Am liebsten mit dir

Am liebsten mit dir

Taschenbuch
4.32
FamiliendramaTerlizziKapitänshausLin

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Wie lebt man weiter, wenn die Seele weint? Mit drei Kindern platzt das Kapitänshaus aus allen Nähten. Lin und Joel haben alle Hände voll zu tun. Doch geheimnisvolle Anschläge stören ihr Leben und das Unfassbare passiert. Ihr Jüngster verschwindet auf unerklärliche Weise und die Liebe seiner Eltern wird schwer erschüttert. Während Lin kaum zu sich findet, wird Joel mit der dunklen Seite seiner Vergangenheit konfrontiert. Und was er entdeckt, schockt ihn zutiefst, gibt aber auch Hoffnung. Geschieht doch noch ein Wunder? Packendes Romantik-Drama! Stoff, aus dem elterliche Albträume gewebt sind, gepaart mit verträumt-poetischen Momenten einer großen Liebe, die am seidenen Faden hängt. Ein Must-Read! (Manuel Strack, Autor)
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
266
Preis
13.99 €

Autorenbeschreibung

Chris Livina ist Kindertherapeutin, Autorin und Lektorin. Überzeugte Barfußläuferin, Pferdenärrin und Mixed-Media-Künstlerin. Sie schrieb schon als Kind gern Geschichten und beschäftigte sich mit Texten aller Art, bis heute. Ihre Kapitel entstehen nicht nur auf dem heimischen Laptop, sondern auch auf dem Smartphone in der Hängematte liegend, oder im Café. "Gute Ideen sollte man sofort festhalten, sonst sind sie futsch", verrät die rheinische Frohnatur. Mit der „Am liebsten“-Reihe liefert sie unerschrocken romantischen Lesestoff für Jugendliche und Erwachsene. "Aber es kommt noch mehr", verspricht Chris, und zwinkert vergnügt. "Gerade versuche ich mich im Genre Urban Fantasy."

Beiträge

1
Alle
3.5

🫧Rezension🫧 „Am liebsten mit dir“ ist der Folgeband zu „Am liebsten Barfuß“ und hat mir nach anfänglichen Schwierigkeiten doch gut gefallen. Der erste Teil ist ja eher eine leichte sommerliche Liebesgeschichte, während der zweite mehr Tiefgang hat. Wir begleiten Lin und Joel über Jahre des trauerns, um ihren verlorenen Sohn. Sehen wie ihre Beziehung zueinander und auch zu anderen sich verändert. Geschrieben ist es meistens aus der Sicht von Joel, manchmal aus der von Lin und dreimal aus Sicht der von Lexa. Wobei ich mir mehr aus Lexas Perspektive gewünscht hätte, um sie besser verstehen zu können. Ein anderer Negativer Punkt sind vor allem, am Anfang, Sätze wie »Ole und ich müssen Männersachen machen.«, »Es war das gleiche Problem wie immer, die Frauenwelt warf sich ihm zu Füßen, doch er fand es nur ätzend und peinlich.« oder »Mädchen und Jungs haben verschiedene Anziehsachen.« (Joels kleiner Bruder wollte ein Kleid zu seiner Hochzeit anziehen). Fazit: 3,5/5⭐️ 🍓Klappentext🍓 Wie lebt man weiter, wenn die Seele weint? Mit drei Kindern platzt das Kapitänshaus aus allen Nähten, Lin und Joel haben alle Hände voll zu tun. Doch geheimnisvolle Anschläge stören ihr Leben und das Unfassbare passiert. Ihr Jüngster verschwindet auf unerklärliche Weise und die Liebe seiner Eltern wird schwer erschüttert. Während Lin kaum zu sich findet, wird Joel mit der dunklen Seite seiner Vergangenheit konfrontiert. Und was er entdeckt, schockt ihn zutiefst, gibt aber auch Hoffnung. Geschieht doch noch ein Wunder? [unbezahlte Werbung | Rezensionsexemplar]

Post image
Beitrag erstellen