Astrids Vermächtnis

Astrids Vermächtnis

Hardcover
4.18

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Die Deutschen überfallen Norwegen und Astrid Hekne schließt sich dem Widerstand an. Sie hat den Kampfgeist ihrer Großmutter geerbt. Die hatte einst dem jungen Pfarrer von Butangen den Tod vorausgesagt. Fast am Ende seines Lebens findet er bei einem gewagten Sabotageakt in Astrid die Komplizin, nach der er immer gesucht hat.

Lars Mytting erzählt von einem norwegischen Tal in den Jahren 1936 ‒ 1945 und von widerständigen Frauen und Männern mit Pioniergeist. Sie lassen Mythen und Aberglauben hinter sich, trotzen Not und Krieg und machen sich auf den Weg in eine neue Zeit.

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Hardcover
Seitenzahl
653
Preis
28.80 €

Autorenbeschreibung

Lars Mytting, geboren 1969, stammt aus Fåvang im norwegischen Gudbrandsdalen. Im Insel Verlag erschienen außerdem der Bestseller Der Mann und das Holz. Vom Fällen, Hacken und Feuermachen und der Roman Die Birken wissen’s noch sowie die zwei Romane Die Glocke im See und Ein Rätsel auf blauschwarzem Grund, die zusammen mit Astrids Vermächtnis eine Trilogie bilden.

Beiträge

2
Alle
4

Teil drei der Trilogie um die Schwesternglocken konnte mich nicht ganz so packen wie die ersten Teile

Teil drei der Trilogie um die Schwesternglocken konnte mich nicht ganz so packen wie die ersten Teile
5

Ein toller Abschluss einer wirklich lesenswerten Trilogie.

Dieses Buch ist der dritte Teil einer Trilogie. Den ersten Teil („Die Glocke im See“) hatte ich schon einmal gelesen. Nun habe ich aber alle drei Bücher („Die Glocke im See“, „Ein Rätsel auf blauschwarzem Grund“ und „Astrids Vermächtnis“) direkt nacheinander gelesen. Das hat sich gelohnt, weil ich dadurch für einen längeren Zeitraum in die Geschichte eintauchen konnte. Haupthandlungsort ist ein abgelegenes Tal in Norwegen. Die dort stehende Stabkirche genügt Ende des 19. Jahrhunderts den Bedürfnissen nicht mehr, soll abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Die Stabkirche wird zerlegt und nach Dresden verkauft. Ebenfalls im Verkauf eingeschlossen sind die sogenannten Schwesternglocken, um die sich ein starker Mythos rankt. Gerade der Verkauf der Glocken trifft deshalb auf grossen Widerstand. Die Glocken und die Stabkirche sind beides zentrale Themen in allen drei Büchern, aber auch verschieden Personen wie beispielsweise der Pfarrer begleiten einem durch die ganze Trilogie. Besonders fasziniert haben mich die einzelnen Protagonisten und die teilweise mystische Handlung. Auch die Stimmung im abgelegenen Tal und die Beschreibung der Natur haben mir sehr gut gefallen. In den drei Büchern erlebt man mit, wie sich die Dorfgemeinschaft entwickelt und die moderne Technik im Tal Einzug hält. Gerade im dritten Teil nimmt dann die Geschichte so richtig an Fahrt auf, als das Tal von deutschen Soldaten besetzt wird und sich ein grosses Spannungsfeld zwischen der Widerstandsbewegung und den Kollaborateuren öffnet. Leider kommt nicht klar heraus, was in der ganzen Handlung auf wahren Begebenheiten beruht und wo es sich um reine Fiktion handelt. Gemäss Anhang gibt es verschiedene Begebenheiten, welche sich so ereignet haben. Hier hätte ich gerne etwas mehr darüber erfahren. Ich fand die Trilogie wirklich spannend zu lesen und sie ist für mich ein Höhepunkt in meinem literarischen Jahr. Der Schreibstil hat mich sehr angesprochen, die Bücher empfand ich als flüssig zu lesen.

Beitrag erstellen