen die eigentlich sogar gut zusammen.) 3. Die Beziehung. Es entsteht ganz schnell eine krankhafte Bindung zwischen den beiden. Sie können ohne einander nicht mehr leben. Das nennt man Co-Abhängigkeit und bedarf eigentlich psychologischer Behandlung, aber hey, was weiß ich schon. Hab ja nur ein Herz aus Eis ;) Was ich auch sehr "realistisch" fand: Travis wirft EINEN Blick auf Abby und BOOM! Seine ganze Weltanschauung ändert sich. Plötzlich ist Abby die einzige auf der Welt. Nur sie weckt Gefühle in ihm. Nur mit ihr hat Sex Bedeutung. Nur mit ihr macht das Leben Sinn. Nur sie hat die Schönheit und Unschuld, die Travis' geschundene Seele heilen. Nur sie glitzert in der Sonne (halt... falsche Story). Super ist auch das (Spitz-)Namens-Tattoo, das er sich stechen lässt, der "harte Gangster". Wirkt auch nicht unheimlich oder so. Sondern romantisch. Und der Hund, den er ganz bestimmt nicht kauft, um sie emotional noch weiter an sich zu binden. Romantisch, das ist ROMANTISCH! 4. Die Nebencharaktere. Gab es welche? Öhm... ach ja, da war dieses Pärchen, Shepley und America (ja, sie heißt wirklich so!). Die sind so tolle Freunde, dass sie Abby immer wieder dazu drängen, Travis noch eine Chance zu geben, wenn der sich mal wieder wie ein Irrer aufgeführt hat (also immer). Hach, ich wünschte ich hätte auch solche Freunde! (Nicht.) An den Namen des Typen, mit dem Abby zwischenzeitlich mal zusammen ist, kann ich mich nicht mal mehr erinnern. Ich weiß nur, dass er ein durchaus netter Kerl zu sein schien. Allerdings hatte er wohl nicht den richtigen Creepiness-Faktor für die holde Abby. So'n Langweiler. 5. Bestimmte Szenen, die einen mit besonderem Unwohlsein zurücklassen. Mein persönlicher Favorit: Travis bringt nachts zwei Frauen mit nach hause, um lautstark einen flotten Dreier auf dem Sofa zu schieben, während die arme, unschuldige Abby nebenan liegt und alles mit anhören muss. Auch schön: Travis brüllt und randaliert (und zwar so richtig!), nachdem Abby sich ohne Tschüss zu sagen aus dem Staub gemacht hat. Oder: Travis, zu diesem Zeitpunkt offenbar Abbys Herr und Gebieter, ist der Meinung, ihr Outfit sei viel zu freizügig. Er verlangt, dass sie sich umzieht - was sie auch tut (ich meine, WTF?). Traummann, oder? Den möchte man doch seinen Eltern vorstellen. 6. Plot und Schreibstil. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es überhaupt einen richtigen Plot gab. Klar, da kam irgendwann die Spielenummer in Las Vegas, die mit Abbys "ultrakrasser" Vergangenheit zu tun hatte (spätestens da wäre ich fast vor lachen aus dem Bett gefallen, so albern und lächerlich ist das Ganze), aber ansonsten passiert ja groß nichts. Der Schreibstil ist unterer Durchschnitt. 7. Das Verhalten der Autorin im Jahr 2012. Dort begannen nämlich, schlechte Rezensionen die Oberhand zu gewinnen und Kritik wurde lauter. Jamie McGuire reagierte wie jede normale, kritikfähige und professionelle Erwachsene: Sie jammerte, beleidigte, beschimpfte und forderte ihre Fans und Freunde dazu auf, schlechte Bewertungen runterzudrücken. Meinungsfreiheit? Pah! Ihren Schund von einem Buch haben gefälligst alle zu mögen. Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass ich Geschichten über psychisch Kranke und deren Beziehungen auch mal lese. Es muss nicht immer alles Regenbogen und Sonnenschein sein (bin ich auch gar nicht der Typ für). Ich finde es auch nicht schlimm, diese Art Bücher als reine, kontrollierte Fantasie zu mögen, für den (fiktiven) Alpha-Male zu schwärmen oder besitzergreifende, gewalttätige Dynamiken interessant zu finden. Wenn jedoch permanent Frauen gebasht oder dazu benutzt werden, zu zeigen, wie wertvoll unsere Protagonistin ist, gehen bei mir alle Alarmglocken an. Diese "Beziehung" hier wird auch leider nicht nur als normal, nein sogar als erstrebenswert dargestellt. Ganz abgesehen von den Werten, die hier vermittelt werden. Viele Leser/innen (grade die Jüngeren), nehmen das vielleicht Ernst und lassen sich davon beeinflussen. Ich hoffe nicht.

5

Definitiv anders als der Film. Aber das sind Bücher ja meistens. Mir hat das Buch aber definitiv besser gefallen als der Film. Sehr schöne mitreißende Geschichte. Bin schon auf Band 2 gespannt.

3

Drama, toxische Beziehung..

Ich muss sagen mich hat der Schreibstil und die Handlung etwas an After passion erinnert. Einfach weil es doch sehr viel Drama und wenn wir ehrlich sind auch eine sehr toxische Beziehung ist. Als Jugendliche hab ich solche Bücher geliebt (meine Wattpad-Phase). Mittlerweile nervt es mich eher. Der Schreibstil war sehr einfach und wenig abwechslungsreich. Ich habs als Hörbuch gehört und dachte mir teilweise schon, dass man zumindest Satzanfänge mehr verändern hätte können. Travis und Abby.. ich weiß nicht so recht. Sie sind beide sehr toxisch, sprunghaft und kindisch meiner Meinung nach. Die ganze Handlung basiert auf Drama, ständig Streit, die große Liebe. Man kennt es. Trotzdem konnte es mich fesseln irgendwie. Und es hat mich an meine Jugend erinnert (darf ich mich mit 19 schon alt fühlen?).. Wer auf Drama steht, sollte sich das Buch definitiv nicht entgehen lassen. In Band 2 ist es übrigens die Geschichte aus seiner Sicht und Band 3 dann eine Fortsetzung der Handlung (gleiches Pärchen). Ich weiß noch nicht ob ich die beiden lesen werde..

2.5

Leider verhalten sich die Protagonisten komplett unlogisch und daher kann man ihr Verhalten nicht nachvollziehen. Keinen Grund zur Trennung konnte ich verstehen. Das hin und her war irgendwann anstrengend. Es wirkte wie eine schlechte Kopie von „After“. Der Schreibstil war angenehm.

3.5

!!!

Mochte es gerne aber ist jetzt nichts besonderes meiner meinung nach trotzdem sehr unterhaltsam !:)

4

Herzige aber auch nervenaufreibende & humorvolle Story. Die Reaktionen einiger Protas sind teils schon etwas unverständlich für mich gewesen, aber ein bisschen Drama muss halt sein.

4

Rückwirkend betrachtet der Grund wieso ich schwierige Ex-Freunde hatte

Dieses Buch hatte ich das erste mal mit 15 in der Hand und fand es schon damals grandios. Das Inferno zwischen Abby und Maddox macht einfach Spaß, wenn er auch eigentlich unweigerlich Therapiebedarf hat.

2

Ein bisschen zu viel Drama und zu viel Auf und Ab in deren Beziehung, fand den Film sogar besser

3.5

Ein großes auf und ab bei den Protagonisten. Zum einen sagt die beste Freundin, Travis ist zu schlecht für sie und sie sollte sich von seinem Ärger fernhalten aber zum anderen will sie das die beiden zusammen kommen. An sich war die ganze Geschichte von den beiden sehr toxisch

3.5

Rezension

Eine cute Story. Aber teilweise echt sehr Strange und man merkt einfach so krass, dass das Bauch 2013 raus kam. Ich fande die Protagonistin teilweise bisschen nervig und sehr dumm haha und er hatte überhaupt nicht diesen bad Boy vibe den ich mir gewünscht habe. Heutzutage würde man aufjedenfall die Szenen anders schreiben. Ich bin sehr auf den Film gespannt, ob er besser wird. ✨ 3,5⭐️

4

NA-Romance durch die man nur so durchfliegt - aber Achtung toxisch

Abby und Travis, Travis und Abby. Für mich war Beautiful Disaster ein Re-Read und gesellt sich zu der Zeit als ich die After-Reihe verschlingen hatte und Fifty Shades of Grey richtig in war. Heutzutage sind toxische Beziehungen fragwürdiger denn je und sollten nie verherrlicht werden. Doch es gibt sie, das sollte niemand bestreiten. Allerdings sind diese beiden Protagonisten mit ihrer impulsive, besitzergreifenden, on-off, Achterbahn- und Katz- und Mausspiel-Beziehung schon ein besonderes Kaliber. Ich liebe es in Großteilen trotzdem. Als Abby Travis bei einem illegalen Boxkampf an ihrer Uni kennenlernt beginnt ein Schlagabtausch, der sich sehen lassen kann. Er, der Frauenschwarm, sie, diejenige, die ihm nichts abgewinnen kann. Ihre Dialoge gehen von streitend, sarkastisch, wahnsinnig ehrlich, humorvoll über zu zärtlich. Manches ist vorhersehbar, manches nicht. So macht eine beginnende Freundschaft Spaß. Doch dann wirds sexy, heiß, sehnsüchtig, besitzergreifendend und dramatisch. Den Kindergarten zwischen den beiden brauchte ich tatsächlich null. Ich hatte nach der Hälfte oder zwei Dritteln schon das Gefühl, dass der eine eher der Elternteil des anderen ist. Schließlich kümmert man sich um das bockige Kind, das unter Alkoholeinfluss steht. Das nervte mich, auch schon beim ersten Lesen damals. Ich denke, dass die Story auch ohne das Hin und Her spannend gewesen wäre. Denn Travis und Abby geben ein ganz wunderbares Paar ab. Keine Distanz und dieses grundlegende Vertrauen, die überschwappende Liebe. Ja, so mancher Satz ging mir unter die Haut und ab und zu eroberte Travis mein Bookboyfriend-Herz trotz seiner proletischen Ader. Abbys Ich Perspektive begleitete mich die ganze Zeit. Bei ihr schwankte ich zwischen absoluten Verständnis und meinem Kopf auf der Tischplatte, warum sie eine Szene macht, obwohl sie es nicht wollte. Ein explosives Couple mit unterhaltsamen Sidekicks und passenden Backgroundstories, die natürlich auch für etwas Dramatik sorgten. Ich flog durch die Seiten, dank des erfrischend ehrlichen und deutlichen Schreibstil, mit so manchem gefühlvollen Worten. Der Re-Read war mir mehr Vergnügen als alles andere.

3

War ganz oke… Ist den Hype aber definitiv nicht Wert :)

Da nun der Kinofilm erscheint, musste ich natürlich vorab das Buch lesen. Am Anfang hat mich das Buch total gefesselt, ich fand es sehr abwechslungsreich und erfrischend. Generell war es sehr schön, nicht direkt eine Liebesbeziehung zu sehen, sondern erstmal eine tiefe Freundschaft der beiden Charaktere. Mir haben die Protagonisten am Anfang sehr gefallen, sie waren beide witzig und temperamentvoll. In der Mitte des Buches hat sich das allerdings geändert. Mir hat es absolut nicht gefallen, wie Travis von Abby besessen war. Außerdem hätte Abby in vielen Situationen anders handeln können und man hätte unnötigen Stress vermeiden können, ebenso dieses ewige hin und her zwischen den beiden hat einfach nur noch gestört. Sie haben sich andauernd selbst Steine in den Weg gelegt, irgendwann war es einfach nur noch nervig und vorhersehbar. Der Schreibstil der Autorin war ganz gut und leicht zu lesen, die Handlung war okay und hebt sich zu Beginn ein bisschen von anderen New Adult Büchern ab. Dennoch war die Geschichte am Ende sehr schwach und man muss sich durch das Ende ein bisschen durchkämpfen um das Buch nicht doch abzubrechen

4

Eine sehr schöne Story, die mich am Ende doch noch etwas überraschen konnte. Zwischendrin war es mir doch ein ganz schönes hin und her zwischen den beiden. Wer hätte gedacht, dass Abby so eine Vergangenheit hatte?! Ich bin aber doch glücklich über das kleine Happyend.

2

Ich weiß nicht so recht…. Bin bisschen enttäuscht vom Inhalt. Fand das alles ziemlich weit hergeholt und durchgehend unfassbar toxisch. Stellenweise aber ganz niedlich.

Konnte mich auch beim zweiten Mal lesen sehr begeistern 🥰

Da ja bald Beautiful Disaster auf der Leinwand erscheinen wird musste ich natürlich Band 1 nochmal rereaden 😊 Wie beim ersten Mal lesen konnte mich dieses Buch wieder total packen und ich hab mich nochmals in Travis Maddox verliebt ❤️ Er ist ein Bad Boy klar aber dafür Mal einer, der keiner Frau irgendwelche scheinheiligen Versprechen macht um sie ins Bett zu bekommen. Ich liebe diese ehrliche Art an ihm wirklich sehr. Was ich an diesem Buch noch toll fand, war das hier auch Mal gezeigt wird wie toxisch auch Frauen sein können. Abby ist für mich hier die schwierigere Person. Sie möchte nicht das Travis das und jenes tut aber spricht mit ihm auch kein Klartext. Das er dann keine Ahnung hat was er tun soll ist somit dann auch verständlich. Die Beziehung der beiden ist oft etwas anstrengend aber ich finde sie kommt der Realität auch sehr nah, den nicht alle Beziehungen sind einfach. Ich freu mich auf jeden Fall sehr auf Band 2 und bin gespannt was auf die zwei noch zukommen wird 😊

Konnte mich auch beim zweiten Mal lesen sehr begeistern 🥰
2

Stark angefangen, stark nachgelassen

Puh, wo fängt man da an… Das Buch hat meiner Meinung nach sehr stark angefangen, dann aber leider wieder stark nachgelassen. Der Schreibstil ist angenehm und leicht verständlich. Ich mag die Anfangsstory mit der Wette und das Abby erstmal eher auf der Freundschaftsschiene ist. Travis ist als typischer Bad Boy sehr gut getroffen. Leider mochte ich es garnicht, das die Autorin immer wieder so viele große Zeitsprünge eingebaut hat. Als die Beziehung von Abby und Travis allmählich ein Ende nimmt, ist es nur noch anstrengend und nervig zu lesen. Nicht mal die spätere Zusammenkunft hat mich dann noch catchen können. Ich wollte einfach nur, dass das Buch endet. Außerdem ist so viel sinnloser Müll verschrieben. Ich mein, welchen Sinn hatte das Feuer am Ende? Genau, keines. Und so liest es sich auch, wie ein Lückenfüller, um das Buch noch etwas zu ziehen. Fand ich sehr schade, weil ich nach dem der Trailer zum Film rauskam so hohe Erwartungen hatte. Ich glaube in diesem Fall könnte der Film um weiten besser sein.

4

Ein Buch dessen Ende vorhersehbar ist und mich doch überrascht hat. Die Geschichte dahin war ein auf und ab mit noch ein paar Dramen oben drauf. Das macht einem dann doch bewusst, dass die Personen in dem Buch eben noch recht jung sind. Auch wenn sie schon einiges erlebt und verarbeiten müssen. Da hoffe ich in den nächsten Teilen dann doch noch etwas mehr Einblick zu erhalten.

1

Mich hat noch nie ein Buch so in den fremdscham getrieben

Also dieses hin und her von Abby und Travis war nur anstrengend. Travis hat ein gewaltproblem und Abby weiß nicht was sie will. Ich fand es leider überhaupt nicht gut.

Mich hat noch nie ein Buch so in den fremdscham getrieben
5

Schön

Da schmilzt das Herz. Schöne Geschichte, mit viel Herz .

4

Tolles Wohlfühlbuch für zwischendurch

Tolles Wohlfühlbuch für zwischendurch
3

Viel zu viel Geheule und Drama über nichts. Die gleiche Geschichte drei mal wiederholt im gleichen Buch. Und noch dazu anstrengende Hauptcharaktere. Definitiv nicht den Kinohype wert.

Viel zu viel Geheule und Drama über nichts. Die gleiche Geschichte drei mal wiederholt im gleichen Buch. Und noch dazu anstrengende Hauptcharaktere. Definitiv nicht den Kinohype wert.
4.5

Da der Film bald auf die Leinwand kommt, musste ich zuerst das Buch durchlesen. Der Schreibstil ist einfach, sodass man das Buch schnell und flüssig durchlesen konnte. Abby und Travis sind ein sehr ungleichen Paar, sodass Probleme vorprogrammiert sind. Travis macht in dem Buch eine große Verwandlung durch, sodass er einem immer sympathischer wurde, also weg vom Bad Boy mit extremen Problemen. Das Buch hat mir im großen und ganzen sehr gefallen und ich würde es weiterempfehlen. 😀

3

Schwierig

Vom Unterhaltungswert 4/5 aber die Romantisierung dieser sehr *starken* Co-Abhängigkeit war dann irgendwann einfach irgendwann zu viel. Und diese ganzen roten Flaggen, die einen einfach anschreien. Zudem scheinbar einfach ein Buch voller Menschen mit Superkräften: Travis braucht nie Lernen und schreibt trotzdem nur Bestnoten und auch Trainieren braucht er nie um sein Sixpack zu behalten und in Kämpfen der stärkste zu sein. Und Abby verliert einfach nie auch nur ein Glückspiel, außer sie will es 🤔 Aber ich würde gut unterhalten, deswegen belass ich es bei einer 3/5

3

Eigentlich eine tolle Story, aber diese ständig hin und her hat es für mich dann sehr langatmig werden lassen....

4

Für zwischendurch mit ein wenig Drama

Ich wollte das Buch unbedingt lesen, bevor ich mir den Film ansehe. Also gesagt getan. Ich war allerdings auch von den Rezensionen vorgewarnt, es wäre langweilig und nichts Neues... dem kann ich tatsächlich nicht so zustimmen. Vom Bad Boy ist Travis weit entfernt. Im Gegenteil, ich finde er steht von Seite 1 an hinter seiner Liebe zu seinem "Täubchen". Abby war mir zwar nicht ganz so sympathisch, das ich sie als Freundin wollen würde, aber eben auch nicht unsympathisch. Eine nette Bekanntschaft eben. Die Story an sich fand ich wirklich gut ausgearbeitet, ebenso das Ende. Das Setting war nicht herausragend, aber dennoch realistisch umgesetzt. Der Schreibstil war flüssig und leicht zu lesen. Alles in allem fand ich es gelungen... die großen Emotionen bleiben hier allerdings auf der Strecke. Für Zwischendurch mit leichtem Drama lesenswert

4

4/5

Das Buch hat sooo gut gestart und ich dachte wirklich es wird zu einem lieblingsbuch werden. Ab der hälfte war es dann nur noch ein hin und her. Er macht etwas falsch. Sie kommen wieder zusammen. Er macht etwas falsch. und. und. und. Travis war mir auch viellll zu eifersüchtig und anhänglich weswegen er aufjedenfall zu keinem bookboyfriend wird, wobei ich es am anfang dachte. Trotz allem war das Buch echt gut und wegen dem super super super guten anfangen kriegt das Buch von mir 4/5 Sterne.

3

Das Buch hat definitiv nix mit dem Film zutun dazu kommt das mir Abby ein bisschen genervt hat mit dem hin und her was es leider sehr anstrengend gemacht hat zu lesen. Es ist auch absolut toxisch. Dadurch nur 3/5

2.5

Dieses Buch trieft nur von toxischer Beziehung. Sowohl Travis als auch Abby konnten mich nicht überzeugen. Diese ganze Beziehung war reinstes Gift. Einzig allein der Schreibstil gefiel mir.

3

Cute and sometimes catching College/Fightclub romance and definitely better than the movie.

2.5

Truly a disaster

I have to admit that I saw the movie first, so maybe I created a different story in my mind. And I decided to read the book because I enjoyed watching the movie. Whatever I do not like the book. There are strange discussions + behaviours and I did not get it. I do not want to go in details because you may want to read it.

1.5

Wow… wie viele red flags wollen sie in einem Buch? .. JA.. so viel Gewalt, Drogen und toxisches Verhalten 🤦🏻‍♀️😩

3

Ja, was soll ich sagen. Ich bin enttäuscht. Ich habe das Buch als Kindl Version gelesen und musste feststellen, dass es voller Rechtschreib und Grammatik Fehler war. Außerdem wurden keine Absätze gemacht, was mich irgendwie verwirrt hat. Die Story war ganz gut, aber hat mich echt nicht so umgehauen. Oft waren die Situationen einfach zu krass, zu unglaubwürdig und ich konnte mich in Abby einfach nicht hineinversetzen. Teilweise tat mir aucu Travis einfach leid, weil ich ihr Verhalten nicht verstehen konnte. Was mich auch einfach gestört hat, war dieser Kosename - Täubchen - was? Ne, da hätten die lieber aus dem englischen Pidge übernehmen sollen... • Also es war nicht ganz schlecht. Es war okay für zwischendurch und ich bin der Autorin wirklich dankbar, dass sie keinen Cliffhanger ans Ende gepackt hat. Den Rest der 3-teiligen Reihe werde ich mir nämlich sparen. • Klappentext: Travis ist genau der Typ Mann, von dem Abby sich so fern halten will wie nur möglich: Er raucht, trinkt, prügelt sich, ist arrogant und weiß es auszunutzen, dass die Mädchen ihm reihenweise zu Füßen liegen. Und dennoch ist in dem Moment, in dem die beiden sich in die Augen blicken, nichts mehr, wie es war. Eine unwiderstehliche Kraft zieht Abby zu Travis hin, doch im ersten Jahr auf dem College will sie vor allem eines: ihre Vergangenheit hinter sich lassen und noch einmal ganz von vorne beginnen. Muss Abbys beste Freundin da ausgerechnet etwas mit Travis' Mitbewohner anfangen? Als sich Abby auf eine verhängnisvolle Wette mit Travis einlässt, erkennt sie, dass hinter seiner abgebrühten Fassade weit mehr steckt, als sie für möglich gehalten hätte. Und schließlich kann sie nicht anders, als dieser Liebe gegen jede Vernunft nachzugeben. Doch Abby gerät in einen gefährlichen Strudel aus Leidenschaft und Hingabe, dem sie nur schwer wieder entkommen kann...

1

Es tut mir so unendlich leid, aber ich kann niemandem empfehlen dieses Buch zu lesen. Meine Intention war es, das Buch noch vor dem Film zu lesen und ich habe mich auf etwas wie die After-Reihe gefreut. Im Endeffekt war ich nur maßlos enttäuscht und kann sagen, dass das Buch ein einziges Klischee ist. Absolutes Red Flag von vorne bis hinten. Ja, das Suchtpotenzial ist da, aber leider nicht im guten Sinn. Deswegen kann ich nicht guten Gewissens mehr als einen Stern geben.

5

Dieses Ende war mehr als perfekt! Definitiv nicht das letzte Buch aus diesem Genre, das ich lesen werde!!

5

Die Geschichte ist extrem süß und herzzerreißend und freue mich schon den zweiten Teil zu lesen🥺❤️

3

Ich muss sagen mich hat der Schreibstil und die Handlung etwas an After passion erinnert. Einfach weil es doch sehr viel Drama und wenn wir ehrlich sind auch eine sehr toxische Beziehung ist. Als Jugendliche hab ich solche Bücher geliebt (meine Wattpad-Phase). Mittlerweile nervt es mich eher. Der Schreibstil war sehr einfach und wenig abwechslungsreich. Ich habs als Hörbuch gehört und dachte mir teilweise schon, dass man zumindest Satzanfänge mehr verändern hätte können. Travis und Abby.. ich weiß nicht so recht. Sie sind beide sehr toxisch, sprunghaft und kindisch meiner Meinung nach. Die ganze Handlung basiert auf Drama, ständig Streit, die große Liebe. Man kennt es. Trotzdem konnte es mich fesseln irgendwie. Und es hat mich an meine Jugend erinnert (darf ich mich mit 19 schon alt fühlen?).. Wer auf Drama steht, sollte sich das Buch definitiv nicht entgehen lassen.

4

4 Sterne

Liebe die Geschichte von Abby und Travis. Freue mich schon auf die nächsten Bände.

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Something to Talk About: the perfect feel-good love story to escape with this year
Verity: The thriller that will capture your heart and blow your mind, from the author of IT ENDS WITH US
Red, White & Royal Blue: A Royally Romantic Enemies to Lovers Bestseller
A Touch of Darkness: A Dark and Enthralling Reimagining of the Hades and Persephone Myth (Hades x Persephone Saga)
Heartless: The perfect small-town, single dad romance from the Sunday Times bestselling author of Wild Love ! (Chestnut Springs)