Autonomy: Hast du die Kontrolle? Spannender Jugendthriller um autonomes Fahren und die Macht der Daten

Autonomy: Hast du die Kontrolle? Spannender Jugendthriller um autonomes Fahren und die Macht der Daten

E-Book
3.68

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
300
Preis
9.99 €

Beiträge

5
Alle
2.5

Vielen Dank an Petra Felsner für das Rezensionsexemplar!

Ein Thriller über die Gefahren vom Autonomen Fahren - das klingt doch spannend, oder etwa nicht? Genau das dachte ich jedenfalls, als ich von AUTONOMY zum ersten Mal hörte. Leider wurden meine Erwartungen nicht so erfüllt, wie ich es mir gewünscht hätte… Aber lass mich von vorn beginnen: Im Prolog des Buches wird eine gute Einleitung in die Welt und das Lebensumfeld von 2037 geschaffen, in das man sich gut hineinversetzen kann und auf das auch später passend referenziert wird. Anfangs fand ich die Charaktere und ihren Alltag noch gut beschrieben, im weiteren Verlauf des Buches hat dies jedoch Überhang genommen. Die versuchten Nebenstränge mit der Achtziger-Oma sind ja noch ganz lustig, allerdings werden die Handlungen von der Protagonistin Nora schnell schwer nachvollziehbar und fühlen sich unpersönlich an. Desweiteren besteht das Buch zu 7/8 aus Noras Arbeitsalltag - das heißt, wie sie Kaffee macht, Aufgaben erledigt, Lift fährt mit ihren Kollegen Pizza isst und sich über den arroganten Sohn des Chefs beschwert. Das andere 1/8 sind dann Chat-Verläufe in denen übermäßig oft ganz viele Abkürzungen verwendet werden, die dann wahrhaftig am Ende des Buches erklärt werden. Wenn es für Ausdrücke scheinbar so viele Erklärungen braucht, sollte man sie eventuell einfach nicht benutzen?! Das gilt auch für die komplette Story - alltägliche Wörter, die beim Schreiben vielleicht extrem professionell und toll wirken, müssen echt nicht in jeden zweiten Satz erklärt werden. Ich meine, jeder weiß, dass man elektronische Geräte/ Fahrzeuge zurückgibt, wenn sie nicht funktionieren oder kaputt sind - ODER? Alles in allem hat mich AUTONOMY nicht sehr überzeugt - man hätte auf jeden Fall mehr daraus machen können; schade! Eigentlich dachte ich, als Nächstes kommt MindRead von Petra Felsner an die Reihe, das habe ich mir nun aber anders überlegt - das Thema fände ich zwar wieder super spannend, vermute aber, dass sich im Schreibstil wohl kaum so viel verändert hat…

5

Fesselnder Thriller übers Autonome Fahren

Der Schreibstyle ließ sich sehr flüssig lesen und ich habe mich direkt im Geschehen gefühlt. Nur hat es sich leider zwischen durch mal ein kleines Bisschen gezogen. Die Geschichte war sehr spannend und fesselnd und hatte manchmal auch einen Suchtfaktor, weshalb ich das Buch einfach nicht aus der Hand legen konnte. Auch das Thema des Autonomen Fahrens, wurde sehr gut umgesetzt und erklärt, sodass es auch Leute ohne Vorkenntnisse problemlos verstehen können. Nora war mir ein sehr sympathischer Charakter. Ihr ist es egal was andere von ihr halten und lässt sich nichts vorschreiben. Ich konnte mich deshalb sehr gut in sie hineinversetzten und ihre Gefühle nachempfinden. Matt hingegen fand ich leider nicht ganz so sympathisch. Ich fand es hintenraus nicht ganz so schön wie er Nora behandelt hat. Er hat sie quasi ignoriert. Doch die Achziger Oma...ohne sie wäre die Geschichte nicht mal halb so witzig gewesen. Währe sie nicht gewesen, hätten Matt und Nora manches nicht geschafft. Sie hat einen mit ihrem Humor immer zum schmunzeln gebracht. Ich freue mich schon sehr, Nora auf ihren nächsten Abenteuern zu begleiten und hoffe auch, dass die Achziger Oma wieder dabei sein wird.

4

Spannende Story

Mal wieder eine Rezension die ich vergessen hatte zu posten. Es geht im Buch auch um die 16-jährige Nora. Sie macht ein Praktikum bei dem Unternehmen AutoDat. An ihrem ersten Tag bei AutoDat trifft sie auf Cole. Cole ist Sohn des Chefs von FlexDrive, einem Londoner Unternehmen & damit auch Millionen schwer. Nora ist von Anfang an neugierig auf ihn, dabei hat er kein Benehmen & ist total gehässig. Neben Cole lernt die begabte Hackerin auch noch Cindy & Luca, einen Italiener kennen. Dann ist da noch Eric, er ist ein Genie bei dem Unternehmen. Sie hat eine total coole Achtziger - Oma, die manchmal auch schon für den Schwung in der Geschichte gesorgt hat.  Ich fand das Thema & seine Umsetzung soweit recht gut. Nora fand ich direkt sehr sympathisch & authentisch. Auch die anderen Charaktere fand ich soweit gut. Cole fand ich dagegen total unsympathisch. Die Autorin hat einen tollen, flüssigen & angenehmen Schreibstil.

Spannende Story
4

Wieviel Digitalisierung ist gut für uns?

Wir befinden uns im München des Jahres 2037. Autonome Fahrzeuge, Chips in Armen von Menschen und selbstreinigende Küchen sind ganz normal! Im Mittelpunkt des Jugendthrillers steht die 16jährige Nora, die ein Praktikum bei einer großen Firma erlangt, die sich mit Algorithmen des autonomen Fahrens befasst und marktführend ist. Zudem ist Nora eine begabte Hackerin. Ihr fallen Ungereimtheiten auf, die scheinbar in Zusammenhang mit diversen Unfällen zusammen hängen. Begleitet wird sie dabei von Cole (arroganter Schnösel), Eric (netter hyper intelligenter Kollege) und dem netten Italiener Luca… Ich fand das Buch spannend und bin durch die Seiten geflogen! Auch das Thema fand ich super interessant und irgendwie auch erschreckend! Am Besten gefallen hat mir die Achtziger-Oma 🤣 die hat mich oft zum laut Lachen gebracht! Herrlich!!! Etwas getriggert hat mich das Alter von Nora - gefühlt würde 18 besser passen! Das Ende kam dann etwas plötzlich und zu einfach! Alles in allem ein tolles Buch, was zum Nachdenken anregt, bzw. anregen sollte!

4

Spannende Geschichte in der nahen Zukunft mit etwas fragwürdigem Altersunterschied

Nora ist im Jahre 2037 mit ihren 16 Jahren schon eine begabte Hackerin. Umso glücklicher ist sie, als sie einen Praktikumsplatz im Milliardenunternehmen AutoDat ergattern kann. AutoDat und sein Sub-Unternehmen FlexDrive sind für die Algorithmen hinter den autonom fahrenden Fahrzeugen in München und auf der ganzen Welt verantwortlich. Doch immer häufiger kommt es zu folgenschweren Unfällen an denen autonom fahrende Fahrzeuge beteiligt sind. Gemeinsam mit Cole, dem arroganten aber gut-aussehenden Juniorchefs geht Nora der Ursache für diese Unfälle auf den Grund. Schnell finden die zwei heraus, dass der Komplott viel größere Ausmaße hat als zunächst angenommen. Können die beiden herausfinden wer dahinter steckt und so weitere Unfälle verhindern? Die Geschichte an sich hat mir echt gut gefallen. Sie war spannend und auch die Auflösung am Schluss war zwar überraschend, aber trotzdem gut nachvollziehbar. Die Charaktere waren gut durchdacht und vor allem Nora’s Oma hat für die nötige Portion Humor gesorgt. Aber auch Cole war der perfekte Charakter für den reichen, arroganten Juniorchef. Nora war mir zwar an der ein oder anderen Stelle etwas sehr naiv, aber trotzdem konnte sie auch mit ihrem Talent als Hackerin überzeugen. Was mich aber am meisten gestört hat war ihr Alter. Mit gerade mal 16 Jahren übernimmt sie so eine wichtige Rolle (das wäre ja noch in Ordnung gewesen) in dem Fall. Gestört hat mich aber eher die Liebesbeziehung zu einem (oder vielleicht doch eher zwei) deutlich älteren Männer auf die leider überhaupt nicht eingegangen wird. Keinen in der Geschichte scheint da irgendwas dagegen zu haben oder es auch nur kritisch zu betrachten. Das finde ich so leider nicht in Ordnung und habe mich deswegen entschiedenen einen Punkt von der sonst gelungenen Geschichte abzuziehen.

Beitrag erstellen