ANGSTRAUM: Psychothriller
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Kannst du dich deiner Angst stellen ?
Ein Raum. Fünf Jugendliche. Und eine Mordserie, die Hamburg in Atem hält. Sommer 2006 Dunkelheit. Immer wenn das Licht ausgeht, kommt er zu uns in den Keller. Wir wissen nicht, wen er als Nächstes holt, nur eines ist klar: Er bringt uns in den Raum, und dort geschehen schreckliche Dinge. Wir haben keine Ahnung, was er mit uns macht. Aber wir glauben nicht mehr dran, dass wir jemals wieder nach Hause kommen. Frühjahr 2019 Keiner von uns erinnert sich, was in dem Raum geschah – aber das ist in Ordnung, denn wir sind davongekommen. Doch dann beginnt das Grauen von Neuem. Menschen, die wir lieben, werden ermordet. Er ist noch nicht fertig mit uns. Und wenn wir ihn stoppen wollen, müssen wir unsere alten Wunden wieder aufreißen. Wir müssen uns erinnern. Um jeden Preis. Willst du wissen, was in dem Raum geschah? Fazit : Ich habe dieses Buch verschlungen. Der Schreibstil ist super, und die Spannung wird im ganzen Buch über gehalten. Ich konnte es gar nicht aus der Hand legen. Wer Thriller liebt, und es noch nicht kennt sollte es unbedingt lesen! Wovor hast du Angst ?

Ein typischer Psychothriller, der mir jedoch in seiner Auflösung zu simpel war
In Angstraum geht es um 5 Freunde, die als Teenager gemeinsam entführt wurden und nach ihrer Befreiung getrennte Wege gegangen sind. 13 Jahre später führt sie ein Ereignis wieder zusammen. Schritt für Schritt entschlüsseln sie gemeinsam das Rätsel um ihre Entführung. Erzählt wird aus den Jahren 2006 und 2019 aus den unterschiedlichen Perspektiven der Figuren. Der Schreibstil ist in Ordnung, die Geschichte lässt sich ganz okay lesen, die Kapitellänge ist angemessen. Mich hat die Story etwas an den 2. Teil von Stephen Kings "Es" erinnert: eine Teenie-Clique teilt ein grausames Erlebnis und trifft sich im Erwachsenenalter wieder. Ich muss zwar sagen, dass ich die Idee an sich ganz gut fand, aber es fehlten die krassen Plottwists. Das was geschah war leider sehr vorhersehbar und ich war zu keiner Zeit überrascht, eher kam alles so wie ich es erwartete. So blieb die Spannung leider auf der Strecke, Schade. Daher bleibt dieser Thriller für mich eher sehr durchschnittlich.
TITEL: ANGSTTRAUM AUTOR: Nadine d'Arachart und Sarah Wedler SEITEN: 409 KLAPPENTEXT: Ein Raum. Fünf Jugendliche. Und eine Mordserie, die Hamburg in Atem hält. Sommer 2006 Dunkelheit. Immer wenn das Licht ausgeht, kommt er zu uns in den Keller. Wir wissen nicht, wen er als Nächstes holt, nur eines ist klar: Er bringt uns in den Raum, und dort geschehen schreckliche Dinge. Wir haben keine Ahnung, was er mit uns macht. Aber wir glauben nicht mehr dran, dass wir jemals wieder nach Hause kommen. Frühjahr 2019 Keiner von uns erinnert sich, was in dem Raum geschah – aber das ist in Ordnung, denn wir sind davongekommen. Doch dann beginnt das Grauen von Neuem. Menschen, die wir lieben, werden ermordet. Er ist noch nicht fertig mit uns. Und wenn wir ihn stoppen wollen, müssen wir unsere alten Wunden wieder aufreißen. Wir müssen uns erinnern. Um jeden Preis. Willst du wissen, was in dem Raum geschah? MEINE MEINUNG: Es war ein ganz netter Psychothriller. Mir hat es gefallen, dass der Hauptplot in 2019 gespielt hat und man dann in kleinen Episoden etwas über 2006 erfahren hat was eigentlich passiert ist. Die Charaktere bleiben für mich etwas zu oberflächlich, aber es beeinflusst die Geschichte nicht negativ. Ich fand die Geschichte spannend und man konnte sie gut lesen, da der Sprachstil fließend und angenehm ist. Negativ: Es wurde spannend, obwohl ich schon wusste wer, wie und was da Sache ist, aber ich wusste nicht wie es enden bzw endgültig ausgehen würde. Leider muss ich sagen, dass ich das Ende persönlich unrealistisch fand. Insgesamt : Es war für mich kein Psychothriller der mich umgehauen hat, da ich auch schnell dahinter gekommen bin was für ein Raum es ist und wer hinter den Morden steckt. Ich empfehle dieses Buch eher für Psychothrilleranfänger, da es spannende Stellen hat , aber ich brauch da etwas mehr an Überraschungseffekten. Zusammenfassend kann man sagen, dass es ein solider Psychothriller mit Spannung ist und es für Neulinge im diesem Genre geeignet ist
Zu Anfang war es etwas schwer überhaupt reinzukommen. So viele verschiedene Personen in Ich-Perspektive und dann noch die Zeitsprünge. Nach einiger Zeit hat man, den prägnanten Stereotypen sei Dank, doch Unterschiede ziehen können und sie auseinander gehalten. Dann wurde das ganze so spannend, dass ich die letzte Hälfte des Buches innerhalb von wenigen Stunden verschlungen habe. Das Ende hätte noch einen twist gebrauchen können, aber so wie es war, war es mir 3 von 5 Sterne wert. :)
Beschreibung
Beiträge
Kannst du dich deiner Angst stellen ?
Ein Raum. Fünf Jugendliche. Und eine Mordserie, die Hamburg in Atem hält. Sommer 2006 Dunkelheit. Immer wenn das Licht ausgeht, kommt er zu uns in den Keller. Wir wissen nicht, wen er als Nächstes holt, nur eines ist klar: Er bringt uns in den Raum, und dort geschehen schreckliche Dinge. Wir haben keine Ahnung, was er mit uns macht. Aber wir glauben nicht mehr dran, dass wir jemals wieder nach Hause kommen. Frühjahr 2019 Keiner von uns erinnert sich, was in dem Raum geschah – aber das ist in Ordnung, denn wir sind davongekommen. Doch dann beginnt das Grauen von Neuem. Menschen, die wir lieben, werden ermordet. Er ist noch nicht fertig mit uns. Und wenn wir ihn stoppen wollen, müssen wir unsere alten Wunden wieder aufreißen. Wir müssen uns erinnern. Um jeden Preis. Willst du wissen, was in dem Raum geschah? Fazit : Ich habe dieses Buch verschlungen. Der Schreibstil ist super, und die Spannung wird im ganzen Buch über gehalten. Ich konnte es gar nicht aus der Hand legen. Wer Thriller liebt, und es noch nicht kennt sollte es unbedingt lesen! Wovor hast du Angst ?

Ein typischer Psychothriller, der mir jedoch in seiner Auflösung zu simpel war
In Angstraum geht es um 5 Freunde, die als Teenager gemeinsam entführt wurden und nach ihrer Befreiung getrennte Wege gegangen sind. 13 Jahre später führt sie ein Ereignis wieder zusammen. Schritt für Schritt entschlüsseln sie gemeinsam das Rätsel um ihre Entführung. Erzählt wird aus den Jahren 2006 und 2019 aus den unterschiedlichen Perspektiven der Figuren. Der Schreibstil ist in Ordnung, die Geschichte lässt sich ganz okay lesen, die Kapitellänge ist angemessen. Mich hat die Story etwas an den 2. Teil von Stephen Kings "Es" erinnert: eine Teenie-Clique teilt ein grausames Erlebnis und trifft sich im Erwachsenenalter wieder. Ich muss zwar sagen, dass ich die Idee an sich ganz gut fand, aber es fehlten die krassen Plottwists. Das was geschah war leider sehr vorhersehbar und ich war zu keiner Zeit überrascht, eher kam alles so wie ich es erwartete. So blieb die Spannung leider auf der Strecke, Schade. Daher bleibt dieser Thriller für mich eher sehr durchschnittlich.
TITEL: ANGSTTRAUM AUTOR: Nadine d'Arachart und Sarah Wedler SEITEN: 409 KLAPPENTEXT: Ein Raum. Fünf Jugendliche. Und eine Mordserie, die Hamburg in Atem hält. Sommer 2006 Dunkelheit. Immer wenn das Licht ausgeht, kommt er zu uns in den Keller. Wir wissen nicht, wen er als Nächstes holt, nur eines ist klar: Er bringt uns in den Raum, und dort geschehen schreckliche Dinge. Wir haben keine Ahnung, was er mit uns macht. Aber wir glauben nicht mehr dran, dass wir jemals wieder nach Hause kommen. Frühjahr 2019 Keiner von uns erinnert sich, was in dem Raum geschah – aber das ist in Ordnung, denn wir sind davongekommen. Doch dann beginnt das Grauen von Neuem. Menschen, die wir lieben, werden ermordet. Er ist noch nicht fertig mit uns. Und wenn wir ihn stoppen wollen, müssen wir unsere alten Wunden wieder aufreißen. Wir müssen uns erinnern. Um jeden Preis. Willst du wissen, was in dem Raum geschah? MEINE MEINUNG: Es war ein ganz netter Psychothriller. Mir hat es gefallen, dass der Hauptplot in 2019 gespielt hat und man dann in kleinen Episoden etwas über 2006 erfahren hat was eigentlich passiert ist. Die Charaktere bleiben für mich etwas zu oberflächlich, aber es beeinflusst die Geschichte nicht negativ. Ich fand die Geschichte spannend und man konnte sie gut lesen, da der Sprachstil fließend und angenehm ist. Negativ: Es wurde spannend, obwohl ich schon wusste wer, wie und was da Sache ist, aber ich wusste nicht wie es enden bzw endgültig ausgehen würde. Leider muss ich sagen, dass ich das Ende persönlich unrealistisch fand. Insgesamt : Es war für mich kein Psychothriller der mich umgehauen hat, da ich auch schnell dahinter gekommen bin was für ein Raum es ist und wer hinter den Morden steckt. Ich empfehle dieses Buch eher für Psychothrilleranfänger, da es spannende Stellen hat , aber ich brauch da etwas mehr an Überraschungseffekten. Zusammenfassend kann man sagen, dass es ein solider Psychothriller mit Spannung ist und es für Neulinge im diesem Genre geeignet ist
Zu Anfang war es etwas schwer überhaupt reinzukommen. So viele verschiedene Personen in Ich-Perspektive und dann noch die Zeitsprünge. Nach einiger Zeit hat man, den prägnanten Stereotypen sei Dank, doch Unterschiede ziehen können und sie auseinander gehalten. Dann wurde das ganze so spannend, dass ich die letzte Hälfte des Buches innerhalb von wenigen Stunden verschlungen habe. Das Ende hätte noch einen twist gebrauchen können, aber so wie es war, war es mir 3 von 5 Sterne wert. :)