Am Schreibtisch

Am Schreibtisch

Hardcover
4.02
ErinnerungBiografieLiteraturgeschichteKatia Mann

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Inge Jens zieht Bilanz
Inge Jens wurde als Editorin von Thomas Manns Tagebüchern gerühmt, als Biographin von Katia Mann und Hedwig Pringsheim gefeiert. Jetzt zieht sie eine persönliche Bilanz ihrer Jahrzehnte währenden Beschäftigung mit den Manns. Sie widmet sich dem Ort, an dem Thomas Manns Werke entstanden und den er selbst als das eigentliche Zentrum seines Lebens ansah: seinem Schreibtisch. Was war es für ein Möbelstück, an dem «TM» – wann immer möglich – den Vormittag verbrachte und sich dem täglichen Pensum widmete? Wo stand es, wie sah seine Umgebung aus, und was passierte im familiären und häuslichen Umfeld? Welches Schicksal hatte der Schreibtisch auf den verschiedenen Exilstationen der Manns nach 1933? Und wie unterschied sich Thomas Manns Schreibtischexistenz vom Leben anderer Autoren seiner Zeit? Inge Jens berichtet in diesem Buch auch über ihre persönlichen Begegnungen mit der Mann-Familie. Und sie dokumentiert in einem gesonderten Kapitel ihren Briefwechsel mit Golo Mann. Ein Buch mit vielen überraschenden Einsichten – und ein großes Lesevergnügen.
«Die Tagebuch-Ausgabe von Inge Jens ist ein Meilenstein in der Geschichte der Editionsphilologie. Vielleicht werden die Tagebücher Thomas Manns nie mehr dieselben sein, die sie vor Inge Jens waren oder die sie ohne Inge Jens gewesen wären.»
Thomas Sprecher, ehemals Leiter des Thomas-Mann-Archivs, Zürich

Haupt-Genre
Biografien
Sub-Genre
Schriftsteller
Format
Hardcover
Seitenzahl
208
Preis
20.60 €

Autorenbeschreibung

Inge Jens, geboren 1927 in Hamburg. Studium der Germanistik, Anglistik und Pädagogik, Promotion 1953. Herausgeberin der Tagebücher Thomas Manns, Mitarbeit an zahlreichen weiteren kulturhistorischen Projekten. Zusammen mit ihrem Mann Walter Jens schrieb sie die Bestseller «Frau Thomas Mann» (2003) und «Katias Mutter» (2005). 2009 erschienen ihre «Unvollständigen Erinnerungen» und wurden ebenfalls ein Bestseller. Inge Jens starb am 23. Dezember 2021 in Tübingen.

Beiträge

1
Alle
3

Eine charmant-essayistische Erzählung von Inge Jens. Biographisches und Werkentstehungsbedingungen kreuzen sich in der Gestaltung von Heim und Arbeitsplatz. Routine und Rituale schaffen die gerade in der Zeit des Exils dringend benötigte Geborgenheit. Das Werk ringt sich TM in unerschütterlicher Selbstdisziplin und Leistungsethik ab; die Tagebücher dokumentieren das immer wiederkehrende Ringen. Inge Jens kann hier reiche Detailkenntnisse einstreuen, und sie tut dies mit angenehm leichter Hand. Mehr auf meinem Blog "Notizhefte": https://notizhefte.com/2014/05/25/inge-jens-am-schreibtisch-thomas-mann-und-seine-welt/

Beitrag erstellen