As Before - Während wir uns finden

As Before - Während wir uns finden

E-Book
4.516

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
N/A
Preis
5.99 €

Beiträge

9
Alle
5

Sensibles Thema gefühlvoll erzählt!

Auf dem hellblauen Cover sind viele Eisblumen zu sehen. Es hinterlässt bei mir einen zarten und zerbrechlichen Eindruck. Ein Jahr ist es her, dass der Musiker Cooper nach einer wunderschönen gemeinsamen Sommernacht ohne Abschied aus Phoebes Leben verschwunden ist. Auf der Hochzeit von Phoebes Vater treffen sie erstmals wieder aufeinander. Phoebe leidet unter Selbstzweifel und fühlt sich wegen einer großen Narbe im Gesicht stets verspottet und ungeliebt. Während sie nach wie vor Schwierigkeiten hat Nähe von anderen Personen zuzulassen, kämpf Cooper mit allen Mitteln um Phoebes Herz zu gewinnen. Die Autorin hat es erneut geschafft, ein sehr sensibles Thema (Selbstliebe und -akzeptanz) gefühlvoll und behutsam in einer emotionsgeladenen Geschichte zu erzählen. Wir erleben mit, wie bitter, hart und tränenreich der Weg zur Selbstliebe sein kann. Ich habe wirklich sehr mitgefühlt und mehrfach ein Tränchen verdrückt. In „Während wir uns finden“ spielen zwar die selben Figuren mit wie bei den ersten beiden Romanen, da aber hier andere Charakter im Vordergrund der Geschichte stehen, kann es meiner Meinung nach auch ohne Bedenken separat gelesen werden.

Sensibles Thema gefühlvoll erzählt!
4

Emotional, authentisch, empfehlenswert.

Die "As"-Reihe hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen, und der dritte Band, "As Forever - Während du mich liebst", setzt die emotionale Geschichte nahtlos fort. Als Cooper ein Jahr nach seinem plötzlichen Verschwinden auf der Hochzeit von Phoebes Vater auftaucht, werden alte Wunden aufgerissen, und die Versprechen des Klappentextes werden mehr als erfüllt. Phoebe, deren sichtbare und unsichtbare Narben aus einem schrecklichen Unfall stammen, wird in diesem Band noch intensiver beleuchtet. Ihr Kampf gegen Selbstzweifel und die spöttische Stimme in ihrem Kopf ist so einfühlsam dargestellt, dass die Leser mit ihr mitfühlen können. Die Ironie, dass sie als Fotografin Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen in einem positiven Licht zeigt, sich selbst aber ablehnt, verleiht der Geschichte eine fesselnde Tiefe. Cooper, der musikalische Sonnyboy, tritt aus dem Schatten seiner Vergangenheit hervor. Die Einblicke in seine Gedankenwelt und die zerrüttete Beziehung zu seinen Eltern machen ihn zu einem vielschichtigen Charakter. Die Autoren schaffen es, beide Hauptprotagonisten authentisch und realistisch zu zeichnen – mit menschlichen Schwächen und Stärken. Die Handlung entwickelt sich langsam, wobei ich mir manchmal weniger innere Monologe von Phoebe gewünscht hätte und dafür mehr klare Kommunikation zwischen den Hauptfiguren. Doch die Charakterentwicklung von Phoebe, die von Selbstakzeptanz und einem gesunden Selbstwertgefühl geprägt ist, steht im Mittelpunkt. "As Forever" ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch eine Reise der Selbstfindung und Heilung. Phoebe und Cooper durchlaufen persönliche Entwicklungen, die die Geschichte zu einem emotionalen Höhepunkt führen. Die "As"-Reihe hat sich als wunderbare Buchreihe erwiesen, die mich von Anfang bis Ende gefesselt hat, und "As Forever" fügt diesem eindrucksvollen Erlebnis ein weiteres beeindruckendes Kapitel hinzu.

Emotional, authentisch, empfehlenswert.
5

Ein unfassbar berührendes Finale: authentisch, tiefgründig, emotional

**** Worum geht es? **** Im letzten Teil der Trilogie dreht die Geschichte um Phoebe. Schon in den vorangegangenen Bänden wurde einiges über ihr Schicksal und ihre Situation mit der Familie bekannt. Wie sehr Phoebe am Ende wirklich leidet und mit sich im unreinen ist erfährt man erst in diesem Band. Ihr Herz hatte sie einst an Cooper verschenkt, aber dieser lies es ungenutzt liegen. Jetzt ein Jahr später steht er wieder vor ihr. Trotz der Vertrautheit ist sie sich sicher nie genug für ihn zu sein, während er damit kämpft sich beruflich neu zu orientieren und alles versucht Phoebe davon zu überzeugen, dass sie ein ganz besonderer Mensch ist. **** Mein Eindruck **** Mir hat die Geschichte hunderte Male das Herz gebrochen, bereits Band 1 und 2 waren schmerzhaft schön, aber dieses Finale bringt es emotional wirklich auf den Höhepunkt. Die Protagonisten, aber auch die weiteren Charaktere machen hier eine große Entwicklung durch und schafften es mich mit jeder Zeile weiter in ihren Bann zu ziehen. Der Schreibstil der Autorin ist unglaublich gut und die Dialoge einfach nur wunderschön. Ein Genuss durch und durch, eine Achterbahnfahrt der Gefühle mit doppeltem Looping und ein Ende das wirklich nicht hätte schöner sein können. **** Empfehlung? **** Geweint vor Schmerz, geweint vor Glück und geweint vor einem übersprühenden Herz an Gefühlen. Die Reihe ist ein absolutes Must-Read für Leser*innen die ernste Themen und große Gefühle erleben wollen.

4.5

Von Selbstzweifeln zu Akzeptanz

Das dritte Buch dieser Reihe handelt vom geliebten Marylebone und den mir nur so vertrauten Figuren, die darin leben. Ich fand es wie auch im zweiten Band schon, dass man auch wieder vom Leben aller Figuren lesen kann, aber zwei besonders im Zentrum stehen. Hier sind es Phoebe und Cooper. Von beiden hat man schon in den vorigen Teilen immer mal wieder etwas mitbekommen, aber nie die ganze Geschichte durchblickt. Phoebe ist ein vielschichtiger Charakter. Durch einen Schicksalsschlag hat sich ihr Leben verändert und sie leidet Jahre später noch immer drunter. Aber wer kann es ihr verübeln, in einer oberflächlichen Welt und mit einem Model als Mutter, für die Aussehen einfach alles bedeutet. Phoebe ist durch den Unfall gekennzeichnet und ihr Leben ist geprägt durch Selbstzweifeln, die in diesem Buch durch eine niedermachende Stimme deutlich wird, erkennbar. An ihrer Seite stehen ihr Vater, ihr Onkel sowie Ember. Alle zeigen ihr immer wieder wie besonders und schön sie ist, aber akzeptieren muss sie dies erstmal selbst. Das Buch zeigt ihren Weg und natürlich auch ihre Liebesgeschichte mit Cooper, der auch ein Päckchen zu tragen hat. Schon im letzten Band hat man erkannt, dass seine Eltern nicht die besten zu sein scheinen und er seinen Weg noch finden muss. Soll er seinen Eltern gerecht werden? Musiker bleiben und berühmt werden oder einen ganz anderen Weg einschlagen? Sein Charakter hat mir gezeigt wie toll ein Mann eigentlich sein kann, wenn er jemanden liebt. Das Buch macht Mut und lässt einen sich selbst manchmal mit andern Augen betrachten. Es zeigt, dass Fehler okay sind und man nicht unbedingt perfekt sein muss, denn manchmal ist gerade das unperfekte viel schöner. Mir war es an einigen Stellen zwar zu viel Selbstzweifel und ich mochte die damit verbundene fehlende Kommunikation zwischen den Figuren dann auch nicht mehr leiden, aber im Ganzen war das Buch trotzdem stimmig, spannend und unglaublich schön zu lesen. Ich habe ein paar Tränchen verdrückt, durch unnützes Wissen was gelernt und an einigen Stellen geschmunzelt. Diese Reihe kann ich jedem nur ans Herz legen und freu mich auf den nächsten Teil.

5

Eine Reise zur Selbstakzeptanz

Klappentext: »Erst verliert sie ihr Gesicht und dann auch noch ihr Herz. Ein Jahr nachdem Cooper, ohne sich von Phoebe zu verabschieden, mit seiner Band auf Tour gegangen ist, taucht er ausgerechnet auf der Hochzeit ihres Dads wieder auf. Während Phoebe noch immer einen intensiven Kampf mit sich selbst und der hämischen Stimme in ihrem Kopf führt, die sie stetig verspottet und an die unübersehbare Narbe in ihrem Gesicht erinnert, gibt Cooper nicht auf, sie zurückzugewinnen. Denn trotz aller Bemühungen ist es dem Musiker nicht gelungen, diese eine laue Sommernacht mit ihr zu vergessen.«     Hierbei handelt es sich um den dritten Band einer Reihe, ich empfehle die Vorbände „As Always - Während du mich vergisst“ und „As Now - Während du mich berührst“ unbedingt vorab zu lesen.   Auch einige Jahre nach dem schweren Verkehrsunfall, bei dem einige sichtbare und unsichtbare Narben bei Phoebe zurückgeblieben sind, hadert sie mit ihrem Aussehen. Sie ist überzeugt, dass das veränderte Gewebe sie abstoßend für andere Menschen wirken lässt. Ironischerweise arbeitet sie inzwischen genau wie ihr Vater Kaden als Fotografin und schafft es, Menschen mit diversen körperlichen Beeinträchtigungen in ein perfektes Licht zu rücken. Sie schafft es spielend, den Menschen ein gutes Gefühl zu vermitteln – nur nicht für sich selbst. Als Cooper Phoebe ohne in Wort zurücklässt, fühlt sie sich in ihrer Annahme mehr als bestätigt. Wer möchte es ihr verdenken? Phoebe und ihre Probleme sind aus den Vorbänden bereits bekannt. Doch wird hier das wahre Ausmaß noch näher beleuchtet, so dass es für mich völlig nachvollziehbare Emotionen sind, welche Phoebe belasten. Auch Cooper, der musikalische Sonnyboy, ist bereits gut bekannt. Auch bei ihm bekommen wir einen ausführlichen Blick in sein Innerstes und auf die verkorkste Beziehung zu seinen Eltern. Beide Hauptprotagonisten sind vielschichtig, detailliert beschrieben und verhalten sich nachvollziehbar. Beide sind sicherlich keine einfachen Charaktere und haben ihre Ecken und Kanten. Aber genau das lässt sie authentisch und realistisch wirken. 
Die Geschichte baut sich langsam auf, manchmal hätte ich mir weniger innere Monologe von Phoebe gewünscht und dafür mehr klare Kommunikation der Protas – aber jeder Mensch reagiert nach seinem eigenen Tempo! Phoebe macht eine enorme Charakterentwicklung durch, Selbstakzeptanz und ein gesundes Selbstwertgefühl stehen hier im Vordergrund. Auch Cooper ist auf einem guten Weg, seine persönlichen Ziele endlich zu entdecken. Fazit: eine wunderbare Buchreihe, die mir sehr ans Herz gegangen ist!

5

Liebe Bookies ❤️ Ich bin so dankbar, dass ich erneut die Möglichkeit bekommen habe das Buch vorab lesen zu dürfen! Danke an @vajona_verlag und danke an @jasminhoffmann_schreibt für diese wundervolle Geschichte(n) ______________________________ Im dritten Teil der Trilogie geht es um Phoebe und Cooper.  Wie in den letzten beiden Teile ist auch hier der Schreibstil ein Traum. Man fliegt nur so über die Seiten. ✨ Phoebe hat ein geringes Selbstvertrauen. Denn durch einen Autounfall ziert eine Narbe durch eine Gesichtshälfte. Sie hat mit mobbing kämpfen gehabt und braucht sehr lange um sich selber hübsch zu finden. Hier unterstützt ihr Cooper. Denn er hat sich Hals über Kopf in sie verliebt und tut alles um ihr Herz für sich zu gewinnen. Um zu wissen ob es ihm gelingt müsst ihr das Buch lesen. * Manko, dass ständige hin und her zwischen den beiden war zeitweise echt anstrengend zu lesen. * Jasmin hat es sich nicht nehmen und sexuelle Handlungen mit einfließen lassen. Ich fand diese sehr passend und angenehm zu lesen. Also wer Spice mag oder kennenlernen möchte, ist dieses Buch hier sicherlich ein guter Anfang. ☺️ * Mit hat das »unnützige Wissen« von Phoebe sehr gefallen. ❤️❤️ Es war schön zu sehen, wie die beiden sich ergänzt und gegenseitig unterstützt haben. Cooper konnte nun auch sein Traum erfüllen.❤️ • Es sind auch bei mir wieder die ein oder anderen Tränen geflossen 🥹❤️ ______________________________ Eine klare Leseempfehlung! ✨ 5/5🌟 ______________________________ #rezension #newbook #bücher #ebook #jasminhoffmann #vajonaverlag #booksbooksbooks #booksta

5

Ein emotionaler Abschluss dieser großartigen Buch-Reihe

Ausgerechent auf der Hochzeit von Phoebes Vater, taucht Cooper wieder auf. Mittlerweile ist es ein Jahr her, als er sich, ohne sich zu verabschieden, einfach mit seiner Band aus dem Staub gemacht hat und Phoebe mit einem gebrochenen Herzen zurückgelassen hat. Und nun steht er plötzlich vor ihr und sorgt für ein komplettes Gefühlschaos. Phoebe steckt eh schon voller Selbstzweifel und kämpft stetig gegen diese hämische Stimme in ihrem Kopf an, die sie verspottet für ihre nicht übersehbare Narbe in ihrem Gesicht. Doch Cooper gibt nicht auf und versucht Phoebe für sich zu gewinnen, denn im Gegensatz zu ihr, hat er keine Probleme mit ihren sichtbaren Narben. Außerdem kann er diese eine gemeinsame laue Sommernacht einfach nicht vergessen… Eine absolut emotionale Reise durch die Welt des Selbstzweifelns und den Weg, sich selbst zu finden. Dieses Buch ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle und hat mich recht schnell in seinen Bann gezogen. Es ist eine zaghafte und zerbrechliche Liebesgeschichte zwischen den Hauptprotagonisten Phoebe und Cooper. Und auch wenn mir das Hin und Her zwischen den Beiden manchmal doch etwas viel war, hat mir das Buch unglaublich gut gefallen und ich kann es absolut empfehlen. Auch wenn man die Bände sicher auch unabhängig voneinander lesen könnte, empfehle ich Band 1-3 der Reihe nach zu lesen.

Ein emotionaler Abschluss dieser großartigen Buch-Reihe
4

Es handelt sich dabei um Band 3 der "Während"-Reihe. Dieser kann unabhängig von Band 1 und 2 gelesen werden. Es ist aber schön, wenn man die beiden ersten Bücher bereits gelesen hat, denn man trifft die liebgewonnenen Charaktere und Settings wieder. Außerdem beziehen sich auch manchen Szenen auf Vorkommnisse aus den vorherigen Teilen.  Inhalt:  Phoebe ist eine Fotografin, die sich der Fotografie von Menschen mit vermeintlichen Makeln verschrieben hat. Ihr Ziel ist es, die Schönheit dieser Menschen zum Ausdruck zu bringen. Eine Sache die ihr persönlich am Herzen liegt, da sie selbst eine sehr große Narbe von einem Unfall trägt und dadurch an Selbstzweifeln leidet. Vor einiger Zeit hat Cooper sich in ihr Herz geschlichen und ist dann plötzlich mit seiner Band auf Tour verschwunden. Doch nach seiner Rückkehr kann er die Augen nicht von Phoebe lassen und schickt entsprechende Signale zu ihr. Aber Phoebe hat nicht vergessen, dass er sie einfach sitzen gelassen hat... Meinung: Die gesamte Während-Reihe ist wirklich sehr lesenswert und widmet sich neben den Liebesgeschichten auch ernsten Themen. Ich fand Band 1 und 2 super und auch Band 3 fand ich schön. Trotzdem war er für mich etwas schwächer als die beiden Vorgänger. Grund hierfür war hauptsächlich, dass es mir zu viel hin und her zwischen Phoebe und Cooper war. Klar, Phoebe hatte mit ihren eigenen inneren Dämonen zu kämpfen, aber trotzdem konnte ich ihre Handlungen teilweise nicht ganz nachvollziehen...  Trotzdem hat mich die Geschichte wieder gefesselt, was dem flüssigen und spannenden Schreibstil der Autorin zu verdanken ist! Auch hatte ich wieder an mehreren Stellen Tränen in den Augen. 🥹 Ich mag es, wenn Autor/innen so gefühlvoll schreiben, dass es mich zu Tränen rührt 💖 Was ebenfalls sehr gut dargestellt war, sind die Selbstzweifel mit denen Phoebe zu kämpfen hat. Ein großes Thema ist daher, wie schafft man es, sein eigenes Selbstwertgefühl zu steigern und wieder Vertrauen zu anderen zu fassen. 💞 Fazit: 4/5 Sternen Eine schöner Abschluss der Reihe, für den ich gerne eine Lese-Empfehlung gebe.

Post image
4

Eine schöne Geschichte über den langen, schmerzhaften und steinigen Weg sich selbst zu lieben und die negativen Stimmen im Kopf, zum verstummen zu bringen. Und die Erkenntnis das man dabei nicht alleine ist, das man Hilfe annehmen kann und sollte

Beitrag erstellen