Bastian oder Wie man aus einer Ente eine Rakete baut

Bastian oder Wie man aus einer Ente eine Rakete baut

Hardcover
4.02

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Von den Weiten des Weltraums direkt ins Herz

Zum Geburtstag wünscht Bastian sich zwei Dinge: ein Teleskop und dass sein Vater seinen Geburtstag nicht vergisst. Äußern kann er das nicht, denn seit dem Tod seiner Mutter spricht er nicht mehr. Das ersehnte Teleskop bekommt Bastian zwar nicht, dafür fahren sie zur Sternwarte. Dort blickt Bastian in die Tiefen des Weltalls – und findet eine Geschichte. Noch in derselben Nacht zeichnet er sie in sein Skizzenbuch: Sie handelt von dem Jungen Buzz, der sich mit einer selbst gebauten Rakete ins All schießt. Nach einer abenteuerlichen Reise schleudert ihn der Urknall zurück zum Mond und Buzz erkennt, dass der schönste Fleck des Universums schon immer unter seinen Füßen lag: die Erde. Und nicht nur Buzz hat der Ausflug ins Weltall verändert, sondern auch seinen Schöpfer Bastian.

Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de

Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Familie
Format
Hardcover
Seitenzahl
144
Preis
18.50 €

Autorenbeschreibung

Nils Kretschmer studierte Schauspiel an der Folkwang Universität der Künste. Er spielte u.a. am Schauspielhaus Düsseldorf, Bochum und Theater Dortmund, bevor er aufbrach, um mit seiner preisgekrönten Comedy Show “Unendlich Luft” durch Deutschland zu touren. Heute schreibt er Theaterstücke, Lieder oder Kurzgeschichten, steht auf der Bühne und vor der Kamera und ist als Sprecher in zahlreichen Hörbüchern, Hörspielen und Features zu hören.

Beiträge

1
Alle
4

Fantasievolle Geschichte über Bastian auf der Erde und Buzz im Weltraum

Geschichten über Abenteuer im Weltraum gibt es viele. Das Buch "Bastian oder Wie man aus einer Ente eine Rakete baut" von Nils und Svenja Kretschmer ist eine ganz besonders fantasievolle Reise in die Weiten des Universums. Bastian bekommt von seinem Vater zum Geburtstag einen Ausflug in eine Sternwarte geschenkt. Einmal den Weltraum ganz nah erleben, ist für ihn ein toller Gedanke. Auch wenn Bastian das und all seine anderen Gefühle und Gedanken nicht äußern kann, da er seit dem Tod seiner Mutter nicht mehr spricht. Dafür zeichnet er ganz viel und schreibt Geschichten, die er jedoch mit niemandem teilt. Bastians eigene Geschichte wird auf eine ganz besondere Weise erzählt. Denn während seiner Reise und des Besuchs in der Sternwarte schreibt Bastian selbst an einer ganz anderen Story, die den jungen Astronauten Buzz zum Mond, am Mars vorbei und dann noch viel weiter schickt. So wechselt sich Bastians Geschichte auf der Erde mit der von Buzz im Weltraum ab. Sie könnten im Grunde unabhängig voneinander gelesen werden. Doch sind sie nah miteinander verbunden, da Bastian seine Gefühle, Gedanken und vor allem seine Kreativität und Fantasie in Buzz Geschichte hineinfließen lässt. So trifft der Astronaut im Weltraum auf eine Mondhäsin, kollidiert mit Asteroiden, begegnet einem Polarbären, der mit dem Polarstern verwandt ist und landet sogar in einem schwarzen Loch. Buzz Geschichte ist originell und man merkt, dass sie Bastians Gedankenwelt entspringt und von seinen Erlebnissen beeinflusst wird. Die Illustrationen von Svenja Kretschmer hierzu haben uns besonders gut gefallen. Sie sind fantasievoll und passen sehr gut zur Geschichte, die Bastian auf den schwarzen Seiten aufschreibt und zeichnet. Buzz Reise durch den Weltraum und die Figuren werden durch die Bilder noch lebendiger und man kann sich durch die Bilder zum Beispiel gut vorstellen, wie aus der Ente eine Rakete gebaut wird. Bastians eigene Geschichte ist hingegen eher ernst und stimmt nachdenklich. Man kann sehr gut mit Bastian mitfühlen, der so viele Gedanken hat und dem es so schwerfällt, diese zu äußern. Die Geschichte schafft somit ein Verständnis für Menschen, die durch eine schwere Phase in ihrem Leben gehen und gibt gleichzeitig Hoffnung, dass man auch schwierige Situationen überwinden kann. Für jüngere Kinder ist vor allem Buzz fantasievolle Reise durch den Weltraum spannend und durch die tollen Illustrationen ansprechend. Ältere Kinder (ab ca. 9 Jahren) werden hingegen auch schon einige der tieferen Botschaften verstehen und durch Bastians Geschichte zum Nachdenken angeregt.

Fantasievolle Geschichte über Bastian auf der Erde und Buzz im Weltraum
Beitrag erstellen